Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'elektrowerkzeuge'.
25 Einträge gefunden
-
Milwaukee Conference World of Solutions
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Hilden - Eine Organisation wie für ein Rock-Konzert, große Bühnen für Präsentationen mit Lasershow und Videoeffekten und viel Applaus vom Publikum – die Milwaukee Conference hat sich zu einem Großevent entwickelt, das Veranstaltungsplätze mit entsprechender Logistik erfordert. Bauforum24 TV Video (17.02.2025): F24 Werkzeug News #328 | MILWAUKEE Werkzeug Neuheiten 2025 Hat der Milwaukee Conference „World of Solutions“ ideale Bedingungen geboten: das Grimaldi Forum in Monaco. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- milwaukee
- techtronic industries central europe
- (und 13 weitere)
-
Hilden - Eine Organisation wie für ein Rock-Konzert, große Bühnen für Präsentationen mit Lasershow und Videoeffekten und viel Applaus vom Publikum – die Milwaukee Conference hat sich zu einem Großevent entwickelt, das Veranstaltungsplätze mit entsprechender Logistik erfordert. Bauforum24 TV Video (17.02.2025): F24 Werkzeug News #328 | MILWAUKEE Werkzeug Neuheiten 2025 Hat der Milwaukee Conference „World of Solutions“ ideale Bedingungen geboten: das Grimaldi Forum in Monaco. Mit dem Grimaldi Forum gibt es in Monaco eine Location, die alle Bedingungen hervorragend erfüllt. Ein “Perfect Match”, wie Milwaukee sagt, wenn Werkzeug und Zubehör optimal zusammenpassen. Das erklärt, warum der Hersteller im Februar seine Fachhandelspartner, Anwender und erstmals auch eine Gruppe Influencer bereits zum zweiten Mal an diesen exklusiven Veranstaltungsort eingeladen hat. Inklusive Mitarbeiter waren über 5.000 Menschen innerhalb von drei Wochen in Monaco auf der Milwaukee Conference „World of Solutions“. Die Gäste der Vertriebsregion EMEA reisten in einem Zeitraum von drei Wochen jeweils zeitlich versetzt an, um sich einen Tag lang an verschiedenen Workstations umfassend über die Neuheiten für 2025 zu informieren. In der Gruppe der deutschen Fachhändler gab es neben vielen „Stammgästen“ auch wieder zahlreiche Teilnehmer, die zum ersten Mal dabei waren. „Unsere konsequente Ausrichtung auf den qualifizierten Fachhandel kommt an“, freut sich Stefan Schütz, Geschäftsführer Techtronic Industries Central Europe GmbH. „Monaco war erneut ein perfekter Platz, um unsere langjährigen und neuen Fachhandelspartner nicht nur zu informieren, sondern für eine Zusammenarbeit auf Spitzenniveau zu begeistern. Das Konzept in Kombination mit unserem selektiven Vertrieb überzeugt und Milwaukee baut seinen Wert als Profimarke weiter aus – auch dank innovativer Werkzeuglösungen und komplett neuer Sortimente, mit denen wir neue Zielgruppen ansprechen.“ Elf Workstations auf über 4.200 qm und eine Partner Zone mit 3.000 qm boten den angereisten Gästen viel Gelegenheit, sich intensiv auszutauschen und die neuesten Entwicklungen aus erster Hand zu erleben. Die Konferenz in Monaco verdeutlichte eindrucksvoll, dass das Unternehmen den engen Dialog mit seinen Partnern und Anwendern sucht, um praxisnahe und effiziente Lösungen zu entwickeln. Elf Workstations und eine Partner Zone boten den angereisten Gästen viel Gelegenheit, sich intensiv auszutauschen und die neuesten Entwicklungen aus erster Hand zu erleben. Für 2025 hat Milwaukee über 1.000 neue Lösungen in allen Sortimenten angekündigt. Parallel dazu wurde das anhaltende wirtschaftliche Wachstum unterstrichen: 15 Prozent betrug das Umsatzplus im EMEA-Raum 2024 im Vergleich zum Vorjahr. Seit 2008 ist Milwaukee hier durchschnittlich 22 Prozent jährlich gewachsen. Weiterentwicklung der Akkutechnologie Ein zentrales Thema der Konferenz waren Innovationen in der Milwaukee Akkutechnologie. Die neuen FORGE-Akkus, die auf den Plattformen M18 und MX FUEL verfügbar sind, bieten mit Pouch- bzw. Tabless-Zellen kürzere Ladezeiten und eine längere Lebensdauer. Mit FORGE definiert Milwaukee kabellose Leistung neu. Mit einem M18 Akku mit 12 Ah ist eine Geräteleistung von bis zu 3.200 Watt möglich. Damit setzt Milwaukee neue Maßstäbe in der kabellosen Baustellenversorgung und unterstreicht sein Ziel, die CO2-Emissionen am Einsatzort weiter zu reduzieren. Der mobile Roll-On-Generator IRPSUOP2500 bietet eine Spitzenleistung von 7,2 kW und ist ausgelegt für eine Dauerlast von 3,6 kW. Drei Netzsteckdosen ermöglichen den Betrieb von kabelgebundenen Geräten oder das Aufladen von Akkus direkt auf der Baustelle. Dazu passt auch eine neue, mobile Stromversorgung auf der Basis der MX FUEL-Plattform. Die „rollende Powerbank“ bietet eine Kapazität von 2,5 kWh bei einer Spitzenleistung von 7,2 kW und ist ausgelegt für eine Dauerlast von 3,6 kW. Drei Netzsteckdosen ermöglichen den Betrieb von kabelgebundenen Geräten oder das Aufladen von Akkus direkt auf der Baustelle. Neue Sechsfach-Ladegeräte können dafür jeweils zwei Akkus gleichzeitig mit 6 Ampere laden. Neue Produktgenerationen und Sortimentsvielfalt Milwaukee stellte in Monaco eine Vielzahl neuer Produkte vor. Dazu gehören beispielsweise die M18 FBS127-502C Metallbandsäge, die 30 % schneller arbeitet als ihr Vorgängermodell, sowie der M18 BLCHTO Flaschenzug, der eine mobile akkubasierte Lösung für Traglasten bis zu 1.000 kg bietet. Komfortable und effiziente Lösung: Edelstahl-Rohrabschneider M12 PCSS54 für Durchmesser bis 54 mm Großes Interesse auf der 12-Volt-Plattform fand der M12 PCSS54 Edelstahl-Rohrabschneider XL, der Edelstahlrohre bis 54 mm Durchmesser in weniger als 30 Sekunden schneidet. Mit einem 12 V/4 Ah-Akku sind bis zu 45 Schnitte möglich. Ebenfalls neu auf der M12-Plattform: die bereits dritte Generation von Akku-Schlagschraubern. Mit 122 mm Baulänge und einem Gewicht von unter 1 kg noch kompakter und leichter als die Vorgängermodelle, bieten die Geräte starke Leistung für kraftvolles Arbeiten an engen Stellen. Das MX FUEL-Akkusystem bekommt unter anderem Zuwachs bei Technik für den Betonbau. Milwaukee bietet hier Lösungen für den gesamten Prozess, angefangen beim Abpumpen über das Verdichten von Beton bis hin zum Abziehen und