Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.033

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'zeppelin baumaschinen gmbh'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

  1. Bauforum24

    Neue Baggerlader von Caterpillar

    Garching, 17.04.2020 - Die neuen Cat Baggerlader bauen auf einer für alle Typen entwickelten Modellplattform auf, um einheitliche Komponenten und Funktionsweisen über die gesamte Baureihe hinweg zu gewährleisten. Das neu gestaltete LCD-Informationsdisplay mit integrierten analogen Anzeigen, Radiobedienung und Hydraulikeinstellung wird per Softkey intuitiv gesteuert. Bauforum24 Artikel (06.04.2020): Cat Baumaschinen im Einsatz in Worms Der neuen Cat 444 mit Allradantrieb und Allradlenkung. Es erlaubt eine schnelle Navigation zwischen den Betriebsarten, während Volltext-Diagnosebeschreibungen die Fehlersuche und Wartung der Maschine vereinfachen. Die Wegfahrsperre der neuen Baureihe deaktiviert Motor, Getriebe und Hydrauliksystem, bis ein gültiger Code über den LCD-Monitor eingegeben wird. Zur Ausrüstung gehört auch ein DAB+-Radio, LED-Straßenfahrbeleuchtung und LED-Arbeitsbeleuchtung, sowie Rohrbruchsicherungen für den Lasthebeeinsatz und die Schwingungsdämpfung Ride-Control für mehr Tempo auf unebener Strecke. Der Motor Cat C3.6 erfüllt die EU-Emissionsnormen der Stufe V mit Dieselpartikelfilter, Abgasnachbehandlung mit SCR-Katalysator und Harnstoff-Einspritzung. Der Dieselpartikelfilter ist „fit-for-life“ ausgelegt, damit er während der gesamten Lebensdauer der Maschine zuverlässig ohne Fahrereingriff funktioniert. Im Vergleich zum Vorgänger erreicht der neue Motor eine um bis zu 10 Prozent verbesserte Kraftstoffeffizienz. Der neu Cat 432 mit Allradantrieb und Vorderradlenkung. Der Fahrer hat die Wahl zwischen dem Economy-Modus und dem Standard-Modus für eine einsatzgerechte Motorleistung bei mehr Kraftstoffeinsparung oder dem Standard-Plus-Modus zur Steigerung der Maschinenleistung speziell für Anbaugeräte. Beide Maschinen kommen mit einem vollautomatischen Getriebe. Der Cat 432 ist mit Vorderradlenkung und Allradantrieb ausgestattet, der Cat 444 mit den markanten gleich großen Rädern verfügt überdies über Allradlenkung mit den drei Lenkungsarten Vorderrad-, Allrad- und Hundegang-Lenkung, die z. B. Vorteile beim Verfüllen von Gräben mit der Schaufel durch die schräge Anstellung bietet. Beide neuen Typen verfügen serienmäßig über eine Differentialsperre in der Hinterachse für eine verbesserte Traktion bei sehr schlechten Bodenverhältnissen. Die einstellbare Zusatzhydraulik mit Schnellwechselkupplungen am Heckbagger ermöglicht die Ölversorgung der Anbaugeräte mit idealen Druck- und Durchflusswerten. Der Heckbagger-Seitenverschub erfolgt hydraulisch und ermöglicht zum Beispiel das Grabenziehen unmittelbar an Wänden oder Hindernissen entlang. Um die Einsatzflexibilität zu erhöhen, können Cat 432 und Cat 444 ab Werk oder mit einem vor Ort installierten Bausatz mit Schnellkupplungen für den Ladearm für einen schnellen Anbaugerätewechsel ausgestattet werden. Die neuen Baggerlader sind mit Anbaugeräten der Serie F2 kompatibel, so dass keine neuen Anbaugeräte angeschafft werden müssen und die Investitionskosten gesenkt werden. Die Konsolen für Joysticks und andere Bedienelemente bleiben beim Drehen des Sitzes beim Fahrer, um die Funktionen des Laders und des Baggers zu steuern und so eine ergonomischere und komfortablere Bedienung zu ermöglichen. Die Konsolen für Joysticks und andere Bedienelemente wurden direkt am Sitz angebracht, um dem Fahrer mehr Komfort und Kontrolle bieten. Sie bleiben beim Drehen des Sitzes beim Fahrer, um die Funktionen des Laders und des Baggers zu steuern und so eine ergonomischere und komfortablere Bedienung zu ermöglichen. Diese Anordnung ermöglicht eine effizientere Neupositionierung der Maschine im Baggereinsatz, da der Fahrer in einem versetzten Winkel mit besserer Umsicht sitzen kann. Cat Flottenmanagement Product Link ist nun serienmäßig enthalten, um mit der internetbasierten Auswerte-Plattform Vision Link die Maschinenverfügbarkeit zu maximieren. Im Büro genauso wie mobil können die Anwender die gesammelten Betriebsdaten wie Kraftstoffverbrauch, Nutzlastzusammenfassungen, planmäßige Wartungserinnerungen und Fehlercode-Warnungen auswerten, um ihre Baustellenprozesse weiter zu optimieren. Das neu gestaltete LCD-Informationsdisplay mit integrierten analogen Anzeigen, Radiobedienung und Hydraulikeinstellung wird per Softkey intuitiv gesteuert. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH | © Fotos: Caterpillar/Zeppelin
  2. Garching, 17.04.2020 - Die neuen Cat Baggerlader bauen auf einer für alle Typen entwickelten Modellplattform auf, um einheitliche Komponenten und Funktionsweisen über die gesamte Baureihe hinweg zu gewährleisten. Das neu gestaltete LCD-Informationsdisplay mit integrierten analogen Anzeigen, Radiobedienung und Hydraulikeinstellung wird per Softkey intuitiv gesteuert. Bauforum24 Artikel (06.04.2020): Cat Baumaschinen im Einsatz in Worms Der neuen Cat 444 mit Allradantrieb und Allradlenkung. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bauforum24

    Cat & Zeppelin: Kompakt- u. Deltalader

    München, 13.03.2020 - Neun Cat Kompakt- und Deltalader der neuen D3-Serie setzen die stetige Weiterentwicklung in puncto Qualität, Komfort und Performance konsequent fort. Deutlich spürbare Verbesserungen wurden bei der Bedienung und Standsicherheit erzielt. Drei Cat Kompaktlader mit 2,7 bis 3,2 Tonnen Einsatzgewicht und sechs CatDeltalader auf Kettenlaufwerk mit 3,7 bis 5,3 Tonnen Einsatzgewicht stehen ab sofort zur Verfügung, ergänzt durch eine umfangreiche Palette sorgfältig angepasster Anbaugeräte. Bauforum24 Artikel (10.03.2020): Neuer Cat Zweiwegebagger M323F Brandneu: Cat Kompaktlader 226D3, 236D3 und 242D3. Mehr Komfort in der Kabine Durch den vergrößerten Öffnungswinkel der Kabinentür ist das Ein- und Aussteigen einfacher geworden. Die Kabine wurde abgedichtet, durch die Druckbelüftung bietet sie mehr Komfort und mehr Schutz gegen Staub und Lärm. Zusätzlichen Bedienkomfort bringt der um rund acht Zentimeter erweiterte Abstand zwischen den beiden Steuerkonsolen, die dem Fahrer nun mehr Freiraum gewähren. Joysticks und Armstützen sind nun feiner einstellbar, der Sicherheitsgurt in Orange ist besser sichtbar und der Einstieg zeigt sich sinnvoll schmutzgeschützt. Der neue farbige Touch-Screen-Monitor mit aufgeräumter Menüführung wurde für intuitive Eingabe optimiert und ermöglicht viele Einstellungen der Maschine. Auch die Sichtverhältnisse seitlich und nach vorne konnten verbessert werden, für optimale Sicht nach hinten steht eine integrierte Rückfahrkamera zur Verfügung. Darüber hinaus erlaubt die optionale geschwindigkeitsabhängige Dämpfung des Hubgerüsts mehr Komfort und Tempo auf der Strecke. Deltalader mit optimiertem Fahrwerk Ein ausgeprägtes Merkmal der neuen D3-Deltalader mit bodenschonendem Gummiketten-Laufwerk ist die verbesserte Standsicherheit beim Umschlagen schwerer Lasten, bei Planierarbeiten und beim Lkw-Beladen. Systematische Modifikationen an Laufwerksrahmen und Drehstabfederung haben die Nick- und Wankbewegungen der Maschine vermindert, ohne die exzellenten Fahreigenschaften zu beeinträchtigen. Alle neuen Deltalader der Serie D3 sind mit zweistufigem Fahrantrieb ausgerüstet, um ihre Leistungsfähigkeit zu maximieren. Die Maschinen erzeugen hohe Drehmomente, die insbesondere beim Schaufelfüllen nützlich sind, und erreichen Fahrgeschwindigkeiten, die den Materialtransport merklich beschleunigen. Mit einem Höchsttempo von rund 14 km/h übertreffen 279D3 und 289D3 die frühere D-Serie um 20 Prozent. Das Spitzenmodell der neuen Cat Deltalader: Der 299D3 XE eignet sich für vor allem für Anbaugeräte mit sehr hohem Leistungsbedarf. Weiterentwickelte Steuerung Automatikfunktionen wie Schaufelrückführung und Anbaugerätepositionierung entlasten den Fahrer bei ständig wiederkehrenden Planier-, Grab- und Ladearbeiten erheblich. In Verbindung mit dem Parallelhub ist hier ein Gesamtausrüstungspaket entstanden, von dem sowohl weniger geübte als auch routinierte Fahrer beträchtlich profitieren können. Mit der Kriechgangsteuerung kann der Fahrer Geschwindigkeit und Anbaugeräteleistung unabhängig voneinander dosieren. Gut gerüstet für starke Anbaugeräte Drei der neuen Deltalader der Serie D3 kommen auch als XPS-Version zum Betrieb starker Anbaugeräte. Der 299D3 XE mit noch stärkerem Motor repräsentiert die derzeit höchste Leistung und fortschrittlichste Technologie, die den Kunden von Caterpillar und Zeppelin in dieser Maschinenkategorie zur Verfügung stehen. Mit der Hochstrom-Hydraulik mit bis zu 150 Liter pro Minute versorgt diese Maschine selbst ausgesprochen leistungszehrende Anbaugeräte. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH | © Fotos: Caterpillar/Zeppelin
  4. München, 13.03.2020 - Neun Cat Kompakt- und Deltalader der neuen D3-Serie setzen die stetige Weiterentwicklung in puncto Qualität, Komfort und Performance konsequent fort. Deutlich spürbare Verbesserungen wurden bei der Bedienung und Standsicherheit erzielt. Drei Cat Kompaktlader mit 2,7 bis 3,2 Tonnen Einsatzgewicht und sechs CatDeltalader auf Kettenlaufwerk mit 3,7 bis 5,3 Tonnen Einsatzgewicht stehen ab sofort zur Verfügung, ergänzt durch eine umfangreiche Palette sorgfältig angepasster Anbaugeräte. Bauforum24 Artikel (10.03.2020): Neuer Cat Zweiwegebagger M323F Brandneu: Cat Kompaktlader 226D3, 236D3 und 242D3. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Bauforum24

