Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.291

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'kurzheck-kettenbagger'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Stahlwille
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

4 Einträge gefunden

  1. Bauforum24

    KOBELCO auf der bauma 2025

    Almere (Niederlande) - Mit einem Großaufgebot von weit über 20 Maschinen aller Größenklassen und aufwändig gestalteten Sonderschauen zu den Themen Nachhaltigkeit, Sicherheit und Innovation präsentiert sich der internationale Kettenbagger-Spezialist KOBELCO auf der bevorstehenden BAUMA 2025. Bauforum24 Artikel (12.02.2024): Kobelco bei Moosleitner In München präsentiert Kobelco seinen Abbruch-Bagger SK400DLC in der neuesten Generation. "Wie immer nutzen wir die Weltmesse Bauma als internationales Schaufenster für die neuesten Entwicklungen aus den F&E-Abteilungen unserer japanischen Zentrale," erklärt Hanns Markus Renz, Vertriebsleiter D-A-CH der europäischen Kobelco-Tochter Kobelco Construction Machinery Europe BV (KCME) mit Hauptsitz im niederländischen Almere. Das zeigt sich in diesem Jahr besonders an den zahlreichen "Pavillons" am Kobelco-Stand (FN1016/1), wo die Besucher direkte Einblicke in laufende Projekte z. B. bei alternativen Antrieben oder in die neuen "K"-Systemfunktionen erhalten, mit denen der Hersteller den Betrieb seiner Bagger noch sicherer und effizienter macht. "Vieles davon klingt zunächst nach ferner Zukunft, tatsächlich sind die Assistenz-Systeme in Japan bereits erfolgreich im Einsatz und auch in unseren in München gezeigten Modellen installiert." Mit optionalem Planierschild wird der Kurzheckbagger Kobelco SK380SRLC noch vielseitiger einsetzbar. Und auch beim Line-Up der Exponate aus seinem Programm an Kettenbaggern von 1 bis knapp 140 Tonnen Betriebsgewicht setzt Kobelco auf möglichst großen Praxisbezug: Mit anwendungsgerechten Arbeitsausrüstungen und insbesondere mit einer Vielzahl von Anbaugeräten unterstreicht Kobelco die große Flexibilität seiner Baggertechnik. "Klassenübergreifend bieten wir meist die hochwertigste Ausführung von Grundgerät und Kinematik. Das Leistungsplus und die bedienerfreundliche Steuerung unserer Arbeitshydraulik tun ein Übriges für die berühmte "Schaufel mehr" oder die noch stärkere Anbauschere – und dies gepaart mit einer außergewöhnlichen Kraftstoffeffizienz," so Hanns Markus Renz. Breites Angebot für den effizienten Rückbau Ganz besonders zeigt sich das im Bereich der Abbruchtechnik: Nach eigenen Angaben bereits seit langem führend im Heimmarkt Japan, punktet Kobelco mit seiner OEM-Technologie inzwischen auch zuverlässig im europäischen Rückbau. Aus den dank NEXT-Wechselauslegern hochflexiblen Kobelco Longfront-Baureihen wird in München der aktuelle 50-Tonner SK400DLC-11E mit einer max. Bolzenhöhe von knapp 25 Metern bei einem Werkzeuggewicht von 2600 kg gezeigt. Effizientes Arbeiten im Bodenangriff versprechen der Kobelco SK300NLC-11E mit neuem geradem Ausleger sowie der erst im vergangenen Jahr präsentierte Kobelco SK520NLC-11E mit direkt am Ausleger montierter 8-t-Abbruchschere. Als größten Minibagger zeigt Kobelco den 5-Tonner SK58SRX-7. Welches Potenzial Kobelco besonders im innerstädtischen Rückbau sieht, beweist der Prototyp des Kobelco SK135SRDLC-7: Auf Basis des entsprechenden Kurzheck-Modells lässt sich der max. 18,5 t schwere Bagger mit einer Bolzenhöhe von 11,5 Meter auch auf sehr engen Baustellen einsetzen, und dies mit effizienten Werkzeugen bis rund 1,5 t Anbaugewicht. Kurz