Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.947

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'brückenbau'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

25 Einträge gefunden

  1. Ehingen - Das Technische Hilfswerk (THW) hat bei Liebherr zwölf Mobilkrane des Typs LTC 1050-3.1 bestellt. Liebherr hat bereits neun Krane an verschiedene Ortsverbände ausgeliefert. THW-Präsidentin Sabine Lackner sagt: „Krane sind ein unverzichtbares Hilfsmittel in den Fachgruppen Brückenbau. Hiermit können die THW-Einsatzkräfte die schweren Brückenelemente anheben und zu Konstruktionen zusammenfügen, die Spannweiten von mehr als 80 Metern erreichen können. Mehr als drei Dutzend provisorische Brücken, die das THW allein in den vergangenen drei Jahren errichtet hat, zeigen wie wichtig diese Fahrzeuge sind.“ Bauforum24 Artikel (27.08.2024): Tandemhub mit Liebherr Mobilkran Kranübergabe in Ehingen (v.l.n.r.): Alexander Schwald (Vertrieb Liebherr-Werk Ehingen GmbH), Dietmar Löffler (THW-Landesbeauftragter für Baden-Württemberg), Jonas Lorenz (Referent, Bundesanstalt Technisches Hilfswerk), Martin Gerster (Präsident der THW-Bundesvereinigung / MdB), Paula Rentzsch (Referatsleiterin Referat E5 Technik – THW Leitung), Marko Heinig (Einsatz/Ausstattung Landesverband Sachsen, Thüringen zuständig für den OV Dresden), Daniel Pitzer (Kaufmännischer Geschäftsführer Liebherr-Werk Ehingen GmbH) Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  2. Bauforum24

    Liebherr-Mobilkrane für THW

    Ehingen - Das Technische Hilfswerk (THW) hat bei Liebherr zwölf Mobilkrane des Typs LTC 1050-3.1 bestellt. Liebherr hat bereits neun Krane an verschiedene Ortsverbände ausgeliefert. THW-Präsidentin Sabine Lackner sagt: „Krane sind ein unverzichtbares Hilfsmittel in den Fachgruppen Brückenbau. Hiermit können die THW-Einsatzkräfte die schweren Brückenelemente anheben und zu Konstruktionen zusammenfügen, die Spannweiten von mehr als 80 Metern erreichen können. Mehr als drei Dutzend provisorische Brücken, die das THW allein in den vergangenen drei Jahren errichtet hat, zeigen wie wichtig diese Fahrzeuge sind.“ Bauforum24 Artikel (27.08.2024): Tandemhub mit Liebherr Mobilkran Kranübergabe in Ehingen (v.l.n.r.): Alexander Schwald (Vertrieb Liebherr-Werk Ehingen GmbH), Dietmar Löffler (THW-Landesbeauftragter für Baden-Württemberg), Jonas Lorenz (Referent, Bundesanstalt Technisches Hilfswerk), Martin Gerster (Präsident der THW-Bundesvereinigung / MdB), Paula Rentzsch (Referatsleiterin Referat E5 Technik – THW Leitung), Marko Heinig (Einsatz/Ausstattung Landesverband Sachsen, Thüringen zuständig für den OV Dresden), Daniel Pitzer (Kaufmännischer Geschäftsführer Liebherr-Werk Ehingen GmbH) Der LTC 1050-3.1 ist ein besonders kompakter Mobilkran mit einer einzigen Kabine, sowohl für Straßenfahrt als auch für Kranarbeit. Beim Fahren wird die Kabine mithilfe eines Teleskoparms nach vorn zur Fahrzeugfront bewegt – so genießen die Kranführenden eine verbesserte Sicht und ein besseres Fahrgefühl, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Noch mehr Flexibilität und entscheidende Vorteile bietet die optional erhältliche Liftkabine: Sie hebt die Bedienenden auf eine Augenhöhe von 7,8 Metern. Diese erhöhte Perspektive ermöglicht nicht nur eine optimale Sicht auf die Montagesituation, sondern steigert auch die Sicherheit bei komplexen Kraneinsätzen erheblich. Der LTC 1050-3.1 des THW Ortsverbands Witten unterstützt den Rückbau einer Behelfsbrücke im Ahrtal. Andreas Schneider, der beim THW für die Fahrzeugbeschaffung zuständig ist, erklärt: „Nach 25 Jahren Einsatzzeit unserer Mobilkrane war es notwendig, diese durch neue Geräte zu ersetzen. Liebherr hat bei der Ausschreibung den Zuschlag für den LTC 1050-3.1 erhalten. Wir wollten einen kompakten, wendigen Mobilkran mit hoher Leistung. Der Liebherr-50-Tonner erfüllt alle unsere Anforderungen. Die neuen Krane sind nun auch wieder für 25 Jahre Einsatzdauer geplant.“ Liebherr erhielt zunächst den Auftrag über neun Krane mit der Option für weitere elf Geräte. Inzwischen hat das THW drei LTC 1050-3.1 aus der Option bestellt, die bis zum Jahresende ausgeliefert werden. Die Mobilkrane gehen an THW-Fachgruppen Brückenbau bundesweit. Haupteinsatzgebiet: temporäre Brücken Der Brückenbau ist eine Kernkompetenz des THW. Vor allem nach Naturkatastrophen ist die Errichtung von temporären Brücken von entscheidender Bedeutung, denn sie sind ein wichtiger Teil der Infrastruktur. National und international hat das THW seine Fähigkeiten im provisorischen Brückenbau an zahlreichen Einsatzorten unter Beweis gestellt. THW-Einsatzkräfte haben nach dem Starkregen „Bernd“ im Sommer 2021 im Ahrtal 30 Behelfsbrücken errichtet. Im vergangenen Sommer haben sie mehrere Brücken in Slowenien installiert. Außer für den Brückenbau setzt das THW seine Mobilkrane für allgemeine Umschlag- und Hebearbeiten sowie bei Unfällen mit schweren Fahrzeugen ein. Mehrere der bereits gelieferten LTC 1050-3.1 konnte das THW bereits in der Praxis einsetzen. Erster in Baden-Württemberg geht an Ortsverband Müllheim Mitte Juli wurde der erste LTC 1050-3.1 des THW-Auftrags nach Baden-Württemberg ausgeliefert. Er ging an den Ortsverband Müllheim. Zur offiziellen Übergabe im Liebherr-Herstellerwerk in Ehingen kamen unter anderem Dietmar Löffler, THW-Landesbeauftragter für Baden-Württemberg und Martin Gerster, Mitglied des Deutschen Bundestages und Präsidenten der THW-Bundesvereinigung e.V. (THW-BV). Die THW-BV versteht sich als Kommunikator und Brücke zwischen THW, THW-Jugend, Ehrenamt, Politik und Wirtschaft. Weitere Informationen: Liebherr-Werk Ehingen | © Fotos: Liebherr
  3. Bauforum24

