Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.090

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'liccon3'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

6 Einträge gefunden

  1. Bauforum24

    Liebherr Mobilkran LTM 1120-4.2

    Ehingen - Liebherr präsentiert einen weiteren Krantyp mit der neuen Steuerung LICCON3: Der LTM 1120-4.1 wird zum LTM 1120-4.2. So zeichnet sich auch der 4-achsige 120-Tonner durch das neue zukunftsweisende Krandesign aus. Darüber hinaus erhält der LTM 1120-4.2 die ölgekühlte Anfahrkupplung TraXon DynamicPerform und neue Fahrassistenzsysteme zur Erhöhung der Fahrsicherheit im Straßenverkehr. Den LTM 1120-4.2 wird Liebherr auf der Bauma in München ausstellen. Bauforum24 Artikel (04.12.2024): Liebherr Schmalspurkran LR 1700-1.0W Der LTM 1120-4.2 ist ein weiterer Kran im Portfolio der Liebherr-All-Terrain-Krane mit neuer Steuerung LICCON3 und neuem Krandesign. Die Familie der Liebherr-Mobilkrane mit dem neuen Krandesign und der neuen Steuerungsgeneration LICCON3 wächst. Nicht nur komplett neu entwickelte Krantypen erhalten die neue Steuerung, sondern Liebherr stellt auch sukzessive bestehende Krantypen um. Dabei wird die letzte Ziffer der Typenbezeichnung jeweils um einen Wert nach oben gezählt: Aktuell wird der LTM 1120-4.1 zum LTM 1120-4.2. Die Leistungsparameter und Traglasten des Krans bleiben unverändert. Kransteuerung LICCON3 Mit der inzwischen dritten Generation der LICCON-Steuerung (Liebherr Computed Control) hebt Liebherr bewährte Bedienkonzepte auf ein neues technologisches Niveau – komplett neue Software und Programmiersprache, schnellerer Datenbus, deutlich mehr Speicherplatz sowie höhere Rechnerleistung. Für Kranfahrer bleibt die Umstellung kinderleicht: Das vertraute Bedienkonzept sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert, sodass der Wechsel zur neuen Steuerung nahtlos gelingt. Bewährte Hardware-Komponenten wie beispielsweise die mobile Bedien- und Anzeigeeinheit BTT wurden übernommen. Durch die Touch-Funktion auf dem neuen großen Display in der Oberwagenkabine ist die Bedienbarkeit nun noch einfacher und komfortabler. Die Darstellung der Anzeigen wurde überarbeitet und vereinfacht. LICCON3-Krane sind standardmäßig für Telemetrie und Flottenmanagement vorbereitet: Über das Kundenportal MyLiebherr kann der Kranbetreiber zukünftig alle relevanten Daten einsehen und auswerten. Neues Fahrerhaus und Krankabine Aufgrund hoher Synergieeffekte führt Liebherr das neue Fahrerhaus gleichzeitig mit der LICCON3-Steuerung ein. Das moderne Design zeichnet sich durch hochwertige Materialien und zeitlose Formensprache aus und bringt deutliche Verbesserungen für den Kranfahrer mit sich. Dazu zählen unter anderem das neue Multifunktionslenkrad, Seitenrollo an der Fahrertür, verbesserte Armaturen und Tastenmodule sowie neue Displays. Für zusätzlichen Komfort sorgen Optionen wie Zentralschließsystem mit Funkschlüssel sowie die „Coming und Leaving Home“-Funktion. Eine komplett neue, moderne Heiz-Klimaautomatik im Fahrerhaus und in der Krankabine sorgt für hohen Komfort. Ein Sonnensensor erkennt verstärkte Sonneneinstrahlung und regelt die Heizfunktion automatisch. Die Beleuchtungspakete für die Krankabine, den Oberwagen, das Fahrzeugheck, die Frontscheinwerfer und den Teleskopausleger sowie Gitterspitzen sind optimiert und können mit LED betrieben werden. LED-Technik punktet mit ihrer langen Lebensdauer und sorgt für eine bessere Beleuchtung. LTM 1120-4.2 – There’s nothing more on 4! Im Jahr 2020 setzte Liebherr neue Maßstäbe im Bereich der All-Terrain-Krane und brachte, den LTM 1120-4.1 auf den Markt – einen 120-Tonner, der mit dem Slogan „There’s nothing more on 4!