und Klein Gleich fünf Modelle zeigt Kobelco aus seiner SR-Reihe an Kurzheck-Kettenbagger: Neu im Programm ist der Kobelco SK165SRLC-7. Die 18,5 Tonnen schwere Maschine erhielt ein umfangreiches Schutzpaket für Arbeiten in dichter Vegetation und auf felsigem Untergrund und wird in München artgerecht mit Holzgreifer am Schnellwechsler präsentiert. Ein optionales Planierschild soll den 40-Tonnen-Goliath Kobelco SK380SRLC-7 – nach wie vor einer der größten Kurzheckbagger am Markt – noch leistungsfähiger und vielseitiger in der Anwendung machen. Auf der Bauma wird der Kobelco SK350NLC-11E mit der Echtzeit-Verwiegung K-LOAD gezeigt. Vielseitigkeit ist auch das Stichwort für die Kobelco-Minibagger. Insgesamt fünf Modelle von 1,0 – 5,0 Tonnen Betriebsgewicht werden am Stand gezeigt, jeweils mit Schnellwechsler/Schaufelkombination oder hydraulischem Anbau-Werkzeug. Hochrobuste Arbeitsausrüstungen, klassenführende Hydraulikleistungen und großer Fahrerkomfort sind die Kennzeichen der Kobelco-Minis, die sich als universell einsetzbare Arbeitsmaschinen im GaLaBau oder bei kleineren Tiefbaumaßnahmen bewähren. K-Innovation großgeschrieben Auf "K-LOAD", "K-EYE PRO " und "K-DIVE" hören die neuen Assistenz- und Steuerungssysteme von Kobelco, die zu einem effizienteren, vor allem aber auch sichereren Baustellenbetrieb beitragen sollen. Die Echtzeit-Verwiegung K-LOAD ermöglicht dem Baggerführer die nahtlose und unterbrechungsfreie Erfassung der Schaufellast direkt beim Aushub oder in der Beladung von LKW. Ohne das Risiko von Über- oder Unterladungen werden dadurch Ladevorgänge deutlich beschleunigt. Home-Office für Baggerfahrer? Das neue K-DIVE-Sytem von Kobelco ermöglicht die hochpräzise Fernsteuerung gleich mehrerer Maschinen aus dem 1:1-Remote-Cockpit. Bereits seit gut einem Jahr bewährt sich das Antikollisions-System K-EYE PRO in der japanischen Baupraxis: Drei Präzisions-Kameras überwachen kontinuierlich das Arbeitsumfeld des Baggers. Eine KI-gestützte Software analysiert die Bilddaten und unterscheidet zuverlässig zwischen ungefährlichen Objekten und gefährdeten Personen. Bewegt sich eine Person in den Gefahrenbereich, löst K-EYE PRO einen akustischen und optischen Alarm für Baggerführer und Umfeld aus, reduziert die Ausleger- und Schwenkgeschwindigkeiten und bringt die Maschine falls notwendig zum Stillstand. Der Prototyp Kobelco SK90SRXe ist einer von zwei batterie-elektrischen Baggern, die der japanische Hersteller auf der Bauma präsentiert. Sie brachte Kobelco ins Finale um den BAUMA-Innovationspreis 2025; auf der Messe wird sie "live" und mit Zugriff auf reale Maschinen in Europa und Übersee präsentiert: die Kobelco-Fernsteuerungsplattform K-DIVE. Mehrere Jahre Entwicklung stecken in dem System, das über ein 1:1-Bagger-Cockpit mit zahlreichen Bildschirmen und Echtzeit-Transfer aller Betriebsdaten und Steuerbefehle die vollständige und präzise Fernsteuerung von Kobelco-Baggern mit den unterschiedlichsten Arbeitsausrüstungen ermöglicht. Einsatzgebiete sind unter anderem kontaminierte Arbeitsbereiche – das schnelle Wechseln zwischen mehreren Zielgeräten ermöglicht allerdings auch den gezielten Einsatz hochqualifizierter Baggerführer in mehreren Maschinen am selben oder selbst unterschiedlichen Standorten. "Grüne Lösungen" Schon jetzt leisten Kobelco-Kettenbagger mit ihrer hohen Kraftstoffeffizienz quer durch alle Leistungsklassen einen großen Beitrag zur CO2-Reduzierung im Baubetrieb. Und bereits heute sind alle Kobelco-Bagger für den Betrieb mit erneuerbaren HVO-Kraftstoffen