Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.011

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'bohrgerät'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

  1. Düsseldorf, März 2019 - Um in der aktuellen Hochkonjunktur im Bauhauptgewerbe der gestiegenen Nachfrage nach Natursteinkörnungen entsprechen zu können, kaufen manche Steinbruchbetreiber, die normalerweise in Eigenregie bohren und sprengen, zusätzliche Bohrmeter über Dienstleister dazu. Letztere stocken angesichts dieser Entwicklung ihre Kapazitäten auf. Klaus Berge entschied sich für sein Bohr- und Sprengunternehmen für ein neues Bohrgerät von Sandvik, den RangerTM DX900i, und betreibt damit das erste Bohrgerät dieses komplett neuen Typs in Deutschland. Zu den zahlreichen neuen Funktionsmerkmalen des leistungsfähigsten und wirtschaftlichsten Außenhammer-Bohrgerätes seiner Klasse gehören unter anderem ein um 290° drehbarer Oberwagen sowie neue Bohrhämmer Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  2. Nenzing (Österreich) - Calgary hat ein klares Ziel: Treibhausgase zu reduzieren. Teil der Klimastrategie ist die Verwendung emissionsfreier Technologieinnovationen. Mit dem ersten batteriebetriebenen Unplugged-Modell auf kanadischem Boden wird diese Strategie auch bei Bauprojekten konsequent verfolgt. Beim Bau einer neuen Fußgängerüberführung stellten Auftragnehmer Graham und Subunternehmer für den Spezialtiefbau Ki International Ltd. das Bohrgerät LB 30 unplugged mit schwierigen Bohrungen und Temperaturen bis minus 36 Grad bewusst auf die harte Probe. Bauforum24 Artikel (11.04.2024): Liebherr Seilbagger HS 8200 Das erste Unplugged-Gerät in Kanada bestand die eisige Premiere erfolgreich. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bauforum24

    Liebher LB 30 unplugged

    Nenzing (Österreich) - Calgary hat ein klares Ziel: Treibhausgase zu reduzieren. Teil der Klimastrategie ist die Verwendung emissionsfreier Technologieinnovationen. Mit dem ersten batteriebetriebenen Unplugged-Modell auf kanadischem Boden wird diese Strategie auch bei Bauprojekten konsequent verfolgt. Beim Bau einer neuen Fußgängerüberführung stellten Auftragnehmer Graham und Subunternehmer für den Spezialtiefbau Ki International Ltd. das Bohrgerät LB 30 unplugged mit schwierigen Bohrungen und Temperaturen bis minus 36 Grad bewusst auf die harte Probe. Bauforum24 Artikel (11.04.2024): Liebherr Seilbagger HS 8200 Das erste Unplugged-Gerät in Kanada bestand die eisige Premiere erfolgreich. Wir sahen im LB 30 unplugged eine Chance, etwas Gutes für unsere Gesellschaft zu tun,“ erklärt Gordon Williamson, Eigentümer von Ki International Ltd. „Baumaschinen mit Elektroantrieb müssen in Kanada eine Zukunft haben, um unsere Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit zu entwickeln.“ Die Baustelle, auf der das Gerät eingesetzt wird, befindet sich in einem belebten Bereich im Nordwesten von Calgary, Alberta. Hier gibt es wichtige Zentren, darunter das Foothills Medical Center, das Calgary Cancer Center und das UXBorough-Projekt. Die neue Fußgängerüberführung erleichtert der Bevölkerung den Zugang und fördert das Wachstum in diesem Gebiet. Ki International Ltd. erstellt mit dem Bohrgerät von Liebherr im Kellyverfahren 22 Ortbetonpfähle für die Überführung. Die größten davon haben einen Durchmesser von 1.000 mm und sind 18 m tief. Schlamm, Wasser, Sand und Schlick machen den Boden sehr weich, weshalb über die ganze Bohrtiefe verrohrt gearbeitet werden muss. „Wir wollten eine schwierige Aufgabe“ Die größte Herausforderung für die Arbeiten war der kalte kanadische Winter. Die Temperaturen fielen bis minus 36 Grad. Bei Wind fühlten sich diese sogar noch eisiger an. Die Arbeiten mussten trotzdem bereits im Januar begonnen werden. „Was die Leistung des Bohrgerätes betrifft, gab es aber keine Verzögerungen,“ freut sich Janelle Bekkering, Projektmanager bei Auftragnehmer Graham. Das LB 30 unplugged erstellte mit Kellyausrüstung 22 Pfähle. Die direkte Lage der Baustelle neben einem großen Krankenhaus macht einen Vorteil des LB 30 unplugged besonders deutlich: die geringen Lärmemissionen. Auch während des laufenden Baustellenbetriebs muss stets die Durchfahrt von Rettungsfahrzeugen sichergestellt werden. Durch den leisen Betrieb des Gerätes sind die Einsatzfahrzeuge deutlicher zu hören, was die Sicherheit sowohl für medizinisches Personal und Patienten als auch für das Baustellenpersonal wesentlich verbessert. Der geringe Lärmpegel wird vor allem in urbanen und dicht bebauten Regionen sehr geschätzt. Auch Jason Lin, Projektleiter der Stadt Calgary, zeigt sich begeistert vom alternativen Antriebssystem des LB 30 unplugged: „Wir sind stolz darauf, dass diese emissionsfreie Technologie zum ersten Mal in Kanada eingesetzt wird. Zero Emission steht im Einklang mit unseren Richtlinien und unserer Klimastrategie. Die Nutzung solcher Maschinen wird uns dabei helfen, Treibhausgase zu reduzieren. Das ist sehr wichtig für uns.“ Gordon Williamson resümiert den ersten Einsatz des Bohrgerätes auf kanadischem Boden zufrieden: „Wir wollten eine schwierige Aufgabe. Eine, die die Maschine wirklich auf die Probe stellen würde. Wir haben bekommen, was wir wollten. Auf dieser Baustelle haben wir bewiesen, dass das LB 30 unplugged in der Lage ist, schwierige Bohrungen und extreme Witterungsbedingungen zu bewältigen.“ Weitere Informationen: Liebherr-Werk Nenzing GmbH | © Fotos: Liebherr
  4. Mo i Rana (Norwegen) - Rana Gruber hat Sandvik Mining and Rock Solutions mit der Lieferung einer Flotte von 19 batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs), darunter Muldenkipper, Lader und Bohrgeräte, für seinen Eisenerzbetrieb in Storforshei in Nordnorwegen beauftragt. Die Vereinbarung untermauert das Ziel von Rana Gruber, bis Ende 2025 das erste kohlenstofffreie Eisenerzbergwerk der Welt zu betreiben. Bauforum24 Artikel (27.01.2023): Sandvik DD322i Bohrgerät Sandvik DL422iE Langlochbohrgeräte Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Bauforum24

