Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'null-emission'.
2 Einträge gefunden
-
Annecy (Frankreich) - Die Mecalac Gruppe, ein führendes Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von kompakten Maschinen für städtische Baustellen, ist stolz, ihren neuen, zu 100 % elektrisch betriebenen Teleskop-Schwenklader eS900tele vorzustellen. Bauforum24 Artikel (20.02.2025): Mecalac Revo990 Mecalac erweitert seine Null-Emissions-Reihe mit dem eS900tele, einem neuen Teleskopschwenklader, der zu 100 % elektrisch betrieben wird. Als Pionier bei der Elektrifizierung von Geräten in Midi-Größe hat Mecalac bereits mit einer innovativen Null-Emissions-Produktreihe Zeichen gesetzt: Der Mobilbagger e12 (11 Tonnen) Der Schwenklader eS1000 (1000 Liter) Der eMDX Kabinen-Dumper (6 Tonnen) Mit dem eS900tele wird die elektrische Baureihe sinnvoll erweitert und deckt alle Anforderungen einer vollelektrischen, städtischen Baustelle ab: Graben, Laden und Transportieren, während gleichzeitig der CO2-Fußabdruck reduziert wird. Eine starke, leistungsfähige und langlebige Maschine Eine Betriebsdauer von einem Tag ohne Aufladen. Die Reichweite ist ein Schlüsselkriterium beim Umstieg auf den Elektroantrieb.. Die 100% elektrischen Lader von Mecalac wurden entwickelt, um den speziellen Anforderungen auf Baustellen gerecht zu werden und bieten bis zu 8 Stunden ununterbrochenes Arbeiten. Der eS900tele und der eS1000 sind mit Hochleistungsbatterien mit 700 Volt und 75 kWh ausgestattet, einer in der Branche einzigartigen Kombination, die hohe Leistung und maximale Ausdauer garantiert. Unübertroffene elektrische Leistung, kombiniert mit der Vielseitigkeit des um 180° schwenkbaren Arms Der eS900tele übertrifft sogar sein Diesel-Pendant, den AS900tele, mit einer Bruttoleistung von 72 kW, die von drei unabhängigen Elektromotoren geliefert wird. Sein um 180° schwenkbarer Teleskop-Arm bietet noch mehr Reichweite und einen minimalen Wenderadius, eine unübertroffene Flexibilität, die die Produktivität und Rentabilität auf allen Arten von Baustellen verbessert. Stabilität und Ergonomie, die auf Effizienz ausgelegt sind Dank seines niedrigen Schwerpunkts und des robusten Rahmens bietet der eS900tele eine hervorragende Stabilität, unabhängig von der Position der Last. Im Gegensatz zu Teleskopladern bietet er einen 360°-Rundumblick aus einer geräumigen, ergonomisch gestalteten Kabine und sorgt so für optimalen Arbeitskomfort und erhöhte Sicherheit. Der eS900tele ist eine vielseitige Maschine, die sich besonders für Baustellen eignet, auf denen der direkte Zugang zum Arbeitsbereich eingeschränkt ist. Dank ihrer großen Reichweite und ihrer hohen Hubkraft ermöglicht sie es den Bedienern beispielsweise Paletten präzise in die Höhe oder über Hindernisse hinweg zu platzieren. Diese Fähigkeit gewährleistet Effizienz und Sicherheit, selbst in engen oder schwer zugänglichen Umgebungen, und verstärkt so seine Vielseitigkeit. Eine elektrische Baureihe, die für die Zukunft konzipiert ist Mit seinen emissionsfreien Lösungen revolutioniert Mecalac die städtischen Baustellen, indem es nicht nur die Umweltbelastung, sondern auch die Lärmbelästigung und die Wartungskosten senkt. Weitere Informationen: Mecalac | © Fotos: Mecalac
-
- mecalac
- mecalac gruppe
- (und 8 weitere)
-
Mecalac Teleskop-Schwenklader eS900tele
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Annecy (Frankreich) - Die Mecalac Gruppe, ein führendes Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von kompakten Maschinen für städtische Baustellen, ist stolz, ihren neuen, zu 100 % elektrisch betriebenen Teleskop-Schwenklader eS900tele vorzustellen. Bauforum24 Artikel (20.02.2025): Mecalac Revo990 Mecalac erweitert seine Null-Emissions-Reihe mit dem eS900tele, einem neuen Teleskopschwenklader, der zu 100 % elektrisch betrieben wird. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- mecalac
- mecalac gruppe
- (und 8 weitere)