    PERI Brückenbauprojekt

    Bad Kösen, Naumburg (Saale) - Brücken verbinden Orte, Regionen und Menschen gleichermaßen. Sie sind nicht nur unverzichtbar und nützlich: Brückenbauwerke stellen häufig auch die Verbindung zwischen architektonischem Anspruch und ingenieurbautechnischem Fortschritt dar. Bauforum24 Artikel (24.04.2024): Peri: Modulare Systemgerüstlösung Einzigartig in Deutschland: Die 1,2 km lange und bis zu 60 m hohe Saaletalbrücke wird in Hybridbauweise hergestellt – die nördlichen und südlichen Rampenbereiche im Taktschiebeverfahren, die Brückenmitte im Freivorbauverfahren Die neue Saaletalbrücke ist das ingenieurtechnische Highlight der neuen Ortsumfahrung B87 von Bad Kösen. Der insgesamt 13,6 km lange Streckenabschnitt zwischen Naumburg und Taugwitz ist Teil des Bundesverkehrswegeplans 2030. An Sachsen-Anhalts Landesgrenze zu Thüringen und unweit der Burgen Saaleck und Rudelsburg überquert die zweispurige Bundesstraße das mittlere Saaletal in bis zu 60 m Höhe. Trotz dieser imposanten Höhe fügt sich das 1,2 km lange und 12,50 m breite Brückenbauwerk elegant in die als Landschaftsschutzgebiet eingeordnete Umgebung ein. Natureingriffe so gering wie möglich zu halten – das war und ist die Maßgabe bei dessen Planung und Ausführung. Erstmalig: Wichtiger Bestandteil der PERI Komplettlösung ist das erstmalig in Deutschland eingesetzte VARIOKIT Freivorbaugerät VBC. Hybride Bauweise Die filigrane Straßenbrücke ruht auf insgesamt 16 Pfeilern und wird – bisher einzigartig in Deutschland – in Hybridbauweise errichtet. Die nördlichen und südlichen, jeweils 450 m langen Rampenbereiche entstehen als Stahlverbundkonstruktion mittels Taktschiebeverfahren. Der 320 m lange, mittlere Abschnitt über die Saale wird als gevouteter Spannbetonhohlkasten im Freivorbauverfahren hergestellt. Beide unterschiedliche Überbautypen werden anschließend fugenlos zu einem durchgängigen Tragwerk verbunden. Umfassend: Für Pfeiler, Hammerköpfe und den späteren Überbau bot PERI Schalung, Gerüst und Service aus einer Hand. Nicht alltäglich Weder für Projektleiter Kay Kreusel, Bauleiter Jonathan Gilliam, die beiden Poliere André Mäcker und Detlef Heide noch für alle anderen, die im erfahrenen STRABAG-Team mitarbeiten, ist das eine alltägliche Baustelle. Neben der Tatsache, dass bis Ende 2024 knapp 25.000 m³ Beton und 10.000 t Stahl in Form gebracht werden müssen, ist das Brückenprojekt durch die exponierte Lage im Saaletal einer hohen Windbeanspruchung ausgesetzt. Tragend: Insgesamt 16 Pfeiler tragen die 1,2 km lange Brücke über das mittlere Saaletal, davon zwei Doppelpfeiler links und rechts der Saale. Gut, wenn sich die STRABAG Bauverantwortlichen auf PERI als Komplettanbieter verlassen können: mit modernen Schalungs- und Gerüstlösungen sowie kompetentem Engineering aus einer Hand. PERI Projektleiterin Cornelia Obiegli unterstützt die Baustellenabwicklung und ist zentrale Ansprechpartnerin für alle technischen, kaufmännischen und logistischen Belange. Sie koordinierte auch von Beginn an die umfangreichen Planungsleistungen für die unterschiedlichen Bauabschnitte. Zügig: Während am nördlichen Doppelpfeiler noch der Hammerkopf eingeschalt ist, werden vom südlichen Hammerkopf aus bereits die ersten Überbauabschnitte im Freivorbau hergestellt. Geometrisch herausfordernd Die im Grundriss als Klothoide geführte Brückenkonstruktion weist insbesondere im Mittelteil geometrisch äußerst anspruchsvolle Herausforderungen auf. Zum maximalen Längsgefälle von 6 % gesellen sich 2,5 % bis 6 % Quergefälle, der minimale Kurvenradius beträgt 550 m. Zudem ändert sich der Querschnitt des gevouteten Spannbeton-Hohlkastens kontinuierlich: Von knapp 8 m Überbauhöhe, ausgehend von den beiden Hammerköpfen, halbiert sich die Höhe am jeweiligen Lückenschluss in Brückenmitte auf 4 m Höhe – bei ebenfalls veränderlichen Wand- und Bodenstärken. Prinzip Waagebalken: Im Freivorbauverfahren wächst der Überbau beidseitig in jeweils 14 Takten mit einer Regeltaktlänge von 5,75 m nach außen und über die Saale. 20 Umsetzvorgänge weniger Wichtiger Bestandteil der PERI Komplettlösung ist das erstmalig in Deutschland eingesetzte VARIOKIT Freivorbaugerät VBC. Beidseitig wachsen die beiden Kragarme von den Hammerköpfen aus im regelmäßigen 7-Tage-Takt nach außen. Die gewählte, maximal mögliche Regeltaktlänge von 5,75 m reduziert dabei die Anzahl der notwendigen Betonierabschnitte: Statt der anfänglich geplanten 19 Takte sind nur 14 Takte pro Vorbau notwendig. Insgesamt lassen sich damit 20 Umsetzvorgänge einsparen. Zudem berücksichtigte die PERI Brückenlösung die vorgenannten geometrischen Herausforderungen ebenso wie die hohen Windlasten. Auch mussten die von Takt zu Takt variierenden Spannlisenen und Umlenkstellen Berücksichtigung finden. Gekrümmt und allseitig geneigt: Der Brückenüberbau weist bis zu 6 % Längsgefalle, einen kontinuierlichen Radienwechsel und 2,5 % bis 6 % Quergefälle auf. Komplettlösung Zuvor schon, größtenteils auch noch parallel zur Freivorbau- und Taktschiebe-Herstellung des Überbaus, wurden die Pfeilerschäfte und Pfeilerköpfe geschalt und betoniert. Mithilfe der SCS Kletterschalung und des VARIOKIT Ingenieurbaukastens wuchsen die bis zu 52 m hohen Pfeiler jede Woche um jeweils 5 m kontinuierlich in die Höhe – bei einem sich nach oben hin verjüngendem Pfeilerquerschnitt. Fugenlos: Der gevoutete Spanbeton-Hohlkasten wird in 5,75 m langen Betonierabschnitten im Freivorbau monolithisch hergestellt, also Boden, Wände und Fahrbahnplatte in einem Guss und ohne jegliche Arbeitsfuge. Ebenfalls Bestandteil des PERI Gesamtkonzepts war auch die komplexe Schalungslösung zur Herstellung der beiden Hammerköpfe. Diese stellen die biegesteife Verbindung zu den Doppelpfeilern links und rechts der Saale dar und dienten als Startsegment für die Freivorbauwagen. Beim Betonieren der massiven Bodenplatte, der schrägen Seitenwände und der Fahrbahnplatte in über 50 m Höhe waren hohe Genauigkeiten einzuhalten und enorme Lasten abzutragen. Auch hier basierte die projektspezifisch erarbeitete PERI Lösung auf dem VARIOKIT Baukastensystem. Geneigt – gekrümmt – gevoutet: Die Überbauhöhe verjüngt sich kontinuierlich: ausgehend von 8 m Höhe am Hammerkopf bis 4 m Höhe am jeweiligen Lückenschluss in Brückenmitte. Der PERI UP Gerüstbaukasten rundet das Schalungskonzept zu einer wahren Komplettlösung ab. Als Treppenzugang sorgt PERI UP für den sicheren Zugang zu den höher gelegenen Arbeitsplätzen. Zudem lassen sich Arbeitsbühnen in die VARIOKIT Anwendungen integrieren, die beispielsweise beim Freivorbaugerät den Zugang die sichere Erreichbarkeit der Bedienbereiche ermöglicht. Denn beiden Baukastensystemen, VARIOKIT und PERI UP, liegt das metrische Systemraster zugrunde. Zusammen mit verbindenden Standard-Bauteilen sorgt das für nahezu unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten. Auch das Sicherheitskonzept beim Auf- und Abbau sowie beim Umsetzen des VARIOKIT Freivorbaugeräts konnte mit PERI UP konsequent umgesetzt werden, indem temporäre Arbeitsbühnen die Montageabläufe in 60 m Höhe erleichterten – ohne zusätzlichen, zweiten Kran. Geometrisch anspruchsvoll: Zusätzlich zur Halbierung der Überbauhöhe weist der Querschnitt des Spannbeton-Hohlkastens veränderliche Wand- und Bodenstärken auf. Mit PERI die Brücke schlagen PERI hat für große und kleine Brückenbauprojekte die passende Lösung: Mit einem hohen Verständnis für die Anforderungen im Brückenbau unterstützen PERI Ingenieure dabei, Infrastrukturprojekte erfolgreich umzusetzen. Mit innovativen, flexiblen Systemlösungen aus dem VARIOKIT Ingenieurbaukasten und umfassendem Expertenwissen versteht sich PERI als kompetenter und zuverlässiger Partner für den Neubau und die Sanierung von Brücken jeglicher Größe und Komplexität. Exponiert: Trotz Wind und Wetter ließ sich ein kontinuierlicher Baufortschritt realisieren. Bei Großprojekten wie der Saaletalbrücke Bad Kösen mit ihren spezifischen Projektanforderungen sind die Planungsleistung und der Baustellensupport besonders intensiv. Gut, wenn PERI dabei länderübergreifend auch auf internationales Expertenwissen zurückgreifen kann. Das PERI Team um Projektleiterin Cornelia Obiegli zog beispielsweise Kamil Buczkowski von PERI Polen und Alexander Hiesberger von PERI Österreich hinzu, die als spezialisierte Richtmeister die Montage des Freivorbaugeräts vor Ort begleiteten. Ergänzend standen den Bauverantwortlichen und -ausführenden 3D-Modelle und -Animationen zur Verfügung, welche die Systemlösungen veranschaulichten und so zur Arbeitserleichterung beitrugen. Hoch hinaus: Mithilfe der PERI Baukastensysteme PERI UP, SCS und VARIOKIT wachsen die Doppelpfeiler einschließlich der Hammerköpfe in bis zu 60 m Höhe. Kletterprofi: Die Schalung für die Pfeilerschäfte und -köpfe basiert auf dem kranversetzbaren SCS Klettersystem von PERI. Hybridbauweise: Mittels Taktschiebeverfahren nähern sich die nördlichen und südlichen Rampenbereiche der Brückenmitte, dessen Überbau im Freivorbauverfahren hergestellt wird. Eingebettet: Die 1,2 km lange Saaletalbrücke ist das ingenieurtechnische Herzstück der insgesamt 13,6 km langen B87-Neubautrasse zwischen Naumburg und Taugwitz. Weitere Informationen: PERI Vertrieb Deutschland | © Fotos: PERI
  4. Bad Kösen, Naumburg (Saale) - Brücken verbinden Orte, Regionen und Menschen gleichermaßen. Sie sind nicht nur unverzichtbar und nützlich: Brückenbauwerke stellen häufig auch die Verbindung zwischen architektonischem Anspruch und ingenieurbautechnischem Fortschritt dar. Bauforum24 Artikel (24.04.2024): Peri: Modulare Systemgerüstlösung Einzigartig in Deutschland: Die 1,2 km lange und bis zu 60 m hohe Saaletalbrücke wird in Hybridbauweise hergestellt – die nördlichen und südlichen Rampenbereiche im Taktschiebeverfahren, die Brückenmitte im Freivorbauverfahren Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Straubing - SENNEBOGEN hat sein Angebot an Raupen-Teleskopkranen um ein weiteres Modell ergänzt, den 80 Tonner 683 E. Das nunmehr neunte Modell im Sortiment reiht sich mit einer Traglast von 80 Tonnen und einer Hauptauslegerlänge von 42 m perfekt in die Lücke zwischen dem bisher vorhandenen 673 E und dem 6103 E ein und befindet sich in der mittleren Größenklasse des Herstellers. Im Praxiseinsatz überzeugt er durch seine Flexibilität und die robuste Bauweise, die ihn für ein breites Spektrum an Applikationen und Einsätzen qualifizieren. Bauforum24 Artikel (06.12.2022): SENNEBOGEN Schleppschaufel-Seilbagger SENNEBOGEN bringt mit dem neuen 683 E einen neuen 80 t Raupenteleskopkran auf den Markt. Die neue Maschine ergänzt das bestehende Produktportfolio perfekt und weckt besonders durch die Reichweite bis 57 m und zahlreiche Ausstattungsvarianten Interesse. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  6. Bauforum24

