Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'minibagger'.
-
Neuer JCB Elektro-Mikrobagger 8008E CTS
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Frechen - JCB erweitert sein Angebot an emissionsfreien Minibaggern mit der Einführung des neuen elektrischen 8008E CTS. Der 1,0 t Mikrobagger ergänzt den bewährten 19C-1E in der E-TECH Baureihe von JCB. Dieser ist bereits seit 2019 fest im Markt etabliert. Bauforum24 Artikel (03.02.2025): JCB feiert 1.000.000 Baggerlader Der neue Mikrobagger 8008E CTS: JCB Mikrobagger mit neuem Antrieb. Nach dem 19 C1E bietet der englische Hersteller jetzt auch einen Bagger unter 1,0 t Eigengewicht in elektrischer Variante an. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- jcb
- jcb deutschland
- (und 8 weitere)
-
Frechen - JCB erweitert sein Angebot an emissionsfreien Minibaggern mit der Einführung des neuen elektrischen 8008E CTS. Der 1,0 t Mikrobagger ergänzt den bewährten 19C-1E in der E-TECH Baureihe von JCB. Dieser ist bereits seit 2019 fest im Markt etabliert. Bauforum24 Artikel (03.02.2025): JCB feiert 1.000.000 Baggerlader Der neue Mikrobagger 8008E CTS: JCB Mikrobagger mit neuem Antrieb. Nach dem 19 C1E bietet der englische Hersteller jetzt auch einen Bagger unter 1,0 t Eigengewicht in elektrischer Variante an. Der neue Mikrobagger wurde nach dem Vorbild des konventionellen Dieselmodelles 8008 CTS entwickelt. Daher verfügt er über die gleiche Funktionalität. Die Hydraulikpumpe wird jedoch von einem Elektromotor angetrieben und verwendet die gleiche bewährte Batterie- und Antriebsstrangtechnologie wie die bestehenden elektrischen Produkte von JCB. Die Hauptmerkmale der Maschine: • 9,9 kWh Lithium-Ionen-Batterie für ausreichende Betriebszeit • Betriebsgewicht unter 1,0 t ideal für den Transport auf einem kleinen Autoanhänger • Ausleger mit oben montierten Hydraulikzylindern und interner Schlauchführung für lange Haltbarkeit • Ausfahrbares Fahrwerk für maximale Zugänglichkeit und Standsicherheit • 230 V Lademöglichkeit für flexibles Laden an jedem Einsatzort Passt durch jede Türe: Der neue elektrische MikrobaggerDer neue elektrische Mikrobagger bietet höchste Flexibilität vor allem bei engen Einsatzorten. Der 8008E CTS ist äußerlich unverändert gegenüber seinem Diesel-Pendant. Unter der Haube wurde der Dieselantrieb durch ein Batteriepaket, einen Wechselrichter und einen DC/DC-Wandler ersetzt. Die baugleiche Hydraulikpumpe treibt die Fahr- und Baggerhydraulik der Maschine an. Die 9,9-kWh-Batterien, die denen der E-TECH-Reihe von elektrischen Kompaktmaschinen von JCB ähneln, liefern genug Leistung für eine typische Ganztagesschicht. Die Maschine verfügt über ein integriertes Ladegerät, das mit einem 230 V Haushaltsstecker verwendet werden kann. Die Batterien können mit der 230 V Versorgung in nur drei Stunden von 20-80 % aufgeladen werden. Die Ladebuchse befindet sich am Heck der Maschine, der Zugang erfolgt durch eine Klappe im Oberwagen. Flexibel und leicht verladen: Mit unter einer Tonne Einsatzgewicht kann der Mikrobagger auch auf kleinen Anhängern oder mit anderem Equiptment verladen und verfahren werden. Das elektrische Modell hat einen Geräuschpegel von nur 66 dB(A) auf der Sitzposition des Fahrers und einen Außengeräuschpegel von 80 dB(A). Der Bagger ist damit ideal für den Einsatz in Innenräumen oder für innerstädtische Einsätze. Leistung und Produktivität sind im Vergleich zum Dieselmodell unverändert. Dies entspricht bei dieser Maschine einer maximale Löffelausbrechkraft von 9,3 kN und eine Reißkraft am Löffelstiel von 4,6 kN. Sie liefert eine Schubkraft von 7,75 kN. Vom Fahrersitz aus gibt es nun ein überarbeitetes Armaturenbrett mit Batterieladeanzeige und blauem LED-Licht, das den Fahrer darüber informiert, dass die Maschine eingeschaltet ist. Eine grüne LED-Leuchte zeigt an, dass die Maschine aufgeladen wird. Ausgestattet mit einem standardmäßigen TOPS-Bügel für die Frontmontage wird der 8008E CTS mit einem 880 mm Standardausleger und einem LED Arbeitsscheinwerfer am Ausleger. Optional ist eine Wegfahrsperre und das Livelink Lite-Telematiksystem erhältlich. Livelink ermöglicht eine genaue Anzeige des Maschinenstandortes. Leise, Emissionsfrei, stark: Arbeiten im urbanen Raum ohne Emissionen. Mit null Emissionen und geringem Geräuschpegel ist der 8008E CTS eine ideale Maschine für den Einsatz in Innenräumen, in Tunneln und auf emissionsempfindlichen städtischen Baustellen. Der elektrische Mikrobagger wird sich auch bei Vermietern als beliebte Maschine erweisen, insbesondere im Kundensegment des Gartenlandschaftsbauers oder des privaten Heimwerkers. Da Motoröl-, Kraftstoff- oder Luftfilter entfallen und nicht benötigt werden, wird die regelmäßige Wartung und Instandhaltung auf ein Minimum reduziert. Dies senkt die Betriebskosten und die Komplexität der Maschine enorm. Weitere Informationen: JCB Deutschland | © Fotos: JCB
-
- jcb
- jcb deutschland
- (und 8 weitere)
-
Essen - Seit über einem Jahrzehnt sind die Kompaktmaschinen von Yanmar ein zentraler Bestandteil der Landschaftsbau- und Bauprojekte von KNAPPMANN. Zuletzt hat sich der kompakte und wendige ViO38 Minibagger bei einem intensiven Kanalbauprojekt als unverzichtbar erwiesen. Bauforum24 Artikel (17.12.2024): Yanmar Mobilbagger B75W und B110W Yanmar ViO38 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- yanmar
- yanmar compact equipment emea
- (und 8 weitere)
-
Essen - Seit über einem Jahrzehnt sind die Kompaktmaschinen von Yanmar ein zentraler Bestandteil der Landschaftsbau- und Bauprojekte von KNAPPMANN. Zuletzt hat sich der kompakte und wendige ViO38 Minibagger bei einem intensiven Kanalbauprojekt als unverzichtbar erwiesen. Bauforum24 Artikel (17.12.2024): Yanmar Mobilbagger B75W und B110W Yanmar ViO38 KNAPPMANN: Ein führendes Unternehmen im Landschaftsbau Das 1960 gegründete und in Essen ansässige Familienunternehmen KNAPPMANN zählt zu den führenden Landschaftsbauern in Nordrhein-Westfalen. Schon seit über zehn Jahren setzt KNAPPMANN auf die Qualität der Maschinen von Yanmar CE und zählt fünf ViO38 Minibagger, zwei SV26 Minibagger und einen ViO15 Minibagger zu seinem aktuellen Maschinenpark. Vielseitiger Einsatz der Yanmar-Maschinen Mit mehr als 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Unternehmen bei Baufeldräumungen, Rodungen, Erd-, Tief- und Kanalbauarbeiten, im Landschaftsbau sowie bei der Pflege von Grünflächen aktiv. Für all diese Anwendungen erweisen sich die Maschinen von Yanmar als unverzichtbar, denn sie zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, ihre Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und einfache Bedienung aus. Alles Eigenschaften, die im anspruchsvollen Arbeitsalltag von KNAPPMANN wichtig sind. „Bei der Entscheidung, weitere Yanmar-Maschinen zu erwerben, haben wir auch die Meinungen unserer Bediener miteinbezogen – schließlich sind sie diejenigen, die tagtäglich mit den Baggern arbeiten. Das Feedback war eindeutig: Die Maschinen sind benutzerfreundlich und ermöglichen sehr präzises Arbeiten, besonders in engen Räumen“, sagt einer der Baustellenleiter bei KNAPPMANN. Allrounder auf der Baustelle Die Minibagger ViO38, die KNAPPMANN im Juli 2023 bei Yanmar-Händler Kipphardt Bau- und Industriemaschinen erwarb, werden als Allrounder für alle anfallenden Arbeiten auf verschiedensten Baustellen genutzt. Bei dem Bau einer Realschule wird einer der Bagger derzeit für Kanalbauarbeiten eingesetzt – die Arbeiten werden etwa sechs Monate dauern. Die bekanntlich kompakten Abmessungen des ViO38, mit einem kleinen vorderen Schwenkradius (2.020 mm / 2.100 mm) und minimale Heckschwenkradien (775 mm), machen ihn besonders geeignet für Arbeiten in beengten Räumen, an Hauswänden und unter Vordächern sowie für Suchschachtungen für die Lokalisierung von Leitungen. Ausgestattet mit Tilt lässt sich besonders präzise und gefühlvoll baggern. Der ViO38 im Einsatz beim Kanalbau Bei seinem aktuellen Kanalbauprojekt verlässt sich KNAPPMAN auf den Yanmar ViO38 und dessen unübertroffene Vielseitigkeit. Das Gerät ist zunächst mit einem hydraulischen Aufbrechhammer ausgestattet, um den Beton zu entfernen und die Baustelle für den Aushub vorzubereiten. Sobald der Bereich geräumt ist, wird auf einen Universalbaggerlöffel gewechselt, um den Boden auszuheben und den Kanal zu formen. Für präzisere Arbeiten, insbesondere im Bereich empfindlicher Strukturen oder Versorgungsleitungen, setzt das Team einen Grabenräumlöffel ein, der mit einem Tilt gekoppelt ist und kontrollierte, präzise Aushubarbeiten ermöglicht. Nach dem Aushub wird ein breiter Planierlöffel verwendet, um den Bereich zu verfüllen und zu ebnen, damit der Boden gleichmäßig wiederhergestellt werden kann. Das Schnellwechselsystem ist dabei von zentraler Bedeutung, denn es ermöglicht KNAPPMANN einen schnellen Wechsel der Anbaugeräte, was die Stillstandszeiten minimiert und die Produktivität steigert. Partnerschaft mit dem Yanmar-Händler Kipphardt Yanmar-Händler Kipphardt Bau- und Industriemaschinen, mit Sitz in Duisburg, wurde im Jahr 1946 gegründet und vertreibt bereits seit Ende der 1980er Jahre die kompakten Maschinen des japanischen Herstellers. Kunden erhalten die gesamte Produktpalette: kompakte Mini- und Midibagger, Mobilbagger, Radlader und Dumper. Der Baumaschinenspezialist verfügt über einen großen Mietpark und setzt im Bereich Minibagger und Mobilbagger ausschließlich auf Yanmar-Produkte. Weitere Informationen: Yanmar Compact Equipment | © Fotos: Yanmar CE