“ für Aufsehen sorgte. Sein Konzept: Maximale Leistung auf vier Achsen. So wurde er der stärkste 4-achsige All-Terrain-Kran, der jemals gebaut wurde und sprengte die Grenzen seiner Klasse. Er schob sich in Leistungsbereiche vor, die bisher den größeren 5-Achsern vorbehalten waren und definierte damit die Möglichkeiten eines kompakten Krans völlig neu. In puncto Auslegerlänge ist der LTM 1120-4.2 sogar auf Augenhöhe mit Kranen der 200-Tonnen-Klasse: Sein 66 Meter langer Teleskopausleger ist einer der längsten, der je auf einem 4-Achs-Mobilkran realisiert wurde. Der LTM 1120-4.2 bietet insbesondere in steiler Stellung hervorragende Traglastwerte. Mit einer Tragkraft von 9 Tonnen am 66 Meter langen Teleskopausleger ist er optimal für die Montage von Turmdrehkranen und Funkmasten geeignet. Mit Gitterverlängerungen erreicht der 120-Tonner Hubhöhen bis 91 Meter und Ausladungen bis 64 Meter. Die kompakte Bauweise eines 4-Achsers macht den LTM 1120.4.2 zur idealen Wahl für Einsätze, bei denen größere Krane schlicht keinen Platz finden. Auf engen Baustellen spielen die Liebherr-Innovationen VarioBase® und VarioBallast® ihre Stärken aus und sorgen für gesteigerte Leistung, Flexibilität und Sicherheit. Mit seinem VarioBallast®-System kann der Ballastradius des Krans flexibel zwischen 3,83 und 4,77 Metern angepasst werden. Dank der serienmäßigen, mechanisch schwenkbaren Ballastierzylinder lässt sich der Radius mühelos um 940 mm verkleinern – ideal für beengte Verhältnisse. Der größere Ballastradius hingegen steigert die Leistung und reduziert häufig die Kosten, da viele Einsätze mit weniger Gegengewicht durchgeführt werden können, wodurch zusätzliche Ballasttransporte entfallen. Innovationen für höheren Kundennutzen Außer der neuen Kransteuerung und dem neuen Design erhält der LTM 1120-4.2 weitere technische Features, die Wirtschaftlichkeit, den Komfort und die Sicherheit erhöhen. Ein Highlight ist das innovative Kupplungsmodul DynamicPerform, das dem modularen ZF-Getriebe TraXon ein nahezu verschleißfreies Anfahren und Rangieren ermöglicht, ohne zu überhitzen, denn es überträgt die Motorleistung über ein ölgekühltes Lamellenpaket. Die Sicherheit im Straßenverkehr profitiert von neuen intelligenten Assistenzsystemen: Der Totwinkelassistent und das Anfahr-Informationssystem minimieren Risiken und erhöhen den Schutz für Fahrer und Umfeld. Zudem wird der LTM 1120-4.2 serienmäßig für die Verwendung von RemoteDrive vorbereitet. Eine Funkfernsteuerung mit der der Kran von außen bewegt werden kann – ein enormer Vorteil auf beengten Baustellen. Ergänzend setzt Liebherr auf bewährte Technologien wie die variable Abstützbasis VarioBase® die nun standardmäßig integriert ist. Für noch mehr Komfort und Zuverlässigkeit stehen neue Optionen zur Verfügung, die sich bereits bei anderen Modellen bewährt haben. Dazu gehören eine Zentralschmieranlage für den Unterwagen und eine digitale Reifenfülldruckanzeige, die eine optimale Wartung und Verfügbarkeit des Krans sicherstellen. Weitere Informationen: Liebherr-Werk Ehingen | © Fotos: Liebherr
  2. Ehingen - Liebherr präsentiert einen weiteren Krantyp mit der neuen Steuerung LICCON3: Der LTM 1120-4.1 wird zum LTM 1120-4.2. So zeichnet sich auch der 4-achsige 120-Tonner durch das neue zukunftsweisende Krandesign aus. Darüber hinaus erhält der LTM 1120-4.2 die ölgekühlte Anfahrkupplung TraXon DynamicPerform und neue Fahrassistenzsysteme zur Erhöhung der Fahrsicherheit im Straßenverkehr. Den LTM 1120-4.2 wird Liebherr auf der Bauma in München ausstellen. Bauforum24 Artikel (04.12.2024): Liebherr Schmalspurkran LR 1700-1.0W Der LTM 1120-4.2 ist ein weiterer Kran im Portfolio der Liebherr-All-Terrain-Krane mit neuer Steuerung LICCON3 und neuem Krandesign. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bauforum24