aus hydrierten Pflanzenölen zugelassen, was den CO2-Fußabdruck weiter verringert. Hanns Markus Renz, Kobelco-Vertriebsleiter D-A-CH. Als direkten Beitrag zu sauberen, leiseren und insgesamt nachhaltigeren Baustellen präsentiert der japanische Hersteller zwei batterie-elektrische Bagger: Der Kobelco SK20SRe (Motorleistung: 12 kW / Betriebsgewicht 2,0 kW) und der Neun-Tonner SK90SRXe (53,7 kW) werden in München noch als weit vorangeschrittene Prototypen gezeigt und gehen unmittelbar nach der Messe in Praxiserprobung. Ein echtes Highlight im Kobelco-Pavillon setzt die Vorstellung eines Elektrobaggers mit Wasserstoff-Brennstoffzelle. Die hochinnovative Technologie wurde insbesondere für den emissionsfreien Betrieb schwerer Baumaschinen entwickelt und stellt somit einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Kohlenstoff-Neutralität der Bau- und Gewinnungsbranche dar. KOBELCO auf der BAUMA 2025: Stand FN1016/1 Weitere Informationen: Kobelco Construction Machinery Europe | © Fotos: Kobelco
  2. Almere (Niederlande) - Mit einem Großaufgebot von weit über 20 Maschinen aller Größenklassen und aufwändig gestalteten Sonderschauen zu den Themen Nachhaltigkeit, Sicherheit und Innovation präsentiert sich der internationale Kettenbagger-Spezialist KOBELCO auf der bevorstehenden BAUMA 2025. Bauforum24 Artikel (12.02.2024): Kobelco bei Moosleitner In München präsentiert Kobelco seinen Abbruch-Bagger SK400DLC in der neuesten Generation. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bauforum24

    Neue 21-t- und 25-t Modelle von Doosan

    Prag (Tschechische Republik), Oktober 2021 - Doosan hat die Einführung mehrerer neuer 20-t-Kettenbagger angekündigt. Dazu zählen die ersten 21-t-Kettenbagger des Unternehmens – die brandneuen DX210-7-Modelle, der neue 25-t-Hochleistungsbagger DX245NHD-7, ein weiteres, komplett neues Modell im Doosan-Sortiment, sowie der neue 25,3-t-DX235LCR-7-Kurzheck-Kettenbagger als Nachfolger des vorherigen Stufe-IV-Modells. Bauforum24 Artikel (16.09.2021): Doosan DX380DM-7 Abbruchbagger 21-t-Kettenbagger Doosan DX210-7 Diverse 21-t-Maschinenkonfigurationen Die neuen Modelle DX210-7/DX210NLC-7/DX210LC-7 bieten eine Auswahl von kurzen, langen und schmalen oder breiten Kettenbaggerkonfigurationen. Das neue Kurzkettenraupenmodell DX210-7 eignet sich ideal für den Einsatz auf weichen Böden mit geringerem Bodendruck, und bietet mit 700 mm oder sogar 800 mm breiten Bodenplatten sowie einer Breite von weniger als 3 m Vorteile beim Transport. Der DX210NLC-7 mit schmalen Kettenraupen ist speziell für Länder wie Italien konzipiert, wo die schmale Unterwagenkonfiguration entweder auf staatliche Vorgaben oder Kundenpräferenzen zurückgeht. Doosan bietet seinen Kunden hier eine weitere Hochleistungsversion im 20-t-Sektor. Der neue DX210LC-7 hat eine ähnliche lange Kettenraupenkonfiguration wie das schwerere Modell Doosan-DX235LC und eignet sich daher hervorragend für die Verleihbranche. Neue Hochleistungsmaschine Der neue 25-t-Hochleistungs-Kettenbagger DX245NHD-7 wurde für schwere Anwendungen konzipiert. Der DX245NHD-7 ist nicht nur ein echter 25-t-Bagger, sondern verfügt sogar über Unterwagen-Komponenten der 30-t-Klasse – Raupenketten, Turas und Chassis sind überdimensioniert ausgelegt, um die Betriebslebensdauer der Maschine auch unter schwierigsten Einsatzbedingungen zu steigern. 