    SENNEBOGEN Raupen-Teleskopkrans 683 E

    Straubing - SENNEBOGEN hat sein Angebot an Raupen-Teleskopkranen um ein weiteres Modell ergänzt, den 80 Tonner 683 E. Das nunmehr neunte Modell im Sortiment reiht sich mit einer Traglast von 80 Tonnen und einer Hauptauslegerlänge von 42 m perfekt in die Lücke zwischen dem bisher vorhandenen 673 E und dem 6103 E ein und befindet sich in der mittleren Größenklasse des Herstellers. Im Praxiseinsatz überzeugt er durch seine Flexibilität und die robuste Bauweise, die ihn für ein breites Spektrum an Applikationen und Einsätzen qualifizieren. Bauforum24 Artikel (06.12.2022): SENNEBOGEN Schleppschaufel-Seilbagger SENNEBOGEN bringt mit dem neuen 683 E einen neuen 80 t Raupenteleskopkran auf den Markt. Die neue Maschine ergänzt das bestehende Produktportfolio perfekt und weckt besonders durch die Reichweite bis 57 m und zahlreiche Ausstattungsvarianten Interesse. Seit über 30 Jahren gehören die Raupen-Teleskopkrane zum Spezialgebiet des bayerischen Maschinenbauers SENNEBOGEN, der dieses flexible Krankonzept erfolgreich am internationalen Markt etabliert hat. Als weiteres Modell in der fünften Maschinengeneration führt SENNEBOGEN nun einen 80 Tonner ein, der durch seine mittlere Größenklasse, seinen kräftigen Full Power-Boom sowie leistungsstarken Fahr- und Windenmotoren eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten abdeckt. Er eignet sich sowohl für den Hoch- und Tiefbau als auch für den Brückenbau, für Rammarbeiten bei der Spundwandmontage sowie als agiler Service- und Hilfskran. Besonders robust konstruiert, spielt er seine Stärke insbesondere im schweren Einsatz auf unwegsamem Baustellengelände aus, wo er problemlos Pick and Carry-Aufgaben und auch Hebetätigkeiten in 4 Grad Schrägstellung übernehmen kann. Der Antrieb des 80 t Telekrans erfolgt durch einen 186 kW Motor von Cummins mit modernster Abgasnachbehandlung, der der Stufe V entspricht. Die Haupt- und Zusatzwinden werden über einen Hochdruck-Kolbenmotor angetrieben, der sie auf eine beachtliche Zugkraft von je 72 kN und Seilgeschwindigkeiten von bis zu 120 m/min. bringt. Die individuell konfigurierbare Ausrüstung mit einer breiten Palette an Anbaugeräten, Optionen und Zusatzfunktionen wie eine programmierbare Arbeitsbereichsbegrenzung sowie Sicherheits- und Tieftemperaturpakete sprechen unter anderem die Anwender im Spezialtiefbau und Wasserbau an. Flexibel am Boden und in der Höhe: Der 4-teilige Full Power-Boom Ausleger, der in der Standardkonfiguration auf eine Länge von 42 m austeleskopieren kann, bietet vor allem bei komplexen Einsätzen mit wechselnden Auslegerlängen einen entscheidenden Zeitvorteil: das wartungsfreie System des Full Power-Booms ermöglich dank Mehr-Zylinder Technik ein stufenloses Teleskopieren und ist dabei stets kraftschlüssig, sodass unkompliziert und schnell jede gewünschte Auslegerlänge angefahren werden kann und dabei immer automatisch die besten Traglasten erreicht werden. Optional kann die Reichweite mit einer abwinkelbaren Doppelklappspitze noch auf bis zu 57 m verlängert werden, was ihn besonders attraktiv für den Hochbau macht. Die Bedienung ist einfach und intuitiv per Joystickbewegung. Der teleskopierbare Raupenunterwagen des 683 E hat eine maximale Spurbreite von 4,2 m. Je nach Erfordernis lässt sich diese symmetrisch oder asymmetrisch auf bis zu 2,68 m verringern, wobei die Traglastdiagramme automatisch an die jeweilige Spur angepasst werden. Eine aufwändige Positionierung der Maschine kann dank der robusten Konstruktion des Unterwagens entfallen, was sich vor allem bei Arbeiten in Schrägstellung und bei Pick and Carry Aufgaben positiv bemerkbar macht. Der 80 Tonner wartet nicht nur bei bis zu 4 Grad Schrägstellung mit beeindruckenden Lastwerten auf, sondern kann sogar mit 100% der angegebenen Traglast am Haken verfahren. Die standardmäßig verbauten 800 mm 3-Steg-Bodenplatten bieten ein hohes Maß an Stabilität und reduzieren gleichzeitig den Bodendruck auf ein Minimum. Einfacher und kostengünstiger Transport: Der 80 t Kran ist dazu in der Lage, sich selbst von einem LKW zu entladen und mithilfe der Funkfernbedienung vollständig selbst zu montieren. Mit angebauten Raupenlaufwerken weist er eine Transportbreite von lediglich 3,5 m auf. Nach der einfachen Demontage der Raupen verringert sich nicht nur das Transportgewicht um fast 20 t, auch die Transportbreite schrumpft auf 3,0 m. Stets ergonomisch und sicher arbeiten – in der Maxcab Komfortkabine Maschinenbediener wissen die ergonomischen Vorteile der besonders geräumigen Maxcab zu schätzen. Für eine angenehme Sicht auch auf weit entfernte Lasten lässt sich die Kabine standardmäßig um 20 Grad neigen. Optional kann der Kran auch mit einer hydraulisch auf 5,55 m Augenhöhe hochfahrbaren und 30 Grad neigbaren Kabine ausgestattet werden. Großflächige Fensterelemente bieten eine optimale Sicht auf den gesamten Sicherheits- und Arbeitsbereich. Zudem kann die Maschine per Funkfernsteuerung auch von außerhalb der Kabine bedient werden. Kameras und ein großer Monitor erweitern das Blickfeld des Fahrers nach hinten und zur rechten Seite, darüber hinaus können damit auch die Winden überwacht werden. Die elektrischen Doppelachsensteuerungen verfügen über Joystick-Steuertasten für optionale Anbaugeräte und den grafisch dargestellten Lastmomentbegrenzer. Das System gibt eine audiovisuelle Warnung aus und sperrt den Steuerhebel, wenn die Traglastgrenzen erreicht oder überschritten werden. Das intuitive Steuerungssystem Sencon liefert neben wichtigen Diagnosen auch wertvolle Daten zu Traglasten, Auslegerwinkel, - länge, -radius, und unterstützt somit den Fahrer bei seiner Arbeit mit der Maschine – für ein Maximum an Verfügbarkeit. In puncto Servicefreundlichkeit erweist sich der SENNEBOGEN 683 E ebenfalls als höchst vorteilhaft. Ein zentraler Schmierpunkt für die Auslegerfußachse, Wippzylinder und Drehkranz reduzieren den Wartungsaufwand erheblich. Eine optimale Zugänglichkeit zu den Servicepunkten und die eindeutige Kennzeichnung der Komponenten spart darüber hinaus wertvolle Zeit im täglichen Betrieb. Weitere Informationen: SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH | © Fotos: SENNEBOGEN
  7. Bauforum24

