Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.798

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'nutzfahrzeuge'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

  1. Bauforum24

    Mercedes-Benz Actros und Actros L

    Leinfelden-Echterdingen / Kornwestheim -Statistiken zufolge werden gerade mal zwischen zwei und drei Prozent aller Lkw in Deutschland von Berufskraftfahrerinnen gesteuert. Dafür sind viele derjenigen, die mit einem schweren Nutzfahrzeug Waren von A nach B transportieren, umso begeisterter. Bauforum24 Artikel (24.09.2024): Mercedes-Benz Jubiläumstour Berufskraftfahrerinnen sind immer noch eine Seltenheit – dafür ist Julia Lepek mit ihrem Mercedes-Benz Lkw umso begeisterter So zum Beispiel Julia Lepek, die für die Große-Vehne Speditions GmbH in Kornwestheim bei Stuttgart wechselweise mit einem Actros und einem Actros L von Mercedes-Benz unterwegs ist. Die gebürtige Polin, die seit 2013 in Deutschland lebt, weiß dabei vor allem auch die verbauten Assistenzsysteme zu schätzen. Auf der Autobahn erhascht sie bei eigenen Überholvorgängen überraschte Blicke, an der Rampe schaut man ihr gespannt beim Bewältigen schwieriger Rangiermanöver zu, auch in vielen anderen Verkehrssituationen wird sie nicht selten kritisch beäugt: Wenn Julia Lepek aus ihrem Alltag als Berufskraftfahrerin erzählt, hört man schnell heraus, dass sie von vielen ihrer männlichen Kollegen am Steuer eines Brummis unterschätzt wird. „Das ist leider die Realität“, versichert die 25-Jährige, die sich ihre Freude am Job deswegen aber nicht nehmen lässt. „Ich zeige Männern immer wieder gerne, dass ich es kann“, betont sie ganz explizit. „Wenn ein Mann im Nagelstudio arbeitet oder Make-up macht, warum soll ich als Frau dann nicht Lkw fahren?“ Seit fünf Jahren ist sie mit ihrem Mercedes-Benz Actros – hauptsächlich beladen mit Fahrzeugteilen für Pkw, Lkw und Busse mit dem Stern – vor allem in Süddeutschland und Frankreich für die Große-Vehne Speditions GmbH im Einsatz. Das Unternehmen ist unter anderem spezialisiert auf die Logistikdienstleistungen für die Automobil-, Textil- und Getränkeindustrie. Zuvor hat Julia Lepek beim Kooperationsnetzwerk GV Trucknet mit rund 1.200 eigenen Lkw - überwiegend von Mercedes-Benz - eine dreijährige Ausbildung zur Berufskraftfahrerin absolviert. „In meiner Familie gab und gibt es viele Lkw-Fahrer. Die Tätigkeit und vor allem die Fahrzeuge selbst haben mich schon als junges Mädchen fasziniert“, berichtet Lepek. „Ich mag es immer wieder aufs Neue, in einen Lkw einzusteigen und loszufahren – man fühlt sich irgendwie frei und hat zudem die Möglichkeit, neue Regionen kennenzulernen.“ Gleichzeitig sei sie durch ihren Beruf selbstbewusster geworden. „Und das auch deshalb, weil ich die Ausbildung problemlos gemeistert habe.“ Jungen Kolleginnen im Unternehmen, die aktuell die Ausbildung zur Berufskraftfahrerin absolvieren und die immer wieder an ihrer Seite mitfahren, kann sie daher auch wertvolle Tipps geben. Rund 100.000 Kilometer kommen pro Jahr bei Julia Lepek problemlos zusammen. Dass sie dabei schon so manche kritische Verkehrssituation zu meistern hatte, versteht sich von selbst. „In meinem Actros fühle ich mich aber sehr sicher“, sagt sie. Zumal bei Große-Vehne auf die High-Tech-Ausrüstung der Lkw über die ohnehin vorgeschriebenen Assistenzsysteme hinaus größten Wert gelegt wird. „Der Komfort und die Sicherheit unserer Fahrerinnen und Fahrer genießen bei uns höchste Priorität“, unterstreicht GV Management-Geschäftsführer René Große-Vehne – wohlwissend, dass mit gut ausgestatteten Fahrzeugen auch qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen sind. Active Brake Assist und MirrorCam kommen besonders gut an Für ungemein wertvoll erachtet Julia Lepek zum Beispiel den in ihrem Actros verbauten Active Brake Assist 5, der ihr schon öfters wertvolle Dienste geleistet hat. „Ich selbst hätte in so mancher Situation etwa aufgrund der verdeckten Sicht gar nicht mehr so schnell abbremsen können, zum Glück hat der Active Brake Assist 5 sofort reagiert und meinen Lkw zum Stillstand gebracht“, erinnert sie sich. „Grundsätzlich fahren Frauen meiner Ansicht nach eher defensiv und sehr vorausschauend, riskieren weniger und halten mehr Abstand“, bringt sie ihre ganz persönlichen Erfahrungen im täglichen Fernverkehr auf den Punkt. Leider seien auch der Respekt untereinander weniger und die Aggressivität größer geworden. Gefragt nach ihrem Traum-Lkw, kommt die Antwort ganz spontan: ein Actros L in Pink mit GigaSpace-Fahrerhaus. Mit einem silberfarbenen Actros L ist sie bereits ab und an unterwegs. An dem Fahrzeug weiß sie neben den klassischen Assistenzsystemen insbesondere die MirrorCam, das Multimedia-Cockpit sowie die Kraftstoffeffizienz und Sparsamkeit der dritten Generation des Nutzfahrzeugmotors OM 471 zu schätzen. Doch in Bälde heißt es für sie erst einmal, in Sachen Antriebstechnologie umzuschwenken, denn ihr nächstes Fahrzeug wird ein eActros 300 sein. „Auch darauf freue ich mich schon sehr, denn die Fahrdynamik, das lautlose Dahingleiten und die kaum spürbaren Gangwechsel sind schon sehr beeindruckend“, schildert Julia Lepek ihre Eindrücke von den Probefahrten. Aber egal, ob elektrisch oder konventionell mit Diesel: „Das Wichtigste ist für mich, unfallfrei am jeweiligen Ziel anzukommen.“ Über Große-Vehne GV Trucknet beschäftigt in 14 Unternehmen an neun Standorten mehr als 2.700 Mitarbeitende, darunter über 100 Auszubildende. Das Kooperationsnetzwerk setzt 1.200 eigene Lkw ein, 90 Prozent davon der Marke Mercedes-Benz. Schwerpunkte sind die Automotive-Logistik, Depot- und Systemverkehre für die KEP-Branche, Handels-, Getränke- und Textillogistik. Die Firmen betreiben eine Logistikfläche von rund 110.000 Quadratmetern. GV Trucknet feiert dieses Jahr seinen 50. Geburtstag – 1974 brachte das Unternehmen seinen ersten Lkw auf die Straße. Weitere Informationen: Daimler Truck AG | © Fotos: Daimler Truck
  2. Leinfelden-Echterdingen / Kornwestheim -Statistiken zufolge werden gerade mal zwischen zwei und drei Prozent aller Lkw in Deutschland von Berufskraftfahrerinnen gesteuert. Dafür sind viele derjenigen, die mit einem schweren Nutzfahrzeug Waren von A nach B transportieren, umso begeisterter. Bauforum24 Artikel (24.09.2024): Mercedes-Benz Jubiläumstour Berufskraftfahrerinnen sind immer noch eine Seltenheit – dafür ist Julia Lepek mit ihrem Mercedes-Benz Lkw umso begeisterter Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Hannover / München - Auf der internationalen Weltleitmesse für Nutzfahrzeuge, Logistik und Transport vom 17. bis 22. September 2024 präsentiert MEILLER sein breites Produktportfolio auf unterschiedlichen Antriebstechnologien. Vom Elektroantrieb hin zum Diesel, der Aufbauhersteller hat verschiedene Fahrgestelle für die Messe präpariert, um den Besuchern mit ganzer Breite zu zeigen, dass das Traditionsunternehmen bereit für eine nachhaltige Zukunft ist. Bauforum24 Artikel (26.04.2024): Renault Trucks TRIGENIUS D212 MEILLER auf der IAA Transportation 2024 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  4. Bauforum24