-
- yanmar
- yanmar compact equipment emea
- (und 8 weitere)
-
Schaeff HR16 Hobbybagger Instandsetzung (Tagebuch)
ein Thema erstellte Sir Quickly in Terex / Terex-Atlas / Terex-Schaeff
Ein Hallo in die Runde, hier soll quasi eine Art Tagebuch von der Instandsetzung meines Schaeff HR16 Minibaggers Baujahr 1995 entstehen. Ich werde immer wieder Fotos und Beiträge einstellen, die den aktuellen Fortschritt meines Vorhabens, bis hin zur Fertigstellung zeigen sollen. Über ein gelegentliches Feedback würde ich mich sehr freuen. Kritik ist ausdrücklich erwünscht! In einer anderen Rubrik habe ich bereits von der Instandsetzung des Lombardini LDW1204T / Deutz BF4M 1008 Baggermotors berichtet. Hier der Link zum Beitrag: Motorinstandsetzung Lombardini/Deutz Der Motor sitzt wieder frisch instandgesetzt im Baggerheck und verrichtet brav seine Dienste. Die Montage einer abgeänderten Kühlekonsole (Idee von EX35), eines Ladeluftkühlers, sowie eines Motorölkühlers erfolgt i.L. der Zeit noch. Die heutige Probefahrt verlief bis auf ein kleines Problem mit der Hydraulik problemlos. Das Problem ist, dass ich nach dem Start des Motors nur den Löffelstiel bewegen und den Bagger schwenken kann. Ausleger hoch/runter oder Löffel auf/zu funktioniert momentan nicht. Hab ich den Löffelstiel einmal vor oder zurück gesteuert, lässt sich plötzlich auch der Ausleger heben. Der Löffel offnet/schließt dann zwar auch, manchmal aber nur seeehr zaghaft. Nach meinem Gefühl könnte die Ursache ein defekter Druckspeicher oder der Vorsteuerdruck im allgemeinen sein. Da werde ich die nächsten Tage mal Hand anlegen müssen. Sollte jemand einen Tip für mich haben, wäre ich natürlich sehr dankbar! Mfg. Tom- 116 Antworten
-
CAT Minibagger 302 CR, 309 CR und 310 CR
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Bruchköbel, September 2020 - Letzten Freitag im Juni setzte sich punkt 9.15 Uhr ein Konvoi aus sieben Tiefladern in Bewegung und verließ die Zeppelin Niederlassung Hanau. Auf den Ladeflächen verteilten sich sicher festgezurrt 31 Cat Minibagger. Ihr Bestimmungsort: die Galabaufirma Odenwäller im osthessischen Bruchköbel, die mit den Kompaktmaschinen ihre Weichen im Maschinenpark neu stellte. Erstmals hielten dort nicht nur Cat Geräte Einzug, sondern gleich eine Flotte. Diese markiert eine Neuausrichtung in der Beschaffung der Arbeitsgeräte. Bauforum24 Artikel (31.08.2020): Caterpillar Radlader-Duo CAT 988K XE Konkret umfasst die Investition 20 Cat 302 CR, acht Cat 306 CR, einen Cat 309 CR sowie zwei Cat 310 CR. Alle Baumaschinen wurden mit dem hydraulischen Drehantrieb XtraTilt und mit einem hydraulischen Schnellwechsler ausgestattet. Hier geht's zum vollständigen Beitrag -
Lombardei (Italien) - Ein Yanmar ViO33-6 Minibagger wird täglich in einem weitläufigen Park eingesetzt, der eine Villa aus dem 18. Jahrhundert in Cernusco Lombardone, Lombardei (Italien) umrahmt. Die Maschine gehört der Firma Vimercati Giardini, die seit dem Jahr 2000 auf die Gestaltung und Pflege von Gärten spezialisiert ist. Bauforum24 Artikel (27.06.2024): V7-HW Radlader von Yanmar Yanmar ViO33-6 Minibagger Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- yanmar
- yanmar compact equipment
- (und 12 weitere)
-
Lombardei (Italien) - Ein Yanmar ViO33-6 Minibagger wird täglich in einem weitläufigen Park eingesetzt, der eine Villa aus dem 18. Jahrhundert in Cernusco Lombardone, Lombardei (Italien) umrahmt. Die Maschine gehört der Firma Vimercati Giardini, die seit dem Jahr 2000 auf die Gestaltung und Pflege von Gärten spezialisiert ist. Bauforum24 Artikel (27.06.2024): V7-HW Radlader von Yanmar Yanmar ViO33-6 Minibagger Für die Bewohner von Brianza, Lombardei (Italien), ist Montevecchia der romantischste Ort in ihrer Nähe. Am Fuße des Berges liegt Cernusco Lombardone, eine Gemeinde, die von Grünflächen umgeben ist und sich durch Wälder, geschichtsträchtige und charmante Villen und Herrenhäuser sowie weitläufige Parks und Gärten auszeichnet. Hier ist auch die auf Garten- und Landschaftsgestaltung spezialisierte Firma Vimercati Giardini Robbiate ansässig. Das Unternehmen setzt für alle Arbeiten drei Yanmar-Minibagger ein, die Zuverlässigkeit und Effizienz garantieren. Vimercati Giardini beschäftigt täglich 11 Mitarbeiter in der Provinz Lecco, insbesondere für die Gestaltung und Pflege von Gärten. Das Unternehmen betreibt einen Fuhrpark von etwa 30 Fahrzeugen, darunter drei zuverlässige Yanmar-Bagger. Der Minibagger SV08-1C wird insbesondere für Arbeiten auf engem Raum und den Bau von Bewässerungssystemen genutzt. Zudem erwarb der Landschaftsbauspezialist einen ViO17 sowie einen ViO33-6. Firmeninhaber Matteo Vimercati erklärt: “Vimercati Giardini wurde im Januar 2000 gegründet, die Gestaltung und Pflege von Gärten ist unser Kerngeschäft und das von A bis Z. Zu unserem Fuhrpark gehören, neben vielen anderen Maschinen und Geräten, derzeit die drei Yanmar-Minibagger SV08-1C, ViO17 und ViO33-6 Minibagger. Yanmar Compact Equipment (Yanmar) ist eine Marke, die uns absolute Zuverlässigkeit garantiert. Wann immer wir ein veraltetes Modell ersetzen müssen, setzen wir auf Yanmar.“ Der Wächter der Gärten Ein besonderes Projekt von Vimercati Giardini ist die Grünpflege einer historischen Villa aus dem 17. Jahrhundert in Cernusco Lombardone. Die Anlage wird durch prächtige italienische Gärten und einen weitläufigen englischen Park gesäumt. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite erstreckt sich ein „Perspektiventeleskop“ aus einer Allee von Zypressenpappeln, die in gerader Linie bis zum Molgora-Bach hinabführt und dann wieder ansteigt, um den Blick auf den Montevecchia-Hügel zu lenken. Einige Teile dessen waren im Laufe der Jahre verwildert und konnten nun dank der Expertise von Vimercati Giardini und anhand historischer Fotos neu bepflanzt und wiederbelebt werden. Matteo Vimercati erzählt: „Wir arbeiten seit 12 Jahren im Park dieser Villa, beschäftigen täglich drei Personen und jetzt auch den Yanmar ViO33-6, der mit verschiedenen Anbauteilen ausgestattet ist. Darunter auch ein Forstgreifer, der beim Fällen von Bäumen und dem anschließenden Verladen und Abtransport der geschnittenen Stämme außerhalb des Anwesens verwendet wird. So können wir sowohl Aushubarbeiten im Park als auch die Baumschnittarbeiten schnell durchführen.“ Matteo Vimercati, Inhaber von Vimercati Giardini Die Yanmar-Bagger und viele weitere Geräte erwarb Vimercati Giardini beim Händler Canziani Macchine aus Saronno (Mailand). Das Unternehmen vertreibt und vermietet seit 30 Jahren in mehreren Gebieten Norditaliens Erdbewegungs-, Bau- und Straßenbaumaschinen – darunter auch die gesamte Palette der Yanmar-Maschinen. „Der ViO33-6 ist für unseren Tätigkeitsbereich ideal: Neben seiner Leistungsfähigkeit zeichnet er sich durch seine kompakte Bauweise (die Breite beträgt 1.550 mm) aus und kann auch in sehr engen Räumen effektiv arbeiten“, erklärt Vimercati. Der Yanmar ViO33-6 Minibagger ist ein Nullheckbagger, der eine Grabtiefe von 2.820-3.070 mm erreicht und dank seines kleinen Wenderadius maximale Betriebssicherheit und Komfort in verschiedenen Einsatzbereichen bietet. „Am ViO33-6 schätzen wir besonders seine Benutzer- und Wartungsfreundlichkeit, die Liebe zum Detail sowie den Motor, der neben seiner extremen Zuverlässigkeit einen geringen Kraftstoffverbrauch und geringe Schadstoffemissionen sicherstellt. Das VIPPS-Flusssummations-Hydrauliksystem ist ein weiteres 'Aushängeschild' dieses Modells und gewährleistet eine sanfte und gleichmäßige Leistung.“ In der Kabine sind alle Bedienhebel ideal positioniert, das reduziert die Ermüdung des Bedieners und stellt eine eine hohe Präzision der Bewegungen sicher, die ideal für die oft zeitintensiven und detailorientierten Projekte von Vimercati Giardini sind. „Alle Hauben bestehen aus Metall, und der Verlauf der Hydraulikschläuche ist gut definiert und geschützt“, fährt Vimercati fort. „Auch die Zylinder am Ausleger sind vollständig geschützt, was beim Arbeiten rund um Hindernisse wie Äste oder Bäume wichtig ist. Wie lässt sich diese Maschine in einem Wort beschreiben? Zuverlässig!“ Weitere Informationen: Yanmar Compact Equipment | © Fotos: Yanmar
