Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'regensburg'.
6 Einträge gefunden
-
Regensburg - Die ersten Sonnenstrahlen werfen ihr warmes Licht auf die riesigen Glasgebäude der Hochschule Regensburg. Studierende strömen auf das Gelände. Manche eilig, andere gemächlich. Und neun Monate lang mittendrin im Geschehen: das Team der BAUER Resources GmbH, das im Auftrag der CMS Container Modul Systeme GmbH auf dem Campus eine Erdwärmesondenanlage für den von meuer - planen beraten Architekten GmbH geplanten Modulbau errichtet haben – und das von A bis Z und trotz beengter Platzverhältnisse. Bauforum24 Artikel (02.10.2024): BAUER errichtet Erdwärmesondenanlage Bauer Resources errichtete in neun Monaten eine Erdwärmesondenanlage für den neuen Modulbau auf dem Regensburger Hochschul-Campus. Klein, aber fein Vor Ort haben die Geothermie-Spezialisten das volle Programm geboten: Von der Vorerkundung inklusive Probebohrungen über die detaillierte Planung bis hin zur vollständigen Umsetzung der Erdwärmesondenanlage – alles aus einer Hand. Und dabei hatten sie auch noch die passenden Geräte und das Ausbaumaterial aus dem Hause Bauer im Gepäck. Seit September 2023 war das Team um Bauleiter Tobias Sailer von der BAUER Resources GmbH unermüdlich im Einsatz. Schritt für Schritt bohrten sie sich mit einer KLEMM KR 805-3GW durch das Baufeld und installierten 24 Erdwärmesonden. „Danach ging es an die Verlegung der Rohre, die im Vergleich zu anderen Projekten überschaubar war – es handelte sich um lediglich 1,3 km“, sagt Tobias Sailer und ergänzt: „Die Geothermieanlage ist klein, aber fein.“ Trotz ihrer kompakten Größe produziert sie am Ende bis zu 85 MWh Wärmeenergie pro Jahr, was in etwa dem Energiebedarf von 17 modernen Wohnhäusern entspricht. 24 Erdwärmesonden wurden auf engstem Raum installiert. Zwischen Labor und Parkplatz Genug Rangiermöglichkeiten für die Geräte und ausreichend Platz für die Lagerung von Ausbaumaterial? Fehlanzeige! Alle Arbeiten mussten auf engstem Raum durchgeführt werden. Die Bohrgeräte hatten teilweise sogar nur einen Arbeitsradius von weniger als 6 m. „Jeder Handgriff musste sitzen – und das tat er auch“, betont Oberbauleiter Marcel Mößlang von Bauer Resources. Auch die Lagerflächen wurden exakt definiert, sodass alles an Baumaterial seinen festen Platz hatte. Doch damit nicht genug. Zusätzlich herrschte rund um die Baustelle reges Treiben: Über 11.000 Personen bewegten sich täglich in unmittelbarer Nähe, darunter Besucher eines öffentlichen Parkplatzes und des Laborgebäudes für Mikrosystemtechnik. Zur Lärmminderung kam deshalb eine speziell gedämmte Gerätetechnik zum Einsatz. „Der Schutz der Umgebung ist für uns immer das Wichtigste“, so Marcel Mößlang. Die Anlage liefert etwa 32 kW Umweltwärme. Wärmt im Winter, kühlt im Sommer Der neue Modulbau auf dem Campus setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und erfüllt fast alle Kriterien des Passivhaus-Standards. Das zentrale Herzstück und absolute Novum ist die innovative Erdwärmesondenanlage. Das Besondere daran: Die im Boden gespeicherte Energie wird doppelt genutzt – zum Heizen im Winter und zum Kühlen im Sommer. „Im Winter nimmt die Anlage Wärme aus dem Boden auf, um das Gebäude zu heizen. Im Sommer hingegen wird die überschüssige Wärme aus dem Gebäude in den Boden abgegeben, um es zu kühlen“, erklärt Marcel Mößlang. Neben der umweltfreundlichen Geothermieanlage wird das Flachdach begrünt, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung integriert und eine Photovoltaikanlage installiert, um den Energiebedarf nachhaltig zu decken. Ein Paradebeispiel für umweltbewusstes Bauen. Weitere Informationen: Bauer Gruppe | © Fotos: Bauer
-
- bauer
- erdwärmesondenanlage
- (und 8 weitere)
-
Bauer errichtete Geothermieanlage
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Regensburg - Die ersten Sonnenstrahlen werfen ihr warmes Licht auf die riesigen Glasgebäude der Hochschule Regensburg. Studierende strömen auf das Gelände. Manche eilig, andere gemächlich. Und neun Monate lang mittendrin im Geschehen: das Team der BAUER Resources GmbH, das im Auftrag der CMS Container Modul Systeme GmbH auf dem Campus eine Erdwärmesondenanlage für den von meuer - planen beraten Architekten GmbH geplanten Modulbau errichtet haben – und das von A bis Z und trotz beengter Platzverhältnisse. Bauforum24 Artikel (02.10.2024): BAUER errichtet Erdwärmesondenanlage Bauer Resources errichtete in neun Monaten eine Erdwärmesondenanlage für den neuen Modulbau auf dem Regensburger Hochschul-Campus. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- bauer
- erdwärmesondenanlage
- (und 8 weitere)
-