    MEILLER auf der IAA 2024

    Hannover / München - Auf der internationalen Weltleitmesse für Nutzfahrzeuge, Logistik und Transport vom 17. bis 22. September 2024 präsentiert MEILLER sein breites Produktportfolio auf unterschiedlichen Antriebstechnologien. Vom Elektroantrieb hin zum Diesel, der Aufbauhersteller hat verschiedene Fahrgestelle für die Messe präpariert, um den Besuchern mit ganzer Breite zu zeigen, dass das Traditionsunternehmen bereit für eine nachhaltige Zukunft ist. Bauforum24 Artikel (26.04.2024): Renault Trucks TRIGENIUS D212 MEILLER auf der IAA Transportation 2024 Ausgestellt sind Riesen wie der MAXTREME H436 mit Kettenklappe und der MAXTREME P450 für den chilenischen Markt. Diese äußerst robusten Heavy-Hinterkipper sind für maximale Belastung und extreme Transportmengen bei höchster MEILLER Qualität konzipiert. Mit dem neuen Namen „MAXTREME“ werden diese Eigenschaften in den Vordergrund gebracht. Die Heavy-Hinterkipper können bis zu 28 Kubikmeter und bis zu 50 Tonnen schweres Material transportieren. Eine neues Ausstattungshighlight ist die „Kettenklappe“. Wer sich für diese Rückklappe an seiner Mulde entscheidet, erhält einen Muldenverschluss, der sich mechanisch öffnet und schließt. MEILLER geht mit dieser Neuentwicklung auf die Bedürfnisse der Kunden ein, die sich eine Alternative zu den bestehenden Rückwandoptionen gewünscht hatten. Ab jetzt gibt es neben der frei pendelnden Rückwand und der hydraulischen Lösung auch noch die „Kettenklappe“, welche die Vorteile beider bisherigen Rückwände vereint. Ebenfalls einen neuen Namen trägt der Kippsattelanhänger: „GRANDLOAD“ betont das maximale Lademenge in gewohnter MEILLER Qualität und Zuverlässigkeit. . Gewichtsoptimiert und dennoch robust überzeugt der MEILLER Kippsattelanhänger sowohl auf der Straße, als auch in schwierigem Gelände. Für ein schnelles und sicheres Kippen und Absenken sorgt die leistungsstarke MEILLER Hydraulik, ein Trumpf vor allem auf Kurzstrecken mit häufigen Kippvorgängen. Wieder auf der Präsentationsfläche zusehen ist die Dreiseitenkipper Serie TRIGENIUS. Als Fullliner bauen die Münchner den TRIGENIUS D202 für die Transporterklasse bis zum TRIGENIUS D428 für Vierachsfahrgestelle verschiedenste Größen für die unterschiedlichsten Anwendungszwecke. Auf der IAA 2024 stellt MEILLER sein patentiertes Kranmontagekonzept vor. Die Krane werden komplett geschraubt montiert und sind somit vollkommen schweißfrei. Hierdurch entstehen Effizienzvorteile bei der Montage des Krans sowie eine erhebliche Verbesserung der Oberflächenqualität am Fahrzeug- und Kipperrahmen. Auf der IAA ist ein TRIGENIUS D212, also ein Kipper für schwere 2-Achs-Fahrzeuge, mit Kran ausgestellt. Mit dem neuen Kranmontagekonzept wird MEILLER dem stetig wachsenden Bedürfnis nach Kippern mit Kran gerecht. Die Vielseitigkeitschampions bieten neben der Transportmöglichkeit von Schüttgut ebenfalls norme Vorteile, denn sie können sich selbst be- und entladen. Somit werden weitere Fahrzeuge im Einsatz gespart. Auf dem Außengelände sind der Abrollkipper TECTRUM RS21.70 mit seinem passenden TECTRUM Trailer (Behältertransportanhänger) zu besichtigen. Der Abrollkipper überzeugt durch sein geschlossenes Rahmenprofil mit geringem Eigengewicht und hoher Lebensdauer. Die neuen reibungsarmen Containerauflagen aus hochfestem Kunststoff und dem rein elektrisch angetriebenen Fahrgestell machen den Abrollkipper zum Aufbau für Einsätze in Städten und Wohngebieten. Eine weitere Neuheit am MEILLER Messestand ist der Absetzkipper TECTRIS AK14, der optimiert für Zweiachsfahrgestelle aller Antriebsarten mit einer Nennlast von 14 Tonnen ausgelegt ist. MEILLER hat seine bewährte Absetzkipper-Baureihe durch eine fokussierte Überarbeitung noch weiter verbessert. Das verstärkte Ladebrückendesign macht den TECTRIS AK14 noch effizienter und ist, wie viele andere Produkte aus dem Hause MEILLER, KTL-tauchgrundiert. Dieses Verfahren stellt den optimalen Korrosionsschutz dar, der bis in die Zwischenräume wirkt. Kombiniert mit der Funkfernsteuerung i.s.a.r. control 3 erhält der Kunde einen leicht zu bedienenden Aufbau, der durch die Folgesteuerung den Arbeitsprozess vereinfacht. Weitere Informationen: F.X. Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik | © Fotos: Meiller
  5. Bauforum24

