Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.306

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'hilti'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Stahlwille
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

  1. Bauforum24

    bauma 2025 Werkzeug Rundgang

    KRASSE NEUHEITEN auf der bauma 2025! Ich zeige die abgefahrensten Werkzeuge & Maschinen direkt von der größten Messe der Welt! Unter anderem: ► KI-Kreissäge mit automatischem Verletzungsschutz – wie Sci-Fi auf der Baustelle! ► HILTI Roboter - der Terminator für die Baustelle der Zukunft. ► Neuheiten von Stihl – Motorsägen & Akku-Power der nächsten Generation. ► Instagrid Powerbank mit 400V/3-Phasen Starkstrom für unterwegs! ► Kränzle Hochdruckreiniger: Wieviel Power braucht man wirklich? ► Kärcher Saugroboter für Profis – wenn's ein bisschen mehr sein darf. Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  2. Bauforum24

    bauma 2025 Werkzeug Rundgang

    KRASSE NEUHEITEN auf der bauma 2025! Ich zeige die abgefahrensten Werkzeuge & Maschinen direkt von der größten Messe der Welt! Unter anderem: ► KI-Kreissäge mit automatischem Verletzungsschutz – wie Sci-Fi auf der Baustelle! ► HILTI Roboter - der Terminator für die Baustelle der Zukunft. ► Neuheiten von Stihl – Motorsägen & Akku-Power der nächsten Generation. ► Instagrid Powerbank mit 400V/3-Phasen Starkstrom für unterwegs! ► Kränzle Hochdruckreiniger: Wieviel Power braucht man wirklich? ► Kärcher Saugroboter für Profis – wenn's ein bisschen mehr sein darf. Bauforum24 TV Youtube Kanal
  3. Kaufering - Hilti erweitert die Nuron 22 Volt Akku-Plattform um die leistungsstarke Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22. Diese akkubetriebene Säge wurde für höchste Präzision, Effizienz und Bedienerfreundlichkeit entwickelt. Der schnelle Aufund Abbau ermöglicht ein mobiles und effizientes Arbeiten auf der Baustelle und in der Werkstatt. Bauforum24 TV Video (19.10.2024): Bauforum24 Werkzeug News #315 | Einhell vs. Hilti Die Schnittlinie wird durch den Schatten des Sägeblatts präzise auf die Werkstückoberfläche geworfen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  4. Bauforum24

