Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'elektronik'.
6 Einträge gefunden
-
Wuppertal - Mit dem siebenteiligen Elektronik-Schraubendreher-Satz 4754/7 erweitert Stahlwille sein Sortiment um ein Werkzeugset, das gezielt auf die Anforderungen professioneller Anwender in Elektronik, Feinmechanik und industrieller Fertigung abgestimmt ist. Bauforum24 Artikel (01.04.2025): SolutionCUT 436 von VBW Elektronik-Schraubendreher werden für Arbeiten an empfindlichen Bauteilen wie Steuerplatinen, Sensorik oder filigranen mechanischen Verbindungen eingesetzt. Ob bei der Reparatur von Hardware, der Installation und Wartung von Automobilelektronik oder in der Feinmechanik und Mikroelektronik – diese Schraubendreher „Made in Germany“ vereinen Präzision, Komfort und Vielseitigkeit. Durchdachtes Design für professionelle Anforderungen Die im Set enthaltenen Schraubendreher mit Torx-Antrieb decken die Größen T4 bis T10 ab. Der Antrieb ist mit der von Stahlwille bekannten Präzision exakt geformt, was die Gefahr von Beschädigungen an Bauteilen durch versehentliches Abrutschen minimiert. Eine schlanke Schnelldrehzone ermöglicht zusammen mit einer ergonomisch geformten Drehkappe ein kontrolliertes und zugleich effizientes Arbeiten – ohne das Werkzeug während des Schraubvorgangs absetzen zu müssen. Die im siebenteiligen Set enthaltenen Elektronik-Schraubendreher decken die Größen T4 bis T10 ab. Der rutschfeste Mehrkomponenten-Griff sorgt für eine sichere Handhabung. Die gehärtete schwarze Spitze aus legiertem Chrome Alloy-Werkzeugstahl gewährleistet eine lange Lebensdauer des Werkzeugs, was gerade bei professionellen Anwendungen von Bedeutung ist. Jede Klinge ist zusätzlich mit einer Kopflaserung versehen, was die Identifikation im Arbeitsalltag vereinfacht. Sicher verstaut und schnell griffbereit Der Elektronik-Schraubendreher-Satz wird in einer robusten Rolltasche mit Klettverschluss geliefert. Diese nimmt nur wenig Platz in Anspruch und schützt das Werkzeug zuverlässig – ideal für mobile Einsätze oder beengte Werkstattverhältnisse. Einsteckfächer mit Gummizug für jeden einzelnen Schraubendreher ermöglichen einen schnellen Überblick über die Vollständigkeit. Ein 23-teiliges Elektronik-Schraubendreher-Set in TCS-Einlage für Werkzeugkoffer und Schubladen enthält auch baugleiche Kreuzschlitz- und Schlitzschraubendreher. Neben dem siebenteiligen Set wird von Stahlwille auch ein 23-teiliges Elektronik-Schraubendreher-Set in einer TCS-Einlage für Werkzeugkoffer und Schubladen angeboten. Es enthält zusätzlich auch baugleiche Kreuzschlitz- und Schlitzschraubendreher sowie Innensechskantschraubendreher. Weitere Informationen: STAHLWILLE Eduard Wille | © Fotos: STAHLWILLE
-
- stahlwille
- stahlwille eduard wille
- (und 11 weitere)
-
Stahlwille Elektronik- Schraubendreher
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Wuppertal - Mit dem siebenteiligen Elektronik-Schraubendreher-Satz 4754/7 erweitert Stahlwille sein Sortiment um ein Werkzeugset, das gezielt auf die Anforderungen professioneller Anwender in Elektronik, Feinmechanik und industrieller Fertigung abgestimmt ist. Bauforum24 Artikel (01.04.2025): SolutionCUT 436 von VBW Elektronik-Schraubendreher werden für Arbeiten an empfindlichen Bauteilen wie Steuerplatinen, Sensorik oder filigranen mechanischen Verbindungen eingesetzt. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- stahlwille
- stahlwille eduard wille
- (und 11 weitere)
-
Wuppertal - Mit den neuen und verbesserten Varianten der KNIPEX Elektronik-Seitenschneider und Elektronik-Greifzangen komplettiert das Unternehmen eine ganze Werkzeugfamilie. Die neuen und überarbeiteten Elektronikzangen finden ihren Einsatz in allen Bereichen der Elektronik und Feinmechanik. Bauforum24 Artikel (10.10.2024): KNIPEX Cobra Bi-Color-Edition Schlanke, zum Zangenkopf hochgezogene Hüllen ermöglichen ein feines und komfortables Greifen zwischen Daumen und Zeigefinger. KNIPEX erweitert die Produktfamilie der Elektronikzangen um neue und verbesserte Elektronik-Seitenschneider und Elektronik-Greifzangen. Die vielfältig in Elektronik und Feinmechanik genutzten Zangen zeichnen sich durch eine robuste, belastungsoptimierte Konstruktion mit durchgestecktem und spielfreiem Gelenk aus. Schlanke, zum Zangenkopf hochgezogene Hüllen ermöglichen ein feines und komfortables Greifen zwischen Daumen und Zeigefinger. Eine reibungsarme Doppelfeder sorgt für ein sanftes und gleichmäßiges Öffnen. Die Elektronik-Seitenschneider von KNIPEX (77 XX 130) mit durchgestecktem Gelenk sind optimiert für feine Schneid- und Montagearbeiten, zum Beispiel in Elektronik und Feinmechanik. So wurde