Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.043

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'bobcat'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

  1. johannes

    Fotos aus meinem Arbeitsalltag

    Hallo, hier kommen Fotos und Berichte von unseren Baustellen. Als ich ich meine Lehre zum Maurer abgeschlossen habe,arbeitete ich 3 Jahre in verschiedenen Firmen weiter und entschied mich,danach in den Tiefbau zu wechseln. Seit 2007 arbeite ich für verschiedene Firmen im Kanalbau,Hochbau Im September 2008 hab ich mir einen neuen Bobcat S 100 gekauft,der das ganze abrundet. Hier ist ein Bericht über den Hausanbau den wir im Juli 2002 angefangen haben. Die Rohbauarbeiten führten wir größtenteils selbst durch. Baugrubenaushub mit einem CAT 320L Betonieren der Bodenplatte mit einem MB Actros/Stetter Betonpumpenmischer
  2. Dobris (Tschechische Republik) - Bobcat hat Großaufträge über 53 Teleskopen, 63 mobile Druckluftkompressoren PA12.7v und 127 Verdichter für die niederländischen Streitkräfte erhalten. Die Aufträge für Teleskopen und leichte Verdichtungsmaschinen wurden von Inter-Techno aus Apeldoorn, dem Vertragshändler von Bobcat in den Niederlanden, erteilt. Den Auftrag für die Druckluftkompressoren erhielt die Tochtergesellschaft von Inter-Techno, Gencom B.V. mit Sitz in Zevenhuizen, die in den Niederlanden die Bobcat-Maschinen für Portable Power vertritt. Bauforum24 Artikel (11.12.2024): Bobcat Waste Expert-Teleskopen Niederländische Streitkräfte erhalten neue Bobcat-Teleskopen, Druckluftkompressoren und Verdichter Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bauforum24