    HeidelbergCement im Brückenbau

    Heidelberg, 01.12.2021 - Der Bahnhof Köln Messe/Deutz bekommt durch die Erneuerung von fünf Eisenbahnüberführungen neue Rangiermöglichkeiten und dadurch mehr Flexibilität. Die erste von fünf Brückenrenovierungen soll Ende 2021 fertiggestellt werden. Heidelberger Beton GmbH lieferte hierfür CO2-reduzierte Standard- und Sichtbetone. Bauforum24 Artikel (17.09.2021): HeidelbergCement im Betonstraßenbau Pumpeinsatz bei laufendem Schienenverkehr Mehr Flexibilität für Verkehrsknoten Bahnhof Köln Messe/Deutz Der Bahnhof Köln Messe/Deutz bekommt durch die Erneuerung von fünf Eisenbahnüberführungen neue Rangiermöglichkeiten und dadurch mehr Flexibilität. Die erste von fünf Brückenrenovierungen soll Ende 2021 fertiggestellt werden. Heidelberger Beton GmbH lieferte hierfür CO2-reduzierte Standard- und Sichtbetone. Insgesamt sechs Bahn-Brücken führen über die stark befahrene Deutz-Mülheimer Straße zum Bahnhof Köln Messe/Deutz – davon sind fünf über 100 Jahre alte Stabbogenbrücken. Sie werden in den nächsten zehn Jahren im Auftrag der DB Netz AG schrittweise erneuert. Der Bahnhof bekommt durch einen geänderten Spurplan und modernisierte Weichenverbindung neue Einfahrmöglichkeiten. Zudem ist die Durchfahrtshöhe der alten Eisenbahnüberführungen zu niedrig und entspricht nicht mehr den heutigen technischen Regelwerken und Anforderungen. Die neuen Brücken werden höher und breiter. Anfahrschäden durch LKWs können so vermieden werden. Begonnen hat das Erneuerungsprojekt 2020 mit dem Brückenbauwerk C, das die stark befahrene Deutz-Mülheimer Straße überquert. Für die massigen Bauteile lieferte Heidelberger Beton Standard- und Sichtbetone mit einem CEM III/B 42,5 N-LH/SR (na). Ein Vorteil der Betone: der hohe Gehalt an Hüttensand im Zement. Dieser bewirkt eine langsame Festigkeitsentwicklung sowie sehr hohe Nacherhärtung und wird daher für den konstruktiven Ingenieurbau verwendet. Außerdem wird ein reduzierter Zement-Klinkeranteil verwendet und so die emittierte Menge an CO2 deutlich reduziert. Betonage bei laufendem Schienenverkehr Erneuerung des Brückenbauwerks C Für die Planung ist die Baustellenlage besonders anspruchsvoll. Oberstes Ziel: So wenig Einschränkungen wie möglich für den Verkehr auf Schiene und Straße. Die Erneuerung der Eisenbahnüberführung wird mit zwei getrennten Überbauten in Stahlbeton-Verbundbauweise durchgeführt. Um die Bauzeit kurz zu halten, werden die Verbundträger als Halbfertigteile hergestellt und verbaut. In einem ersten Abschnitt wurde der Oberbau von zwei Gleisen zurückgebaut und die alte Bogenbrücke abgebrochen. Der Neubau erfolgt mit Spannverbundträgern und einer Ortbetonergänzung auf tiefgegründeten Widerlagern. Der Überbau wird zunächst in Herstelllage erstellt und anschließend ca. 1,90 Meter querverschoben. In Endlage erfolgt der finale Ausbau, einschließlich Oberbau, Weichenverbindungen, Signalanlage und Oberleitungsarbeiten. Projektleiter Thorsten Gombert von der ARGEIHT Ingenieur-, Hoch- und Tiefbau GmbH, die mit dem Bauvorhaben betraut wurde, erklärt: „Die Fundamente haben eine Stärke von 1,50 Metern und die Widerlager teilweise einen Querschnitt von drei mal drei Metern. Wir haben für die Pfahlkopfplatte und aufgehenden Widerlager einen Beton der Güte C30/37 von Heidelberger Beton genutzt. Um ein Gleis in der Höhe anzupassen, ist eine Stützwand aus Ortbeton der Güte C 35/45 in der Höhe zwischen einem und sechs Meter erforderlich. Bei den Widerlagern kam aufgrund des massigen Volumens nur ein CEM III/B 42,5 N-LH/SR (na) in Frage, da durch die niedrige Hydrationswärme, Risse vermieden werden können.“ Betonmischer werden im Lieferwerk Nord-West in Köln befüllt Enge Platzverhältnisse auf der Baustelle erfordern intelligentes Verkehrskonzept Die Baustelle liegt an einer stark frequentierten Kreuzung mit geringen Platzverhältnissen. Oberhalb der Deutz-Mülheimer Straße läuft auf 13 Gleisen der Zugverkehr und auf der Straße selbst, verlaufen Gleise der Kölner Verkehrsbetriebe. Das erfordert ein umfangreiches Verkehrsführungskonzept mit dem Ziel, so wenig Einschränkungen wie möglich für den Verkehr auf Schiene und Straße zu verursachen. „Wir hatten Betonierabschnitte von teilweise 300-400 Kubikmetern, die ohne Unterbrechung in der Lieferung gelingen mussten, um die Qualität des Betons beziehungsweise das gewünschte Endergebnis zu gewährleisten. Vor Ort war immer ein Einweiser, der beim Eintreffen eines Fahrmischers den Verkehr kurz angehalten hat und den Mischer auf die Baustelle lotste. Dadurch konnte der Betonmischer die Betonpumpe zügig erreichen und der Verkehr musste nicht umgeleitet werden. Es war alles sehr knapp bemessen und wir wollten eine reibungslose Betonage – mit guter Kommunikation zwischen Baustelle und Disposition ist dies auch gelungen“, so Dejan Kozaric von Heidelberger Beton. Weitere Informationen: HeidelbergCement AG | © Fotos: HeidelbergCement AG | Steffen Fuchs
  8. Heidelberg, 01.12.2021 - Der Bahnhof Köln Messe/Deutz bekommt durch die Erneuerung von fünf Eisenbahnüberführungen neue Rangiermöglichkeiten und dadurch mehr Flexibilität. Die erste von fünf Brückenrenovierungen soll Ende 2021 fertiggestellt werden. Heidelberger Beton GmbH lieferte hierfür CO2-reduzierte Standard- und Sichtbetone. Bauforum24 Artikel (17.09.2021): HeidelbergCement im Betonstraßenbau Pumpeinsatz bei laufendem Schienenverkehr Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  9. Guten Abend zusammen, Ich starte hier jetzt mal das Thema zu einem Bauvorhaben, welches bereits seit Beantragung/Planung im Jahr 1955 zurückgeht. Während viele Anwohner des Niederrheinischen Dorfes Winnekendonk nicht mehr an eine Realisierung des Projektes des zweiten Bauabschnittes.(der erste BA wurde 2001 fertiggestellt (3,6km Länge), der Nutzen ohne den BA2 ist jedoch zweifelhaft.) Wer sich für die Chronologie der Straße interessiert, dem kann ich folgende Zeitleiste eines Kevelaerer Historikers empfehlen. Der Streckenverlauf ist auf dieser Internetseite zu sehen. Wie man sehen kann, ist das Projekt bei Umweltschützern stark in der Kritik, soll aber nun doch umgesetzt werden. Da die Bauarbeiten am Zweiten BA nun tatsächlich beginnen, werde ich für Euch das Projekt mit der Kamera vom Boden, und mit der Drohne aus der Luft dokumentieren. Ich beginne mit einem Luftbild vom derzeitigen Ende der Straße (27.06.2021) Dort folgt jetzt der Überbau der B9. Ein Hitachi Zaxis 135 US der Firma Mackscheidt ist zu sehen, denn eine Gasleitung muss für den Brückenbau umgelegt werden. Auf einer Seitenstraße ist ein Hitachi Zaxis 140W der Firma Mackscheidt im Einsatz. Der Auftrag für die Brücke ging vermutlich an die Firma Philipp Kutsch, diese ist mit einem Radlader vor Ort. Ich halte euch auf dem Laufenden
  10. Bauforum24

    Demag CC 8800-1 Raupenkran

    Zweibrücken, 23.09.2020 – Im Juli hat das in der japanischen Präfektur Aichi beheimatete Unternehmen MIC Co., Ltd. seinen insgesamt vierten Demag CC 8800-1 Raupenkran in Empfang genommen. Ausgestattet mit dem Boom Booster-Kit, soll der Kran in einer Reihe verschiedenartiger Infrastruktur-Bauprojekte wie Brücken eingesetzt werden, aber auch in Stahlwerken und Ölraffinerien sowie beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen. Mit diesem Auftrag kommt MIC die besondere Ehre zu, den ersten Demag Raupenkran für den japanischen Markt seit der im Jahr 2019 erfolgten Übernahme von Demag durch Tadano zu erwerben. Bauforum24 Artikel (02.09.2020): Demag AC 45 City und Demag AC 160-5 MIC Co., Ltd. nimmt seinen vierten Demag CC 8800-1 Raupenkran in Empfang MIC, das in diesem Jahr sein 60-jähriges Firmenjubiläum feiert, ist eines der weltweit größten Kranunternehmen. Die Tätigkeit des Unternehmens umfasst den Tief- und Hochbau, den Anlagenbau sowie große Infrastrukturprojekte wie den Autobahn- und Brückenbau. MIC genießt Weltruf und rangiert in der vom renommierten Kran- und Sondertransporte-Fachblatt „International Cranes and Specialized Transport“ jährlich veröffentlichten „IC50“-Liste stets unter den 50 weltweit führenden Kranvermietungsunternehmen. Neben den vier Demag CC 8800-1-Modellen verfügt das Unternehmen über zahlreiche weitere Großkrane. Der Vorstandsvorsitzende Eikichi Oyama beschreibt, wie die Nutzung großer Krane die Geschäftsmöglichkeiten von MIC erweitert und die Einsatzzeiten der Mannschaften verkürzt hat: „Mit Kranen dieser Kategorie können wir mehr Arbeiten am Boden ausführen und müssen damit weniger in der Höhe arbeiten. Das gewährleistet Zuverlässigkeit und verkürzt die Verkehrsabsperrungen. Bei Brückenbauprojekten ermöglicht ein Großkran beispielsweise den Aufbau in großen Segmenten, der dank hoher Effizienz zu kürzeren Bauzeiten führt. Da Unternehmen immer stärker auf die Kosten schauen, sind kürzere Bauzeiten von enormem Vorteil, sowohl was die Senkung der Betriebskosten als auch die Finanzergebnisse angeht. Dieser Umstand hat die Nachfrage nach Großkranen in die Höhe schnellen lassen. Dank der Effizienz unserer Kranflotte und der Produktivität unserer erfahrenen Mitarbeiter erhalten wir zahllose Aufträge für Infrastruktur-Großbaustellen.“ Mit Verweis auf den wachsenden Anteil von Demag Kranen des Typs CC 8800-1 in der Flotte seines Unternehmens ergänzt Oyama: „Der Demag CC 8800-1 bietet eine Spitzen-Tragfähigkeit von 1.600 t, verfügt aber dennoch über kompakte Abmessungen. Das Boom Booster-Kit, das die Tragfähigkeit sogar noch steigert, hebt den Kran in die nächste Liga. Außerdem ist er mit seiner vollen Auslegerlänge von 240 m auch für Arbeiten in extremen Höhen geeignet. Abgesehen von seiner herausragenden Leistungsfähigkeit als Kran gestalten sich zudem Abbau, Transport und Aufbau äußerst effizient – mit anderen Worten: eine exzellente Maschine.“ MIC hat seinen neuesten Demag CC 8880-1 in der charakteristischen Sonderlackierung des Unternehmens bestellt. Wie Oyama betont, hat diese auffällige Farbgebung der MIC-Krane tatsächlich einen starken Einfluss auf das öffentliche Bild klassischer Baumaschinen – und ist auch für das Unternehmen wichtig, wenn es darum geht sein Krangeschäft auf unterschiedlichste Einsatzorte auszuweiten. „Ganz gleich, um welche Art von Arbeiten es sich handelt – entscheidend ist, dass sie zuverlässig durchgeführt werden“, so Oyama weiter. „Darüber hinaus wollen wir den tristen Eindruck etwas auffrischen, den die Menschen von Baustellen haben. In diesem Sinne haben wir unser eigenes Farbkonzept eingeführt, das wir ‚Dreamic Color‘ nennen, um die Bedeutung von Baumaschinen bei der Entwicklung, Wartung und Instandhaltung unserer Infrastruktur zu symbolisieren. In diesem Konzept steht Rot für Freundlichkeit und Solidität, Gelb für Pioniergeist und Rücksichtnahme, Blau für Jugend und Wachstum und Grün für Sanftheit.“ In Bezug auf den Kauf des ersten Raupenkrans für den japanischen Markt seit der Übernahme von Demag durch Tadano beschreibt Oyama seine Erwartungen an eine nachhaltige Beziehung mit diesen starken Marken: „Tadano kann auf eine lange Geschichte und große Erfolge mit unterschiedlichen Krantypen verweisen, darunter Hydraulik- und Mobilausführungen – wenngleich nicht unbedingt, was Raupenkrane angeht“, führt er aus. „Durch die Übernahme von Demag mit dessen einschlägiger Kompetenz konnte Tadano diese Lücke in seinem Portfolio schließen, seine Produktpalette erweitern und, meiner Meinung nach, seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt deutlich stärken. Was Demag angeht, wird das verstärkte Netzwerk in Japan die Marke in die Lage versetzen, die Bedürfnisse von MIC noch besser zu erfüllen.“ Herr Hirai, Leiter der Tadano Niederlassung Zentraljapan und direkter Ansprechpartner für MIC Co., Ltd., zeigte sich über die Bestellung des ersten Demag CC 8800-1 in Japan unter der Marke Tadano Demag mehr als erfreut: „Dass sich MIC für den CC 8800-1 Raupenkran entschieden hat, ist eine große Ehre für Tadano. Genauso wie bei den zuvor von MIC bei uns erworbenen All-Terrain- und Rough-Terrain-Kranen werden wir die Erwartungen unseres Kunden mehr als erfüllen – und das Unsrige zum Erfolg von MIC auf großen Infrastruktur-Baustellen beitragen.“ Weitere Informationen: Tadano Faun GmbH | © Fotos: Tadano Faun GmbH
  11. Zweibrücken, 23.09.2020 – Im Juli hat das in der japanischen Präfektur Aichi beheimatete Unternehmen MIC Co., Ltd. seinen insgesamt vierten Demag CC 8800-1 Raupenkran in Empfang genommen. Ausgestattet mit dem Boom Booster-Kit, soll der Kran in einer Reihe verschiedenartiger Infrastruktur-Bauprojekte wie Brücken eingesetzt werden, aber auch in Stahlwerken und Ölraffinerien sowie beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen. Mit diesem Auftrag kommt MIC die besondere Ehre zu, den ersten Demag Raupenkran für den japanischen Markt seit der im Jahr 2019 erfolgten Übernahme von Demag durch Tadano zu erwerben. Bauforum24 Artikel (02.09.2020): Demag AC 45 City und Demag AC 160-5 MIC Co., Ltd. nimmt seinen vierten Demag CC 8800-1 Raupenkran in Empfang Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  12. Bauforum24

    Demag AC 45 City und Demag AC 160-5

    Zweibrücken, 01.09.2020 - Die Dauerqualitäten der Demag Krane sind beim Schweizer Krandienstleister Fanger bestens bekannt – schließlich hat das Unternehmen seit zwanzig Jahren einen Demag AC 40 City im Einsatz. „Aufgrund der guten Erfahrungen haben wir uns jetzt für den Nachfolger AC 45 City entschieden, der alles, was den AC 40 City auszeichnet, noch besser kann“, berichtet Josef Waser, Bereichsleiter Krane & Transport bei Fanger. Am neuen AC 45 City hat ihn vor allem die kompakte Bauweise mit dem kurzen Grundausleger-Baukasten und dem vollhydraulischen Hauptausleger überzeugt. Aber auch die stufenlose Abstützung Flex Base und die hohen teleskopierbaren Lasten selbst mit horizontaler Auslegerstellung waren für ihn überzeugende Argumente. Mit diesen Eigenschaften ist der AC 45 City für ihn der ideale Kran bei Halleneinsätzen oder in Innenhöfen mit niedriger Zufahrtshöhe und -breite. Aber auch in Rand- und Bergregionen mit beschränkten Zufahrtsmöglichkeiten ist er für ihn wegen der kurzen Abmessungen und des geringen Gewichts die erste Wahl. ”All diese Eigenschaften machen den Kran in der Summe enorm vielseitig einsetzbar. Und das wiederum bedeutet gute Auslastungsmöglichkeiten und damit eine hohe Wirtschaftlichkeit”, erklärt er. Bauforum24 Artikel (19.08.2020): Demag Kran AC 500-8 Demag AC 45 City Fanger Eine hohe Flexibilität zeichnet für ihn auch den Demag AC 160-5 aus, den Fanger zusammen mit dem AC 45 Ciy bestellt und übernommen hat. Auch bei diesem Kran überzeugte die kompakte Bauweise, die in Verbindung mit der platzsparenden und asymmetrischen Abstützbasis sowie dem engen Durchschwenkradius Einsätze selbst unter sehr beengten Platzverhältnissen ermöglicht. ”Das verspricht eine hohe Auslastung des Krans, der durch die kompakte Bauweise zudem nicht nur für Arbeiten in der 160 Tonnen Klasse eingesetzt werden kann. Mit 6.3t Gegengewicht innerhalb der 12t Achslast ist er auch optimal in der 100 Tonnen Klasse einsetzbar, ohne dabei auf einen LKW für die Ballastnachlieferung angewiesen zu sein”, benennt Josef Waser einen weiteren Vorteil. Fanger wird den AC 160-5 unter anderem für Baukranmontagen einsetzen. Auch hierfür ist er mit seiner großen Auslegerlänge von 68 Metern und seinen hohen Traglasten selbst bei langen Auslegervarianten bestens geeignet – wie er bereits bei seinem ersten Einsatz unter Beweis gestellt hat. Demag AC 160-5 Weitere Informationen: Tadano Faun GmbH | © Fotos: Tadano Faun GmbH
  13. Zweibrücken, 01.09.2020 - Die Dauerqualitäten der Demag Krane sind beim Schweizer Krandienstleister Fanger bestens bekannt – schließlich hat das Unternehmen seit zwanzig Jahren einen Demag AC 40 City im Einsatz. „Aufgrund der guten Erfahrungen haben wir uns jetzt für den Nachfolger AC 45 City entschieden, der alles, was den AC 40 City auszeichnet, noch besser kann“, berichtet Josef Waser, Bereichsleiter Krane & Transport bei Fanger. Am neuen AC 45 City hat ihn vor allem die kompakte Bauweise mit dem kurzen Grundausleger-Baukasten und dem vollhydraulischen Hauptausleger überzeugt. Aber auch die stufenlose Abstützung Flex Base und die hohen teleskopierbaren Lasten selbst mit horizontaler Auslegerstellung waren für ihn überzeugende Argumente. Mit diesen Eigenschaften ist der AC 45 City für ihn der ideale Kran bei Halleneinsätzen oder in Innenhöfen mit niedriger Zufahrtshöhe und -breite. Aber auch in Rand- und Bergregionen mit beschränkten Zufahrtsmöglichkeiten ist er für ihn wegen der kurzen Abmessungen und des geringen Gewichts die erste Wahl. ”All diese Eigenschaften machen den Kran in der Summe enorm vielseitig einsetzbar. Und das wiederum bedeutet gute Auslastungsmöglichkeiten und damit eine hohe Wirtschaftlichkeit”, erklärt er. Demag AC 45 City Fanger Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  14. Bauforum24

    Demag Kran AC 500-8

    Zweibrücken, 18.08.2020 - In dem rund 30 Krane umfassenden Fuhrpark des Kran- und Transportdienstleisters Société Réunionnaise de Transports INCANA (S.R.T.I.) auf La Reunion nimmt der neue Demag® AC 500-8 eine ganz besondere Stellung ein: Er ist nicht nur der größte Kran in der INCANA Flotte, sondern auch auf der gesamten Insel. Nicht zuletzt deshalb ließ es sich Idriss Incana, Leiter der Kranabteilung bei INCANA, und Sohn des Inhabers Thierry Incana, nicht nehmen, den Kran vor der Verschiffung mit zwei Kollegen persönlich in Zweibrücken in Augenschein zu nehmen: ”Mindestens ebenso beeindruckend wie der AC 500-8 selbst war für uns die überaus freundliche Aufnahme durch das Demag Team vor Ort”, berichtet er. Bauforum24 Artikel (18.06.2020): Tadano ATF 220G-5 Kran Größter Demag AC 500-8 Kran auf La Reunion im Dienst Die Geschäftsbeziehungen zwischen INCANA und Tadano sind ohnehin sehr freundschaftlich: ”Ich kenne Thierry Incana mittlerweile seit rund 20 Jahren und schätze seine liebenswerte Art. Und ich weiß, dass der Kauf des AC 500-8 nicht nur als unternehmerische Entscheidung im Zuge des durchdachten Wachstums von INCANA erfolgt ist, sondern auch aufgrund unserer vertrauensvollen und sehr persönlichen Zusammenarbeit”, betont Jean-Marie Grossmann, Business Leader für Tadano und Demag in Frankreich. Entsprechend stark sind die Marken Tadano und Demag bei INCANA vertreten – so hat das Unternehmen Ende 2019 erst einen neuen Tadano ATF 60G-3 und einen ATF 70G-4 in Betrieb genommen. Von links nach rechts: Didier Dindinger (Außendiensttechniker, Tadano & Demag) – Jean-Marie Grossmann (Business Leader France, Tadano & Demag) – Idriss Incana (Leiter der Kranabteilung, INCANA) – David Mauve (Kranfahrer, INCANA) – Damien Maladira (Logistikleiter, INCANA) – Jean Perez (Außendiensttechniker, Tadano & Demag). Bestellung mit Vollausstattung Bei der Bestellung des AC 500-8 hat INCANA auf der Zubehörliste so gut wie nichts ausgelassen und den 8-Achser mit Komplettausstattung inklusive wippbarem Hilfsausleger, Superlift und der innovativen Steuerung IC-1 Plus geordert. Damit ist der Kran für alle Jobs gerüstet, die auf ihn zukommen. Denn INCANA benötigt den leistungsstarken AC 500-8 für viele anspruchsvolle Einsätze – wie zum Beispiel für den Bau von Windkraftanlagen, von großen Infrastruktur-Projekten, den Hub von Destillationssäulen in Zuckermühlen und natürlich für Einsätze beim zurzeit größten Straßenbauprojekt auf La Reunion: der La nouvelle route du littoral Küstenschnellstraße, die größtenteils über Deiche und Viadukte führt. Seine Bewährungsprobe auf La Reunion hat der Demag AC 500-8 übrigens schon mit Bravour gemeistert: Beim Hub einer großen Brücke über einen Fluss konnte er seine enorme Leistungsfähigkeit eindrucksvoll unter Beweis stellen. Weitere Informationen: Tadano Faun GmbH | © Fotos: Tadano Faun GmbH
  15. Zweibrücken, 18.08.2020 - In dem rund 30 Krane umfassenden Fuhrpark des Kran- und Transportdienstleisters Société Réunionnaise de Transports INCANA (S.R.T.I.) auf La Reunion nimmt der neue Demag® AC 500-8 eine ganz besondere Stellung ein: Er ist nicht nur der größte Kran in der INCANA Flotte, sondern auch auf der gesamten Insel. Nicht zuletzt deshalb ließ es sich Idriss Incana, Leiter der Kranabteilung bei INCANA, und Sohn des Inhabers Thierry Incana, nicht nehmen, den Kran vor der Verschiffung mit zwei Kollegen persönlich in Zweibrücken in Augenschein zu nehmen: ”Mindestens ebenso beeindruckend wie der AC 500-8 selbst war für uns die überaus freundliche Aufnahme durch das Demag Team vor Ort”, berichtet er. Größter Demag AC 500-8 Kran auf La Reunion im Dienst Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  16. Bauforum24

    Herausforderung für Liebherr-Krane

    Ehingen/Donau, August 2020 - Das war wirklich knapp: etwa zwanzig Zentimeter Abstand lagen zwischen dem Teleskop-Ausleger des stärkeren Liebherr- Mobilkrans und den Seilen der Tele-Abspannung des LTM 1400/1, als die Oberwagen der Krane den kniffligsten Moment des komplexen Schwenkvorgangs erreicht hatten. Doch dieser Beinahe-Kontakt war exakt so geplant und erwartet worden. „Normalerweise hätten wir die Last lieber mit nur einem Kran und einer verstellbaren Traverse eingehoben, aber der Kunde hat auf die Durchführung der Arbeiten mit zwei Kranen bestanden,“ erklärt Klaus Ruhland, der zusammen mit Dennis Kase die Berechnungen für den Tandem-Hub angefertigt hatte. Bauforum24 Artikel (08.07.2020): Liebherr-Mobilkrane montieren Denkmal Los geht`s: zwei Krane, darunter ein LTM 1250-5.1, verladen die Last auf einen Tieflader Weil der LTM 1750-9.1 zur Lastaufnahme über den kleineren Kran und dessen Ausleger greifen musste, war der mächtige Neunachser mit einer 35 Meter langen Wippspitze aufgebaut und sein Teleskopausleger beim Hub auf fast 40 Meter ausgeschoben worden. Geschäftsführer und Projekthauptverantwortlicher Franz X. Saller jun. sagt. „Die enge Positionierung der beiden Krane war der Tatsache geschuldet, dass vom Widerlager einer Straßenbrücke aus gearbeitet werden musste. Die Krane durften aufgrund der Stützdrücke nicht auf das Brückenbauwerk gestellt werden“. Viel Manpower und Material waren für den Einsatz erforderlich, denn sowohl die zeitlich begrenzte Vollsperrung des Bahnverkehrs als auch die Straßensperrung für Hub- und Rüstarbeiten erforderten ein zügiges Vorankommen. Nachtschicht: mit viel Technik und Manpower absolviert Kran-Saller den Einhub eines 61 Tonnen schweren Bauteils für eine Fußgängerbrücke in München-Solln Doch das tatkräftige Einsatz-Team von Kran Saller sorgte für eine professionelle Durchführung und somit für einen raschen und reibungslosen Ablauf dieses nächtlichen Jobs in der bayerischen Hauptstadt. Genau eine Stunde dauerte der eigentliche Hubvorgang des Brückenteils, dann war das Bauteil in rund 30 Metern Entfernung auf den Pfeilern der künftigen Brücke punktgenau platziert. Direkt nach dem Abschlagen der Last machten sich die Männer an den Abbau ihrer Liebherr-Krane, sodass bei Tagesanbruch nur noch ein paar Absperrungen an die emsige Geschäftigkeit der zurückliegenden Nacht erinnerten. Weit weg: in über 37 Meter Entfernung packt der 750-Tonnen-Mobilkran die Last und muss dazu über den LTM 1400/1 hinweg hantieren Zu diesem Zeitpunkt war das Equipment des Einsatzes bereits auf dem Rückweg zum Firmensitz in Deggendorf. Von dort und sechs weiteren Standorten aus bietet das Unternehmen seine Dienstleistungen weit über Bayern hinaus an. Neben Schwer- und Spezialtransporten, Bühnenverleih, Bergung und Montagen gehören die Kranarbeiten mit rund 30 Geräten zum Kerngeschäft der traditionsreichen Firma. Perfekt geplant: wie vorab am Rechner simuliert, kommen sich Teleskopausleger und die Seile der Y-Abspannung beim Schwenkvorgang zeitweise extrem nah Am Ziel: Das Stahlbeton-Element wird in einer Distanz von 30 Metern über der gesperrten Zugtrasse auf seine Pfeiler gesetztAm Ziel: Das Stahlbeton-Element wird in einer Distanz von 30 Metern über der gesperrten Zugtrasse auf seine Pfeiler gesetzt Weitere Informationen: Liebherr-Werk Ehingen GmbH | © Fotos: Liebherr
  17. Ehingen/Donau, August 2020 - Das war wirklich knapp: etwa zwanzig Zentimeter Abstand lagen zwischen dem Teleskop-Ausleger des stärkeren Liebherr- Mobilkrans und den Seilen der Tele-Abspannung des LTM 1400/1, als die Oberwagen der Krane den kniffligsten Moment des komplexen Schwenkvorgangs erreicht hatten. Doch dieser Beinahe-Kontakt war exakt so geplant und erwartet worden. „Normalerweise hätten wir die Last lieber mit nur einem Kran und einer verstellbaren Traverse eingehoben, aber der Kunde hat auf die Durchführung der Arbeiten mit zwei Kranen bestanden,“ erklärt Klaus Ruhland, der zusammen mit Dennis Kase die Berechnungen für den Tandem-Hub angefertigt hatte. Los geht`s: zwei Krane, darunter ein LTM 1250-5.1, verladen die Last auf einen Tieflader Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  18. Bauforum24

    SPMT Achslinien von SCHEUERLE

    Darmstadt, 16.06.2020 - Im Auftrag der IHT Ingenieur-, Hoch- und Tiefbau GmbH / Arge Ersatzneubau EÜ Mainzer Straße in Darmstadt ersetzt Riga Mainz in die Jahre gekommene Bahnbrücken der Deutschen Bahn. SPMT Achslinien von SCHEUERLE und eine ganz spezielle Hebeanlage erlauben dem Kranunternehmen und Schwerguttransporteur Riga Mainz eine besonders wirtschaftliche und außerordentlich schnelle Arbeitsweise. Bauforum24 Artikel (02.03.2020): Scheuerle: für die Zukunft gerüstet Beim Einsatz in Darmstadt kamen 20 SPMT Achslinien von SCHEUERLE sowie eine spezielle Hebeanlage von Riga Mainz zum Einsatz. Die Seitenträgerbrücke zwischen den beiden Transportplattformen hat Riga Mainz von Kübler angemietet. An nur einem Wochenende eine sanierungsbedürftige Bahnbrücke durch ein neues, 320 Tonnen schweres Beton-Bauwerk ersetzen und noch dazu, ohne die Oberleitungen zu entfernen, so lautete die ganz besondere Aufgabe für Riga Mainz. Die Brücke ist nur eine von acht, die parallel zueinander verlaufen und die Mainzer Straße in Darmstadt queren. Der Kran- und Schwerlastunternehmen aus Mainz soll nach und nach alle ersetzen. Der Haken an der Sache: Während die erste Brücke sich noch nahe an der Straße befindet, rückt jede weitere Überführung sechs Meter tiefer ins Gleisbett hinein. „Die ersten Brücken könnten wir noch von der Straße aus mit einem Mobilkran anheben. Aber die weiter dahinter befindlichen erreichen wir auf diese Weise nicht. Zumindest wäre der Einsatz eines Krans mit entsprechender Reichweite sehr aufwändig und teuer. Deswegen haben wir nach einer wirtschaftlicheren Lösung gesucht“, erklärt Uwe Langer, Geschäftsführer von Riga Mainz. Unter den Oberleitungen hindurch hat Riga Mainz mit Hilfe von SPMT Modulen das neue Betonbrücke in die Lücke eingebracht. SPMT ermöglicht Riga Mainz besonders effiziente Arbeitsweise Ein Jahr hatte das Mainzer Unternehmen Zeit, eine ökonomische Lösung für diese komplexe Kombination aus Transport, Abriss und Montage zu entwickeln. Wichtiger Bestandteil dieses Einsatzes sind SPMT (Self Propelled Modular Transporter) von SCHEUERLE. Als Aufnahme für die neue Betonbrücke dient eine Seitenträgerbrücke zwischen den beiden, elektronisch miteinander verbundenen Transportplattformen. Insgesamt 20 SPMT Achslinien sind nötig, um die Gesamtlast von 570 Tonnen aufzunehmen. Auf die Seitenträgerbrücke installiert Riga Mainz eine selbstentwickelte und nach eigenen Aussagen in Deutschland bislang einmalige Verfahrenstechnik mit einer Hubkraft von 500 Tonnen. Ein weiterer Vorteil der zum Patent angemeldeten Hubanlage ist die verhältnismäßig geringe Bauhöhe. Der Transport inklusive Ladegut kann somit gefahrlos unter den Oberleitungen hindurch fahren. Das erspart dem Bauherrn eine Menge Zeit und erhebliche Kosten. Vielwegelenkung ermöglicht es, Brücke seitlich einzufahren Ebenso durchdacht wie Transportmodule und Hebetechnik ist das Vorgehen von Riga Mainz. „Wir fahren mit den beiden SPMT Plattformen auf der Straße unter die alte Brücke, trennen sie aus den Verankerungen und drücken sie anschließend mit Hilfe der Hebeanlage heraus. Dann können wir das alte Bauwerk auf den SPMT aus dem Gleisbett fahren. Anschließend hängen wir die neue Brücke in die Seitenträgerbrücke ein und bringen sie über eine der übrigen Brücken ins Gleisbett ein. Sobald sie auf der richtigen Höhe angekommen ist, manövrieren wir sie mit Hilfe der elektronischen Vielwegelenkung seitwärts unter den Oberleitungen hindurch in die entstandene Lücke und setzen sie dort ein“, erklärt Langer. Dieses Prozedere wiederholt Riga Mainz, bis alle der acht Brücken ausgetauscht sind. Unter den Oberleitungen hindurch hat Riga Mainz mit Hilfe von SPMT Modulen das neue Betonbrücke in die Lücke eingebracht. Riga Mainz plant weitere Anschaffung von SPMT Achslinien „Ohne die selbstfahrenden Transportmodule von SCHEUERLE könnten wir so nicht vorgehen“, berichtet der Firmenchef. „Die SPMT sind das beste Werkzeug, das es hierfür gibt!“, lobt Langer. „Wir werden daher noch weitere SPMT Achslinien bei SCHEUERLE beschaffen.“ Die ersten SPMT Achslinien hat das Unternehmen bereits im Jahr 2001 erworben und den Fuhrpark seither immer wieder ergänzt. Riga Mainz nutzt SPMT überwiegend, um Kolonnen in Raffinerien und in der chemischen Industrie zu bewegen. Weitere Informationen: Scheuerle TII Group Riga Mainz | © Fotos: Riga Mainz
  19. Darmstadt, 16.06.2020 - Im Auftrag der IHT Ingenieur-, Hoch- und Tiefbau GmbH / Arge Ersatzneubau EÜ Mainzer Straße in Darmstadt ersetzt Riga Mainz in die Jahre gekommene Bahnbrücken der Deutschen Bahn. SPMT Achslinien von SCHEUERLE und eine ganz spezielle Hebeanlage erlauben dem Kranunternehmen und Schwerguttransporteur Riga Mainz eine besonders wirtschaftliche und außerordentlich schnelle Arbeitsweise. Beim Einsatz in Darmstadt kamen 20 SPMT Achslinien von SCHEUERLE sowie eine spezielle Hebeanlage von Riga Mainz zum Einsatz. Die Seitenträgerbrücke zwischen den beiden Transportplattformen hat Riga Mainz von Kübler angemietet. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  20. Bauforum24

    Brückenbau mit Fertigteilen

    Heidelberg, September 2019 - Eine Brücke sanieren oder neu bauen ohne Megastaus und nervige Umleitungen, geht das? Das will das Land Nordrhein-Westfalen (Straßen NRW) mit dem Bau von zwei Fertigteilbrücken herausfinden. Der Zement stammt aus dem HeidelbergCement-Werk Geseke. Bauforum24 Artikel (02.08.2019): Märchenhafte Kunst Aus dem Fertigteilwerk wurden je Brücke zwei Flügelwände und ein Träger für die Widerlager angeliefert und eingebaut Viele der mehr als 10.000 Brücken in Nordrhein-Westfalen stammen aus den 1960er und 1970er Jahren und sind sanierungsbedürftig. Manche sind sogar zu erneuern, weil sie nicht mehr den heutigen Stabilitätsanforderungen genügen. Dringlichkeit ist geboten, zumal der Güterverkehr laut Prognosen bis zum Jahr 2050 um bis zu 80 Prozent zunehmen soll. „Wir sind in Nordrhein-Westfalen wegen des hohen Verkehrsaufkommens besonders stark betroffen. Da wir für die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Brücken zuständig sind, müssen wir uns natürlich Gedanken machen, wie wir Brücken so sanieren oder erneuern, dass der Verkehr dabei möglichst wenig beeinträchtigt wird“, erklärt Gregor Ellerkamp, Projektleiter Brückenbau bei Straßen NRW. Schwerlastmodule transportierten die bis zu 110 Tonnen schweren Teile zum Einbauort, wo ein 750-Tonnen-Kran diese schließlich auf Widerlager einhob Weniger Sperrtage durch Fertigteilbauweise Eine Alternative soll die Fertigteilbauweise sein. Ob diese mehr Effizienz bringt und wie das Ganze in der Praxis laufen kann, erkundet Straßen NRW derzeit im Rahmen eines Pilotprojekts mit dem Bau von zwei Brückenbauwerken an der L518 zwischen Werne und Hamm. Die Idee dahinter ist folgende: Oberhalb der in konventioneller Bauweise hergestellten Gründung (Ortbeton-Bohrpfähle mit Ortbeton-Pfahlkopfplatte) werden die Betonbauteile der Widerlager, Flügel und Überbauten vorgefertigt. Wenn erkennbar ist, wann die Produktion der Fertigteile abgeschlossen ist, werden parallel dazu die alten Brücken abgebrochen und die Gründungen hergestellt. „Dadurch lassen sich die Sperrtage wesentlich reduzieren“, erläutert Ellerkamp. Das leuchtet ein, denn bei der konventionellen Bauweise kostet allein die Herstellung der Schalung und Bewehrung vor Ort viel Zeit. Zeit benötigt auch der Beton, bis er die nötige Festigkeit hat. „Summa summarum können so viele Tage, im Extremfall Wochen zusammenkommen“, betont der Projektleiter. Diese Zeit konnten sich die Verantwortlichen beim Bau der Wirtschaftswegbrücken Stiegenkamp und Nordbecker Damm über die L518 sparen. Denn die Brückenteile der Überbauten wurden in einer wenige Kilometer entfernten Feldfabrik vorgefertigt. „Genauer gesagt waren es sechs Überbauteile, drei für das Bauwerk Stiegenkamp und drei für das Bauwerk Nordbecker Damm. Die Fertigteile der Widerlager und Flügelwände wurden parallel in einem Fertigteilwerk hergestellt. Schwerlastmodule transportierten die bis zu 110 Tonnen schweren Teile zum Einbauort, wo ein 750-Tonnen-Kran die Teile schließlich auf die Widerlager eingehoben hat“, berichtet Bauleiter Christian Gniechwitz von der Firma Heitkamp. Hier sei Teamarbeit gefragt, denn die Träger sind millimetergenau in die Widerlager einzupassen. Auch dank der Geseker Milke-Zemente erreichten die Fertigteile bei der Produktion im Fertigteilwerk eine hohe Frühfestigkeit, ohne während des Aushärtevorgangs zu viel Wärme freizusetzen Besondere Anforderungen an Zement und Rezeptur Ende November 2018 wurden die letzten Überbaufertigteile betoniert. Den Beton, insgesamt 375 Kubikmeter, hat die Firma TBW Selm GmbH & Co. KG geliefert. „Das ist von der Menge und der nötigen Logistik her nichts Besonderes. Außergewöhnlich waren dagegen die Anforderungen an die Rezeptur. So sollte der Beton die für einen Transportbeton eher unübliche Festigkeitsklasse C60/75 haben“, erläutert Stefan Lütke Volksbeck, Vertrieb TBW Selm. Einerseits sollte während des Aushärtevorgangs nicht zu viel Wärme freigesetzt werden; andererseits sollte die gewünschte Festigkeit bereits nach zwei Tagen erreicht sein. Das erscheint auf den ersten Blick widersprüchlich, denn ein schnelles Aushärten bedeutet, dass die Reaktion in einem bestimmten Zeitraum Wärme freisetzen muss. „Letztlich haben wir aber die Gratwanderung gemeistert und die geforderten Parameter eingehalten; auch die Logistik und die enge Abstim-mung mit dem Zusatzmittellieferanten lief reibungslos“, resümiert Vertriebsexperte Stefan Lütke Volksbeck. Allerdings machten die speziellen Materialanforderungen eine engmaschige Qualitätskontrolle notwendig. „So haben wir im Rahmen der Gütekontrolle jede Silozug-Lieferung beprobt. Hierbei ergaben sich nur sehr geringe Schwankungen, was die bekanntermaßen hohe Gleichmäßigkeit unserer Zemente bestätigte“, sagt Franz Jäger, Produktmanager Transportbeton bei HeidelbergCement. „Die Geseker Milke-Zemente zeichnen sich zudem durch eine Zusatzmittelverträglichkeit und eine hohe Frühfestigkeit aus; somit eignen sie sich bestens für die Fertigteilbauweise.“ Dass diese eine echte Alternative zu herkömmlichen Bauweisen sein kann, meint auch Bauleiter Christian Gniechwitz: „Ich persönlich finde die Fertigteilbauweise gut. Für ein abschließendes Resümee ist es allerdings noch zu früh, da das Projekt noch läuft. Sobald es abgeschlossen ist, werden wir uns mit den Kollegen von Straßen NRW zum Erfahrungsaustausch zusammensetzen und einen Abschlussbericht verfassen.“ Weitere Informationen: HeidelbergCement AG | © Fotos: HeidelbergCement AG / Steffen Fuchs
  21. Heidelberg, September 2019 - Eine Brücke sanieren oder neu bauen ohne Megastaus und nervige Umleitungen, geht das? Das will das Land Nordrhein-Westfalen (Straßen NRW) mit dem Bau von zwei Fertigteilbrücken herausfinden. Der Zement stammt aus dem HeidelbergCement-Werk Geseke. Aus dem Fertigteilwerk wurden je Brücke zwei Flügelwände und ein Träger für die Widerlager angeliefert und eingebaut Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  22. Bauforum24