    Neuer Cat Zweiwegebagger M323F

    Lehrte, 06.03.2020 - Dass die Deutsche Bahn ihr Schienennetz für den Güterverkehr stärkt und dass das kein Lippenbekenntnis ist, soll die neue Schnellumschlaganlage in Lehrte unter Beweis stellen. Es soll die modernste in Deutschland werden und den Umschlag von Ladeeinheiten des Kombinierten Verkehrs, etwa von Containern, revolutionieren. Bauforum24 Artikel (25.02.2020): 25 neue Cat Geräte für Maschinenflotte Firmenchef Albert Fischer (Zweiter von links), Harald Koschny (links), leitender Verkaufsrepräsentant bei Zeppelin, und Michael Rolf (Zweiter von rechts), Zweiwegebagger-Beauftragter in der Zeppelin Niederlassung Hannover, lassen sich von Baggerfahrer Dietmar Machner (rechts) den Einsatz zeigen. Sie werden über kurze Strecken am Start- und Zielpunkt per Lkw befördert (Vor- und Nachlauf), während sie die Langstrecke auf der Schiene zurücklegen. Was den neuen MegaHub Lehrte auszeichnet, ist weniger die Dimension beim Umschlag, sondern dass dieser quasi megaschnell und -effektiv dank halbautomatisierter Hochleistungsportalkrane und einer vollautomatischen Sortieranlage mit selbstfahrenden, batteriebetriebenen Transportfahrzeugen (Fahrerlose Transportsysteme, FTS) abgewickelt werden soll. Bund und Bahn investieren dafür rund 170 Millionen Euro. Errichtet wird die Anlage für den Schnellumschlag auf 120 000 Quadratmetern Fläche in unmittelbarer Nachbarschaft auf dem Gelände des bisherigen Rangierbahnhofes und bildet damit einen zentral gelegenen Eisenbahnknoten mit Verbindungen in Richtung Hamburg, Berlin, Braunschweig, Hildesheim und Hannover. Die neue Schnellumschlaganlage in Lehrte gilt als Teil der chinesischen Wirtschaftsinitiative „neue Seidenstraße“, worüber die chinesische Regierung die Handelswege zwischen Europa und dem Fernen Osten miteinander verbinden will. Das Wort Hub rührt von dem Betriebsverfahren Hub-and-Spoke her, dem Nabe- und Speiche-System. Statt die Züge mühevoll zu rangieren und sie so neu zusammenzustellen, laufen sie über Gleise (Speichen) in den MegaHub (Nabe) Lehrte ein und verlassen die Anlage nach dem Umladen beziehungsweise Umsteigen von Zug auf Zug wieder. Eintreffende Containerladungen werden von der Sortieranlage entsprechend ihres Zielorts neu auf Güterzüge verteilt. Nach dem Abladen durch den Portalkran wird die Ladung per führerlosem Transportfahrzeug zum Zielwagen befördert und von dort per zweitem Portalkran auf den Zug gesetzt. Das soll den Umschlag von Ladeeinheiten wie Containern zwischen Zügen und zwischen Straße und Schiene beschleunigen. Gegenüber dem Rangieren spart das Zeit, schafft Kapazitäten für die Be- und Entladung und senkt zudem die Lärmbelastung. Eine Vielzahl an Aufgaben auf der Baustelle erforderten Anbaugeräte wie einen Löffel und ein Schotterstopfgerät. Auch einen Sauger und einen Rotator setzt der Maschinist ein, wenn bei alten Entwässerungsschächten für den Umbau der alte Schotter herausgeholt werden muss. Foto: Albert Fischer Von Lehrte aus bestehen unmittelbare Verkehrsanschlüsse an das überörtliche Straßen- und Autobahnnetz im Großraum Hannover. Daher wird mit dem MegaHub Lehrte auch ein Pilotprojekt für den Kombinierten Verkehr umgesetzt, um so den Verkehrsträger Schiene zu stärken und im Zuge des Klimaschutzes CO2-Einsparungen zu generieren. Jährlich sollen bis zu 384 000 Lkw-Fahrten eingespart werden. Der Probe- und Testbetrieb startete im Dezember 2019, der Umschlag soll im zweiten Quartal 2020 starten. Danach geht es mit einem Hochlaufbetrieb los und die Regelverkehre laufen an. Mit vorbereitenden Baumaßnahmen wurde bereits 2013 begonnen. Der Startschuss für die umfangreichen Bauarbeiten im Bereich der zukünftigen Schnellumschlaganlage sowie auf dem Gelände des alten Rangierbahnhofs und bis hin zum Personenbahnhof, die teilweise unter rollendem Rad erfolgten, fiel mit dem symbolischen Spatenstich im Mai 2018. Den Kern des Projektes bildet der Bau von sechs Umschlaggleisen sowie einer vollautomatischen Sortieranlage mit fahrerlosen, batteriebetriebenen Transportfahrzeugen. Hinzu kommt die Errichtung von – in der ersten Baustufe zunächst drei – computergesteuerten Portalkranen mit einer Höhe von knapp 20 Metern und einem Gewicht von rund 400 Tonnen, die auf der rund 800 Meter langen Kranbahn eingesetzt werden und mit deren Hilfe die Ladung in Querrichtung zwischen den Güterzügen sowie zwischen Schiene und Straße umgeschlagen werden. Die Portalkrane überspannen im Endzustand des Terminalausbaus mit rund 80 Metern die Sortieranlage, sechs Umschlaggleise sowie drei Abstellspuren und eine Ladespur. Für deren Tiefgründung musste schweres Gerät anrücken und jede Menge Beton aufgewendet werden, um später die Lasten tragen zu können. Zu den weiteren Bauaufgaben gehört als letzte von drei Inbetriebnahmestufen der Austausch von 17 Weichen, die umverlegt werden müssen. Auch das Gleis samt Planumsschutzschicht wird auf 3,5 Kilometern erneuert und tonnenweise Schotter für das Gleisbett der Zufahrtsgleise aufgebracht. Durchzuführen sind 24 Pressungen für den Kabeltiefbau. Kabelkanäle sind auf einer Streckenlänge von fünf Kilometern und Kabel selbst auf einer Strecke von 20 Kilometern zu verlegen. Erneuert werden außerdem 50 Kabelaufbauschächte. Für eine reibungslose Koordination zwischen dem Stellwerk und den Kranen sowie für einen sicheren Betrieb wird neue Leit- und Sicherheitstechnik installiert. Das beinhaltet eisenbahntechnische Ausrüstung wie Oberleitung, Beleuchtung durch 22 Flutlichtmasten mit einer Lichtpunkthöhe von 35 Metern, Weichenheizungen, Telekommunikationsanlagen sowie Videoüberwachung. Errichtet werden müssen die zugehörigen Hochbauten, wie ein dreigeschossiges Terminalgebäude und eine Batteriewechselhalle für die FTS. Hinzu kommen Verkehrsanlagen sowie umfangreiche Park- und Vorstauflächen für Lkw. Nötig sind außerdem Erweiterungen und Anpassungen an die bestehende Eisenbahninfrastruktur im Eisenbahnknoten. Bis zu drei Waggons gleichzeitig mussten mit dem Zweiwegebagger gezogen werden. Die Baudurchführung der einzelnen Maßnahmen wurde unter Berücksichtigung der vergaberechtlichen Maßgaben vornehmlich an mittelständische Unternehmen wie Albert Fischer GmbH aus Elze vergeben. Der auf Bahnbau spezialisierte Betrieb kümmert sich zusammen mit dem Arge-Partner Depenbrock im Zuge von Los 9.4 um die Gewerke rund um den Gleis-, Tief- und Straßenbau. Ihnen obliegt auch der Bau einer Wartungshalle und von Verwaltungsgebäuden. Konkret sind von ihnen 3000 Meter Entwässerungsleitungen zu legen, 100 000 Kubikmeter Boden zu bewegen, 30 000 Quadratmeter Betonoberflächen zu befestigen und 1600 Meter Kranbahnbalken mit zugehöriger Tiefgründung zu errichten. Damit keine Flüssigkeiten mit wassergefährdenden Stoffen aus den Ladeeinheiten ins Erdreich gelangen können, liegen die einzelnen Umschlaggleise auf insgesamt 660, jeweils rund 23 Tonnen schweren Beton-Gleistragwannen, die mit der Entwässerung verbunden sind. Bahnbauspezialist Albert Fischer setzt für die Bewältigung der Aufgaben rund um das neue Gleisnetz mehr als 40 Facharbeiter und einen umfangreichen Maschinenpark ein. Besonders gefordert ist dabei ein neuer Cat Zweiwegebagger M323F. Diesen erhielt das Unternehmen von der Zeppelin Niederlassung Hannover und ihrem leitenden Verkaufsrepräsentanten Harald Koschny. Die Entwicklung dieses Baggers wurde bereits vor der Zulassung als Zweiwegebagger von der Albert Fischer GmbH begleitet. Hebeversuche mit vergleichbaren Baggern wurden im Zusammenhang mit der Albert Fischer GmbH durchgeführt. Einer der ersten zugelassenen Cat Zweiwegebagger M323F wurde in Absprache mit der Zeppelin Niederlassung Hannover als Versuch für einige Wochen auf der Baustelle in Lehrte eingesetzt. Der Baggerfahrer Dietmar Machner durfte diesen Bagger testen und war begeistert. Nach Abschluss der Testphase war er überzeugt von der Technik und konnte seine Begeisterung auch seinem Firmenchef Albert Fischer vermitteln, der immer ein offenes Ohr hat, wenn Mitarbeiter gute Vorschläge machen. Seit der Baumaßnahme zählt die Albert Fischer GmbH nun auch den ersten Cat Zweiwegebagger M323F zu ihrem Maschinenpark. Neu ist an dem Cat M323F dessen hydrostatischer Schienenradantrieb an beiden Gleisachsen. Hierbei treiben hydraulisch betriebene Motoren die Schienenführungsräder direkt an. Daraus resultiert eine hohe Bodenfreiheit, wie sie die auf dem Markt bestehende Technik nicht bieten kann. Denn dort erfolgt der konventionelle Antrieb sowie das Bremsen im Gleisbetrieb über die Reifen des Baggers auf die Schienen. Doch der hydrostatische Schienenradantrieb hat sich auf der Baustelle als ein unübersehbarer Vorteil herauskristallisiert, da die Umschlaggleise in den Gleistragwannen mit Gitterrosten ausgestattet werden, deren Oberkante gleich Oberkante Schiene ist. Jeder andere Zweiwegebagger würde sie beim Überfahren beschädigen, aber dank des hochgesetzten Schienenradantriebs kann der Cat M323F problemlos darüber hinwegrollen: „Herkömmliche Technik hätte die Roste kaputtgemacht, weil sich deren Befestigungen beim Darüberfahren lösen würden. Dank dem Cat Bagger stehe ich aber höher und die Roste nehmen keinen Schaden. Wir konnten nur wegen dem Zweiwegebagger hier arbeiten und die Gitter verfahren. Durch die höher stehenden Räder wird auch sonst verhindert, dass sich Kontakte im Gleis verbiegen. Ich kann damit problemlos über Weichen fahren und muss nicht mal meine Geschwindigkeit drosseln im Gegensatz zu anderen Geräten, wenn dann ein Bagger mit nur maximal zehn km/h bewegt werden darf“, führt Dietmar Machner aus. Dank des hydrostatischen Schienenradantriebs an beiden Gleisachsen treiben die Schienenführungsräder den Zweiwegebagger an. Daraus resultiert eine hohe Bodenfreiheit. Der Cat M323F musste im Zuge der Tiefbauarbeiten zig Materialtransporte übernehmen. Er lieferte die Roste mit seiner Palettengabel. Darüber hinaus musste er die 120 Meter langen Schienen unter der Kranbahn durchziehen. Befördern muss er aber auch Betonteile, insbesondere Kabelschächte und -ringe sowie Aushubmaterial. Bis zu drei Waggons gleichzeitig kann Dietmar Machner mit seinem neuen Zweiwegebagger ziehen. Damit der Bagger solche Trailer mitführen kann, erhielt er zu diesem Zweck eine Waggonbremsanlage und eine Schleppstange. Die gesamte Zuglast beträgt 220 Tonnen. Eine Vielzahl an Aufgaben auf der Baustelle erforderten Anbaugeräte wie einen Löffel und ein Schotterstopfgerät. Auch einen Sauger und einen Rotator setzt der Maschinist ein, wenn bei alten Entwässerungsschächten für den Umbau der alte Schotter herausgeholt werden muss, was sonst kein anderes Gerät übernehmen kann. Selbst das Arbeiten während des Zugbetriebs am Nachbargleis im Lichtraumprofil stellt für das Bahnbauunternehmen durch den Cat M323F keine Einschränkung dar. Dank des kompakten Aufbaus und der Heckausladung von 1 575 Millimetern kann der Schienenverkehr auf dem Nachbargleis problemlos weiterlaufen, wenn dazu die Schwenkbegrenzung eingeschaltet ist. Andere Bagger müssen sich dagegen jedes Mal in die Ausgangsposition zum Geradeausfahren ausrichten und dürfen dann nicht weiterarbeiten, wenn die Züge mit 60 km/h inklusive Sicherheitszeiten den Bagger passieren. Dass der Bahnbauspezialist solche Vorteile erkennt und für sich zu nutzen weiß, hat ihn zu einem Experten auf seinem Gebiet werden lassen. Insbesondere mit dem Bahnsteigbau hat sich der Mittelständler einen Namen erarbeitet. Seit 1990, als Albert Fischer sein Unternehmen gründete, konzentrierte man sich auf den Bau von Gleisen. Beim ersten Auftrag ging es um eine Bahn-Verladestation in Braunschweig, die neu überdacht werden musste. Die damalige Deutsche Bundesbahn war seinerzeit einer der ersten Kunden, den es nicht nur hinsichtlich der Qualität zu überzeugen galt, sondern auch dahin gehend, dass Aufträge auch wirklich zum vereinbarten Zeitpunkt abgeschlossen werden. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Wie beim Umschlagbahnhof Lehrte greifen bei der Albert Fischer GmbH häufig aus einer Hand Gleisbau, Abbruch, Bahnsteig-, Beton-, Hoch- und Erdbau ineinander – ein Unternehmen, das diese Fertigungstiefe mit rund 300 Mitarbeitern und 15 Auszubildenden in dieser Bandbreite und Kontinuität bietet, ist in Deutschland inzwischen selten geworden. Das hat auch die Oskar-Patzelt-Stiftung erkannt. 2019 erhielt Albert Fischer bereits zum sechsten Mal von ihr den begehrten „Großen Preis des Mittelstandes“ – quasi der „Oscar“ der deutschen Wirtschaft. Um die Auszeichnung zu erhalten, muss ein Unternehmen schon aus der Masse herausragen – mit der zukünftigen Schnellumschlaganlage in Lehrte kann Albert Fischer wieder glänzen.­ Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH | © Fotos: Caterpillar/Zeppelin
  6. Lehrte, 06.03.2020 - Dass die Deutsche Bahn ihr Schienennetz für den Güterverkehr stärkt und dass das kein Lippenbekenntnis ist, soll die neue Schnellumschlaganlage in Lehrte unter Beweis stellen. Es soll die modernste in Deutschland werden und den Umschlag von Ladeeinheiten des Kombinierten Verkehrs, etwa von Containern, revolutionieren. Bauforum24 Artikel (25.02.2020): 25 neue Cat Geräte für Maschinenflotte Firmenchef Albert Fischer (Zweiter von links), Harald Koschny (links), leitender Verkaufsrepräsentant bei Zeppelin, und Michael Rolf (Zweiter von rechts), Zweiwegebagger-Beauftragter in der Zeppelin Niederlassung Hannover, lassen sich von Baggerfahrer Dietmar Machner (rechts) den Einsatz zeigen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  7. Bauforum24

    CAT Radlader überarbeitet

    Garching, 24.01.2020 - Natürlich sollen auch die Radlader von Cat in der Klasse 13 bis 17 Tonnen Einsatzgewicht ihren größeren Vertretern in Sachen hoher Betriebseffizienz und Wartungsfreundlichkeit sowie in quasi sprichwörtlicher Langlebigkeit in nichts nachstehen. Mit mehreren konstruktiven Verbesserungen wertet Caterpillar darum die Modelle Cat 926M, 930M und 938M auf. Im Wesentlichen wurde die Sicht auf das Anbaugerät, der Fahrerkomfort und die Maschinenleistung verbessert. Merkmale der großen Radlader wurden übernommen und integriert. Bauforum24 Artikel (13.01.2020): Integrierte Technologien für Cat Bagger Mit mehreren konstruktiven Verbesserungen wertet Caterpillar die Modelle Cat 926M, 930M und 938M auf. Im Wesentlichen wurde die Sicht auf das Anbaugerät, der Fahrerkomfort und die Maschinenleistung verbessert. Der neue Fusion-Schnellwechsler, der bequem von der Kabine aus aktiviert werden kann, erhöht die Sicht auf das Anbaugerät, was gerade bei häufigem Wechsel ein wesentlicher Vorteil ist. Dazu trägt der einteilige Gussrahmen des Wechslers mit verlagerten Betätigungszylindern bei. Eine neue Konstruktion des Torsionsrohrs aus Guss für die neuen 930M- und 938M-Modelle verbessert die Sicht des Fahrers, auch wenn sich das Anbaugerät in einer angehobenen Stellung befindet. Der neue Standard-Hubrahmen sorgt für freien Blick auf die Gabelspitze und auf die Schaufelkanten. Durch die neue Schlauchverlegung an der Seite des Hubrahmens wird die Übersicht ebenfalls verbessert. Bessere Sichtverhältnisse bei Dunkelheit werden durch die optionale LED-Beleuchtung erreicht. Mit den neuen LED-Frontfahrscheinwerfern wird die Lichtverteilung mit Abblend- oder Fernlicht verbessert. Ein neues Zusatz-Arbeitsscheinwerferpaket bietet nun auch eine Leuchte in der Tankkammer, um den Tankvorgang bei schlechten Lichtverhältnissen zu erleichtern. Für die neuen Radlader dieser Klasse gibt es nun Ausrüstungen, die bisher den größeren Radladern von Cat vorbehalten waren. Sie können mit dem Cat Production Management (CPM), automatischer Zentralschmierung, Reifendrucküberwachung (TPM) und hydraulischen Rohrbruchsicherungen ausgerüstet werden. Neue Sitze bringen mehr Komfort für den Fahrer mit sich und steigern die Arbeitseffizienz durch entspanntes Arbeiten. Neue Gewebeausführungen verbessern den Luftstrom bei den verschiedenen Sitzoptionen für alle Modelle der kleinen Cat Radlader. Alle Sitze sind mit gut sichtbaren orangefarbenen Sicherheitsgurten ausgestattet, sodass auf einen Blick zu erkennen ist, ob der Fahrer den Sicherheitsgurt angelegt hat. Der beheizte luftgefederte Premium-Fahrersitz ist vollständig verstellbar und mit Stoffbezug, mechanischer Lendenwirbelstütze, Armlehnen und Sitzflächenneigung ausgestattet. Alle Sitze sind mit gut sichtbaren orangefarbenen Sicherheitsgurten ausgestattet, sodass auf einen Blick zu erkennen ist, ob der Fahrer den Sicherheitsgurt angelegt hat. Der beheizte luftgefederte Premium-Fahrersitz ist vollständig verstellbar und mit Stoffbezug, mechanischer Lendenwirbelstütze, Armlehnen und Sitzflächenneigung ausgestattet. Der neue Cat 930M setzt zudem neue Maßstäbe in Sachen Maschinenleistung. Mit dem Cat Motor C7.1 erfüllt der überarbeitete 930M bereits die EU-Emissionsstufe V. Er bietet außerdem eine höhere Brutto-Motorleistung, Ausbrechkraft und Kipplast im Vergleich zum Vorgänger. Mit den neuen Updates und Verbesserungen steigt der 930M mit dem Paket für Umschlagmaschinen nun in eine höhere Leistungsklasse auf und bildet damit eine günstige Alternative im Vergleich mit größeren Maschinen. Der neue Fusion-Schnellwechsler, der bequem von der Kabine aus aktiviert werden kann, erhöht die Sicht auf das Anbaugerät, was gerade bei häufigem Wechsel ein wesentlicher Vorteil ist. Für die neuen Radlader dieser Klasse gibt es nun Ausrüstungen, die bisher den größeren Radladern von Cat vorbehalten waren. Sie können mit dem Cat Production Management (CPM), automatischer Zentralschmierung, Reifendrucküberwachung (TPM) und hydraulischen Rohrbruchsicherungen ausgerüstet werden. Mit dem CPM wird das Gewicht in der Schaufel erfasst, bevor der Fahrer mit seinem Arbeitsgerät volle Fahrt aufnimmt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die richtige Materialmenge geladen wird, um die Anzahl der Arbeitstakte zu verringern und für optimale Ausladung der LKWs zu sorgen. Die automatische Zentralschmierung von Cat ist vollständig in die Konstruktion des Laders und in das Display der Fahrerkabine integriert; so wird sichergestellt, dass die Drehpunkte der Arbeitsausrüstung mit der richtigen Schmierfettmenge automatisch und ohne Überschuss abgeschmiert werden. Dadurch wird nicht nur die tägliche Wartungsroutine, sondern auch der Buchsenverschleiß reduziert. Mit einem kurzen Blick auf das Display der Fahrerkabine sieht der Fahrer auf den Ladern, die mit TPM ausgestattet sind, die aktuellen Reifendrücke, und das System warnt, wenn diese zu niedrig oder zu hoch ausfallen. Das senkt den Reifenverschleiß und verhindert, dass unnötig Kraftstoff verbraucht wird, wenn es der Fahrer sonst nicht bemerkt. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH| © Fotos: Caterpillar/Zeppelin
  8. Garching, 24.01.2020 - Natürlich sollen auch die Radlader von Cat in der Klasse 13 bis 17 Tonnen Einsatzgewicht ihren größeren Vertretern in Sachen hoher Betriebseffizienz und Wartungsfreundlichkeit sowie in quasi sprichwörtlicher Langlebigkeit in nichts nachstehen. Mit mehreren konstruktiven Verbesserungen wertet Caterpillar darum die Modelle Cat 926M, 930M und 938M auf. Im Wesentlichen wurde die Sicht auf das Anbaugerät, der Fahrerkomfort und die Maschinenleistung verbessert. Merkmale der großen Radlader wurden übernommen und integriert. Bauforum24 Artikel (13.01.2020): Integrierte Technologien für Cat Bagger Mit mehreren konstruktiven Verbesserungen wertet Caterpillar die Modelle Cat 926M, 930M und 938M auf. Im Wesentlichen wurde die Sicht auf das Anbaugerät, der Fahrerkomfort und die Maschinenleistung verbessert. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  9. Bauforum24