25-t-Hochleistungsbagger Doosan DX245NHD-7 Der neue DX245NHD-7 ist eine extrem robuste Variante im mittelgroßen Kettenbaggersortiment von Doosan. Bei der Namensgebung der Maschine steht das „N“ für „narrow track“ (schmaler Unterwagen) und „HD“ für „Heavy Duty“ (Schwerlast), was seine Eignung auch für anspruchsvollste Anwendungen unterstreichen soll. Darüber hinaus bietet das „schmale“ Design des DX245NHD-7 als weiteren Vorteil eine Transportbreite von nur 2,54 m. Bedarfsgerechtes Baggerangebot für beengte Platzverhältnisse Das neue Kettenbaggermodell DX235LCR-7 mit verringertem Heckschwenk-Radius überzeugt neben einer überragenden Grableistung auch durch Flexibilität, Komfort und geringe Betriebskosten, kompaktes Design und einem minimalen Heckschwenkradius von nur 1724 mm. Der DX235LCR-7 entspricht der steigenden Nachfrage nach Maschinen mit reduziertem Schwenkradius für Arbeiten in Gebäudenähe und auf begrenztem Raum. DX235LCR-7 Der zunehmende Trend hin zu solchen Maschinen ist durch die Platzverhältnisse auf Baustellen, insbesondere auf innerstädtischen oder urbanen Baustellen, sowie die Anforderung speziell im Straßen- und Schienenbau zu erklären, Nachbarspuren oder -gleise während der Bauarbeiten offen zu halten. Neue, schwerere Gegengewichte für die Arbeit mit schweren Anbaugeräten Trotz seiner kompakten Maße bietet der DX235LCR-7 überragende Hubleistungen und wurde durch ein neues, optionales schweres Gegengewicht noch weiter verbessert. Er kann schwere Objekte wie Rohre oder schwere Betonblöcke mühelos anheben kann und erfüllt damit eine ganze Reihe urbaner Baustellenanforderungen. Außerdem hat Doosan sein Konzept der standardmäßigen und optionalen Gegengewichte aktualisiert, um die Wartungszugänglichkeit zu verbessern und so möglichst komfortable Wartungsarbeiten zu gewährleisten. Neben einer optimierten Stabilität und höheren Hubleistungen bietet das optionale schwerere Gegengewicht vor allem die Möglichkeit, Arbeiten mit schwereren Anbaugeräten durchzuführen. 25,3-t Kurzheck-Kettenbagger Doosan DX235LCR-7 Wie die übrigen Modelle der neuen mittelschweren Kettenbagger haben auch die neuen 20-t-Modelle ein neues, intelligentes Hydrauliksystem, das im Vergleich zu den vorherigen Baggermodellen eine um rund 30 % höhere Arbeitsleistung der Anbaugeräte ermöglicht. Neuer Tiltrotator-Modus Das Bedienfeld des DX225LC-7 weist einen neuen Tiltrotator-Modus auf, mit dem ein optimierter Hydraulikfluss gewährleistet werden kann und der durch Eliminierung des Gegendrucks dabei hilft, die Genauigkeit der Tiltrotator-Arbeit zu maximieren. Dieser neue Tiltrotator-Modus ist ein spezieller Zweiwege-Durchflussmodus, der jedoch vom EPOS wie ein Ein-Wege-Durchflussmodus verwaltet wird und einen direkten Rücklauf zum Tank in jeder Richtung aufweist. Dadurch wird ein Gegendruck vermieden, und der Durchfluss und die Steuerbarkeit gesteigert. Neue Feinschwenkfunktion Eine weitere neue Standardfunktion ist die Feinschwenkfunktion, mit der das Wackeln, dem ein angehobenes Objekt zu Beginn oder zum Ende einer Schwenkbewegung mit dem Bagger ausgesetzt ist, minimiert wird. Gleichzeitig wird die Erschütterung durch die Drehbewegungsumkehrung beim Stoppen vermieden und so ein sanfteres Anhalten erreicht. Neuer Stufe-V-konformer Motor Alle neuen Modelle sind mit dem Sechszylinder-Dieselmotor Doosan DL06V der neuesten Generation ausgestattet. Die Ausgangsleistung beträgt 124 kW (169 PS) bei 1800 U/min bei den drei DX210-Modellen sowie 131 kW (178 PS) bei 1800 U/min beim Baggermodell DX245NHD-7 bzw. 141 kW (192 PS) bei 1900 U/min beim Baggermodell DX235LCR-7. Der DL06V-Motor bietet eine neue Lösung, um über die Emissionsvorschriften der Stufe V ohne Abgasrückführung (EGR) zu erreichen. Dabei werden die während der Verbrennung verfügbare Luftmenge und die Prozesstemperatur erhöht und die Anzahl der erzeugten Partikel stark reduziert. In Verbindung mit einer hocheffizienten DOC/DPF+SCR-Nachbehandlungstechnologie sind so minimale Emissionswerte gewährleistet. Dank der neuen Technologie konnte der Wartungsaufwand des Dieselpartikelfilters (DPF) erheblich reduziert werden, sodass eine Wartung des Dieselpartikelfilters erst ab 8000 Betriebsstunden erforderlich ist. SPC3-Smart Power Controls Die optimierte Kraftstoffeffizienz des DL06V-Motors sorgt in Verbindung mit einem neuen hydraulischen Hauptventil und neuester SPC3-Smart-Power-Control-Technologie für eine höhere Kraftstoffersparnis. Die neuen Modelle bieten vier Leistungsmodi (P+, P, S bzw. E). Sie machen die Bedienung der neuen Bagger noch einfacher und stehen in unterschiedlichen Arbeitsmodi zur Verfügung. Zusätzlich kommt bei den neuen Modellen DX210-7, DX210NLC-7 und DX210LC-7 das auch beim schwereren DX225LC-5-Modell von Doosan verwendete Hydrauliksystem zum Einsatz, sodass sich der Bediener bei seiner Arbeit stets auf die schnellstmögliche Reaktion, Präzision und Hydraulikleistung verlassen kann. Höherer Komfort, bessere Manövrierbarkeit Die hochmoderne Kabine der neuen Baggermodelle bietet neben hervorragender Geräumigkeit und Ergonomie ein bislang unerreichtes Niveau hinsichtlich Komfort und Bedienerfreundlichkeit. Neben dem neuen Premiumsitz bietet die neue Kabine in der Serienausrüstung mehr Leistungsmerkmale als andere auf dem Markt erhältliche Maschinen und gewährleistet so eine hervorragende Manövrierbarkeit sowie hohe Präzision in allen Anwendungsfällen. Die wichtigsten neuen Leistungsmerkmale der Kabine: • Doosan Smart Touch (neues 8-Zoll-Touchscreen) • DAB-Audio (Freisprechanlage und Bluetooth) • Doosan Smart Key (schlüsselloses Startsystem, Fern-Entriegelung der Tür) • Beheizbarer Kunstledersitz (Kühlfunktion als Sonderausrüstung) • Parallel-Scheibenwischersystem und neue Design-Pedale • Verbesserter Luftstrom für Klimaanlage und zum Entfrosten • 8 x LED-Arbeitsleuchten serienmäßig • 4 weitere LED-Leuchten als Sonderausrüstung • AVM - Rundumsicht-Monitor mit 360°-Kameras (Sonderausrüstung) • Ultraschallerkennung von Hindernissen (Sonderausrüstung - nicht für Kurzheckmaschinen) Telematiksystem DoosanConnect Alle neuen 20-t-Modelle sind serienmäßig mit dem hochmodernen DoosanCONNECT-System zur drahtlosen Maschinenparkverwaltung ausgestattet. Das DoosanCONNECT-System ermöglicht die internetbasierte Verwaltung von Maschinenparks, ist sehr nützlich für die Überwachung von Leistung und Sicherheit der Maschinen und unterstützt die vorbeugende Wartung. Das neue System ist bei allen neuen Doosan-Baggern ab 14 Tonnen, Doosan-Radladern und knickgelenkten Doosan-Muldenkippern Bestandteil der Serienausrüstung Weitere Informationen: DOOSAN INFRACORE EUROPE s.r.o. | © Fotos: Doosan
  4. Prag (Tschechische Republik), Oktober 2021 - Doosan hat die Einführung mehrerer neuer 20-t-Kettenbagger angekündigt. Dazu zählen die ersten 21-t-Kettenbagger des Unternehmens – die brandneuen DX210-7-Modelle, der neue 25-t-Hochleistungsbagger DX245NHD-7, ein weiteres, komplett neues Modell im Doosan-Sortiment, sowie der neue 25,3-t-DX235LCR-7-Kurzheck-Kettenbagger als Nachfolger des vorherigen Stufe-IV-Modells. Bauforum24 Artikel (16.09.2021): Doosan DX380DM-7 Abbruchbagger 21-t-Kettenbagger Doosan DX210-7 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
×
  • Neu erstellen...