    Peri VARIOKIT Rüstbinder

    Neustettin (Polen), August 2018 - Für die anspruchsvolle Brückenkonstruktion in einem Feuchtgebiet nahe Neustettin planten PERI Ingenieure eine projektspezifische Traggerüst- und Schalungslösung. Rüstbinder und Schwerlasttürme auf Basis des Ingenieurbaukastens VARIOKIT sollen die hohen Lasten über große Spannweiten sicher in den Baugrund ableiten; darauf lagern VARIOKIT Gespärre mit der projektspezifischen Schalungslösung. Bauforum24 Artikel (19.02.2018): Bau des IN-Tower in Ingolstadt mit Peri Das konstruierte Schwerlastgerüst aus VRB Rüstbindern und VST Schwerlasttürmen leitete die hohen Lasten über große Spannweiten sicher in den Baugrund ab Die 160 m lange Straßenbrücke M‑8 bildet den Kern der insgesamt 12 km langen Umfahrung der Stadt Neustettin. Als Teil der Erweiterung der Schnellstraße S‑11 quert die Brücke mit zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung das Feuchtgebiet rund um den Wilczy Kanal. Schwierige Baugrundbedingungen erforderten eine nicht alltägliche Traggerüstlösung, die sich aufgrund der großen Spannweiten und hohen Lasten nicht mit Standardsystemen umsetzen ließ. PERI lieferte für diese Anforderungen eine effiziente Lösung auf Basis des Ingenieurbaukastens VARIOKIT, die die Planung, die Vormontage und Lieferung als auch die Projektbegleitung umfasste. Große Spannweiten im System gelöst Zum Schalen des Überbaus aus Brückenbalken und Fahrbahnplatte kombinierten die Planer VARIOKIT Gespärre mit Systembauteilen der VARIO GT 24 Träger-Wandschalung Die Ausführungsplanung sah zwei voneinander unabhängige Brückenüberbauten mit vorgespanntem, 2‑stegigem Plattenbalken‑Querschnitt vor. Als beste Lösung erwies sich ein Traggerüst mit Feldspannweiten von 20,50 m bzw. 25,50 m, aufgestellt auf den Fundamenten der festen Brückenauflager und ohne Zwischenabstützungen in den Brückenfeldern. Nach Betrachtung verschiedener technischer Lösungen entschied sich das Bauunternehmen für die von PERI vorgeschlagene Variante mit VRB Rüstbindern auf Rüstturmscheiben. Diese Tragkonstruktion auf Basis des VARIOKIT Ingenieurbaukastens überzeugte die ausführende Eurovia Polska S.A. insbesondere aufgrund des geringen Gewichts, der Modularität der Rüstbindersegmente und der einfachen und schnellen Montage der Passbolzenverbindungen. Der VARIOKIT Ingenieurbaukasten ist für diese Anwendungen im Brückenbau prädestiniert – denn mit den vielfältig einsetzbaren Kernbauteilen, standardisierten Systembauteilen und einfachen Passbolzenverbindungen lassen sich schwere Traggerüsttürme und weitgespannten Fachwerkbinder für den Brückenbau systematisch errichten. Der VRB Rüstbinder beispielsweise wurde für Spannweiten bis 40 m und ein zulässiges Biegemoment von 3.000 kNm entwickelt. Schneller Baufortschritt dank Vormontage und schneller Umbauarbeit Die Ausführungsplanung sah zwei voneinander unabhängige Brückenüberbauten mit vorgespanntem, 2 stegigem Plattenbalken Querschnitt vor. Die beiden Überbauten wurden abwechselnd betoniert, wobei Schalungen und Traggerüste jeweils von einem Brückenstrang auf den anderen versetzt wurden Zum Schalen des Überbaus aus Brückenbalken und angrenzender Fahrbahnplatte kombinierten die Planer VARIOKIT Gespärre mit Bauteilen der VARIO GT 24 Träger‑Wandschalung. Die jeweiligen Abschnitte der beiden parallelen Überbauten wurden abwechselnd betoniert, wobei Schalungen und Traggerüste jeweils von einem Brückenstrang auf den anderen versetzt wurden. Da es auf der Baustelle an geeignetem, befestigtem Montageplatz mangelte, sorgte PERI für die termingerechte Vormontage der Rüstbinder im PERI Werk in Segmenten mit 12,50 m Länge. Anschließend wurden mehrere Materialpakete – bestehend aus einem ausgesteiften Raumgerüst mit Rüstbinderscheibe – just‑in‑time auf die Baustelle geliefert. Dort verband das Baustellenteam die Einheiten zu Binderpaaren mit einer Gesamtlänge von 20,50 m bzw. 25,50 m und montierte diese auf den VST Rüstturmscheiben. Auf diese Weise konnte die Rüstbindermontage parallel zum Aufbau der Traggerüsttürme erfolgen. Das reduzierte die notwendige Vorhaltemenge auf der Baustelle, sparte folglich Material- und Lagerkosten sowie Zeit. Zur Beschleunigung der Endmontage lieferte PERI auch die Schalungseinheiten vormontiert auf die Baustelle. Die PERI Schalungsmontage sorgte hierbei für den maßgenauen Abbund und eine termingerechte Disposition. Die im PERI Werk vormontierten Einheiten wurden vor Ort zu Binderpaaren mit einer Gesamtlänge von 20,50 m bzw. 25,50 m verbunden. Die VRB Rüstbinder wurden dann am Stück per Kran eingehoben und auf den VST Rüstturmscheiben montiert Im Querschnitt bestand die Traggerüstlösung aus sechs VRB Rüstbinderebenen. Jeweils drei Binder werden miteinander verbunden und ausgesteift, um die Überbauschalung eines Brückenbalkens zu tragen. Der VRB Rüstbinder setzt sich immer aus verschiedenen last- und längenoptimierten Rahmentypen zusammen, die durch entsprechende Kombinationen stufenlos jede Spannweite ermöglichen. Für die Brücke bei Neustettin wurden die Module der jeweiligen Aufbauvarianten so gewählt, dass sich jegliche Anpassung an die unterschiedlichen Längen der mittleren Brückenfelder und der Randfelder schnell und problemlos vollziehen ließ. In die Lösung integrierte PERI UP Treppen sorgten stets für den sicheren Zugang zum Überbau. Zur Beschleunigung der Endmontage lieferte PERI auch vormontierte Schalungseinheiten. Die PERI Schalungsmontage sorgte hierbei für den maßgenauen Abbund und eine termingerechte Disposition PERI Ingenieure unterstützen das Baustellenteam während des gesamten Bauablaufs mit termingerechter Logistik und baubegleitender Projektunterstützung dafür, dass sämtliche Anforderungen erfüllt und der Bauzeitenplan eingehalten werden konnten Weitere Informationen: PERI | © Fotos: PERI GmbH
  23. Neustettin (Polen), August 2018 - Für die anspruchsvolle Brückenkonstruktion in einem Feuchtgebiet nahe Neustettin planten PERI Ingenieure eine projektspezifische Traggerüst- und Schalungslösung. Rüstbinder und Schwerlasttürme auf Basis des Ingenieurbaukastens VARIOKIT sollen die hohen Lasten über große Spannweiten sicher in den Baugrund ableiten; darauf lagern VARIOKIT Gespärre mit der projektspezifischen Schalungslösung. Bauforum24 Artikel (19.02.2018): Bau des IN-Tower in Ingolstadt mit Peri Das konstruierte Schwerlastgerüst aus VRB Rüstbindern und VST Schwerlasttürmen leitete die hohen Lasten über große Spannweiten sicher in den Baugrund ab Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  24. Bauforum24

    Neubau Schillerstraßen-Brücke in Münster

    Münster, 19.12.2016 – Für den Neubau der Schillerstraßen-Brücke in Münster arbeiten die Baufirmen BUNTE und die RW Montage GmbH aus Österreich am Abbau der alten und den Aufbau der neuen Brücke sowie für die Errichtung eines neuen Stadthafen-Dükers. Das Bauprojekt startete im September 2014 und die Fertigstellung ist für September 2017 geplant. Bauforum24 Artikel (12.12.2016): Komatsu PC138US von HKL im Einsatz Maschinen von HKL helfen beim Bau der neuen Schillerstraßen-Brücke in Münster Die in den 1950er Jahren erbaute Schillerstraßen-Brücke im Osten der Stadt Münster bedurfte einer Kompletterneuerung. Während die alte Brücke abgebaut wurde, entstand eine Behelfsbrücke für Fußgänger und ein neuer, Regenwasser transportierender Stadthafen-Düker. Die Firma BUNTE wurde mit dem Bau der 408 Tonnen schweren, fast 60 Meter langen und ca. 12 Meter breiten neuen Stahlfachwerkbrücke unweit des alten Standorts beauftragt. Walzenzüge verdichteten provisorische Betriebswege und die Zufahrtswege zum neuen Standort der Brücke. Für Aushubarbeiten im Zuge des Düker- und Brückenbaus kam Ein 15-Tonnen-Raupenbagger und ein wendiger Minibagger zum Ausheben der Kabel-und Leitungsgräben am Ufer des Dortmund-Ems-Kanals zum Einsatz. Über den gesamten 3-jährigen Bauzeitraum stellt HKL in unterschiedlichen Bauphasen Maschinen und Geräte bereit. Ob Stemmhammer, Rüttelplatte oder Stromerzeuger. Bomag Walzenzug beim langjährigen Projekt „Schillerbrücke“ in Münster „Für uns ist das langjährige Projekt ‚Schillerbrücke’ besonders spannend. Immer wieder – und meist auch kurzfristig – werden wir mit der Anmietung von neuen Maschinen und Geräten beauftragt. Bis jetzt kam es aber noch nicht vor, dass wir etwas in unserem Portfolio nicht hatten und unseren Kunden enttäuschen mussten“, sagt Frank Wegener, Kundenberater im HKL Center Münster. „Spezialgeräte für den Brückenbau haben wir in unserem Portfolio selbst, doch wenn wir gängige Maschinen benötigen, ist HKL unsere erste Adresse. Dadurch, dass die Niederlassung ganz in der Nähe der Baustelle ist und alles im Sortiment hat, was wir benötigen, können wir so relativ kurzfristig alles dazu mieten“, sagt Tobias Pohlabeln, Bauleiter BUNTE. Frank Wegener, Kundenberater Miete/Baushop im HKL Center Münster und Ernst Grote, Bauleiter BUNTE Ein Yanmar ViO 25 Minibagger beim Ausheben der Kabel-und Leitungsgräben Weitere Informationen: HKL Website | © Fotos: HKL BAUMASCHINEN
  25. Münster, 19.12.2016 – Für den Neubau der Schillerstraßen-Brücke in Münster arbeiten die Baufirmen BUNTE und die RW Montage GmbH aus Österreich am Abbau der alten und den Aufbau der neuen Brücke sowie für die Errichtung eines neuen Stadthafen-Dükers. Das Bauprojekt startete im September 2014 und die Fertigstellung ist für September 2017 geplant. Bauforum24 Artikel (12.12.2016): Komatsu PC138US von HKL im Einsatz Maschinen von HKL helfen beim Bau der neuen Schillerstraßen-Brücke in Münster Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
×
  • Neu erstellen...