    CAT Muldenkipper 777G

    München, 24.10.2019 - Bereits 1977 ging der Cat Muldenkipper des Typs 777 in den Einsatz und beeindruckte schon damals durch seine Leistung, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit in der Gewinnung und bei großen Erdbewegungsprojekten. Um bei den langen, für Großmaschinen typischen Modellzyklen weiterhin den Gold-Standard in Sachen Effizienz und Fahrerkomfort zu setzen, wurde der „Tripleseven“ der Serie G überarbeitet und glänzt mit neuer Kabine und einem neuen Motor. Bauforum24 TV Video (24.09.2019): Caterpillar 6030 - Teil 1 Mit Standard-Kippmulde bewältigt der überarbeitete Muldenkipper Cat 777G eine Nutzlast von 89,4 Tonnen und ein Volumen von 64,1 Kubikmeter. Mit der bewährten Flachboden-Mulde bewegt der SKW eine Nutzlast von 100 Tonnen und ein Volumen von 64,1 Kubikmeter auf die in der Industrie kostengünstigste und sicherste Art und Weise. Im Fokus der Modell-Überholung standen ein neuer Motor mit aktuellster Abgasstufe sowie eine neue Kabine mit neuen Komfort- und Sicherheitshighlights. Reduzierter Kraftstoffverbrauch Als Antriebsquelle des 777G dient der Cat V12-Dieselmotor C32 ACERT mit Abgasstufe 5 und 752 kW (1008 PS) gemäß ISO 14396. Durch verschiedene Maßnahmen wurde der Kraftstoffverbrauch erneut reduziert: Kommt der 777G bei eingelegtem Vorwärtsgang zum Stehen, z.B. am Kipptrichter oder Ladestelle, schaltet die Neutralautomatik (Auto Neutral Idle) das Getriebe selbstständig in die Neutralstellung. So verhindert man, dass Motor und Getriebe gegen die Betriebsbremse arbeiten. Die vom Fahrer aktivierbare Leerlaufabschaltung (Engine Idle Shutdown) stoppt den Dieselmotor, sobald der Motor die programmierte Laufzeit im Leerlauf erreicht hat. Als Alternative zur Schaltbegrenzung (Gear Limiting) spart die neue Drehzahlbegrenzung (Speed Limiting) Kraftstoff und wählt selbsttätig den effizientesten Getriebegang. Die neue elektronische Getriebesteuerung (APECS) verkürzt die Umlaufzeiten durch gleichförmigeres Fahrverhalten, herausragende Steigfähigkeit und reduziert ebenfalls den Dieselverbrauch. Darüber hinaus bietet der 777G drei wählbare Betriebsarten – Leistungsmodus, Standard-Sparmodus (Standard Economy) und Adaptiver Sparmodus (Adaptive Economy). Im Adaptiven Sparmodus wählt die Maschine automatisch die für den aktuellen Einsatz erforderliche Motorleistung und passt diese z.B. bei unterschiedlichen Steigungen sowie Beladungen permanent von alleine an, dadurch kann eine Kraftstoffeinsparung von bis zu 20% erreicht werden. Der Standard-Sparmodus kann durch einen Einsetztechniker fest für den jeweiligen Einsatz abgestimmt und eingestellt werden. Fahrerkabine und Fahrersicherheit Die neu entworfene Kabine mit vergrößertem Innenraum erleichtert jetzt durch die neue Anordnung von Fahrer- und Trainersitz das Ein- und Aussteigen und wurde mit einem neuen Cat Deluxe-Komfortsitz mit 4-Punkt-Sicherheitsgurt ausgestattet. Eine ebenfalls neue Konsole mit integriertem Kipp- und Getriebesteuerhebel macht die Bedienung wesentlich bequemer. Durch die Neuanordnung der Bedienkonsole wurde die Sicht auf die neuen Farbbildschirme mit Touchfunktion deutlich verbessert. Mit der integrierten Cat Objekterkennung (Cat Integrated Object Detection) hat der Fahrer zusätzlich den nicht direkt einsehbaren Rückraum sowie den Bereich direkt vor der Maschine durch zwei Kameras vollständig im Blick. Zur weiteren Komfortausstattung gehören elektrische Fensterheber, Klimaautomatik und ein Tempomat für lange Steigungen. Ein sehr großer Komfortanstieg wurde bei der Reduzierung des Schalldruckpegel (Innengeräusch) erreicht, dieser ist gegenüber der Vorgängerkabine um stattliche 50 Prozent reduziert worden. Automatische Getriebe-Neutralisierung und Leerlauf-Abstellautomatik reduzieren den Kraftstoffverbrauch bei Fahrtunterbrechungen. Mit dem Radlader Cat 992K bildet der Cat 777G ein ideales Ladepaar. Wie bei allen Cat Produkten steht auch beim 777G die Fahrersicherheit an oberster Stelle. Daher wurden Überroll- und Steinschlagschutz (ROPS/FOPS) komplett in die Kabinenkonstruktion einbezogen. Außerdem sind das Frontfenster und das linke Türfenster mit Verbundglas ausgestattet. Als direkter Notausstieg fungiert das rechtsseitige Klappfenster. Ein bodennaher Motorstoppschalter und das Notlenksystem runden das Sicherheitspaket ab. Die groß dimensionierten, nassen Lamellenbremsen an der Vorder- und Hinterachse dienen gleichzeitig als Feststell- und Betriebsbremse, welche die Fahrgeschwindigkeit des SKW auch auf steileren Förderstraßen sicher reduziert. Mit der optionalen Motorkompressionsbremse lässt sich die Bremsleistung erhöhen und der Verschleiß wird reduziert, was gerade bei einem Gefälle ab 15% vorteilhaft ist. Vervollständigt wird die Bremsanlage durch eine Dauerbremsautomatik für Gefällefahrten und eine neuartige, lenkungssensitive Traktionskontrolle für rutschige Wegstreckenabschnitte. Fahrwerk und Muldenkörper Das Fahrwerk des 777G ist auf lange Haltbarkeit ausgelegt, sodass es selbst unter schwersten Bedingungen mindestens zwei Lebenszyklen (Rebuilds) des Antriebsstrangs überdauert. In den hochbeanspruchten Bereichen wurden Gussstücke platziert, und eine neue Vorderrahmen-Konstruktion gewährt größere Böschungswinkel an Rampen und Steigungen. Durch das neue Heavy-Duty-Hinterachsgehäuse konnten die Schmierung und Filtration für wichtige Zonen innerhalb der Achse verbessert werden. Mehr Komfort und mehr Sicherheit – die neue gestaltete Kabine des Cat 777G. In der tiefen Doppel-V-Mulde wird die Ladung stabil zentriert, sodass gerade bei hohen Steigungen kein Materialverlust entsteht. Verschiedene Bordwandhöhen ermöglichen die Anpassung des Muldenvolumens an unterschiedliche Schüttgewichte. Die Flachboden-Mulde (X-Body) fasst 64,1 Kubikmeter und verbessert mit ihrem flachen Boden das dosierte Beschicken von Brechern und mindert den Verschleiß am Kipptrichter. Für beide Muldenversionen sind Gummi- oder Stahlauskleidungen erhältlich. Servicefreundlichkeit Das Reifen-Überwachungssystem (Tire Monitoring System) kann die Laufzeit der Reifen verlängern, es warnt automatisch bei zu hoher Temperatur oder geringem Luftdruck. Optionale Schmutzabweiser sorgen für weniger Verschmutzung im Bereich des Antriebsstrangs. Die Hydraulikfilter müssen unter normalen Betriebsbedingungen nur alle 1.000 Betriebsstunden gewechselt werden. Sämtliche Einfüllöffnungen und Probenentnahmeventile sind bodennah erreichbar. Ebenso lassen sich die übrigen Prüfpunkte vom Boden aus erreichen und bei Dunkelheit sogar direkt beleuchten. Batteriehauptschalter, Motorsperrschalter und Hydraulikverriegelung sind einfach zu bedienen und machen die Servicearbeiten erheblich sicherer. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH| © Fotos: Caterpillar/Zeppelin
  10. München, 24.10.2019 - Bereits 1977 ging der Cat Muldenkipper des Typs 777 in den Einsatz und beeindruckte schon damals durch seine Leistung, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit in der Gewinnung und bei großen Erdbewegungsprojekten. Um bei den langen, für Großmaschinen typischen Modellzyklen weiterhin den Gold-Standard in Sachen Effizienz und Fahrerkomfort zu setzen, wurde der „Tripleseven“ der Serie G überarbeitet und glänzt mit neuer Kabine und einem neuen Motor. Bauforum24 TV Video (24.09.2019): Caterpillar 6030 - Teil 1 Mit Standard-Kippmulde bewältigt der überarbeitete Muldenkipper Cat 777G eine Nutzlast von 89,4 Tonnen und ein Volumen von 64,1 Kubikmeter. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  11. Bauforum24

    CAT Kettenbagger 352F L

    Neuburg an der Donau, 23.09.2019 - Sie sind in der Region daheim und zählen zum typischen Mittelstand, operieren jedoch weltweit und sind in ihrem jeweiligen Gebiet Marktführer: Familienunternehmen. Hoffmann Mineral aus Neuburg an der Donau ist ein solches. Die Firmengruppe, 1903 gegründet und heute von der vierten Familiengeneration geleitet, beschäftigt 158 Mitarbeiter und gewinnt im Jahresdurchschnitt bis zu 55 000 Tonnen Kieselerde, ein Gemisch aus Kieselsäure und Kaolinit – ein Vorkommen, das es in dieser Form sonst nirgendwo gibt. Dafür müssen rund eine Million Kubikmeter Material bewegt werden. Doch der Aufwand lohnt sich: Schließlich verleiht Kieselerde Gummi oder Lacken als Füllstoff besondere Eigenschaften, wird aber auch als Polier- oder Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Mit dem Schwesterunternehmen SONAX, einem Global Player, werden daraus hochwertige Autopolitur, Autopflege, Felgen- und Scheibenreiniger hergestellt und in die ganze Welt exportiert. Den Abbau des heimischen Rohstoffs übernimmt seit Kurzem ein Cat Kettenbagger 352F L. Bauforum24 Artikel (18.09.2019): Caterpillar auf Doppelmesse Josef Gruber (stehend rechts), Zeppelin Gebietsverkaufsleiter im Ruhestand, hat zusammen mit seinem Nachfolger Daniel Bauer (stehend links), Zeppelin Verkaufsrepräsentant, und Ronald Duchow (stehend Mitte), Zeppelin Einsatztechniker, das Ladegerät an Dr. Karlheinz Schmidt (auf der Kette), von der Geschäftsleitung verantwortlich für Produktion und Technik bei Hoffmann Mineral, und Michael Graf, Maschinist (in der Kabine), übergeben. Um die Baumaschine zu ihrem Einsatzort zu bringen, mussten enge Waldwege passiert werden. Das Unternehmen setzte dazu einen seiner Dumper mit einem Sleipner ein. „Caterpillar hatte früher einmal die Generalvertretung dafür“, erinnert sich Josef Gruber, Zeppelin Gebietsverkaufsleiter im Ruhestand. Den neuen Bagger hat er nun mit Daniel Bauer, seinem Nachfolger im Baumaschinenvertrieb von der Niederlassung München, an Hoffmann Mineral übergeben. „Es handelt sich bei dem Cat 352F L um den meistverkauften Bagger in dieser Größenklasse“, betont Daniel Bauer. Um ihre Arbeit aufnehmen zu können, musste die 53 Tonnen schwere Baumaschine erst vom Tieflader von der Straße zum Abbaugebiet versetzt werden. Für den Transport kam der Sleipner zum Einsatz. Dieser besteht aus Rädern und einer Rampe auf Achsen. „Wir können damit den Bagger schneller zu einem anderen Einsatzort befördern, ansonsten bräuchten wir deutlich länger, wenn er auf seinen Laufwerken fahren würde“, erklärt Stefan Schmid, Teamleiter Tagebau von Hoffmann Mineral. Das Laufwerk der Baumaschine wird auf eine schräge Rampe gefahren, die auf einer kräftigen Radachse steht. Dann stützt sich der Bagger mit Ausleger und Löffel auf der Ladefläche eines Dumpers ab und hebt sein Laufwerk dadurch ganz vom Boden ab. Nur noch auf der radgeführten Rampe stehend lässt sich der Bagger per Dumper schnell und einfach zum gewünschten Einsatzort transportieren. Der Rohstoff mit den Farbnuancen gelb bis weiß erinnert an weißes Gold. Gerade einmal ein Drittel des abgebauten Rohstoffs kann verarbeitet werden. Der Sleipner ist im Fall von Hoffmann Mineral immer wieder im Spiel, wenn das Ladegerät seine Ladestelle wechseln muss. „Wir sind relativ variabel von den Abbaustellen“, führt Dr. Karlheinz Schmidt aus, von der Geschäftsleitung verantwortlich für Produktion und Technik. Hoffmann Mineral unterhält derzeit die Abbaustätten Eichwald eins und zwei. Eichwald drei ist bereits ausgebeutet. Das heißt, die Abbaustätte wird verfüllt und rekultiviert und in den Ursprungszustand zurückversetzt. Typisch für die aktiven Abbaustätten: Sie sind zum einen gerade mal im Schnitt bis zu drei Hektar groß, sind trichterförmig angelegt und gehen bis zu 60 Meter in die Tiefe. Außerdem treten die Vorkommen nicht flächig, sondern punktuell auf. Kieselerde bildete sich vor 95 Millionen Jahren, als Süddeutschland zum größten Teil vom Meer bedeckt war. Im Raum Neuburg lagerten sich auf Kalksteinsedimenten verschiedene Schichten davon ab. Das Meer ging zurück und übrig blieben Dolinen, sogenannte Karsttrichter, in welche die Kieselerde einsank und verwitterte. Sie sind die Ressource, die Hoffmann Mineral heute abbaut – ein Vorkommen, das in dieser Form nur bei Neuburg und Umgebung anzutreffen ist. Den Rohstoff mit den Farbnuancen gelb bis weiß – das weckt Assoziationen mit weißem Gold – verlädt der neue Cat 352F L auf Dumper. Der Baggerfahrer, Michael Graf, einer von 19 Mitarbeitern im Tagebau, muss schon beim Abbau ein genaues Auge haben, mit welchem Material er den rund drei Kubikmeter großen Löffel füllt. „Schon hier beginnt das Aussortieren der Kieselerde. Die Maschine muss darum sehr feinfühlig agieren“, so Dr. Schmidt. Außerdem sollte sie eine möglichst geringe Bodenbelastung aufweisen, um nicht einzusacken – aus diesem Grund wurde ein langes Laufwerk mit breiten Bodenplatten gewählt. Die knickgelenkten Muldenkipper befördern den Rohstoff dann auf eine rund sieben Hektar große Haldenfläche auf einem Feld bei Rennertshofen, auf dem derzeit die abgebaute Kieselerde bis zur Weiterverarbeitung zwischengelagert wird. Der Abraum wird erst einmal zwischengelagert und dabei von einer neuen Cat Raupe D6T LGP mit ihrem Sechs- Wege-Schild verteilt. Später wird die Kieselerde auf dem Betriebsgelände in Neuburg für den weltweiten Export veredelt, indem Feinanteile vom übrigen Gestein und Sand getrennt werden. Gerade einmal ein Drittel des abgebauten Rohstoffs kann verarbeitet werden. Verwendet werden können für die Füllstoffe von Gummi und Lacken nur Feinanteile mit einer Korngröße unter einem Hundertstel Millimeter. Um an die verwertbare Kieselerde zu kommen, müssen verschiedene Schichten Abraum von dem Bagger abgetragen und später wieder von ihm eingebaut werden. „Wir müssen eine riesige Kubatur bewegen. Zum Abschluss wird dann von dem Bagger wieder Humus aufgetragen“, erläutert Dr. Schmidt. Der Abraum wird erst einmal zwischengelagert und dabei von einer neuen Cat Raupe D6T LGP mit ihrem Sechs-Wege-Schild verteilt. Dazu wird ein Gefälle angelegt, damit das Wasser abfließen kann. Wird der Abraum für die Verfüllung der Abbaustätten verwendet, setzt der Dozer seinen Drei-Zahn-Ripper ein, um das Material für den Rückbau zu lockern. So sieht der Transport mit einem Sleipner exemplarisch aus, wie er bei Hoffmann Mineral durchgeführt wird. Foto: Sleipner/Screenshot Youtube Die Abbaumethodik war früher anders: Einst erfolgte der Abbau unter Tage. Erst ging es mit Hacke und Handkarren zur Sache, indem ein senkrechter Schacht angelegt und ein Stollen waagrecht und schräg vorgetrieben wurde. Später wurde auf Presslufthammer, Loren und ein schienengeführtes Transportsystem umgestellt. Doch die Ausbeute war nicht wirtschaftlich. Man stellte auf das System Bagger und knickgelenkte Muldenkipper um, welche viel mehr Masse bewegen. Heute sind die Vorkommen von Ton- und Sandschichten überdeckt. Diese müssen erst einmal freigelegt werden. Bevor damit der Cat Bagger beginnen kann, muss die Fläche erst geologisch vorsondiert und dann durch Bohrungen genauer untersucht werden. Die im Durchmesser etwa 15 Zentimeter weiten und maximal 120 Meter tiefen Bohrlöcher werden in einem Raster von 50 mal 50 Metern mit Bohrgeräten abgeteuft. Die eingesetzten drei Bohrgeräte wurden extra für die Kieselerde-Erkundung konstruiert – auch hier stellt ein breites Kettenfahrwerk die optimale Gewichtsverteilung sicher, um Flurschäden zu vermeiden. Treten im Abbaufeld Felspartien auf, werden sie mithilfe von pyrotechnischer Zerkleinerung gelöst. Das ist die Technik, die sich bei Hoffmann Mineral inzwischen etabliert hat, um an das weiße Gold zu kommen. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH| © Fotos: Caterpillar/Zeppelin
  12. Neuburg an der Donau, 23.09.2019 - Sie sind in der Region daheim und zählen zum typischen Mittelstand, operieren jedoch weltweit und sind in ihrem jeweiligen Gebiet Marktführer: Familienunternehmen. Hoffmann Mineral aus Neuburg an der Donau ist ein solches. Die Firmengruppe, 1903 gegründet und heute von der vierten Familiengeneration geleitet, beschäftigt 158 Mitarbeiter und gewinnt im Jahresdurchschnitt bis zu 55 000 Tonnen Kieselerde, ein Gemisch aus Kieselsäure und Kaolinit – ein Vorkommen, das es in dieser Form sonst nirgendwo gibt. Dafür müssen rund eine Million Kubikmeter Material bewegt werden. Doch der Aufwand lohnt sich: Schließlich verleiht Kieselerde Gummi oder Lacken als Füllstoff besondere Eigenschaften, wird aber auch als Polier- oder Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Mit dem Schwesterunternehmen SONAX, einem Global Player, werden daraus hochwertige Autopolitur, Autopflege, Felgen- und Scheibenreiniger hergestellt und in die ganze Welt exportiert. Den Abbau des heimischen Rohstoffs übernimmt seit Kurzem ein Cat Kettenbagger 352F L. Bauforum24 Artikel (18.09.2019): Caterpillar auf Doppelmesse Josef Gruber (stehend rechts), Zeppelin Gebietsverkaufsleiter im Ruhestand, hat zusammen mit seinem Nachfolger Daniel Bauer (stehend links), Zeppelin Verkaufsrepräsentant, und Ronald Duchow (stehend Mitte), Zeppelin Einsatztechniker, das Ladegerät an Dr. Karlheinz Schmidt (auf der Kette), von der Geschäftsleitung verantwortlich für Produktion und Technik bei Hoffmann Mineral, und Michael Graf, Maschinist (in der Kabine), übergeben. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  13. Bauforum24