    Hilti Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22

    Kaufering - Hilti erweitert die Nuron 22 Volt Akku-Plattform um die leistungsstarke Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22. Diese akkubetriebene Säge wurde für höchste Präzision, Effizienz und Bedienerfreundlichkeit entwickelt. Der schnelle Aufund Abbau ermöglicht ein mobiles und effizientes Arbeiten auf der Baustelle und in der Werkstatt. Bauforum24 TV Video (19.10.2024): Bauforum24 Werkzeug News #315 | Einhell vs. Hilti Die Schnittlinie wird durch den Schatten des Sägeblatts präzise auf die Werkstückoberfläche geworfen. Die akkubetriebene Kapp- und Gehrungssäge Hilti SM 60-22 ist die ideale Lösung für professionelle Handwerker, die Wert auf Präzision und Effizienz legen. Ob Holzrahmenbau, Betonschalungszuschnitte, Schräg- und Gehrungsschnitte, Fräsarbeiten, Schneiden von Aluminium oder PVC, ABS und Leerrohren – diese Säge bietet die Leistung, Mobilität und Vielseitigkeit, die auf Baustellen von vielen Gewerken benötigt werden. Mit der Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22 können Holzbalken und -latten mit Abmessungen bis zu 100 x 355 mm geschnitten werden. Für exakte Schnitte ist das LED-Schlaglicht die perfekte Hilfe. Die Leistungsstärke resultiert aus dem Zusammenspiel des kraftvollen bürstenlosen Motors mit dem Nuron Akku und den optimal auf die Nuron Akku Plattform abgestimmten Sägeblättern. Bei Verwendung der empfohlenen Akkus (Nuron Akku B22-225) reicht die Ladung für einen ganzen Arbeitstag oder bis zu 450 Schnitte aus. Balkenzuschnitt direkt am Einsatzort mit der schnell aufbaubaren Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22. Effizienz Die Kapp- und Gehrungssäge Hilti SM 60-22 verfügt über eine variable Drehzahlregelung. Mit sechs Geschwindigkeitsstufen kann die Sägeblattdrehzahl zur Optimierung der Schnittqualität des jeweiligen Werkstücks eingestellt werden. Der Drehzahlbereich reicht von 2.000 bis zu 4.300 Umdrehungen pro Minute, wodurch die SM 60-22 Kapp- und Gehrungssäge eine Vielzahl von Materialien, einschließlich Aluminium und PVC schneiden kann. Die Verwendung von Hilti Sägeblättern wirkt sich zudem positiv auf die Akkuleistung aus. Die extreme Leistungsfähigkeit des Akkus lässt die akkubetriebene Kapp- und Gehrungssäge einer kabelgebundenen Kapp- und Gehrungssäge in Sachen Effizienz in nichts nachstehen. Zudem bietet sie den Vorteil, dass sie auch für Einsätze vor Ort mobil ist und schnell aufgebaut werden kann. Präzise und gleichmäßige Gehrungsschnitte bis zu 60 Grad nach rechts und 52 Grad nach links sowie einen beidseitigen Neigungswinkel von bis zu 48 Grad. Präzise Schnitte Die SM 60-22 ermöglicht Gehrungsschnitte bis zu 60 Grad nach rechts und 52 Grad nach links sowie einen beidseitigen Neigungswinkel von bis zu 48 Grad für präzise und gleichmäßige Schnitte über die gesamte Lebensdauer der Säge. Hilti hat diese Säge außerdem mit einer LED im Sägekopf ausgestattet. Sie ermöglicht ein schnelles und präzises Ausrichten des Werkstücks, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Schnittlinie wird durch den Schatten des Sägeblatts präzise auf die Werkstückoberfläche geworfen. Dadurch wird die Ausführung der Schnitte erleichtert und der Materialverlust reduziert. Die Fixierung des Werkstücks erfolgt über Spannvorrichtungen am Sägeteller und am Sägetisch. Beim Sägen von Nuten wird die Schnitttiefe über den Tiefenanschlag eingestellt. Der klappbare Sägeständer mit Stangen zur Befestigung der Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22 ist schnell auf- und wieder abgebaut für den mobilen Einsatz. Bedienerfreundlichkeit Die vorwärts gleitenden Schienen sparen Platz und die frontseitigen Neigungsverstellungen erleichtern die Handhabung und erhöhen die Effizienz am Arbeitsplatz. Die Führungsschienen sind leichtgängig und ermöglichen präzise Ergebnisse ohne großen Kraftaufwand. Eine schnelle Blattbremse und eine effektive Staubabsaugung sorgen für ein sicheres und sauberes Arbeitsumfeld. Für mehr Sicherheit und Kontrolle beim Sägen hat Hilti diese Säge mit einer Einschaltsperre am Handgriff ausgestattet. Intuitive Einstellmöglichkeiten für Schnitttiefe, Gehrungsanschlag, Winkel- und Fasengenauigkeit sowie Drehzahl ermöglichen ein präzises und effizientes Arbeiten. Die Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22 von Hilti. An den Absaugstutzen kann wahlweise ein Staubbeutel für ein sauberes Arbeiten oder ein Staubfänger in Kombination mit einem Staubsauger, wie z.B. Hilti VC 4MX-22, zur Vermeidung der Zirkulation von gesundheitsgefährdenden Stäuben, angeschlossen werden. Der klappbare Universal-Schneideständer ist aus robustem, pulverbeschichtetem Stahl gefertigt. Darauf wird die gewichtsoptimierte Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22 mit vier Schrauben befestigt. Zusätzlich kann der Sägetisch mit Hilfe von Zusatzauflagen nach rechts und links verlängert werden. Weitere Informationen: Hilti Deutschland | © Fotos: Hilti
  5. Kaufering - Feinstäube sind auf Baustellen nicht zu vermeiden. Luftreiniger reduzieren die potenziell lungengängigen gesundheitsgefährdenden Feinstäube signifikant. Daher wird der Einsatz geprüfter Luftreiniger durch Fördergelder der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) unterstützt. Beide Hilti Modelle – der Air Cleaner 1000 und der Air Cleaner 2000 – sind fördergeldbewilligte Luftreiniger. Bauforum24 Artikel (22.06.2022): Hilti‘s semi-autonomer Jaibot AIC integriert in einer Staubwand zur Erzeugung von Unterdruck Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  6. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #305

    Ist HILTI China Schrott oder Litheli die neue Akkuschrauber Revolution? Der neue LITHELI Akkuschrauber im gnadenlosen Härtetest - mit überraschendem Ausgang. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  7. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #305

    Ist HILTI China Schrott oder Litheli die neue Akkuschrauber Revolution? Der neue LITHELI Akkuschrauber im gnadenlosen Härtetest - mit überraschendem Ausgang. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  8. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #304

    Alle unsere Akkuschrauber auf dem Drehmoment Prüfstand. Die stärksten Akkuschrauber von MAKITA, HILTI, PARKSIDE, METABO, BOSCH, HITACHI, DeWALT, MILWAUKEE & BOSCH im Test! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  9. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #304

    Alle unsere Akkuschrauber auf dem Drehmoment Prüfstand. Die stärksten Akkuschrauber von MAKITA, HILTI, PARKSIDE, METABO, BOSCH, HITACHI, DeWALT, MILWAUKEE & BOSCH im Test! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  10. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #303

    Der neue stärkste HILTI Akkuschrauber im Härtetest gegen Bosch & Metabo auf dem Drehmoment Prüfstand. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  11. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #303

    Der neue stärkste HILTI Akkuschrauber im Härtetest gegen Bosch & Metabo auf dem Drehmoment Prüfstand. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  12. Bauforum24

    Hilti Luftreiniger AIC 1000 und AIC 2000

    Kaufering - Feinstäube sind auf Baustellen nicht zu vermeiden. Luftreiniger reduzieren die potenziell lungengängigen gesundheitsgefährdenden Feinstäube signifikant. Daher wird der Einsatz geprüfter Luftreiniger durch Fördergelder der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) unterstützt. Beide Hilti Modelle – der Air Cleaner 1000 und der Air Cleaner 2000 – sind fördergeldbewilligte Luftreiniger. Bauforum24 Artikel (22.06.2022): Hilti‘s semi-autonomer Jaibot AIC integriert in einer Staubwand zur Erzeugung von Unterdruck Auf Baustellen entstehen vielerlei Stäube mit unterschiedlichen Eigenschaften. Die potenziell größte Gefahr stellen dabei die Feinstäube dar, weil sie aus kleinsten Partikeln bestehen, die nicht durch menschliche Filter wie Nasenhaare oder Schleimhäute von der Lunge ferngehalten werden können. Diese lungengängigen Feinstaubpartikel stellen eine nicht sichtbare Gefahr dar. Sie verbleiben über viele Stunden in der Luft, bis sie auf den Boden abgesunken sind. Es ist davon auszugehen, dass sich beim Einatmen von Staub kleinste Partikel bis in die Lungenbläschen absetzen können und diese Allergien sowie Reizungen bis hin zur Silikose (Staublunge) und Lungenkrebs hervorrufen können. Reduzierung des Staubes am Entstehungsort mittels Staubschlauch am Lufteinlass des Air Cleaners. Die Luftreiniger AIC 1000 sowie AIC 2000 von Hilti reduzieren lange in der Luft gebundenen Feinstaubpartikel und sind zudem praktisch in ihrer Handhabung. Mit einem geringen