Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.236

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'tools'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Stahlwille
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

  1. Hilden - Eine Organisation wie für ein Rock-Konzert, große Bühnen für Präsentationen mit Lasershow und Videoeffekten und viel Applaus vom Publikum – die Milwaukee Conference hat sich zu einem Großevent entwickelt, das Veranstaltungsplätze mit entsprechender Logistik erfordert. Bauforum24 TV Video (17.02.2025): F24 Werkzeug News #328 | MILWAUKEE Werkzeug Neuheiten 2025 Hat der Milwaukee Conference „World of Solutions“ ideale Bedingungen geboten: das Grimaldi Forum in Monaco. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  2. Bauforum24

    Milwaukee Conference World of Solutions

    Hilden - Eine Organisation wie für ein Rock-Konzert, große Bühnen für Präsentationen mit Lasershow und Videoeffekten und viel Applaus vom Publikum – die Milwaukee Conference hat sich zu einem Großevent entwickelt, das Veranstaltungsplätze mit entsprechender Logistik erfordert. Bauforum24 TV Video (17.02.2025): F24 Werkzeug News #328 | MILWAUKEE Werkzeug Neuheiten 2025 Hat der Milwaukee Conference „World of Solutions“ ideale Bedingungen geboten: das Grimaldi Forum in Monaco. Mit dem Grimaldi Forum gibt es in Monaco eine Location, die alle Bedingungen hervorragend erfüllt. Ein “Perfect Match”, wie Milwaukee sagt, wenn Werkzeug und Zubehör optimal zusammenpassen. Das erklärt, warum der Hersteller im Februar seine Fachhandelspartner, Anwender und erstmals auch eine Gruppe Influencer bereits zum zweiten Mal an diesen exklusiven Veranstaltungsort eingeladen hat. Inklusive Mitarbeiter waren über 5.000 Menschen innerhalb von drei Wochen in Monaco auf der Milwaukee Conference „World of Solutions“. Die Gäste der Vertriebsregion EMEA reisten in einem Zeitraum von drei Wochen jeweils zeitlich versetzt an, um sich einen Tag lang an verschiedenen Workstations umfassend über die Neuheiten für 2025 zu informieren. In der Gruppe der deutschen Fachhändler gab es neben vielen „Stammgästen“ auch wieder zahlreiche Teilnehmer, die zum ersten Mal dabei waren. „Unsere konsequente Ausrichtung auf den qualifizierten Fachhandel kommt an“, freut sich Stefan Schütz, Geschäftsführer Techtronic Industries Central Europe GmbH. „Monaco war erneut ein perfekter Platz, um unsere langjährigen und neuen Fachhandelspartner nicht nur zu informieren, sondern für eine Zusammenarbeit auf Spitzenniveau zu begeistern. Das Konzept in Kombination mit unserem selektiven Vertrieb überzeugt und Milwaukee baut seinen Wert als Profimarke weiter aus – auch dank innovativer Werkzeuglösungen und komplett neuer Sortimente, mit denen wir neue Zielgruppen ansprechen.“ Elf Workstations auf über 4.200 qm und eine Partner Zone mit 3.000 qm boten den angereisten Gästen viel Gelegenheit, sich intensiv auszutauschen und die neuesten Entwicklungen aus erster Hand zu erleben. Die Konferenz in Monaco verdeutlichte eindrucksvoll, dass das Unternehmen den engen Dialog mit seinen Partnern und Anwendern sucht, um praxisnahe und effiziente Lösungen zu entwickeln. Elf Workstations und eine Partner Zone boten den angereisten Gästen viel Gelegenheit, sich intensiv auszutauschen und die neuesten Entwicklungen aus erster Hand zu erleben. Für 2025 hat Milwaukee über 1.000 neue Lösungen in allen Sortimenten angekündigt. Parallel dazu wurde das anhaltende wirtschaftliche Wachstum unterstrichen: 15 Prozent betrug das Umsatzplus im EMEA-Raum 2024 im Vergleich zum Vorjahr. Seit 2008 ist Milwaukee hier durchschnittlich 22 Prozent jährlich gewachsen. Weiterentwicklung der Akkutechnologie Ein zentrales Thema der Konferenz waren Innovationen in der Milwaukee Akkutechnologie. Die neuen FORGE-Akkus, die auf den Plattformen M18 und MX FUEL verfügbar sind, bieten mit Pouch- bzw. Tabless-Zellen kürzere Ladezeiten und eine längere Lebensdauer. Mit FORGE definiert Milwaukee kabellose Leistung neu. Mit einem M18 Akku mit 12 Ah ist eine Geräteleistung von bis zu 3.200 Watt möglich. Damit setzt Milwaukee neue Maßstäbe in der kabellosen Baustellenversorgung und unterstreicht sein Ziel, die CO2-Emissionen am Einsatzort weiter zu reduzieren. Der mobile Roll-On-Generator IRPSUOP2500 bietet eine Spitzenleistung von 7,2 kW und ist ausgelegt