Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'kranvermietung'.
4 Einträge gefunden
-
Heilbronn, Februar 2021 - Als einer der ersten Hersteller in der Branche wurde WOLFFKRAN in Deutschland jetzt als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert. Andreas Kahl, Geschäftsführer der WOLFFKRAN GmbH, kündigte zahlreiche weitere Vorhaben für den Klimaschutz an. Bauforum24 Artikel (31.07.2020): WOLFFKRAN 6031.12 Clear Krane Im Umkreis des Lukauer Werks plant WOLFFKRAN ein Waldaufforstungsprojekt zu unterstützen „Wir sind uns der besonderen Verantwortung als Industriebetrieb gegenüber kommenden Generationen bewusst“, sagt Andreas Kahl. „Die Zertifizierung ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zum klimabewussten Unternehmen.“ Vorgenommen hat sie die Fokus Zukunft GmbH & Co. KG, eine unabhängige Beratungsgesellschaft für Nachhaltigkeit. Sie durchleuchtete die beiden Produktionsstandorte in Heilbronn und Luckau sowie den Technikstandort in Ilsfeld hinsichtlich ihrer CO2-Emmissionen und ermittelte einen Gesamt-Fußabdruck CO2-äquivalenter Schadstoffe* von 4.035 Tonnen pro Jahr. Zum Vergleich: der oder die Durchschnittsdeutsche verursacht pro Jahr rund elf Tonnen CO2. Die ermittelten jährlichen Treibhausgasemissionen gleicht der Kranhersteller durch den Erwerb von 8.070 Klimaschutzzertifikaten für die Jahre 2020 und 2021 aus. Damit ist WOLFFKRAN einer der ersten Hersteller in der Branche, der seine Emissionen nach dem „Clean Development Mechanism“, einem durch das Kyoto-Protokoll festgelegten Mechanismus zur Reduktion von Treibhausgasen, freiwillig kompensiert. „Durch den Kauf der Zertifikate unterstützen wir ein Wasserkraftprojekt in Uganda“, erläutert Andreas Kahl. „Wir haben dieses UN-zertifizierte und TÜV-geprüfte Projekt sehr gewissenhaft ausgewählt und sind überzeugt, dass es einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leistet“, so Kahl. Die zwei deutschen Produktionsstandorte Heilbronn (im Bild) und Luckau sowie der Technikstandort in Ilsfeld sollen schon bald mit Solaranlagen auf den Dächern ausgestattet und mit Ökostrom betrieben werden Regionale Klimaschutzprojekte geplant Der CO2-Ausgleich durch Klimazertifikate ist nur ein Baustein von WOLFFKRANs Klimaschutzbestrebungen. „2021 wollen wir viele weitere Schritte in Deutschland gehen“, so der Geschäftsführer. „Wir planen unter anderem Solaranlagen auf den Werksdächern zu installieren. Außerdem möchten wir die deutschen Produktionsstätten auf Ökostrom umstellen, unsere Belegschaft großflächig zum Thema Energie- und Ressourceneinsparung im Arbeitsalltag weiterbilden, ein Waldaufforstungsprojekt in der Region Luckau fördern und gemeinsam mit Heilbronner Schulen Blühwiesen anlegen und Bienenvölker ansiedeln“, gibt Andreas Kahl einen Ausblick. „Ich bin überzeugt, dass die Erhebung und Visualisierung unseres CO2-Ausstoßes langfristig das Bewusstsein für ein großangelegtes Um- und Neudenken in Sachen Klimaschutz schärfen wird – sowohl innerhalb unseres Unternehmens als auch bei unseren Kunden, Partnern und letztlich sogar in unserer ganzen Branche.“ Der Technikstandort Ilsfeld im Landkreis Heilbronn. Insgesamt beschäftigt WOLFFKRAN an den drei Standorten 377 Menschen. Sie sollen in diesem Jahr alle eine umfassende Schulung zum Thema Klimaschutz im Arbeitsalltag erhalten. *) In die Berechnung der Treibhausgasemissionen werden die sieben vom Weltklimarat IPCC und im Kyoto-Protokoll festgelegten Haupttreibhausgase Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Distickstoffmonoxid (N2O), Fluorkohlenwasserstoffe (FKWs), Perfluorcarbone (PFCs), Stickstofftrifluorid (NF3) und Schwefelhexafluorid (SF6) einbezogen. Weitere Informationen: WOLFFKRAN International AG | © Fotos: WOLFFKRAN
-
- wolffkran
- wolffkran international ag
- (und 9 weitere)
-
WOLFFKRAN: Engagement im Klimaschutz
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Heilbronn, Februar 2021 - Als einer der ersten Hersteller in der Branche wurde WOLFFKRAN in Deutschland jetzt als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert. Andreas Kahl, Geschäftsführer der WOLFFKRAN GmbH, kündigte zahlreiche weitere Vorhaben für den Klimaschutz an. Bauforum24 Artikel (31.07.2020): WOLFFKRAN 6031.12 Clear Krane Im Umkreis des Lukauer Werks plant WOLFFKRAN ein Waldaufforstungsprojekt zu unterstützen Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- news
- kranvermietung
- (und 9 weitere)
-
Zweibrücken, 20.02.2020 - Der australische Kranvermieter Qwest Crane Hire hat kürzlich in einen neuen Demag AC 300-6 All-Terrain-Kran investiert, um seine Kapazitäten zu erhöhen und sich im Marktsegment Schwerlasthübe in der Region Zentral-Queensland besser aufzustellen. Bauforum24 Artikel (06.02.2020): Demag AC 45 Kran Demag AC 300-6 All-Terrain-Kran Grant French, einer der Eigentümer von Qwest, ist als Operations Manager mit dem Tagesgeschäft vertraut und überschaut in dieser Funktion sämtliche Bereiche. „Unser Unternehmen ist in allen Segmenten des Kranmarktes tätig, einschließlich Wohnungs- und Gewerbebau, aber unser Hauptaugenmerk liegt auf dem Bergbau- und Industriesektor“ erläutert er. Der AC 300-6 ist der kleinste Kran in der Demag AC-Reihe mit einem wippbaren Hilfsausleger. Dieses neue sechsachsige Modell liefert mehr als genug Tragfähigkeit, Reichweite und Vielseitigkeit, um selbst äußerst anspruchsvolle Projekte zu günstigeren Betriebs- und Transportkosten auszuführen als vergleichbare Modelle dieser Klasse. „Demag ist so etwas wie unsere Hausmarke, und wir zählen bereits fünf All-Terrain-Modelle von 100 bis 220 Tonnen zu unserer Flotte. Der neue AC 300-6 ist eine immense Verstärkung im All-Terrain-Segment und damit eine ideale Ergänzung unseres Portfolios. Er bietet genau die zusätzliche Leistungsfähigkeit, die uns bislang gefehlt hat“, so French weiter. „Die Unterstützung durch Demag und unsere Ansprechpartner dort wie James Greenwood und Joe Arena ist seit jeher hervorragend. Jetzt, da Tadano und Demag unter einem Dach firmieren – und angesichts einer derart starken Ausrichtung auf den Produktsupport – sind wir von unserer neuesten Anschaffung noch mehr überzeugt. Wir erkunden bereits die nächste Flottenerweiterung mit Tadano Demag“, erklärt er. Weitere Informationen: TADANO | © Fotos: Tadano Demag
- 1 Kommentar
-
- flottenerweiterung
- all-terrain-kran
- (und 10 weitere)
-
Demag AC 300-6 All-Terrain-Kran
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Zweibrücken, 20.02.2020 - Der australische Kranvermieter Qwest Crane Hire hat kürzlich in einen neuen Demag AC 300-6 All-Terrain-Kran investiert, um seine Kapazitäten zu erhöhen und sich im Marktsegment Schwerlasthübe in der Region Zentral-Queensland besser aufzustellen. Demag AC 300-6 All-Terrain-Kran Hier geht's zum vollständigen Beitrag- 1 Antwort
-
- all-terrain-kran
- flottenerweiterung
- (und 10 weitere)