Gewicht von 15 kg, großen Rädern und einem Teleskopgriff sind sie für den mobilen Einsatz ideal geeignet. In der Anwendung sind sie äußerst flexibel, weil sie die Luftreinigung in vier verschiedenen Szenarien ermöglichen: Frei im Raum stehend zur Luftzirkulation und -filterung. Integriert in einer Staubwand zur Erzeugung von Unterdruck. Zur Reduzierung des Staubes am Entstehungsort mittels Staubschlauch am Lufteinlass des Air Cleaners. Mittels Abluftschlauch am Luftaustritt des Air Cleaners zur Abluftableitung und zur Erzeugung von Unterdruck. Zubehör für die Befestigung der Schläuche am Lufteinlass und Luftaustritt ist nicht notwendig und die Installation sehr einfach. Die Luftansaugung erfolgt von allen drei Seiten und ist daher sehr leistungsstark. Es wird ein maximaler Volumenstrom von 1.425 m³/h an der Turbine erreicht. Interne Tests im Dekra-zertifizierten Staublabor der Hilti Entwicklungsgesellschaft am Standort Kaufering haben die Wirksamkeit der Luftreiniger bestätigt. Die BG BAU unterstützt den Arbeitsschutz, der möglichst staubarmes Arbeiten vorsieht, durch Arbeitsschutzprämien für die Anschaffung von Luftreinigern, um einen erhöhten Einsatz zu forcieren. Die Technischen Regeln für Gefahrstoffe 559 „Quarzhaltiger Staub", bekannt gegeben vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), empfehlen zudem die Verwendung von Luftreinigern als ergänzende Schutzmaßnahme zu direkten Absaugungen bei der Anwendung (Primärmaßnahme) für ein staubarmes Arbeiten. Auch Experten des Europäischen Staubprojektes „Reducing Respirable Crystalline Silica Dust Effectively“ haben Anfang 2022 in ihrem Abschlussbericht ausdrücklich festgestellt, dass Luftreiniger als Sekundärmaßnahme die zum Arbeitsschutz auf dem Bau eingesetzten staubarmen Bearbeitungssysteme (Primärmaßnahmen) höchst wirksam ergänzen. Mit einem geringen Gewicht von 15 kg, großen Rädern und einem Teleskopgriff sind der AIC 1000 und der AIC 2000 sie für den mobilen Einsatz ideal geeignet. „Aktuell sehen wir in vielen Ländern ganz klar eine Verschärfung von Staubvorschriften und einen verstärkten Fokus der Arbeitsschutzbehörden auf die Einhaltung bestehender Staubvorschriften. Wir können davon ausgehen, dass sich in den kommenden Jahren in Deutschland weiterhin einiges bewegen wird, um für die Arbeiter auf dem Bau eine geringere Exposition gegenüber luftgebundenem Staub und damit mehr Gesundheitsschutz zu bewirken“, so Dr. Inka Baumgart, Health & Safety Technology von der Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH. Air Cleaner 2000 Die Hilti Produktpalette bietet alle Möglichkeiten an Primär- und Sekundärmaßnahmen, die für ein staubarmes Arbeiten eingesetzt werden sollten. Neben den Geräten mit Staubabsaugvorrichtungen enthält das Portfolio Bauentstauber und spezielle Staubhauben für die gezielte Staubabsaugung direkt am Entstehungsort. Mit dem Luftreiniger AIC 1000 oder AIC 2000 ist der Kreis zum staubarmen Arbeiten geschlossen und das Staubmanagement auf der Baustelle deutlich vereinfacht. Weitere Informationen: Hilti | © Fotos: Hilti
  13. Bauforum24

    Hilti‘s semi-autonomer Jaibot

    Kaufering, Juni 2022 - Jaibot ist Hilti‘s semi-autonomer, mobiler Baustellenroboter, der Bohrungen für Dübel-Befestigungen auf der Grundlage digitaler Planungsdaten selbständig ausführt. Seit seiner Einführung Ende 2020 hat der Jaibot in zahlreichen Bauprojekten weltweit dazu beigetragen, die Produktivität bei der Ausführung von Installationen im Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Klima- sowie im Elektro- und Deckenbau durch seine konstante Leistung, höhere Genauigkeit und verbesserte Arbeitssicherheit zu steigern. Bauforum24 Artikel (29.10.2022): Hilti: BIM fähiger Baustellenroboter Hilti Jaibot Hilti kündigt jetzt eine Reihe neuer Funktionen an, die die Produktivität seines Bohrroboters sowie seine Einsatzfähigkeit weiter erhöhen. Autonomes Bohren in Metallverbunddecken und Betonwänden Ab sofort kann Jaibot auch in komplexeren Deckenaufbauten wie Metallverbunddecken autonom bohren. Dabei erkennt er das Deckenprofil, gleicht es mit den Bohrkoordinaten ab und passt diese automatisch an die vorgegeben Installationsbereiche an. Zur Umgehung von Hindernissen erkennt Jaibot Objekte wie bestehende Installationen oder Bauteile und adaptiert seinen Arbeitsbereich sowie seine Armbewegungen entsprechend. Darüber hinaus kann Jaibot jetzt auch Bohrungen und Markierungen seitlich in vertikale Betonwände in einem Höhenbereich von 0,9 bis 4,8 Metern automatisch durchführen. Neues Paket sorgt für mehr Produktivität Hilti stattet zusätzlich seinen Jaibot mit Funktionen aus, die die Arbeitssicherheit sowie die Genauigkeit verbessern und die Anwendung erleichtern. Für einen noch besseren Staubschutz kann das Staubabsaugsystem des Jaibot auf 30 Prozent mehr Absaugleistung aufgerüstet werden. Die Integration neuer Sensortechnik verbessert die Genauigkeit der Bohrtiefe und Abstandsmessung. Bei der Hilti Cloud Anwendung profitieren Kunden von neuen Upload-Optionen für 2D Grundriss- oder Installationspläne mit erweiterten Hintergrundinformationen sowie umfassenden Dokumentationsfunktionen von „Field-to-BIM“-Daten und Bohrleistungsnachweisen. Neu ist auch die Möglichkeit, Daten und 2D-Pläne für die Nachbearbeitung vor Ort zu exportieren und auszudrucken. "Bei der ersten Vorstellung unseres Jaibot haben wir unseren Kunden versprochen, zusammen mit ihnen all das zu erarbeiten, was es für eine erfolgreiche Baustellenautomatisierung braucht", erklärt Julia Zanona, Jaibot-Produktmanagerin bei Hilti. "Mit den neuen Funktionen werden wir diesen Anforderungen gerecht und wollen damit ein klares Zeichen setzen für unser Bestreben, durch Automatisierung die Produktivität auf der Baustelle kontinuierlich zu steigern." Die Neuerungen stehen ab Mitte 2022 zur Verfügung. Weitere Informationen: Hilti Deutschland | © Fotos: Hilti Deutschland AG
  14. Kaufering, Juni 2022 - Jaibot ist Hilti‘s semi-autonomer, mobiler Baustellenroboter, der Bohrungen für Dübel-Befestigungen auf der Grundlage digitaler Planungsdaten selbständig ausführt. Seit seiner Einführung Ende 2020 hat der Jaibot in zahlreichen Bauprojekten weltweit dazu beigetragen, die Produktivität bei der Ausführung von Installationen im Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Klima- sowie im Elektro- und Deckenbau durch seine konstante Leistung, höhere Genauigkeit und verbesserte Arbeitssicherheit zu steigern. Bauforum24 Artikel (29.10.2022): Hilti: BIM fähiger Baustellenroboter Hilti Jaibot Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  15. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #124

    Neuer Parkside Performance 12V Akkuschrauber im TEST. Wie schlägt sich der Parkside Performance 12V Akkuschrauber gegen Hilti, Bosch & Milwaukee? Unser Fazit seht Ihr im Video. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  16. Bauforum24

    Bauforum24 Werkzeug News #124

    Neuer Parkside Performance 12V Akkuschrauber im TEST. Wie schlägt sich der Parkside Performance 12V Akkuschrauber gegen Hilti, Bosch & Milwaukee? Unser Fazit seht Ihr im Video. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  17. Bauforum24

    Hilti: BIM fähiger Baustellenroboter

    Schaan (FL), 28.10.2020 - Hilti präsentiert heute erstmals seinen semiautonomen, mobilen Baustellenroboter für Deckenbohrungen. «Jaibot» sorgt für mehr Sicherheit auf der Baustelle und unterstützt insbesondere Installationsunternehmen, ihre Produktivität zu steigern und dem Fachkräftemangel zu begegnen. Mit seiner Roboterlösung geht Hilti einen weiteren Schritt auf dem Weg zur digitalen Baustelle. Bauforum24 Artikel (19.07.2020): AWARDS FÜR HILTI INNOVATIONEN Entlastung der Baustellenarbeiter bei den körperlich anstrengendsten Aufgaben Jaibot führt die an ihn übertragenen Arbeiten auf der Grundlage von BIM-Daten (Building Information Modeling) aus. Er ist selbständig in der Lage, sich in Innenräumen akkurat auszurichten, Löcher zu bohren und diese anschliessend für die verschiedenen Gewerke zu markieren. Geeignet v.a. für Installationsarbeiten im Heizungs-, Klima- und Lüftungsbau, ist Jaibot ein komplett kabelloses, einfach zu handhabendes System, das keine Expertenkenntnisse voraussetzt. Jahangir Doongaji, Mitglied der Konzernleitung der Hilti Gruppe: «Die Produktivität der Bauindustrie hinkt seit Jahren anderen Branchen hinterher. Der Margendruck und der bereits jetzt spürbare Fachkräftemangel in der Baubranche machen es immer schwieriger, diesen Rückstand aufzuholen. Die Digitalisierung bietet uns die Chance, dies zu kompensieren - durch die intelligente Verbindung von Prozessen, Teams und Daten. Mit Jaibot und in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden nutzen wir die Effizienz, die die digitale Transformation auf die Baustelle bringen kann und wird.» Paradigmenwechsel auf der Baustelle bereits im Gange Das Risiko von Zeit- und Budgetüberschreitungen gehört zu den alltäglichen Herausforderungen der Bauindustrie. Digital geplante Bauprojekte und ihre Umsetzung mit Hilfe von BIM- fähigen Roboterlösungen versprechen einen deutlichen Produktivitätsgewinn. Sie tragen dazu bei, den Bauprozess bei gleichbleibender Ausführungsqualität und geringerer Fehlerquote zu beschleunigen und transparenter zu machen. Der tägliche Baufortschritt wird von der Baustelle über die Cloud direkt ins Projektbüro übertragen. Potenzielle Konflikte der beteiligten Gewerke werden auf diese Weise frühzeitig erkannt und reduziert, was dazu beiträgt, bei den Bauprojekten im geplanten Zeit- und Kostenrahmen zu bleiben. Entlastung der Baustellenarbeiter bei den körperlich anstrengendsten Aufgaben Bei der Entwicklung des semiautonomen Bohrroboters stand ausserdem das Thema Arbeitssicherheit im Fokus, um die Handwerker bei körperlich schweren, sich wiederholenden Arbeitsschritten zu unterstützen. Dies ist insbesondere im Bereich Heizung, Klima und Lüftung der Fall, da in dieser Branche typischerweise viele Löcher für Installationen gebohrt werden müssen. Per Fernsteuerung vom Bauarbeiter über die Baustelle navigiert, führt der Roboter die Bohraufträge in seiner Reichweite automatisch aus. Referenziert wird Jaibot von der Robotik Totalstation PLT 300. «Wir haben uns angesehen, welche Routine-Arbeiten auf der Baustelle zu den belastendsten gehören und das sind in erster Linie die Überkopfarbeiten», resümiert Julia Zanona, Produktmanagerin für den Bereich Robotics bei Hilti. «Für uns war es von Anfang an essenziell, eine Roboterlösung zu entwickeln, die unseren Kunden dort zur Hand geht, wo es am nötigsten ist. An der Seite des Installationsteams übernimmt Jaibot die anstrengendsten und ermüdendsten Aufgaben." Weitere Informationen: Hilti | © Fotos: Hilti
  18. Schaan (FL), 28.10.2020 - Hilti präsentiert heute erstmals seinen semiautonomen, mobilen Baustellenroboter für Deckenbohrungen. «Jaibot» sorgt für mehr Sicherheit auf der Baustelle und unterstützt insbesondere Installationsunternehmen, ihre Produktivität zu steigern und dem Fachkräftemangel zu begegnen. Mit seiner Roboterlösung geht Hilti einen weiteren Schritt auf dem Weg zur digitalen Baustelle. Bauforum24 Artikel (19.07.2020): AWARDS FÜR HILTI INNOVATIONEN Entlastung der Baustellenarbeiter bei den körperlich anstrengendsten Aufgaben Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  19. Bauforum24

    Werkzeug News #41

    69€ LIDL gegen 269€ BOSCH BOHRHAMMER! Hält der PARKSIDE 18V BOHRHAMMER Test was die besseren Daten versprechen? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  20. Bauforum24

    Werkzeug News #41

    69€ LIDL gegen 269€ BOSCH BOHRHAMMER! Hält der PARKSIDE 18V BOHRHAMMER Test was die besseren Daten versprechen? ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  21. Bauforum24

    WERKZEUG NEWS #21

    Das hätte wohl keiner geglaubt! Der HILTI SF 10W-A22 ATC im Akkuschrauber EXTREM TEST! Der HILTI SF 10 ist der stärkste Hilti Akkuschrauber. Wir lassen den HILTI gegen den Testsieger aus unserem Akkuschrauber Shootout antreten. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  22. Bauforum24

    WERKZEUG NEWS #21

    Das hätte wohl keiner geglaubt! Der HILTI SF 10W-A22 ATC im Akkuschrauber EXTREM TEST! Der HILTI SF 10 ist der stärkste Hilti Akkuschrauber. Wir lassen den HILTI gegen den Testsieger aus unserem Akkuschrauber Shootout antreten. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  23. Bauforum24

    AWARDS FÜR HILTI INNOVATIONEN

    Schaan (FL), Juli 2019 - Ein weiteres Mal hat das Produktdesign von Hilti bei den Awards von Red Dot und iF erfolgreich abgeschnitten und mehrere Preise erhalten. Bauforum24 Artikel (11.12.2017): Sechsschneidiger Hilti-Bohrer TE-YX Die mit je einem Red-Dot- und einem iF-Award 2019 ausgezeichneten Produkte von Hilti: Das Bolzensetzgerät DX 9-HSN (links) und der Multilinien-Laser PM 40-MG In beiden Wettbewerben ausgezeichnet wurde das DX 9-HSN, ein vollautomatisches Bol- zensetzgerät zur Befestigung von Profilblechen an Stahlträgern. Ein wesentlicher Punkt der Designentwicklung war Ergonomie: Die aufrechte Arbeitsposition entlastet den Rücken, wäh- rend der Griff den Rückstoss dämpft und dadurch Handgelenke, Ellenbogen und Schultern schont. Darüber hinaus zeigt das in den Griff integrierte Display dem Anwender in Echtzeit an, wann das Gerät gewartet werden muss, um ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden. Der zweite Red-Dot- und iF-Preisträger ist der Multilinien-Laser PM 40-MG zum Ausrichten von Trockenbauwänden, Versorgungsleitungen und Kabeltrassen. Der grüne Laserstrahl ist viermal sichtbarer als rote Laserstrahlen und auch bei Tageslicht aus einer Entfernung von mehr als 25 Metern erkennbar. Zudem stellt die Hilti «Metal Blade Axicon»-Technologie die Baustellen-Tauglichkeit sicher: Sie schützt die empfindlichen Dioden und Prismen bei Er- schütterungen. Einen Red-Dot-Award erhielt der neue Akku-Kombihammer TE 60-A36. Mit diesem hat Hilti die Leistung batteriebetriebener Geräte auf ein neues Niveau gehoben und die kabellose Flexibilität auch für schwere Bohr- und Meisselarbeiten adaptiert. Das geringe Gewicht und die tiefen Vibrationswerte sorgen ausserdem für präziseres und komfortableres Arbeiten über einen längeren Zeitraum hinweg. Ebenfalls ergonomisch ausgewogen für lange Einsät- ze und Red-Dot-Preisträgerin ist die Akku-Kreissäge SC 60W-A36, die speziell für die nord- amerikanische Bauindustrie entwickelt wurde. Besonderheiten dieses Geräts sind untern anderem der schnelle Sägeblattstopp und die reduzierten Rückschläge für mehr Sicherheit. Last but not least wurde auch ein Werkzeug von der Red-Dot-Jury ausgezeichnet: Der Poly- gon-Spitzmeissel TE-SPX, der gleich drei Probleme löst. Die starken Flanken verhindern das Verklemmen des Meissels, das Wellendesign reduziert die Bruchgefahr bei zugleich besse- rer Performance, und der blütenförmige Querschnitt verhindert, dass Staub in die Luft ge- langt und somit den Anwender besser schützt. Die Jurys beider Produktdesign-Wettbewerbe beurteilen die Beiträge vor allem nach Gestal- tung und Ergonomie, Innovationsgrad sowie Produktqualität und Funktionalität. Weitere Informationen: Hilti | © Fotos: Hilti
  24. Schaan (FL), Juli 2019 - Ein weiteres Mal hat das Produktdesign von Hilti bei den Awards von Red Dot und iF erfolgreich abgeschnitten und mehrere Preise erhalten. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  25. Bauforum24

    Showdown TEIL 2 - HILTI, MAKITA

    Die stärksten Akkuschrauber im Extrem TEST - Teil 2. Im Power Showdown stehen sich erneut die Akkuschrauber von | Showdown - MAKITA , HILTI, METABO, BOSCH, HITACHI, DeWALT, MILWAUKEE ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
×
  • Neu erstellen...