Glätten. Handwerkzeuge, PSA und Aufbewahrungslösungen Milwaukee hat sein Portfolio über Elektrowerkzeuge hinaus kontinuierlich erweitert. Zum Sortiment gehören mittlerweile mehr als 1.800 Handwerkzeuge, 1.000 Lösungen für persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Arbeitskleidung sowie 180 Aufbewahrungslösungen der Packout-Serie und über 3.500 Zubehörprodukte. Allein bei Handwerkzeugen sind für 2025 über 200 Neuheiten geplant, unter anderem Maßbänder für den Einsatz im Außen- oder Innenbereich und mit gewerkespezifischen Ausstattungsmerkmalen. Milwaukee betont, dass alle Maßbänder im eigenen Unternehmen entwickelt und produziert werden. Ein Highlight bei Arbeitsbekleidung sind neue Heizjacken mit HEXON Heat-Technologie. Sie verfügen über größere Heizflächen mit besserer Wärmeverteilung und heizen deutlich schneller auf als bisher. In Kombination mit neuen, flachen Akkupacks, die speziell für den Einsatz in den Jacken entwickelt wurden, können die Heizzonen zusätzlich über eine App auf dem Smartphone gesteuert werden. Bereits 46 Lösungen hat Milwaukee für OPE-Anwendungen im Programm. 2025 kommen elf weitere dazu. Schon verfügbar ist die Akku-Kettensäge M18 F2CHS50-802 mit 50 cm langem Schwert und 5,8 PS. Garten- und Landschaftsbau / OPE Im Bereich OPE (Outdoor Power Equipment) hat Milwaukee in Monaco elf neue Produkte bis Mitte 2025 angekündigt. Bereits verfügbar ist die Akku-Kettensäge M18 F2CHS50-802 mit 50 cm langem Schwert und 5,8 PS, die für größere Fäll- und Rückschnittarbeiten entwickelt wurde. Dank eines maximalen Drehmoments von 9,5 Nm bleibt die Geschwindigkeit auch bei starker Beanspruchung konstant, ohne dass die Kette blockiert. Die Säge bietet eine höhere Schnittgeschwindigkeit als vergleichbare Benzinmodelle mit 60 cm Schwert und erreicht Vollgas in weniger als einer Sekunde. Der stufenlose Geschwindigkeitsregler und die einfache Kettenschmierung mit verlustfreiem Behälter erhöhen die Bedienfreundlichkeit. Milwaukee – Der Solution Provider für Profis Die Vorstellung der Neuheiten an den einzelnen Stationen der Präsentation hat vor allem eines deutlich gemacht: Milwaukee ist längst mehr als ein Hersteller von Elektrowerkzeug und hat sich zu einem Solution Provider mit ganzheitlichen, professionellen Lösungen entwickelt, die konsequent an den Erfordernissen von Handwerk und Industrie ausgerichtet sind. Über alle Warensortimente hinweg gilt: Milwaukee setzt Maßstäbe bei Leistung, Komfort und Langlebigkeit seiner Produkte. Weitere Informationen: Milwaukee | TTI EMEA | © Fotos: Milwaukee
-
- milwaukee
- techtronic industries central europe
- (und 13 weitere)
-
Breda (Niederlande) - Dremel bringt mit der Werkzeuglinie Blueprint innovative Geräte auf den Markt, die auf die Bedürfnisse von DIYern zugeschnitten sind, die das Heimwerken für sich neu entdecken: eine mobile Sägestation, die für unterschiedliche Schnitte geeignet ist, eine separat erhältliche Kompaktkreissäge, kompatible Sägeblätter und einen 3-in-1-Bohrschrauber. Bauforum24 TV Video (06.03.2025): Milwaukee 12V Schlagschrauber im Test gegen 18V von Bosch & DeWalt Mobile Sägestation mit Kompaktkreissäge Alle Geräte verfügen über einen bürstenlosen Motor und werden von denselben wiederaufladbaren 12 Volt-Akkus angetrieben, die auch für die Dremel-Multifunktionswerkzeuge 8240 und 8260 verwendet werden. Die Blueprint-Linie wurde auf Basis umfassender Marktforschung und direkten Verwender-Feedbacks entwickelt, um angehenden DIY-Enthusiasten die Möglichkeit zu geben, Projekte mit Selbstbewusstsein und Leichtigkeit erfolgreich umzusetzen – sei es das Zusammenbauen und Aufarbeiten von Möbeln oder die Neugestaltung ganzer Wohnbereiche. Da viele Verwender Einfachheit und Prakti-kabilität mehr schätzen als technischen Jargon, setzen diese Werkzeuge auf intuitive Bedienung, platzsparende Vielseitigkeit und Erschwinglichkeit, sodass jeder gute Ergebnisse erzielen kann, ohne ein Experte für Werkzeuge zu sein. Das Set der Kompaktkreissäge enthält ein Multi-Material-Sägeblatt, mit dem sich Materialien wie Holz, Sperrholz, Laminatböden, Kunststoff, Messing, Kupfer und Aluminium schneiden lassen. Schnitte mit null Grad sind bis zu einer Tiefe von 25,4 Millimetern möglich, Schnitte mit 45 Grad bis zu einer Tiefe von 15,9 Millimeter. Weitere Multi-Material- und Holzsägeblätter mit einem Durchmesser von 85 Millimetern sind im Dremel-Zubehörprogramm erhältlich. Mobile Sägestation mit Kompaktkreissäge: Sägen leicht gemacht Mit der mobilen Sägestation können Hausbesitzer, Mieter und Heimwerker gerade, schräge, Gehrungs- und Längsschnitte problemlos durchführen. Der kompakte Koffer in der Größe eines Pilotenkoffers lässt sich zu einer Arbeitsstation ausklappen, die Führungsschienen, Werkstückstützen und Schraubzwingen enthält – alles, was Verwender benötigen, um eine Vielzahl von Projekten in und um das Haus zu realisieren wie das Anbringen von Sockel- und Zierleisten sowie von Bodenbelägen, der Einbau individuell angepasster Regale oder das Gestalten von Akzentwänden aus Brettern und Leisten. Bei diesen Anwendungen ersetzt die All-in-One-Lösung größere, sperrige Kreis- und Gehrungssägen, vor denen Anfänger häufig Respekt haben. Wenn die Sägestation nicht gebraucht wird, lässt sie sich bequem zusammenklappen und findet so auch in engen Räumen wie Schränken, Garagen oder unter Betten Platz. Mit der mobilen Sägestation können Hausbesitzer, Mieter und Heimwerker gerade, schräge, Gehrungs- und Längsschnitte problemlos durchführen. Der kompakte Koffer in der Größe eines Pilotenkoffers lässt sich zu einer Arbeitsstation ausklappen, die Führungsschienen, Werkstückstützen und Schraubzwingen enthält. Die leichte und ergonomische Kompaktkreissäge verfügt über Sicherheitsfunktionen wie einen Sägeblattschutz, einen Sicherheitsschalter und rutschfeste Griffe. Der integrierte Linienlaser sorgt dafür, dass auch Anfänger jedes Mal einen qualitativ hochwertigen Schnitt erhalten – so werden Fehler minimiert, Materialreste reduziert und die Effizienz gesteigert. Die Säge kann von der Arbeitsstation abgenommen werden, um sie einzeln