-
- yanmar
- yanmar compact equipment
- (und 12 weitere)
-
Frechen - Auf der GaLaBau 2024, Deutschlands größter Fachmesse für die Garten- und Landschaftsbaubranche in Nürnberg, präsentiert JCB sein Maschinenportfolio. Vom 11. - 14. September dreht sich am JCB Stand alles um Bagger, Raddumper, kompakte Radlader, Teleskoplader und Teleskopradlader – kurz, um alle Maschinen, die im Garten- und Landschaftsbau zum Zuge kommen und den JCB typischen Technologievorsprung bieten. Bauforum24 Artikel (18.03.2024): JCB Minibagger 25Z-1 und 26C-1 JCB auf der GaLaBau 2024 in Nürnberg: Neuheiten im Bereich der kompakten Maschinen für den Garten- und Landschaftsbau Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- jcb
- galabau 2024
- (und 11 weitere)
-
Frechen - Auf der GaLaBau 2024, Deutschlands größter Fachmesse für die Garten- und Landschaftsbaubranche in Nürnberg, präsentiert JCB sein Maschinenportfolio. Vom 11. - 14. September dreht sich am JCB Stand alles um Bagger, Raddumper, kompakte Radlader, Teleskoplader und Teleskopradlader – kurz, um alle Maschinen, die im Garten- und Landschaftsbau zum Zuge kommen und den JCB typischen Technologievorsprung bieten. Bauforum24 Artikel (18.03.2024): JCB Minibagger 25Z-1 und 26C-1 JCB auf der GaLaBau 2024 in Nürnberg: Neuheiten im Bereich der kompakten Maschinen für den Garten- und Landschaftsbau Neben Maschinen mit konventionellem Antrieb, werden ganz gezielt auch Maschinen der vollelektrischen JCB E-TECH Produktreihe ausgestellt. Mit in Nürnberg dabei sind auch Neuheiten im Bereich Kompaktmaschinen, die für den GaLaBau besonders interessant sind. JCB hat die Bedürfnisse seiner Kunden immer im Blick und bietet maßgeschneiderte Maschinenlösungen für den Einsatz im Garten- und Landschaftsbau. Ein vielfältiger Auszug daraus wird auf dem Stand präsentiert: der wendige und vielseitige Mobilbagger Hydradig, kompakte Radlader, Teleskopradlader und leistungsstarke kompakte Bagger sind ebenso auf dem Stand zu finden wie Dumpster und Dumper. Wir schauen uns vorab zwei Neuheiten als Highlights am JCB Stand an. Es fällt auf: Beide Maschinen sind mit einem besonderen Augenmerk auf die Transportfähigkeit per 3,5-Tonnen-Anhänger entwickelt worden – ideal für den Einsatz im GaLaBau. 2,5 t Minibagger 26C-1: Kompakt trifft Komfort Erst im März hat JCB seine neuen Minibagger-Modelle der 2,5 t-Klasse vorgestellt: den 25Z-1 ohne Hecküberstand und den 26C-1 mit konventionellem Heckschwenkradius. Der in Nürnberg ausgestellte 26C-1 bringt 2.675 kg auf die Waage und kann mit einem Zusatzkontergewicht von 120 kg noch mehr Leistung erbringen. Mit einer Gesamtbreite von nur 1.550 mm kann die Maschine auf einem 3,5-Tonnen-Anhänger transportiert werden, was die Logistik zwischen den Baustellen erleichtert. Neun Zurrpunkte ermöglichen ein perfektes Sichern des Baggers auf dem Anhänger. Trotz des kompakten Designs macht der britische Baumaschinenhersteller keine Kompromisse beim Komfort für den Fahrer. Die geräumige ROPS/TOPS zertifizierte Kabine ist standardmäßig mit sechs verstellbaren Lüftungsdüsen für eine leistungsstarke Heizung ausgestattet und bietet optional eine Klimaanlage. Zur Standardaustattung gehört ebenfalls ein Multimediaport, welcher auch zum Laden eines Handys verwendet werden kann, plus eine höhenverstellbare Armlehne. Ein optionales Dachschutzgitter zertifiziert nach FOPS Stufe 1 wird ebenfalls angeboten. Die Frontscheibe ist im Verhältnis 66/34 geteilt und bietet eine optimale Sicht nach vorne in den Graben. Aufgrund der schlanken hinteren Kabinensäulen ist die Sicht nach hinten ebenfalls perfekt. Ein erstklassig gefederter Sitz und die ergonomische Anordnung der Keypads und des digitalen 4-Zoll-Displays machen die Arbeit im 26C-1 besonders angenehm. Die Maschine ist mit einem Kohler-Dieselmotor der EU-Stufe V mit einer Leistung von 18,4 kW (24,7 PS) ausgestattet. Es ist kein Dieselpartikelfilter (DPF) oder eine andere Form der Abgasnachbehandlung erforderlich. Ein doppeltwirkender Zusatzkreis mit hohem Durchfluss von 48 l/min ist Serienausstattung, um für alle Anbaugeräte gerüstet zu sein. Als Option wird ein weiterer doppeltwirkender Zusatzkreis angeboten, der 25 l/min liefert. Beide Zusatzkreise werden über einen Proportionalregler am Joystick gesteuert. Trotz der kompakten Abmessungen hat der 26C-1 eine beeindruckende maximale Grabtiefe von 3.037 mm. Teleskoplader 514-40: Der kleinste der JCB Teleskoplader-Familie Als Weltmarktführer im Bereich Teleskoplader ist diese Produktreihe besonders stark bei JCB, es gibt ein Modell für so gut wie jeden Bedarf. Dennoch schaffen es die Briten, weiterhin durch die Entwicklung neuer Modelle speziellen Kundengruppen gerecht zu werden oder Nischen zu schließen. Der neue kompakte Teleskoplader 514-40 erweitert die gelbe Teleskoplader-Reihe nach unten: Mit einer Kabinenhöhe von nur 1,8 m und einer Breite von 1,56 m ist dies das bisher kleinste Modell der Range, profitiert jedoch von der größten Fahrerkabine in seiner Klasse und teilt seine Kern-DNA mit der weltweit führenden Teleskoplader-Baureihe von JCB. Nach ihrer deutschen Messepremiere auf der Agritechnica im November, wird die Maschine in Nürnberg erstmalig auf einer deutschen Baumaschinen-Messe live zu sehen sein. Der Teleskoplader 514-40 von JCB ist ein kompaktes Gesamtpaket mit großem Maschinenkomfort und Leistungsvermögen basierend auf mehr als 45 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Teleskopladern. Mit seinen kompakten Maßen wurde der 514-40 so konzipiert, dass er auch auf engstem Raum eingesetzt werden kann. Er ist niedrig genug, um durch eine 2 m hohe Toröffnung zu passen, und bietet eine unvergleichliche Manövrierfähigkeit mit Allradlenkung, was ihn zu einem idealen Teleskoplader für Garten- und Landschaftsbau, Eventveranstalter, Baumaschinen-Vermieter und für den Materialumschlag auf beengtem Raum macht. Der Teleskoplader wird von einem wartungsarmen 18,4-kW-Dieselmotor (24,7 PS) angetrieben, der die EU-Abgasnorm der Stufe V erfüllt, ohne dass ein komplexer Dieselpartikelfilter (DPF) oder Zusätze wie z.B. Adblue® erforderlich ist, was die Betriebskosten für die Kunden reduziert und den Betrieb vereinfacht. Der 1,1-Liter-Dreizylindermotor mit einem Drehmoment von 66,9 Nm treibt über ein bewährtes hydrostatisches Bosch-Getriebe einen zweistufigen Linde-Motor an, der eine maximale Fahrgeschwindigkeit von 15 km/h ermöglicht. Mit permanentem Allradantrieb und Vierradlenkung bietet der 514-40 die Geländegängigkeit, welche die marktführende Teleskoplader-Baureihe von JCB auszeichnet. Die maximale Nenntragfähigkeit beträgt 1.400 kg, während die maximale Hubhöhe auf 4,0 m festgelegt ist, was diese Maschine zu einer idealen Maschine für zahlreiche Industriezweige und Einsatzzwecke macht. Die Nenntragfähigkeit bei voller Reichweite beträgt 525 kg. Mit einem Leergewicht von 2.695 kg bietet die Maschine ein um 17 % höheres Leistungsgewicht als der bisherige Teleskoplader 516-40. Der 514-40 kann jedoch auf einem leichten 3,5-Tonnen-Anhänger hinter einem Geländewagen oder einem leichten Nutzfahrzeug transportiert werden, sodass er für GaLaBauer, Vermieter und Bauunternehmer einfacher, schneller und kostengünstiger zur Baustelle geliefert werden kann. Die Fahrerkabine ist 20 % größer als beim Vorgängermodell 516-40 und ganze 200 mm breiter als bei den Modellen der Konkurrenz. Dies bietet dem Fahrer eine komfortable Arbeitsumgebung, und die großflächige Verglasung sorgt für hervorragende Sicht auf alle vier Reifen. Fahrer anderer Teleskoplader-Modelle werden sich in der Kabine sofort zurechtfinden, denn die intuitiven ergonomischen Bedienelemente von JCB machen den 514-40 zu einer der am einfachsten zu bedienenden Maschinen. Weitere Informationen: JCB Deutschland GmbH | © Fotos: JCB
-
- jcb
- galabau 2024
- (und 11 weitere)
-
Hannover | Nürnberg - Auf der Weltleitmesse für Kommunaltechnik, Garten und Landschaftsbau, , auf dem Messegelände Nürnberg begrüßt Komatsu seine Kunden vom 11. bis 14. September auf dem Stand 508 in Halle 7A. Erleben Sie vielseitige Kettenbagger und innovative Radlader, sowie revolutionäre Antriebskonzepte aus dem Hause Komatsu in der E-Mobility Area live. Bauforum24 Artikel (22.08.2024): Komatsu Radlader WA270-8 Durch die Ausstattungsmöglichkeit mit unterschiedlichsten Anbaugeräten, zeichnet sich der SK715-8 im Einsatz auf Baustellen, im Industriebereich oder in Häfen durch seine unvergleichliche Vielseitigkeit aus. Zum 25. Jubiläum der Galabau wird deutlich, wie wichtig es ist Natur, Gesellschaft, Wirtschaft und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Bei dieser weltweiten Herausforderung, steht Komatsu seinen Kunden mit zukunftsweisenden Baumaschinen und Technologien zur Seite. Es ist Teil der Komatsu Philosophie, die Maschinen und Anwendungen kontinuierlich mit ihnen gemeinsam weiterzuentwickeln und auch individuelle Lösungen anzubieten. Die Galabau bietet eine optimale Plattform, um mit Kunden und potentiellen Geschäftspartnern in den direkten Kontakt zu treten, sich auszutauschen und eine umfassende Auswahl an Maschinen aus dem Komatsu-Konzern zu präsentieren. In diesem Jahr wird der erste vollelektrische Minibagger von Komatsu mit Kabine auf dem deutschen Markt präsentiert - der PC33E-6. Mit seinem leistungsstarken 35kWh Akku und einem Kurzheck mit 1020mm Schwenkradius, ist er optimal für emissionsarme Baustellen im urbanen Raum, oder im Indoor-Bereich geeignet. Erleben Sie seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten live in der E-Mobility Area der Galabau. Im Garten- und Landschaftsbau ist ein schneller Transport von Maschinen und Equipment, ein Kernpunkt, um effizient und umweltschonend zu arbeiten. Dafür sind Komatsu Minibagger wie der PC17R-5, PC20R-5 oder PC24MR-5 optimal geeignet. Gemeinsam mit Anbauwerkzeugen können sie bequem auf einem 3,5 Tonnen-Anhänger transportiert werden. Optionale Zusatzausstattungen wie die Laufwerks- und Schildverbreiterung am PC17R-5 und PC20R-5 erweitern das Einsatzspektrum um ein Vielfaches. Der elektrisch angetriebene Komatsu PC33E-6 eignet sich hervorragend für den Einsatz innerhalb von Gebäuden. Neben Kettenbaggern wird der PW138MR-11 präsentiert. Der Kompakt-Mobilbagger ist der widerstandsfähigste und robusteste in seiner Klasse. Die besondere Kombination aus optimaler Steuerbarkeit durch Vierrad-Lenkung, Kurzheck-Bauweise und der Komatsu KomVision-Kamera, macht das Arbeiten auf engen Baustellen sicher und effizient. Ergänzt wird das gezeigte Produktprogramm durch den Kompakt-Radlader WA80M-8. Mit seiner großen und übersichtlichen Kabine, ergänzt durch die Möglichkeit des Parallelhubs beim Einsatz mit Gabelzinken dank der Easy Fork-Kinematik, bietet er einen exzellenten Fahrerkomfort und ausgezeichnete Rundumsicht. Er ist mit einem AP Frontgrader vom Typ Twister III ausgestattet, die eine der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten abbildet. Abgerundet wird das Portfolio durch den neuen Kompaktlader SK715-8. Die kompakte Maschine bietet eine hohes Maß an Sicherheit und Standfestigkeit. Durch die optionale Super-Flow-Hydraulikanlage, die groß ausgelegte Kabine und den ergonomisch angepassten Sitz, sowie das hochauflösende LCD-Display, steht den Kunden der perfekte Partner für effizientes Arbeiten zur Seite. Gemeinsam mit allen deutschen Komatsu Vertriebspartnern, Baumaschinen Rhein-Ruhr GmbH, Kuhn Baumaschinen Deutschland GmbH, Ritter und Schwald Baumaschinen GmbH, Schlüter Baumaschinen GmbH und Schlüter Baumaschinen Halle GmbH, steht Komatsu in der Halle 7a bereit und freut sich auf Ihren Besuch. Weitere Informationen: Komatsu Europe | © Fotos: Komatsu
-
- komatsu
- galabau 2024
- (und 10 weitere)
-
Hannover | Nürnberg - Auf der Weltleitmesse für Kommunaltechnik, Garten und Landschaftsbau, , auf dem Messegelände Nürnberg begrüßt Komatsu seine Kunden vom 11. bis 14. September auf dem Stand 508 in Halle 7A. Erleben Sie vielseitige Kettenbagger und innovative Radlader, sowie revolutionäre Antriebskonzepte aus dem Hause Komatsu in der E-Mobility Area live. Bauforum24 Artikel (22.08.2024): Komatsu Radlader WA270-8 Durch die Ausstattungsmöglichkeit mit unterschiedlichsten Anbaugeräten, zeichnet sich der SK715-8 im Einsatz auf Baustellen, im Industriebereich oder in Häfen durch seine unvergleichliche Vielseitigkeit aus. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- komatsu
- galabau 2024
- (und 10 weitere)
-
Neumünster - Einen repräsentativen Querschnitt ihrer Produkte und Dienstleistungen wollen Zeppelin Baumaschinen sowie Mitaussteller Zeppelin Rental auf der diesjährigen Nordbau vom 4. bis 8. September 2024 zeigen. So stehen im Freigelände Nord am Stand N130 der Holstenhallen Neumünster neueste Baumaschinentechnik, digitale Lösungen und modernste Assistenzsysteme im Mittelpunkt. Bauforum24 Artikel (14.08.2024): Cat Radlader 908 Mit dem Cat Kettendozer D3 LGP lässt sich auch auf wenig tragfähigen Böden ein Feinplanum erstellen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- zeppelin
- zeppelin baumaschinen
- (und 16 weitere)
-
Neumünster - Einen repräsentativen Querschnitt ihrer Produkte und Dienstleistungen wollen Zeppelin Baumaschinen sowie Mitaussteller Zeppelin Rental auf der diesjährigen Nordbau vom 4. bis 8. September 2024 zeigen. So stehen im Freigelände Nord am Stand N130 der Holstenhallen Neumünster neueste Baumaschinentechnik, digitale Lösungen und modernste Assistenzsysteme im Mittelpunkt. Bauforum24 Artikel (14.08.2024): Cat Radlader 908 Mit dem Cat Kettendozer D3 LGP lässt sich auch auf wenig tragfähigen Böden ein Feinplanum erstellen. „Wir können unseren Kunden eine Vielzahl von Lösungen anbieten, mit denen sie ihre Abläufe auf der Baustelle weiter verbessern und noch effizienter arbeiten können“, blickt Lars Käselau, Leiter der Niederlassung Hamburg und Messestandleiter bei Zeppelin Baumaschinen, voller Vorfreude auf die Nordbau. Gleich am Eingang West werden die Besucher der Nordbau vom Cat Umschlagbagger MH3024 begrüßt. Die Maschine beeindruckt mit einer Reichweite von 10,3 Metern und einer Unterwagenbreite von bis zu 2,75 Metern, die damit die größte Aufstandsfläche ihrer Klasse bietet. Neben weiteren Features punktet der Cat Umschlagbagger der neuesten Generation durch seine Kabine mit einem deutlich verbesserten Sichtbereich sowie der Reduzierung von Betriebs- und Unterhaltskosten. Der Cat Radlader 966 XE wurde für Hochleistungseinsätze entwickelt. Mit dem Cat 301.9 E wird erstmals ein elektrischer Minibagger gezeigt, der auch bereits zur Miete bei Zeppelin Rental erhältlich ist. Der Bagger verfügt mit einem Akku-Pack von 32 kWh (48 Volt) über die größte Batterie der Zwei-Tonnen-Klasse und empfiehlt sich vor allem für Arbeiten in emissions- und lärmsensiblen Umgebungen. Darüber hinaus sind die Cat Minibagger 302.7 sowie der Cat 305 präsent. Beide Vertreter der neuen Maschinengeneration überzeugen durch hohe Hub- und Grabkräfte. Beispielhaft für das umfangreiche Programm an Anbaugeräten und Schnellwechseleinrichtungen sind diese mit Hammer beziehungsweise Baumschere zu sehen. Mit dem Cat Mobilbagger M315 sowie dem Cat Kettenbagger 320 werden zwei weitere typische Baumaschinen der neuen Generation präsentiert. Damit verbunden sind integrierte Assistenzsysteme wie Planierautomatik, 2D-Maschinensteuerungstechnik, Wägesystem und eine Begrenzung des Arbeits- und Schwenkbereichs. Der Cat Radlader 906 Electric zeichnet sich durch kräftige Z-Ladekinematik, leichtgängigen Joystick, optimale Sichtverhältnisse sowie hohe Hub- und Grabkräfte aus. Ebenso repräsentativ ist der Querschnitt der Radlader, die auf der Nordbau zu sehen sein werden. Dazu zählen die kompakten Zeppelin Lader der ZL-Serie. Diese sind serienmäßig mit separatem Inchpedal ausgestattet, was nicht nur den Verschleiß reduziert, sondern auch eine feinfühlige Verteilung der Schub- und Hubkräfte ermöglicht. Die produktiven Kraftpakete arbeiten überdies sehr emissionsarm. Mit dem Cat 926 und seinem sparsamen Motor mit Partikelfilter und Harnstoffeinspritzung sowie intelligentem hydrostatischem Antrieb ist ein typischer Vertreter der kompakten, kraftvollen Radlader präsent. Für lärm- und emissionssensible Bereiche stellt Zeppelin Baumaschinen den Cat Radlader 906 Electric vor. Die batterieelektrische Maschine zeichnet sich wie die dieselmotorische Variante durch kräftige Z-Ladekinematik, leichtgängigen Joystick, optimale Sichtverhältnisse sowie hohe Hub- und Grabkräfte aus. Nach oben abgerundet wird das Feld vom leistungsstarken Cat Radlader 966XE, der ebenfalls für alternative Antriebstechnik steht. Für den Erd- und Straßenbau gibt es eine Cat Walze CB 2.5 GC. Passend zum Messestandort im hohen Norden, wo sandige Böden vorherrschen, ist ein Cat Kettendozer D3 LGP (Low Ground Pressure) zu sehen. Das LGP- oder Moorlaufwerk hat eine breite Spur, mit dem sich ein Feinplanum auf wenig tragfähigen Böden erstellen lässt. Als ein weiterer wesentlicher Baustein im Zuge der vernetzten Baustelle für mehr Effizienz und Kostensenkung gilt das Flottenmanagement. Hier werden den Messebesuchern Funktionen von Vision Link vorgestellt. Ebenfalls informieren können sich Besucher über Parts.Cat.Com, kurz PCC. So heißt der Online-Shop für Wartungs- und Ersatzteile, der Preise und Verfügbarkeiten auf einen Blick anzeigt. Dazu gibt es einen attraktiven OnlineRabatt. Die bestellte Ware kann in der nächsten Zeppelin Niederlassung abgeholt oder zum Kunden geliefert werden. Direkt eintauchen in die Baumaschinenwelt können Interessierte mithilfe von VR-Brillen. Darüber hinaus informiert Zeppelin auch über Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten im Unternehmen. Zeppelin Rental zeigt auf der Nordbau unter anderem anhand einer Luft-Luft-Wärmepumpe sein Leistungsspektrum im Bereich Stromerzeugung und Klimatechnik. Zudem wird ein C2.2-XQP20E5 Diesel-Stromaggregat auf der Nordbau ausgestellt, um den Besuchern die leistungsstarke und zuverlässige Energieversorgungslösung von Caterpillar zu präsentieren. Dieses kompakte und transportable Stromaggregat bietet eine beeindruckende Leistung und ist ideal für den Einsatz auf Baustellen, in Notfallsituationen oder bei temporären Energieanforderungen. Dank seines effizienten Dieselmotors und der robusten Konstruktion gewährleistet das C2.2-XQP20E5 eine kontinuierliche Stromversorgung, reduziert die Betriebskosten und minimiert Ausfallzeiten. Mit seinem geringen Geräuschpegel und der hohen Kraftstoffeffizienz stellt es eine umweltfreundliche Option dar, die den steigenden Anforderungen an nachhaltige und flexible Energielösungen gerecht wird. Mitaussteller und Schwestergesellschaft Zeppelin Rental nutzt den Messeauftritt, um über sein einzigartiges integriertes Leistungsspektrum in der Maschinen- und Gerätevermietung, der temporären Infrastruktur sowie der Baulogistik zu informieren. Dabei steht unter anderem das Thema Nachhaltigkeit im Fokus – passend zur kürzlich verkündeten Nominierung des Unternehmens für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Am Stand zu sehen ist unter anderem Akku-Verdichtungstechnik sowie eine Hybrid-Gelenkteleskopbühne. Besuchern werden zudem die automatisierte Wechselverkehrsführung, digitale Tools wie die App Rental+ für das Equipment Sharing und das Rental Center, eine ausgeklügelte Entsorgungslogistik als Transformationstreiber der Kreislaufwirtschaft, die HVO-Versorgung der Mietmaschinen und -geräte sowie modulare Raumlösungen als wichtiger Schlüssel für klimaneutrale Bestandsgebäude vorgestellt. Der Leistungsbereich Stromerzeugung und Klimatechnik kann seine Services im Betrieb unter Beweis stellen: So wird das Messezelt durch drei Luft-Luft-Wärmepumpen gekühlt. Auch auf Baugeräte wie Hämmer, Sägen und Fugenschneider dürfen sich die Besucher freuen. Für Gespräche über anstehenden Mietbedarf oder Projekte steht traditionell wieder der Biergarten zur Verfügung. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH | © Fotos: Zeppelin | Kroll Energy
-
- zeppelin
- zeppelin baumaschinen
- (und 16 weitere)
-
Bedburg - Christoph Müller, Inhaber und Landschaftsgärtner der Firma „Christoph Müller Garten und Handel e.K.“, hat eine bemerkenswerte Erfolgsbilanz vorzuweisen. Seit mehr als drei Jahren hat er gleich zwei SANY Minibagger auf seinen Baustellen im Einsatz, hat mit ihnen auf über 150 Baustellen gearbeitet und in all der Zeit konnte er sich auf die Maschinen zu 100% verlassen. Bauforum24 Artikel (12.08.2024): SANY auf der GaLaBau 2024 SANY als zuverlässige Maschinen im Maschinenpark von Hr. Müller Hier geht's zum vollständigen Beitrag
- 3 Antworten
-
- sany
- sany europe
- (und 9 weitere)
-
Bedburg - Christoph Müller, Inhaber und Landschaftsgärtner der Firma „Christoph Müller Garten und Handel e.K.“, hat eine bemerkenswerte Erfolgsbilanz vorzuweisen. Seit mehr als drei Jahren hat er gleich zwei SANY Minibagger auf seinen Baustellen im Einsatz, hat mit ihnen auf über 150 Baustellen gearbeitet und in all der Zeit konnte er sich auf die Maschinen zu 100% verlassen. Bauforum24 Artikel (12.08.2024): SANY auf der GaLaBau 2024 SANY als zuverlässige Maschinen im Maschinenpark von Hr. Müller „Der SY 16C mit 1,7 Tonnen und der SY 26U mit 2,6 Tonnen gehören mittlerweile fest zu unserem Team,“ sagt Müller stolz. „Wir entfernen damit schwere Wurzeln und große Steine, reißen alte Strukturen ab und platzieren neue Elemente. Und das seit über drei Jahren ohne Probleme.“ Diese Leistungsstärke ermöglichte es Müllers Team, selbst anspruchsvollste Projekte effizient und pünktlich abzuschließen. Zeit ist Geld „Auf unseren Baustellen und auch in der Planung heißt es immer: Zeit ist Geld,“ erklärt Müller. „Da muss ich mich zu 100% auf meine Maschinen und mein Team verlassen können. Meine Erwartungen damals vor dem Kauf der beiden Minibagger von SANY waren groß, doch Sie wurden noch übertroffen. Und das Beste: Beim Service sind die wirklich Weltklasse. Sowohl SANY selbst als auch unser Händler, BGU Großmaschinen aus Himmelkron, sind sofort ansprechbar und finden für alles eine schnelle und effiziente Lösung: Ob regulärer Verschleiß oder zusätzliche Ausrüstung für die Maschinen.“ SANY SY26U besticht durch gute Ausstattung bei attraktivem Preis Ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis und fünf Jahre Garantie Als Müller sich vor drei Jahren nach einer neuen Maschine umgesehen hat, kamen viele Hersteller in Frage. „Im Grunde sind die Minibagger alle ähnlich. Die Hersteller wissen alle, was uns auf den Baustellen wichtig ist. SANY steht den größeren Marken dabei in nichts nach. Eher im Gegenteil: Alle Funktionen sind sehr ähnlich, aber der Preis macht den Unterschied,“ betont Müller. „Das macht schon Spaß, wenn man eine super Maschine bekommt und dafür eben kein Vermögen ausgeben muss. Dazu kommt, dass SANY gleich fünf Jahre Garantie bietet. Das hab ich so noch nicht gesehen“. Erwartungen übertroffen Christoph Müller ist mehr als zufrieden mit seinen SANY Baggern. „Die Maschinen und vor allem das Preis-Leistungsverhältnis haben uns überzeugt. Ja, wir sind zufrieden“, sagt er. Die Bedienung der Bagger ist benutzerfreundlich und ist im Grunde gleich wie bei anderen Herstellern, was die Einarbeitungszeit für das Team minimiert. „Die Unterschiede sind heutzutage nicht mehr groß“, fügt Müller hinzu. Hr. Müller bei Erdarbeiten mit dem SANY SY26U Zukunftsperspektiven in anspruchsvollen Gärten Mit Blick auf die Zukunft plant Christoph Müller, weiterhin auf SANY Bagger zu setzen. „SANY werden wir immer wieder einsetzen“, bestätigt er. Die Kombination aus Zuverlässigkeit, Leistung und exzellentem Service hat Müller und sein Team überzeugt, dass sie die richtige Wahl getroffen haben. Dank der robusten Maschinen konnte Christoph Müllers Firma die anspruchsvolle Gartenanlage in kürzester Zeit in eine prächtige Oase verwandeln. Weitere Informationen: Sany Europe | © Fotos: Sany
- 3 Kommentare
-
- sany
- sany europe
- (und 9 weitere)
-
Bedburg - „DU BIST BOSS. WIR SIND BAGGER.“ – Mit diesem Leitspruch und einem neuen Standkonzept geht SANY Europe als Aussteller bei der diesjährigen GaLaBau 2024 vom 11. bis 14. September in Nürnberg an den Start. Der Slogan ist der Startschuss einer aussagekräftigen Marketingkampagne, mit der sich SANY deutlich sichtbar in der Branche positioniert. SANY liefert damit exklusiv zur GaLaBau Antworten auf die Herausforderungen der Branche, insbesondere auf den Ruf nach effizienten, wirtschaftlich interessanten und präzisen Baumaschinen. Bauforum24 Artikel (03.07.2024): SANY Mobilbagger SY175W Das Kampagnenmotiv mit Slogan – „DU BIST BOSS. WIR SIND BAGGER.“ Auf über 200 qm Standfläche in Halle 7 Standnummer 302 und einem großen Außenbereich zeigt sich SANY in diesem Jahr mit völlig neuem Messekonzept. Mit Minibaggern und einer Tandemwalze präsentiert SANY das gesamte Portfolio für Landschaftsgärtner und Bauunternehmer und setzt damit neue Maßstäbe für den GaLaBau. Im Außenbereich können baggerbegeisterte Messebesucher einige der SANY-Maschinen testen. Die internationale Leitmesse bietet alles rund um die Themen Garten- und Landschaftsbau sowie Pflege und Bau von Sportplätzen, Spielplätzen und Golfanlagen. Als einzige Fachmesse weltweit bildet die GaLaBau das gesamte Angebotsspektrum der Branche ab. An vier Tagen tauschen sich Aussteller und Besucher über die neuesten Entwicklungen der Garten- und Landschaftsbau-Branche aus. Neue Marketingkampagne als große Klammer der Sparte GaLaBau Ganz nach dem Motto „Du stellst dich der Herausforderung. Wir stellen das Equipment.“ zeigt SANY seine breite Produktpalette der Minibagger. Sie richtet sich sowohl an Landschaftsgärtner, Maschinisten, als auch an die Endkunden und stellt die jeweiligen Bedürfnisse in den Fokus: Wirtschaftlichkeit und Bedienkomfort. SANY belegt diese Schlüsselkomponenten mit authentischen Kundenstimmen und Job Reports. Auch im Bereich Social Media setzt SANY für den Bereich GaLaBau neue Maßstäbe. Der eigens für diese Branche aufgesetzte Kanal SANY Deutschland richtet sich exklusiv an den Garten- und Landschaftsbau. Mit unterhaltsamen Formaten, wie dem „Maschinen-Mädchen“, das den SANY Baggern auf den Grund geht, oder Job Reports von echten Baustellen, zeigt SANY die volle Power der Minibagger für den GaLaBau. Auf Facebook, Instagram und LinkedIn können die neuen Formate verfolgt werden. Besondere Highlights am SANY Stand SANY reagiert mit einer Neuvorstellung und einer anwendungsorientierten Weiterentwicklung auf die gestiegenen Anforderungen im Garten- und Landschaftsbau. Der Minibagger SY60C feiert auf der Messe Premiere. Der 6-Tonner vereint Effizienz und Komfort und erinnert mit seiner Vollklimatisierung, gefedertem Sitz, 7-Zoll-Touchdisplay und Start-Stopp-Taste an den Innenraum eines Automobils. Dieser kann im Außengelände ausgiebig von allen Messebesuchern auf Herz und Nieren getestet werden. Die „C“-Varianten der bisherigen Modelle SY26U und SY35U sind Weiterentwicklungen, die mit ihrem neuen Aufbau die perfekte Ergänzung bilden. Das „C“ steht dabei für „conventional“ und beschreibt den geänderten Aufbau der Oberwagens, welcher es erlaubt bei gesteigerter Stabilität höhere Hubkräfte zu realisieren. Aus dem bestehenden Portfolio dabei sind der Elektro-Minibagger SY19E, der leichtgewichtige Allrounder SY18C, der Kurzheckbagger SY80U und die Tandemwalze STR30. SANYs Experten für den Bereich der Minibagger sind vor Ort und stehen Rede und Antwort bei Fragen rund um die Maschinen, den Service oder den Transport. Die Besucher erwartet ein völlig neues Standkonzept, das an die Gestaltung eines Gartens im urbanen Raum erinnert und zum Verweilen einlädt. Mit einer Fotobox, einer Eismaschine und einem Gewinnspiel gibt es viele Möglichkeiten, den Messebesuch zu einem echten Highlight werden zu lassen. SANY bietet über seine Händler exklusiv zur GaLaBau 2024 eine starke Rabattaktion für Landschaftsgärtner, die nach einem echten Allrounder für ihre Baustellen suchen. Neben einem Aktionsangebot für einen attraktiven 1,8t Minibagger gibt es über den Zeitraum der Messe noch einen weiteren Bonus. Es lohnt sich also vorbeizuschauen, und SANY im Bereich des Garten Landschaftsbau zu erleben! Weitere Informationen: SANY Europe GmbH | © Fotos: Sany
-
- tandemwalze
- minibagger
- (und 9 weitere)
-
Bedburg - „DU BIST BOSS. WIR SIND BAGGER.“ – Mit diesem Leitspruch und einem neuen Standkonzept geht SANY Europe als Aussteller bei der diesjährigen GaLaBau 2024 vom 11. bis 14. September in Nürnberg an den Start. Der Slogan ist der Startschuss einer aussagekräftigen Marketingkampagne, mit der sich SANY deutlich sichtbar in der Branche positioniert. SANY liefert damit exklusiv zur GaLaBau Antworten auf die Herausforderungen der Branche, insbesondere auf den Ruf nach effizienten, wirtschaftlich interessanten und präzisen Baumaschinen. Bauforum24 Artikel (03.07.2024): SANY Mobilbagger SY175W Das Kampagnenmotiv mit Slogan – „DU BIST BOSS. WIR SIND BAGGER.“ Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- tandemwalze
- minibagger
- (und 9 weitere)
-
Stockholm (Schweden) - Schwedens Hauptstadt Stockholm baut – und kleckert dabei nicht. Das Projekt „Förbifart Stockholm“ steht für den Bau einer neuen und bahnbrechenden Autobahnumfahrung zwischen dem Süden und dem Norden Stockholms. Rund 17 der insgesamt 21 Streckenkilometer werden dabei unterirdisch verlaufen. Ein neuer 8,9-Tonnen-Bobcat-Minibagger E88 wurde in Schweden speziell für den Bau von Belüftungsschächten für das Straßentunnelprojekt modifiziert. Bauforum24 Artikel (04.06.2024): Bobcat Demo Days 2024 Ferngesteuerter Bobcat-Bagger für Schachtarbeiten in Schweden Im Rahmen der erforderlichen Modifikationen am E88 wurde beschlossen, dass der Bagger ferngesteuert werden sollte, um die Sicherheit sowohl für die Arbeiter als auch für die Umwelt zu erhöhen. Der Bagger musste auch modifiziert werden, um ihn für die Arbeit in der sehr rauen Umgebung der unterirdischen vertikalen Schächte zu schützen. Das vom Hauptauftragnehmer AF Gruppen durchgeführte Projekt „Förbifart Stockholm“ ist eines der größten Infrastrukturprojekte Schwedens. Die Umfahrung wird nach dem WestConnex-Tunnel in Sydney und dem Yamate-Tunnel in Tokio der drittlängste Straßentunnel der Welt in der Nähe einer Stadt sein. Voraussichtlich werden 140 000 Fahrzeuge pro Tag die Umfahrung benutzen. Bergteamet AB und der Einsatz des E88 Bergteamet AB, ein auf Schacht- und Tunnelbau spezialisiertes Unternehmen mit Sitz im schwedischen Boliden, hat den Bobcat E88 zum Abteufen von Lüftungsschächten für das Projekt „Förbifart Stockholm“ eingesetzt. Einer der ersten war in Lovön bei Drottningholm außerhalb von Stockholm. Das Verfahren zum Bau der Schächte beginnt mit der Herstellung eines runden Lochs in Bodennähe durch Sprengungen und dem Abtransport des Materials. Im nächsten Schritt wird der E88 in das Loch gehoben, das am oberen Ende des Schachts entstanden ist. Dank des Knickauslegers passt die Maschine in den Schacht, von wo aus sie ferngesteuert werden kann, um sie bei Bedarf in eine bessere Position zu manövrieren. Dazu gehört auch der Einsatz von integrierten Kameras, die wiederum von einem Kontrollraum aus gesteuert werden, fernab von allen Gefahrenbereichen. Der E88 ist mit einem Tiltrotator ausgestattet, der den Einsatz mit einem Hydraulikhammer zum Entfernen von losem Material ermöglicht, sowie mit einem Anbaugerät zur Felsabtragung. Außerdem verfügt er über Wasseranschlüsse zur Staubbekämpfung. Zu den weiteren Anbaugeräten/Merkmalen des modifizierten E88 zählen: - Åkerströms-Funksteuerung - ABL-Schaufeln - Explosionsgeschützte Fenster von Hammerglass - Lincoln-Schmierung - Automatischer Feuerlöscher von Forrex Der E88 bietet eine herausragende Leistung in einer kompakten Maschine und ausgezeichnete Stabilität bei hoher Grableistung. Der bewährte D24 Stage-V-4-Zylinder-Motor von Bobcat bietet eine maximale Leistung von 48,5 kW (65 PS) und sorgt für höchste Leistung und maximale Zuverlässigkeit. Die hohen Ausbrechkräfte und schnelle Zykluszeiten des E88 sind nach wie vor ein wesentlicher Bestandteil der DNA von Bobcat. Wie alle Bagger der R2-Serie zeichnet sich der E88 durch seine hervorragende 360°-Standfestigkeit aus. Selbst Grabarbeiten über die Seite oder die Handhabung schwerer Lasten können ihn nicht aus dem Gleichgewicht bringen. Dank der verbesserten Gewichtsverteilung, der verlängerten Raupenlänge, der optimierten Konstruktion des Gegengewichts und Doppelflanschrollen, die eine hervorragende Seitenstabilität garantieren, ist die Maschine für den Einsatz verschiedener Anbaugeräten gut ausgeglichen. Dies gibt dem Fahrer in jeder Situation Vertrauen, auch ohne das optionale zusätzliche Gegengewicht. Robuste Bauweise und einfache Wartung und Instandhaltung Der neue E88 der R2-Serie wurde als ausgeglichene Maschine hinsichtlich Leistung, Kompaktheit und Stabilität konzipiert. Der hintere Überhang beträgt nur 327 mm (ohne zusätzliches Gegengewicht), was den Einsatz der 8,9-Tonnen-Maschine in engen Bereichen ermöglicht. Durch die dynamische und robuste Bauweise wird das Risiko von Ausfallzeiten reduziert. Die seitlichen Kanäle und das Gegengewicht aus hochfestem Stahl dienen als Stoßfänger und schützen wichtige Komponenten sowie alle Schläuche, Rohre, Ventile, Leuchten und andere empfindliche Komponenten, die für die Funktion des Baggers wichtig sind. Für das Maschinenkonzept der R2-Serie werden bewährte, zuverlässige Komponenten verwendet (z. B. der Motor, die Joysticks, die Kabine usw.). Sollte eine Wartung oder ein Service erforderlich sein, kann diese Arbeit dank der weit zu öffnenden Abdeckungen, die den Zugang zu allen Wartungspunkten auf Bodenhöhe ermöglichen, problemlos auf der Baustelle durchgeführt werden. Modifizierte Konstruktion des Bobcat E88 im Norden entstanden Der Bobcat E88 in Stockholm wurde ursprünglich angepasst, um die besonderen Vorschriften für Untertagearbeiten in der Bergbauregion Kiruna im Norden Schwedens zu erfüllen. Der Bobcat E88 wurde von der in Luleå ansässigen Nordkust Maskin AB, die für den Vertrieb und Service der gesamten Bobcat-Produktpalette im Gebiet von Umeå bis Kiruna in Nordschweden zuständig ist, angepasst und geliefert. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Bobcat Sverige AB, dem wichtigsten Bobcat-Vertragshändler für Schweden mit Hauptsitz in Kristianstad. Die unmittelbare Nähe von Nordkust Maskin AB war ein weiterer Grund für die Wahl des Bobcat-Baggers E88, denn das Unternehmen liegt ideal, um Service und Unterstützung für die Arbeiten in Kiruna zu bieten. Nordkust Maskin AB leitete dieses Projekt in enger Zusammenarbeit mit Bobcat Sverige AB und Bobcat Company und konnte so den stark modifizierten Bagger E88 pünktlich an den Kunden Bergteamet AB liefern. Nordkust Maskin arbeitet derzeit an einem weiteren E88, der für den Bergbau angepasst wird und auch für Bohrarbeiten eingesetzt werden soll. Weitere Informationen: Doosan Bobcat EMEA | © Fotos: Bobcat
-
Stockholm (Schweden) - Schwedens Hauptstadt Stockholm baut – und kleckert dabei nicht. Das Projekt „Förbifart Stockholm“ steht für den Bau einer neuen und bahnbrechenden Autobahnumfahrung zwischen dem Süden und dem Norden Stockholms. Rund 17 der insgesamt 21 Streckenkilometer werden dabei unterirdisch verlaufen. Ein neuer 8,9-Tonnen-Bobcat-Minibagger E88 wurde in Schweden speziell für den Bau von Belüftungsschächten für das Straßentunnelprojekt modifiziert. Bauforum24 Artikel (04.06.2024): Bobcat Demo Days 2024 Ferngesteuerter Bobcat-Bagger für Schachtarbeiten in Schweden Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Hallo zusammen, da bin ich schon wieder, ich bin weiterhin auf der Suche nach einem kleinen Bagger für meine Außenanlage und bin nun auf ein neues Angebot gestoßen. Es handelt sich um einen Yanmar SV17 aus dem Baujahr 2011 für 11.900€. Da ich noch unsicher bin, ob das ein vernünftiger Preis ist, hoffe ich auf eure Expertise und Erfahrungen. Hier einige Details zum Bagger: Modell: Yanmar SV17 Baujahr: 2011 Betriebsstunden: 3400 Zustand: gepflegt Zubehör: 1 Tieflöffel MS01 Schnellwechsler, Knickmatik, Zusatzhydraulik Aus meiner Sicht sind die Ketten schon etwas abgenutzt. Ich möchte jedoch keine Bilder posten, da ich mir nicht sicher bin, wie das urheberrechtlich geregelt ist, und ich den Link zum Angebot aus gleichem Grund nicht teilen möchte. Meine Fragen: Ist der Preis von 11.900€ für diesen Bagger angemessen? Ist es realistisch, den Bagger nach Abschluss meiner Außenarbeiten nächstes Jahr wieder mit möglichst wenig Wertverlust zu verkaufen? Gibt es spezifische Punkte, auf die ich bei der Besichtigung oder dem Kauf achten sollte? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! Grüße und Danke
- 6 Antworten
-
Tessenderlo (Belgien) - HD Hyundai wird auf der diesjährigen Steinbruchmesse in Hillhead seine bisher größten Raupenbagger vorstellen, den 80-Tonnen-Bagger HX800A L und den 100-Tonnen-Bagger HX1000A L. Sie wurden für Steinbrüche und große Erdbewegungslose entwickelt. Der HX800A L wird von einem 403 kW (548 PS) starken Dieselmotor der Stufe V angetrieben, der zwei Hydraulikpumpen mit 504 l/min antreibt, während der HX1000A L einen 469 kW (629 PS) starken Dieselmotor verwendet, der drei Pumpen mit 523 l/min antreibt. Bauforum24 Artikel (10.04.2024): Hyundai Hydraulikhämmer Der 80-t- Hydraulikbagger HX800A L wird von einem 403 kW starken Cumminsmotor angetrieben. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- hyundai
- hd hyundai construction equipment
- (und 13 weitere)
-
Tessenderlo (Belgien) - HD Hyundai wird auf der diesjährigen Steinbruchmesse in Hillhead seine bisher größten Raupenbagger vorstellen, den 80-Tonnen-Bagger HX800A L und den 100-Tonnen-Bagger HX1000A L. Sie wurden für Steinbrüche und große Erdbewegungslose entwickelt. Der HX800A L wird von einem 403 kW (548 PS) starken Dieselmotor der Stufe V angetrieben, der zwei Hydraulikpumpen mit 504 l/min antreibt, während der HX1000A L einen 469 kW (629 PS) starken Dieselmotor verwendet, der drei Pumpen mit 523 l/min antreibt. Bauforum24 Artikel (10.04.2024): Hyundai Hydraulikhämmer Der 80-t- Hydraulikbagger HX800A L wird von einem 403 kW starken Cumminsmotor angetrieben. Mit diesen Großbaggern erschließt HD Hyundai ein neues Marktsegment und bietet eine hochproduktive Ladelösung für Steinbrüche, Abbruchbaustellen sowie große Tiefbauarbeiten an. Der HX800A L wird mit Tieflöffeln von 4,25 bis 5,24 m3 Volumen kombiniert, die größere 100-Tonnen-Maschine kann mit 5,4 bis 6,8 m3-Löffeln arbeiten. Premiere feiert der Radlader HL985A. Der 35-t-Radlader bietet eine 7-m3-Schaufel. Eingesetzt wird er in der Rückverladung, im Umschlag, bei Erdbaulosen und bei Autobahnbaustellen. Als Antriebsquelle dient ein 321kW starker Cummins-Dieselmotor. Der HL985A hat eine Ausbrechkraft von bis zu 28.400 kg. Seine Kipplast beträgt gewaltige 22.950 kg in der Standard-konfiguration. Mini- und Midibagger Während die schwergewichtigen Maschinen im Mittelpunkt des HD Hyundai-Standes stehen werden, bietet das Unternehmen den britischen Kunden auch eine erste Gelegenheit, die kürzlich eingeführten Mini- und Midibagger der HX-A-Serie zu sehen. Kürzlich wurden acht neue Maschinen mit Betriebsgewichten von 1,7 bis 5,5 Tonnen vorgestellt, die einen neuen Standard für Kompaktbagger setzen. Die von emissionsarmen Motoren der Stufe V angetriebenen Bagger werden auch als Kurzheckbagger angeboten. Sicherheitsventile, Rammschutz, proportionale Joystick-Steuerung, Planierschilde und Load-Sensing-Hydraulik bei den größeren Modellen heben sie auf ein neues Niveau. Mit Ausnahme des kleinsten Modells sind komfortable, geräumige Kabinen verfügbar, die dem Fahrer einen klimatisierten Arbeitsbereich und ergonomische Bedienelemente bieten. High Impact Hydraulikhämmer HD Hyundai hat kürzlich eine Reihe von schallgedämpften Hydraulikhämmern (HRB) in sein Programm aufgenommen. Die sechs Hämmer, die in verschiedenen Ausstattungsstufen bestellt werden können, wurden für den Einsatz mit Trägergeräten im Bereich von 1,2 bis 26 Tonnen entwickelt. Die größeren Modelle werden mit automatischer Schmierung und Leerlaufschutz angeboten. Alle Hämmer sind mit schallgedämpften Gehäusen ausgestattet (ideal für den Einsatz in städtischer Umgebung). Full Range Das Unternehmen wird Mobil- und Raupenbagger sowie weitere Radlader der erfolgreichen A-Serie zeigen. HD Hyundai wird einen großen Raupenbagger, einen großen Radlader und einen Knickdumper „live“ vorführen. HD Hyundai stößt mit dem Groß-Radlader HL985A in die beliebte 7-m3-Klasse vor. Die Besucher des HD Hyundai-Standes (Z5) werden den besten Blick auf die Maschinen bei der Arbeit haben, da das Unternehmen an einen neuen Standort direkt vor dem Vorführbereich umgezogen ist. Auf einer Fläche von 1.220 m2, die von 750 m2 auf dem vorherigen Stand aufgestockt wurde, wird es zwei Ausstellungsbereiche und eine Reihe von Bewirtungsmöglichkeiten geben. Dazu gehört auch die inzwischen berühmte Kuchenmaschine, die auf der Messe eine willkommene Rückkehr erleben wird. „HD Hyundai wird sich in diesem Jahr in Hillhead wirklich groß präsentieren, mit unserem größten Stand, unseren größten Maschinen und dem größten Angebot an Maschinen, das wir je ausgestellt haben“, sagte Lee Appleby, Marketingleiter bei HD Hyundai Construction Equipment Europe. „Wir freuen uns darauf, Kunden, Besucher, die Medien und unsere Freunde aus dem Bereich der Inhaltserstellung an unserem Stand begrüßen zu dürfen. Wir werden auf der Hillhead 2024 den größten Eindruck hinterlassen“. HD Hyundai auf der Hillhead-Steinbruchmesse. Stand Z5 Weitere Informationen: Hyundai Construction Equipment Europe | © Fotos: Hyundai
-
- 4
-
-
- hyundai
- hd hyundai construction equipment
- (und 13 weitere)
-