für eine Dauerlast von 3,6 kW. Drei Netzsteckdosen ermöglichen den Betrieb von kabelgebundenen Geräten oder das Aufladen von Akkus direkt auf der Baustelle. Dazu passt auch eine neue, mobile Stromversorgung auf der Basis der MX FUEL-Plattform. Die „rollende Powerbank“ bietet eine Kapazität von 2,5 kWh bei einer Spitzenleistung von 7,2 kW und ist ausgelegt für eine Dauerlast von 3,6 kW. Drei Netzsteckdosen ermöglichen den Betrieb von kabelgebundenen Geräten oder das Aufladen von Akkus direkt auf der Baustelle. Neue Sechsfach-Ladegeräte können dafür jeweils zwei Akkus gleichzeitig mit 6 Ampere laden. Neue Produktgenerationen und Sortimentsvielfalt Milwaukee stellte in Monaco eine Vielzahl neuer Produkte vor. Dazu gehören beispielsweise die M18 FBS127-502C Metallbandsäge, die 30 % schneller arbeitet als ihr Vorgängermodell, sowie der M18 BLCHTO Flaschenzug, der eine mobile akkubasierte Lösung für Traglasten bis zu 1.000 kg bietet. Komfortable und effiziente Lösung: Edelstahl-Rohrabschneider M12 PCSS54 für Durchmesser bis 54 mm Großes Interesse auf der 12-Volt-Plattform fand der M12 PCSS54 Edelstahl-Rohrabschneider XL, der Edelstahlrohre bis 54 mm Durchmesser in weniger als 30 Sekunden schneidet. Mit einem 12 V/4 Ah-Akku sind bis zu 45 Schnitte möglich. Ebenfalls neu auf der M12-Plattform: die bereits dritte Generation von Akku-Schlagschraubern. Mit 122 mm Baulänge und einem Gewicht von unter 1 kg noch kompakter und leichter als die Vorgängermodelle, bieten die Geräte starke Leistung für kraftvolles Arbeiten an engen Stellen. Das MX FUEL-Akkusystem bekommt unter anderem Zuwachs bei Technik für den Betonbau. Milwaukee bietet hier Lösungen für den gesamten Prozess, angefangen beim Abpumpen über das Verdichten von Beton bis hin zum Abziehen und Glätten. Handwerkzeuge, PSA und Aufbewahrungslösungen Milwaukee hat sein Portfolio über Elektrowerkzeuge hinaus kontinuierlich erweitert. Zum Sortiment gehören mittlerweile mehr als 1.800 Handwerkzeuge, 1.000 Lösungen für persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Arbeitskleidung sowie 180 Aufbewahrungslösungen der Packout-Serie und über 3.500 Zubehörprodukte. Allein bei Handwerkzeugen sind für 2025 über 200 Neuheiten geplant, unter anderem Maßbänder für den Einsatz im Außen- oder Innenbereich und mit gewerkespezifischen Ausstattungsmerkmalen. Milwaukee betont, dass alle Maßbänder im eigenen Unternehmen entwickelt und produziert werden. Ein Highlight bei Arbeitsbekleidung sind neue Heizjacken mit HEXON Heat-Technologie. Sie verfügen über größere Heizflächen mit besserer Wärmeverteilung und heizen deutlich schneller auf als bisher. In Kombination mit neuen, flachen Akkupacks, die speziell für den Einsatz in den Jacken entwickelt wurden, können die Heizzonen zusätzlich über eine App auf dem Smartphone gesteuert werden. Bereits 46 Lösungen hat Milwaukee für OPE-Anwendungen im Programm. 2025 kommen elf weitere dazu. Schon verfügbar ist die Akku-Kettensäge M18 F2CHS50-802 mit 50 cm langem Schwert und 5,8 PS. Garten- und Landschaftsbau / OPE Im Bereich OPE (Outdoor Power Equipment) hat Milwaukee in Monaco elf neue Produkte bis Mitte 2025 angekündigt. Bereits verfügbar ist die Akku-Kettensäge M18 F2CHS50-802 mit 50 cm langem Schwert und 5,8 PS, die für größere Fäll- und Rückschnittarbeiten entwickelt wurde. Dank eines maximalen Drehmoments von 9,5 Nm bleibt die Geschwindigkeit auch bei starker Beanspruchung konstant, ohne dass die Kette blockiert. Die Säge bietet eine höhere Schnittgeschwindigkeit als vergleichbare Benzinmodelle mit 60 cm Schwert und erreicht Vollgas in weniger als einer Sekunde. Der stufenlose Geschwindigkeitsregler und die einfache Kettenschmierung mit verlustfreiem Behälter erhöhen die Bedienfreundlichkeit. Milwaukee – Der Solution Provider für Profis Die Vorstellung der Neuheiten an den einzelnen Stationen der Präsentation hat vor allem eines deutlich gemacht: Milwaukee ist längst mehr als ein Hersteller von Elektrowerkzeug und hat sich zu einem Solution Provider mit ganzheitlichen, professionellen Lösungen entwickelt, die konsequent an den Erfordernissen von Handwerk und Industrie ausgerichtet sind. Über alle Warensortimente hinweg gilt: Milwaukee setzt Maßstäbe bei Leistung, Komfort und Langlebigkeit seiner Produkte. Weitere Informationen: Milwaukee | TTI EMEA | © Fotos: Milwaukee
  3. Bauforum24