zu verwenden, und sie ist auch separat erhältlich. Das Set enthält ein Multi-Material-Sägeblatt, mit dem sich Materialien wie Holz, Sperrholz, Laminatböden, Kunststoff, Messing, Kupfer und Aluminium schneiden lassen. Schnitte mit null Grad sind bis zu einer Tiefe von 25,4 Millimetern möglich, Schnitte mit 45 Grad bis zu einer Tiefe von 15,9 Millimeter. Weitere Multi-Material- und Holzsägeblätter mit einem Durchmesser von 85 Millimetern sind im Dremel-Zubehörprogramm erhältlich. Multi-Tasking mit einem Gerät: Dremel Blueprint 3-in-1-Bohrschrauber Der Dremel Blueprint 3-in-1-Bohrschrauber wurde entwickelt, um das Aufhängen von Galeriewänden, die Montage von Regalen oder den Zusammenbau von Möbeln zu vereinfachen. Neben einer LED-Leuchte, die bei Arbeiten in dunklen Räu-men für klare Sicht sorgt, enthält der kompakte Akku-Bohrschrauber eine Vielzahl von Werkzeugen. Der abnehmbare und selbstklebende Linienlaser mit integrierter Kreuz-Wasserwaage kann an Wänden und anderen Oberflächen befestigt wer-den, um Regale oder Bilder auszurichten und sicherzustellen, dass alles gerade ist. Das direkt in den Bohrschrauber integrierte Ortungsgerät hilft dabei, geeignete Stellen zum Bohren in der Trockenbauwand zu finden. Dremel Blueprint 3-in-1-Bohrschrauber Die mobile Sägestation, die Kompaktkreissäge, die Sägeblätter und der 3-in-1-Bohrschrauber sind ab April erhältlich. Die genannten Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer. Die Dremel Blue-print-Linie soll sukzessive ausgebaut werden. Änderungen sind vorbehalten. Weitere Informationen: DREMEL Europe | Bosch Power Tools | © Fotos: Bosch
-
- bohrschrauber
- kompaktkreissäge
- (und 10 weitere)
-
Breda (Niederlande) - Dremel bringt mit der Werkzeuglinie Blueprint innovative Geräte auf den Markt, die auf die Bedürfnisse von DIYern zugeschnitten sind, die das Heimwerken für sich neu entdecken: eine mobile Sägestation, die für unterschiedliche Schnitte geeignet ist, eine separat erhältliche Kompaktkreissäge, kompatible Sägeblätter und einen 3-in-1-Bohrschrauber. Bauforum24 TV Video (06.03.2025): Milwaukee 12V Schlagschrauber im Test gegen 18V von Bosch & DeWalt Mobile Sägestation mit Kompaktkreissäge Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- bohrschrauber
- kompaktkreissäge
- (und 10 weitere)
-
Metabo Brushless Winkelschleifer Serie
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Nürtingen - Speziell für schwere Belastungen in der Metallverarbeitung und der Stahlindustrie entwickelt, punkten die netzgebundenen 2000-Watt-Brushless-Winkelschleifer mit der dreifachen Lebensdauer gegenüber jenen mit Kohlebürsten. Der bürstenlose, wartungsarme und besonders leistungsstarke Metabo Marathon-Motor, eine ausgeklügelte Steuerungselektronik und ein hervorragender Staubschutz machen den Sprung in Leistung und Langlebigkeit möglich. Made in Germany und gefertigt in Nürtingen, steht diese neue Winkelschleifer-Familie für die Tradition und Innovationskraft von Metabo. Bauforum24 TV Video (22.04.2024): Metabo Factory Tour Der bürstenlose, wartungsarme und besonders leistungsstarke Metabo Marathon-Motor macht den Sprung in Leistung und Langlebigkeit möglich. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- metabowerke
- metabo
- (und 13 weitere)
-
Nürtingen - Speziell für schwere Belastungen in der Metallverarbeitung und der Stahlindustrie entwickelt, punkten die netzgebundenen 2000-Watt-Brushless-Winkelschleifer mit der dreifachen Lebensdauer gegenüber jenen mit Kohlebürsten. Der bürstenlose, wartungsarme und besonders leistungsstarke Metabo Marathon-Motor, eine ausgeklügelte Steuerungselektronik und ein hervorragender Staubschutz machen den Sprung in Leistung und Langlebigkeit möglich. Made in Germany und gefertigt in Nürtingen, steht diese neue Winkelschleifer-Familie für die Tradition und Innovationskraft von Metabo. Bauforum24 TV Video (22.04.2024): Metabo Factory Tour Der bürstenlose, wartungsarme und besonders leistungsstarke Metabo Marathon-Motor macht den Sprung in Leistung und Langlebigkeit möglich. Wirtschaftlichkeit und schnelle Amortisation Die Entwickler haben den gekapselten Marathon Brushless-Motor mit einer patentierten Kühlung und einem besonders wirksamen Staubschutz ausgestattet. Das heißt für den industriellen Anwender: Minimaler Aufwand für Wartung und Instandhaltung, weniger Ausfallzeiten und hohe Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz. Die neuen Winkelschleifer sind aber nicht nur wartungsarm, sondern auch leistungsstark und sparsam. Der Arbeitsfortschritt kann mit der robusten, ständig verfügbaren Motorleistung um bis zu 60 Prozent gesteigert werden, während die Betriebskosten sinken: Der Stromverbrauch ist um 20 Prozent geringer als bei vergleichbarem Einsatz von Motoren mit Kohlebürsten. Ein einzelner Winkelschleifer kann über seine Lebensdauer hinweg mehrere hundert Euro an Energiekosten einsparen. Diese Einsparungen, die hohe Produktivität und die deutlich längere Lebensdauer machen die neuen Winkelschleifer zu einer klugen Investition, die sich rechnet. Der Arbeitsfortschritt kann mit der robusten, ständig verfügbaren Motorleistung um bis zu 60 Prozent gesteigert werden. Schnelles Arbeiten – sicheres Arbeiten Kalkulierbare Effizienz ist eine Sache – Arbeitssicherheit eine weitere: Die neuen Brushless-Winkelschleifer von Metabo haben eine ganze Reihe von Schutzfunktionen, die im Heavy-Duty-Einsatz für die Anwender unverzichtbar sind: So tragen beispielsweise die Anti-Kickback-Technologie und ein schneller Scheibenstopp, der die Trenn- oder Schruppscheibe in zwei Sekunden anhält, wesentlich zur Sicherheit bei. Ein integrierter Autobalancer reduziert die Vibrationen um bis zu 50 Prozent – und je weniger Vibrationen sich auf Hände und Arme des Anwenders übertragen, umso sicherer, länger und ermüdungsfreier kann er das Werkzeug bedienen. Vielfältige Modelloptionen für verschiedene Anwendungen Metabo bietet vier verschiedene Modelle dieser Winkelschleifer an: WEBA 20-125 Quick BL: Ein leistungsstarker Schleifer mit 125 mm Scheibendurchmesser und werkzeuglosem