Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'one-monitor-solution'.
2 Einträge gefunden
-
Baienfurt / Ravensburg - Auf der bauma 2025 präsentiert Kiesel – mein Systempartner mit dem KTEG 63US-6 einen der kleinsten und mit dem KTEG 375US-7 den bisher größten Kurzheckbagger seiner Klasse. Außerdem den Infrastrukturbagger und das Cockpit der Zukunft. Bauforum24 Artikel (16.04.2024): Kiesel: Großgeräte Vermietung Ist der KTEG 63US-6 mit der KTEG P-Line ausgestattet werden, zeigt er, dank perfektem Zusammenspiel von Rotationsschnellwechsler, Anbaugeräten und Assistenzsystemen, wie wahre Effektivität auf der Baustelle aussehen kann. Die neuen KTEG-Kurzheckbagger „Als wir den KTEG 375US-7 auf den Markt gebracht haben, hätten wir selbst nicht mit einer solch hohen Nachfrage gerechnet“, erklärt Maximilian Schmidt, Geschäftsführer bei Kiesel. „Die Kombination aus Kompaktheit, Leistung und intelligenter Hydraulik trifft genau den Nerv der Branche.“ Diese Maschine setzt neue Maßstäbe im 35-Tonnen-Segment. Mit einem Schwenkradius von nur zwei Metern und weniger als 5,5 Metern Gesamtschwenkbereich arbeitet er dort, wo andere Bagger längst an ihre Grenzen stoßen. Gleichzeitig liefert er mit einem Öldurchfluss von 680 l/min genügend Hydraulikleistung selbst für anspruchsvollste Anbaugeräte. Der KTEG 63US-6 bewegt sich dank Kurzheck auch auf extrem beengten Baustellen effektiv und erreicht mit seinem Ausleger einen überraschend großen Radius. Der KTEG 63US-6 wurde aus einer völlig anderen Richtung gedacht: Die Ingenieure übertrugen das Konzept eines größeren Hydraulikbaggers auf eine Kompaktmaschine. Das Ergebnis: Eine kurze und gleichzeitig kraftvolle 6,5-Tonnen-Maschine, die mit hohen Hubkräften von über 2,5 Tonnen glänzt. Der seitlich neben der Kabine gelagerte Ausleger sorgt dabei für beste Sicht auf den Arbeitsbereich. Beide Maschinen können mit der KTEG P-Line ausgestattet werden – einem System aus Multi-Tool-Carrier, Rotationsschnellwechsler, optimierten Anbaugeräten und digitalen Assistenzsystemen. Mit einem einzigen Monitor im Cockpit haben Baggerfahrer eine bessere Übersicht im Führerhaus und trotzdem alle wichtigen Werte und Informationen der Assistenzsysteme im Blick. Das Cockpit der Zukunft Mit dem „Cockpit der Zukunft“ bietet KTEG zudem ein Bedienkonzept, das Maschinensteuerung auf ein völlig neues Niveau hebt. Herzstück ist die hochmoderne „One-monitor-solution“ CPXOne, welche alle wichtigen Maschinen- und Baustellendaten (auch von Drittanbietern) in Echtzeit bündelt. Ergänzt wird es durch zwei hoch personalisierbare High-Spec Joysticks, mit denen sich nicht nur der Bagger selbst steuern lässt, sondern auch das gesamte Display bedienbar wird – eine Weltneuheit in dieser Form. „Für Maschinenführer wird die Arbeit auf der Baustelle immer komplexer. Darum verdienen sie ein Cockpit, das ihre Arbeit einfacher, effizienter und komfortabler macht“, betont Schmidt. „Unser High-Spec Joystick ist vollständig individualisierbar. Jeder Fahrer kann sich seine Steuerung exakt so anpassen, wie es für ihn am besten funktioniert.“ Kiesel lädt Besucher ein, das Cockpit der Zukunft auf der bauma live zu testen. Der KTEG 375US-7 macht trotz seiner kompakten Maße keine Kompromisse in Sachen Kraft – nur ein Grund für die hohe Nachfrage nach dem KTEG-Kurzheckbagger. Der Infrastrukturbagger der Zukunft Mit dem Cockpit der Zukunft, spezieller Sensortechnik und Maschinensteuerung ausgestattet wird der Infrastrukturbagger der Zukunft voll vernetzt, hochpräzise und sorgt für reibungslose Abläufe. In Zusammenarbeit mit Makineo, den Spezialisten für Maschinensteuerung, ist ein Gesamtkonzept entstanden, das zeigt, wie automatisierte Dokumentation, smarte Steuerung und digitale Erfassung die Branche revolutionieren. „Wir reden hier nicht nur von einer Maschine – wir reden von einem komplett neuen System für Infrastrukturprojekte“, erklärt Maximilian Schmidt. „Unser Infrastrukturbagger ermöglicht digitale Erfassung in Echtzeit, vollautomatische Dokumentation der Arbeitsfortschritte und eine nahtlose Integration in bestehende Planungsprozesse.“ Insbesondere in sensiblen Bereichen wie dem Verlegen von Hochspannungskabeln oder der Glasfaserinfrastruktur ist diese Präzision entscheidend. Auch bei groben Arbeiten und in unwegsamen Einsatzgebieten zeigen KTEG-Kurzheckbagger wie der KTEG 375US-7, wie hilfreich sich die kompakten Ausmaße auf die Arbeitsprozesse auswirken können. Netzwerken auf der bauma Das Messeareal von KTEG, Kiesel, Makineo und Hitachi wird zu einer Erlebnisfläche für die moderne Baustelle. Weltpremieren, Demonstrationen und ein Rundgang, der Lösungen für Spezialtiefbau, Abbruch, Umschlag und Recycling zeigt. Auf Stand FN.717 trifft Hightech auf Gastlichkeit: Weißwurst-Frühstück in der Lounge, intensiver Austausch mit den 150 Experten und exklusive VIP-Abendveranstaltungen. Weitere Informationen: Kiesel GmbH | © Fotos: Kiesel
-
Baienfurt / Ravensburg - Auf der bauma 2025 präsentiert Kiesel – mein Systempartner mit dem KTEG 63US-6 einen der kleinsten und mit dem KTEG 375US-7 den bisher größten Kurzheckbagger seiner Klasse. Außerdem den Infrastrukturbagger und das Cockpit der Zukunft. Bauforum24 Artikel (16.04.2024): Kiesel: Großgeräte Vermietung Ist der KTEG 63US-6 mit der KTEG P-Line ausgestattet werden, zeigt er, dank perfektem Zusammenspiel von Rotationsschnellwechsler, Anbaugeräten und Assistenzsystemen, wie wahre Effektivität auf der Baustelle aussehen kann. Hier geht's zum vollständigen Beitrag