    Cat Zweiwegebagger M323F

    Garching, 20.09.2018 - Mit dieser Innovation hatte Caterpillar die Besucher der bauma 2016 überrascht: Auf der Messe wurde erstmals ein Prototyp des Zweiwegebaggers Cat M323F feierlich enthüllt und von den Besuchern vielfach bestaunt. Denn dass das Unternehmen einen Zweiwegebagger entwickelt, der neue Standards im Gleisbau setzen will, hatte kaum jemand auf den Schirm. Bauforum24 TV Video (27.08.2018): Summer Breeze mit Zeppelin Rental Der neue Zweiwegebagger Cat M323F ist perfekt für Anbaugeräte ausgerüstet. „Immer wieder wurde Zeppelin von Kunden angesprochen, ob Caterpillar nicht in den Markt für den Gleisbau einsteigen könne. Doch hierbei handelt es sich um einen Nischenmarkt, der ganz speziell angepasste Maschinen benötigt. Bislang haben sich nur wenige Anbieter darauf konzentriert. Caterpillar wollte etwas wirklich Neues schaffen, was eine Innovation darstellt und hat lange an der kompletten Neuentwicklung getüftelt“, berichtete Hans-Joachim Reiß, bei Zeppelin verantwortlich für das Projekt Zweiwegebagger. Nun wurde die für den Einsatz in Deutschland zwingend erforderliche Zulassung durch das zuständige Eisenbahn-Bundesamt (EBA) erteilt. Bereits der Prototyp konnte auf der bauma durch sein kompaktes Heck, seinen innovativen Schienenradantrieb und sein Bremssystem für die Gleisräder sowie einem ausgefeilten, aber einfach zu bedienenden Kontrollsystem überzeugen. Mit einer Ausnahmegenehmigung des EBA konnten mit zwei Cat M323F auf einer Bahnbaustelle in Köln bereits praktische Erfahrungen, insbesondere in Bezug auf den für Deutschland neuen innovativen Schienenradantrieb, gesammelt werden. Um Geräte für den Gleisbau in Deutschland in den Verkehr bringen zu dürfen, braucht es die Zulassung vom Eisenbahn-Bundesamt sowie die Abnahme der Einsatzgenehmigung durch den Eisenbahn-Netzbetreiber – sonst geht gar nichts. „Die Anforderungen für eine Zulassung einer Maschine sind die höchsten in Europa. Dementsprechend aufwendig ist das Verfahren. Das ist ein langer Prozess, weil viele Richtlinien und Normen zu berücksichtigen sind“, macht Christoph Stoll, Produktmanager Zweiwege-Technik bei Zeppelin, deutlich. Der Aufsichts-, Genehmigungs- und Sicherheitsbehörde für Eisenbahnen und Eisenbahnverkehrs-Unternehmen in Deutschland unterliegt die Planfeststellung für Betriebsanlagen der Eisenbahnen des Bundes, die Zulassung von Fahrzeugen und Schieneninfrastruktur und die Eisenbahnaufsicht. Trotz des kompakten Hecks bietet die Maschine mit dem robusten Verstellausleger auch auf dem Gleis viel Reichweite und hohes Hubvermögen, wie es gerade im Gleisbau erforderlich ist. Während der Konstruktionsphase setzte Caterpillar also auf die Beratung durch Fachleute aus der Eisenbahn-Industrie und -Infrastruktur, die solche Maschinen täglich im Einsatz haben. Sie wissen genau, welche Eigenschaften im Hinblick auf Leistungsfähigkeit, Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit auf diesem hoch spezialisierten Sektor nötig sind. Der Cat M323F muss die Anforderungen der Europäischen Norm EN 15746 für Bahnanwendungen erfüllen. Kunden sollen zudem einen zusätzlichen Mehrwert erhalten – etwa durch den hydrostatischen Schienenradantrieb, hohes Hublastvermögen, extreme Kompaktheit, niedrige Betriebskosten, leichte Bedienung, einfache Instandhaltung und vorbildliche Sicherheitsmerkmale der komfortablen Fahrerkabine. Beim Einsatz eines Zweiwegebaggers müssen viele Aspekte berücksichtigt werden. Der Betrieb dieser Maschinen geht mit Gefährdungen einher, wie laufender Zugverkehr oder unter Spannung stehende Leitungen, die sorgfältig berücksichtigt werden müssen. Bei der auf dem Markt bestehenden Technik erfolgt der Fahrantrieb sowie das Bremsen im Gleisbetrieb über die auf die Schienen drückenden Reifen des Baggers. Daraus resultiert ein hoher und meist einseitiger Reifenverschleiß und es kommt häufig zu Beschädigungen von Sicherheitseinrichtungen im Gleisbett, wie etwa den Indusi-Magneten PZB 90. Dann sind hohe Kosten nicht nur im Zuge der Erneuerung die Folge, sondern auch für Behinderungen durch Gleissperrungen bzw. Umleitungen. „Caterpillar hat jedoch einen anderen Weg beim Antrieb gewählt und kommt dabei ohne den klassischen Reibradantrieb aus“, stellt Stoll weiter dar. Typisch für den Cat Zweiwegebagger ist, dass der Schienenradantrieb an beiden Gleisachsen hydrostatisch erfolgt. Hydraulisch betriebene Motoren treiben die Schienenführungsräder direkt an. Eine hohe Bodenfreiheit trägt dazu bei, die Sicherheitseinrichtungen im Gleisbett beim Fahren nicht zu tangieren. Mit dem beidachsigen Bremssystem im Ölbad und den Scheibenbremsen für alle Gleisräder gewährleistet der Cat M323F sicheren Vortrieb und kraftvolle Beschleunigung bis auf 20km/h. Für konstant hohe Leistung des neuen Cat Zweiwegebaggers und ein schnelles Ansprechen bei wechselnden Lasten sorgt ein Cat C 4.4 TTA Tier 4 Final Motor mit 117 kW (159 PS) und Dieselpartikelfilter. Mit dem eigenständigen hydrostatischen Schienenradantrieb und Bremssystem an beiden Gleisachsen gewährleistet der Cat M323F nicht nur sicheren Vortrieb, auch die Sicherheitseinrichtungen im Gleisbett bleiben beim Fahren unbeeinträchtigt. Der mit seinen 22,5 - 23,9 Tonnen Einsatzgewicht ausgelegte Zweiwegebagger weist kompakte Abmessungen aus und beansprucht einen Schwenkradius von nur 1 566 Millimetern und das, ohne auf eine hohe Standsicherheit, Reichweite und Hubvermögen zu verzichten. Denn genau darauf kommt es im Gleisbau an, wenn Betreiber so ein Gerät bei weiter Ausladung nutzen wollen, wie beim Beladen von Waggons auf dem Nachbargleis oder beim Positionieren von Gleisbauteilen. Darüber hinaus ermöglicht die kompakte Abmessung, dass der Schienenverkehr auf dem Nachbargleis ungehindert weiterfahren kann. Dadurch verkürzt sich die Bauzeit, weil die Strecke nicht gesperrt oder die Arbeit eingestellt werden muss, wenn ein Zug auf dem Nachbargleis die Baustelle passiert. Der kurze Heckschwenkradius bleibt selbst dann erhalten, wenn der Kunde das zusätzliche Kontergewicht am Heck einsetzt. Um Maschine und Fahrer vor dem Kontakt mit Oberleitungen zu schützen und zu verhindern, dass das Gerät zu weit in das Nachbargleis hineinragt, verfügt der Cat M323F über eine Schwenk- und Hubbegrenzung. Auf dem Monitor in der Kabine wird durch die dynamische Last-Kontrolle das Lastgewicht inklusive Arbeitsausrüstung angezeigt und die Hydraulik gesperrt, wenn die maximale Hublast von 13 Tonnen überschritten wird. Trotz des kompakten Hecks bietet die Maschine mit dem robusten Verstellausleger auch auf dem Gleis viel Reichweite und hohes Hubvermögen, wie es gerade im Gleisbau erforderlich ist. Die Load-Sensing-Hydraulik des Cat M323F sorgt für schnelle Taktzeiten sowie hohe Losbrech- und Reißkräfte. Die Zusatzhydraulik mit Hoch- und Mitteldruckkreisen sowie Schnellwechslerleitungen ermöglicht einen einfachen Wechsel der Anbauwerkzeuge. Über den Monitor in der Kabine können bis zu 20 Hydraulikpumpenströme und -drücke für Anbaugeräte voreingestellt werden. Weil der Bagger häufig Waggons mitführen soll, erhielt er zu diesem Zweck eine Waggonbremsanlage und Schleppstange. Die gesamte Zuglast beträgt 220 Tonnen. Eine weitere Voraussetzung für den Einsatz unter dem rollenden Rad bei Gleisarbeiten ist eine Doppelkabine gemäß DIN-EN 15746. Rückraum- und Seitenkameras plus LED-Beleuchtung sorgen für den nötigen Überblick und ein helles Arbeitsumfeld. Die schallgedämmte Kabine verfügt unter anderem über einen luftgefederten Sitz und eine Klimaautomatik. Wartungsarbeiten lassen sich sicher und bequem vom Boden aus erledigen. Die Cat-Connect-Technologielösungen wie zum Beispiel das Cat Flottenmanagement senken die Betriebskosten – ob bei Einsätzen auf der Straße oder auf der Schiene. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH| © Fotos: Zeppelin
  14. Beckum, 07.06.2019 - 1.550 PS oder 1.140 kW Leistung legt er an den Tag und könnte es locker mit jedem Sportwagen aufnehmen, wäre er nicht zu einem ganz anderen Zweck vorgesehen: der Cat Bagger 6030FS. Der gut 15 Meter lange und 7,50 Meter hohe Koloss von einer Baumaschine bringt es auf 294 Tonnen Einsatzgewicht und spielt diesbezüglich in einer anderen Dimension. Bauforum24 TV Video (30.04.2019): ON THE JOB in der KiTa Kluftern Motorstart des 294-Tonnen-Baggers mit dem Bürgermeister der Stadt Beckum, Dr. Karl-Uwe Strothmann, zusammen mit dem Management und Mitarbeitern von Holcim, Zeppelin und Caterpillar. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  15. Bauforum24