    Stahlwille Radmontage-Set

    Wuppertal - Zeitdruck und hohe Beanspruchung gehören in Kfz-Werkstätten zum Arbeitsalltag. Neben Fachwissen und Erfahrung sind zuverlässige Werkzeuglösungen gefragt, um unter diesen Voraussetzungen eine gleichbleibend hohe Qualität abliefern zu können. Mit dem Radmontage-Set 750NR/200/3/1 vom Werkzeugspezialisten Stahlwille sind professionelle Anwender bestens gerüstet für den schnellen und sicheren Radwechsel und viele weitere Arbeiten, die einen kontrollierten Schraubenanzug erfordern. Bauforum24 TV Video (03.03.2025): Bauforum24 testet Drehmomentschlüssel von 40-200Nm für den Radwechsel Das Radmontage-Set 750NR/200/3/1 für den schnellen und sicheren Radwechsel und viele weitere Arbeiten, die einen kontrollierten Schraubenanzug erfordern. Stahlwille spricht damit vor allem Betriebe an, die ein ebenso zuverlässiges wie robustes Drehmomentwerkzeug im Preiseinstiegsbereich benötigen und dabei nicht auf Präzision und Qualität verzichten wollen. Die Baulänge von 680 mm ermöglicht große Hebelkräfte und damit kräfteschonendes Arbeiten. Herzstück des Sets ist der neue Feder-Drehmomentschlüssel 750NR/200. Hergestellt aus hochwertigem Stahl mit mattem Finish ist der strapazierfähige und wartungsarme Schlüssel „Made in Germany“ besonders robust und langlebig. Ein Kniehebel als Schaltmechanismus erzeugt beim Erreichen des eingestellten Drehmomentwertes einen deutlich hör- und fühlbaren „Klick“. Das sorgt für eine sehr sichere und präzise Anwendung. Nach der Entlastung ist das Werkzeug sofort wieder funktionsbereit. Eine gut ablesbare Doppelskala (N·m / ft·lb) mit zusätzlicher Feinskala ermöglicht eine einfache Einstellung und Kontrolle des vorgegebenen Drehmoments. Der Messbereich reicht von 40 bis 200 N·m. Der Arbeitswinkel der fest verbauten Feinzahnknarre beträgt nur 6°. Die Umschaltfunktion der Knarre gestattet einen raschen Wechsel zwischen Rechts- und Linksanzug. Die Kugelarretierung des ½“-Vierkantantriebes der Knarre unterstützt die sichere und flexible Verwendung von verschiedenen Steckschlüsseleinsätzen. Neben dem Drehmomentwerkzeug gehören zum Set auch drei farbcodierte Steckschlüsseleinsätze mit 1/2“-Vierkantaufnahme in den für Radschrauben gängigen Schlüsselweiten 17 mm (grün), 19 mm (blau) und 21 mm (rot) sowie eine 130 mm Verlängerung. Weitere Informationen: STAHLWILLE | © Fotos: Stahlwille
  4. Wuppertal - Zeitdruck und hohe Beanspruchung gehören in Kfz-Werkstätten zum Arbeitsalltag. Neben Fachwissen und Erfahrung sind zuverlässige Werkzeuglösungen gefragt, um unter diesen Voraussetzungen eine gleichbleibend hohe Qualität abliefern zu können. Mit dem Radmontage-Set 750NR/200/3/1 vom Werkzeugspezialisten Stahlwille sind professionelle Anwender bestens gerüstet für den schnellen und sicheren Radwechsel und viele weitere Arbeiten, die einen kontrollierten Schraubenanzug erfordern. Bauforum24 TV Video (03.03.2025): Bauforum24 testet Drehmomentschlüssel von 40-200Nm für den Radwechsel Das Radmontage-Set 750NR/200/3/1 für den schnellen und sicheren Radwechsel und viele weitere Arbeiten, die einen kontrollierten Schraubenanzug erfordern. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #330

    Taugen billige Drehmomentschlüssel? Oder muss es Premium Werkzeug von HAZET, GEDORE oder STAHLWILLE sein? Wir testen Drehmomentschlüssel von 40-200Nm für den Radwechsel. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  6. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #330

    Taugen billige Drehmomentschlüssel? Oder muss es Premium Werkzeug von HAZET, GEDORE oder STAHLWILLE sein? Wir testen Drehmomentschlüssel von 40-200Nm für den Radwechsel. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  7. Hilden - Vielseitig, kompakt und ergonomisch – die bereits dritte Generation der M12-Akku-Schlagschrauber von Milwaukee wurde für professionelle Anwender entwickelt, die starke Leistung in einem besonders handlichen Format benötigen. Dabei decken sie ein breites Anwendungsspektrum ab, von allgemeinen Montagearbeiten bis hin zu spezialisierten Einsätzen in der Automobil- und Bauindustrie. Bauforum24 TV Video (17.02.2025): Neuheiten auf der MILWAUKEE Conference 2025 Vielseitig, kompakt und ergonomisch – die drei neuen 12 Volt-Akku-Schlagschrauber von Milwaukee erschließen mit verschiedenen Vierkant-Werkzeugaufnahmen ein breites Anwendungsspektrum. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  8. Bauforum24

    Milwaukee M12-Akku-Schlagschrauber

    Hilden - Vielseitig, kompakt und ergonomisch – die bereits dritte Generation der M12-Akku-Schlagschrauber von Milwaukee wurde für professionelle Anwender entwickelt, die starke Leistung in einem besonders handlichen Format benötigen. Dabei decken sie ein breites Anwendungsspektrum ab, von allgemeinen Montagearbeiten bis hin zu spezialisierten Einsätzen in der Automobil- und Bauindustrie. Bauforum24 TV Video (17.02.2025): Neuheiten auf der MILWAUKEE Conference 2025 Vielseitig, kompakt und ergonomisch – die drei neuen 12 Volt-Akku-Schlagschrauber von Milwaukee erschließen mit verschiedenen Vierkant-Werkzeugaufnahmen ein breites Anwendungsspektrum. Die Serie umfasst drei Modelle mit unterschiedlichen Werkzeugaufnahmen: · M12 FUEL FCIWF12G3 mit ½“-Vierkantaufnahme mit Sprengring · M12 FUEL FCIWF38G3 mit 3/8“-Vierkantaufnahme mit Sprengring · M12 FUEL FCIWP12G3 mit ½“-Vierkantaufnahme mit Sicherungspin Maximale Power bei reduzierter Baugröße Die neuen M12-Schlagschrauber bieten mit einem Gewicht von nur 1 kg (ohne Akku) und einer Länge von lediglich 122 mm optimale Voraussetzungen für den Einsatz in beengten Arbeitsbereichen oder über Kopf. Trotz ihrer kompakten Abmessungen erreichen die Geräte ein Lösemoment von bis zu 745 Nm und eine maximale Drehzahl von 3.000 U/min. Dank der vierstufigen Drive Control-Funktion lassen sich Drehmoment und Geschwindigkeit exakt auf die jeweilige Aufgabe abstimmen – von präzisen Schraubarbeiten bis hin zu kraftvollen Montagen. Kompakt und leistungsstark bieten die drei neuen Werkzeuge optimale Voraussetzungen für den Einsatz in beengten Arbeitsbereichen oder über Kopf. Ergonomisches Design und durchdachte Details Neben der kompakten Bauweise sorgen zahlreiche Features für zusätzlichen Komfort und Effizienz. Die Tri-LED-Beleuchtung ermöglicht eine schattenfreie Ausleuchtung des Arbeitsbereiches, während der Einhand-Regler eine intuitive und schnelle Anpassung der Geschwindigkeitseinstellungen erlaubt. Die Werkzeuge basieren auf der bewährten FUEL-Technologie von Milwaukee, die durch den bürstenlosen POWERSTATE-Motor, die REDLITHIUM-Akkus und die elektronische REDLINK PLUS-Intelligenz eine herausragende Leistung, Langlebigkeit und Laufzeit gewährleistet. Die Kompatibilität innerhalb des M12-Akkusystems ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Werkzeugausstattungen. Breites Anwendungsspektrum auf der M12-Plattform Die M12-Plattform von Milwaukee umfasst über 120 Werkzeuge und bietet professionelle Lösungen für nahezu alle Anforderungen. Innerhalb dieser Serie stechen die FUEL-Modelle durch ihre außergewöhnliche Leistung und Zuverlässigkeit hervor. Mit den neuen M12-Akku-Schlagschraubern der dritten Generation erweitert Milwaukee diese Plattform um weitere kraftvolle und kompakte Lösungen, die die Arbeit für Profis effizienter gestalten. Die Tri-LED-Beleuchtung ermöglicht eine schattenfreie Ausleuchtung des Arbeitsbereiches. Technische Daten: Weitere Informationen: Milwaukee | TTI EMEA | © Fotos: Milwaukee
  9. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #328

    Milwaukee hat auf seiner neuesten Produktpräsentation in Monaco eine Reihe innovativer Werkzeuge vorgestellt, die vor allem im Bereich der Akku-Technologie neue Maßstäbe setzen. Besonders im Fokus standen leistungsstarke Handkreissägen, kompakte Schlagschrauber und mobile Energiespeicherlösungen für die Baustelle. Akkutechnologie auf dem nächsten Level Ein Highlight war die neue M18 Handkreissäge, die mit einem 3,2 kW-Motor ausgestattet ist – eine bemerkenswerte Leistung für ein Akku-Gerät. Dank der innovativen Forge-Akkus mit 12 Ah Kapazität ist es möglich, eine vergleichbare Leistung wie mit netzbetriebenen Maschinen zu erreichen. Der Clou: Die Wicklungen des Motors sind segmentweise verschweißt, wodurch 36 % mehr Kupfer verbaut werden kann und somit die Energieeffizienz erheblich gesteigert wird. Auch im Bereich der mobilen Energieversorgung zeigt Milwaukee mit seiner 2,5 kWh Powerbank eine zukunftsweisende Lösung. Diese dient nicht nur als autarke Stromquelle auf der Baustelle, sondern kann auch Lastspitzen abfedern und damit einen kleinen Stromerzeuger sinnvoll ergänzen. Werkzeug-Innovationen für Profis Neben der Akku-Technologie gab es zahlreiche Neuheiten für den professionellen Einsatz: Der neue M12 Schlagschrauber beeindruckt mit 745 Nm Lösemoment und einem verbesserten Bedienkonzept. Die M12 Exzenterschleifer-Serie bietet mit zwei verschiedenen Schleifhüben eine optimierte Anpassung an den jeweiligen Einsatzbereich. Eine beleuchtete Wasserwaage mit integrierten LEDs sorgt für optimale Sichtverhältnisse selbst bei schlechten Lichtbedingungen. Zudem wurden innovative Lösungen für den Installationsbereich vorgestellt. Der M18 Rohrschneider ermöglicht eine schnelle und mühelose Bearbeitung von Edelstahlrohren, während das neue Rollnutverfahren für Sprinkleranlagen eine noch effizientere Verarbeitung erlaubt. Fazit: Maximale Power für den Baustellenalltag Mit diesen Neuheiten zeigt Milwaukee einmal mehr, dass sie konsequent auf Leistung, Langlebigkeit und Anwenderfreundlichkeit setzen. Die Kombination aus leistungsstarken Akkus, robusten Werkzeugen und intelligenten Zusatzfunktionen macht die neuen Geräte zu einer echten Alternative für professionelle Handwerker, die auf Netzstrom verzichten wollen. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  10. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #328