Regensburg - Klack! Der stählerne Greifer des Hafenkrans senkt sich durch das geöffnete Hallendach, schnappt sich ca. 5 t Boden und hebt ihn mühelos in die Höhe. Mit einem kontrollierten Schwenk wird die Ladung auf dem wartenden Schiff entleert. Dann kehrt der Greifer in seine Ausgangsposition zurück. Dieser Vorgang wiederholt sich immer wieder, bis das Schiff vollständig beladen ist. Bauforum24 Artikel (11.09.2024): Bauer bei Sanierung Itztalbrücke Im Bodenreinigungszentrum Regensburg führte Bauer Resources die Verladung von Boden auf ein Schiff durch. Schauplatz der Aktion: das Regensburger Bodenreinigungszentrum der BAUER Resources GmbH. Dort, mitten im bayernhafen Regensburg, ging kürzlich eine Schiffsverladung in Zusammenarbeit mit Rhenus erfolgreich über die Bühne – ein weiterer Schritt mit vielen Vorteilen und Herausforderungen. Abrakadabra, Dach auf! Insgesamt wurden 1.650 t Boden aus verschiedenen bayerischen Baumaßnahmen auf ein Binnenschiff umgeschlagen. Was zunächst nach einem komplexen Prozess klingt, gestaltete sich dank des verschiebbaren Daches auf der Hafenbeckenseite der Anlage erstaunlich unkompliziert. „Diese spezielle Funktionsweise ermöglicht den direkten Umschlag des Bodens auf das Schiff“, erklärt Helen Wagner, Leiterin des Bodenreinigungszentrums der BAUER Resources GmbH, und ergänzt: „Dennoch nahm die Verladung etwa neun Stunden in Anspruch.“ Und wohin wird der Boden nun gebracht? Zu einer Entsorgungsstelle außerhalb Bayerns. Aufgrund der begrenzten Entsorgungskapazitäten für bestimmte Abfallarten wird für manche Belastungsklassen auf Deponievolumen außerhalb des Bundeslandes zurückgegriffen. Die Leiterin des Bodenreinigungszentrum, Helen Wagner, hatte bei der Schiffsverladung alles im Griff. Mehr Entlastung, weniger CO2 Im bayernhafen Regensburg demonstriert Bauer Resources, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Praxis ist. Denn der Transport von Boden per Schiff bietet gegenüber dem Straßenverkehr klare Vorteile: Der Umschlag auf Wasserwege entlastet Straßen und Autobahnen erheblich, verringert Staus und minimiert die Abnutzung der Verkehrswege. Aus klimaschutztechnischer Sicht ist der Pluspunkt noch größer: Im Vergleich zu einem Vierzigtonner verbraucht ein Binnenschiff etwa ein Drittel weniger Energie. Das reduziert den Ausstoß von Treibhausgasen deutlich und senkt die Luftverschmutzung spürbar. Der Aufwand lohnt sich Um mineralische Abfälle auf das Schiff verladen zu dürfen, ist eine Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz erforderlich. „Schon bei der Planung und Genehmigung haben wir uns bewusst für einen Standort mit Hafenanschluss entschieden, da Flexibilität bei Transportvorgängen immer wichtiger wird“, betont Helen Wagner. Auch wenn die Schiffsverladung einige Herausforderungen mit sich bringt – etwa die Koordination der Reederei, die Planung von Lade- und Löschzeiten sowie die Bestellung der Hafenlogistik und der Einsatz von zusätzlichem Personal – zahlt sich der Aufwand aus. Weitere Informationen: Bauer Gruppe | © Fotos: Bauer
-
- bauer resources
- bauer
- (und 8 weitere)
-
Bauer Resources Bodenreinigungszentrum
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Regensburg - Klack! Der stählerne Greifer des Hafenkrans senkt sich durch das geöffnete Hallendach, schnappt sich ca. 5 t Boden und hebt ihn mühelos in die Höhe. Mit einem kontrollierten Schwenk wird die Ladung auf dem wartenden Schiff entleert. Dann kehrt der Greifer in seine Ausgangsposition zurück. Dieser Vorgang wiederholt sich immer wieder, bis das Schiff vollständig beladen ist. Bauforum24 Artikel (11.09.2024): Bauer bei Sanierung Itztalbrücke Im Bodenreinigungszentrum Regensburg führte Bauer Resources die Verladung von Boden auf ein Schiff durch. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- bauer resources
- bauer
- (und 8 weitere)
-
Video: Brückenabbruch in einer Nacht
eine Bauforum24 News erstellte Bauforum24 in Caterpillar, Zeppelin
Bauforum24 TV präsentiert: Wettlauf gegen die Zeit - Brückenabbruch A3 in einer Nacht! Der Abbruch einer Autobahnbrücke auf der A3 bei Regensburg gerät zum Wettlauf gegen die Zeit. Während die Autobahn in der Nacht komplett gesperrt wird, muss ein Aufgebot an Mensch und Maschine die Brücke in nur wenigen Stunden komplett verschwinden lassen. Nebenbei muss auch der komplette Verkehr umgeleitet werden. Ob der enge Zeitplan eingehalten werden kann? Wir sind beim Brückenabbruch dabei, schauen den Abbruchbaggern bei der Arbeit zu und sprechen mit den Verantwortlichen für den Abbruch und die Verkehrssicherung. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal- 4 Kommentare
-
- a2
- zeppelin on the job
- (und 7 weitere)
-
Bauforum24 TV präsentiert: Wettlauf gegen die Zeit - Brückenabbruch A3 in einer Nacht! Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
- 4 Antworten
-
- baustelle
- zeppelin on the job
- (und 7 weitere)