    Zeppelin: Baumaschine XXL

    Beckum, 07.06.2019 - 1.550 PS oder 1.140 kW Leistung legt er an den Tag und könnte es locker mit jedem Sportwagen aufnehmen, wäre er nicht zu einem ganz anderen Zweck vorgesehen: der Cat Bagger 6030FS. Der gut 15 Meter lange und 7,50 Meter hohe Koloss von einer Baumaschine bringt es auf 294 Tonnen Einsatzgewicht und spielt diesbezüglich in einer anderen Dimension. Bauforum24 TV Video (30.04.2019): ON THE JOB in der KiTa Kluftern Motorstart des 294-Tonnen-Baggers mit dem Bürgermeister der Stadt Beckum, Dr. Karl-Uwe Strothmann, zusammen mit dem Management und Mitarbeitern von Holcim, Zeppelin und Caterpillar. Alleine wegen seiner 9,5 Kubikmeter großen Schaufel, in die bis zu 20 Tonnen Material passen, sind hier Superlative durchaus angebracht. Denn bislang suchte man Einsätze in Deutschland für einen solchen Riesen-Bagger vergeblich. Das Modell, das Caterpillar in seinem Werk in Dortmund fertigt, wurde eher in großen Minen am anderen Ende der Welt wie in Australien zum Abbau von Rohstoffen eingesetzt. Seit Anfang April ist einer der größten Bagger auch in Deutschland in Betrieb: im Steinbruch des Zementwerks Beckum-Kollenbach, Teil der Holcim Deutschland Gruppe, einem der größten Baustoffproduzenten hierzulande und Teil des weltweit agierenden Lafarge Holcim-Konzerns. Mit dem neuen Schwergewicht werden Kalk- und Kalkmergelgesteine abgebaut. Wir waren beim Motorstart dabei, als der Bürgermeister der Stadt Beckum, Dr. Karl-Uwe Strothmann, zusammen mit dem Management und Mitarbeitern von Holcim, Zeppelin und Caterpillar den besonderen Moment für den Rohstoffabbau einläutete. Was der Bagger für Ausmaße hat, zeigt sich alleine schon an der Montage: Zwölf Sondertransporter nahmen im Februar Fahrt auf und lieferten die Fracht nach Beckum. Alleine der Aufbau nahm dreieinhalb Wochen in Anspruch. Um alle Bauteile im Lot ausrichten zu können, wurde der Montageplatz vorab extra befestigt. Zwei Kräne à hundert Tonnen Hublast waren nötig, um die tonnenschweren Komponenten abladen und aufbauen zu können. Hand in Hand arbeiteten Monteure von Caterpillar, Zeppelin sowie Holcim zusammen, bis der Riesen-Bagger fertig montiert und einsatzbereit war. Um zu ihm und seiner Ladestelle zu gelangen, geht es vorbei am Wärmetauscherturm und den Zementsilos. „Wir können mit unserer Verladung Lkw in zehn bis zwölf Minuten verladen. Die Verladung kann innerhalb von 24 Stunden sieben Tage die Woche erfolgen“, stellt Helmut Reiterer, Werkleiter Beckum Holcim WestZement, dar. Der Cat 6030FS ist im Unterschied dazu an sechs Tagen tätig und gewinnt die anstehenden Kalk und Kalkmergelgesteine im Direktabbau. Gefordert werden von ihm mindestens 470 Tonnen Rohmaterial pro Stunde, die er zu leisten hat. Darüber hinaus muss noch ausreichend Reserve für anstehende Nebenarbeiten wie etwa das Zerkleinern von zu großen Gesteinsbrocken vorhanden sein. Am Standort Beckum werden 145 Mitarbeiter beschäftigt. Im Steinbruch sind derzeit elf Mitarbeiter tätig, welche die Versorgung des Zementwerks mit Kalk- und Kalkmergelsteinen aus einer der Lagerstätten sicherstellen – einer von ihnen ist Uwe Reimann, Fahrer des neuen Cat 6030FS, der den Koloss mit zwei anderen Kollegen bedient. Auch wenn er seit 26 Jahren als Maschinist arbeitet, war für ihn die Inbetriebnahme des neuen Arbeitsgeräts in den Dimensionen XXL keine Routine, wie sie alltäglich ist, obwohl er zuvor in den Steinbrüchen einen Großhydraulikbagger mit einem Dienstgewicht von etwa 240 Tonnen bewegte. Weil dieser 25 Jahre erreicht und gut 25 000 Betriebsstunden geleistet hatte, jedoch eine Reparatur sowie stetige Wartung in keinem wirtschaftlichen Verhältnis standen, beschäftigte sich Holcim seit 2015 intensiv damit, mit welcher Technik in Zukunft der Abbau erfolgen sollte. Schlüsselübergabe für eine absolute Schlüsselmaschine. Hinzugezogen wurde Stefan Oppermann von der Zeppelin Einsatz- und Projektberatung. Schon vor 20 Jahren ging der Spezialist der Frage nach, wie die auftretenden Mergelschichten wirtschaftlich zu gewinnen sind. „Wir haben im Lauf der Zeit verschiedene Möglichkeiten eruiert und untersucht. Außerdem wurden verschiedene Tests und seismische Untersuchungen durchgeführt, um die Beschaffenheit des Gebirges zu ermitteln und mit welcher Technik die geforderte Tonnage erreicht werden kann“, so Oppermann. Ursprünglich war man mal von zwei Ladegeräten ausgegangen. „So stand auch mal die Idee im Raum, einen kleinen und großen Bagger parallel einzusetzen. 2007 wurde ein RH 120 ins Spiel gebracht, was dazu führte, die Einsatzbedingungen von Grund auf zu analysieren. Die Beurteilung der Einsatzsituation damals behielt ihre Gültigkeit, als 2015 der Weg in Richtung des 6030FS konkreter wurde und definitiv abzusehen war, dass der alte Bagger nicht mehr lange einsatzfähig sein würde, Sprengungen reduziert werden mussten und wieder eine fundierte Einsatzanalyse erforderlich wurde“, berichtet der Experte der Zeppelin Einsatz- und Projektberatung. Das führte zum Ergebnis, einen Hochlöffelbagger mit Klappschaufel vorzuschlagen, der entsprechende Grabkräfte aufbringt, um das Material zu lösen, zu zerkleinern und mit dem die Baumaschine in allen Kalk- und Kalkmergelschichten stabil die geforderte Förderleistung zur Versorgung des Zementwerks sicherstellen kann. Oppermann erarbeitete das Konzept, das mit als Grundlage für die Investitionsentscheidung diente. Mit seinen Kollegen aus dem Vertrieb, wie Ulrich Lissakowski, bei Zeppelin im Bereich Konzernkunden Verkaufsleiter, und Alf Fischer, Verkaufsrepräsentant der Niederlassung Hamm, wurden der Einkauf sowie die Gewinnungsexperten und das Management von Holcim in Bezug auf die Maschinenkonfiguration beraten – ein Prozess, der sich über einen längeren Zeitraum hinzog und bei dem ein ganzes Team involviert war, ob seitens der Führungsebene oder seitens Produktmanagement von Zeppelin. Schließlich mussten Leistungsdaten gegenübergestellt und die passende Ausstattung ermittelt werden. Dabei spielten mehrere Faktoren eine Rolle, die es zu berücksichtigen galt, wie etwa die notwendige Abbauhöhe und die Mächtigkeit einzelner Mergelschichten, aber auch Servicekosten und das Servicekonzept in Form eines auf 15 000 Betriebsstunden ausgelegten Full-Service- Vertrags, den die Zeppelin Niederlassung Hamm ausführt. So wurde mit Zeppelin auch ein täglicher Maschinencheck erarbeitet, um frühzeitig Störungen und Beschädigungen zu erkennen. „Da gerade eine solche Maschine selten in Deutschland eingesetzt wird und entsprechende Erfahrungen nicht gegeben sind, war uns ein überzeugendes Konzept sehr wichtig“, äußert Kevin Haß, Einkaufsmanager Mining, Logistics und Trucks bei Holcim Deutschland. Doch das war nicht das Einzige, was sich das Unternehmen genau angeschaut hat. „Auch auf einen effizienten Kraftstoffverbrauch haben wir bei diesen Dimensionen großen Wert gelegt. Schon jetzt lässt sich feststellen, dass wir in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch eine der effizientesten Maschinen in dieser Größe angeschafft haben. Im Gegensatz zum Vorgänger, der zwar ein wenig kleiner ist, schneiden wir im Durchschnitt deutlich besser ab“, so Michael Dommin, Leiter Gewinnungsbetriebe bei Holcim West Zement. Zu berücksichtigen waren neben dem Einsatzgewicht die Grabkräfte. Hier wirkt sich ein wesentliches Merkmal des Baggers aus: die TriPower- Kinematik. Die Anlenkung von Hub- und Schaufelzylinder über eine Dreieckskonstruktion sorgt für erhöhte Vorschub- und Grabkräfte an der Schaufel und höhere Auslegermomente als bei einer herkömmlichen Baggerkinematik ohne höheren Energieeinsatz. Außerdem sichert die automatische winkelkonstante Schaufelparallelführung einen hohen Füllungsgrad und verhindert ein Überkippen des Materials. Eine weitere Vorgabe des Betriebs: Die Ladespiele sollten außerdem zügig über die Bühne gehen – kurze Taktzeiten waren ebenso Bedingung. Schließlich mussten auch die auftretenden Emissionswerte überzeugen. „Uns ging es darum, auftretende Geräusche für die Anwohner sowie für unsere eigenen Mitarbeiter gering zu halten, was durch den Einbau eines Geräuschunterdrückungssystems erreicht wird“, erklärt Michael Dommin. Nicht nur in diesem Punkt unterscheidet sich der Bagger von Anbietern am Markt, sondern auch sonst wurden einige Modifikationen in der Ausrüstung vorgenommen, um diese an die Einsatzbedingungen anzupassen. Bei den Ketten sollte eine größere Aufstandsfläche als bisher erreicht werden, um die Flächenpressung des Geräts auf den Untergrund zu reduzieren. „Uns war es wichtig, dass unterhalb der Aufstandsflächen der Kette nicht die anstehenden Kalkmergelschichten zerstört werden“, führt der Leiter Gewinnungsbetriebe bei Holcim West Zement aus. Gut 15 Meter lang und 7,50 Meter hoch ist der Koloss von einer Baumaschine. Was den Fahrerkomfort und die Arbeitssicherheit betrifft, so wurde auch an Maschinisten wie Uwe Reimann gedacht – der Aufstieg zur Kabine erfolgt über Trittstufen, die im 45-Grad-Winkel angelegt sind, was den Zugang sicher und angenehm zugleich macht. Denn der Auf- und Abstieg kann nun nicht nur rückwärts, sondern auch vorwärts erfolgen. Muss der Fahrer für Wartungsarbeiten den Oberwagen betreten, gewährleisten Noppen am Blech durch ihre Antirutschfunktion einen sicheren Stand. „Der Steuerblock wurde auf den Baggerarm gelegt, was im Hinblick auf die Zugänglichkeit von Vorteil ist, wenn Wartungsarbeiten ausgeführt werden müssen. Früher musste extra ein Hubsteiger eingesetzt werden, was auch mit Zeitaufwand verbunden war. Mit der neuen Lösung sind wir wesentlich flexibler“, stellt Uwe Reimann dar, während er seinen Arbeitsplatz samt zentraler Bedienelemente wie dem Touchpad vorstellt und darauf hinweist, dass das Fahrerhaus größer ist als manches Büro oder Wohnzimmer. Die Einstellmöglichkeiten seines Sitzes kommentiert er so: „Der Sitz ist luftgefedert, beheizbar und ein echter Traum. Man kann alle erdenklichen Einstellungen hinsichtlich der gewünschten Sitzposition vornehmen und anpassen. So ist man bestens gegen Stöße und Erschütterungen gesichert, was nicht zuletzt auch an der Endlagendämpfung liegt.“ Ein Aspekt, der im Zuge des Abbaufortschritts wichtig werden wird, wenn die zähen Beckumer Schichten gelöst werden müssen. Weil Arbeitsschutz in dem Rohstoffbetrieb einen immensen Stellenwert hat, wurden auf besonderen Kundenwunsch diverse Extras umgesetzt. „Problematisch war das Reinigen der Fensterscheiben bei dem Vorgänger. Nur wenn man sich halb aus dem Fenster gelehnt hat, konnte man die Scheiben halbwegs wieder sauber bekommen – oft hat man dabei mehr verschmiert. Nun wurde extra ein Wartungssteg angebracht, den man begehen kann. So kann man auch im Winter die Scheiben gefahrlos enteisen“, meint Uwe Reimann. Des Weiteren wurde vorsorglich eine Feuerlöschanlage installiert – inzwischen fester Standard in der Maschinenausstattung bei Holcim –, um im Notfall den Brandherd schnell bekämpfen zu können. Der Motorraum ist außerdem entkoppelt von der Hydrauliksteuerung. Das stellt sicher, dass sich das Motoröl nicht entzünden kann. Außerdem ist der Motorraum durch eine Feuerschutzwand gesichert. Alle Oberflächen, die heiß werden können, sind extra verkleidet, um im Fall eines Kontakts Verbrennungen zu vermeiden. Überzeugt hat schließlich auch das Konzept mit zwei Cat Acert-Diesel-Motoren C27. Fällt einer aus, kann der Bagger aus dem potenziellen Gefahrenbereich bewegt werden – ein Motor erreicht bis zu 65 Prozent der vollen Leistung. Falls nötig, lässt sich zum Schutz der Mitarbeiter die elektrische Energie dank Lototo abschalten Das Verfahren bedeutet Lo für „log out“ (abschließen), to für „tag out“ (kennzeichnen) und to für „try out“ (Test, ob sich die Anlage einschalten lässt). Die zugehörigen beweglichen Teile müssen während der Arbeiten gegen Einschalten und unbeabsichtigte Bewegung gesichert sein – ein normaler Schutzmechanismus, ohne Trennung der Energiezufuhr, reicht allein nicht aus. Auch wurde darauf geachtet, dass kein Unbefugter sich Zugang zu der Baumaschine verschaffen kann – entsprechend personalisiert wurde der Schlüssel. Vorsorglich wird, sollte einmal ein Hydraulikschlauch platzen, Hydrauliköl auf Esterbasis eingesetzt, das biologisch abbaubar ist. In die 9,5 Kubikmeter große Schaufel passen bis zu 20 Tonnen Material. Die etwa 80 bis 95 Millionen Jahre alten Kalk- und Kalkmergelgesteine werden hauptsächlich im Direktabbau gewonnen. Eine ausschließlich sprengende Gewinnung ist aufgrund der Nähe zur Wohnbebauung nicht mehr möglich. Die aktuelle maximale Abbautiefe im Steinbruch beläuft sich auf etwa 96 Meter unter Normalnull. Die so anstehenden Kalk- und Kalkmergelgesteine werden auf vier übereinander folgende Abbausohlen mit einer Wandhöhe von jeweils zehn bis zwölf Metern gewonnen. „Im Steinbruch werden durchschnittlich zwei bis drei Ladestellen bereitgehalten, um auf Qualitätsschwankungen zu reagieren. Denn die notwendige Homogenisierung findet direkt im Steinbruch statt, da im Zementwerk Beckum kein Mischbett vorhanden ist. Die einzelnen Materialströme werden dort später in großen Betonsilos separiert. Nach Rücksprache mit dem Labor wird zwischen den unterschiedlichen Abbaustellen gewechselt, die sich in der Qualität unterscheiden“, führt Helmut Reiterer aus. Die Schaufel des Cat 6030FS wird durch Vordrücken in die Abbauwand eingeführt. Die 9,5 Kubikmeter große Schaufel besteht aus abriebfestem und verschleißarmem Hardox-Stahl und ist mit fünf Zähnen und dem Cat Zahnsystem C95 bestückt. Die Schaufel sollte nicht breiter als 3 310 Millimeter sein, um das gelöste Haufwerk auf modifizierte Lkw mit Anhänger verladen zu können. Deren Zuladung beträgt rund 40 bis 45 Tonnen und deren Gesamtgewicht macht knapp 80 Tonnen aus. 2019 wurde eine neue Werkstraße fertiggestellt. Auf der 2,5 Kilometer langen und größtenteils befestigten Strecke bringen die Lkw das Material von der Abbaustelle zum Kipptrichter des Vorbrechers. Dort wird das von dem Cat 6030FS abgebaute Material abgeladen, das mit einer Stückigkeit von null bis tausend Millimeter Kantenlänge direkt verarbeitet werden kann. Material mit größeren Kantenlängen wird vom Bagger vorzerkleinert. Vom Kipptrichter wird der Rohstoff zum stationären Vorbrecher befördert, der es auf eine durchschnittliche Korngröße von maximal 80 Millimetern herunterbricht. Die nächste Station ist dann das Mergelsilo, das rund 8 000 Tonnen fasst, um das Zementwerk zu versorgen. „Diese Menge an Kalk- und Kalkmergelgesteinen reicht für gerade einmal 1,5 Tage. Deshalb sind wir in Beckum auf einen kontinuierlichen Abbau- und Förderbetrieb angewiesen“, macht Michael Dommin deutlich. Denn für die kontinuierliche Versorgung des Drehrohrofens werden am Tag etwa 4 500 Tonnen an Kalk- und Kalkmergelgesteinen benötigt. Eine elementare Funktion erfüllt dabei der neue Riesen-Bagger. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH| © Fotos: Zeppelin
  16. Bauforum24