    Bobcat Maschinen für NL-Streitkräfte

    Dobris (Tschechische Republik) - Bobcat hat Großaufträge über 53 Teleskopen, 63 mobile Druckluftkompressoren PA12.7v und 127 Verdichter für die niederländischen Streitkräfte erhalten. Die Aufträge für Teleskopen und leichte Verdichtungsmaschinen wurden von Inter-Techno aus Apeldoorn, dem Vertragshändler von Bobcat in den Niederlanden, erteilt. Den Auftrag für die Druckluftkompressoren erhielt die Tochtergesellschaft von Inter-Techno, Gencom B.V. mit Sitz in Zevenhuizen, die in den Niederlanden die Bobcat-Maschinen für Portable Power vertritt. Bauforum24 Artikel (11.12.2024): Bobcat Waste Expert-Teleskopen Niederländische Streitkräfte erhalten neue Bobcat-Teleskopen, Druckluftkompressoren und Verdichter Die meisten Bobcat-Teleskopen wurden im Laufe des Jahres 2024 von Inter-Techno geliefert. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus den Modellen TL25.60 und TL35.105L in Armeegrün, die für die logistische Unterstützung verschiedener Armeeeinheiten eingesetzt werden. Die letzten Einheiten, einschließlich derjenigen für die luftbewegliche Brigade, werden Anfang 2025 eintreffen. Inter-Techno hat außerdem einen Vertrag über Wartung, Service und Reparaturen für die Teleskopen für die nächsten 10 Jahre abgeschlossen. Die Bobcat-Teleskopen sind für das königliche Heer, die königlichen Seestreitkräfte und die königlichen Luftstreitkräfte bestimmt. Dort werden sie zur logistischen Unterstützung eingesetzt, z. B. zum Be- und Entladen von Waren und Ausrüstung. Im Rahmen des Auftrags wurden auch drei Bobcat-Teleskopen TL30.60 an die Marine in Den Helder geliefert. Diese Maschinen werden für logistische Arbeiten an Bord von Schiffen und an den Kais eingesetzt. Modifizierte Teleskopen für die Streitkräfte Der TL25.60 ist aufgrund seiner sehr kompakten Abmessungen und seines kleinen Wenderadius eine ideale Maschine für das Heer. Der Teleskop kann ein maximales Gewicht von 2 500 kg heben, während die maximale Hubhöhe 6 Meter beträgt. Der TL35.105L hat eine Hubhöhe von 10,5 Metern und kann ein Gewicht von 3 500 kg heben. Diese Maschine wird u. a. zum Be- und Entladen von Containern eingesetzt. Die Bobcat-Teleskopen tragen nicht nur das bekannte Armeegrün, sondern haben auch einige technische Anpassungen erfahren. So sind die Maschinen mit einer vorderen und hinteren Anhängerkupplung, einer speziellen Tarnbeleuchtung, Kameras, einer Standheizung, einem Erste-Hilfe-Kasten und einer Waffenhalterung ausgestattet. Die Teleskopen für die luftbewegliche Brigade, die zum königlich niederländischen Heer gehört, sind mit zusätzlichen Hebeösen für den Transport unter Hubschraubern ausgestattet. Für den Einsatz in anderen Regionen kann das Kühlgebläse des Motors umgedreht werden, sodass Schmutz und Staub über den Kühler weggeblasen werden. Bei Bedarf kann der Motor mithilfe von Bobcat auf Stage III umgerüstet werden, sodass die Maschinen problemlos in Gebieten eingesetzt werden können, in denen nur Diesel mit einem hohen Schwefelgehalt verfügbar ist. Mit den Teleskopen werden auch spezielle Palettengabeln für den Einsatz bei den Streitkräften geliefert. Die Länge der Gabeln kann anhand eines umklappbaren Brettes an die Palettenform und die Last angepasst werden, sodass die Palettengabeln niemals überstehen und keine Schäden an der Last oder dem Material verursachen können. Maßgeschneiderte Druckluftkompressoren für das niederländische Heer Die 63 Druckluftkompressoren PA12.7v, die Ende 2024 ausgeliefert werden, wurden für die Verwendung durch das niederländische Heer maßgeschneidert. Dazu gehören das entsprechende Farbschema, ein maßgeschneidertes Druckluftsystem mit maßgeschneiderten Betriebsventilen, die Möglichkeit, die Maschinen bei Temperaturen von bis zu -32 °C zu verwenden, ein maßgeschneidertes elektrisches System an den Kompressoren, das eine Starthilfe von externen 12-V- oder 24-V-Stromquellen ermöglicht, sowie Schlauchtrommeln mit 50 Meter langen Schläuchen. Der standardmäßige PA12.7v ist ein Druckluftkompressor mit variablem Druck, der ein System namens FlexAir-Technologie verwendet, das es ihm ermöglicht, im Bereich von 5,5 bis 12,1 bar und einer Luftliefermenge von 5,2 bis 7 m3/min zu arbeiten. Damit ist der PA12.7V der vielseitigste Luftkompressoren der Branche und kann in einem sehr breiten Spektrum von Anwendungen eingesetzt werden. Dank des variablen Luftliefermenge kann ein und dieselbe Maschine für die unterschiedlichsten Arbeiten eingesetzt werden, von allgemeinen Bauarbeiten und der Versorgung von handgeführten Druckluftwerkzeugen bis hin zu Sandstrahlarbeiten, Druckprüfungen von Rohrleitungen, Hochdruck-Oberflächenreinigung, Schweißen, Betonspritzen und Ausblasen von optischen Kabeln. Einige der Kompressoren sind für den Einsatz bei den See- und Luftstreitkräften für Strahl- und Wartungsarbeiten an Schiffen bzw. Flugzeugen vorgesehen. Modifikationen für Taucherarbeiten Die Seestreitkräfte wird dreizehn Kompressoren für den Antrieb von Druckluftwerkzeugen einsetzen, die bei Taucharbeiten verwendet werden. Sie sind mit einem Generator ausgestattet, sodass die Maschine einen kontinuierlichen Druckluftdruck von 7 bar und eine elektrische Dauerleistung von 3 kV liefern kann. An diesen Modellen sind Schlauchtrommeln mit 50 Meter langen Luftschläuchen montiert. Die Kompressoren werden in dem bekannten Armeegrün geliefert. Das gilt sogar für die Haube aus Polymer, die in den Niederlanden hergestellt wird. Die anderen Teile sind anthrazitfarben und das Gestell ist verzinkt. In Absprache mit dem Verteidigungsministerium wurden verschiedene Anpassungen an den Maschinen vorgenommen. Jeder Kompressor verfügt über eine Hebeöse für den Lufttransport und eine spezielle, höhenverstellbare Deichsel sowie spezifische Kupplungssysteme, sodass die Kompressoren von verschiedenen Fahrzeugen gezogen werden können. Die Beleuchtung des Kompressors ist sowohl für 12 V als auch für 24 V geeignet. Leichte Verdichtung Inter-Techno liefert insgesamt 127 Bobcat-Produkte für die leichte Verdichtung, darunter 54 Vibrationsstampfer R60, 37 vorwärtslaufende Rüttelplatten FP20.50 und 36 reversierbare Rüttelplatten RP49.20D, die insbesondere im normalen Straßen- und Tiefbau eingesetzt werden, aber auch zur Vorbereitung von Flächen für die Errichtung von Camps und für Landeplätze. Die Vibrationsstampfer R60 sind ideal für kleinere Verdichtungsarbeiten an Gräben, Abflüssen und Leitungen. Da sie leicht zu transportieren sind, werden sie häufig auch zur Straßeninstandhaltung eingesetzt. Sie verdichten gemischtkörnige Böden, Sand, Schotter, Lehm und Ton. Die vorwärtslaufenden Rüttelplatten FP20.50 verdichten Sand, Kies, Magerbeton, Bitumen-Kies und Verbundsteinpflaster. Auch sie sind kompakt und lassen sich leicht zwischen Einsatzorten transportieren. Sie sind ideal zur Verdichtung von Engstellen (Gräben, Leitungen, Gehwege) und für den Einsatz im Landschaftsbau. Der Auftrag für leichte Verdichtungsmaschinen wird durch die reversierbaren Rüttelplatten RP49.20D vervollständigt, die vor allem für Arbeiten im Tief- und Straßenbau geeignet sind. Alle reversierbaren Rüttelplatten von Bobcat arbeiten mit einem Zwei-Wellen-System zur einfachen Änderung der Laufrichtung. Technologie, die auch zu einer Verdoppelung des Gewichts und einer besseren Verdichtungskraft führt. Weitere Informationen: Doosan Bobcat EMEA | © Fotos: Bobcat
  4. Bauforum24