    Mercedes-Benz Jubiläumstour

    Leinfelden/Wörth am Rhein/Neu-Ulm - Mit der „Tour der Legenden“ feierten die Organisatoren, der Stuttgarter ETM Verlag in Zusammenarbeit mit der Spedition Fehrenkötter, die 20. Deutschlandfahrt für historische Nutzfahrzeuge. Damit ließen sie die Macher und Unterstützer der Tour wie Gründer und Spediteur Robert Fehrenkötter sowie erste Nutzfahrzeugsammler wie August Alborn, Emil Bölling und Hans Witteler ebenso hochleben wie die automobilen Legenden. Schließlich stellen diese seit der Erfindung von Omnibus und Lastwagen die Mobilität von Menschen und Gütern und damit auch den Wohlstand der Gesellschaft sicher. Bauforum24 Artikel (16.09.2024): Transporter von Mercedes-Benz Vans Mercedes-Benz LAK 315 und O 3500: Langhauber der Wirtschaftswunderzeit Mercedes-Benz Lkw und Busse sowie Setra Busse zählen zu den Klassikern der rund 125-jährigen Nutzfahrzeughistorie. Acht der rollenden Kulturdenkmäler aus den Klassiksammlungen von Daimler Truck nahmen in diesem Jahr an der Deutschlandfahrt teil – darunter auch zwei der beim Publikum beliebten Langhauber aus der Wirtschaftswunderzeit, während der sie beim Wiederaufbau halfen und die Lust am Reisen neu entfachten. Der 14,7-Tonner Mercedes-Benz LAK 315 entstand zwischen 1953 und 1958 im Werk Gaggenau und war baugleich mit seinem Vorgänger L 6600, den Mercedes schon ab 1950 dort baute. Der allradgetriebene Kipper der Deutschlandfahrt stammt von 1955, gelangte aus dem Fuhrpark des Kies- und Sandspezialisten Emil Bölling – einem der ersten Unterstützer der Deutschlandfahrt - zu Mercedes-Benz Trucks Classic und befindet sich in einem behutsam restaurierten Original-Zustand. Dass dieses Fahrzeug im Jubiläumsjahr auf der Tour dabei sein musste, versteht sich von selbst. Auch Omnibusse wie der Mercedes-Benz O 3500 von 1950 trugen zu dieser Zeit stolz die lange Nase voraus, denn der vollständig neu entwickelte Bus teilte sich die technische Basis mit der Lkw-Baureihe L 3500. 1949 schlug in Sindelfingen die Geburtsstunde des Busses, bevor er ab 1951 als erstes Fahrzeug im Werk Mannheim gefertigt wurde. Bis zum Produktionsende 1955 verkaufte er sich mehr als 6.000-mal und ist damit der erfolgreichste Omnibus seiner Zeit. Ursprünglich lieferte Daimler-Benz den O 3500 der Deutschlandfahrt an die Polizei in Ost-Berlin, die das Fahrzeug nach fünf Jahren an den Linienverkehr der Stadt Potsdam abgab. Dort verrichtete er bis 1975 seinen Dienst, bevor ein Liebhaber das Fahrzeug erstand und restaurierte. Dieses Frühjahr hat Daimler Buses den O 3500 in Neu-Ulm noch einmal technisch aufgearbeitet. Mercedes-Benz LP 333: ein Tausendfüßler etabliert Frontlenker-Lkw Ein weiterer Publikumsmagnet ist der Mercedes-Benz LP 333. Seine Freunde bezeichnen den dreiachsigen Lastwagen liebevoll als Tausendfüßler. Mit zwei gelenkten Vorderachsen ist der Veteran ein Glanzlicht jeder Klassiker-Veranstaltung. Mit der aus heutiger Sicht eigenwillig anmutenden Konstruktion reagierte die damalige Daimler-Benz AG auf die sogenannten Seebohm’schen Gesetze. Ende der fünfziger Jahre begrenzte der damalige Bundesverkehrsminister Hans-Christoph Seebohm in Deutschland unter anderem das zulässige Gesamtgewicht von Lkw und nur Dreiachser durften als Solofahrzeuge insgesamt 16 Tonnen bewegen. Mit einem Eigengewicht von 8,3 Tonnen und einer Nutzlast von neun Tonnen blieb der LP 333 noch unter der 16-Tonnen-Regelung für Dreiachser. Als die Gesetze kurze Zeit später revidiert wurden und Zweiachser wieder 16 Tonnen wiegen durften, verschwand der LP 333 aus dem Angebot. Bis 1961 baute Daimler-Benz nur 1.833 dieser Fahrzeuge. Heute existieren nur noch wenige fahrbereite Exemplare. Die kurze Bauzeit reichte aber aus, um dem Frontlenkerkonzept zum Durchbruch zu verhelfen. Mercedes-Benz LP 323: 7,4-Tonner mit Pullman-Kabine Davon zeugt auch der Mercedes-Benz LP 323, dessen Geburtsstunde ein Jahr später war. Auch bei ihm steht wie schon beim LP 333 das „P“ in der Typenbezeichnung für Pullman. Der Name leitete sich von den US-amerikanischen Luxus-Eisenbahnwagen ab. Die kompakte Bauweise des 7,4-Tonners mit Frontlenker-Kabine ermöglichte eine längere Pritsche bei kürzerem Radstand, was Nutzlast und Wendigkeit des Fahrzeugs zugutekam. Bis 1991 leistete das Fahrzeug der Deutschlandfahrt treu seine Dienste – zuletzt bei einer Metallwarenhandlung. Anschließend wurde der LP 323 während zwölfjähriger Detailarbeit im Werk Wörth restauriert. Mercedes-Benz LP 1620: ein Adventskalender auf Rädern 1963 brachte Mercedes-Benz für die schweren Lkw ein Fahrzeug mit komplett neuer Kabine auf den Markt. Große Fensterflächen und kantiges Design waren das Markenzeichen und boten gleichzeitig eine bisher nicht gekannte Rundumsicht. Da das Fahrerhaus höher gesetzt wurde als beim Vorgänger fiel der Motortunnel im Innenraum deutlich niedriger aus und ermöglichte nun den Durchstieg zur Beifahrerseite. Klar, dass auch hier das „P“ in der Typenbezeichnung stehen musste. Technisch konnte das Fahrzeug ebenfalls mit einigen Neuerungen aufwarten. Der neue Diesel-Direkteinspritzmotor OM 346 senkte den Verbrauch im Vergleich zum Vorgänger signifikant und mit der neuen Zweikreis-/Zweileitungs-Bremsanlage konnte die Sicherheit deutlich erhöht werden. Da das Fahrerhaus bei dieser Baureihe nicht kippbar ausgeführt war, erreichte man über Wartungsklappen an der Fahrerhausfront und beiden Seiten die entsprechenden Aggregate. Deshalb erhielt das Fahrzeug sehr bald seinen Spitznamen „Adventskalender“. Unser Fahrzeug erblickte 1964 das Licht der Welt und erfreut sich in top restauriertem Zustand mit Originalmotor und Getriebe nach über 2 Millionen Kilometern immer noch bester Verfassung. Mercedes-Benz L 1113: unverkennbarer Klassiker und Dauerläufer Auch der Mercedes-Benz L 1113 war ein Ergebnis der Seebohm’schen Gesetze, aber im Gegensatz zum LP 333 ein Dauerbrenner. Zunächst stellte Daimler-Benz den mittelschweren Kurzhauber mit den Kulleraugen 1959 als L 322 vor und fertigte ihn ab 1963 unter der Typenbezeichnung L 1113 über einen Zeitraum von insgesamt 25 Jahren. Zum Zeitpunkt der Umbenennung erhielt er auch den Direkteinspritzer-Dieselmotor OM 352 – ebenfalls ein Bestseller, der über Jahrzehnte die erste Wahl für die mittelschweren Lkw von Mercedes-Benz war. Das Fahrzeug der Deutschlandfahrt wurde erstmals 1966 zugelassen und lief 20 Jahre lang bei einem Obsthändler, bevor es Teil der Sammlung von Mercedes-Benz Trucks Classic wurde. Setra S6: zeitlos schöner Club-Bus, so gut wie neu und technisch ausgefeilt Ein Sympathieträger des Personenverkehrs ist wiederum der Setra S6. Der zeitlos schöne, rot-weiß lackierte Club-Bus aus dem Oldtimer-Fundus der Marke ist mit einer Länge von 6,7 Metern der kleinste Setra, der jemals gebaut wurde. Von der Dachrandverglasung bis zur Einzelradaufhängung mit progressiv wirkender Gummi-Torsionsfederung an beiden Achsen ist der Kompaktbus aus dem Jahr 1962 der Inbegriff des zeitgenössischen, komfortablen Reisens für bis zu 25 Passagiere. Mit selbsttragender Karosserie und Heckmotor von Henschel bot er das gleiche technische Grundgerüst wie die größeren Setra Modelle. Das Exemplar für die Deutschlandfahrt gehörte ursprünglich der Fachhochschule Ulm. Sie nutze den Bus für Messungen und tauschte ihn 1972 in neuwertigem Zustand und mit gerade mal 25.000 Kilometern auf der Uhr gegen ein anderes Fahrzeug ein. Mercedes-Benz 814: die Leichte Klasse zeigt klare Kante Die Lkw der „leichten Klasse“ lösten 1984 die LP-Typen ab, die fast 20 Jahre lang als die Nummer eins ihres Segments geglänzt hatten, und markierten mit einer umfassenden Auswahl an Typen von Sattelzugmaschine über Fahrgestell bis zu Kipper sowie einem fein gestuften Angebot an Gewichts- und Motorvarianten den Beginn des modernen Lkw-Baus. Das Design der Leichten Klasse mit klarer, sachlicher Kante löste die runden, verspielten Formen der vorausgegangenen Baureihen ab. Das belegt der teilnehmende Mercedes-Benz 814, dessen Aufbau den Werbeslogan zur Markteinführung trägt: „Leichter in bester Form“. Jubel auf 1.200 Kilometer: Route führte vom Sauerland nach Bayern Alle acht Fahrzeuge befinden sich trotz ihres Alters in bestechender Form. Die ist auch von Vorteil. Wie schon die erste Deutschlandfahrt im Jahr 1987 führte auch die 20. Auflage vom Westen in den Süden Deutschlands. Von Brilon im Sauerland, wo sich der Konvoi bei Mercedes-Benz Händler Witteler formierte, ging die Reise ins unterfränkische Fladungen und weiter über Kirchberg an der Jagst bis nach Oberbayern. Dort macht der Tross zunächst in Forstinning Station. Im weiteren Verlauf führte die Route über die österreichische Grenze nach Lengau im Innviertel (Oberösterreich) und über Ainring im Berchtesgadener Land nach Wörgl in Tirol. Nach insgesamt sechs Etappen und mehr als 1.200 Kilometer endete die „Tour der Legenden“ in Dachau ganz in der Nähe der bayerischen Landeshauptstadt München. Weitere Informationen: Daimler Truck AG | © Fotos: Daimler
  6. Leinfelden/Wörth am Rhein/Neu-Ulm - Mit der „Tour der Legenden“ feierten die Organisatoren, der Stuttgarter ETM Verlag in Zusammenarbeit mit der Spedition Fehrenkötter, die 20. Deutschlandfahrt für historische Nutzfahrzeuge. Damit ließen sie die Macher und Unterstützer der Tour wie Gründer und Spediteur Robert Fehrenkötter sowie erste Nutzfahrzeugsammler wie August Alborn, Emil Bölling und Hans Witteler ebenso hochleben wie die automobilen Legenden. Schließlich stellen diese seit der Erfindung von Omnibus und Lastwagen die Mobilität von Menschen und Gütern und damit auch den Wohlstand der Gesellschaft sicher. Bauforum24 Artikel (16.09.2024): Transporter von Mercedes-Benz Vans Jubiläumstour: Acht Lkw- und Bus-Legenden von Mercedes-Benz und Setra bei der 20. Deutschlandfahrt für historische Nutzfahrzeuge Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  7. Bauforum24

    IAA Transportation 2024

    Das soll die Zukunft sein? TESLA SEMI & Elektro Trucks aus China. Neuheiten Rundgang auf der IAA Nutzfahrzeuge 2024. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  8. Bauforum24

    IAA Transportation 2024

    Das soll die Zukunft sein? TESLA SEMI & Elektro Trucks aus China. Neuheiten Rundgang auf der IAA Nutzfahrzeuge 2024. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  9. Bauforum24

    VW Transporter Generation 7

    Ist der neue VW Transporter ein würdiger T6 Nachfolger oder nur ein gelabelter FORD TRANSIT? Wir schauen uns den neuen VW Transporter der Generation 7 im ersten Check genauer an. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  10. Bauforum24

    VW Transporter Generation 7

    Ist der neue VW Transporter ein würdiger T6 Nachfolger oder nur ein gelabelter FORD TRANSIT? Wir schauen uns den neuen VW Transporter der Generation 7 im ersten Check genauer an. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  11. Während der „Abenteuer & Allrad“ vom 21. bis 24. Oktober 2021 treffen sich Globetrotter aus der ganzen Welt in Bad Kissingen. Blissmobil aus den Niederlanden ist mit einem Zetros 2733 6x6 Expeditionsmobil vertreten (Stand M 14). Auch andere Aufbauhersteller, wie Hartmann/ Alsfeld oder UNICAT bieten exklusive Allrad-Reisemobile auf Zetros-Basis an. Bauforum24 Artikel (30.09.2021): Mercedes-Benz Lkw auf der Nufam 2021 Der Mercedes-Benz Zetros verfügt über starke Motoren bis maximal 390 kW (510 PS) Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  12. Bauforum24

    Mercedes E-Sprinter 2024

    Keiner kann mehr als der neue Mercedes E-Sprinter 2024. 500 Kilometer Reichweite sollen machbar sein. Und endlich ist auch Anhänger möglich. Erste Testfahrt mit neuem Sprinter. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  13. Bauforum24

    VWN übergibt 22 Amarok an DRK

    Hannover - Bundesverband, Landesverband und Kreisverbände des Deutschen Roten Kreuzes investieren gemeinsam 1,2 Mio. Euro in die Anschaffung von 22 geländegängigen Amarok von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) für den Katastrophenschutz in Niedersachsen. Die Übergabe der baugleichen, flexibel einsetzbaren Pick-ups an 21 niedersächsische DRK-Kreisverbände sowie den DRK-Landesverband Niedersachsen fand heute im VWN Kunden Center am Werk in Hannover statt. Bauforum24 TV Video (09.01.2023): VW Amarok Overlander Thomas Schulz, Leiter Verkauf Neuwagen Deutschland bei VWN, Hans Hartmann, Präsident des DRK-Landesverbandes Niedersachsen und Dieter Rohrberg, Landesbranddirektor in Niedersachsen Thomas Schulz, Leiter Verkauf Neuwagen Deutschland bei VWN, überreichte die 22 Amarok an die Fahrerinnen und Fahrer vom DRK: „Das Deutsche Rote Kreuz ist ein großer Kunde, und wir freuen uns sehr, dass – neben vielen Transporter und Crafter von VWN, die als Rettungswagen oder Krankentransportwagen im Einsatz sind – nun auch 22 Amarok ihren Dienst beim DRK aufnehmen. Mit Platz für bis zu fünf Personen, einer großen Ladefläche und einer Anhängelast von bis zu 3,5t ist der Amarok sehr flexibel einsetzbar und bringt Menschen und Material auch an Einsatzorte abseits der Straßen. Die Amarok, die wir heute übergeben, sind nicht nur Fahrzeuge – sie sind mobile und flexible Werkzeuge für den Katastrophenschutz, die Leben retten können. “ „Flut und Starkregen, extreme Hitze, großflächige Brände, Pandemie, Terroranschläge auf kritische Infrastruktur – angesichts zunehmender Umweltkatstrophen sowie vielfältiger Bedrohungslagen fordern wir bereits seit Jahren einen Ausbau des Zivil- und Katastrophenschutzes. Wir haben jetzt aus eigenen Mitteln gemeinsam 1,2 Mio. Euro für den Kauf von 22 Amarok in die Hand genommen, um unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte noch besser angesichts der multiplen Katastrophen- und Krisenlagen auszustatten“, sagt Hans Hartmann, Präsident des DRK-Landesverbandes Niedersachsen. Das Deutsche Rote Kreuz investiert 1,2 Mio. Euro für Katastrophenschutz in Niedersachen Landesbranddirektor in Niedersachen, Dieter Rohrberg sagt: „In den kommenden Jahren steht der Bevölkerungsschutz insgesamt vor erheblichen Herausforderungen. Daher freuen wir uns als Land Niedersachsen besonders, dass der DRK Landesverband Niedersachsen e.V. seine Ressourcen für die Hilfeleistung innerhalb der Bewegung des Roten Kreuzes auf so vorbildliche Art und Weise ausbaut.“ Rund 7.000 qualifizierte ehrenamtliche Kräfte in den DRK-Bereitschaften helfen im Katastrophenfall, auch bei der Bewältigung des Winter-Hochwassers waren viele von ihnen im Einsatz. Sie evakuieren und betreuen Menschen, schaffen Notunterkünfte, kümmern sich um Verpflegung, übernehmen Sanitätsdienste bei Veranstaltungen, unterstützen den Rettungsdienst bei Unfällen mit einer Vielzahl von Verletzten. Einige sind spezialisiert für den Einsatz in der Bergwacht, in der Wasserwacht, mit Rettungshunden und Drohnen oder für die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV), andere wiederum kümmern sich um Technik und Kommunikation. Der geländegängige Amarok ist besonders vielseitig verwendbar und kommt in den DRK-Kreisverbänden Bremervörde, Celle, Diepholz, Duderstadt, Fallingbostel, Grafschaft Bentheim, Harburg-Land, Melle, Nienburg, Osnabrück-Land, Osnabrück-Stadt, Peine, Schaumburg, Soltau, Stade, Uelzen, Weserbergland, Wesermünde, Wittmund, Wolfenbüttel sowie im DRK-Regionsverband Hannover und im DRK-Landesverband Niedersachsen zum Einsatz. Amarok künftig beim DRK als Mehrzweckfahrzeug im Katastrophenschutz im Einsatz Mit dem Amarok können fünf Personen in der Doppelkabine sowie mehrere hundert Kilogramm Material auf der Ladepritsche schnell und sicher transportiert werden. So gelangen beispielsweise kleine Einheiten – eventuell auch mit Spezialfähigkeiten und -ausrüstung wie Drohneneinheiten oder PSNV-Kräfte – schnell, flexibel und durch unwegsames Gelände zum Einsatzort. Auch ist das Fahrzeug dafür geeignet, einen Anhänger von bis zu 3,5 Tonnen zu ziehen und damit noch größere Materialmengen zu transportieren. Seien es eine Feldküche oder Anhänger mit Notstromaggregaten, Bautrocknern, Feldbetten, Decken und weiterer Ausstattung. Bei den 22 Volkswagen Amarok handelt es sich um Pick-ups mit 151 kW starkem 2,0 TDI Motor, serienmäßigem 4MOTION-Allradantrieb und 10-Gang Automatik. Ausgestattet sind die Fahrzeuge mit einem Hardtop, einem Unterfahrschutz für Motor, Getriebe und Tank, einer Differenzialsperre hinten und einer Anhängevorrichtung. Nach der Auslieferung im Werk gehen die Fahrzeuge zu Aufbauherstellern, um den speziellen Umbau mit Sondersignalanlage, Funk und Beklebung zu bekommen Der erste, bereits umgerüstete Amarok des DRK wird auch auf der Messe Rettmobil in Fulda vom 15.-17. Mai auf dem Volkswagen Stand zu sehen sein. Weitere Informationen: Volkswagen Nutzfahrzeuge | © Fotos: VWN
  14. Hannover - Bundesverband, Landesverband und Kreisverbände des Deutschen Roten Kreuzes investieren gemeinsam 1,2 Mio. Euro in die Anschaffung von 22 geländegängigen Amarok von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) für den Katastrophenschutz in Niedersachsen. Die Übergabe der baugleichen, flexibel einsetzbaren Pick-ups an 21 niedersächsische DRK-Kreisverbände sowie den DRK-Landesverband Niedersachsen fand heute im VWN Kunden Center am Werk in Hannover statt. Bauforum24 TV Video (09.01.2023): VW Amarok Overlander Thomas Schulz, Leiter Verkauf Neuwagen Deutschland bei VWN, Hans Hartmann, Präsident des DRK-Landesverbandes Niedersachsen und Dieter Rohrberg, Landesbranddirektor in Niedersachsen Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  15. Bauforum24

    Mercedes E-Sprinter 2024

    Keiner kann mehr als der neue Mercedes E-Sprinter 2024. 500 Kilometer Reichweite sollen machbar sein. Und endlich ist auch Anhänger möglich. Erste Testfahrt mit neuem Sprinter. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  16. Bauforum24

    Neuer VW ID. Buzz GTX

    Hannover - Volkswagen Nutzfahrzeuge baut das ID. Buzz Programm konsequent aus. Nach dem ID. Buzz Pro2 und ID. Buzz Cargo (150 kW / 204 PS) folgt nun der neue ID. Buzz GTX mit einer Leistung von 250 kW (340 PS). Der ID. Buzz GTX ist mit jeweils einer E-Maschine an der Vorder- und Hinterachse ausgestattet – zusammen bilden sie den 4MOTION-Allradantrieb. Bauforum24 Artikel (13.12.2023): Volkswagen Transporter & Caravelle Der neue ID. Buzz GTX Auf den Markt kommen wird der ID. Buzz GTX in zwei Versionen: mit Normalradstand und einer neuen 79-kWh-Batterie (Energiegehalt brutto: 84 kWh) sowie mit verlängertem Radstand und einer daran gekoppelten, ebenfalls neuen 86-kWh-Batterie (brutto: 91 kWh). Beide GTX-Modelle sind extrem agil und beschleunigen in etwa 6,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h, so die Prognosen. Ein weiteres Plus der neuen ID. Buzz GTX Modelle ist die hervorragende Traktion durch den elektrischen Allradantrieb. Die Markteinführung beider ID. Buzz GTX erfolgt im zweiten Halbjahr des Jahres; der Vorverkauf wird im Sommer starten. Elektrisches Zugfahrzeug: Dank der neuen Antriebsperformance steigt auch die maximale Anhängelast: Der ID. Buzz GTX mit Normalradstand erreicht eine Anhängelast von 1.800 kg (gebremst, 8 Prozent Steigung), beim ID. Buzz GTX mit langem Radstand sind es 1.600 kg. Die Anhängelast konnte damit um 800 kg respektive 600 kg gesteigert werden. Besonders auf nassem oder losem Untergrund bietet das elektrische 4MOTION-System auch im Anhängerbetrieb große Traktionsvorteile. GTX-Exterieur: Den ID. Buzz GTX kennzeichnet eine individualisierte Frontpartie. Ein im GTX-Design gestalteter Stoßfänger mit einem schwarzen Lüftungsgitter im Wabendesign sowie neue seitliche Luftleitelemente sorgen für eine dynamische, eigenständige Anmutung. Links und rechts sind in den Stoßfänger neu designte Tagfahrlichtelemente integriert: jeweils zwei aufeinander stehende LED-Dreiecke, die zusammen wie eine Pfeilspitze wirken. Alle schwarzen Karosserieelemente wie das neue Lüftungsgitter, die Luftleitelemente, die GTX-Schriftzüge und die Außenspiegelgehäuse, sind in einem hochglänzenden Schwarz ausgeführt. Für den ID. Buzz GTX kommt zudem die neue serienmäßige 19-Zoll-Leichtmetallfelge des Typs „Venlo“ zum Einsatz. Ergänzt wird das Spektrum der GTX-Felgen um zwei ebenfalls neue und in diesem Fall optionale 21-Zoll-Leichtmetallräder mit den Bezeichnungen „Caracas“ (schwarz) und „Townsville“ (schwarz mit glanzgedrehter Oberfläche). Serienmäßig ist der ID. Buzz GTX „IQ.LIGHT – LED-Matrixscheinwerfern“ ausgestattet. GTX-Farben: Exklusiv für den ID. Buzz GTX angeboten wird eine neue Lackierung im Farbton „Kirschrot“. Dieses Rot wird als Unilackierung und optional in Kombination mit „Monosilber Metallic“ als Zweifarblackierung3 konfigurierbar sein. Darüber hinaus werden weitere sechs Uni-3 und vier Zweifarblackierungen3 zur Wahl stehen. GTX-Interieur: Individualisiert wurde von Volkswagen Nutzfahrzeuge auch die Innenausstattung. Dunkle Farbtöne unterstreichen dabei den sportlichen Charakter der stärksten ID. Buzz Modelle. So sind beide ID. Buzz GTX Versionen – mit kurzem wie auch mit langem Radstand - als einzige Modelle der Baureihe mit einem schwarzen Dachhimmel ausgestattet. Im spezifischen GTX-Design wurde auch die Sitzanlage konzipiert. Vorne kommen elektrisch einstellbare Komfortsitze mit Memory-Funktion zum Einsatz. Veredelt wird die Sitzanlage durch Bezüge im schwarzen Mikrovlies „ArtVelours Eco“ mit einer neuen Rauten-Musterung sowie roten Kontrastnähten und roten Biesen. Rote Kreuznähte kennzeichnen indes das Multifunktionslenkrad; es wird zudem durch eine rote Applikation der Mittelspange und den dort in Chrom integrierten GTX-Schriftzug veredelt. GTX-Passagierraum: Der ID. Buzz GTX mit Normalradstand ist als Fünfsitzer mit einer 40:60 teilbaren Dreiersitzbank in der zweiten Sitzreihe (2/3) oder als Sechssitzer3 mit jeweils zwei Einzelsitzen in der zweiten und dritten Sitzreihe erhältlich (2/2/2). Der verlängerte ID. Buzz GTX kann ebenfalls als Fünfsitzer mit einer Dreiersitzbank (2/3) und als Sechssitzer3 (2/2/2) konfiguriert werden; darüber hinaus wird diese Version als Siebensitzer4 mit einer Dreiersitzbank in der zweiten Reihe und zwei Einzelsitzen in der dritten Reihe angeboten (2/3/2). Die Sitze der zweiten Reihen sind um 150 mm (Normradstand) respektive 200 mm (langer Radstand) längs verschiebbar. Der Beifahrersitz, die äußeren Sitze der zweiten Reihe sowie die Sitze der dritten Reihe sind zudem mit den ISOFIX-Kindersitzverankerungen ausgestattet. GTX-Laderaum: Das Gepäckraumvolumen des ID. Buzz GTX (Normalradstand) ist als Fünfsitzer zwischen 1.121 Liter (Beladung bis Oberkante der Rücksitzlehnen) und 2.123 Liter groß (Rücksitzbank umgeklappt, Beladung bis Oberkante vordere Sitzlehnen). Nochmals geräumiger ist der verlängerte ID. Buzz GTX: Bei der Beladung bis zur Oberkante der Rücklehnen der zweiten Sitzreihe ergibt sich ein Volumen von 1.340 Litern. Wird der große ID. Buzz GTX bis hinter die erste Sitzreihe beladen, steigt das Volumen auf 2.469 Liter. Selbst mit sieben Personen besetzt ergibt sich hinter der dritten Sitzreihe des ID. Buzz noch ein Volumen von 306 Litern. Je nach Sitzkonfiguration können beide ID. Buzz GTX mit einem langen oder kurzen Multiflex-Board4 (inklusive zwei Faltboxen) ausgestattet werden. Durch das Multiflex-Board entsteht eine zweite Ladeebene sowie – bei umgeklappten Rücksitzen – eine ebene Ladefläche. Neue Hard- und Software plus „ChatGPT“: In die neuen GTX-Modelle fließt ein großes Hard- und Software-Update für die Baureihe ein. Neu an Bord sind ein Head-up-Display (optional) und die nächste Generation der Infotainmentsysteme (serienmäßig) mit einer neuen Menüführung und Grafik sowie schneller Rechenleistung. Der Touchscreen des Systems ist nun 12,9 statt 12,0 Zoll groß (33 statt 30 Zentimeter Diagonale). Gleichfalls neu: die beleuchtete Touchleiste für die Temperatur- und Lautstärkeregelung. Mit natürlichen Sprachkommandos bedient wird der neue Sprachassistent IDA3; er erlaubt nicht nur die Steuerung zahlreicher Fahrzeugfunktionen, sondern ebenso den Abruf von Wissensfragen über die Online-Anbindung an Datenbanken wie Wikipedia. Als Weltneuheit besitzt der Sprachassistent IDA zudem eine „ChatGPT“-Integration (KI / künstliche Intelligenz). Ebenfalls neu im Programm ist eine „Wellness-App“3, mit der über vorkonfigurierte Programme verschiedene Fahrzeugfunktionen angepasst werden, um das Wohlbefinden während der Fahrt oder beim Laden zu perfektionieren. Zum neuen Spektrum der Assistenzsysteme gehören indes der weiterentwickelte „Park Assist Plus“3 mit einer Remote-Funktion für das ferngesteuerte Parken per Smartphone. Ebenfalls neu: der Ausstiegswarner. Letzterer warnt beim Öffnen einer Tür vor von hinten herannahenden motorisierten Fahrzeugen und Fahrrädern und verhindert bei einer solchen Gefahr kurzzeitig das Öffnen der betreffenden Tür5. „Samba Bus“ der Neuzeit. Der ID. Buzz mit langem Radstand wird optional fortan mit dem Panoramadach „Smart Glas“3 erhältlich sein, in dessen Mehrschichtglas eine Flüssigkristallfolie integriert ist, die elektronisch transparent oder blickdicht (Privacy-Modus mit Licht- und Wärmeschutz) geschaltet werden kann. Das größte jemals in einem Volkswagen realisierte Panoramadach macht den ID. Buzz Pro und ID. Buzz GTX zum „Samba Bus“ der Neuzeit. Die neuen Technologien des ID. Buzz GTX im Detail DAS NEUE ANTRIEBSSYSTEM 250 kW Systemleistung: Der neue ID. Buzz GTX ist mit zwei E-Maschinen ausgestattet. Jeweils eine separate Maschine treibt dabei die Vorderachse und die Hinterachse an. Die vordere E-Maschine wird im Bedarfsfalls innerhalb von Sekundenbruchteilen hinzugeschaltet. Beide Maschinen zusammen bilden einen elektrischen Allradantrieb (4MOTION). Gesteuert wird die Kraftverteilung des 4MOTION-Systems über einen sogenannten Allradregler. Die gemeinsame Systemleistung der zwei E-Maschinen beträgt 250 kW (340 PS). Mit einer Leistung von 210 kW (286 PS) und einem maximalen Drehmoment von 560 Nm übernimmt eine Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM) des Typs APP550 den kraftvollen Antrieb der Hinterachse. Das PSM-System bietet einen hohen Wirkungsgrad, ist extrem effizient und stellt aus dem Stand heraus sein volles Leistungspotenzial zur Verfügung. Bei der vorderen E-Maschine handelt es sich um eine Asynchronmaschine (ASM) mit der Bezeichnung AKA150. Sie entwickelt eine Höchstleistung von 80 kW (109 PS) und 134 Nm als maximales Drehmoment. Im Standby-Betrieb verbraucht das ASM-System kaum Energie – eine Besonderheit der Asynchronmaschinen, die sich deshalb ideal als Zusatzantrieb eignen. Wird die volle Peak-Leistung abgerufen, beschleunigen der ID. Buzz GTX sowohl mit der 79- als auch 86-kWh-Batterie in voraussichtlich 6,5 Sekunden (Prognosewerte) auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit der zwei GTX-Modelle wird bei 160 km/h elektronisch abgeregelt. Große Anhängelasten: Dank des elektrischen 4MOTION-Allradantriebs steigt die maximale Anhängelast der zwei GTX-Modelle deutlich: Der ID. Buzz GTX mit Normalradstand erreicht eine Anhängelast von 1.800 kg (gebremst, bei 8 Prozent Steigung), beim ID. Buzz GTX mit langem Radstand sind es 1.600 kg. Die Anhängelast konnte damit um 800 kg beziehungsweise 600 kg gesteigert werden. Besonders auf nassem oder losem Untergrund bietet das elektrische 4MOTION-System auch im Anhängerbetrieb große Traktionsvorteile. Somit empfiehlt sich der neue ID. Buzz GTX als ideales Zugfahrzeug – zum Beispiel für Boot- oder Pferde-Trailer, die oft auf rutschigem Terrain bewegt werden. 