    Milwaukee hat auf seiner neuesten Produktpräsentation in Monaco eine Reihe innovativer Werkzeuge vorgestellt, die vor allem im Bereich der Akku-Technologie neue Maßstäbe setzen. Besonders im Fokus standen leistungsstarke Handkreissägen, kompakte Schlagschrauber und mobile Energiespeicherlösungen für die Baustelle. Akkutechnologie auf dem nächsten Level Ein Highlight war die neue M18 Handkreissäge, die mit einem 3,2 kW-Motor ausgestattet ist – eine bemerkenswerte Leistung für ein Akku-Gerät. Dank der innovativen Forge-Akkus mit 12 Ah Kapazität ist es möglich, eine vergleichbare Leistung wie mit netzbetriebenen Maschinen zu erreichen. Der Clou: Die Wicklungen des Motors sind segmentweise verschweißt, wodurch 36 % mehr Kupfer verbaut werden kann und somit die Energieeffizienz erheblich gesteigert wird. Auch im Bereich der mobilen Energieversorgung zeigt Milwaukee mit seiner 2,5 kWh Powerbank eine zukunftsweisende Lösung. Diese dient nicht nur als autarke Stromquelle auf der Baustelle, sondern kann auch Lastspitzen abfedern und damit einen kleinen Stromerzeuger sinnvoll ergänzen. Werkzeug-Innovationen für Profis Neben der Akku-Technologie gab es zahlreiche Neuheiten für den professionellen Einsatz: Der neue M12 Schlagschrauber beeindruckt mit 745 Nm Lösemoment und einem verbesserten Bedienkonzept. Die M12 Exzenterschleifer-Serie bietet mit zwei verschiedenen Schleifhüben eine optimierte Anpassung an den jeweiligen Einsatzbereich. Eine beleuchtete Wasserwaage mit integrierten LEDs sorgt für optimale Sichtverhältnisse selbst bei schlechten Lichtbedingungen. Zudem wurden innovative Lösungen für den Installationsbereich vorgestellt. Der M18 Rohrschneider ermöglicht eine schnelle und mühelose Bearbeitung von Edelstahlrohren, während das neue Rollnutverfahren für Sprinkleranlagen eine noch effizientere Verarbeitung erlaubt. Fazit: Maximale Power für den Baustellenalltag Mit diesen Neuheiten zeigt Milwaukee einmal mehr, dass sie konsequent auf Leistung, Langlebigkeit und Anwenderfreundlichkeit setzen. Die Kombination aus leistungsstarken Akkus, robusten Werkzeugen und intelligenten Zusatzfunktionen macht die neuen Geräte zu einer echten Alternative für professionelle Handwerker, die auf Netzstrom verzichten wollen. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  11. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #326

    Nachbau-Akkus im Test – Eine echte Alternative oder Sicherheitsrisiko? Akkus sind das Herzstück vieler Elektrowerkzeuge, doch der Preis für Original-Akkus namhafter Hersteller wie Makita kann abschreckend wirken. Deshalb greifen viele Handwerker und Heimwerker zu deutlich günstigeren Nachbau-Akkus. Doch sind diese wirklich eine gleichwertige Alternative? Oder bergen sie Gefahren für Werkzeuge und Nutzer? Wir haben Nachbau-Akkus für Makita-Werkzeuge getestet und prüfen, ob sich der Kauf lohnt. Preis vs. Qualität – Die große Verlockung Ein Original-Makita-Akku mit 6 Amperestunden kostet rund 100 Euro. Ein Nachbau mit gleicher Kapazität ist bereits ab 15 Euro erhältlich. Doch bereits hier sollte Skepsis angebracht sein. Die Preise von Nachbauten variieren stark, und oft versprechen sie mehr, als sie halten können. Unser Test zeigt: Ein besonders günstiger Preis geht fast immer mit erheblichen Leistungseinbußen einher. Technische Unterschiede – Die wahren Werte Original-Makita-Akkus sind mit hochwertigen Lithium-Ionen-Zellen und Schutzschaltungen ausgestattet, die eine längere Lebensdauer und stabilere Leistung gewährleisten. Nachbau-Akkus hingegen haben oft minderwertige Zellen und vereinfachte Schaltungen, was zu einer geringeren Kapazität und möglicherweise sogar zu Sicherheitsrisiken führen kann. Laufzeit und Leistung – Ernüchternde Ergebnisse Unsere Tests zeigten große Unterschiede zwischen Original- und Nachbau-Akkus: Ein neuer 6-Ah-Makita-Akku lief in unserem Testgerät etwa 16 Minuten und 50 Sekunden. Ein günstiger Nachbau-Akku gleicher Spezifikation schaffte lediglich 7 bis 8 Minuten – nicht einmal die Hälfte der erwarteten Leistung. Ein hochwertiger Nachbau von Patona mit nominell 5,5 Ah konnte hingegen 16 Minuten und 57 Sekunden erreichen und lag damit sogar über dem Makita-Original. Sicherheit – Ein kritischer Punkt Billig-Akkus können ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. In unserem Test schalteten einige Nachbau-Modelle bereits nach wenigen Einsätzen ab, ein Hinweis auf mangelnde Schutzmechanismen. Zusätzlich fehlt es einigen Nachbau-Akkus an notwendigen Signalkontakten für Zell-Balancing, was zu einer schnelleren Alterung und potenziellen Fehlfunktionen führen kann. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  12. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #326