    Sandvik DL422iE Langlochbohrgeräte

    Mo i Rana (Norwegen) - Rana Gruber hat Sandvik Mining and Rock Solutions mit der Lieferung einer Flotte von 19 batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs), darunter Muldenkipper, Lader und Bohrgeräte, für seinen Eisenerzbetrieb in Storforshei in Nordnorwegen beauftragt. Die Vereinbarung untermauert das Ziel von Rana Gruber, bis Ende 2025 das erste kohlenstofffreie Eisenerzbergwerk der Welt zu betreiben. Bauforum24 Artikel (27.01.2023): Sandvik DD322i Bohrgerät Sandvik DL422iE Langlochbohrgeräte Die bisher zweitgrößte batterieelektrische Bergbauflotte von Sandvik wird sechs Sandvik TH550B Muldenkipper, fünf Sandvik LH518B Lader, vier Sandvik DL422iE Langlochbohrgeräte, zwei Sandvik DS412iE Ankerbohrwagen und zwei Sandvik DD422iE Vortriebsbohrgeräte umfassen. Die Lieferung der Ausrüstung wird im ersten Quartal 2023 beginnen und soll bis 2024 andauern. Sandvik wird auch Serviceleistungen und Batterien vor Ort bereitstellen. "Wir sind stolz darauf, dass unser Bergbaubetrieb bereits einen der niedrigsten CO2-Fußabdrücke der Branche aufweist, aber wir haben noch höhere Ambitionen, unsere Kohlenstoffemissionen vollständig zu eliminieren", sagte Gunnar Moe, Chief Executive Officer von Rana Gruber. "Wir haben eine kristallklare Dekarbonisierungsstrategie. Als wir im Jahr 2020 unser Ziel für 2025 bekannt gaben, haben viele nicht geglaubt, dass es möglich sein würde, aber wir machen einen weiteren großen Schritt nach vorne, indem wir mit Sandvik zusammenarbeiten, um eine batterieelektrische Flotte einzuführen, die unsere Arbeitsumgebung verbessern und unsere Betriebskosten senken wird. Vor allem aber werden uns die BEVs helfen, unsere ehrgeizigen Ziele für einen kohlenstofffreien Bergbau zu erreichen." Moe sagte, dass die Batteriephilosophie von Sandvik und der Ansatz zur Batteriesicherheit ein wichtiger Faktor im Auswahlverfahren von Rana Gruber war. "Dies ist eine neue Welt für uns, aber Sandvik verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich der Batterie-Elektrifizierung", sagte er. "Wir sind schon jetzt sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und dem Engagement von Sandvik, unseren BEV-Umstieg zu unterstützen, und zwar nicht als Lieferant, sondern als echter Partner, der den Weg mit uns gehen will." Das 1964 gegründete Unternehmen Rana Gruber produziert jährlich rund 1,8 Millionen Tonnen Eisenerzkonzentrate aus seinen fünf Lagerstätten im norwegischen Dunderland Valley. Die Ressourcenbasis des Unternehmens umfasst mehr als 440 Millionen Tonnen Eisenerz. Sandvik liefert bereits seit mehr als 25 Jahren Untertageausrüstung an Rana Gruber. Im November 2021 unterzeichneten die Unternehmen eine Kooperationsvereinbarung zur Stärkung ihrer Partnerschaft. Trans4Mine, das hauseigene Beratungsunternehmen von Sandvik, führte Studien und Simulationen durch, um Rana Gruber in Bezug auf die Anforderungen an die BEV-Flotte, die Standorte von Ladestationen und andere Optimierungen des Bergbauzyklus zu beraten, was im November 2022 zu einer Absichtserklärung führte. "BEVs haben bewiesen, dass sie den Kohlenstoff-Fußabdruck eines Bergbaubetriebs reduzieren können", sagte Mats Eriksson, Präsident von Sandvik Mining and Rock Solutions. "Rana Gruber ist ein Pionier bei der Elektrifizierung des Bergbaus in Europa, und wir freuen uns darauf, die Umstellung auf batterieelektrische Fahrzeuge zu unterstützen." Weitere Informationen: Sandvik | © Fotos: Sandvik
  6. Bauforum24

    Sandvik DD322i Bohrgerät

    Tampere (Finnland) - Der Sandvik DD322i ist ein vielseitiges Bohrgerät, das im Berg- und Tunnelbau eingesetzt werden kann und ein hohes Maß an Leistung, Genauigkeit und Zuverlässigkeit bietet. Der Sandvik DD322i verfügt über einen neuen Unterwagen und ein neues Design und kann dank seiner kompakten Größe, der Niedrigkabine und der Option zur Auslegersteuerung während des Verfahrens in kleinen Querschnitten eingsetzt werden. Bauforum24 Artikel (05.12.2022): Der neue Sandvik Dino™ DC420Ri Sandvik DD322i Bohrgerät Sandvik Mining and Rock Solutions hat ein vollautomatisiertes, kompaktes zweiarmiges Vortriebsbohrgerät für Berg- und Tunnelbau in kleinen Querschnitten auf den Markt gebracht. "Der Sandvik DD322i war sehr erfolgreich und wurde von unserem Kunden während des Feldversuchs in Finnland Anfang des Jahres gut angenommen", sagte Jari Talasniemi, Product Manager for Development Drills. "Der Anwender berichtete, dass fast 60 Prozent der Vortriebsbohrungen während der Testphase mit dem Sandvik DD322i durchgeführt wurden. Die Maschine ist vom ersten Tag an sehr gut gelaufen und die Funktion zur Steuerung des Auslegers während des Umsetzens war für den Betrieb sehr nützlich." Die Option "Auslegersteuerung während des Verfahrens" ermöglicht dem Bediener die gleichzeitige Steuerung der beiden Ausleger während des Verfahrens, wodurch eine bessere Kontrolle beim Bewegen des Bohrgeräts gewährleistet und das Risiko einer Beschädigung des Auslegers verringert wird. Die neuen SB55i-Bohrarme mit zwei Roll-Overn gewährleistet eine verbesserte Bohrleistung und Genauigkeit sowie eine hohe Flexibilität beim Bohren von Querschlägen und Ankern. Der Sandvik DD322i kann auch mit Optionen wie einem halbautomatischen Bohrkronenwechsler und Fernbedienung ausgestattet werden, um den Betrieb unter Tage sicherer und produktiver zu machen. Der Sandvik DD322i bietet Flexibilität für den Einsatz in kleinen Vortriebsquerschnitten bis 58 Quadratmetern, die bis zu 6,8 Meter hoch und 9,5 Meter breit sein können. Die neuen SB55i-Bohrarme bieten eine seitliche Reichweitenabdeckung von 19,3 Quadratmetern und somit über 48 Prozent mehr als das Vorgängermodell Sandvik DD321. Die flache Kabine wurde neu gestaltet. Die neuen, größeren Glastüren bieten 55 Prozent mehr Sicht, was Sicherheit maximiert, den Fahrerkomfort verbessert und gleichzeitig eine moderne, geräumige und ergonomische Arbeitsumgebung schafft. Größere Displays sorgen für eine verbesserte Benutzeroberfläche. Der Sandvik DD322i ist mit dem digitalen Angebot von Sandvik kompatibel, darunter Sandvik DrillConnect, iSURE®, AutoMine®, OptiMine® und My Sandvik. Skalierbare Automatisierungspakete und Fernbedienung sind als Optionen für den Sandvik DD322i erhältlich und ermöglichen eine bessere Bohrgeräterauslastung und kontinuierliche Arbeitszeiten bei Schichtwechsel und während der Spreng- und Auswetterzeiten. "Der Sandvik DD322i bietet Vielseitigkeit und Flexibilität und setzt einen neuen Standard für automatisierte Funktionen in Sandviks Portfolio der Untertagebohrgeräte", so Talasmiemi. Weitere Informationen: Sandvik | © Fotos: Sandvik
  7. Tampere (Finnland) - Der Sandvik DD322i ist ein vielseitiges Bohrgerät, das im Berg- und Tunnelbau eingesetzt werden kann und ein hohes Maß an Leistung, Genauigkeit und Zuverlässigkeit bietet. Der Sandvik DD322i verfügt über einen neuen Unterwagen und ein neues Design und kann dank seiner kompakten Größe, der Niedrigkabine und der Option zur Auslegersteuerung während des Verfahrens in kleinen Querschnitten eingsetzt werden. Bauforum24 Artikel (05.12.2022): Der neue Sandvik Dino™ DC420Ri Sandvik DD322i Bohrgerät Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  8. Bauforum24

    Der neue Sandvik Dino™ DC420Ri

    Tampere, Finnland, 01.12.2022 - Sandvik Mining and Rock Solutions bringt ein neues, noch produktiveres und nachhaltigeres Außenhammer-Bohrgerät auf den Markt, das speziell für Bohr- und Sprengunternehmen entwickelt wurde. Der neu gestaltete Dino™ DC420Ri wird sein bekanntes Vorgängermodell Dino™ DC410Ri ersetzen, wobei das bewährte Gesamtkonzept - nämlich der größte Bohrbereich in seiner Klasse und ein leistungsstarker Gesteinsbohrhammer - erhalten bleibt. Bauforum24 Artikel (21.10.2022): Sandvik: autonomer Bergbau der Zukunft Sandvik Dino™ DC420Ri Darüber hinaus verfügt der neue Dino™ DC420Ri über einen breiteren Unterwagen für verbesserte Stabilität und einen leistungsstarken Stufe-V-Motor für geringere Emissionen sowie ein Bohrstangenkarussell und eine Einloch-Automatisierung für höhere Produktivität. Innerhalb weniger Jahre wurde das Dino™ DC410Ri Bohrgerät zu einer beliebten Wahl bei Baustellen in Stadtgebieten und anderen Projekten mit engen Verhältnissen, die eine hervorragende Produktivität und Mobilität im Bohrlochgrößenbereich von 51-76 mm suchen. Das Auslegersystem hat den größten Bohrbereich in dieser Bohrgerätekategorie, und der leistungsstarke 14-kW-Bohrhammer RD414 ermöglicht maximale Bohrleistungen. Um sicherzustellen, dass das bewährte Konzept in Bezug auf Produktivität und Nachhaltigkeit auch in den kommenden Jahren wettbewerbsfähig bleibt, waren jedoch Aufrüstungen erforderlich. Neuer Motor, breiterer Unterwagen, Karussell und Einloch-Automatisierung Einige der wichtigsten Merkmale des neu eingeführten Dino™ DC420Ri wurden komplett überarbeitet. Ein Dieselmotor der Stufe V sorgt nun für Kompatibilität mit den behördlichen Vorgaben in Märtken, in denen diese emissionsarme Motorennorm vorgeschrieben ist. Der Bohrgeräteunterwagen ist breiter und bietet damit eine bessere Stabilität, was die Sicherheit des Fahrers in schwierigem Gelände und auf anspruchsvollen Baustellen erhöht. Die dritte wichtige Neuerung ist das eigentliche Bohrsystem, das jetzt mit einer optionalen Drei-Stangen-Karussell-Kassette ausgestattet werden kann, um längere Bohrungen bis zu einer Tiefe von 14 Metern zu ermöglichen. Zukünftige Upgrades werden die Option der Einloch-Automatisierung hinzufügen, um die potenziell längeren Löcher und die verbesserte Produktivität, die durch die Hinzufügung des Bohrstahlkarussells ermöglicht wird, voll auszunutzen. Zusätzliche Upgrades Zusätzlich zu den wichtigsten Verbesserungen am Raupenfahrwerk, dem Bohrsystem und dem Motor wird der Dino™ DC420Ri auch einige andere kleinere, aber dennoch wichtige neue Funktionen aufweisen. Die Bediener der neuen Maschine kommen in den Genuss eines neuen 7-Zoll-Touchscreens sowie eines Steuerungssystems und Bildschirms mit dem gleichen Erscheinungsbild wie bei den kabinenlosen Sandvik-Bohrgeräten Commando™ DC130Ri und DC300Ri, was eine einheitliche Benutzererfahrung, einfache Schulung und andere Gemeinsamkeiten bietet. Das Navigationssystem des Bohrgeräts wurde auf die TIMi-Version aktualisiert und die elektrischen Systeme wurden neu gestaltet, um die allgemeine Robustheit und Zuverlässigkeit zu verbessern. Zukünftige Upgrades Die Entwicklung geht weiter. In den nächsten Jahren wird die Dino™-Serie zu einem einzigen Dino™ DC420Ri mit zwei Motoroptionen für die Emissionsklassen Tier 3 und Stufe V zusammengefasst. Bis dahin wird der Dino™ DC410Ri auf dem Markt bleiben, um das Angebot für Kunden, die einen Tier 3-Motor benötigen, zu überbrücken. Künftige System-Updates werden auch eine offene Schnittstelle für die Übertragung von 3D-Daten an Systeme von Drittanbietern für Zwecke wie Bohr- und Sprengplanung oder Produktionssteuerung umfassen. Weitere Informationen: Sandvik Mining and Rock Solutions | © Fotos: Sandvik
  9. Tampere, Finnland, 01.12.2022 - Sandvik Mining and Rock Solutions bringt ein neues, noch produktiveres und nachhaltigeres Außenhammer-Bohrgerät auf den Markt, das speziell für Bohr- und Sprengunternehmen entwickelt wurde. Der neu gestaltete Dino™ DC420Ri wird sein bekanntes Vorgängermodell Dino™ DC410Ri ersetzen, wobei das bewährte Gesamtkonzept - nämlich der größte Bohrbereich in seiner Klasse und ein leistungsstarker Gesteinsbohrhammer - erhalten bleibt. Bauforum24 Artikel (21.10.2022): Sandvik: autonomer Bergbau der Zukunft Sandvik Dino™ DC420Ri Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  10. Bauforum24

    Sandvik: autonomer Bergbau der Zukunft

    Tampere (Finnland), 21.09.2022 - Sandvik Mining and Rock Solutions hat mit dem AutoMine® Concept Untertagebohrgerät den zweiten Technologiedemonstrator für die Vision des autonomen Bergbaus der Zukunft vorgestellt. Bauforum24 Artikel (28.06.2022): Sandvik TH430 Muldenkipper Sandvik AutoMine® Concept Untertagebohrgerät Das AutoMine® Concept Untertagebohrgerät ist ein vollständig autonomes, zweiarmiges Vortriebsbohrgerät, das ohne menschliche Interaktion bohren kann. Das kabinenlose, batteriebetriebene Bohrgerät kann den gesamten Bohrzyklus planen und durchführen, vom Heranfahren an die Ortsbrust über das Einrichten bis hin zum Bohren des Bohrplans und der Rückkehr zur Aufladestation für den nächsten Zyklus. Weniger als zwei Jahre nach der Einführung des AutoMine® Concept Laders - der ersten vollständig autonomen Untertage-Bergbaumaschine, die speziell für die Automatisierung entwickelt wurde - hat Sandvik mit dem AutoMine® Concept Untertagebohrgerät seine Vision vom autonomen Laden zum autonomen Bohren erweitert. "Wir wollen die Grenzen der Bergbauautomatisierung ausweiten und zeigen, was in naher Zukunft Realität sein wird", so David Hallett, Vice President, Automation bei Sandvik Mining and Rock Solutions. "Wir haben ein Vortriebsbohrgerät als unser nächstes Konzeptfahrzeug ausgewählt, um zu zeigen, dass Autonomie auch in der Erschließungsphase eines Bergwerks in einem sich ständig verändernden Umfeld effektiv funktionieren kann." Das voll funktionsfähige AutoMine® Concept Untertagebohrgerät, das bei Sandvik intern unter "Amelia" bekannt ist, wurde Mitte September auf einer Kundenveranstaltung im Testbergwerk von Sandvik Mining and Rock Solutions in Tampere, Finnland, vorgestellt und demonstrierte dort erstmals die intelligente Automatisierung der nächsten Generation, sowie andere neue Technologien und Funktionen, die für aktuelle und zukünftige Sandvik-Produktangebote eingeführt werden. Einige Funktionen werden als eigenständige Produkte erhältlich sein, andere als Upgrades oder Optionen für bestehende Produkte oder Maschinen. "Unser AutoMine® Concept Untetagebohrgerät soll nicht als Verkaufsprodukt eingeführt werden", sagt Johannes Välivaara, Vice President, Product Development and Product Management bei Sandvik Mining and Rock Solutions. "Vielmehr wird es unsere interne Entwicklungsplattform für die Forschung und Entwicklung neuer Technologien sein, die für unsere Kunden entscheidend sind." Das AutoMine® Concept Untertagebohrgerät hat keine Fahrerkabine, was Platz für Wasser- und Batteriespeicher an Bord schafft und Versorgungsleitungen für Strom oder Wasser während des Betriebs unnötig macht. Das autarke Bohrgerät nutzt und optimiert die Leistung und den Strom je nach Bedarf, so dass die bordeigene Versorgung noch länger hält. Das Bohrgerät muss nur wissen, zu welchem Tunnel und welcher Ortsbrust es fahren soll, und kann den Rest seines Einsatzes anhand der Daten aus der bevorzugten Bergwerksplanungssoftware selbständig planen. Tunnellinien und -profile werden in iSURE geplant und in Bohr- und Sprengschemas definiert, die eine optimale Platzierung der Bohrlöcher, Sprengungen und Profilqualität gewährleisten. Das Bohrgerät hat auch Zugriff auf 3D-Modelle eines Standorts, die automatisch aus Vermessungs- und Kartierungsergebnissen zusammengeführt werden. Es kann das 3D-Modell des Bergwerksin Echtzeit aktualisieren und optimieren, basierend auf dem Feedback der eingebauten Kameras und Scanner. Das Bohrgerät lernt und passt sich an die sich ständig verändernde Umgebung in einem Abbaugebiet an, um ganze Arbeitsaufträge von Anfang bis Ende sicher zu bewältigen. Es navigiert wendig durch enge Querschnitte und ermöglicht so den effektiven Einsatz großer Maschinen auf kleinem Raum. Am Ziel angekommen, optimiert es durch automatische Bohrplananpassung den Bohrplan und bohrt den gesamten Abschlag. "Unsere Vision ist, dass in naher Zukunft dank der rasanten Entwicklung von Batterietechnologien Geräte wie dieses in der Lage sein werden, ganze Runden vollständig mit Batteriestrom zu bohren, wodurch die Notwendigkeit eines Netzanschlusses entfällt und die Flexibilität unter Tage verbessert wird", so Jussi Puura, Forschungsleiter für Digitalisierung bei Sandvik Mining and Rock Solutions. Während des Bohrens verwendet das AutoMine® Concept Untertagebohrgerät einen KI-gesteuerten automatischen Bohrkronenwechsler, der erkennt, wenn die Bohrkronen abgenutzt sind, und sie automatisch austauscht. Das Bohrgerät ist außerdem mit einer Schlauch-Setzeinrichtung ausgestattet, das den Ladevorgang für die Ortsbrust vereinfacht. Die Bohrdaten werden dann an iSURE oder Deswik zurückgemeldet, um den nächsten Bohrvorgang zu optimieren. Das Bohrgerät verwendet außerdem Rock Pulse® AI für eine kontinuierliche Rückmeldung des Gebirges zur Optimierung der Bohrleistung. Das AutoMine® Concept Untertagebohrgerät ist mit herkömmlichen Zugangsschutzsystemen kompatibel, kann aber auch ohne Bereichsabsperrung arbeiten. Es bittet um Unterstützung beim Nachfüllen von Verbrauchsmaterial und beim Aufladen und kann einen Bediener anfordern, wenn es sich über Veränderungen in seiner Umgebung unsicher ist. Weitere Informationen: Sandvik Mining and Rock Solutions | © Fotos: Sandvik
  11. Tampere (Finnland), 21.09.2022 - Sandvik Mining and Rock Solutions hat mit dem AutoMine® Concept Untertagebohrgerät den zweiten Technologiedemonstrator für die Vision des autonomen Bergbaus der Zukunft vorgestellt. Bauforum24 Artikel (28.06.2022): Sandvik TH430 Muldenkipper Sandvik AutoMine® Concept Untertagebohrgerät Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  12. Bauforum24

    Testeinsatz der elektrischen BAUER eBG 33

    Warwickshire (Vereinigtes Königreich), 14.06.2022 - HS2 ist Großbritanniens neue Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke, die von London Richtung Nordwesten verläuft und die größten Städte in Schottland mit Manchester, Birmingham und London verbinden wird. Bei einem der prestigeträchtigsten europäischen Infrastrukturprojekte wird größtes Augenmerk sowohl auf höchste technische Anforderungen als auch Umwelt- und Emissionsschutzmaßnahmen gelegt. Bauforum24 Artikel (24.05.2022): BAUER BG 40 Das neue BAUER eBG 33 Bohrgerät verringert den täglichen CO2-Ausstoß um über 1.200 kg und reduziert die Lärmemission um bis zu 50 %. © HS2 Das von HS2 Ltd. beauftragte Joint Venture Balfour Beatty-VINCI (BBV) testet auf einer Baustelle in der Grafschaft Warwickshire derzeit das weltweit erste elektrische Hochleistungsbohrgerät von Bauer mit dem Ziel, eine dieselfreie Baustelle zu erreichen. Andrea Davidson, HS2 Luftqualitätsmanagement, erklärte: „Wir sind stolz auf unsere Lieferkette und darauf, mit führenden Herstellern von Weltneuheiten zusammenzuarbeiten. Wir wollen die Bauindustrie im Vereinigten Königreich verändern und die Machbarkeit sowie den Nutzen emissionsfreier, elektrischer Großgeräte demonstrieren. Mit diesem bahnbrechenden Versuch gehen wir einen weiteren Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel, bis 2029 dieselfreie und ab 2035 komplett CO2-freie Baustellen zu erreichen. Wir wollen HS2 dabei unterstützen, zum nachhaltigsten Infrastrukturprojekt zu werden, das es jemals gab.“ Erste Ergebnisse des Testlaufs zeigen: Im Vergleich zu einem herkömmlich angetriebenen Bohrgerät reduziert die 100 t schwere BAUER eBG 33 den täglichen Gesamt-CO2-Ausstoß um 1.292 kg. Gleichzeitig verringern sich die Lärmemissionen um bis zu 50 %. Verglichen mit traditionellen, dieselbetriebenen Geräten erzielt die eBG 33 exakt dieselben Leistungsdaten. Das für die Tiefbauarbeiten von BBV beauftragte Joint Venture zwischen Bachy Soletanche und Balfour Beatty Ground Engineering (SB3) setzt die innovative Maschine derzeit gleichzeitig mit einem dieselbetriebenen Bohrgerät zur Herstellung von Großbohrpfählen ein. Ziel ist es zu demonstrieren, dass große, elektrisch angetriebene Baugeräte dieselbe Leistung erbringen können wie herkömmliche Maschinen. Dan Fawcett, Leiter Innovationen bei BBV, sagte: „Wir sehen uns verpflichtet, echte Innovationen voranzubringen in allem was wir tun. Aus diesem Grund freuen wir uns auch sehr darüber, das weltweit erste vollelektrische Hochleistungsbohrgerät auf einer unserer HS2Baustellen in Warwickshire testen zu können. Dieses zukunftsweisende Projekt ist ein großer Schritt hin zur Umrüstung auf elektrisch angetriebene Anlagen und trägt damit erheblich zum Schutz unserer Umwelt bei. Wir werden unsere Erfahrungen aus diesem Versuch mit der Bauindustrie teilen und auch auf unseren anderen Baustellen anwenden.“ Und Tim Lämmle von der BAUER Maschinen GmbH, die das Gerät entwickelte und produziert, betonte: „Es ist großartig, mit HS2, BBV und SB3, den führenden Bauunternehmen des Vereinigten Königreichs, zusammenzuarbeiten und die Fähigkeiten unseres Produktes demonstrieren zu dürfen. Wir sind extrem motiviert, emissionsfreie Geräte für den Spezialtiefbau auf dem Markt zu etablieren. Unser großer Wunsch ist es, unsere neuen elektrischen Geräte als echte, verlässliche Alternative zu herkömmlichen, fossil angetriebenen Maschinen voranzubringen.“ Chris Merridew, Vorstandsmitglied des SB3 Joint Ventures, ergänzte: „Unser Team wollte als erster Anwender des elektrischen Bohrgerätes und der neuen Technologie Bauer unterstützen. In unserem ständigen Bestreben, CO2, Lärm und andere Emissionen zu reduzieren, hat dieses Gerät das Potenzial, einen wegweisenden Umbruch für die Industrie und den gesamten Bausektor einzuleiten.“ Zu guter Letzt bestätigte auch der Gerätefahrer, dass in der Kabine keinerlei Lärm zu hören ist und die eBG wie eine herkömmliche BG bedient werden kann. Das Kabel ist nicht bemerkbar und folgt am Führungsarm den Bewegungen des Gerätes. Bei der BAUER eBG 33 wurde der Dieselmotor durch einen leistungsstarken Elektroantrieb ersetzt. Die Vorteile für die Umwelt bestehen im reduzierten Abgas- und Lärmausstoß sowie in der hohen Energieleistung aufgrund des modernen Drei-Phasen-Asynchronmotors, außerdem in der Flexibilität durch den eingebauten Frequenzumwandler. Bauer testet derzeit verschiedene E-Anschlussarten und ein innovatives Konzept für den Betrieb über einen autonomen Zweitantrieb, der unabhängig von der Stromversorgung arbeitet. Weitere Informationen: BAUER Aktiengesellschaft | © Fotos: BAUER
  13. Warwickshire (Vereinigtes Königreich), 14.06.2022 - HS2 ist Großbritanniens neue Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke, die von London Richtung Nordwesten verläuft und die größten Städte in Schottland mit Manchester, Birmingham und London verbinden wird. Bei einem der prestigeträchtigsten europäischen Infrastrukturprojekte wird größtes Augenmerk sowohl auf höchste technische Anforderungen als auch Umwelt- und Emissionsschutzmaßnahmen gelegt. Bauforum24 Artikel (24.05.2022): BAUER BG 40 Das neue BAUER eBG 33 Bohrgerät verringert den täglichen CO2-Ausstoß um über 1.200 kg und reduziert die Lärmemission um bis zu 50 %. © HS2 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  14. Bauforum24

    Sandvik CommandoTM DC300Ri

    Tampere, Finnland, 10.05.2022 - Sandvik Mining and Rock Solutions stellte auf der Vei og Anlegg 2022, einer der größten Baumessen in Skandinavien, vom 11. bis 14. Mai 2022 ein bahnbrechendes elektrisches Konzept-Bohrgerät für Übertagebohrungen vor. Bauforum24 Artikel (21.02.2022): Sandvik TH665B BEV-Muldenkipper Sandvik SUDR Concept Das neue Konzept-Bohrgerät demonstriert einige der fortschrittlichen Technologien, die in zukünftige Bohrgeräte-Serien eingeführt werden, um nachhaltigeres und energieeffizienteres Übertagebohren zu unterstützen, insbesondere in städtischen Bauanwendungen. Das Konzept-Bohrgerät ist im Wesentlichen eine vielseitige Forschungs- und Entwicklungsplattform zur Demonstration der fortschrittlichsten, aber dennoch bewährten und validierten Nachhaltigkeitstechnologien, die bereits bei Untertage-Bohrgeräten und -Ladern im Einsatz sind oder bald zum Einsatz kommen werden. Die Innovation besteht darin, diese technologischen Vorteile erstmals in die Welt des Übertagebohrens zu übertragen, um die neuesten Anforderungen der Industrie zu erfüllen. Das Konzept-Bohrgerät bringt die neuen Entwicklungen auf einer realen Maschine zusammen, die Sie aus nächster Nähe betrachten können - ein Ausgangspunkt für Diskussionen über die realen Bedürfnisse der Kunden und die technologischen Möglichkeiten, diese mit den Produkten von morgen zu erfüllen. Bauherren und Auftragnehmer sehen sich zunehmend mit spezifischen, oft quantifizierten Nachhaltigkeitszielen konfrontiert: z. B. Elektrifizierung der Energieversorgung, Energieeffizienzziele und Abgas-/Lärmbegrenzungen. Zulieferer können von Projekten ausgeschlossen werden, wenn solche Anforderungen nicht erfüllt werden, insbesondere bei öffentlichen Ausschreibungen. Sandvik möchte mit dem Konzept-Bohrgerät eine Vorreiterrolle einnehmen und effektive Nachhaltigkeitslösungen demonstrieren, die auf diese Herausforderungen ausgerichtet sind. Zu den Technologien, die auf dem Bohrgerät demonstriert werden, gehören eine elektrifizierte Energieversorgung und eine Reihe von Technologien zur Emissionsreduzierung, mit dem übergeordneten Ziel der Energieeffizienz und Emissionskontrolle (Lärm, Partikel und CO2). Das kompakte CommandoTM DC300Ri Bohrgerät wurde als Plattform für das Konzept-Bohrgerät ausgewählt, da es sich bei Übertagebohrungen im städtischen Bereich (z. B. im Straßen- und Eisenbahnbau und bei Fundamentbohrungen) großer Beliebtheit erfreut. Es ist jedoch möglich, dass Produktentwicklungsprojekte, die auf dem Konzept-Bohrgerät basieren, zu anderen, möglicherweise größeren Bohrgeräten führen. Das Konzept-Bohrgerät kann mit direkter elektrischer Energie oder mit Batteriestrom betrieben werden, ebenso wie mit einer hybriden Energieversorgung durch einen kleinen Dieselgenerator. Alle diese Energiequellen sind verfügbar und können auf dem Konzept-Bohrgerät erprobt werden, je nach den tatsächlichen Bedürfnissen des Kunden. Der Gesteinsbohrer ist außerdem mit einem effektiven Lärmschutz ausgestattet. "Wir könnten die Auswahl selbst treffen, z. B. die Wahl zwischen einer direkten elektrischen Stromversorgung und einem batteriebetriebenen System, aber wir wollen dies gemeinsam mit unseren Kunden tun", sagt Lauri Laihanen, Vice President, R&D and Product Management, Surface Drilling Division bei Sandvik. "Wir wollen einen Dialog führen, um sicherzustellen, dass wir die tatsächlichen Bedürfnisse des Kunden wirklich verstehen und gemeinsam die richtigen Probleme angehen. Es geht um Kundenorientierung, nicht um Technologieorientierung. Technologie ist für uns nur ein Werkzeug, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. Bei diesem Konzept-Bohrgerät besteht die primäre Rolle der Technologie darin, einen Null-Emissions-Ansatz im Betrieb des Kunden zu unterstützen, was natürlich perfekt mit den eigenen Nachhaltigkeitszielen von Sandvik übereinstimmt." Neben den marktorientierten Zielen wird das Konzept-Bohrgerät auch dazu beitragen, dass Sandvik seine eigenen ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele erreicht, einschließlich des Ziels, den CO2-Ausstoß des Unternehmens bis 2030 zu halbieren. Zusammen mit den anderen wichtigen Nachhaltigkeitszielen des Sandvik-Konzerns wird dies letztlich den Übergang zur Kreislaufwirtschaft, besserer Energieeffizienz und der Dekarbonisierung der gesamten Branche vorantreiben. Die Diskussion über die Zukunft des nachhaltigen Übertagebohrens ist nun in Gang gesetzt, und die nächste Gelegenheit, das Konzept zu sehen, wird im September in Tampere, Finnland, bei den Customer Days 2022 von Sandvik Mining and Rock Solutions sein. Weitere Informationen: Sandvik | © Fotos: Sandvik
  15. Tampere, Finnland, 10.05.2022 - Sandvik Mining and Rock Solutions stellte auf der Vei og Anlegg 2022, einer der größten Baumessen in Skandinavien, vom 11. bis 14. Mai 2022 ein bahnbrechendes elektrisches Konzept-Bohrgerät für Übertagebohrungen vor. Bauforum24 Artikel (21.02.2022): Sandvik TH665B BEV-Muldenkipper Sandvik SUDR Concept Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  16. Bauforum24

    BAUER BG 40

    London, Vereinigtes Königreich, 24.05.2022 - Nach einer mehrjährigen Bauzeit und einem umfangreichen Probebetrieb war es nun endlich so weit: Am 24. Mai wurde die Londoner Elizabeth Line (ehemals Crossrail) feierlich eröffnet. Die über 100 km lange Strecke wird die Bahnkapazität im Zentrum Londons um 10 % erhöhen. Die Züge verkehren in 42 km langen neuen Tunneln und Gleisen unter dem Zentrum der Metropole, verbinden 41 Bahnhöfe und transportieren zusätzliche 1,5 Mio. Menschen innerhalb von 45 Minuten nach London. Bauforum24 Artikel (17.02.2022): Bauer führt Bohrpfahlarbeiten aus Rückblick: Für die Tottenham Court Road Station stellte Bauer 10.000 m2 überschnittene Pfahlwand, rund 6.400 m2 Schlitzwand sowie sieben verrohrte und bis zu 64 m tiefe Pfähle her. BAUER Technologies Ltd., die lokale Tochterfirma der BAUER Spezialtiefbau GmbH, war maßgeblich an den Gründungsarbeiten zur Realisierung von drei Stationen beteiligt: der Tottenham Court Road Station, dem Moorgate Schacht an der Liverpool Street Station und der Whitechapel Station. Im Dezember 2009 erhielt das Joint Venture Bauer Keller den Zuschlag für die Ausführung der Gründungsarbeiten im Rahmen des Projekts Tottenham Court Road Station, das Bauwerke sowohl für die Londoner U-Bahn als auch für Crossrail beinhaltete. Die Arbeiten wurden von April 2010 bis September 2011 durchgeführt. Sie umfassten die Herstellung von 10.000 m2 überschnittener Pfahlwand, 6.437 m2 Schlitzwand sowie von sieben permanent verrohrten Pfählen mit unterschiedlichen Längen, Durchmessern und Schwierigkeitsgraden. Der größte Rohrdurchmesser betrug 2,43 m, der größte Bohrdurchmesser 2,03 m. Der tiefste Pfahl wurde auf einer Länge von 64 m eingebracht. Zum Einsatz kamen eine BAUER BG 40 und eine BG 28. Eine Herausforderung stellten nicht nur die äußerst beengten Platzverhältnisse dar, schließlich befand sich die Baustelle im Londoner Zentrum. Auch die Pfahlherstellung in unmittelbarer Nähe zu befahrenen Tunneln der Northern Line erforderte viel Know-how und Fingerspitzengefühl der BauerMannschaft. Eine weitere Besonderheit und echte Premiere bestand darin, dass einer der permanent verrohrten Pfähle aufgrund einer direkt angrenzenden Rolltreppenanlage teilweise, d. h. bis in 36 m Tiefe in D-Form hergestellt werden musste. Kernstück der Spezialtiefbau-Arbeiten für den Moorgate Schacht an der Liverpool Street Station war die Ausführung eines 60 m tiefen Schachts. Im Februar 2012 fiel dann der Startschuss für die Arbeiten für den Moorgate Schacht an der Liverpool Street Station. Bevor die Hauptarbeiten beginnen konnten, musste Bauer zunächst 25 Bestandspfähle mit einem maximalen Durchmesser von 1.350 mm und einer Tiefe von 34 m entfernen, wobei zwei der Bestandspfähle eine Stahlummantelung hatten. Die Herausforderung bestand dabei nicht nur in den räumlichen Einschränkungen mitten im Londoner Finanzviertel, sondern auch in den strengen Lärmschutzvorgaben auf der Baustelle. Hinzu kam, dass Erschütterungen und damit störende Auswirkungen auf unterhalb verlaufende U-Bahn-Tunnel, Leitungen oder angrenzende Gebäude auf ein Minimum zu reduzieren waren. Kernstück der Spezialtiefbau-Arbeiten für den Moorgate Schacht war die Herstellung eines 60 m tiefen Schachts. Die dafür erforderlichen, bis zu 53 m tiefen Schlitzwandelemente wurden mit einem Greifer an einem BAUER MC 64 Seilbagger hergestellt. Darüber hinaus stellte Bauer drei 60 m tiefe Pfähle mit 2,4 m Durchmesser für die spätere überirdische Bebauung sowie acht Barretts in bis zu 60 m Tiefe her. Im August 2013 beendete das Team von Bauer Technologies die Arbeiten an der Liverpool Street Station. Für das Projekt Whitechapel Station Upgrade stellte Bauer für zwei Schächte insgesamt 13.000 m2 Schlitzwand und Barrets mit einer Tiefe von bis zu 51 m her. Ebenfalls im Februar 2012 begann Bauer auch mit den Arbeiten für das Projekt Whitechapel Station Upgrade. Auch hier machten extrem begrenzte Arbeitsräume und Zugangsmöglichkeiten das Projekt zu einem komplizierten logistischen Puzzlespiel. Bauer stellte bis Mai 2013 für zwei Schächte insgesamt 13.000 m2 Schlitzwand und Barrets mit einer Tiefe von bis zu 51 m her. Unter anderem kam dafür ein BAUER MC 64 Seilbagger mit Greifer zum Einsatz. Insbesondere die Verbindung der komplexen Bewehrungskörbe und das Einbringen der großen Betonmengen, die für jedes Schlitzwandelement erforderlich waren, forderten die Baustellen-Crew. „Wir freuen uns sehr, dass wir einen Beitrag zu dem derzeit bedeutendsten Infrastrukturprojekt Londons leisten konnten“, sagt Michael Jones, Geschäftsführer von BAUER Technologies Ltd. Weitere Informationen: BAUER Group | © Fotos: BAUER Group
  17. Bauforum24

    BAUER BG 40

    London, Vereinigtes Königreich, 24.05.2022 - Nach einer mehrjährigen Bauzeit und einem umfangreichen Probebetrieb war es nun endlich so weit: Am 24. Mai wurde die Londoner Elizabeth Line (ehemals Crossrail) feierlich eröffnet. Die über 100 km lange Strecke wird die Bahnkapazität im Zentrum Londons um 10 % erhöhen. Die Züge verkehren in 42 km langen neuen Tunneln und Gleisen unter dem Zentrum der Metropole, verbinden 41 Bahnhöfe und transportieren zusätzliche 1,5 Mio. Menschen innerhalb von 45 Minuten nach London. Bauforum24 Artikel (17.02.2022): Bauer führt Bohrpfahlarbeiten aus Rückblick: Für die Tottenham Court Road Station stellte Bauer 10.000 m2 überschnittene Pfahlwand, rund 6.400 m2 Schlitzwand sowie sieben verrohrte und bis zu 64 m tiefe Pfähle her. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  18. Bauforum24

    Bauer führt Bohrpfahlarbeiten aus

    Münster, 16.02.2022 - Zur Entlastung der Anwohner wird die Umgehungsstraße im Süd-Osten von Münster, die B51 ausgebaut und auf vier Fahrstreifen verbreitert. Mit dem anschließenden Neubau der B481 wird eine direkte Weiterführung in Richtung Norden zur A1, Anschlussstelle Greven, geschaffen. Die BAUER Spezialtiefbau GmbH wurde vom Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, Regionalniederlassung Münsterland mit der Herstellung einer wasserdichten Baugrubenumschließung aus überschnittenen Bohrpfahlwänden beauftragt. Bauforum24 Artikel (20.01.2022): Bauer Tonnenweise Beton Bauer stellt insgesamt rund 20.000 m² überschnittene Bohrpfahlwand her. Im Schutze dieser Baugrubenumschließung erfolgt die spätere Herstellung eines Trogbauwerkes mit aufgesetzten Lärmschutzwänden für die Tieferlegung der B51 in Münster-Mauritz. Bauer Spezialtiefbau ist auch für die Koordination der gleichzeitig laufenden Straßenbauarbeiten, den Radwegbrücken-Abbruch und Kanalbauarbeiten zuständig. Bauer stellt insgesamt rund 20.000 m² überschnittene Bohrpfahlwand mit fünf verschiedenen Bohrdurchmessern zwischen 620 mm und 1.200 mm her. Auch werden 4.000 m Entspannungsbohrungen mit 300 mm Durchmesser hergestellt. Zum Leistungsumfang gehören zudem die Lieferung und die Montage von zwei Hilfsbrücken für Geh- und Radwege. „Das Baufeld ist 900 m lang, die Arbeitsbereiche nur 10 bis 12 m breit und liegen zudem auf beiden Seiten der stark befahrenen B51“, sagt Projektleiter Ralf Meyer. „Auch beträgt der Abstand zu den Nachbargrundstücken teilweise weniger als einen Meter.“ Die äußeren Rahmenbedingungen sowie die kurze Bauzeit machen das Projekt zu einer besonderen Herausforderung für alle Beteiligten. Die Bohrarbeiten werden mit vier Bohrgeräten des Typs BAUER BG 28 ausgeführt. Aufgrund der kurzen Bauzeit ist zeitweise sogar ein fünftes Bohrgerät im Einsatz. Die Arbeiten haben im September 2021 begonnen und werden seitens Bauer voraussichtlich im Herbst 2022 abgeschlossen. Weitere Informationen: Bauer | © Fotos: Bauer Gruppe
  19. Münster, 16.02.2022 - Zur Entlastung der Anwohner wird die Umgehungsstraße im Süd-Osten von Münster, die B51 ausgebaut und auf vier Fahrstreifen verbreitert. Mit dem anschließenden Neubau der B481 wird eine direkte Weiterführung in Richtung Norden zur A1, Anschlussstelle Greven, geschaffen. Die BAUER Spezialtiefbau GmbH wurde vom Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, Regionalniederlassung Münsterland mit der Herstellung einer wasserdichten Baugrubenumschließung aus überschnittenen Bohrpfahlwänden beauftragt. Bauforum24 Artikel (20.01.2022): Bauer Tonnenweise Beton Bauer stellt insgesamt rund 20.000 m² überschnittene Bohrpfahlwand her. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  20. Bauforum24

    Bauer Tonnenweise Beton

    Hildesheim, 19.01.2022 - Die Innerstetalbrücke auf der A7 in Richtung Hannover in Höhe Holle erhielt am 6. Dezember 2021 durch die SPESA Spezialbau und Sanierung GmbH in nur einem Tag die Betonage für die Überbauten des zweiten Teilbauwerks. 23 Betonmischmaschinen und vier riesige Betonpumpen liefen dafür ununterbrochen auf Hochtouren. Unermüdlich bewegten 70 Männer im Zweischichtbetrieb auf einer Länge von 150 m stündlich rund 100 m3 Beton – ein echter Kraftakt. Bauforum24 Artikel (13.01.2022): Bauer stellt die tiefsten Bohrpfähle Wiens Kraftakt: In nur einem Tag erfolgte im Dezember die Betonage für die Überbauten des zweiten Teilbauwerks der Innerstetalbrücke. Die anfallenden Betonierarbeiten begannen im Mittelfeld der Brücke bei den tragenden Elementen des Bauwerks bis zur späteren Unterkante der Fahrbahnplatte. Anschließend arbeitete sich die Mannschaft mit den Betonpumpen aus Richtung der Widerlager dem Mittelfeld entgegen. In diesem Zuge wurden auch die Endquerträger hergestellt, welche später zur Unterbringung der Fahrbahnübergangskonstruktionen und als Stütze der Fahrbahnplatte dienen. Als die tragenden Elemente der Brücke fertiggestellt waren, erfolgte schließlich die Betonage der Fahrbahnplatten. Um die eingebrachte Masse zu verdichten, kamen Rüttler zum Einsatz. Sobald die Oberfläche der Fahrbahnplatten ausreichend ausgehärtet war, wurde sie teils maschinell und teils von Hand geglättet. „Insgesamt wurden dafür 300 Ladungen für 2.625 m3 Beton benötigt“, erklärt Herbert Gerrads, Prokurist bei der SPESA Spezialbau und Sanierung GmbH, der selbst am Nikolaustag vor Ort war. Dieselbe Menge wurde bereits im August 2020 für die Fahrbahn in Richtung Kassel eingebracht. Damit wurden innerhalb kürzester Zeit für beide Teilbauwerke rund 5.000 m3 Beton verbaut. „Allein das macht die Baustelle einzigartig und toppt alle Projekte, die ich bisher in meiner 24-jährigen Laufbahn im Brückenbau betreut habe“, betont Bauleiter Björn Gorsboth von der SPESA Spezialbau und Sanierung GmbH. „Bei diesen Dimensionen war es gar nicht so einfach zu koordinieren, dass alle Geräte, Materialien und Personen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind und keine Wartezeiten entstehen.“ Insgesamt wurden für das Teilstück 2.625 m3 Beton benötigt. Auch die Baustellenumgebung barg Herausforderungen: Da die Brücke über ein Naturschutzgebiet führt, war die Baustelleneinrichtungsfläche begrenzt. Dadurch war nur wenig Platz für die umfangreichen Arbeiten und die Zwischenlagerung von notwendigen Materialien vorhanden. Insbesondere das Abbruch- und Traggerüst im Mittelfeld der Brücke mit einer Spannweite von 50 m sowie der eigentliche Abbruch des alten Brückenbauwerks Anfang 2020 erforderte äußerste Vorsicht und Präzision. Betoneinbau vor der Rüttelbohle zur Herstellung der Betonoberfläche Solche Herausforderungen stellen für Björn Gorsboth und sein Team jedoch kein Problem dar, im Gegenteil: „Wir kommen bei den Arbeiten gut voran. Dank perfekter Planung, einem glatten Verlauf und einer beispielhaften Teamarbeit kann die Bauzeit voraussichtlich sogar um drei Monate verkürzt werden“, berichtet er stolz. Im nächsten Arbeitsschritt wird nun die Brücke verspannt. Dadurch erhält der Beton eine zusätzliche Stabilität und den endgültigen Halt. Darüber hinaus wird der Überbau ausgeschalt und der Bereich neben der Leitplanke eingeschalt und betoniert. Nach 35 Monaten werden die Arbeiten seitens Spesa voraussichtlich im Mai 2022 abgeschlossen, so dass im Dezember 2022 die Innerstetalbrücke wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. Stündlich bewegten 70 Männer im Zweischichtbetrieb auf einer Länge von 150 m rund 100 m3 Beton. Für die Öffentlichkeit wird es nach Fertigstellung nur eine instandgesetzte Brücke bleiben. Für alle, die bei dem Projekt dabei waren, ist es ein ganz besonderes Bauwerk. „Jeder einzelne Abschnitt hat seine eigene Geschichte und hinterlässt bei mir und vielen anderen Erinnerungen“, so Björn Gorsboth abschließend. Weitere Informationen: Bauer | © Fotos: BAUER Group
  21. Hildesheim, 19.01.2022 - Die Innerstetalbrücke auf der A7 in Richtung Hannover in Höhe Holle erhielt am 6. Dezember 2021 durch die SPESA Spezialbau und Sanierung GmbH in nur einem Tag die Betonage für die Überbauten des zweiten Teilbauwerks. 23 Betonmischmaschinen und vier riesige Betonpumpen liefen dafür ununterbrochen auf Hochtouren. Unermüdlich bewegten 70 Männer im Zweischichtbetrieb auf einer Länge von 150 m stündlich rund 100 m3 Beton – ein echter Kraftakt. Bauforum24 Artikel (13.01.2022): Bauer stellt die tiefsten Bohrpfähle Wiens Kraftakt: In nur einem Tag erfolgte im Dezember die Betonage für die Überbauten des zweiten Teilbauwerks der Innerstetalbrücke. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  22. Bauforum24

    Bauer stellt die tiefsten Bohrpfähle Wiens

    Wien (Österreich), 12.01.2022 - Das Wiener Netz der öffentlichen Verkehrsmittel umfasst aktuell rund 1.150 km. Fünf U-Bahn Linien, 28 Straßenbahn- und 131 Autobuslinien bringen die Passagiere an ihr Ziel. Als eine der wichtigsten Wiener Infrastrukturmaßnahmen wird das U-Bahn-Netz sowohl durch eine neue Linienführung der U2 als auch durch die Neuerrichtung der U-Bahnlinie U5 modernisiert. Bauforum24 Artikel (08.12.2021): Bauer Spezialtiefbau Beim Baulos U5/2 Schacht Frankhplatz Nord kam eine BAUER BG 39 zum Einsatz. Der Ausbau des Linienkreuzes U2xU5 erfolgt in zwei Baustufen, wobei die erste Baustufe den Ausbau der U2 vom Rathaus bis zum Matzleinsdorfer Platz und der U5 vom Karlsplatz bis zum Frankhplatz umfasst. Die darauffolgende zweite Baustufe, in welcher die U5-Stationen bis Hernals sowie die U2- Stationen bis zum Wienerberg gebaut werden, befindet sich momentan in Planung. BAUER Spezialtiefbau Ges.m.b.H., die österreichische Tochterfirma der BAUER Spezialtiefbau GmbH, wurde von der ARGE U2xU5, bestehend aus den Firmen Swietelsky AG, HOCHTIEF Infrastructure GmbH und HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H., mit der Herstellung von ca. 35.000 m Bohrpfählen mit Durchmessern von 620 mm, 880 mm sowie 1.180 mm und Bohrtiefen von bis zu 61 m für neun Schächte bzw. Stationsbauwerke mitten im Stadtzentrum der österreichischen Hauptstadt beauftragt (Baulose U2/22 & U5/2). Hierfür werden im Zeitraum von April 2021 bis Herbst 2022 bis zu fünf Großdrehbohrgeräte mobilisiert. Die im Projektgebiet vorherrschende Geologie ist durch Ablagerungen des Wiener Beckens (Miozän), welche von Anschüttungen, Lösslehmen und wasserführenden Quartärschottern überlagert wird, gekennzeichnet. Im Gegensatz zu den Baulosen zwischen den U2-Stationen „Matzleinsdorfer Platz“ und „Neubaugasse“, in welchen die neu zu errichtenden Streckentunnel generell im Miozän („Wiener Tegel“) zu liegen kommen, verlaufen die Tunnelachsen im von Bauer Spezialtiefbau zu bearbeitendem Bereich zwischen „Rathaus“ und „Schottentor“, in den wasserführenden Schichten des Quartärs. Aufgrund dieser zusammenhängenden freien Grundwasserkörper in den Quarzschottern, in Kombination mit den gespannten Grundwässern der sandigen Lagen des Miozäns, müssen ins Miozän einbindende Bohrpfähle im Allgemeinen unter Wasserauflast hergestellt werden. In Bezug auf die Herstellung der Bohrpfähle erfordern die nachfolgenden Gewerke und Ausbauarbeiten in den meisten Bauabschnitten die Einhaltung gegenüber der Norm erhöhter Toleranzanforderungen. So ist eine Bohrgenauigkeit mit einer maximalen Neigungsabweichung von 1 % bezogen auf die Bohrtiefe ab Bohrplanum und die Verwendung einer Bohrschablone, die in der Ansatzebene auf +/- 3 cm genau herzustellen ist, gefordert. Eine BAUER BG 45 bohrte beim Baulos U2/22 Absprungbauwerk am Schottentor. Um etwaige elektrische Störströme im U-Bahn-Betrieb zu vermeiden sind im Hinblick auf die spätere Verwendung des Bauwerks bei allen Bewehrungskörben mindestens 10 % des maximalen Bewehrungsquerschnitts elektrisch „durchzuverbinden“ und in das Gesamtbauwerk einzubinden. Die Anbindung der von bis zu fünf Korbteilen pro Bohrpfahl gestoßenen Bewehrungseisen untereinander erfolgt durch eine direkte Verschweißung der Bewehrungseisen mittels einer 4 cm Schweißraupe im Zuge des Einbauvorganges auf der Baustelle. Das Highlight der Arbeiten ist die Herstellung der tiefsten jemals in Wien ausgeführten Bohrpfähle am Absprungbauwerk „Schottentor“ – mit Durchmessern von 1.180 mm und einer Bohrtiefe von 61 m. Aufgrund der neuen Streckenführung ist eine Verbreiterung des Tunnels notwendig, wodurch die Bohrpfähle je nach Gruppenzugehörigkeit unterschiedliche Funktionen übernehmen. Beispielsweise ersetzt die tangierende Bohrpfahlwand auf der Seite der Universität die in diesem Bereich entfernte Schlitzwand und leitet zusätzlich die aus der vergrößerten Stützweite resultierenden Lasten in den Untergrund ab. Die aufgrund der statischen Randbedingungen und Lastumlagerungen entstehenden hohen Lastkonzentrationen erfordern die Herstellung einer zweireihigen Bohrpfahlgruppe im Bereich „Universität Ost“ sowie die Herstellung von bis zu 55 m langen Bohrpfählen mit einer Bohrtiefe von 61 m im Bereich „Universität Mitte“, welche nachfolgend auch einen Teil der Tunnelwand darstellen. Basierend auf den in diesem Teilabschnitt vorherrschenden Bodenverhältnissen werden die mit 61 m Bohrlänge tiefsten Pfähle Wiens bis in Tiefen von ca. 30 m teilverrohrt, darüber hinaus unter Bentonitstützung hergestellt. Aufgrund des vorgegebenen, ambitionierten Bauzeitplanes wird an diesem Abschnitt unter herausfordernden sehr beengten Platzverhältnissen im Zwei-Schicht-Betrieb mit einem Bohrgerät BAUER BG 45 idealerweise ein 61-m-Pfahl je Arbeitstag hergestellt. Eine BAUER BG 45 und eine BG 40 bei den Bohrarbeiten für den U2/22 Schacht Friedrich-Schmidt-Platz. Durch die Verwendung der Digitalisierungssoftware „b-project“ der BAUER Spezialtiefbau GmbH werden sämtliche Daten der Pfahlherstellung elektronisch gesammelt und weiterverarbeitet. Darüber hinaus wird mit dem BAUER Construction Process ein prozessnah operierendes Bau-Produktionssystem angewandt, mit dem Ziel, die Effizienz sämtlicher Prozesse laufend zu gewährleisten. Mit Ende des Kalenderjahres 2021 wurden ca. 75 % der beauftragten Leistungen planmäßig abgeschlossen. Im neuen Jahr werden weitere Arbeiten im Bereich zwischen Universität und Votivpark sowie an den Schächten Landesgerichtstraße, Schwarzspanierstraße und Frankhplatz Süd fortgesetzt. Weitere Informationen: Bauer AG | © Fotos: Bauer Gruppe
  23. Wien (Österreich), 12.01.2022 - Das Wiener Netz der öffentlichen Verkehrsmittel umfasst aktuell rund 1.150 km. Fünf U-Bahn Linien, 28 Straßenbahn- und 131 Autobuslinien bringen die Passagiere an ihr Ziel. Als eine der wichtigsten Wiener Infrastrukturmaßnahmen wird das U-Bahn-Netz sowohl durch eine neue Linienführung der U2 als auch durch die Neuerrichtung der U-Bahnlinie U5 modernisiert. Bauforum24 Artikel (08.12.2021): Bauer Spezialtiefbau Beim Baulos U5/2 Schacht Frankhplatz Nord kam eine BAUER BG 39 zum Einsatz. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  24. Bauforum24

    Bauer Spezialtiefbau

    München, 08.12.2021 - In der Parkstadt Schwabing im Münchener Norden entsteht derzeit auf einem 13.000 m2 großen Areal ein neues Bürogebäude. Für das Projekt „Parkstadt Schwabing, MK 3, Neubau Bürogebäude“ wurde die BAUER Spezialtiefbau GmbH von der ARGENTA Internationale Anlagegesellschaft & Co. Grundbesitzgesellschaft OHG mit der Herstellung der Baugrube inklusive Wasserhaltung beauftragt. Bauforum24 Artikel (06.10.2021): BAUER BG 24 H Eine KLEMM KR 806 ist für den Ankereinbau im Einsatz Für die 9 m tiefe Baugrube erstellt Bauer eine 6.000 m² einfach rückverankerte Mixed-inPlace-Dichtwand (MIP) mit einer Mächtigkeit von 550 mm und eingestellten Doppel-UTrägern bis in 17 m Tiefe. Darüber hinaus werden 750 m² Spundwand mit einer maximalen Tiefe von 16 m zur Wasserhaltung eingebaut. Nach dem Erlangen der Auftriebssicherheit des Bauwerks wird die Spundwand wieder gezogen. Außerdem werden 3.000 lfm Anker eingebaut. Wegen undurchlässigen tertiären Schichten im Bereich der Baugrubensohle kamen Tiefendrainagen zum Einsatz. Diese erfordern einen hohen logistischen Aufwand und eine genaue Abstimmung mit dem Erdbau. Auch müssen aufgrund von großen Sickerschächten im öffentlichen Grund die Anker in der MIP-Wand verschwenkt und die Ankerabstände vergrößert werden, so dass Staffelanker mit einer Last von bis zu 1.800 KN zum Einsatz kommen. Da auf dem Baufeld das Niveau der tertiären Stauerschicht stark schwankt, wird auch die Verbauwand mit einer bis zu 5 m variierenden Endtiefe hergestellt. „Mit unserem MIPVerfahren können wir die Bohrtiefe beliebig variieren beziehungsweise den Bodenverhältnissen anpassen. Dies verschafft uns gegenüber einer Spundwand, die ursprünglich vorgesehen war, einen großen Vorteil, da die Spundwandlängen im Vorfeld festgelegt und bestellt werden müssten“, erklärt Bauer-Projektleiter Michael Doll. Für eine 9 m tiefe Baugrube erstellt Bauer eine 6.000 m² einfach rückverankerte Mixed-in-Place-Dichtwand. Für die Herstellung der MIP-Wand und der Spundwände kommen eine RG 27 beziehungsweise eine RG 19 der RTG Rammtechnik GmbH und für die Ankerarbeiten eine KLEMM KR 806 zum Einsatz. Die Arbeiten seitens Bauer haben im Mai dieses Jahres begonnen. Die Wasserhaltung und der Rückbau der Anker und der Spundwände werden voraussichtlich Anfang 2022 beendet. Das Fertigstellung des Bürogebäudes soll im Jahr 2024 erfolgen. Weitere Informationen: Bauer AG | © Fotos: Bauer Group
  25. München, 08.12.2021 - In der Parkstadt Schwabing im Münchener Norden entsteht derzeit auf einem 13.000 m2 großen Areal ein neues Bürogebäude. Für das Projekt „Parkstadt Schwabing, MK 3, Neubau Bürogebäude“ wurde die BAUER Spezialtiefbau GmbH von der ARGENTA Internationale Anlagegesellschaft & Co. Grundbesitzgesellschaft OHG mit der Herstellung der Baugrube inklusive Wasserhaltung beauftragt. Bauforum24 Artikel (06.10.2021): BAUER BG 24 H Eine KLEMM KR 806 ist für den Ankereinbau im Einsatz Hier geht's zum vollständigen Beitrag
×
  • Neu erstellen...