    Liebherr-Mobilkran LTM 1110-5.2

    Ehingen (Donau) - Der Betonfertigteil-Hersteller Formac, S.A aus der spanischen Provinz Ciudad Real arbeitet seit einigen Monaten mit dem neuen Mobilkran LTM 1110-5.2, eines der ersten ausgelieferten Modelle seiner Art. Die LICCON3-gesteuerte Maschine im neuen Design leistet bei dem Anbieter von schlüsselfertigen Industriehallen beste Dienste und begeistert zudem mit hervorragenden Fahreigenschaften auf der Straße. Hohe Traglasten, Präzision und Sicherheit waren für Formac die entscheidenden Kriterien für die Anschaffung des neuen Mobilkrans. Bauforum24 Artikel (25.06.2024): Liebherr 6-Achs-Kran LTM 1400-6.1 Formac fertigt und baut Industriehallen aus Betonfertigteilen: „Ein gutes Arbeitsgerät ist Teil unserer Verpflichtung gegenüber unseren Kunden.“ Seit rund einem halben Jahr bewährt sich der neue Liebherr-Mobilkran LTM 1110-5.2 von Formac im Dauereinsatz bei der Montage von Industriegebäuden aus Betonelementen. Südlich der Landeshauptstadt Madrid in der autonomen Region Kastilien-La Mancha und darüber hinaus rollt der moderne 5-Achser von Baustelle zu Baustelle. Ein Hallenbau in der Nähe von Toledo mit Stückgewichten von 22 Tonnen war der erste Einsatz, den der Kran bei seinem Debüt zu bewältigen hatte. Kurz darauf bewies der 110-Tonner seine Vielseitigkeit bei der Erweiterung einer Raffinerie, wo er maßgeblich am Bau neues Gebäude beteiligt war. Mit Montagespitze und im Zweihakenbetrieb werden die Bauteile vom Transporter geladen… „Wir haben die Pfeiler und Träger bereits aufgebaut und müssen jetzt noch hauptsächlich Betonplatten mit einer Länge von zehn Metern als Außenverkleidung anbringen“, berichtet Lucinio Gallego, der Fahrer des Mobilkrans auf der Baustelle. Lucinio hebt die riesigen Wandplatten mit seinem neuen Kran im Zweihakenbetrieb von den ankommenden Schwertransportern. „Ich arbeite hier mit einer Montagespitze am Teleskopausleger und zwei Hakenflaschen. Damit kann ich die Platten, die waagerecht angeliefert werden, für die Fassadenmontage senkrecht aufstellen“, erklärt er. Die zwölf Tonnen schweren Elemente werden bei einer maximalen Ausladung von 16 Metern schnell und präzise positioniert und zügig montiert. Das Arbeiten mit dem neuen Kran geht ihm flott von der Hand. „Das neue Steuerungssystem LICCON3 ist sehr gut“, urteilt Lucinio. „Es ist sehr einfach zu bedienen und ich bin sehr zufrieden damit. Der Kran funktioniert prima und ohne Probleme.“ … und für die Montage in die Vertikale geschwenkt. Wie ein Auto im Großformat Auf einer kleinen Baustelle inmitten von Olivenhainen zeigt der neue Kran kurze Zeit später erneut sein Können: Innerhalb weniger Stunden montiert er präzise Wände und Decken eines kleinen Gebäudes. Lucinio ist aber nicht nur mit dem Handling seines neuen Werkzeugs zufrieden, auch das Fahrverhalten des Mobilkrans auf der Straße begeistert ihn. „Der Kran ist etwas völlig Neues“, berichtet er. „Sanfte Schaltung, komfortable Kabine.“ Das Fahrerhaus des LTM 1110-5.2 wurde komplett neu entwickelt und überzeugt mit modernem Design, Geräumigkeit und ergonomischer Optimierung. „Auf der Straße ist der neue Kran einfach fantastisch. Eigentlich wie ein Auto im Großformat. Perfekt.“ Auf der Baustelle und auch auf der Straße ziemlich happy mit seinem neuen Arbeitsgerät: Kranfahrer Lucinio Gallego. „Da wir bei unserer Arbeit meist schwere Teile montieren, bietet uns der Liebherr-Mobilkran LTM 1110-5.2 nicht nur eine größere Reichweite und Präzision, sondern erhöht auch die Sicherheit, die bei Formac oberste Priorität hat“, sagt José Luis Urda. Der kaufmännische Leiter des Unternehmens ist mit der Neuanschaffung sehr zufrieden, insbesondere mit der Effizienz und Geschwindigkeit der Kranarbeiten anbelangt. Aufgrund der „hohen Qualität und Zuverlässigkeit der Liebherr-Produkte sowie die hervorragende Unterstützung durch den Kundendienst“ sollen auch in Zukunft Liebherr-Geräte die Kranflotte von Formac erweitern. In maximal 16 Meter Entfernung wurden die 12 Tonnen schweren Wandelemente verbaut. 29,5 Tonnen an Ballast waren hierfür ausreichend. Formac, S.A wurde 1989 gegründet und ist mit rund 170 Mitarbeitenden hauptsächlich in Zentralspanien in der Herstellung und Montage von Betonkonstruktionen tätig. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von Bewehrungsstahl und Betonfertigteilen auf der iberischen Halbinsel. Aber auch in den Nachbarländern Portugal und Frankreich hat Formac bereits Projekte realisiert. Auch beim Einsatz in einer weitläufigen Olivenbaum-Plantage hatte der neue LTM 1110-5.2 Betonfertigteile zu platzieren. Weitere Informationen: Liebherr-Werk Ehingen | © Fotos: Liebherr
  4. Ehingen (Donau) - Der Betonfertigteil-Hersteller Formac, S.A aus der spanischen Provinz Ciudad Real arbeitet seit einigen Monaten mit dem neuen Mobilkran LTM 1110-5.2, eines der ersten ausgelieferten Modelle seiner Art. Die LICCON3-gesteuerte Maschine im neuen Design leistet bei dem Anbieter von schlüsselfertigen Industriehallen beste Dienste und begeistert zudem mit hervorragenden Fahreigenschaften auf der Straße. Hohe Traglasten, Präzision und Sicherheit waren für Formac die entscheidenden Kriterien für die Anschaffung des neuen Mobilkrans. Bauforum24 Artikel (25.06.2024): Liebherr 6-Achs-Kran LTM 1400-6.1 Formac fertigt und baut Industriehallen aus Betonfertigteilen: „Ein gutes Arbeitsgerät ist Teil unserer Verpflichtung gegenüber unseren Kunden.“ Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Bauforum24

    Liebherr LTM 1650-8.1 und LTM 1110-5.2

    Ehingen (Donau) - Im Januar rollte ein neuer Liebherr-Mobilkran LTM 1650-8.1 und damit eines der modernsten Kraftpakete auf dem Markt für Fahrzeugkrane ins rheinland-pfälzische Bad Neuenahr. Sein Ziel: die Firma Dietmar Floßdorf GmbH & Ko. KG. Es ist bereits das zweite Gerät dieses Krantyps, den der Kran- und Schwerlastlogistiker in seinen Fuhrpark holt. Bauforum24 Artikel (06.03.2024): Zwölf Liebherr Mobilkrane im Einsatz Der neue LTM 1650-8.1 von Floßdorf verlädt beim ersten Einsatz schwere Maschinenteile am Rheinhafen Andernach. Damit erweitert das Unternehmen seine Kapazitäten deutlich. Mit dabei im Konvoi aus Ehingen war neben dem 8-Achs-Kran, den Transportern für seine komplette Ausrüstung und den Begleitfahrzeugen auch ein brandneuer LTM 1110-5.2. Floßdorf stellt damit seinen ersten Kran mit LICCON3-Steuerung in Dienst. „Wir sind einfach sehr zufrieden mit unserem ersten LTM 1650-8.1, den wir vor knapp drei Jahren beschafft haben. Beeindruckende Traglastwerte, hohe Leistungsfähigkeit und große Flexibilität zeichnen diese Maschine aus. Deshalb wollten wir unsere Flotte mit einem zweiten Kran dieser Klasse eindrucksvoll erweitern“, so begründet Marco Floßdorf, Prokurist des rührigen Unternehmens, die Neuanschaffung. „Wir setzen diese beiden leistungsstärksten Krane unter anderem auf Brückenbaustellen oder auch in der Windkraft ein. Zudem haben wir Jobs in der Industrie, in Raffinerien oder im Schwerlastumschlag, die wir damit erledigen.“ Etliche Strahler am Ausleger und Oberwagen des Liebherr-Mobilkrans erlauben sicheres Arbeiten auch bei Dunkelheit. Die Verladung von 115 Tonnen schweren Maschinenteilen forderte dann auch gleich zum Auftakt die volle Power des neuen Mobilkrans. Direkt vom Liebherr-Werk in Ehingen führte die Reise in den Rheinhafen Andernach. Dort standen drei Schwergewichte eines Maschinenbauers zum Verladen auf ein Binnenschiff bereit. Frühmorgens, noch im Dunkeln, startete Sascha Vogt am Rand des Hafenbeckens seinen Mobilkran. Die Maschine war dort am Vortag hubbereit aufgebaut worden. Nun mussten die Anschlagmittel vorbereitet werden, um das massige Stückgut sicher in den Bauch des Lastschiffs zu befördern. Die zahlreichen Strahler am Teleskopausleger und am Oberwagen des LTM 1650-8.1 machten die Nacht zum Tag. Ein großes Plus für die Arbeitssicherheit beim Lastenhandling und im Umfeld des Krans. 155 Tonnen wiegen die Ballastblöcke. VarioBallast® ist hier auf Maximaldistanz gestellt. „Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit sind Punkte, auf die Liebherr bei der Konstruktion und Produktion immer großen Wert legt“, sagt Marco Floßdorf. „Das gilt auch für den LTM 1650-8.1. Trotz seiner beeindruckenden Größe ist er sehr mobil und flexibel. VarioBallast® und VarioBase® machen den Kran in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen sicher und für uns in einem sehr breiten Spektrum einsetzbar. Zudem achten wir bei Anschaffungen auf die Erfüllung höchster Umweltstandards und effizienten Energieverbrauch unserer Maschinen.“ 13,4 Tonnen Ballast auf der Straße „In besonderem Maße trifft das auf den neuen LTM 1110-5.2 zu, unseren nun dritten Kran in dieser Traglastklasse“, so Floßdorf. „Dieser 110-Tonner ist durch seine Bauart und Stärke ein echt universell nutzbarer Mobilkran. Die Tatsache, dass er bis zu 13,4 Tonnen Ballast im Straßenverkehr mit sich führen kann, macht ihn für uns natürlich noch komfortabler. Und das neue Design sowie der Innenraum des Fahrerhauses gefallen nicht nur mir, sondern auch unseren Fahrern sehr gut.“ Bei über 15 Meter Ausladung versenkt der Liebherr-Kran die 115 Tonnen schwere Bruttolast im Schiffsbauch. Selbst nach vier Wochen im Dauereinsatz findet Sascha Vogt seinen neuen LTM 1650-8.1 komfortabel. „Das Arbeiten und vor allem die Straßenfahrt mit meinem neuen Kran – alles sehr angenehm“, berichtet der Kranführer, der zuvor einen LTM 1110-5.1 gesteuert hat. Nach den schwergewichtigen Verladearbeiten in Andernach waren er und sein Kollege Alex Lux einige Tage im Raffinerie-Einsatz. Anschließend haben sie wochenlang Raummodule mit einer Bruttolast von 14 Tonnen bei maximal 50 Meter Ausladung gesetzt. Sein Fazit: „Hat alles reibungslos funktioniert.“ Alle diese Jobs haben die beiden Männer und ihr neuer Großkran ausschließlich mit dem T5-Hauptmast durchgeführt, der bis zu 80 Meter ausgefahren werden kann. „Wir haben aber die komplette Ausrüstung für den Kran gekauft“, sagt Sascha Vogt. „Schon unser erster LTM 1650-8.1 hat beide Auslegervarianten und die wippbare Gitterspitze. Der einzige Unterschied ist, dass die neue Wippspitze mit dem knickbaren NK-System enorme Vorteile beim Rüsten bietet, wenn wir mal wenig Platz zur Verfügung haben.“ „Der Kran lässt sich sehr angenehm fahren.“ Sascha Vogt und „sein“ nagelneuer LTM 1650-8.1. Das Unternehmen Floßdorf, 1953 gegründet, beschäftigt heute rund 60 Mitarbeitende. 1967 wurde der erste Autokran beschafft. Heute hat Floßdorf etwa 20 Mobilkrane im Einsatz. Zum Portfolio der Dietmar Floßdorf GmbH zählen außerdem Schwertransporte, Arbeitsbühnen- und Autovermietungen sowie ein Berge- und Abschleppdienst. Weitere Informationen: Liebherr-Werk Ehingen GmbH | © Fotos: Liebherr
  6. Ehingen (Donau) - Im Januar rollte ein neuer Liebherr-Mobilkran LTM 1650-8.1 und damit eines der modernsten Kraftpakete auf dem Markt für Fahrzeugkrane ins rheinland-pfälzische Bad Neuenahr. Sein Ziel: die Firma Dietmar Floßdorf GmbH & Ko. KG. Es ist bereits das zweite Gerät dieses Krantyps, den der Kran- und Schwerlastlogistiker in seinen Fuhrpark holt. Bauforum24 Artikel (06.03.2024): Zwölf Liebherr Mobilkrane im Einsatz Der neue LTM 1650-8.1 von Floßdorf verlädt beim ersten Einsatz schwere Maschinenteile am Rheinhafen Andernach. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
×
  • Neu erstellen...