    Nachbau-Akkus im Test – Eine echte Alternative oder Sicherheitsrisiko? Akkus sind das Herzstück vieler Elektrowerkzeuge, doch der Preis für Original-Akkus namhafter Hersteller wie Makita kann abschreckend wirken. Deshalb greifen viele Handwerker und Heimwerker zu deutlich günstigeren Nachbau-Akkus. Doch sind diese wirklich eine gleichwertige Alternative? Oder bergen sie Gefahren für Werkzeuge und Nutzer? Wir haben Nachbau-Akkus für Makita-Werkzeuge getestet und prüfen, ob sich der Kauf lohnt. Preis vs. Qualität – Die große Verlockung Ein Original-Makita-Akku mit 6 Amperestunden kostet rund 100 Euro. Ein Nachbau mit gleicher Kapazität ist bereits ab 15 Euro erhältlich. Doch bereits hier sollte Skepsis angebracht sein. Die Preise von Nachbauten variieren stark, und oft versprechen sie mehr, als sie halten können. Unser Test zeigt: Ein besonders günstiger Preis geht fast immer mit erheblichen Leistungseinbußen einher. Technische Unterschiede – Die wahren Werte Original-Makita-Akkus sind mit hochwertigen Lithium-Ionen-Zellen und Schutzschaltungen ausgestattet, die eine längere Lebensdauer und stabilere Leistung gewährleisten. Nachbau-Akkus hingegen haben oft minderwertige Zellen und vereinfachte Schaltungen, was zu einer geringeren Kapazität und möglicherweise sogar zu Sicherheitsrisiken führen kann. Laufzeit und Leistung – Ernüchternde Ergebnisse Unsere Tests zeigten große Unterschiede zwischen Original- und Nachbau-Akkus: Ein neuer 6-Ah-Makita-Akku lief in unserem Testgerät etwa 16 Minuten und 50 Sekunden. Ein günstiger Nachbau-Akku gleicher Spezifikation schaffte lediglich 7 bis 8 Minuten – nicht einmal die Hälfte der erwarteten Leistung. Ein hochwertiger Nachbau von Patona mit nominell 5,5 Ah konnte hingegen 16 Minuten und 57 Sekunden erreichen und lag damit sogar über dem Makita-Original. Sicherheit – Ein kritischer Punkt Billig-Akkus können ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. In unserem Test schalteten einige Nachbau-Modelle bereits nach wenigen Einsätzen ab, ein Hinweis auf mangelnde Schutzmechanismen. Zusätzlich fehlt es einigen Nachbau-Akkus an notwendigen Signalkontakten für Zell-Balancing, was zu einer schnelleren Alterung und potenziellen Fehlfunktionen führen kann. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  13. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #325

    In diesem Video stellt André zwei Werkstattwagen vor: Den günstigen NTG-Werkstattwagen für 150 € und das Premium-Modell „Assistent 179 N“ von HAZET. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  14. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #325

    In diesem Video stellt André zwei Werkstattwagen vor: Den günstigen NTG-Werkstattwagen für 150 € und das Premium-Modell „Assistent 179 N“ von HAZET. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  15. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #318

    Unfaires Duell? STIHL MS 500 gegen die brandneue Milwaukee 36V Akku Kettensäge im Test! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  16. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #318

    Unfaires Duell? STIHL MS 500 gegen die brandneue Milwaukee 36V Akku Kettensäge im Test! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  17. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #317

    Billigster Werkzeug Adventskalender im Test: Werckmann von ACTION schlägt MAKITA? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  18. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #317

    Billigster Werkzeug Adventskalender im Test: Werckmann von ACTION schlägt MAKITA? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  19. Bauforum24

    Bauforum24 auf der CIHS 2024

    Dreiste Kopien, China Schrott & kuriose Werkzeuge? Tour über Chinas größte Werkzeugmesse in Shanghai. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  20. Bauforum24

    Bauforum24 auf der CIHS 2024

    Dreiste Kopien, China Schrott & kuriose Werkzeuge? Tour über Chinas größte Werkzeugmesse in Shanghai. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  21. Landau an der Isar - Leistungsstark, wartungsfrei und mobil: Der PXC Akku-Kompressor TE-AC 18/75 Li OF von Einhell bietet maximale Flexibilität für unterschiedlichste Anwendungen. Mit seiner öl- und servicefreien Pumpe reduziert er den Wartungsaufwand auf ein Minimum und eignet sich perfekt für den Einsatz in der Werkstatt, im Garten oder unterwegs. Bauforum24 Artikel (05.09.2024): Neuer Einhell Akku-Schlagbohrschrauber Der Akku-Kompressor TE-AC 18/75 Li OF überzeugt durch seine kompakte Bauweise. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  22. Bauforum24

    Mobiler PXC Akku-Kompressor von Einhell

    Landau an der Isar - Leistungsstark, wartungsfrei und mobil: Der PXC Akku-Kompressor TE-AC 18/75 Li OF von Einhell bietet maximale Flexibilität für unterschiedlichste Anwendungen. Mit seiner öl- und servicefreien Pumpe reduziert er den Wartungsaufwand auf ein Minimum und eignet sich perfekt für den Einsatz in der Werkstatt, im Garten oder unterwegs. Bauforum24 Artikel (05.09.2024): Neuer Einhell Akku-Schlagbohrschrauber Der Akku-Kompressor TE-AC 18/75 Li OF überzeugt durch seine kompakte Bauweise. Der 5-Liter-Tank und der maximale Betriebsdruck von bis zu 8 bar gewährleisten eine konstante Luftversorgung. Dank der kabellosen Akku-Technologie ist er unabhängig von einer Stromquelle, während die kompakte und ergonomische Bauform den Transport und Einsatz an verschiedenen Orten besonders einfach macht. Der Druckluft-Allrounder Ob beim Aufpumpen von Fahrrad- oder Autoreifen, beim Reinigen von Arbeitsflächen oder beim Betreiben von Druckluftwerkzeugen: Der Akku-Kompressor TE-AC 18/75 Li OF überzeugt durch seine kompakte Bauweise und vielseitige Ausstattung, die ihn ideal für den mobilen Einsatz macht. Mit einem 5-Liter-Tank bietet der Kompressor ausreichend Luftvolumen, um verschiedene Anwendungen abzudecken. Dank der 18-Volt-Akkupower ist eine Ansaugleistung von 75 Liter pro Minute und eine hohe Motordrehzahl von 4.800 Umdrehungen pro Minute möglich. Mit jeweils einem Manometer für den geregelten Arbeitsdruck und den ungeregelten Kesseldruck kann jederzeit der Luftdruck in bar & psi abgelesen werden. Dabei lässt sich der maximale Betriebsdruck von bis zu 8 bar mit einem Druckminderer einstellen. Die öl- und servicefreie Pumpe reduziert den Wartungsaufwand erheblich und sorgt für eine langlebige Nutzung ohne regelmäßige Ölwechsel. Das spart sowohl Zeit als auch Kosten. Kondensiertes Wasser kann mithilfe des Entwässerungshahns einfach abgelassen werden. Überall einsatzbereit dank kabelloser Freiheit Mithilfe des integrierten Tragegriffs ist der mobile Kompressor leicht zu transportieren und dank seiner kabellosen Bauweise überall einsetzbar – egal ob in der Garage, der Werkstatt oder im Garten. Durch die vibrationsgedämpften gummierten Standfüße an mehreren Stellen des Rohrrahmens lässt sich der ölfreie Kompressor sowohl stehend als auch liegend betreiben. Als Mitglied der Power X-Change Familie ist der Kompressor mit allen Akkus der Plattform kompatibel, die inzwischen über 300 Werkzeuge und Gartengeräte umfasst. Weitere Informationen: Einhell Germany | © Fotos: Einhell
  23. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #314

    Unfaires Duell? STIHL MS 162 gegen die billigste Kettensäge von Amazon im Test! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  24. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #314

    Unfaires Duell? STIHL MS 162 gegen die billigste Kettensäge von Amazon im Test! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  25. Wuppertal - Pünktlich zur Weihnachtszeit bringt KNIPEX eine exklusive Sonderedition der legendären KNIPEX Cobra® Wasserpumpenzange auf den Markt. In edler Bi-Color-Optik und festlicher Geschenkverpackung wird diese limitierte Hightech-Zange zum Muss für alle, die auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für Handwerker und Werkzeugenthusiasten sind! Bauforum24 TV Video (29.04.2024): Knipex Factory Tour Die exklusive Bi-Color-Edition der legendären KNIPEX Cobra® Wasserpumpenzange. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
×
  • Neu erstellen...