unter anderem der Zangenkopf der neuen und verbesserten Versionen verschlankt. Bei gleicher Kapazität ist er jetzt um zwei Millimeter schmaler, für eine bessere Zugänglichkeit. Die hohe Übersetzung der Zange garantiert einen geringeren Kraftaufwand. Die Schneiden der aus ölgehärtetem Kugellager-Chromstahl gefertigten Zange sind zusätzlich lasergehärtet, bei einer Schneidenhärte von ca. 62 HRC. Sie erfüllen die DIN ISO 9654. Insgesamt fünf Elektronik-Seitenschneider sind neu im Sortiment, davon vier ESD-Modelle (77 02 130 ESD, 77 82 130 ESD, 77 32 130 ESD, 77 42 130 ESD, 77 32 130). Weitere Modelle sind jetzt in der verbesserten Version erhältlich (77 02 130, 77 82 130, 77 42 130). Die Kanten der Elektronik-Greifzange sind sorgfältig abgerundet. KNIPEX bietet ein großes Sortiment an Elektronikzangen für zahlreiche Einsatzbereiche. Speziell für das Schneiden von Drähten und Bauteilen auf Platinen sind Elektronikseitenschneider ein häufig genutztes Spezialwerkzeug. Die neuen und verbesserten 130er Seitenschneider heben sich durch von kleineren Standardversionen durch ihre lange Schneide und eine höhere Kapazität ab. Ebenfalls verbessert wurden die Elektronik-Greifzangen von KNIPEX (35 X2 145) mit durchgestecktem Gelenk. Außerdem wurde die Formgebung der Greifzange für ein direkteres Arbeitsgefühl optimiert. Sorgfältig abgerundete Kanten und glatt geschliffene Greifflächen ermöglichen ein noch sichereres Arbeiten und beschädigungsfreies Greifen. Die zum Zangenkopf hochgezogene Hüllen garantieren auch im Pinzettengriff ein präzises und komfortables Greifen. Die Spiegelpolitur bietet in Verbindung mit einem feinen Ölfilm einen guten Rostschutz. Die Elektronik-Greifzangen sind aus ölgehärtetem Kugellager-Chromstahl gefertigt, zusätzlich lasergehärtet und erfüllen die DIN ISO 9655. Insgesamt wurden drei Elektronik-Greifzangen (ESD) neu ins Sortiment aufgenommen (35 52 145 ESD, 35 62 145 ESD, 35 82 145 ESD). Drei weitere Modelle sind jetzt in der verbesserten Version erhältlich (35 52 145, 35 62 145, 35 82 145). Die Elektronik-Seitenschneider von KNIPEX wurden für feine Schneid- und Montagearbeiten, z.B. in Elektronik und Feinmechanik optimiert. Mit den neuen und verbesserten Elektronik-Greifzangen konnte KNIPEX das Sortiment ebenfalls weiter spezialisieren: So sind die 35 145er Greifzangen im Vergleich zu den Standard 35 115er Längen in der Greifbacke länger, sie sind somit optimal zum Greifen von Bauteilen an schwer zugänglichen Stellen geeignet. Für Biegearbeiten sind hingegen die kleinen Versionen die richtige Wahl. Die Schneiden sind zusätzlich lasergehärtet, bei einer Schneidenhärte von ca. 62 HRC. Die neuen und überarbeiteten KNIPEX Elektronikzangen sind ab sofort im Handel erhältlich. Weitere Informationen: KNIPEX - Werk | © Fotos: KNIPEX
-
- feinmechanik
- elektronik
- (und 9 weitere)
-
Wuppertal - Mit den neuen und verbesserten Varianten der KNIPEX Elektronik-Seitenschneider und Elektronik-Greifzangen komplettiert das Unternehmen eine ganze Werkzeugfamilie. Die neuen und überarbeiteten Elektronikzangen finden ihren Einsatz in allen Bereichen der Elektronik und Feinmechanik. Bauforum24 Artikel (10.10.2024): KNIPEX Cobra Bi-Color-Edition Schlanke, zum Zangenkopf hochgezogene Hüllen ermöglichen ein feines und komfortables Greifen zwischen Daumen und Zeigefinger. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- feinmechanik
- elektronik
- (und 9 weitere)
-
13.02.2020 - Willingen. Die Wirtschaftlichkeit von Abbruch-Projekten hängt maßgeblich vom optimal aufeinander abgestimmten System ab: Maschine, Schnellwechselsystem und Anbaugerät. Der Auftragserfolg resultiert zum einen daraus, dass der Rückbau mit dem passenden Werkzeug termingerecht und effizient durchgeführt wird, zum anderen kann die Nutzungsdauer des Maschinenparks erheblich gesteigert werden. Durch intelligente Maschinenauswahl und -konfiguration werden Projekte vorschrifts- und regelkonform wirtschaftlich umgesetzt. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
-
- prozesse
- elektronik
- (und 14 weitere)
-
13.02.2020 - Willingen. Die Wirtschaftlichkeit von Abbruch-Projekten hängt maßgeblich vom optimal aufeinander abgestimmten System ab: Maschine, Schnellwechselsystem und Anbaugerät. Der Auftragserfolg resultiert zum einen daraus, dass der Rückbau mit dem passenden Werkzeug termingerecht und effizient durchgeführt wird, zum anderen kann die Nutzungsdauer des Maschinenparks erheblich gesteigert werden. Durch intelligente Maschinenauswahl und -konfiguration werden Projekte vorschrifts- und regelkonform wirtschaftlich umgesetzt. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag