Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'k-eye pro'.
2 Einträge gefunden
-
Almere (Niederlande) - Mit einem Großaufgebot von weit über 20 Maschinen aller Größenklassen und aufwändig gestalteten Sonderschauen zu den Themen Nachhaltigkeit, Sicherheit und Innovation präsentiert sich der internationale Kettenbagger-Spezialist KOBELCO auf der bevorstehenden BAUMA 2025. Bauforum24 Artikel (12.02.2024): Kobelco bei Moosleitner In München präsentiert Kobelco seinen Abbruch-Bagger SK400DLC in der neuesten Generation. "Wie immer nutzen wir die Weltmesse Bauma als internationales Schaufenster für die neuesten Entwicklungen aus den F&E-Abteilungen unserer japanischen Zentrale," erklärt Hanns Markus Renz, Vertriebsleiter D-A-CH der europäischen Kobelco-Tochter Kobelco Construction Machinery Europe BV (KCME) mit Hauptsitz im niederländischen Almere. Das zeigt sich in diesem Jahr besonders an den zahlreichen "Pavillons" am Kobelco-Stand (FN1016/1), wo die Besucher direkte Einblicke in laufende Projekte z. B. bei alternativen Antrieben oder in die neuen "K"-Systemfunktionen erhalten, mit denen der Hersteller den Betrieb seiner Bagger noch sicherer und effizienter macht. "Vieles davon klingt zunächst nach ferner Zukunft, tatsächlich sind die Assistenz-Systeme in Japan bereits erfolgreich im Einsatz und auch in unseren in München gezeigten Modellen installiert." Mit optionalem Planierschild wird der Kurzheckbagger Kobelco SK380SRLC noch vielseitiger einsetzbar. Und auch beim Line-Up der Exponate aus seinem Programm an Kettenbaggern von 1 bis knapp 140 Tonnen Betriebsgewicht setzt Kobelco auf möglichst großen Praxisbezug: Mit anwendungsgerechten Arbeitsausrüstungen und insbesondere mit einer Vielzahl von Anbaugeräten unterstreicht Kobelco die große Flexibilität seiner Baggertechnik. "Klassenübergreifend bieten wir meist die hochwertigste Ausführung von Grundgerät und Kinematik. Das Leistungsplus und die bedienerfreundliche Steuerung unserer Arbeitshydraulik tun ein Übriges für die berühmte "Schaufel mehr" oder die noch stärkere Anbauschere – und dies gepaart mit einer außergewöhnlichen Kraftstoffeffizienz," so Hanns Markus Renz. Breites Angebot für den effizienten Rückbau Ganz besonders zeigt sich das im Bereich der Abbruchtechnik: Nach eigenen Angaben bereits seit langem führend im Heimmarkt Japan, punktet Kobelco mit seiner OEM-Technologie inzwischen auch zuverlässig im europäischen Rückbau. Aus den dank NEXT-Wechselauslegern hochflexiblen Kobelco Longfront-Baureihen wird in München der aktuelle 50-Tonner SK400DLC-11E mit einer max. Bolzenhöhe von knapp 25 Metern bei einem Werkzeuggewicht von 2600 kg gezeigt. Effizientes Arbeiten im Bodenangriff versprechen der Kobelco SK300NLC-11E mit neuem geradem Ausleger sowie der erst im vergangenen Jahr präsentierte Kobelco SK520NLC-11E mit direkt am Ausleger montierter 8-t-Abbruchschere. Als größten Minibagger zeigt Kobelco den 5-Tonner SK58SRX-7. Welches Potenzial Kobelco besonders im innerstädtischen Rückbau sieht, beweist der Prototyp des Kobelco SK135SRDLC-7: Auf Basis des entsprechenden Kurzheck-Modells lässt sich der max. 18,5 t schwere Bagger mit einer Bolzenhöhe von 11,5 Meter auch auf sehr engen Baustellen einsetzen, und dies mit effizienten Werkzeugen bis rund 1,5 t Anbaugewicht. Kurz und Klein Gleich fünf Modelle zeigt Kobelco aus seiner SR-Reihe an Kurzheck-Kettenbagger: Neu im Programm ist der Kobelco SK165SRLC-7. Die 18,5 Tonnen schwere Maschine erhielt ein umfangreiches Schutzpaket für Arbeiten in dichter Vegetation und auf felsigem Untergrund und wird in München artgerecht mit Holzgreifer am Schnellwechsler präsentiert. Ein optionales Planierschild soll den 40-Tonnen-Goliath Kobelco SK380SRLC-7 – nach wie vor einer der größten Kurzheckbagger am Markt – noch leistungsfähiger und vielseitiger in der Anwendung machen. Auf der Bauma wird der Kobelco SK350NLC-11E mit der Echtzeit-Verwiegung K-LOAD gezeigt. Vielseitigkeit ist auch das Stichwort für die Kobelco-Minibagger. Insgesamt fünf Modelle von 1,0 – 5,0 Tonnen Betriebsgewicht werden am Stand gezeigt, jeweils mit Schnellwechsler/Schaufelkombination oder hydraulischem Anbau-Werkzeug. Hochrobuste Arbeitsausrüstungen, klassenführende Hydraulikleistungen und großer Fahrerkomfort sind die Kennzeichen der Kobelco-Minis, die sich als universell einsetzbare Arbeitsmaschinen im GaLaBau oder bei kleineren Tiefbaumaßnahmen bewähren. K-Innovation großgeschrieben Auf "K-LOAD", "K-EYE PRO " und "K-DIVE" hören die neuen Assistenz- und Steuerungssysteme von Kobelco, die zu einem effizienteren, vor allem aber auch sichereren Baustellenbetrieb beitragen sollen. Die Echtzeit-Verwiegung K-LOAD ermöglicht dem Baggerführer die nahtlose und unterbrechungsfreie Erfassung der Schaufellast direkt beim Aushub oder in der Beladung von LKW. Ohne das Risiko von Über- oder Unterladungen werden dadurch Ladevorgänge deutlich beschleunigt. Home-Office für Baggerfahrer? Das neue K-DIVE-Sytem von Kobelco ermöglicht die hochpräzise Fernsteuerung gleich mehrerer Maschinen aus dem 1:1-Remote-Cockpit. Bereits seit gut einem Jahr bewährt sich das Antikollisions-System K-EYE PRO in der japanischen Baupraxis: Drei Präzisions-Kameras überwachen kontinuierlich das Arbeitsumfeld des Baggers. Eine KI-gestützte Software analysiert die Bilddaten und unterscheidet zuverlässig zwischen ungefährlichen Objekten und gefährdeten Personen. Bewegt sich eine Person in den Gefahrenbereich, löst K-EYE PRO einen akustischen und optischen Alarm für Baggerführer und Umfeld aus, reduziert die Ausleger- und Schwenkgeschwindigkeiten und bringt die Maschine falls notwendig zum Stillstand. Der Prototyp Kobelco SK90SRXe ist einer von zwei batterie-elektrischen Baggern, die der japanische Hersteller auf der Bauma präsentiert. Sie brachte Kobelco ins Finale um den BAUMA-Innovationspreis 2025; auf der Messe wird sie "live" und mit Zugriff auf reale Maschinen in Europa und Übersee präsentiert: die Kobelco-Fernsteuerungsplattform K-DIVE. Mehrere Jahre Entwicklung stecken in dem System, das über ein 1:1-Bagger-Cockpit mit zahlreichen Bildschirmen und Echtzeit-Transfer aller Betriebsdaten und Steuerbefehle die vollständige und präzise Fernsteuerung von Kobelco-Baggern mit den unterschiedlichsten Arbeitsausrüstungen ermöglicht. Einsatzgebiete sind unter anderem kontaminierte Arbeitsbereiche – das schnelle Wechseln zwischen mehreren Zielgeräten ermöglicht allerdings auch den gezielten Einsatz hochqualifizierter Baggerführer in mehreren Maschinen am selben oder selbst unterschiedlichen Standorten. "Grüne Lösungen" Schon jetzt leisten Kobelco-Kettenbagger mit ihrer hohen Kraftstoffeffizienz quer durch alle Leistungsklassen einen großen Beitrag zur CO2-Reduzierung im Baubetrieb. Und bereits heute sind alle Kobelco-Bagger für den Betrieb mit erneuerbaren HVO-Kraftstoffen aus hydrierten Pflanzenölen zugelassen, was den CO2-Fußabdruck weiter verringert. Hanns Markus Renz, Kobelco-Vertriebsleiter D-A-CH. Als direkten Beitrag zu sauberen, leiseren und insgesamt nachhaltigeren Baustellen präsentiert der japanische Hersteller zwei batterie-elektrische Bagger: Der Kobelco SK20SRe (Motorleistung: 12 kW / Betriebsgewicht 2,0 kW) und der Neun-Tonner SK90SRXe (53,7 kW) werden in München noch als weit vorangeschrittene Prototypen gezeigt und gehen unmittelbar nach der Messe in Praxiserprobung. Ein echtes Highlight im Kobelco-Pavillon setzt die Vorstellung eines Elektrobaggers mit Wasserstoff-Brennstoffzelle. Die hochinnovative Technologie wurde insbesondere für den emissionsfreien Betrieb schwerer Baumaschinen entwickelt und stellt somit einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Kohlenstoff-Neutralität der Bau- und Gewinnungsbranche dar. KOBELCO auf der BAUMA 2025: Stand FN1016/1 Weitere Informationen: Kobelco Construction Machinery Europe | © Fotos: Kobelco
-
- kobelco
- kobelco construction machinery europe
- (und 15 weitere)
-
Almere (Niederlande) - Mit einem Großaufgebot von weit über 20 Maschinen aller Größenklassen und aufwändig gestalteten Sonderschauen zu den Themen Nachhaltigkeit, Sicherheit und Innovation präsentiert sich der internationale Kettenbagger-Spezialist KOBELCO auf der bevorstehenden BAUMA 2025. Bauforum24 Artikel (12.02.2024): Kobelco bei Moosleitner In München präsentiert Kobelco seinen Abbruch-Bagger SK400DLC in der neuesten Generation. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- kobelco
- kobelco construction machinery europe
- (und 15 weitere)