Scheibenwechsel. WEVBA 20-125 Quick BL: Ausgestattet mit variabler Drehzahl, ideal für materialspezifische Anwendungen. WEPBA 20-125 Quick DS BL: Mit Totmannschalter für maximale Sicherheit. WEPBA 20-150 Quick DS BL: Bietet einen größeren Scheibendurchmesser von 150 mm für größere Schnitttiefen. Die 2000-Watt-Brushless Winkelschleifer sind in vier verschiedenen Modellen und für Scheibendurchmesser von 125 und 150 mm erhältlich. Made in Germany Gefertigt in Nürtingen, stehen die 2000-Watt-Brushless-Winkelschleifer von Metabo für Ingenieurskunst und eine hundertjährige Tradition in der Entwicklung hochwertiger Elektrowerkzeuge. Die neuen 2000-Watt-Brushless-Winkelschleifer erfüllen die hohen Ansprüche der Metall- und Stahlindustrie an Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit. Mit diesen Maschinen setzt Metabo, eine Marke der KOKI Group, erneut einen Benchmark in der Branche und bleibt der verlässliche Partner für die metallverarbeitende Industrie. Weitere Informationen: Metabowerke | © Fotos: Metabo
-
- metabowerke
- metabo
- (und 13 weitere)
-
Nürtingen | Dorno (Italien) - Der italienische Reinigungsspezialist Ghibli & Wirbel S.p.A. tritt der von Metabo etablierten Akku-Allianz CAS (Cordless Alliance System) bei. Noch in diesem Jahr geht das erste CAS-Produkt des neuen Partners an den Markt: ein akkubetriebener Rucksackstaubsauger. Weitere CAS-Akku-Staubsauger sind bereits geplant. Bauforum24 TV Video (22.04.2024): Metabo Factory Tour Das erste CAS betriebene Gerät von Ghibli & Wirbel: Der handliche Rucksackstaubsauger Voyager 4 BC Lithium Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- metabo
- metabowerke
- (und 10 weitere)
-
Nürtingen | Dorno (Italien) - Der italienische Reinigungsspezialist Ghibli & Wirbel S.p.A. tritt der von Metabo etablierten Akku-Allianz CAS (Cordless Alliance System) bei. Noch in diesem Jahr geht das erste CAS-Produkt des neuen Partners an den Markt: ein akkubetriebener Rucksackstaubsauger. Weitere CAS-Akku-Staubsauger sind bereits geplant. Bauforum24 TV Video (22.04.2024): Metabo Factory Tour Das erste CAS betriebene Gerät von Ghibli & Wirbel: Der handliche Rucksackstaubsauger Voyager 4 BC Lithium Metabo begrüßt im Jahr 2024 gleich fünf neue Partner in seinem Multi-Marken-Akkusystem. Einer der neuen Partner ist das Unternehmen Ghibli & Wirbel mit Sitz in Dorno in Italien. „Die Akku- und Ladetechnologie, die Vielfalt an Partnern und Produkten sowie das geteilte Know-How haben uns dazu bewegt, uns CAS anzuschließen“, sagt Luca Pedrotti, Vertriebs- und Marketingleiter bei Ghibli & Wirbel. Das international tätige Unternehmen entwickelt seit über 55 Jahren Staubsauger und Reinigungslösungen – und ist auch in Deutschland aktiv. Die Produktpalette umfasst eine Vielzahl von Reinigungsgeräten für Gewerbe und Industrie. Dazu gehören unter anderem Einscheibenmaschinen, Nass- und Trockensauger, Scheuersaugmaschinen und Poliergeräte – und auch passendes Zubehör, wie Düsen, Filter und Bürsten. Das erste CAS-Produkt des norditalienischen Betriebs ist ein Rucksackstaubsauger. „Der kabellose Rucksackstaubsauger ist praktisch und ergonomisch. Die Bewegungsfreiheit ermöglicht außerdem eine mühlelose Reinigung“, erklärt Pedrotti. Das neue Produkt kann überall dort eingesetzt werden, wo eine schnelle und gründliche Reinigung gefordert ist, beispielsweise in Kinosälen, Hotels oder in Transportmitteln des öffentlichen Personenverkehrs. CAS – das nutzerfreundliche Akkusystem Auf der Interclean, einer internationalen Fachmesse für Reinigung und Hygiene in Amsterdam, feiert der neue Rucksackstaubsauger Mitte Mai Premiere. „Akkubetriebene Werkzeuge gewinnen in der Reinigungsindustrie zunehmend an Bedeutung“, so Pedrotti. Mit seinen kabellosen Produkten will der neue Hersteller in der weltweit ersten Akku-Allianz noch benutzerfreundlicher werden. „Dass die Akkus mit allen anderen CAS Werkzeugen kompatibel sind, wird eine enorme Erleichterung für unsere Kundinnen und Kunden“, sagt Pedrotti. „Sie können denselben Akku auch für andere Werkzeuge verwenden, die in der professionellen Reinigung zum Einsatz kommen, jedoch nicht Teil unseres Sortiments sind. Gleichzeitig können Konsumentinnen und Konsumenten von Herstellern, deren Geräte beispielsweise Staub produzieren, ganz einfach unsere Produkte verwenden – denn viele unter ihnen verwenden den CAS Akku bereits für ihre Elektrowerkzeuge. Und das Beste: Metabo garantiert immer die neueste Akku- und Ladetechnologie“. Stammsitz von Ghibli & Wirbel in Dorno: 40.000 Quadratmeter mit 2000 Quadratmetern Bürofläche. Metabo als die beste Lösung „Wir haben lange nach der passenden Akkulösung gesucht und freuen uns sehr über die Kooperation mit Metabo“, sagt Luca Pedrotti. Ghibli & Wirbel hat bereits vor CAS kabellose Produkte auf den Markt gebracht. Das verwendete Akkusystem war jedoch nicht das Passende. „Auf der Eisenwarenmesse 2022 sind wir das erste Mal mit Metabo in Kontakt getreten“, erinnert sich Pedrotti. „Von dem herstellerübergreifenden Akkusystem und der Expertise von Metabo waren wir von Anfang an begeistert – und wir wussten, dass wir Partner werden möchten. Außerdem hat uns die Medienpräsenz von CAS sehr gut gefallen. Wir planen bereits eine ganze Reihe akkubetriebener Staubsauger“. Weitere Informationen: Metabowerke | © Fotos: Metabo | Ghibli & Wirbel
-
- metabo
- metabowerke
- (und 10 weitere)
-