79 und 86 kWh, 1854 und 200 kW4 Ladeleistung: Mit Energie versorgt werden die zwei E-Maschinen des ID. Buzz GTX über eine 79- respektive 86-kWh-Batterie (Energiegehalt jeweils netto). Beide Batterien sind neu im Programm. Die 79-kWh-Batterie baut kompakt und kommt im ID. Buzz GTX mit Normalradstand zum Einsatz. Die 86-kWh-Batterie besitzt 13 statt zwölf Zellmodule, ist deshalb länger und vom Bauraum her dem ID. Buzz GTX mit langem Radstand vorbehalten. Beide Batteriesysteme sind in den Unterboden integriert. Im Detail besteht der Batterieaufbau aus dem Unterbodenschutz, dem umlaufenden Rahmen des Batteriegehäuses, einer hier integrierten Bodenplatte mit einem eigenen Kühlsystem, den Zellmodulen, einem Batteriemanagementsystem, einem Zellmanagement-Controller, dem Gehäuseoberteil und einem Verbund aus Leitungen und Steckern. Geladen wird die 79-kWh-Batterie an DC-Schnellladesäulen mit bis zu 185 kW4. Mit der maximalen Ladeleistung ist sie in circa 25 Minuten wieder von 10 auf 80 Prozent geladen. Die 86-kWh-Batterie kann mit bis zu 200 kW4 an DC-Schnellladesäulen mit neuer Energie versorgt werden. Von 10 auf 80 Prozent geladen ist auch die größere Batterie mit 200 kW4 in weniger als einer halben Stunde geladen. Perfektioniertes Laden auf der Langstecke: Auf Reisen sorgt ein innovatives Lade- und Thermomanagement dafür, dass die Batterie vor dem nächsten Ladestopp vorkonditioniert wird. Dank dieser Vorkonditionierung werden beide Versionen des neuen ID. Buzz GTX auf Langstrecken mit einem oder mehreren Ladestopps so schnell wie möglich wieder mit Energie versorgt. Im Detail wird die Batterie dabei vor dem Ladestopp auf eine Optimaltemperatur erwärmt, um mit maximaler Leistung geladen werden zu können. Besonders im Winter kann sich die Ladezeit dadurch um mehrere Minuten verkürzen. Bei aktiver Zielführung des Navigationssystems mit e-Routenplaner wird die Vorkonditionierung auf dem Weg zur nächsten Schnellladesäule automatisch gestartet. Ohne aktive Routenführung kann die Funktion auch manuell über das Lademenü im Infotainmentsystem aktiviert werden. Praktisch: Routen mit bis zu zehn Ladestopps und zehn Zwischenzielen können auf dem Smartphone oder im Webportal geplant und dann an das Infotainmentsystem des ID. Buzz GTX übertragen werden. DIE NEUEN ASSISTZENZSYSTEME Einfacher Parken. Zu den neuen Assistenzsystemen des ID. Buzz GTX gehören der „Park Assist Plus“3/5 mit einer nun realisierten Remote-Funktion für das fernbediente Parken per Smartphone-App. Zum Funktionsspektrum des Park Assistenten gehört zudem eine Memory-Funktion3/5 für den Parkassistenten. Der „Park Assist Plus“ ist ein auch aus anderen Volkswagen bekanntes System. Es ermöglicht das assistierte Einparken in längs oder quer zur Fahrtrichtung angeordnete Parklücken sowie das assistierte Ausparken aus Längsparklücken. Dabei übernimmt er das Beschleunigen, Bremsen und Lenken5. Dank neuester Soft- und Hardware ist dies nun auch möglich, ohne dass der Fahrer an Bord ist – etwa, wenn eine besonders enge Parklücke genutzt werden soll. Der Fahrer kontrolliert den Parkvorgang dabei von außen via Smartphone-App. Darüber hinaus steht nun die Memory-Funktion für den Parkassistenten zur Verfügung. Diese Funktion ist nicht für den fließenden, öffentlichen Verkehr, sondern für das Parken auf Grundstücken vorgesehen: Dank Memory-Funktion zeichnet das System stets die letzten 50 gefahrenen Meter einer Fahrt und damit auch die Einparksituation auf. Ist der Wagen zum Stehen gekommen, kann das Parkmanöver vom Fahrer abgespeichert werden. Erreicht der ID. Buzz danach erneut diese Location, bietet er automatisch an, das Einparken zu übernehmen5. Auch das selbständige Ausparken ist mit der Memory-Funktion möglich5. Sicherer Aussteigen, bequemer Reisen: Neu entwickelt wurde ein Ausstiegswarner. Als Erweiterung des Spurwechselassistenten „Side Assist“ kann er im Rahmen der Systemgrenzen davor schützen5, eine der Türen zu öffnen, falls sich von hinten ein motorisiertes Fahrzeug oder ein Fahrrad nähert. Das System warnt dabei akustisch und optisch und verhindert bei akuter Gefahr kurzzeitig das Öffnen der betreffenden Tür(en). Nochmals weiterentwickelt wurde zudem der „Travel Assist“5 (inklusive „Lane Assist, automatischer Distanzregelung „ACC“ und „Emergency Assist“) mit einer assistierten Längs- und Querführung5; die neueste Version reagiert noch harmonischer und unterstützt auf der Autobahn einen assistierten Spurwechsel. DIE NEUEN INFO- UND ENTERTAINMENTSYSTEME Infotainment der nächsten Generation. Die aktuellen ID. Buzz Modelle werden mit einer neu aufgebauten grafischen Oberfläche und Menüführung des Infotainmentsystems durchstarten. Die Bedienung wurde einfacher, selbsterklärender und individualisierbarer. Dazu hat Volkswagen das 12,9-Zoll-Display in zwei permanent sichtbare Touch-Leisten und den Homescreen gegliedert. Die oberste Leiste des Displays verfügt links über einen neuen Direktzugriff, durch den man mit nur einem Klick das Hauptmenü mit einer Übersicht aller Apps aufrufen kann. Daneben angeordnet ist ein Button für das neue Car Control Center, das den direkten Zugriff auf die wichtigsten Fahrzeugfunktionen bietet – sie können individuell konfiguriert werden. Das Hauptmenü und das Car Control Center sind jederzeit aufrufbar, ohne die aktive App beenden zu müssen. Das vereinfacht signifikant die Bedienung. Der neue Homescreen in der Mitte vereint die Inhalte der wichtigsten Apps auf Kacheln unterschiedlicher Größe. Die Kacheln bieten neben klassischen Inhalten wie Navigation und Radio/Medien auch neue Funktionen wie Vorschläge des Sprachassistenten „IDA“3. Der Homescreen kann ebenfalls individuell konfiguriert werden. Die untere Touch-Leiste beinhaltet die Klima- und Sitzfunktionen sowie den Homebutton, über den der Fahrer jederzeit zum Homescreen gelangt. Sprachassistent IDA3. Zahlreiche Funktionen des ID. Buzz können per Sprachassistent IDA4 gesteuert werden. Dazu gehören Features wie das Ambientelicht, die Fahrprofilauswahl, die Navigation oder das neue Panoramadach „Smart Glas“. Der Sprachassistent kann zudem Hinweise deuten: Auf die Äußerung des Fahrers „mir ist kalt“ reagiert der ID. Buzz mit der Korrektur der Heizung um ein Grad nach oben. Per natürlicher Sprache lassen sich mit IDA aber nicht nur Fahrzeugfunktionen steuern, sondern online ebenso Fakten erfragen – von der Wetterprognose bis hin zu Wissensthemen. Dabei nutzt der Sprachassistent als Weltneuheit erstmals auch „ChatGPT“ (Künstliche Intelligenz / KI). „ChatGPT“. Künftig werden die Fahrer und Passagiere aller neuen ID. Buzz-Modelle per Sprachassistent via „ChatGPT“ auf die ständig wachsende Datenbank der künstlichen Intelligenz zugreifen können, um sich während der Fahrt recherchierte Inhalte vorlesen zu lassen. Die Integration von „ChatGPT“ bietet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, die weit über die bisherige Sprachsteuerung hinausgehen. Für die Person am Steuer ändert sich bei der Nutzung nichts – es müssen weder ein neuer Account angelegt noch eine neue App installiert werden: Mit „Hey IDA“ wird der Sprachassistent aktiviert und erst dann, wenn die bisherigen Systeme keine Antwort liefern können, wird die Anfrage anonymisiert an die KI weitergeleitet. „ChatGPT“ erhält dabei keinerlei Zugriff auf die Fahrzeugdaten. Fragen und Antworten werden im Sinne eines bestmöglichen Datenschutzes zudem umgehend gelöscht. Neues Head-up-Display3. Erstmals wird im ID. Buzz ein Head-up-Display3 zur Verfügung stehen. Es projiziert wichtige Informationen wie die Geschwindigkeit oder die Navigationshinweise auf die Windschutzscheibe und damit in das Sichtfeld des Fahrers, der sich dadurch noch besser auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren kann. Neue „Wellness-App3. Neu im ID. Buzz Programm ist die optionale „Wellness-App“3. Mit ihr können über vorkonfigurierte Programme verschiedene Fahrzeugfunktionen angepasst werden, um die Atmosphäre an Bord während der Fahrt oder bei Pausen zu verändern. Die App nutzt dabei je nach Fahrzeugausstattung Features wie die Ambientebeleuchtung, den Sound, die Klimatisierung, das Panoramadach „Smart Glas“ sowie die Sitzklimatisierung und Sitzmassage. Soundkomponisten haben für die „Wellness-App“ gezielt akustische Klangteppiche entwickelt. Gestartet wird die neue In-Car-App über das Infotainmentsystem. Folgende drei Wellness-Modi wird es in der Startphase der App geben: „Fresh Up“ (Erfrischung), „Calm Down“ (Entspannung) und „Power Break“(Pause). Ein Beispiel zur Funktionsweise: „Fresh Up“ aktiviert mit nur einem Click einen anregenden Sound, eine erfrischende Klimatisierung, eine belebende Rückenmassage und eine blaue und damit frisch wirkende Ambientebeleuchtung. Steht der ID. Buzz, laufen im Infotainmentscreen zudem passende Animationen ab. Nach 10 Minuten werden „Fresh up“ und „Calm Down“ automatisch deaktiviert, „Power Break“ nach 20 Minuten. DAS NEUE PANORAMADACH Smartes Glas. Neu konstruiert wurde das Panoramadach „Smart Glas“3. Es ist mit einer Glasfläche von 1,5 m2 (1,54 x 0,93 m) das größte aller Volkswagen Modelle und spannt sich komplett über die erste und zweite Sitzreihe. Per Touchslider oder Sprachassistent kann das „Smart Glas“ elektrisch von transparent auf blickdicht und umgekehrt geschaltet werden. Die Umschaltung erfolgt über eine in das Glas integrierte PDLC-Schicht (Polymer Dispersed Liquid Crystal). Auf den Kristallen dieser Schicht liegt im transparenten Zustand eine Spannung; wird die PDLC-Schicht hingegen spannungsfrei geschaltet, ordnen sich die Kristalle so an, dass eine undurchsichtige Fläche entsteht. Weitere Beschichtungen im Glas reflektieren die energiereiche Infrarotstrahlung des Sonnenlichts und reduzieren damit die Wärmeeinstrahlung. Bei kalter Witterung hingegen reflektiert das Glas die Wärmestrahlung im Innern des ID. Buzz, um Energie zu sparen und die Temperaturen im Kopfbereich auf einem angenehmen Niveau zu halten. Hat der ID. Buzz das neue „Smart Glas“ an Bord, ergibt sich im Bereich des Panoramadaches zudem ein Plus an Innenhöhe von 30 mm. Hinweise Seriennahe Studie ID. Buzz Pro: Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 22,0 - 20,7 (WLTP); CO₂-Emission kombiniert in g/km: 0; Effizienzklasse: A+++; WLTP-Reichweite (EAER): 416 km Optionale Ausstattung Maximal mögliche Ladeleistung. Verschiedene Ladestationen können sich bei gleicher kW-Leistung in ihrem Ladeverhalten unterscheiden. Neben der kW-Leistung der Ladestation hat auch der maximale Ladestrom einen Einfluss auf die fließende Energiemenge. Des Weiteren beeinflussen Umgebungs- und Batterietemperatur sowie der Ladezustand die maximal mögliche Ladeleistung. Die angegebene maximale Ladeleistung wird unter WLTP-Bedingungen bei einer Temperatur von ca. 23° C und einem Ladezustand ab fünf Prozent ermittelt. Ändern sich diese Variablen, kann auch die Ladeleistung von der Normangabe abweichen Im Rahmen der Grenzen des Systems: Der Fahrer muss jederzeit bereit sein, das Assistenzsystem zu übersteuern. Er wird nicht von seiner Verantwortung entbunden, das Fahrzeug umsichtig zu fahren Weitere Informationen: Volkswagen Nutzfahrzeuge | © Fotos: Volkswagen
  17. Hannover - Volkswagen Nutzfahrzeuge baut das ID. Buzz Programm konsequent aus. Nach dem ID. Buzz Pro2 und ID. Buzz Cargo (150 kW / 204 PS) folgt nun der neue ID. Buzz GTX mit einer Leistung von 250 kW (340 PS). Der ID. Buzz GTX ist mit jeweils einer E-Maschine an der Vorder- und Hinterachse ausgestattet – zusammen bilden sie den 4MOTION-Allradantrieb. Bauforum24 Artikel (13.12.2023): Volkswagen Transporter & Caravelle Der neue ID. Buzz GTX Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  18. Bauforum24

    Mercedes E-Sprinter 2023

    Bringt der neue Mercedes E-Sprinter 2023 den Durchbruch? 500 Kilometer Reichweite & Anhänger für Kasten, Pritsche und Camper Ausbau? Erste Infos zum neuen Elektro Sprinter. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  19. Bauforum24

    Mercedes E-Sprinter 2023

    Bringt der neue Mercedes E-Sprinter 2023 den Durchbruch? 500 Kilometer Reichweite & Anhänger für Kasten, Pritsche und Camper Ausbau? Erste Infos zum neuen Elektro Sprinter. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  20. Bauforum24

    DAF PX-Motoren und PowerLine-Getrie

    Eindhoven (Niederlande), 15.11.2022 - DAF Trucks stellt ein komplett neues Sortiment an Antriebssträngen für seine beliebte Baureihe LF für den Verteilerverkehr vor. Die neuen PACCAR PX-5- und PX-7-Motoren in Kombination mit den neuen 8-Gang-PowerLine-Automatikgetrieben sorgen im Vergleich zu den bereits sehr effizienten bisherigen Modellen für eine um bis zu 7 % höhere Kraftstoffeffizienz. Bauforum24 Video (24.09.2022): IAA Nutzfahrzeuge 2022 Rundgang DAF Trucks LF Series Der DAF LF ist für Betreiber wie Fahrer der perfekte Verteiler-Lkw. Er vereint niedrige Betriebskosten, hohe Nutzlasten, hervorragende Zuverlässigkeit und erstklassige Manövrierbarkeit mit Komfort, Ergonomie und ausgezeichneten Fahreigenschaften. Neue, hocheffiziente Motoren Der 4-Zylinder-Motor PACCAR PX-5 mit 4,5 Litern und der 6-Zylinder-Motor PACCAR PX-7 mit 6,7 Litern wurden komplett überarbeitet. Die beiden hochmodernen Motoren zeichnen sich durch einen neuen leichten und dennoch extrem stabilen Motorblock aus Gusseisen mit verdichtetem Graphit (Compacted Graphite Iron, CGI) und einen Zylinderkopf aus Gusseisen, neue reibungsarme Kolben, neue hocheffiziente Kompressoren und einen neuen Turbolader mit Ladedruckbegrenzung aus. Umfassendes Sortiment an Motornennleistungen Die neuen PACCAR PX-Motoren für die Baureihe DAF LF sind in 7 Leistungsstufen erhältlich, um die Kundenanforderungen optimal zu erfüllen. Der 4,5-Liter-Motor PACCAR PX-5 verfügt über eine Leistung von 124 kW (170 PS) bis 153 kW (210 PS) und der 6,7-Liter-Motor PACCAR PX-7 über eine Leistung von 167 kW (230 PS) bis 227 kW (310 PS). Die Motoren entwickeln das maximale Drehmoment bei noch niedrigeren Motordrehzahlen, was Downspeeding unterstützt und somit eine hervorragende Kraftstoffeffizienz ermöglicht. PowerLine-Automatikgetriebe Teil des neuen Antriebsstrangs des DAF LF ist das neue 8-Gang-PowerLine-Vollautomatikgetriebe, das über eine optimale Getriebespreizung und optimale Schaltstufen verfügt. Die Lastschaltung ohne jede Drehmomentunterbrechung ermöglicht sanfte Schaltvorgänge und ein schnelles Ansprechen auf das Gaspedal, was für Komfort und ein ausgezeichnetes Fahrverhalten sorgt. Darüber hinaus bieten die neuen Getriebe eine hervorragende Manövrierfähigkeit bei niedrigen Geschwindigkeiten, die durch Kriechgeschwindigkeit beim Loslassen des Bremspedals (Urge-to-move) ermöglicht wird. Es werden weiterhin 6- und 9-Gang-Handschaltgetriebe für die Baureihe DAF LF und Allison-Vollautomatikgetriebe für Spezialanwendungen wie Müllabfuhr und Brandbekämpfung verfügbar sein. Kraftstoffverbrauch Die neuen PACCAR PX-5- und PX-7-Motoren sowie die PowerLine-Getriebe in Kombination mit optimierten Hinterachsübersetzungen führen je nach Anwendung zu Kraftstoffeinsparungen von bis zu 7 %, wodurch das ausgezeichnete Geschäftsangebot der Baureihe DAF LF im Verteilersegment noch weiter verbessert wird. Weitere Informationen: DAF Trucks | © Fotos: DAF
  21. Eindhoven (Niederlande), 15.11.2022 - DAF Trucks stellt ein komplett neues Sortiment an Antriebssträngen für seine beliebte Baureihe LF für den Verteilerverkehr vor. Die neuen PACCAR PX-5- und PX-7-Motoren in Kombination mit den neuen 8-Gang-PowerLine-Automatikgetrieben sorgen im Vergleich zu den bereits sehr effizienten bisherigen Modellen für eine um bis zu 7 % höhere Kraftstoffeffizienz. Bauforum24 Video (24.09.2022): IAA Nutzfahrzeuge 2022 Rundgang DAF Trucks LF Series Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  22. Bauforum24