    Zeppelin: Beste bauma aller Zeiten

    Garching bei München, April 2019 - Auch diesmal wurde die bauma ihrem Image der weltgrößten Messe gerecht und stellte einen neuen Rekord mit 620 000 Besuchern aus 200 Ländern auf. Caterpillar und Zeppelin waren einer der Besuchermagneten der bauma – am Messestand in der Halle B6 und auf dem Freigelände herrschte von Messebeginn an bis zum Schluss voller Andrang. Bauforum24 TV Video (17.04.2019): Die MONSTER MASCHINEN SHOW! Anziehungspunkt auf dem Stand von Caterpillar und Zeppelin in Halle B6 waren der Cat Kettendozer D11, aber auch der Cat Radlader 992K und der Muldenkipper Cat 777G – die drei größten der über 60 Exponate. „2016 war für Zeppelin bislang die erfolgreichste bauma aller Zeiten – es war kaum vorstellbar, diesen Rekord in den Schatten stellen zu können. Doch der Messeauftakt hätte für Caterpillar und Zeppelin nicht besser laufen können, sodass wir den alten Messerekord zur Halbzeit bereits erreicht hatten“, freute sich Peter Gerstmann, der Vorsitzende der Geschäftsführung des Zeppelin Konzerns, über das erfolgreiche Messegeschäft. Insgesamt ist es gelungen, im Vorfeld und während der bauma 3 550 neue und gebrauchte Baumaschinen zu verkaufen und einen Umsatz von 461,8 Millionen Euro zu erzielen. Cat Kettenbagger der nächsten Generation bildeten einen der Schwerpunkte auf dem Stand, darunter auch die neuen Cat Minibagger von 1 bis 3 Tonnen und von 7 bis 10 Tonnen, beide Produktlinien mit völlig neuartiger Joysticklenkung ausgestattet. „Die Stimmung unserer Kunden ist sehr gut, die Auftragslage der Bauunternehmen, Baustoffhersteller und -händler befindet sich auf exzellentem Niveau, was sich in einer sehr positiven Investitionsbereitschaft und erfreulichem Kaufverhalten widerspiegelt. Zahlreiche Kontakte konnten wir herstellen und viele Geschäftsabschlüsse erzielen. Von der ersten Stunde an drängten die Besucher auf den gemeinsamen Messestand von Caterpillar und Zeppelin. Und bis zum Schluss hat sich unsere Vertriebs- und Servicemannschaft intensiv um unsere Kunden bemüht und tausende Beratungsgespräche geführt. Ich bin unglaublich stolz, mit welchem Engagement und welcher Leidenschaft sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die Belange unserer Kunden und Interessenten gekümmert haben“, so das Fazit von Fred Cordes, Vorsitzender der Geschäftsführung der Zeppelin Baumaschinen GmbH. Insgesamt wurden über 7 800 Besuchsberichte geschrieben. Die größte elektrische Akku-Erdbewegungsmaschine auf der bauma – der Cat 323F ZLine vom norwegischen Cat-Händler PON wurde bei Zeppelin ebenfalls gezeigt. Zum Messeerfolg beigetragen hat das Baumaschinengeschäft von Zeppelin in Deutschland, Österreich, Tschechien und in der Slowakei, aber auch in den Ländern der CIS, also im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. „Die Märkte in der CIS sind stark schwankend und nicht so stabil wie in Deutschland. Dennoch konnten auch wir große Erfolge verbuchen“, so Frank Janas, der bei Zeppelin die strategische Geschäftseinheit Baumaschinen CIS leitet. Schon im Vorfeld der bauma gelang es, Aufträge über die Lieferung von Cat Muldenkippern, Radladern und Baggern nach Russland, Usbekistan und in die Ukraine abzuschließen. Insbesondere der Bergbau erweist sich in diesen Ländern als stabile Bank. Neben dem Vertrieb konnte auch der Zeppelin Service überzeugen: Zum Beispiel durch sein Programm Cat Certified Rebuild. Ein Cat Muldenkipper mit 14 600 Betriebsstunden und Baujahr 2008 war zur bauma so perfekt überholt worden, dass Kunden noch auf der Messe entschieden, weitere Instandsetzungen etwa über einen Cat Abbruchbagger 365 UHD sowie drei Cat Rohrverleger 589 in Auftrag zu geben. Geschäftsführer Thomas Weber, bei der Zeppelin Baumaschinen GmbH zuständig für den Service, freute sich auf der bauma über eine besondere Auszeichnung von Caterpillar. Zeppelin gilt damit als Vorbild für andere Caterpillar Vertriebs- und Servicepartner. Mit dem kabelelektrischen Umschlagbagger MH22 präsentierte Zeppelin eine weitere elektrisch angetriebene Baumaschine für typische Einsätze in der Recycling-Industrie. Auf dem Messestand feierten 22 Produktneuvorstellungen von Caterpillar Weltpremiere, die auf starke Nachfrage stießen und zu intensiven Kundenkontakten und Verkaufsgesprächen am Messestand führten. „Das Motto des Messeauftritts hieß: Rewrite the Rules – Definieren Sie die Regeln neu! Dafür bieten Caterpillar und Zeppelin viele Ansätze – etwa durch Trends hinsichtlich alternativer Antriebe, durch vernetzte Baumaschinen oder mit den brandneuen Mini- und Kettenbaggern, die eine neue Ära für Baumaschinen einläuteten. Damit haben wir den Nerv oder besser gesagt das Interesse unserer Kunden getroffen. Als Marktführer haben wir durch unseren eindrucksvollen Messeauftritt unsere starke Position unterstreichen können“, meinte Fred Cordes. Großes Interesse fanden die zahlreichen digitalen Tools von Cat und Zeppelin, wie Flottenmanagement mobil, Systemupdate und Diagnose aus der Ferne und die Ausweitung des Cat Flottenmanagements auf Maschinen und Geräte anderer Hersteller. Um Kunden die Exponate sowie einzelne Features im Detail zu erklären, übernahm das Zeppelin Produktmanagement 195 Standführungen für insgesamt 3160 Personen – so viel wie noch nie zuvor. Anziehungspunkt auf dem Stand in Halle B6 waren der Cat Kettendozer D11, aber auch der Cat Radlader 992K – die beiden größten der über 60 Exponate. Seine Leidenschaft für Baumaschinen verband ein Besucher sogar mit einem spontanen Heiratsantrag, als er für seine zukünftige Braut auf dem Cat 992K in die Knie ging, um ihre Hand anzuhalten – das hatte es noch nie gegeben. Besonderes Glück hatte auch die Tiefbaufirma Mecklenburgische Kanalbau GmbH aus Rostock. Sie gewann einen Cat Minibagger 301.6, den Zeppelin am Stand unter den Kunden verloste. In der Halle A4 konnten sich Besucher bei Zeppelin Power Systems über die neuesten Motoren der EU-Abgasstufe V sowie über moderne Wartungs- und Reparaturoptionen informieren. Mithilfe einer VR-Brille konnten sie am Stand virtuell Einbauprojekte besuchen und Motoren im Einsatz betrachten. So wurde virtuelle Planung und Visualisierung anschaulich dargestellt, um Kunden in der Planungsphase mögliche Optimierungspotenziale beim Einbau und Betrieb eines Cat Motors zu vermitteln. Über der Messe zog wieder das Zeppelin-Luftschiff seine Runden als fliegender Werbeträger für Caterpillar und Zeppelin. Ein beherrschendes Thema in der Branche war der Fachkräftemangel. Die bauma ist längst auch eine Jobbörse, mit der sich Aussteller wie Zeppelin um Nachwuchskräfte bemühen. So präsentierte das Unternehmen Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten im ICM. Zeppelin zeigte sich dort als attraktiver Arbeitgeber und beteiligte sich zum wiederholten Mal an der Initiative Think Big und der „Werkstatt live“, indem Azubis an einem Cat Radlader schraubten und dabei von ihrem Berufsalltag berichteten. Eine bauma der Superlative verzeichnete auch Zeppelin Rental. So konnte ein Auftragseingang von insgesamt 35 Millionen Euro verbucht werden. „Wir sind unglaublich stolz auf unsere Mannschaft, die diesen großartigen Erfolg erst ermöglicht hat“, so Peter Schrader, Geschäftsführer von Zeppelin Rental. „Besonders freut es mich, dass wir in allen unseren drei Geschäftsbereichen – Maschinen- und Gerätevermietung, temporäre Infrastruktur und Baulogistik – sehr gute Geschäfte machen konnten. Wir haben unter anderem Verträge für die Vermietung von Maschinen und Geräten für ein Musikfestival abgeschlossen sowie für zahlreiche Bauvorhaben wie beispielsweise den Bau einer Pipeline. Im Energiehandel liegen wir mit einem Auftragseingang von über drei Millionen Euro im Monat März auf einem Rekordhoch. Und in der Baulogistik haben wir Aufträge für mehrere neue Projekte gewonnen, für die wir künftig unter anderem die Logistikplanung und Zutrittskontrolle übernehmen. Zudem konnten wir zahlreiche Arbeitsbühnen und weiteres Equipment für den Auf- und Abbau der bauma vermieten und verschiedenen Ausstellern Messestände aus unseren Raumsystemen zur Verfügung stellen. Das Umsatzvolumen dieses Vor-Messe-Geschäfts lag bei über 460 000 Euro.“ Besuchermagnet bei Zeppelin Rental – der gut besuchte Biergarten und die eindrucksvolle 3D-Videoshow, mit der sich das Unternehmen als umfassender Systemlieferant für die Baustelle präsentierte. Das Zusammenspiel des Gesamtportfolios von Zeppelin Rental erlebten Kunden und Interessenten im sogenannten Infinity Room, der sich zu einem wahren Besuchermagneten entwickelte. Auf drei 270 Grad LED-Screens tauchten die Besucher in die faszinierende 3D-Welt einer Großbaustelle ein und lernten die Leistungen von Zeppelin Rental eindrucksvoll kennen. Der traditionelle Biergarten, an dessen Eingangstür sich täglich lange Schlangen bildeten, wurde intensiv für Kundengespräche genutzt – insgesamt 23 000 Besucher waren zu Gast. Mit einer E-Baustelle legte Zeppelin Rental den Messe-Schwerpunkt unter anderem auf Maschinen und Geräte mit Elektro- und Hybrid-Antrieb für emissions- und geräuscharmes Arbeiten sowie reduzierte Betriebskosten. Außerdem wurden Neuheiten wie innovative Caterpillar-Technologie, intelligente Verkehrstelematik-Lösungen und die kameragestützte Baustellenbewachung vorgestellt. „Wir haben unsere Erfolgsgeschichte fortgeführt und die beste bauma aller Zeiten erlebt“, äußerte sich Michael Heidemann, Stellvertretender Vorsitzender der Zeppelin-Konzern-Geschäftsführung. Dafür musste er eine verlorene Wette einlösen. Er glaubte nicht, die Rekordzahlen von 2016 übertreffen zu können, musste sich jedoch bereits am Donnerstagabend geschlagen geben und sein Versprechen einlösen: ein paar Runden auf einer Rikscha durch die Messehalle B6 drehen und Fred Cordes über den Messestand fahren. „Solche Wettschulden sind Ehrenschulden. Noch nie habe ich so gerne eine Wette verloren“, kommentierte er seine Fahrt auf der Fahrrad-Rikscha, eskortiert von den Zeppelin Vertriebsdirektoren auf Rollern. Einnahmen in Höhe von 200 000 Euro mit dem Verkauf von Modellen sowie Kleidung erzielte der Zeppelin Fahrerclub und stellte zusammen mit den Einnahmen in Höhe von 460 000 Euro des Cat Merchandising Shops ebenfalls einen neuen Rekord auf. Der Zeppelin Fahrerclub zählt allein in Deutschland mehr als 30 000 Mitglieder und ist der älteste seiner Art in Europa. Rekordverdächtig war auch der Verzehr von 5,8 Tonnen Leberkäs, 24 000 Semmeln und der Konsum von 180 Hektolitern Bier. 20 000 Essen und 34 000 Getränke wurden im Biergarten von Zeppelin Rental ausgegeben. Mancher Kaufvertrag wurde auch auf einem Bierdeckel unterschrieben – ein Marketinggag, an dem der eine oder andere Kunden Gefallen fand. Auch solche Geschäfte sind eben typisch für eine Messe wie die bauma. Barbara Schöneberger, Deutschlands bekannteste TV-Moderatorin, feierte mit Kunden ihre Vertragsabschlüsse und führte durch ein Abendprogramm unter dem Motto „Lichtgestalten“ während der bauma-Woche. Dabei gab sie als Sängerin Auszüge ihres neuesten Bühnenprogramms zum Besten. Weil sich Geschäfte auf der bauma und soziales Engagement nicht ausschließen, sondern Hand in Hand gehen, unterstützte Zeppelin auch dieses Mal wieder die südafrikanische Hilfsorganisation „Home from Home“ mit einer großzügigen Spende. Sie setzt sich zusammen aus Einnahmen der Fahrerbar, in der Fahrer und Fans von Baumaschinen Leberkäs und Bier für jeweils einen Euro kaufen konnten. Dabei wurden rund 30 000 Euro erzielt. Die Summe wurde durch die Einnahmen aus der Verlosung von Bildern mit Cat Baumaschinenmotiven in Höhe von 15 000 Euro ergänzt, die während der bauma-Abendveranstaltungen zustande kamen. Zeppelin wird die Spendeneinnahmen auf 100 000 Euro aufstocken. „Wir waren nicht nur erfolgreich, sondern haben damit noch eine gute Sache unterstützt. Was gibt es Schöneres?“, befand Michael Heidemann zum Abschluss der bauma. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH| © Fotos: Zeppelin/Sabine Gassner/Michael Namberger
  17. Garching bei München, April 2019 - Auch diesmal wurde die bauma ihrem Image der weltgrößten Messe gerecht und stellte einen neuen Rekord mit 620 000 Besuchern aus 200 Ländern auf. Caterpillar und Zeppelin waren einer der Besuchermagneten der bauma – am Messestand in der Halle B6 und auf dem Freigelände herrschte von Messebeginn an bis zum Schluss voller Andrang. Bauforum24 TV Video (17.04.2019): Die MONSTER MASCHINEN SHOW! Anziehungspunkt auf dem Stand von Caterpillar und Zeppelin in Halle B6 waren der Cat Kettendozer D11, aber auch der Cat Radlader 992K und der Muldenkipper Cat 777G – die drei größten der über 60 Exponate. Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  18. Braunschweig, 28.01.2019 - Baumaschinen kommen und gehen – sie unterliegen genauso Trends wie Kleidung, Fitnessprogramme oder Ernährung. Kettenlader sind ein Beispiel dafür, wie selbst eine Baumaschinengattung einer Modeerscheinung folgen kann, sich deren Einsatz im Lauf der Jahrzehnte gewandelt hat und sie durch andere Technik abgelöst wird, die auf den Markt drängt. Einst galten die Laderaupen hierzulande als eine der beliebtesten Arbeitsgeräte in der Erdbewegung. Bauforum24 Artikel (19.12.2018): Cat Kettenbagger 330 und 330 GC Der Radlader kommt schnell vom Fleck und ist zügig zur Stelle, wenn firmeneigene Lkw oder Lkw von Kunden mit seiner 4,3 Kubikmeter großen Felsschaufel beladen werden. Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  19. Bauforum24

    CAT High-Tech- und Oldie-Ladegeräte

    Braunschweig, 28.01.2019 - Baumaschinen kommen und gehen – sie unterliegen genauso Trends wie Kleidung, Fitnessprogramme oder Ernährung. Kettenlader sind ein Beispiel dafür, wie selbst eine Baumaschinengattung einer Modeerscheinung folgen kann, sich deren Einsatz im Lauf der Jahrzehnte gewandelt hat und sie durch andere Technik abgelöst wird, die auf den Markt drängt. Einst galten die Laderaupen hierzulande als eine der beliebtesten Arbeitsgeräte in der Erdbewegung. Bauforum24 Artikel (19.12.2018): Cat Kettenbagger 330 und 330 GC Der Radlader kommt schnell vom Fleck und ist zügig zur Stelle, wenn firmeneigene Lkw oder Lkw von Kunden mit seiner 4,3 Kubikmeter großen Felsschaufel beladen werden. Sie verbinden die Schaufel wie bei einem Radlader mit den Raupenketten einer Planierraupe, welche die Maschine auf engem Raum manövrieren lässt. Weil sie sogar auf der Stelle wenden können, bringen sie Eigenschaften wie die eines drehenden Oberwagen eines Kettenbaggers mit sich. Trotz dieser spezifischen Merkmale ist der Baumaschinentypus heute fast schon von der Bildfläche verschwunden, ignoriert man mal den Einsatz im Stahlwerk, wo Geräte Schlacke beiseiteschaffen. Wir haben eines der seltenen Exemplare in Form eines Cat Kettenladers 973 aufgespürt: bei der Kai Hannemann Baustofftransporte & Logistik e. K. in Braunschweig. Dort unterstützt die Baumaschine einen neuen Cat Radlader 966M XE in der Verladung – ein Anlass für uns, beide in einer Bestandsaufnahme mal gegenüberzustellen. Der Cat 966M XE hat dort als Schlüsselgerät seinen festen Platz. „Mit weniger Ladespielen mehr Masse zu bewegen, hat dazu geführt, dass der neue Radlader eine Nummer größer ausfiel als die Vorgängerversion“, so Firmenchef Kai Hannemann. Längst sind die Fahrwege auf dem Recyclingplatz für Baustoffe, den das Unternehmen in der Nähe des Flughafens Braunschweig betreibt, länger geworden, sodass ein Laufwerk wie bei der Laderaupe aufgrund der benötigten Mobilität das große Nachsehen hätte. Und das dürfte wohl auch entscheidend mit dazu beigetragen haben, warum Kettenlader inzwischen so rar geworden sind. Zeit ist bekanntlich Geld – der Radlader kommt schnell vom Fleck und ist zügig zur Stelle, wenn firmeneigene Lkw oder Lkw von Kunden mit seiner 4,3 Kubikmeter großen Felsschaufel mit Splitt, Mutterboden, Kies, Sand und Schotter beladen werden. Angesichts des abrasiven Materials hat der Baumaschinenlieferant, die Zeppelin Niederlassung Hannover, die Schaufelausführung mittels Hardox 400 an der Seite und am Schneidmesser auf Kundenwunsch von Kai Hannemann verstärken lassen. Zeppelin Verkäufer Fabian Socha hat die Umsetzung in die Wege geleitet. Was die Wirtschaftlichkeit betrifft, erklärt es sich von selbst, dass der Kettenlader, der aus dem Baujahr 1991 stammt, es nicht mit der radmobilen Baumaschinenversion aus dem Baujahr 2018 aufnehmen kann. „Wir haben uns bewusst bei dem neuen Radlader für die High-Tech-Ausführung XE entschieden, weil es uns vor allem um Sparsamkeit beim Kraftstoff ging. Im Durchschnitt erzielen wir mit dem Cat 966M XE einen Verbrauch von elf Litern“, macht Kai Hannemann deutlich. Eine zu hohe Messelatte für den Kettenlader, an die er nicht ansatzweise herankommt. Er schluckt im Schnitt an die zwanzig Liter. Hier zeigt sich eben, dass die Laderaupe noch aus dem vorigen Jahrhundert stammt – Kraftstoffersparnis stand da noch nicht so hoch im Kurs wie heute. Der Antrieb erfolgt hydrostatisch. Anders beim Radlader, der die Vorteile des mechanischen und des hydrostatischen Antriebs verbindet. Dank seines stufenlosen, leistungsverzweigten Getriebes ist er komplett auf Kraftstoffeffizienz ausgerichtet. Auch was die Geräuschkulisse betrifft, zeigen sich mehr als signifikante Unterschiede, wenn die beiden Baumaschinen gegeneinander antreten und dann der kernige Motorsound beim Oldie deutlich hörbar dominiert. Auch beim Fahrerkomfort treffen Welten aufeinander: Während die Kabine des Radladers einem Cockpit gleicht, darf das Fahrerhaus des 973 eher als rustikal bezeichnet werden. Feinfühlige Joysticks sind anstelle der Fußpedale getreten, soviel zum Vergleich der Steuerung. Arbeiten Seite an Seite: ein Cat Kettenlader 973 und ein Cat Radlader 966M XE in der Verladung. Anfang der 90er-Jahre war der Kettenlader für große Erdarbeiten bei RWE in Wanzleben vorgesehen. Dafür war die Baumaschine erst angemietet worden, bevor sie dann einen Cat 963 ersetzte und festes Inventar im Maschinenpark wurde. „Zur damaligen Zeit war eine Selektierung im Fuhrpark nicht so gefragt wie heute. Daher wurde eben auch in Kettengeräte investiert“, erklärt der Unternehmer. Hinzu kam ein weiterer Einsatzbereich, welchen der Kettenlader neben den Erdarbeiten zu bewältigen hatte: Als Subunternehmen übernahm der Betrieb bis 2010 den Abbau von Kalksandstein bei Königslutter. So wurden von der Laderaupe der Abraum abgeschoben, der Rohstoff Lage für Lage herausgeholt und zur Verarbeitung transportiert. Dabei wurden die vom Vorfeld herausgesprengten Blöcke jahrelang von dem Ladegerät umgeschlagen – die bearbeiteten Kalksandsteinplatten finden sich heute zum Beispiel an der Fassade des Berliner Reichstags wieder. Trotz der Leistungsstärke stellt sich die Frage, warum Kettenlader inzwischen mehr ein Nischendasein fristen. Kai Hannemann macht deren Wirtschaftlichkeit aus – Ketten- und Mobilbagger traut er hier deutlich mehr zu. Jedoch an den vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten kann es nicht liegen, dass die Baumaschinenspezies heute für Bauprojekte kaum noch gefragt ist. „Mit einer Laderaupe lassen sich große Erdmassen bewegen. Ein guter Fahrer kann damit auch exakt ein Planum schieben – selbst in schwer zugänglichen Bereichen sind auf schmaler Rangierstrecke Lademanöver möglich“, so der Firmenchef. Früher hat er den Kettenlader auch beim Rückbau eingesetzt. Denn beim Laden des Bauschutts störten weder schwere Armierungen noch Betonbrocken und Träger. Es bestand auch nicht die Gefahr, die Reifen im Bauschutt zu zerschneiden. Anders als ein Kettenbagger schafft eine Laderaupe zum Ende des Abbruchprojekts schnell eindeutige Verhältnisse und ebnet das Gelände. Nun steht ihr eine gewisse Schonfrist zu. Im Abbruch wird sie von Kai Hannemann nicht mehr beansprucht, doch ganz auf sie verzichtet werden soll keineswegs – die Laderaupe leistet gute Dienste. „Ist ein Gerät einmal bei uns im Maschinenpark, dann bleibt es dort auch“, so die Strategie. Der harte Einsatz im Lauf von 26 Jahren hat am gelben Eisen seine Spuren hinterlassen. Trotzdem hat der Kettenlader nach all der Zeit noch immer nicht seinen Geist aufgegeben. Der Motor ist nach wie vor der erste – das Getriebe hielt all die Jahre stand. „Was kaputt ging, waren Hydraulikschläuche. Aber das ist angesichts der knapp 15 000 Betriebsstunden nicht der Rede wert. Noch heute bewegt einer der ersten Fahrer die Baumaschine. Der Kettenlader wurde von uns immer gut in Schuss gehalten. Das erklärt seine ungebrochene Kraft bis jetzt“, berichtet Kai Hannemann. Der Unternehmer setzt bei Baumaschinen, insbesondere beim Cat 966M XE auf einen Full-Service, den die Zeppelin Niederlassung Hannover bietet. „Service kommt an erster Stelle. Angesichts der komplexen Elektronik geben wir Reparaturen in die Hände unseres Baumaschinenlieferanten“, so Hannemann. Das soll sich auch in Zukunft nicht ändern, wenn sein Neffe in den Betrieb einsteigt, nachdem er seine Ausbildung zum Mechatroniker bei Mercedes-Benz absolviert hat. Geplant ist, dass er dann in der Abwicklung mitarbeitet. Abbruch- und Erdarbeiten rund um Braunschweig, Hannover, Magdeburg und Uelzen bilden zusammen mit Transporten das Kerngeschäft von Kai Hannemann. Das Unternehmen ist deutschlandweit im Fernverkehr tätig – Schwer- und Sondertransporte sind inklusive. Bis zu 80 Tonnen schwere Fracht kann im Tiefbett des Tiefladers befördert werden. Hinzu kommen die Transporte von Schüttgütern samt der Aufbereitung von Baustoffen und die Entsorgung von kontaminierten Böden und Gefahrstoffen wie Asbest. Neueste Technik ist Grundvoraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg. Lkw haben daher einen automatischen Abstandsregeltempomaten und demnächst wirkt das Unternehmen als einziger Betrieb in Braunschweig mit, Tote-Winkel-Assistenzsysteme zu testen. Seinen ersten Lkw hat sich Kai Hannemann von 14 000 DM Startkapital gekauft, die er sich von seinem Großvater geliehen hatte. Zum Fuhrpark gehören heute rund 40 ziehende Einheiten, darunter Tieflader, Dreiachser, Sattelzüge und Abroller, die von der rund 35 Mitarbeiter starken Belegschaft bewegt werden. „Das verschafft uns die nötige Flexibilität, die man braucht und die unsere Stärke ist“, so der Firmenchef. Und diese fordert er auch von dem neuen Cat Radlader ein. Dieser hat deshalb eine StVZO-Zulassung. „Die Straßenverkehrszulassung ist ein Alleinstellungskriterium bei dem Radlader. Sie erlaubt uns, dass wir uns mit der Maschine frei auf deutschen Straßen bewegen dürfen“, so Kai Hannemann. Vier Kilometer trennen den Baustoffplatz vom Firmensitz. Abends und am Wochenende rückt das Gerät ein, um in der Werkstatt durchgecheckt und regelmäßig abgeschmiert zu werden. Damit steht einer ähnlich langen Einsatzdauer des Radladers wie bei dem Kettenlader 973 nichts im Wege. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH| © Fotos: Zeppelin CAT
  20. Bauforum24

    52 Tonnen Bagger von Cat und Zeppelin

    Fensterbach, 05.12.2018 - Leiser und mit weniger Vibrationen: So soll der Sandabbau bei Freihöls die nächsten Jahre praktiziert werden. Der Betonsteinspezialist Godelmann aus der Oberpfalz hatte die 29 Hektar große Lagerstätte, die auch bekannt war als Tagebau Amberg-Ost, von der Heidelberger Sand und Kies GmbH übernommen Bauforum24 Artikel (19.11.2018) - Cat Kettenbagger 340F UHD Cat Radlader 972M XE in der Verladung Neben dieser Abbaufläche konnte das Unternehmen 15 Hektar weitere Waldflächen zweier ansässiger Landwirte erwerben, wodurch sich die Fortsetzung des Abbaus lohnt. Die erteilte bergaufsichtliche Genehmigung, um die Grube zu erweitern, ging an Godelmann über. Trotz vorliegender Sprengerlaubnis stellt dieser das Abbauverfahren auf eine umweltverträgliche Variante um. „Die Anwohner sollen entlastet werden“, erklärt Unternehmer Bernhard Godelmann. Seit Kurzem setzt der Betrieb in der Sandgrube einen Cat Kettenbagger 352F L mit Reißzahn anstelle von Sprengstoff ein. Der Zahn bohrt sich dabei in den sandigen Untergrund und lockert so den Rohstoff. Dann kommt ein 3,8 Kubikmeter großer Tieflöffel zum Einsatz, der den Rohsand aufnimmt und auf einen Cat Dumper 730C verlädt. Unternehmer Bernhard Godelmann (rechts) und Zeppelin Verkaufsrepräsentant Ralph Harbauer (links) neben dem 3,8 Kubikmeter großen Tieflöffel. „Das Material ist manchmal extrem hart“, so der Geschäftsleiter. Der 52-Tonnen-Bagger bringt 335 kN Zugkraft und eine Reißkraft von 219 kN auf. Seit 2015 produziert das Unternehmen CO2-neutral: „Wir handeln schon seit jeher umweltbewusst und ressourcenschonend, da ist das emissionsärmere Abbauverfahren mithilfe des Reißzahns eine logische Schlussfolgerung. Genehmigungsrechtlich ist das Sprengen weiterhin erlaubt – solange aber der Abbau mit Reißzahn möglich ist, halten wir an diesem Verfahren fest. Rohstoffe braucht jeder. Wir wollen sie mit möglichst wenig Erschütterungen gewinnen“, stellt Bernhard Godelmann dar. Die Umstellung des Abbauverfahrens hat sich der Betrieb einiges kosten lassen. Somit waren Investitionen in den Maschinenpark verbunden, der neben dem Bagger um eine Cat Walze CS66B und eine Raupe D6T LGP für Arbeiten in der Grubenverfüllung und um einen Cat Radlader 972M XE in der Verladung erweitert wurde. Die Baumaschinen lieferte die Zeppelin Niederlassung Erlangen. „Wir produzieren selbst Premium-Qualität und da setzen wir logischerweise auch auf Premium-Maschinen, hochwertige Technologie und topgeschulte Fachkräfte“, verdeutlicht Bernhard Godelmann. Produkte mit hohem Qualitätsanspruch sind ein Markenzeichen des Unternehmens genauso auch spezielle Oberflächenveredelungen. Dazu gehören etwa Pflasterbeläge, die dauerhaft gesundheitsschädliche Stickstoffdioxide in leichtlösliche und ungefährliche Salze, respektive Nitrat, umwandeln. Neue Kreationen wie diese zu schaffen, gehört zur Strategie. Eine weitere Neuschöpfung ist Castellato, eine dreidimensionale Wandfliese mit ausgeprägtem Relief. Bei entsprechendem Lichteinfall entstehen Schattenspiele, die Konturen hervorheben oder zurücksetzen. Jede Fliese ist ein von Hand hergestelltes und veredeltes Unikat. So auch Etrusco. Die Betonplatte setzt ebenfalls auf Effekte. Ihre Haptik erinnert an Travertin oder porösen Sandstein. „Nach dem Zufallsprinzip wird die Struktur der hochdichten Betonoberfläche bewusst „beschädigt“. Das schafft diesen besonderen Used- Look“, so Godelmann. Mit der Walze werden die Zufahrtswege zur Sandgrube angelegt. Dass sich das Unternehmen immer wieder von Designern inspirieren lässt, zeigt der Auftritt im Bikini Berlin. Es ist weniger ein herkömmliches Einkaufszentrum als ein Concept Store für Designermode. Godelmann eröffnete dort Ende August seine erste Repräsentanz in der Bundeshauptstadt in Form eines Flagship-Stores. 162 Quadratmeter bieten eine digitale Präsentationsfläche für die 1:1 Bemusterung. Oberfläche, Verlegeverband, Fugenbreite – alles, was die Oberpfälzer zu bieten haben, wird digital dargestellt. Hinzu kommen reale Stein- und Farbmuster. So ergibt sich ein Wechselspiel zwischen digitalem und analogem Produkterlebnis, um mit Bauherren, Planern und Architekten die gewünschten Steinerzeugnisse zu entwickeln. Formen, Farben und Oberflächen sind keine Grenzen gesetzt. Neben Pflastersteinen und Terrassenplatten stellt das Unternehmen Mauersteine und Stufen sowie Sonderbauteile her – eingeschlossen ist Betoninterieur wie Sitzmöbel, Waschbecken oder Küchenarbeitsplatten. Für all das braucht es Sand – Sand, wie er in Freihöls abgebaut wird. Die neue Sandgrube dient daher ausschließlich dem Eigenbedarf. 20 Meter hoch ist die Wand, welche die Mitarbeiter dort abtragen. „Für die nächsten 30 Jahre haben wir durch die Sandgrube einen Teil unserer Rohstoffversorgung gesichert“, meint der Oberpfälzer. Mit dem Reißzahn gewonnenes Material wird nach der Zerkleinerung der Sandaufbereitung zugeführt. Von den Lagerstätten wird der Sand in einen Vorbrecher zur Aufbereitung gegeben, um dann Körnungen der Fraktionen 0/0,5, 0/2 und größer zwei Millimeter herzustellen. Derzeit laufen Verhandlungen mit Anbietern von Anlagentechnik, berichtet der Unternehmer. 2020 soll eine neue Anlage zur Sandaufbereitung in Betrieb gehen. Derzeit wird die Aufbereitungsanlage jeden Tag mit rund tausend Tonnen des Rohstoffs gefüttert. In zwei Jahren soll sich die aufgegebene Menge verdoppeln. Das Personal, das für die Sandgewinnung in der neuen Grube arbeitet, soll dann die Fördermenge in einem kürzeren Zeitraum erreichen. Neben dem Sandabbau müssen sich die Mitarbeiter auch um die Verfüllung der Grube mit Material Z0 und Z 1.1 kümmern. Dafür hat Godelmann die Cat Raupe und Walze vorgesehen. Assistenzsysteme wie Grade mit Assist sollen dabei den Fahrer unterstützen, wenn sich beim Abschieben automatisch der Dozer-Schild stabilisiert und dessen Niveau und Neigung an die Vorgabe angepasst wird. Darüber hinaus wurde die D6T LGP mit einem Drei-Zahn-Ripper bestückt, um den Boden aufzulockern. Um das Material in der Grube zu verdichten, wird die Walze mit einer Stampffußbandage ausgestattet. Für sie wurde zusätzlich eine Glattmantelbandage gewählt, sollten die Tragschichten planiert werden – auch da hat der Firmenchef schon um die Ecke gedacht: „Wir können die Walze auch in unserem Werk in Fensterbach einsetzen, wenn Lagerflächen oder Produktionsflächen erweitert werden.“ So wurden die Zufahrtswege zur Sandgrube bereits angelegt und der Platz rund um die stationäre Waage gepflastert. „Wir haben schon einiges unternommen, um das Gelände nach unseren Vorstellungen zu modellieren und anzupassen“, stellt der Geschäftsleiter dar. So wie das Abbauverfahren auf den Reißzahn umzustellen. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH | © Fotos: Zeppelin CAT
  21. Fensterbach, 05.12.2018 - Leiser und mit weniger Vibrationen: So soll der Sandabbau bei Freihöls die nächsten Jahre praktiziert werden. Der Betonsteinspezialist Godelmann aus der Oberpfalz hatte die 29 Hektar große Lagerstätte, die auch bekannt war als Tagebau Amberg-Ost, von der Heidelberger Sand und Kies GmbH übernommen Bauforum24 Artikel (19.11.2018) - Cat Kettenbagger 340F UHD Cat Radlader 972M XE in der Verladung Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  22. Bauforum24