Idstein - Egal wo gearbeitet wird, DEWALT hat die ideale Aufbewahrungslösung, um die Werkzeuge zu schützen, zu transportieren und zu organisieren. Von robusten Boxen bis zu flexiblen Aufbewahrungssystemen. Und das Beste: die Aufbewahrungsmodule lassen sich miteinander kombinieren. Bauforum24 Artikel (05.03.2023): DEWALT Handwerkzeug TOUGHSYSTEM 2.0 – STARKE WERKZEUGAUFBEWAHRUNG Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Idstein - Egal wo gearbeitet wird, DEWALT hat die ideale Aufbewahrungslösung, um die Werkzeuge zu schützen, zu transportieren und zu organisieren. Von robusten Boxen bis zu flexiblen Aufbewahrungssystemen. Und das Beste: die Aufbewahrungsmodule lassen sich miteinander kombinieren. Bauforum24 Artikel (05.03.2023): DEWALT Handwerkzeug TOUGHSYSTEM 2.0 – STARKE WERKZEUGAUFBEWAHRUNG TOUGHSYSTEM 2.0 steht für ultimative Robustheit und höchsten Aufprallschutz. Diese mobilen, modularen und stapelbaren Aufbewahrungslösungen sind speziell konstruiert, um lange zu halten und die Werkzeuge selbst unter extremsten Baustellenbedingungen und Wettereinflüssen zu schützen. TOUGHSYSTEM ist die ultimative Lösung für Werkzeugaufbewahrung in den härtesten und herausforderndsten Umgebungen. Das Aufbewahrungssystem ist dafür gemacht, Handwerker von der Werkstatt über den Transporter bis zur Baustelle und überall dorthin zu begleiten, wohin die Arbeit sie führt. Das tragbare, robuste und langlebige Design ist darauf ausgelegt, sich an jede Aufgabe anzupassen. Mit der innovativen TOUGHSYSTEM 2.0 AKKU-LADEBOX (DWST83471-QW) können Akkus geladen, gelagert und sicher transportiert werden. Mit zwei Anschlüssen können gleichzeitig zwei DEWALT Akkus geladen werden. Mit zusätzlichen USB-Ports bekommen auch weitere persönliche Geräte volle Power. Über die Box können alle DEWALT 18 V sowie FLEXVOLT® Akkus geladen werden. TOUGHSYSTEM 2.0 WERKZEUGBOX MIT INTEGRIERTEN LED-ARBEITSLEUCHTEN (DWST08061-1) Die neue TOUGHSYSTEM 2.0 Werkzeugbox mit integrierten akkubetriebenen LED-Arbeitsleuchten besteht aus einer TOUGHSYSTEM Werkzeugtrage und einem abnehmbaren TOUGHSYSTEM Beleuchtungsmodul. Die Trage fasst 14 l oder kann mit bis zu 22 kg belastet werden. Zwei um 360° drehbare LED-Panels (4000 lm) und 7 verschiedene Beleuchtungsmodi sorgen für eine optimale Lichtanpassung für jede Aufgabe. DER TOUGHSYSTEM 2.0 ADAPTER Dieser Multi-System-Adapter ermöglicht die maximale Kompatibilität der DEWALT Aufbewahrungslösungen T STAK, TOUGHCASE™ und TOUGHSYSTEM. Neue und vorhandene Module verschiedener Plattformen können miteinander verbunden werden. Für eine individuelle und robuste Lösung, die zuverlässig auf den härtesten Baustellen unterstützt. T STAK – ALLTAGSTAUGLICHE AUFBEWAHRUNG T STAK ist ein modulares Aufbewahrungssystem, das speziell für den professionellen Handwerker und den Transport entwickelt wurde. Die einzelnen Module lassen sich individuell anpassen und ganz exakt nach den spezifischen Bedürfnissen konfigurieren. Dank eines effizienten Verbindungssystems können die robusten Einzelkomponenten schnell und sicher miteinander verbunden werden – für einen deutlich vereinfachten Transport und die optimale Lagerung der Ausrüstung. Alle T STAK-Einheiten verfügen über speziell optimierte Griffe, die ein komfortables und ergonomisches Anheben ermöglichen. Einheiten wie die T STAK-Organizer lassen sich mit Trennwänden und herausnehmbaren Behältern individuell anpassen, so dass alles – von Kleinteilen bis Zubehör – übersichtlich und zugänglich gelagert werden kann. Mit der TOUGHSYSTEM 2.0 Adapterplatte können T STAK-Module direkt an TOUGHSYSTEM-Module angeschlossen werden – für maximale Vielseitigkeit im täglichen Arbeitseinsatz. Die DEWALT T STAK-Trolley- und Wagen-Einheiten nutzen das gleiche Aufnahmesystem wie die Aufbewahrungseinheiten. Sie eignen sich perfekt dafür, schwerere Werkzeuge und Gegenstände sicher und bequem zu transportieren. Weitere Informationen: DEWALT | © Fotos: DEWALT
-
Idstein - DEWALT bietet jetzt auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein ausgewähltes Sortiment an Handwerkzeugen an. Entwickelt wurden die Handwerkzeuge lt. Hersteller für den Einsatz auch unter extremen Bedingungen auf Grundlage umfangreicher Marktforschung und dem Feedback professioneller Anwender. Ergonomie und Lebensdauer sind weitere Anforderungen, die die neuen Handwerkzeuge erfüllen sollen. Bauforum24 TV Video: Wir suchen den STÄRKSTEN AKKUSCHRAUBER - 18V & 40V im Drehmoment TEST! | WERKZEUG NEWS Ein ausgewähltes Sortiment an Premium-Handwerkzeugen bietet DEWALT jetzt auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Das DEWALT Sortiment umfasst Produkte in folgenden Kategorien: • Schneidwerkzeuge (Messer, Cutter, Klingen, Sägen, Scheren): - Das Klappmesser DWHT0-10313 z.B. ist mit seiner teilweise gezackten Klinge ideal zum Schneiden schnittfesterer Materialien. Dank integrierter Abisolierklingen können 12er- und 14er- Stromkabel abisoliert werden. Per Daumenstift lässt sich das Messer bequem mit einer Hand öffnen. Die Sicherheitsverriegelung hält die Klinge während des Gebrauchs zuverlässig in geöffneter Stellung. - Ein weiteres Produkt in dieser Kategorie ist die KlappStichsäge mit Raspel (DWHT0-20123). Ihre 2-in1-Funktion erlaubt das Schneiden von Trockenbauwänden ebenso wie das Glätten von Kanten. Die Raspel aus rostfreiem Stahl ermöglicht den großflächigen und schnellen Materialabtrag und sorgt für lange Haltbarkeit. Das DEWALT Klappmesser (links) ist mit seiner teilweise gezackten Klinge ideal zum Schneiden schnittfesterer Materialien. Bei der Klapp-Stichsäge mit Raspel (rechts) erlaubt die 2-in1-Funktion das Schneiden von Trockenbauwänden ebenso wie das Glätten von Kanten. • Mess- und Markierungswerkzeuge (Bandmaße, Wasserwaagen, Winkel, Schlagschnur, Kreide): - Das Bandmaß Tough Tape mit 5 bzw. 8 m Länge übersteht dank seiner neu entwickelten Mechanik auch Stürze aus bis zu 30 m Höhe. Sein extra breites und stabiles Band lässt sich lang ausziehen, ohne abzuknicken. - Der Speed Square Anschlagwinkel (18 bzw. 30 cm) verfügt über Anrisslinienkerben zum schnellen und exakten Markieren für Längsschnitte. Der schwarz eloxierte Rahmen und Markierungen in Kontrastfarbe sorgen für ideale Ablesbarkeit. Der Speed Square Anschlagwinkel (rechts) verfügt über Anrisslinienkerben zum schnellen und exakten Markieren für Längsschnitte. • Demontagewerkzeuge (Hämmer, Äxte, Brech- und Nageleisen, Beitel): - Der Demontagehammer DWHT51366-0 ist dank mehrerer Ausstattungsdetails vielseitig einsetzbar: Die gebogene Nagelklaue dient zum schnellen und einfachen Entfernen von Nägeln aus Holz, die Reißkante zur effektiven Demontage von Trockenbauwänden. Der einzigartige Greifer ist ideal für vielfältige Demontageanwendungen wie z.B. das Aufbrechen von Bodenplatten und Rahmenwerk und die große Schlagoberfläche zum Einschlagen von Nägeln und für Demontagearbeiten. - Holzhandwerker haben mit dem 4-teiligen Stechbeitel-Set DWHT0-16063 immer das richtige Werkzeug zur Hand. Das Set umfasst die Breiten 6, 12, 18 und 25 mm. Die Klingen aus gehärtetem, vergütetem Karbonstahl garantieren dauerhafte Schärfe, die gelackten Klingen höheren Korrosionsschutz. Die Handgriffe aus Bi-Material sind ergonomisch geformt – der Anwender profitiert von mehr Bedienkomfort und sicherem, festem Griff. Der Demontagehammer von DEWALT ist dank mehrerer Ausstattungsdetails vielseitig einsetzbar. Holzhandwerker haben mit dem 4-teiligen Stechbeitel-Set immer das richtige Werkzeug zur Hand. • Zangen, Spannwerkzeuge, Tacker: - Das Duo-Kraftzangen-Set DWHT0-70485 umfasst drei Werkzeuge: Seitenschneider, Kombizange und Langbackenzange. Alle verfügen über induktionsgehärtete Schneiden für eine lange Lebensdauer. Das federgelagerte Design und die ergonomisch geformten Griffe aus Bi-Material stehen für hohen Bedienkomfort, ermüdungsarmes Arbeiten und sicheren Griff auch bei feuchten Händen. Das Duo-Kraftzangen-Set von DEWALT umfasst drei Werkzeuge, nämlich Seitenschneider (links), Kombizange und Langbackenzange. • Mechanikerwerkzeuge (Schraubenschlüssel, Schraubendreher, Inbusschlüssel): - In dieser Werkzeugkategorie finden sich zwei Ring-Maulschlüsselsätze, ein Bit-Schraubendreher mit Ratsche, ein 8-teilieges Schraubendreher-Set mit feststehender Klinge sowie ein Innen-Sechskantschlüssel Taschen-Set. Das Innen-Sechskantschlüssel Taschen-Set.von DEWALT erlaubt dank der patentierten dreistufigen Rastung sicheres und komfortables Arbeiten auch in engen Arbeitsbereichen. Weitere Informationen: DEWALT Deutschland | © Fotos: DEWALT
-
Idstein - DEWALT bietet jetzt auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein ausgewähltes Sortiment an Handwerkzeugen an. Entwickelt wurden die Handwerkzeuge lt. Hersteller für den Einsatz auch unter extremen Bedingungen auf Grundlage umfangreicher Marktforschung und dem Feedback professioneller Anwender. Ergonomie und Lebensdauer sind weitere Anforderungen, die die neuen Handwerkzeuge erfüllen sollen. Bauforum24 TV Video: Wir suchen den STÄRKSTEN AKKUSCHRAUBER - 18V & 40V im Drehmoment TEST! | WERKZEUG NEWS Ein ausgewähltes Sortiment an Premium-Handwerkzeugen bietet DEWALT jetzt auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
-
- werkstatt
- elektrowerkzeuge
- (und 8 weitere)
-
Abgefahrene Milwaukee Neuheiten 2022 & Mein KTM X-BOW Trackday Fail auf dem Bilster Berg! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- elektrowerkzeuge
- werkstatt
- (und 8 weitere)
-
Wendlingen, Mai 2021 - Stell dir vor, du gehst auf die Baustelle und hast den Strom für einen gesamten Arbeitstag im robusten und somit baustellentauglichen Systainer-Format der neusten Generation dabei und kannst sorgenfrei arbeiten – auch wenn keine Stromquelle vor Ort oder in Reichweite ist. Keine Fiktion, sondern Wirklichkeit mit der neuen SYS-PowerStation von Festool. Mit 1.500 Wattstunden, satten 3.680 Watt Dauerleistung und einer Spitzenleistung von bis zu 11.000 Watt liefert der portable Energiespeicher dauerhaft eine stabile Netzspannung von 230 Volt. Konkret heißt das: Mit der Kapp-Zugsäge Kapex KS 60 inklusive Absaugmobil ließen sich 560 Kappschnitte für einen Parkettboden erledigen. Mit dem ebenfalls netzbetriebenen Langhalsschleifer Planex und angeschlossenem Absaugmobil könnte man ganze 200 Quadratmeter Fläche schleifen. Bauforum24 TV Video (08.04.2021): Bauforum24 Werkzeug News #144 Die SYS-PowerStation bietet mit dauerhaft 3.680 Watt und kurzzeitig bis zu 11.000 Watt genug Leistung für alle netzgebundenen Werkzeuge – sogar für Absaugmobile, große Sägen und Bohrhämmer. Arbeiten wann man will, wo man will und mit welcher Netzmaschine man will. Die SYS-PowerStation macht Schluss mit lästigem Kabel ziehen und Steckdosensuche und versorgt einen unterwegs immer mit Strom. Das Ergebnis: netzbetriebene Elektrowerkzeuge werden flexibler einsetzbar und mobil verwendbar. Die neue SYS-PowerStation ist zudem kompakt und mobil, sie speichert bis zu 1.500 Wattstunden Strom. Das entspricht dem Energievorrat von 20 Akkupacks. Damit hält sie genügend Energie für einen kompletten Arbeitstag ohne Stromnetz bereit und macht Anwender somit komplett unabhängig von klassischen Energiequellen wie Steckdose, Baustromverteiler oder Generatoren. Im Gegensatz zu letzteren punktet die neue SYS-PowerStation mit emissionsfreiem Betrieb. Das bedeutet, es entstehen keine Geräusche und auch keine gesundheits- und umweltschädlichen Abgase bei der Arbeit. Damit ist die SYS-PowerStation auch im Innenbereich problemlos einsetzbar. „Mit der SYS-PowerStation machen wir jedes netzgebundene Gerät zum Akku-Gerät. Selbst Maschinen mit hohem Energiebedarf wie beispielsweise eine große Zimmereisäge lässt sich mit der SYS-PowerStation zuverlässig und mobil betreiben.“, sagt Volker Kaupp, Produktmanager. Hinzu kommt das vergleichsweise niedrige Gewicht: Mit 16 Kilogramm bringt die SYS-PowerStation gerade einmal 50 bis 70 Prozent des Gewichts vergleichbarerer Energielieferanten auf die Waage. Der tragbare Energielieferant kommt im äußerst kompakten Systainer3 Format und ist für den robusten Baustelleneinsatz zudem Spritzwassergeschützt (IP44). Macht unabhängig von der Steckdose: Die neue SYS-PowerStation von Festool Power wie aus der Steckdose Die SYS-PowerStation bietet mit dauerhaft 3.680 Watt und kurzzeitig bis zu 11.000 Watt genug Leistung für alle netzgebundenen Werkzeuge – sogar für Absaugmobile, große Sägen und Bohrhämmer. Die Kombination aus Hochleistungsfähigkeit und großer Energiemenge sowie Kompaktheit und vergleichsweise niedrigem Gewicht sind weltweit einzigartig. Die SYS-PowerStation ist nicht nur mit allen kabelgebundenen Festool Elektrowerkzeugen kompatibel, sondern beliefert auch sämtliche netzbetriebenen Elektrowerkzeuge anderer Hersteller mit Strom. Sie betreibt diese ohne Leistungseinbußen – eben wie eine ganz normale 230-Volt-Steckdose. Die Ladedauer beträgt im Normalfall 3,5 Stunden, um den Akku komplett aufzuladen. Dabei wählt das intelligente Lademanagement die Ladestrategie abhängig von der jeweils aktuellen Zelltemperatur. Das ermöglicht maximal kurze Ladezeiten und schont gleichzeitig die Akku-Zellen. Das Bedienkonzept der SYS-PowerStation ist ganz bewusst möglichst einfach und übersichtlich gestaltet. Die mobile Steckdose wird intuitiv über die Frontseite des praktischen Systainer3 Gehäuses: Dreh- und Angelpunkt Der aktuelle Ladezustand lässt sich indes ganz einfach und jederzeit über die auf der Frontseite integrierten LED-Ladeanzeige ablesen. der mobilen Steckdose ist der ergonomische und zentral positionierte An- und Ausschalter und der Stromanschluss für alle* netzbetriebenen Werkzeuge. Der aktuelle Ladezustand lässt sich indes ganz einfach und jederzeit über die auf der Frontseite integrierten LED-Ladeanzeige ablesen. Zusätzlich gibt es einen weiteren An- und Ausschalter im Inneren des Systainers um ein unfreiwilliges Anschalten während des Transports zu verhindern. Ebenfalls auf der Frontseite zu finden und somit jederzeit gut erreichbar ist der USB-C Anschluss – mit ihm lassen sich zusätzlich portable Geräte, wie Tablets oder Smartphones zügig wieder aufladen. Mit der Kapex KS 60 inklusive Absaugmobil lassen sich mit der SYS-PowerStation 560 Kappschnitte für einen Parkettboden erledigen. Planungssicherheit auf der Baustelle Mit der neuen SYS-PowerStation gehören unerfreuliche Überraschungen oder Arbeitsunterbrechungen ab sofort der Vergangenheit an: jeder Baustelleneinsatz ist sicher planbar. Die lästige Suche nach Strom gehört der Vergangenheit an. Ebenso wie lästiges Kabelziehen, überfüllte Baustromverteiler oder Probleme mit abschaltenden Sicherungen. Die SYS-PowerStation bietet mit dauerhaft 3.680 Watt und kurzzeitig bis zu 11.000 Watt genug Leistung für alle netzgebundenen Werkzeuge. Null Emissionen - volle Power Auf vielen Baustellen herrscht dicke Luft: CO2, Stickoxide und Feinstäube belasten Mensch und Umwelt. Zu den Hauptverursachern gehören Werkzeuge und Maschinen, die von Verbrennungsmotoren angetrieben werden, beispielsweise von Dieselgeneratoren. Die neue und mobile SYS-PowerStation trägt zur lokal emissionsfreien Baustelle maßgeblich bei. Sie bietet mit 1.500 Wattstunden genug Energie für alle netzgebundenen Werkzeuge auf der Baustelle, und zwar komplett lokal emissionsfrei. Zum Schutz der Umwelt und zum Schutz der Gesundheit. Volle Stromladung – voller Service Selbstverständlich ist auch die SYS-PowerStation mit dem Festool Service rundum abgesichert. Inklusive der Rundum-Reparatur gratis – schnell, gründlich und in den ersten drei Jahren absolut kostenlos. Die umfassenden Garantiebedingungen sind ab Verkaufsstart auf der Website www.festool.de zu finden. Weitere Informationen: Festool | © Fotos: Festool
-
- akku-gerät
- immermitstrom
- (und 9 weitere)
-
Neue SYS-PowerStation von Festool
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Wendlingen, Mai 2021 - Stell dir vor, du gehst auf die Baustelle und hast den Strom für einen gesamten Arbeitstag im robusten und somit baustellentauglichen Systainer-Format der neusten Generation dabei und kannst sorgenfrei arbeiten – auch wenn keine Stromquelle vor Ort oder in Reichweite ist. Keine Fiktion, sondern Wirklichkeit mit der neuen SYS-PowerStation von Festool. Mit 1.500 Wattstunden, satten 3.680 Watt Dauerleistung und einer Spitzenleistung von bis zu 11.000 Watt liefert der portable Energiespeicher dauerhaft eine stabile Netzspannung von 230 Volt. Konkret heißt das: Mit der Kapp-Zugsäge Kapex KS 60 inklusive Absaugmobil ließen sich 560 Kappschnitte für einen Parkettboden erledigen. Mit dem ebenfalls netzbetriebenen Langhalsschleifer Planex und angeschlossenem Absaugmobil könnte man ganze 200 Quadratmeter Fläche schleifen. Bauforum24 TV Video (08.04.2021): Bauforum24 Werkzeug News #144 Die SYS-PowerStation bietet mit dauerhaft 3.680 Watt und kurzzeitig bis zu 11.000 Watt genug Leistung für alle netzgebundenen Werkzeuge – sogar für Absaugmobile, große Sägen und Bohrhämmer. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- immermitstrom
- elektrowerkzeuge
- (und 9 weitere)
-
Stuttgart, Februar 2021 - HiKOKI erweitert seine Produktpalette um drei kompakte 18-Volt- Akku-Schrauber und bringt damit viel Leistung in kleinen, handlichen Geräten unter. Mit einem maximalen Festdrehmoment von 55 Newtonmetern (Nm) gehören sowohl der Akku-Bohrschrauber DS18DD als auch der Akku-Schlagbohrschrauber DV18DD zu den leistungsstärksten Werkzeugen ihrer Klasse und beschleunigen damit das Arbeiten spürbar. Beim Akku-Schlagschrauber WH18DD sind es 140 Nm, so dass selbst metrische Schrauben im Stahlbau schnell und präzise bearbeitet werden können. Die neuen HiKOKI Akku- Schrauber sind mit ihrer Kombination aus kompakten Baumaßen und hohen Leistungswerten besonders für Schreiner oder Elektriker interessant, die oft lange und unter beengten Platzverhältnissen mit ihren Schraubern arbeiten. Bauforum24 Artikel (10.12.2020): HiKOKI neue Akku-Säbelsägen Die neuen HiKOKI 18V Bohrschrauber gehören zu den kleinsten in ihrem Marktsegment. Zudem sind sie mit einbauten LED-Leuchten ausgestattet. Das ist besonders beim Arbeiten in engen und dunklen Ecken sehr praktisch. Bürstenlose Motortechnologie Der DS18DD, DV18DD und WH18DD haben allesamt einen bürstenlosen Motor. Diese moderne Technologie bietet dem Anwender zahlreiche Vorteile. Sie macht die neuen HiKOKI 18-Volt- Akku-Schrauber leicht und kompakt. Darüber hinaus sorgt die Steuereinheit für einen effizienten Arbeitsfortschritt beim Bohren und Schrauben, ohne den Motor, die Mechanik oder die Werkzeugaufnahme zu überlasten. Aufgrund der hohen Motoreffizienz sind bis zu 1000 Verschraubungen in Holz möglich. Ein weiterer, sehr positiver Effekt des bürstenlosen Motors: Er ist wartungsfrei, da es keine Bürsten gibt, die sich abnutzen und dann getauscht werden müssen. Zudem ist das Gehäuse geschlossen – kein Staub kann ins Innere der Motoreinheit dringen. Praktisch und handlich Für eine gute Sicht in jeder Arbeitssituation sorgen die einbauten LED-Leuchten. Das macht präzises Arbeiten auch in engen und dunklen Ecken möglich. Die geringe Länge der Geräte ist hier ein zusätzliches Plus: Der DS18DD mit nur 157 Millimetern und der DV18DD mit 170 Millimetern sind die kleinsten Bohrer in ihrem Marktsegment. Auch der WH18DD gehört mit 134 Millimetern zu den kleinsten seiner Klasse. Technische Daten: Weitere Informationen: Hikoki Power Tools Deutschland GmbH | © Fotos: Hikoki