    Volvo FH Electric

    Ismaning, 06.10.2022 - Volvo Trucks wird bis Ende des Jahres vollelektrische schwere Lkw an Amazon in Deutschland liefern. Die 20 Volvo FH Electric sollen jährlich mehr als eine Million Straßenkilometer zurücklegen und mit Strom statt Diesel betrieben werden. Bauforum24 TV Video (09.06.2022): Volvo Days 2022 Volvo Trucks liefert 20 schwere Elektro-Lkw an Amazon Schwere Lastkraftwagen und andere Nutzfahrzeuge verursachen rund 36 % der inländischen Verkehrsemissionen in Deutschland [1], was die Dekarbonisierung des Straßenverkehrs zu einem wichtigen Thema macht. „Die großen Akteure der Transportbranche spielen eine entscheidende Rolle bei den Bemühungen der ganzen Branche, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Deshalb freue ich mich, dass Amazon im Bereich des schweren Transports gemeinsam mit uns auf den Elektroantrieb setzt“, sagt Jessica Sandström, Senior Vice President of Product Management bei Volvo Trucks. Volvo Trucks hat im September dieses Jahres mit der Serienproduktion von schweren Elektro-Lkw begonnen. Die Verfügbarkeit von Elektro-Lkw für den Überland- und Regionalverkehr ist ein wichtiger Meilenstein für die Dekarbonisierung des Straßenverkehrs. "Weltweit haben wir jetzt sechs Elektro-Lkw-Modelle bestellbereit und in Serienproduktion, um die steigende Nachfrage nach CO2 reduzierenden Gütertransporten abzudecken. Dies ist ein ermutigender Schritt nach vorne, um die Auswirkungen des Klimawandels zu verringern", kommentiert Jessica Sandström. Die Elektroversionen seiner wichtigsten Produktpalette - die schweren Lkw Volvo FH, Volvo FM und Volvo FMX - werden eine entscheidende Rolle bei der Erreichung des globalen Ziels von Volvo Trucks spielen, dass 50 % aller neu verkauften Lkw im Jahr 2030 batterie- oder brennstoffzellenelektrisch sein werden. Diese elektrischen Schwerlastkraftwagen können mit einem Gesamtgewicht von 44 Tonnen betrieben werden. Die drei genannten Modelle machen etwa zwei Drittel des Umsatzes des Unternehmens aus. Bei Amazon werden die E-Lkw die Diesel-Pendants ersetzen und eine Schlüsselrolle bei den Elektrifizierungsinitiativen in der Transportkette spielen. „Wir sind bei Amazon bestrebt, unsere gesamte Lieferflotte zu dekarbonisieren. Dabei ist vor allem die Umstellung auf emissionsfreien Transport auf der mittleren Meile eine Herausforderung“, so Andreas Marschner, Vice President Transportation Services Europe bei Amazon. „Deshalb ist die Inbetriebnahme dieser ersten elektrischen Lkw ein wichtiger Meilenstein für uns. Wir betreiben eines der weltweit am schnellsten wachsenden kommerziellen Elektrifizierungsprogramme und wir werden weiterhin Investitionen vornehmen und Innovationen vorantreiben, um Pakete emissionsfrei an unsere Kundinnen und Kunden zu liefern.“ Fakten über den Volvo FH Electric Batteriekapazität: 540 kWh Ausgangsleistung: 490 kW Dauerleistung Die Reichweite beträgt bis zu 300 km, aber der Volvo FH Electric kann an einem normalen Arbeitstag bis zu 500 km zurücklegen, wenn er zum Beispiel in der Mittagspause nachgeladen wird. Fakten über das Angebot an Elektro-Lkw von Volvo Volvo Trucks verfügt über ein weltweites Angebot von sechs rein elektrisch betriebenen Lkw, die für viele verschiedene Transportaufgaben geeignet sind. Die Volvo-Modelle FH, FM und FMX Electric haben ein zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 44 Tonnen. Der Verkauf in Europa läuft bereits und die Serienproduktion begann im September 2022. Die Produktion der Volvo FL und FE Electric für den innerstädtischen Verteiler- und Mülltransport begann in Europa bereits 2019. Die Produktion des Volvo VNR Electric für Nordamerika begann im Jahr 2020. [1] Bundesministerium für Umwelt und Verkehr, Klimaschutz in Zahlen - Fakten, Trends und Impulse deutscher Klimapolitik, Ausgabe 2021 (bmuv.de), Seite 36 Weitere Informationen: Volvo Group Trucks Central Europe GmbH | © Fotos: Volvo Trucks
  23. Bauforum24

    Volvo FH Electric

    Ismaning, 06.10.2022 - Volvo Trucks wird bis Ende des Jahres vollelektrische schwere Lkw an Amazon in Deutschland liefern. Die 20 Volvo FH Electric sollen jährlich mehr als eine Million Straßenkilometer zurücklegen und mit Strom statt Diesel betrieben werden. Bauforum24 TV Video (09.06.2022): Volvo Days 2022 Volvo Trucks liefert 20 schwere Elektro-Lkw an Amazon Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  24. Bauforum24

    DAF Trucks auf der IAA 2022

    Hannover, 19.09.2022 - Mit der Einführung der neuen Generation des DAF XD und XDC auf der IAA Transportation 2022 in Hannover läutet DAF Trucks eine neue Ära für Nutzfahrzeuge und Verteilerverkehr ein. Zudem untermauert DAF seine ökologische Vorreiterrolle mit einer völlig neuen Baureihe vollelektrischer Antriebe für die neue Generation der Lkw-Baureihen DAF XD und XF. Diese innovativen neuen Lkw ermöglichen emissionsfreie Reichweiten von über 500 Kilometern mit einer einzigen Batterieladung. Bauforum24 TV Video (29.09.2022): IAA Nutzfahrzeuge 2022 Rundgang Neue Baureihe DAF XD DAF Trucks präsentiert sich in prominenter Position in Halle 21 auf der IAA Transportation 2022 in Hannover und stellt dort auf einer attraktiven Bühne seine nagelneue, preisgekrönte Produktpalette vor. Die gänzlich neue Baureihe DAF XD setzt neue Maßstäbe beim Verteilerverkehr Gemeinsame DNA mit den branchenführenden DAF XF, XG und XG+ Sicherheit, Effizienz und Fahrerkomfort auf höchstem Niveau Äußerst vielseitiges Produktsortiment Produktionsstart im Herbst 2022 Neue DAF-Baureihe XDC und XFC für Nutzfahrzeuge und den Einsatz im Baugewerbe Konfigurationen mit 3 und 4 Achsen Robustes Design mit unverwechselbarem Kühlergrill und Stoßfänger Optimaler Böschungswinkel und geräumige Bodenfreiheit Die neuen DAF XD und XF Electric unterstreichen ihre ökologische Führungsrolle Hochmoderne PACCAR E-Motoren mit einer Leistung bis zu 350 kW (480 PS) Große Auswahl an effizienten Batteriesätzen Emissionsfreie Reichweite von 200 bis über 500 Kilometer Neues Montagewerk für Elektro-Lkw von DAF Der neue DAF XF ist nun auch mit den Fahrerhäusern Day Cab und Sleeper Cab erhältlich Der neue DAF XD läutet eine neue Ära des Verteilerverkehrs ein Auf der IAA Transportation 2022 stellt DAF ein rundum neues Sortiment an Nutz- und Verteilerfahrzeugen vor. Die neue Generation der Baureihe DAF XD hat die gleiche DNA wie der „International Truck of the Year 2022“ – die mehrfach preisgekrönten Lkw XF, XG und XG⁺ für den Fernverkehr. Der DAF XD der neuen Generation setzt in seiner Klasse neue Maßstäbe in puncto Sicherheit, Effizienz und Fahrerkomfort. Der neue Maßstab in puncto Sicherheit Das Fahrerhausdesign des DAF XD der neuen Generation zeichnet sich durch eine große Windschutzscheibe und große Seitenfenster mit äußerst niedrig angesetzten Rahmen aus, sodass eine erstklassige Direktsicht möglich ist. Das wird auch durch die niedrige Fahrerhausposition (17 cm niedriger als beim neuen XF) und das neue „Vision Dashboard“ mit seinem konturierten Verlauf zur Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite erreicht. Als Sonderausstattung sind ein Bordsteinfenster und ein klappbarer Beifahrersitz erhältlich, die ungehinderte Sicht auf Fußgänger und Radfahrer neben dem Lkw auf der Beifahrerseite ermöglichen. Das digitale Sichtsystem von DAF und DAF Corner View sorgen für eine bessere indirekte Sicht denn je. Der DAF-Abbiegeassistent warnt den Fahrer optisch und akustisch, wenn sich andere Verkehrsteilnehmer im toten Winkel der Beifahrerseite befinden. Der neue Maßstab in puncto Effizienz Das optimal geformte aerodynamische Fahrerhaus ermöglicht erstklassige Kraftstoffeffizienz und niedrige CO2-Emissionen. Es verfügt über die gleichen großen Radien, die gewölbte Windschutzscheibe, die hervorragende Abdichtung und den optimalen Luftstrom im Motor und unter dem Fahrerhaus wie die DAF-Modelle XF, XG und XG+ für den Fernverkehr. Die branchenführende Fahrzeugeffizienz wird durch den neuen PACCAR MX-11-Motor, das intelligente Abgasnachbehandlungssystem, das niedrige Fahrzeuggewicht, das serienmäßig eingebaute automatisierte TraXon-Getriebe und die ausgeklügelten Fahrerassistenzsysteme noch gesteigert. Die umfangreiche Verfügbarkeit von Nebenantrieben, Aufbaumodulen und Steckverbindern trägt zur optimalen Unterstützung von Aufbauherstellern bei. Der neue Maßstab in puncto Fahrerkomfort Der XD der neuen Generation überzeugt durch ein hochwertiges, gut zugängliches und geräumiges Fahrerhaus mit einem Volumen bis zu 10 m3. Neben den Fahrerhäusern Sleeper Cab und Sleeper High Cab ist ein Day Cab erhältlich, das serienmäßig mehr Platz im Innenraum bietet. Dank der idealen Verstellbereiche von Sitz und Lenkrad lässt sich stets eine optimale Fahrerposition erzielen. Das markante und äußerst ergonomische Armaturenbrett verfügt über gestochen scharfe und vollständig digitale Instrumente. Fahrverhalten und Handling profitieren von einem neuen, erstklassigen Fahrwerk mit Front-End-Design, Fahrerhausfederung und Hinterachsfederung. Herausragende Vielseitigkeit Die neue Generation des DAF XD ist in zahlreichen 4x2- und 6x2-Achskonfigurationen erhältlich, als Sattelzugmaschine ebenso wie als Lkw. Die Produktion wird im Herbst 2022 aufgenommen. Weitere Informationen: DAF Trucks N.V.| © Fotos: DAF
  25. Hannover, 19.09.2022 - Mit der Einführung der neuen Generation des DAF XD und XDC auf der IAA Transportation 2022 in Hannover läutet DAF Trucks eine neue Ära für Nutzfahrzeuge und Verteilerverkehr ein. Zudem untermauert DAF seine ökologische Vorreiterrolle mit einer völlig neuen Baureihe vollelektrischer Antriebe für die neue Generation der Lkw-Baureihen DAF XD und XF. Diese innovativen neuen Lkw ermöglichen emissionsfreie Reichweiten von über 500 Kilometern mit einer einzigen Batterieladung. Bauforum24 TV Video (29.09.2022): IAA Nutzfahrzeuge 2022 Rundgang Neue Baureihe DAF XD Hier geht's zum vollständigen Beitrag
×
  • Neu erstellen...