    Neuer Cat 740 GC Dumper

    Garching bei München, November 2018 - Nicht nur Sportler oder Schauspieler feiern ein Comeback, sondern auch Baumaschinen, die aus dem Lieferprogramm verschwunden sind und dann wieder aufgenommen wurden. So wie der Cat Dumper 740 GC in der Klasse 36 Tonnen Nutzlast bzw. Einsatzgewicht. Leistungsfähigkeit und Ausrüstung entsprechen dem aktuellen Stand der gesamten Dumper-Linie, denn neue Bedienelemente, zusätzliche Getriebeschutzfunktion, neue Muldenhydraulik- und Standsicherheits-Assistenzsysteme, verbesserte Traktionskontrolle sowie kraftstoffsparender Eco-Betriebsmodus sind laut Hersteller auch bei diesem Modell serienmäßig vorhanden. Bauforum24 Artikel (01.10.2018): Behindertengerechter Cat Radlader Der neue Cat Dumper 740 GC mit 337 kW (458 PS) Motorleistung, 36 Tonnen Nutzlast und Einsatzgewicht und einem Muldenvolumen von rund 22 m3 In der Standardausrüstung ist laut Hersteller zudem die fortschrittliche Dauerbremsautomatik enthalten, die ohne jeglichen manuellen Eingriff arbeitet und die Produktivität steigert. Eine weitere fahrerfreundliche Besonderheit ist die Wartebremse, die den Dumper bei vorübergehenden Fahrtunterbrechungen auf der Stelle hält. Als ausgesprochen praxisgerechte Funktion erweist sich die Berganfahrhilfe: Sie verhindert zuverlässig, dass die Maschine an Steigungen zurückrollt, wenn der Fahrer von der Betriebsbremse zum Gaspedal wechselt. An der neuen Fahrerkabine sind die externe Überrollschutzvorrichtung (ROPS) und das Panorama-Heckfenster hervorzuheben, die neuartige Bauweise macht die bisherige, sichtbehindernde hintere Säule überflüssig. Beim Einsteigen in die Kabine werden direkt nach dem Öffnen der Tür alle Displays aktiviert. Die Schließhilfe der leichter und dennoch robuster konstruierten Tür soll das Eindringen von Staub minimieren. Mit vielen Detailänderungen ist es laut Hersteller gelungen, den Schalldruckpegel (Innengeräusch) im Vergleich zu den Vorgängermaschinen um beachtliche sieben dB(A) auf 72 dB(A) zu senken. Die beidseitigen Schiebefenster sollen nicht nur die Querbelüftung verbessern, sondern auch die Verständigung mit Außenstehenden oder dem Fahrer der Lademaschine. Zusätzliche Luftdüsen über und hinter dem Dumperfahrer machen die neue Klimaautomatik besonders effizient, während der optionale kühl- und beheizbare Schwingsitz jetzt erweiterte Verstellmöglichkeiten für unterschiedlichste Körperstaturen bietet. Zudem kann der Fahrer seine persönliche Komfort-Einstellung speichern und erneut aufrufen. Der Beifahrersitz ist nun gepolstert und klappbar ausgeführt. Nach Betätigen eines bodennah angeordneten Schalters sorgt das neue Beleuchtungssystem der Trittstufen und des Knickgelenkbereiches für mehr Sicherheit beim Einsteigen in die Kabine. Weitreichende und sehr helle LED-Arbeitsscheinwerfer als Standardausrüstung garantieren gute Sicht bei Einsätzen in der Dunkelheit. Außerdem verfügt der neue Dumper über verbesserte flexible Kotflügel sowie ein verkürztes Abgasrohr, das bei Transporten nicht entfernt werden muss. Serienausstattung beim neuen Cat Dumper 740 GC: Die neuartige Getriebeschutzfunktion, neue Muldenhydraulik- und Standsicherheits-Assistenzsysteme, verbesserte Traktionskontrolle sowie der kraftstoffsparende Eco-Betriebsmodus Die optionale Kontrollwaage berechnet mithilfe von Sensoren die effektive Muldennutzlast und informiert den Fahrer der Lademaschine entsprechend durch deutlich erkennbare Nutzlast-Signalleuchten an allen vier Dumper-Kabinenecken. Zum Standard-Lieferumfang gehört das Erkennungs- und Standsicherheits-Assistenzsystem, das den Fahrer optisch und akustisch warnt, sobald sich Vorder- oder Hinterwagen einem definierten Längs- oder Querneigungswinkel nähern. Besteht aufgrund der Schräglage eine potenzielle Kippgefahr, wird die Muldenentleerung sofort automatisch gestoppt. Zusätzliche Arbeitssicherheit und höhere Fahrerproduktivität bringt die automatische Cat Traktionskontrolle, die mit ihrer verfeinerten Technik ein proaktives Schließen der Differenzialsperren auslöst, bevor es zum Radschlupf kommt. Eine daraus resultierende Verschleißminderung der Reifen senkt zudem die Vorhalte- und Betriebskosten. Die fahrbahnabhängig arbeitende Gaspedaldämpfung unterbindet Drehzahlschwankungen, wenn es für den Fahrer in extrem rauem Gelände schwierig wird, gleichbleibenden Druck auf das Pedal auszuüben. Der neue Kombihebel dient gleichzeitig zum Schalten des Getriebes und Steuern der Muldenhydraulik – eine vorbildliche Lösung, denn sie entlastet den Fahrer und automatisiert ständig wiederkehrende Bedienvorgänge. So ist die Muldenhydraulik per Tastendruck wahlweise manuell oder vollautomatisch steuerbar. Im Automatikmodus wird zum Abkippen die Wartebremse angelegt, das Getriebe in Neutral geschaltet und die Mulde bei Höchstdrehzahl des Dieselmotors bis in die obere Endlage gekippt. Eine Drucktaste bewirkt ein kontrolliertes Absenken der Mulde in ihre untere Endlage. Hub- und Senkkreis sind mit einer automatischen Endlagendämpfung ausgestattet. Mit zusätzlichen Tasten im Kombihebel kann der Fahrer bequem die Höchstgeschwindigkeit begrenzen und bei Bedarf die Wartebremse aktivieren. Darüber hinaus ermöglicht der Kombihebel das Anlegen und Lösen der Parkbremse. Wie die anderen Cat Dumpertypen der neuen Generation weist auch der 740 GC eine zusätzliche Getriebe-Schutzfunktion auf, die während des Fahrtrichtungswechsels agiert: Beim Umschalten des Getriebes von Vorwärts auf Rückwärts (oder umgekehrt) wird der Muldenkipper stets bis zum Stillstand abgebremst, ehe er sich in die entgegengesetzte Richtung bewegen kann. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH| © Fotos: Zeppelin
  23. Garching bei München, November 2018 - Nicht nur Sportler oder Schauspieler feiern ein Comeback, sondern auch Baumaschinen, die aus dem Lieferprogramm verschwunden sind und dann wieder aufgenommen wurden. So wie der Cat Dumper 740 GC in der Klasse 36 Tonnen Nutzlast bzw. Einsatzgewicht. Leistungsfähigkeit und Ausrüstung entsprechen dem aktuellen Stand der gesamten Dumper-Linie, denn neue Bedienelemente, zusätzliche Getriebeschutzfunktion, neue Muldenhydraulik- und Standsicherheits-Assistenzsysteme, verbesserte Traktionskontrolle sowie kraftstoffsparender Eco-Betriebsmodus sind laut Hersteller auch bei diesem Modell serienmäßig vorhanden. Der neue Cat Dumper 740 GC mit 337 kW (458 PS) Motorleistung, 36 Tonnen Nutzlast und Einsatzgewicht und einem Muldenvolumen von rund 22 m3 Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  24. Bauforum24

    Caterpillar Operator Challenge

    Málaga (Spanien), Oktober 2018- Eins, drei, vier und fünf – hier hat sich niemand verzählt, sondern das sind die Plätze, die die Mitglieder des Zeppelin Fahrerclubs 2018 abräumten. „Das deutsche Fahrer-Team hat bei den europäischen Fahrermeisterschaften, die Caterpillar in Málaga auf dem Demo- und Testgelände ausgetragen hat, für eine große Überraschung gesorgt. Alle vier teilnehmenden Fahrer aus Deutschland finden sich auf den ersten fünf Plätzen. Bauforum24 Artikel (01.10.2018): Behindertengerechter Cat Radlader Zum dritten Mal in Folge holte er sich den Titel „Bester Baumaschinenfahrer“: Sebastian Behr (links). Der Gewinner absolvierte die Aufgaben als Schnellster und mit den wenigsten Fehlern in 20 Minuten und 14 Sekunden. Wir freuen uns riesig über das sensationelle Abschneiden und können stolz darauf sein, dass die Besten der Besten unter den europäischen Baumaschinenfahrern aus Deutschland kommen“, so Hagar Valentin, Leiterin des Zeppelin Fahrerclubs. Acht Nationen schickten ihre 17 besten Baumaschinen-Profis nach Málaga, wo Anfang Oktober der Wettbewerb, der in der Fahrerszene als Gradmesser für Vollprofis gilt, ausgetragen wurde. Drei Tage lang galt es, starke Nerven zu behalten beim Umgang mit Dozer, Deltalader und Dumper. Der Titelverteidiger von 2014 und 2007, Sebastian Behr, trat erneut mit dem Anspruch an, die Auszeichnung wieder nach Deutschland zu holen. Vier Jahre nach seinem letzten Titelgewinn sicherte er sich in einem anspruchsvollen Wettbewerb in sechs Disziplinen wieder den ersten Platz und wird Gewinner der für Maschinisten so begehrten Auszeichnung: bester Baumaschinenfahrer 2018. Er darf sich nun auf eine USA-Reise für zwei Personen nach Peoria und Las Vegas inklusive Business-Flüge, Limousinen-Service und Hotel-Suite freuen. Auf dem Programm stehen ein Helikopterrundflug über den Grand Canyon, ein Musical-Besuch sowie ein Abstecher ins Spielkasino – sogar für die Ausstattung mit Spielgeld wird gesorgt sein. Darüber hinaus wird er Einblicke in die Welt der Baumaschinen von morgen gewinnen, indem er bei einem Besuch von Caterpillars Technik-Center mehr über den 3D-Druck für Cat Baumaschinen erfährt und das Virtual-Reality-Labor kennenlernen darf. Ein Preis, der alle Teilnehmer anspornte, ihr Bestes zu geben. Drei Tage lang galt es, starke Nerven zu behalten beim Umgang mit Dozer, Deltalader und Dumper Für Sebastian Behr war es das dritte Mal in Folge, dass er sich gegenüber der starken internationalen Konkurrenz durchgesetzt hat. Er hat in vier von sechs Wettkampfdisziplinen mit Baumaschinen das beste Ergebnis erzielt und alle Aufgaben als Schnellster und mit den wenigsten Fehlern innerhalb von 20 Minuten und 14 Sekunden mit Bravour gemeistert. Der Zeitvorsprung zum Zweitplatzierten aus Großbritannien betrug vier Minuten. „Ein Wahnsinnsergebnis. Aber auch die Plätze drei, vier und fünf sind eine überragende Leistung, zu der wir allen herzlich gratulieren“, so Hagar Valentin. Auf das Siegertreppchen schaffte es Holger Quehl – er holte Platz drei und festigte die Position des deutschen Teams. Robert Weiss kam auf Platz vier, gefolgt von Wolfgang Rathei, der Platz fünf belegte. Wie Sebastian Behr ist auch er ein Wiederholungstäter – er trat ebenfalls schon 2014 bei den europäischen Fahrermeisterschaften an. Sebastian Behr (Platz eins, Zweiter von rechts), Holger Quehl (Platz drei, links), Robert Weiss (Platz vier, Zweiter von links) und Wolfgang Rathei (Platz fünf, rechts) zusammen mit Peter Kirch (Mitte), der seitens des Zeppelin Fahrerclubs die Fahrer vor Ort betreute. Alle deutschen Fahrer verfügen über 30 Jahre Erfahrung mit Baumaschinen. Einzig Wolfgang Rathei gibt einem Radlader den Vorzug, doch die anderen favorisieren als ihr bevorzugtes Arbeitsgerät einen Kettenbagger. Das gilt für Sebastian Behr wie für Robert Weiss. Auch wenn dieser schon die unterschiedlichsten Geräte bewegt hat und erst seit Kurzem Kettenbagger und Lader steuert, so ist auch bei ihm der Kettenbagger die Baumaschine, die ihm am meisten beeindruckt, weil sich damit große Mengen an Material mit geringer Anstrengung bewegen lassen. Holger Quehl verdankt seine Fertigkeiten einem Cat 953 – die Laderaupe, inzwischen 30 Jahre alt, hat seine Vorliebe für Cat Geräte entfacht. Inzwischen wird auch von ihm vor allem ein Cat Kettenbagger 323E eingesetzt. „Bei der Siegerehrung und Preisverleihung in Málaga konnte mancher es nicht fassen, dass das deutsche Team so gut abgeschnitten hat und meinte: Die deutschen Fahrer trainieren jeden Sonntag. Doch was sie auszeichnet und meiner Meinung nach zu dem Ergebnis führte: Sie haben den Umgang mit Baumaschinen von der Pike auf gelernt und sind meistens schon seit ihrer Kindheit damit vertraut“, meint die Leiterin des Fahrerclubs, die zusammen mit ihrem Zeppelin Kollegen Peter Kirch die Fahrer während des Wettkampfs betreut hat. Auch Caterpillar griff auf das Know-how des Zeppelin Fahrerclubs zurück. „Im Vorfeld wurden wir nach unseren Erfahrungen, wie so ein Wettbewerb professionell auszurichten ist, kontaktiert. Aber auch unsere eigens für Fahrerwettwerbe entwickelte App hat Caterpillar erworben, um dadurch schneller und übersichtlicher die Ergebnisse zu dokumentieren, wenn Zeit, Fehler und Strafpunkte erfasst werden“, berichtet Hagar Valentin. Laut Aussage von Caterpillar gilt der Fahrerclub, wie ihn Zeppelin im Lauf von 23 Jahren aufgebaut hat, als führend unter allen Händlern. Begleitet wurden die Baumaschinen-Profis in Málaga von einem Fernsehteam des Senders DMAX, das schon angekündigt hat, nächstes Jahr von Anfang an dabei sein zu wollen, wenn die Vorentscheide in Deutschland ausgetragen werden, um den Weg von den Qualifikationsrunden bis zum Finale mit der Kamera zu dokumentieren. In Zukunft wird die Fahrermeisterschaft noch internationaler werden. Wer im nächsten Jahr bester Fahrer in Europa wird, darf an der Weltmeisterschaft für Baumaschinen, die Caterpillar 2020 austragen will, mitwirken. „Jeder ist herzlich eingeladen, dann Sebastian Behr herauszufordern“, fordert Hagar Valentin alle Baumaschinen-Profis auf, sich im nächsten Jahr dafür zu qualifizieren. Weitere Informationen: Zeppelin/CAT | © Fotos: Zeppelin/CAT
  25. Málaga (Spanien), Oktober 2018- Eins, drei, vier und fünf – hier hat sich niemand verzählt, sondern das sind die Plätze, die die Mitglieder des Zeppelin Fahrerclubs 2018 abräumten. „Das deutsche Fahrer-Team hat bei den europäischen Fahrermeisterschaften, die Caterpillar in Málaga auf dem Demo- und Testgelände ausgetragen hat, für eine große Überraschung gesorgt. Alle vier teilnehmenden Fahrer aus Deutschland finden sich auf den ersten fünf Plätzen. Bauforum24 Artikel (01.10.2018): Behindertengerechter Cat Radlader Zum dritten Mal in Folge holte er sich den Titel „Bester Baumaschinenfahrer“: Sebastian Behr (links). Der Gewinner absolvierte die Aufgaben als Schnellster und mit den wenigsten Fehlern in 20 Minuten und 14 Sekunden. Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
×
  • Neu erstellen...