-
- hikoki
- hikoki power tools
- (und 15 weitere)
-
Drei kompakte Kraftpakete von HiKOKI
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Stuttgart, Februar 2021 - HiKOKI erweitert seine Produktpalette um drei kompakte 18-Volt- Akku-Schrauber und bringt damit viel Leistung in kleinen, handlichen Geräten unter. Mit einem maximalen Festdrehmoment von 55 Newtonmetern (Nm) gehören sowohl der Akku-Bohrschrauber DS18DD als auch der Akku-Schlagbohrschrauber DV18DD zu den leistungsstärksten Werkzeugen ihrer Klasse und beschleunigen damit das Arbeiten spürbar. Beim Akku-Schlagschrauber WH18DD sind es 140 Nm, so dass selbst metrische Schrauben im Stahlbau schnell und präzise bearbeitet werden können. Die neuen HiKOKI Akku- Schrauber sind mit ihrer Kombination aus kompakten Baumaßen und hohen Leistungswerten besonders für Schreiner oder Elektriker interessant, die oft lange und unter beengten Platzverhältnissen mit ihren Schraubern arbeiten. Bauforum24 Artikel (10.12.2020): HiKOKI neue Akku-Säbelsägen Die neuen HiKOKI 18V Bohrschrauber gehören zu den kleinsten in ihrem Marktsegment. Zudem sind sie mit einbauten LED-Leuchten ausgestattet. Das ist besonders beim Arbeiten in engen und dunklen Ecken sehr praktisch. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- bürstenlos
- bürstenloser motor
- (und 15 weitere)
-
13.07.2018 - Winnenden. Besuch bei Milwaukee - TEIL 3 (von 3). Ich schaue mir ein paar Neuheiten aus dem Milwaukee 12V Sortiment an. Darunter den neuen 12V Akku Winkelschleifer, die 12V Akku Knarre, den neuen 12V Schlagschrauber und den kleinen 12V Kompressor. Außerdem teste ich noch kurz das neue 12V Laserschwert von Milwaukee... 😉 ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
-
- akkuwerkzeuge
- elektrowerkzeuge
-
(und 2 weitere)
Getaggt mit:
-
13.07.2018 - Winnenden. Besuch bei Milwaukee - TEIL 3 (von 3). Ich schaue mir ein paar Neuheiten aus dem Milwaukee 12V Sortiment an. Darunter den neuen 12V Akku Winkelschleifer, die 12V Akku Knarre, den neuen 12V Schlagschrauber und den kleinen 12V Kompressor. Außerdem teste ich noch kurz das neue 12V Laserschwert von Milwaukee... 😉 ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
-
- akkuwerkzeuge
- elektrowerkzeuge
-
(und 2 weitere)
Getaggt mit:
-
Bauforum24 TV präsentiert: Fragen & Antworten zu Akku Technologien & Zukunft bei Bosch Power Tools. Wir treffen den Leiter für die Entwicklung der Bosch Power Tools Akku Werkzeuge Dr. Stefan Rübenacke und sprechen mit ihm über aktuelle Entwicklungen bei den Werkzeug Akkus, Herausforderungen an die Akkus im Betrieb und lassen uns die neue Bosch Procore 18V Akku Generation mit 4Ah, 8Ah & 12Ah erklären. Am Ende gibt es auch noch einen eindrucksvollen Praxistest im Vergleich zwischen einem herkömmlichen Bosch 18V 6Ah Akku und der neuen Procore 18V Akku Generation. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
-
Bauforum24 TV präsentiert: 90 Jahre Elektrowerkzeuge Historie bei Bosch. Wir waren zu Besuch bei Bosch Powertools in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart. Bevor es an das Thema aktuelle Akku Technologien wie den Procore 18V geht, werfen wir einen kurzen Blick auf die Historie der Bosch Elektrowerkzeuge. Von den ersten Bohrmaschinen und dem ersten Bosch Hammer bis zu den ersten Akkuschraubern und heutigen 18V Akku Werkzeugen. Teil 2 über die aktuelle Bosch Akku Technologie & Entwicklung folgt am 27.06. um 18:30! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
-
- video
- bosch powertools
- (und 4 weitere)
-
Besuch bei Bosch Elektrowerkzeuge
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Bauforum24 TV präsentiert: Fragen & Antworten zu Akku Technologien & Zukunft bei Bosch Power Tools. Wir treffen den Leiter für die Entwicklung der Bosch Power Tools Akku Werkzeuge Dr. Stefan Rübenacke und sprechen mit ihm über aktuelle Entwicklungen bei den Werkzeug Akkus, Herausforderungen an die Akkus im Betrieb und lassen uns die neue Bosch Procore 18V Akku Generation mit 4Ah, 8Ah & 12Ah erklären. Am Ende gibt es auch noch einen eindrucksvollen Praxistest im Vergleich zwischen einem herkömmlichen Bosch 18V 6Ah Akku und der neuen Procore 18V Akku Generation. Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News-
- elektrowerkzeuge
- video
-
(und 5 weitere)
Getaggt mit:
-
Zu Besuch bei Bosch Powertools
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Bauforum24 TV präsentiert: 90 Jahre Elektrowerkzeuge Historie bei Bosch. Wir waren zu Besuch bei Bosch Powertools in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart. Bevor es an das Thema aktuelle Akku Technologien wie den Procore 18V geht, werfen wir einen kurzen Blick auf die Historie der Bosch Elektrowerkzeuge. Von den ersten Bohrmaschinen und dem ersten Bosch Hammer bis zu den ersten Akkuschraubern und heutigen 18V Akku Werkzeugen. Teil 2 über die aktuelle Bosch Akku Technologie & Entwicklung folgt am 27.06. um 18:30! Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News-
- video
- bosch powertools
- (und 4 weitere)
-
Angaben der Emissionswerte bei Elektrowerkzeugen
ein Thema erstellte LinkPro in Baugeräte & Werkzeuge
Hallo Zusammen, ich sitze aktuell über der Erstellung einer Mietparkpreisliste und stelle mir nun die Frage ob ich die Emissionswerte bei Elektrowerkzeugen angeben muss, falls ja in welcher Verordnung bzw. welchem Gesetz ist dies geregelt und aufgeführt. Desweiteren wäre es auch ganz nützlich das Ganze für Baumaschinen und Co. zu wissen. Kennst sich hier jemand damit aus? Vorab vielen Dank für Eure Kommentare und die Unterstützung! Beste Grüße Link Pro- 2 Antworten
-
- emissionswerte
- elektrowerkzeuge
-
(und 4 weitere)
Getaggt mit: