Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'linde'.
5 Einträge gefunden
-
Straubing - Mit dem SENNEBOGEN 360 G und 340 G hat der niederbayerische Maschinenbauer seit 2018 seine Teleskoplader erfolgreich im anspruchsvollen Materialumschlag etabliert. Zur internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen LogiMAT vom 11. – 13. März 2025 in Stuttgart folgt nun der nächste Schritt, indem die Teleskoplader im bekannten LINDE-Design dem internationalen Publikum präsentiert werden. Unter den Produktbezeichnungen LINDE YH40 und YH60 werden die Teleskoplader zukünftig vermarktet. Darauf verständigten sich beide Hersteller in einer Kooperationsvereinbarung. Bauforum24 Artikel (24.02.2025): SENNEBOGEN 830 G Umschlagbagger Nun auch in Rot: Auf der LogiMAT in Stuttgart werden der Öffentlichkeit zum ersten Mal die Teleskoplader von SENNEBOGEN in den bekannten LINDE-Farben unter den Bezeichnungen YH40 und YH60 präsentiert. So wie die grüne Farbe der SENNEBOGEN Umschlagmaschinen und Krane weltweit in zahlreichen Branchen für führende Maschinentechnik steht, gilt das Gleiche für die roten Stapler, Hubwagen und Fahrzeuge von LINDE in der Fördertechnik und Industrie. Ab sofort gehen die von SENNEBOGEN gebauten Teleskoplader unter den Bezeichnungen LINDE YH40 / YH60 in Deutschland und Österreich an den Start, weitere Länder können folgen. Als Hersteller hat SENNEBOGEN seit 2018 nicht nur die neue Teleskoplader Produktlinie Multi Line entwickelt und vertrieben, sondern am bayerischen Standort Wackersdorf exklusiv für diese beiden Produkte ein neues Werk mit der für diese Produkte idealen Taktfertigung realisiert. SENNEBOGEN vertreibt den 340 G und den 360 G über das eigene Händlernetzwerk vorrangig in den Branchen Recycling, Hafen, Sägewerke und zur kommunalen Nutzung. Charakteristisch für die SENNEBOGEN und LINDE Teleskoplader Industrie sind die extrem robuste Bauweise, die Leistungsstärke und die seit Jahren einzigartige hochfahrbare Kabine. Unternehmensvertreter von LINDE und SENNEBOGEN präsentieren gemeinsam die neuen Teleskoplader in der charakteristischen Farbgebung. LINDE verfügt über eine große Expertise und ein sehr starkes Partnernetzwerk in allen Bereichen der Industrie und Fördertechnik. Die Kooperation beider Firmen versetzt das Netzwerk der LINDE Vertriebspartner in die Lage, die Teleskoplader unter dem LINDE Marken- und Produktnamen in den angestammten Branchen zu vertreiben und damit das Lösungsangebot für viele industrielle Applikationen deutlich zu erweitern. Gleichermaßen ertüchtigt SENNEBOGEN den umfassenden After Sales durch ein passendes Schulungsangebot, damit die Kunden eigenständig in Service und Ersatzteilversorgung schnell und kompetent bedient werden können. Mit dieser großartigen Ergänzung im vielfältigen Produktportfolio der Fördertechnik erwachsen den LINDE Vertriebspartnern neue Möglichkeiten in der Marktbearbeitung. Nach einer gemeinsamen, längeren Anlaufphase, in der ausgewählte LINDE Netzwerkpartner die grünen SENNEBOGEN Teleskoplader erfolgreich am Markt platzieren konnten, fällt nun zur LogiMAT der offizielle Startschuss für die erfolgversprechende Kooperation und der Roll-Out der Teleksoplader Industrie YH40 und YH 60 in roter Farbgebung. Weitere Informationen: SENNEBOGEN Maschinenfabrik | © Fotos: Sennebogen
-
- sennebogen
- sennebogen maschinenfabrik
- (und 9 weitere)
-
LINDE Kooperation mit SENNEBOGEN
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Straubing - Mit dem SENNEBOGEN 360 G und 340 G hat der niederbayerische Maschinenbauer seit 2018 seine Teleskoplader erfolgreich im anspruchsvollen Materialumschlag etabliert. Zur internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen LogiMAT vom 11. – 13. März 2025 in Stuttgart folgt nun der nächste Schritt, indem die Teleskoplader im bekannten LINDE-Design dem internationalen Publikum präsentiert werden. Unter den Produktbezeichnungen LINDE YH40 und YH60 werden die Teleskoplader zukünftig vermarktet. Darauf verständigten sich beide Hersteller in einer Kooperationsvereinbarung. Bauforum24 Artikel (24.02.2025): SENNEBOGEN 830 G Umschlagbagger Nun auch in Rot: Auf der LogiMAT in Stuttgart werden der Öffentlichkeit zum ersten Mal die Teleskoplader von SENNEBOGEN in den bekannten LINDE-Farben unter den Bezeichnungen YH40 und YH60 präsentiert. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- sennebogen
- sennebogen maschinenfabrik
- (und 9 weitere)
-
Atlas AR 65 Frage zu Linde Hydrostat
ein Thema erstellte Markus1986 in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage, wir haben einen Atlas AR 65 BJ 2001 vor kurzem gekauft, das Fahrzeug funktioniert soweit aber es kommt nicht auf seine Höchstgeschwindigkeit bzw. fährt er Rückwärts schneller wie Vorwärts. Was mir auch schon aufgefallen ist das wenn ich Vorwärts fahre er mehr Drehzahl benötigt bis er anfährt wie bei der Rückwärts fahrt. Typenschild der Pumpe angefügt. Druck hab ich mal gemessen bei Vorwärts fahrt, der liegt zw. 310 bis 340 bar leider haben wir keinen Untergrund wo ich Ihn kpl. zum stehen bekomme beim fahren gegen ein Hinderniss. ich wollte jetzt nicht einfach an jeder Schraube drehen bis es besser wird vielleicht hat ja jemand eine Idee wie und wo ich es einstellen kann. Wir müssen jetzt noch ein paar rep. an der Maschine ausführen somit sollte er die nächsten 4 Wochen stehen. Danke Grüße Markus -
Regensburg, 07.02.2020 - In der firmeneigenen Asphaltmischanlage, zu Guggenberger gehören zudem ein eigenes Kies- und Betonwerk, übernehmen Radlader die gesamte Verladung sowie die Beschickung der Zuschlagstoffe für den Asphalt. Insgesamt werden dort jährlich circa 120.000 Tonnen Asphalt gemischt, als auch weitere 50.000 Tonnen Schüttgüter verladen. Bauforum24 TV Video (01.08.2018): Steinbruchtage Mendig 2018 Zwei Liebherr L566 XPOWER® in Sonderanfertigung für Guggenberger GmbH Ausgestattet mit 4,6 Kubikmeter Schaufeln der Rädlinger Maschinen- und Stahlbau GmbH, integrierten Waagen sowie einer Joysticklenkung, übernehmen seit Oktober 2019 zwei Liebherr Radlader L566 XPOWER® diese Aufgaben. Das Besondere an Ihnen ist zum einen die hohe Effizienz, mit einem durchschnittlichen Verbrauch von unter 11 Litern Diesel pro Stunde und zum anderen, die Sonderlackierung in Anthrazit-schwarz, der Firmenfarbe von Guggenberger. Die im Oktober übergebenen Maschinen erweitern die bereits 15 von Beutlhauser verkauften Liebherr Baumaschinen auf 17 Stück. Insgesamt umfasst der durch Beutlhauser realisierte Maschinenpark zusätzlich rund zehn Linde Stapler, zehn Kräne und weitere Kubota Minibagger bis neun Tonnen. Das im Jahr 1949 gegründete Bauunternehmen Guggenberger mit Sitz im Landkreis Regensburg beschäftigt rund 450 Mitarbeiter. Das ebenfalls Familiengeführte Unternehmen mit den Geschäftsbereichen Hochbau, Schlüsselfertigbau und Tiefbau in den Bereichen Kanalbau, Rohrleitungsbau, Straßenbau, Asphaltbau sowie Brückenbau wird seit 2014 in dritter Generation von Markus Guggenberger geführt. Die langjährige und vertrauensvolle Arbeit mit Beutlhauser schätzt er sehr. Weitere Informationen: Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH | © Fotos: Beutlhauser
-
Beutlhauser für Guggenberger GmbH
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Regensburg, 07.02.2020 - In der firmeneigenen Asphaltmischanlage, zu Guggenberger gehören zudem ein eigenes Kies- und Betonwerk, übernehmen Radlader die gesamte Verladung sowie die Beschickung der Zuschlagstoffe für den Asphalt. Insgesamt werden dort jährlich circa 120.000 Tonnen Asphalt gemischt, als auch weitere 50.000 Tonnen Schüttgüter verladen. Bauforum24 TV Video (01.08.2018): Steinbruchtage Mendig 2018 Zwei Liebherr L566 XPOWER® in Sonderanfertigung für Guggenberger GmbH Hier geht's zum vollständigen Beitrag