Nürnberg / Bedburg - In diesem Jahr ist es die Jubiläumsausgabe der „Internationalen Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume“. Damit wird Nürnberg vom 11. bis 14. September wieder zum zentralen Treffpunkt der grünen Branche. SANY ist in diesem Jahr als Austeller dabei und präsentiert sich mit einer Vielzahl an Baumaschinen für den Garten- und Landschaftsbau. Bauforum24 Artikel (08.04.2024): SANY auf der IFAT München SANY SY60C – eine wichtige Ergänzung im SANY Produktportfolio. Seit 2010 auf Wachstumskurs, hat sich der GaLaBau in den letzten Jahren stark entwickelt. Die Branche sieht sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert, darunter der zunehmende Arbeitskräftemangel und gestiegene Anforderungen an Effizienz und Qualität, gepaart mit der Notwendigkeit, komplexe Bedienungen zu vereinfachen. SANY liefert insbesondere auf den Ruf nach effizienten und präzisen Baumaschinen exklusiv zur GaLaBau die Antworten. Als einer der führenden Anbieter von Baumaschinen für den GaLaBau präsentiert SANY Europe auf der GaLaBau 2024 wegweisende Lösungen, die diesen Anforderungen gerecht werden. Unter dem Motto "Effizienz, Qualität und Bedienerkomfort im Fokus" zeigt SANY, wie seine neueste Generation von Minibaggern die Arbeitsweise von Landschaftsgärtnern und Bauunternehmern revolutioniert und mit seinen elektronischen Minibaggern einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Umwelt leistet. Auf über 200 qm Standfläche in Halle 7 Standnummer 302 und einem großen Außenbereich zeigt sich SANY in diesem Jahr mit völlig neuem Messekonzept. Mit sechs Minibaggern und einer Tandemwalze präsentiert SANY das gesamte Portfolio für Landschaftsgärtner und Bauunternehmer und setzt damit neue Maßstäbe für den GaLaBau. Im Außenbereich können baggerbegeisterte Messebesucher einige der ausgestellten SANY-Maschinen testen. Die internationale Leitmesse bietet alles rund um die Themen Garten- und Landschaftsbau sowie Pflege und Bau von Sportplätzen, Spielplätzen und Golfanlagen. Als einzige Fachmesse weltweit bildet die GaLaBau das gesamte Angebotsspektrum der Branche ab. An vier Tagen tauschen sich Aussteller und Besucher über die neuesten Entwicklungen der Garten- und Landschaftsbau-Branche aus. SANY Minibagger sind die vielseitigen Mehrzweckmaschinen für den Einsatz auf jeder Baustelle. Die neueste Generation überzeugt mit ihrem hohen technischen Niveau und einem beispielhaften Preis-Leistungs-Verhältnis. Noch leistungsstärker, effizienter und flexibler durch modernste Hydrauliksysteme. Und mit maximalem Bedienerkomfort, der die Arbeit noch leichter und sicherer macht. SANY SY35C – die Ergänzung zur bestehenden Kurzheckvariante SY35U. Das erwartet die Besucher am SANY-Stand: Neuheiten SY60C – Effizienz und Komfort in einer Maschine vereint. Die Premiere für den neuen Minibagger SY60C. Mit seiner modernen und geräuscharmen Kabine bietet er echten Komfort. Der gefederte Sitz, ein 7-Zoll-Touchscreen, die Vollklimatisierung und die Start-Stopp-Taste erinnern in Aussehen und Komfort an den Innenraum eines Automobils. Das neue Panel-Design ermöglicht vereinfachten Zugang zu Servicepunkten und reduziert Ausfallzeiten merklich. Mit dieser Maschine bietet SANY nun erstmalig eine Maschine im Bereich 6t an. Mit einem Betriebsgewicht von 6,2 Tonnen und konventionellem Design mit Schwenkarm kann diese Maschine nicht nur effizient arbeiten, sondern auch schwere Lasten präzise bewegen. Das ermöglicht eine hohe Auslastung bei gleichzeitig niedrigerem Verbrauch. SY26C und SY35C – SANY reagiert auf die Anforderungen im GaLaBau mit einer anwendungsorientierten Weiterentwicklung. Die „C“-Varianten der bisherigen Modelle SY26U und SY35U sind Weiterentwicklungen, die mit ihrem neuen Aufbau die perfekte Ergänzung bilden. Das „C“ steht dabei für „conventional“ und beschreibt einen etwas geänderten Aufbau der Oberwagens. Dieser sorgt nun dafür, dass die Maschinen auch bei voller Auslage und schwerem Anbaugerät noch sicherer stehen. Sie bieten nun über 15% mehr Stabilität. Bei der Entwicklung wurden die Anforderungen der GaLaBau-Branche berücksichtigt und somit ergänzen die C-Varianten für schwere Arbeitsbereiche nun die bestehende Kurzheckreihe der „U“ Modelle für Arbeiten in beengten Verhältnissen. Interior der überarbeiteten Minibagger (SY35C) Gemein haben sowohl die neuen konventionellen Maschinen als auch die bestehenden Kurzheckvarianten Verbesserungen, die in erster Linie den Komfort betreffen. So wurde die Kinematik der Frontscheibe optimiert, um den Einstieg zu erleichtern, der Fußraum für bequemes arbeiten vergrößert und der Bedienkomfort maßgeblich verbessert durch gefederte Sitze und ein angepasstes Klimakonzept. Im Rahmen der generellen Verbesserungen wurden auch die hydraulischen Anschlusspunkte für den Schnellwechsler angepasst, um hier eine saubere und dauerhaltbare Leitungsverlegung sicherzustellen. All diese Anpassungen machen sowohl die U- als auch die neuen C-Varianten zu echten Kraftpaketen und damit zu verlässlichen Partnern auf der Baustelle. Aus dem bestehenden Portfolio mit dabei: SY19E – Die Null-Emissionen-Alternative. Der neue, elektrisch angetriebene Minibagger SY19E ist die richtige Wahl überall dort, wo abgas- oder lärmbeschränkter Einsatz mit effizientem Arbeiten verbunden werden soll. Sowohl das Umfeld, zum Beispiel in Wohngebieten oder in Gebäuden, als auch die Bediener profitieren von leisen Betriebsgeräuschen und dem Betrieb ohne Abgase. Die ausgefeilte Ladetechnik reduziert die für Elektromaschinen sonst üblichen Ladeschwierigkeiten, somit kann der SY19E jederzeit und mit allen gängigen Systemen aufgeladen werden. SY18C – Die extrem einfache Handhabung und die flexible, präzise Arbeitsweise machen den SY18C zu einem echten Allrounder und bei jedem Einsatz zu einem hochproduktiven Werkzeug. Als Leichtgewicht mit kompakten Maßen lässt er sich zudem schnell und unkompliziert zum Einsatzort transportieren. Neuheit hier: Ein Minidisplay um die Anbaugeräte vorprogrammieren zu können – um so schnell und einfach zwischen den verschiedenen Werkzeugen zu wechseln und die Ölmenge schnell und einfach richtig einzustellen. SY80 – Voller Fokus auf den GaLaBau. Ob bei umfangreichen Ladearbeiten oder Arbeiten auf engstem Raum, der Kurzheckbagger SY80U kommt überall bestens zurecht. Dank der kompakten Bauweise kann sich der Fahrer voll und ganz auf seinen Arbeitsbereich konzentrieren, ohne permanent auf das Heck achten zu müssen. Für die Messe kommt er mit neuem Verstellausleger, der nicht nur die Reichweite erhöht, sondern es auch ermöglicht, in beengten Verhältnissen flexibel zu arbeiten. Der SY80U verfügt über einige der besten Ausbrechkräfte für eine Maschinen aus der Klasse der 8-Tonner. Mit über 72 kN Kraft wird diese Maschine oft mit anspruchsvollen Arbeitsanforderungen konfrontiert. Das Drehmoment von 290 Nm @ 1350 U/min, das vom bekannten kompakten Yanmar-Motor erzeugt wird, ermöglicht es der Maschine, mit ihrer vollen Leistungsfähigkeit zu arbeiten, während sie gleichzeitig einen niedrigen Kraftstoffverbrauch aufrechterhält. STR30 – Eine perfekte Ergänzung zu den Minibaggern. Die Tandemwalze, die im GaLaBau zunehmend zum Einsatz kommt, um effizient viel Fläche auf einmal zu verdichten, ist eine perfekte Ergänzung für jede Baustelle. Zitat: "Dank ihrer kompakten Größe, ihrer herausragenden Leistung und ihrer Vielseitigkeit sind die Minibagger von SANY die ideale Wahl für den Garten- und Landschaftsbau", sagt Christopher Jarvis, Product Specialist bei SANY. "Wir sind stolz darauf, innovative Lösungen anzubieten, die unseren Kunden helfen, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig ihre Rentabilität zu steigern." E.Vision, das neue Flottenmanagementsystem, unter anderem für Baumaschinen im GaLaBau Industrie 4.0 bietet neue Potenziale, um die Effizienz von Prozessen zu optimieren. Aus diesem Grund hat SANY exklusiv für den europäischen Markt “E.Vision” (kurz EVI) entwickelt – ein digitales Flottenmanagement-System, das es Unternehmen ermöglicht, zu jeder Zeit und von überall auf sämtliche wichtigen Informationen zu ihren Maschinen zuzugreifen. So behalten die Kunden die Maschinen und die Kosten im Blick. Insbesondere für den GaLaBau, eine ideale Ergänzung, um Qualität und Fortschritt mit Effizienz zu vereinen. Das neue Flottenmanagmentsystem „EVI“ von SANY Wie funktioniert EVI genau? EVI ist ein Tool für mehr Transparenz, Kontrolle, Sicherheit und Analyse. Dank EVI wissen die SANY- Kunden einfach mehr. Zum Beispiel, wo sich ihre Maschinen befinden, und können auf alle essentiellen Maschinendaten wie Leistungsparameter, Servicebedarfe oder den Einsatzstatus in Echtzeit zugreifen. Die Datenerfassung erfolgt absolut sicher via Mobilfunk. Man erhält Warnmeldungen, noch bevor ein wirkliches Problem entsteht, und kann direkt eingreifen. Mithilfe der Bildschirmübersicht, die die Kunden selbst gestalten können, sind sie in der Lage, gleichzeitig mehrere Maschinen zu überwachen und zu steuern. Überzeugen Sie sich selbst und testen die Modelle gleich vor Ort selbst auf Herz und Nieren. Ein Besuch am SANY-Stand lohnt sich: Messe Nürnberg, 11.-14. September 2024, Halle 7 Standnummer 302! Weitere Informationen: SANY Europe GmbH | © Fotos: SANY
-
- 1
-
-
- sany
- sany europe
- (und 13 weitere)
-
Nürnberg / Bedburg - In diesem Jahr ist es die Jubiläumsausgabe der „Internationalen Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume“. Damit wird Nürnberg vom 11. bis 14. September wieder zum zentralen Treffpunkt der grünen Branche. SANY ist in diesem Jahr als Austeller dabei und präsentiert sich mit einer Vielzahl an Baumaschinen für den Garten- und Landschaftsbau. Bauforum24 Artikel (08.04.2024): SANY auf der IFAT München SANY SY60C – eine wichtige Ergänzung im SANY Produktportfolio. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- sany
- sany europe
- (und 13 weitere)