    Bobcat Waste Expert-Teleskopen

    Dobris (Tschechische Republik) - Die Bobcat Waste Expert-Teleskopen stellen ihren Wert mehr als unter Beweis. Sie bieten eine hervorragende Materialumschlagleistung für die anspruchsvollsten Anwendungen in der Abfall- und Recyclingbranche. Bauforum24 Artikel (18.11.2024): Bobcat-Teleskoplader TL30.70 Bobcat Waste Expert-Teleskopen der R-Serie beweisen ihr Können auf den Abfall- und Recyclingmärkten in ganz EMEA Als Ergänzung zu den erfolgreichen Bau- und Landwirtschaftsprodukten des Unternehmens bietet Bobcat vier Waste Expert-Maschinen an, die auf den Modellen TL35.70, TL34.65HF, TL38.70HF und TL43.80HF aus der neuesten Teleskopen-Reihe des Unternehmens basieren. Alle Modelle werden von Bobcat-Motoren mit 74 oder 101 kW (99 oder 135 PS) angetrieben und bieten eine Hubkraft von 3,4 bis 4,3 Tonnen und Hubhöhen von 6,3 bis 7,5 Metern. Robust, effizient und einfach zu bedienen Die Teleskopen von Bobcat haben sich auf dem Markt bereits einen guten Ruf als äußerst robuste, effiziente und besonders einfach zu bedienende Maschinen erworben. Das sind die wesentlichen Anforderungen, wenn es um intensive Arbeiten in industriellen Anwendungen wie etwa der Abfallwirtschaft und dem Materialrecycling geht. Clement Rousseau, Product Manager für Teleskopen, kommentiert die Waste Expert-Reihe mit den Worten: „Die Waste Expert-Reihe basiert auf unserer neuesten, marktführenden Teleskopen-Familie der R-Serie und bietet herausragende Maschinen, die ganztägigen Komfort, maximale Produktivität und Zuverlässigkeit, intelligente Funktionen, eine robuste Bauweise mit intuitiver Bedienung und eine hervorragende 360-Grad-Ergonomie vereinen. „In der Abfall- und Recyclingbranche werden vielseitige Maschinen benötigt, die eine Vielfalt von Aufgaben bewältigen, auf engem Raum manövrieren und den ganzen Tag über maximal effizient und vollkommen sicher arbeiten können. Unsere Waste Expert-Teleskopen sind genau auf die Herausforderungen auf dem Abfall- und Recycling-Markt zugeschnitten: Branchenweit robusteste Konstruktion, beeindruckende Ausbrechkraft des Löffels, effiziente Kühlsysteme, niedriger Schwerpunkt und langer Radstand zur Verbesserung von Stabilität und Hubkraft sind nur einige Highlights der Teleskopen.“ Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören ein großzügig dimensionierter Auslegerkopf, ein Ausleger aus hochfestem Stahl mit Endlagendämpfung und geschützte Hydraulikzylinder im und unter dem Ausleger. Wie alle Bobcat-Teleskopen haben auch die Waste Expert-Maschinen einen geschweißten Kastenrahmen, der harten Einsatzbedingungen standhält, und bieten eine hohe Bodenfreiheit mit einer Bodenplatte über die gesamte Länge zum Schutz kritischer Baugruppen. Darüber hinaus sind die Waste Expert-Modelle mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet, die den Einsatz unter harten Bedingungen ermöglichen: · Schutzgitter für Windschutzscheibe und Dachfenster · Geschützte Arbeitsscheinwerfer und Fahrlichter · Zusätzlicher Schutz für die Kraftstoff- und Öltanks · Staubschutz der inneren Auslegerglieder · Kippzylinderschutz · VNR-Steuerung am Joystick und Lenkstockschalter · Lüfter mit automatischer Richtungsumkehr · Feuerlöscher · Rückfahralarm „weißes Rauschen“ Kabine bietet erstklassigen Arbeitsplatz und Bedienerlebnis Die Bobcat Waste Expert-Maschinen verfügen über die gleiche Kabinenkonstruktion wie die Teleskopen der R-Serie und bieten einen erstklassigen Arbeitsplatz für den Fahrer. Das hochwertige, moderne Interieur der Kabine zeichnet sich durch die markanten Markenzeichen der R-Serie, Farben und Strukturen aus, die eindeutig die DNA von Bobcat widerspiegeln. Bei der ergonomischen Gestaltung wurden alle Oberflächen optimiert, um mehr Platz und Sicht zu bieten. Die Bedienelemente mit Hintergrundbeleuchtung sind leicht zu erreichen und dank ihrer Farbcodierung, die Tag und Nacht identisch ist, schnell zu erkennen. Besondere Aufmerksamkeit wurde den Stauräumen gewidmet. Das gekühlte oder beheizte isothermische Fach sorgt für noch mehr Komfort bei einem vollen Arbeitstag. Auch an der allgemeinen Schalldämmung der Maschine wurde gearbeitet, wodurch der Geräuschpegel in der Kabine um die Hälfte gesenkt werden konnte. Ein luftgefederter Grammer Maximo Dynamic-Sitz mit Heizung und einer gefederten Armlehne mit Joystick sorgt für ein hervorragendes Fahrgefühl und hohen Bedienkomfort. Das LCD-Farbdisplay bietet interaktive und übersichtliche Informationen und ist mit einem größeren 7-Zoll-Touchscreen mit integriertem Radio und einer Telefonseite erhältlich, über die der Fahrer seine Kontakte sofort anwählen kann. Für mehr Sicherheit und einfacheres Manövrieren wird das Bild der Rückfahrkamera auf dem Display angezeigt, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird. Außerdem kann der rechte elektrische Spiegel schnell von der Kabine aus eingestellt werden. Und schließlich sorgt ein komplettes LED-Leuchtenpaket für eine 360-Grad-Rundumsicht und macht die Nacht für den Fahrer praktisch zum Tag. Verbesserte Sicherheit und höherer Fahrerkomfort Die Waste Expert-Teleskopen von Bobcat bieten einen effizienten, sicheren und einfachen Betrieb mit einem intuitiv bedienbaren, variablen Getriebe und automatischer Feststellbremse für verbesserte Sicherheit und höheren Fahrerkomfort. Separate Arbeitsmodi für Laden und Transport sind Standard, genauso wie der ECO-Modus, der ohne Nutzung der vollen Motorleistung die optimale Hydraulikleistung aufrechterhält und die Leistungsparameter der Hauptmaschine auf ein Gleichgewicht zwischen Topleistung und bestem Verhältnis von Leistung/Kraftstoffverbrauch einstellt. Ein wesentliches Merkmal der Waste Expert-Maschine ist natürlich der Teleskop-Ausleger. Er liefert ausgezeichnete Reichweiten und kann die Reichweite und Flexibilität einer Vielzahl von verschiedenen Anbaugeräten verbessern. Die Maschinen können in unterschiedlichen Einrichtungen – von Umladestationen bis hin zu Müllsortieranlagen – für verschiedensten Aufgaben eingesetzt werden. Sie heben, tragen und platzieren Materialien wie Ballen oder Sperrgut oder beladen Anhänger und Bunker mit hohen Ladekanten und bieten damit echte Vorteile für verschiedene Abfall- und Recycling-Sektoren. Hochleistungsfunktionen der Waste Expert-Maschinen Bobcat bietet noch einige andere Reifenoptionen für die verschiedenen Oberflächen in den Abfall- und Recyclingeinrichtungen. Dazu gehört der Michelin 460/70R24 BIBLOAD. Dieser stahlverstärkte Reifen mit Diamantprofil ist besonders verschleißfest und langlebig bei ruhigem Lauf. Eine Alternative ist der neue Camso TLH 792S 13 R24, ein unverwüstlicher Vollgummireifen, der hinsichtlich Stabilität, Belastbarkeit und Fahrkomfort optimiert ist. Er bietet Pannensicherheit und Traktion für Extremanwendungen. Die mit dieserm Reifen ausgerüsteten Maschinen halten eine maximale Fahrgeschwindigkeit von 15 km/h und verfügen über verstärkte Hochleistungsachsen. Die High Flow-Technologie (Hochleistungshydraulik) der HF-Modelle bietet eine herausragende Hydraulikleistung mit einer branchenführenden lastabhängig geregelten Pumpe mit einem Förderstrom von 190 l/min und Durchflussverteilung. Damit kann der Fahrer mit deutlich niedrigeren Drehzahlen arbeiten, er verbraucht weniger Kraftstoff und profitiert von deutlich kürzeren Arbeitszyklen. Um unnötige Ölerwärmung und Leistungseinbußen zu vermeiden, liefert die Load-Sensing-Pumpe nur dann Öl, wenn Hydraulikleistung benötigt wird. Motor für einfache Wartung konzipiert Der Zugang zum Motorraum ist hervorragend, was die Wartung deutlich erleichtert. Unter der Motorhaube der Waste Expert-Teleskopen der R-Serie arbeitet eine verbesserte Version des Bobcat D34-Motors mit DPF-Nachbehandlung, die automatisch regeneriert wird, ohne die Leistung zu beeinträchtigen und ohne den Fahrer zu stören. 3 Jahre Standardgewährleistung inklusive Wie für alle neuen Bobcat-Teleskopen gilt auch für die Waste Expert-Baureihe eine werkseitige Gewährleistung von 3 Jahren (oder 3 000 Betriebsstunden) auf die gesamte Maschine, die auf 5 Jahre und 5 000 Betriebsstunden verlängert werden kann. Bobcat ist der einzige Hersteller, der serienmäßig 3 Jahre Gewährleistung anbietet, sodass sich die Kunden ganz auf das Wachstum ihres Unternehmens konzentrieren können, ohne sich um ihre Maschinen sorgen zu müssen. TL35.70 – Technische Kurzübersicht Maximale Hubkraft: 3500 kg Maximale Hubhöhe: 6889 mm Maximale horizontale Reichweite: 4002 mm Motorleistung: 99 PS TL34.65HF – Technische Kurzübersicht Maximale Hubkraft: 3400 kg Maximale Hubhöhe: 6331 mm Maximale horizontale Reichweite: 3369 mm Motorleistung: 130 PS TL38.70HF – Technische Kurzübersicht Maximale Hubkraft: 3800 kg Maximale Hubhöhe: 6889 mm Maximale horizontale Reichweite: 4002 mm Motorleistung: 135 PS TL43.80HF – Technische Kurzübersicht Maximale Hubkraft: 4300 kg Maximale Hubhöhe: 7505 mm Maximale horizontale Reichweite: 4022 mm Motorleistung: 135 PS Weitere Informationen: Doosan Bobcat EMEA | © Fotos: Bobcat
  5. Dobris (Tschechische Republik) - Die Bobcat Waste Expert-Teleskopen stellen ihren Wert mehr als unter Beweis. Sie bieten eine hervorragende Materialumschlagleistung für die anspruchsvollsten Anwendungen in der Abfall- und Recyclingbranche. Bauforum24 Artikel (18.11.2024): Bobcat-Teleskoplader TL30.70 Bobcat Waste Expert-Teleskopen der R-Serie beweisen ihr Können auf den Abfall- und Recyclingmärkten in ganz EMEA Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  6. Bauforum24

    Bobcat-Teleskoplader TL30.70

    Dobris (Tschechische Republik) - Durch die Investition von David Derenne, einem Geflügelzüchter im französischen Finistère, in einen neuen Bobcat Kompakt-Teleskopen TL30.60 für die Handhabung von Dung und das Laden von Küken- und Hühnern konnte er seine Arbeitszeit optimieren und ist nicht mehr auf die Dienste von Lohnunternehmern angewiesen. Bauforum24 Artikel (17.09.2024): Bobcat-Gabelstapler Der Bobcat-Teleskoplader TL30.70 im Einsatz in Finistère Als er 2018 einen zusätzlichen 2 000 m² großen Geflügelstall errichtete, erwog David Derenne die Anschaffung eines neuen Kompakt-Teleskopen. Auf seinem Betrieb in Langonnet im Finistère waren die Umschlagarbeiten zuvor von Lohnunternehmern durchgeführt worden. „Wenn man den Kaufpreis mit den Kosten vergleicht, die ich für das Entleeren des Dungs und das Abladen der Küken aufwenden musste, schien sich die Investition zu lohnen. Zumal ich mit der Maschine auch Zeit für andere Aufgaben auf dem Hof sparen konnte“, erinnert er sich. Ein weiterer Vorteil ist, dass er mit seinem eigenen Teleskopen nicht mehr von den Verspätungen der Lohnunternehmer abhängig ist und die Dauer der Entmistung um mehrere Tage verkürzen konnte. „Für mich ist ein leeres Gebäude ein Gebäude, das Geld verliert“, betont der Landwirt. Ein Werkzeug, das 24 Stunden am Stück arbeiten kann David Derenne entschied sich zunächst für ein Bobcat-Modell TL30.60 mit einer Hubhöhe von 5,8 Metern. Drei Jahre später war er von der Maschine, die zwischen 500 und 600 Stunden im Jahr arbeitet, überzeugt und entschied sich, sie durch ein etwas größeres Modell (den TL30.70) zu ersetzen, das dieselbe Hubkraft von 3 Tonnen bietet, aber eine größere Hubhöhe von 6,7 Metern. „Der Teleskop kann in Spitzenzeiten bis zu 24 Stunden ununterbrochen laufen. Ich kann mir keine Ausfälle leisten“, betont er. Dank einer erweiterten Gewährleistung, die von drei auf fünf Jahre verlängert wurde, konnte David seinen ersten TL30.60 mit einer Restgewährleistungszeit von zwei Jahren weiterverkaufen. Die richtige Maschine für landwirtschaftliche Gebäude Das neuere Modell mit einer nur 2,1 Meter hohen Kabine ermöglicht es dem Landwirt, am tiefsten Punkt der Gebäude zu arbeiten, wo die Höhe nur 2,2 Meter beträgt. „Ich entferne die Rundum-Kennleuchte und kann den Dung überall durchfahren“, bestätigt er. David Derenne ist äußerst zufrieden mit der Leistung seines Teleskopen. „Es ist eine echte Planierraupe. Wenn ich das Gebäude leere, kann ich die Schaufel absenken und bis zur Rückseite des Geflügelstalls schieben.“ Er schätzt auch seine Wendigkeit, mit der er auf der Stelle wenden kann, ohne abzurutschen, sowie die Vierradlenkung, die es ihm ermöglicht, aus beengten Bereichen im Hundegang herauszufahren, wenn er an einer Wand feststeckt. „In solchen Situationen besteht die Gefahr, dass der gesamte Geflügelstall beschädigt wird. Ich könnte jetzt nicht mehr darauf verzichten“, bekräftigt er. Auch die blaue LED-Beleuchtung ist ein echtes Plus. „Hühner sehen kein blaues Licht. Es hilft, sie beim nächtlichen Beladen nicht zu erschrecken“, erklärt er. Eine Maschine für jede Aufgabe David Derenne hat sich mit verschiedenen Werkzeugen ausgestattet, um die Aufgaben auf dem Hof zu optimieren. Eine Schaufel ist für die Dungreinigung vorgesehen. Dank der Hubhöhe von 6,7 Metern konnte er seine Produktivität steigern, da er nun die Anhänger leichter befüllen kann. „Früher brauchte ich zweieinhalb Stunden, um einen Geflügelstall mit der Maschine mit 5,8 Metern Hubhöhe zu leeren, jetzt dauert es nur noch eineinhalb Stunden. Man muss sich an die immer größeren Anhänger anpassen, die die Landwirte benutzen.“ David besitzt auch eine Kehrschaufel von Emily für die Reinigung der Geflügelställe, eine Greiferschaufel für die Handhabung von Holz, einen Ballendorn für die Handhabung von Strohballen und ein spezielles Gabelanbaugerät zum Bewegen von Containern beim Verladen der Hühner. Effizientere Einstreu und Kükenhandhabung Vor allem zwei Werkzeuge haben David Derenne auf dem Bauernhof Zeit gespart. Eines davon ist ein Satz Palettengabeln für die Handhabung eines Kükencontainers, den der Landwirt ebenfalls erworben hat. „Es handelt sich um einen Container mit 6 Ebenen, mit dem ich die Küken mit dem Teleskopen in 45 Minuten abladen kann. Vorher musste jede Kiste von Hand entladen werden, was zwei Stunden dauerte.“ Das zweite Werkzeug ist ein Einstreu-Eimer von Emily, mit dem Sägespäne auf dem Betonboden und Holzspäne auf dem Erdboden verteilt werden. „Es handelt sich um eine spezielle Schaufel mit zwei Hydraulikmotoren und Klappen, die sich auf beiden Seiten öffnen lassen, um den Inhalt zu verteilen“, beschreibt der Landwirt. Seit er diese Ausrüstung erhalten hat, kann er die Einstreu der drei Gebäude an einem einzigen Tag fertigstellen. „Als ich anfing, habe ich die Strohballen von Hand verteilt. Das war sehr mühsam und ich brauchte zwei Tage pro Gebäude. Dann kam ein Bauunternehmer, um das Stroh einen weiteren Tag lang zu zerkleinern“, erinnert er sich. Um Zeit zu sparen, stellte David Derenne später einen neuen Lohnunternehmer ein, der das Stroh mit einer Teagle-Maschine fein zerkleinerte, bevor er es ausstreute. Aber diese Lösung erwies sich als unzureichend, um Pododermatitis zu bekämpfen. Der Emily-Schaufel, kombiniert mit Sägemehl und Holzspänen, hat sich letztendlich als erfolgreiche Lösung erwiesen, sowohl was die Zeitersparnis als auch die Tiergesundheit betrifft. Begrüßte Federungen Zusätzlich zu seiner effektiven pneumatischen Sitzfederung ist die Kabine des Bobcat-Teleskopen über eine flexible Platte mit dem Fahrgestell verbunden, die als Stoßdämpfer fungiert, so der Landwirt. „Beim Beschleunigen und Bremsen spürt man die Stöße nicht“, freut er sich. Auch die Auslegerfederung, die er als Option gewählt hat, ist ein großer Vorteil. „Ich habe bereits einen Sack mit einer Tonne Holzspäne zwischen meinen beiden Standorten transportiert, die vier Kilometer auseinander liegen. Es war ein riskantes Spiel, ob der Sack halten würde oder nicht, und dank des Stoßdämpfers hat er gehalten.“ Weitere Informationen: Doosan Bobcat EMEA | © Fotos: Doosan Bobcat
  7. Dobris (Tschechische Republik) - Durch die Investition von David Derenne, einem Geflügelzüchter im französischen Finistère, in einen neuen Bobcat Kompakt-Teleskopen TL30.60 für die Handhabung von Dung und das Laden von Küken- und Hühnern konnte er seine Arbeitszeit optimieren und ist nicht mehr auf die Dienste von Lohnunternehmern angewiesen. Bauforum24 Artikel (17.09.2024): Bobcat-Gabelstapler Der Bobcat-Teleskoplader TL30.70 im Einsatz in Finistère Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  8. Turbostar94

    Lanz Zetcat

    Hey Ich bin auf der Suche nach einer Ersatzteillist für meinen Zetcat ll60 da leider ein Planetengetriebe der Antriebsache defekt ist. Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
  9. Bauforum24

    Bobcat-Gabelstapler

    Dobris (Tschechische Republik) - Nach der Aufnahme von Doosan-Gabelstaplern in das Kompaktmaschinen-Portfolio von Bobcat und dem Rebranding möchte das Unternehmen, dass die Gabelstapler-Produktlinie erheblich von den vielen Innovationen profitiert, die Bobcat in den letzten Jahren für seine Kompaktmaschinen entwickelt hat. Bauforum24 Artikel (16.08.2024): Bobcat Rasenmäher Der Bobcat Kompaktlader S630 So bekräftigte Bobcat, dass der Schwerpunkt seines F&E-Ansatzes in diesem Bereich auf der Verbesserung von Konnektivität, Leistung, Nachhaltigkeit und Sicherheit liegen wird. Dank der Übernahme des Schwesterunternehmens Doosan Industrial Vehicle, das eine führende Produktlinie von Gabelstaplern und Lagerausrüstung herstellt, kann Bobcat seinen Kunden nun ein noch umfassenderes Paket von Materialumschlagslösungen anbieten. Die Doosan-Ausrüstung mit dem neuen Markennamen baut auf den bestehenden Kompaktladern und Teleskopen von Bobcat auf, die mit Anbaugeräten wie Schaufeln, Greifern, Ballenklammern, Anbaudumpern und Palettengabeln ausgestattet werden können. Dadurch sind sie in vielen Branchen für Materialumschlags- und Logistikarbeiten einsetzbar. Allein die Palette der Gabelstapler besteht aus Dutzenden von Modellen, darunter Dieselgabelstapler mit einer Tragfähigkeit von 2 bis 16 Tonnen, LPG-Gabelstapler mit einer Tragfähigkeit von 1,5 bis 7 Tonnen und Elektrogabelstapler mit einer Tragfähigkeit von 1,5 bis 10 Tonnen. F&E und Innovation Nicht nur die Maschinenpaletten von Bobcat passen fast nahtlos zusammen, sondern auch die Philosophien dahinter. Ihr gemeinsamer Schwerpunkt liegt auf robusten, leistungsstarken Maschinen, die lange arbeiten können und wenig Wartung benötigen. Optimaler Komfort, einfache Bedienung und Sicherheit für den Fahrer sind ebenfalls wichtige Grundsätze für Forschung und Entwicklung (F&E). Die Produktentwicklung hat bei Bobcat zu einer Reihe von interessanten Innovationen geführt. Dazu zählen die elektrischen Maschinen, die Bobcat in den letzten Jahren auf den Markt gebracht hat: die Minibagger E10e und E19e, die jetzt in Europa erhältlich sind, der vollelektrische Raupenlader T7X, der in begrenztem Umfang in Nordamerika auf den Markt gebracht wurde, der Kompaktlader S7X und die kürzlich vorgestellte elektrische Konzeptmaschine, der Teleskop TL25.60e, sind die auffälligsten Maschinen. Darüber hinaus wurden die MaxControl-Fernsteuerung für Maschinen und Machine IQ zur Fernüberwachung von Maschinen eingeführt. Letzteres Tool ermöglicht die Überwachung und Optimierung von Status und Leistung der Maschinen. Daten und Konnektivität Aber die Entwicklungen gehen noch weiter. Vijayshekhar Nerva, verantwortlich für Innovation bei Bobcat EMEA, bestätigt die oben genannten Schlüsselprinzipien für F&E. Das erste ist Konnektivität. Unternehmen haben Zugang zu enormen Datenmengen, die für ihre Aktivitäten wichtig sind, und diese Daten müssen in Echtzeit und auch in den Maschinen verfügbar sein. Es geht dabei auch um die Leistung und Produktivität der Maschinen. Sie müssen bei der Ausführung von Arbeiten optimal funktionieren. Das dritte Prinzip ist die Nachhaltigkeit. Das betrifft nicht nur die Emissionen, sondern auch die Verwendung nachhaltiger, robuster Materialien bei der Herstellung der Maschinen und die Wartungsfreundlichkeit, wodurch die Maschinen länger halten. Verbesserte Sicherheit und Effizienz Bei den jüngsten Demo Days von Bobcat für die EMEA-Region konnten die Besucher die allerneuesten Entwicklungen in den Bereichen Sicherheit und Effizienz sehen. Dazu gehörte die neue Bedieneranwesenheitstechnologie, die eine 3D-TOF-Kamera (Time of Flight) nutzt. Diese kann die Bewegungen des Fahrers und die Umgebung der Kabine überwachen. Die Fußgängererkennungskamera nutzt KI-gestützte Verarbeitungsfunktionen und kann zwischen Menschen und Arbeitsumgebung unterscheiden. Dadurch wird die Sicherheit erhöht und gleichzeitig unbeabsichtigte Aktionen der Maschine verhindert. Die transparente OLED-Bildschirmtechnologie (T-OLED) von Bobcat, die in Zusammenarbeit mit LG und BSI Research entwickelt wurde, ermöglicht dem Fahrer den Zugriff auf verschiedene Funktionen, ohne den Blick von der Baustelle abwenden zu müssen. Dank dieser Technologie sind fortschrittliche Anwendungen wie Virtual-Reality-Simulationen (VR) in Echtzeit für die Kartierung von Versorgungsleitungen möglich. Elektrogabelstapler Bobcat hat kürzlich neue Innovationen im Bereich Logistik und Materialumschlag vorgestellt. Dazu gehören Prototypen des Elektrogabelstaplers B18NT mit 3 Rädern und einem Lithiumakku sowie der Wasserstoffgabelstaplers B30X-7 Plus. Eine wichtige Erweiterung im Bereich Elektrogabelstapler ist die neue NXE-Serie mit 4-Rad-Antrieb. Die Serie besteht aus Gabelstaplern mit einer Tragfähigkeit von 6 bis 10 Tonnen, die für anspruchsvolle Anwendungen im Containertransport, im Maschinenbau und in der Industrie geeignet sind. Diese emissionsfreien Maschinen können einen ganzen Tag lang mit einer Akkuladung arbeiten und sind hervorragend für die Arbeit in Fabriken und Lagerhäusern geeignet. Die Maschinen bieten eine hervorragende Sicht und (in Bobcat-Manier) serienmäßig viel Komfort und Merkmale, die die Arbeit erleichtern. Weitere Informationen: Doosan Bobcat EMEA | © Fotos: Doosan Bobcat
  10. Dobris (Tschechische Republik) - Nach der Aufnahme von Doosan-Gabelstaplern in das Kompaktmaschinen-Portfolio von Bobcat und dem Rebranding möchte das Unternehmen, dass die Gabelstapler-Produktlinie erheblich von den vielen Innovationen profitiert, die Bobcat in den letzten Jahren für seine Kompaktmaschinen entwickelt hat. Bauforum24 Artikel (16.08.2024): Bobcat Rasenmäher Der Bobcat Kompaktlader S630 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  11. Bauforum24

    Bobcat Rasenmäher

    Dobříš (Tschechische Republik) - Letztes Jahr hat Bobcat die ersten Modelle des neuen Mähersortiments des Unternehmens für den europäischen Markt vorgestellt. Die Produktreihe bietet nun eine Auswahl von vier Aufsitzrasenmähern, einem Stehrasenmäher und einem handgeführten Rasenmäher – eine Mischung aus Einstiegs- und Profimodellen. Bauforum24 Artikel (25.07.2024): Bobcat-Minibagger E88 Handgeführter Nullwendekreis-Rasenmäher WB700 Diese Rasenmäher ergänzen nicht nur die neue Produktreihe der Boden- und Grünflächenpflege (GME) von Bobcat, sondern auch die bereits vorhandenen Schlegelmäher und Buschhäcksler, die Teil des umfangreichen Bobcat-Sortiments an Anbaugeräten für die Minibagger, Rad- und Raupenlader des Unternehmens sind. Mit den Kompaktmaschinen, dem umfangreichen Angebot an Anbaugeräten und den Rasenmähern sowie den unter der neuen Marke RYAN vertriebenen Produkten für die Rasenrenovierung im GME-Sortiment bietet Bobcat nun eine komplette Palette von Produktlösungen für Garten- und Landschaftsbauer für jede erdenkliche Situation an – von der Pflege der schönsten Gärten und Rasenflächen bis hin zur Beseitigung von dichtester Vegetation und Gestrüpp. Nullwendekreis – null Ärger Das Bobcat-Rasenmähersortiment umfasst vier Nullwendekreis-Aufsitzrasenmäher, den ZT2000, ZT3000, ZT3500 und ZT6000. Egal, ob Sie ein Bauunternehmer oder eine Kommune sind, mit den Bobcat-Rasenmähern schaffen Sie mehr in kürzerer Zeit durch ausgezeichnete Mähgeschwindigkeit, hervorragende Manövrierbarkeit und Wendigkeit auf der Baustelle. All dies ist dem Nullwendekreis-Konzept zu verdanken, das es dem Fahrer ermöglicht, sich präzise und selbstsicher auf der Rasenfläche zu bewegen und Hindernissen wie Bäumen oder Pfählen problemlos auszuweichen. Die Nullwendekreis-Aufsitzrasenmäher von Bobcat werden von Kawasaki-Motoren mit 16–24 PS angetrieben und verfügen über ein hydrostatisches Transaxle-Getriebe. Der ZT2000 kann mit einem TufDeck Pro-Schneidsystem von 122 cm (48 Zoll) oder 132 cm (52 Zoll) ausgestattet werden und bietet eine maximale Mähgeschwindigkeit von 11 km/h. Der ZT3000 kann mit einem TufDeck Pro-Schneidsystem von 122 cm (48 Zoll), 132 cm (52 Zoll) oder 155 cm (61 Zoll) ausgestattet werden und bietet eine maximale Mähgeschwindigkeit von 12,8 km/h. Der Nullwendekreis-Aufsitzrasenmäher ZT3500 ist ebenfalls mit Hydro-Gear-Transaxle-Getriebe ausgestattet und erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 16 km/h. Dieser Rasenmäher bietet dank des bequemen mechanischen Federsitzes optimalen Komfort, auch auf unwegsamem Gelände. Er ist außerdem mit einer ROPS-Konstruktion, zwei Kraftstofftanks und einem robusten TufDeck Pro-Mähsystem ausgestattet. Der ZT6000 kann mit einem AirFX-Schneidsystem von 132 cm (52 Zoll) oder 155 cm (61 Zoll) ausgestattet werden und bietet eine maximale Mähgeschwindigkeit von 19,3 km/h. Durch das 4400-Antriebssystem, mit dem Vibrationen und Lärm auf ein Minimum reduziert werden, bietet der ZT6000 ein müheloses Fahrerlebnis mit mehr Komfort und Kontrolle. Steh- und handgeführte Rasenmäher Der Nullwendekreis-Stehrasenmäher ZS4000 bietet eine hervorragende Sicht auf die Baustelle und kann mit einer Geschwindigkeit von 16,8 km/h schnell um Bäume und Blumenbeete manövrieren. Der Rasenmäher ZS4000 verfügt über einen 20- oder 24-PS-starken Kawasaki-Motor der FT-Serie und ein hydrostatisches Transaxle-Getriebe. Der Rasenmäher kann mit einem Hochleistungs-Mähdeck AirFX von 122 cm (48 Zoll), 132 cm (52 Zoll) oder 155 cm (61 Zoll) mit einem Luftleitblech für einen besseren Luftstrom und robusten Stahlachsen ausgestattet werden. Der ZS4000 kann dank einer innovativen Technologie, die das Gras in Richtung Schneidmesser drückt, problemlos durch hartnäckiges und hohes Gras schneiden. Der handgeführte Rasenmäher WB700 ist mit einem starken hydraulischen Antrieb ausgestattet, sodass das Mähen wenig Kraftaufwand erfordert und gleichzeitig der Rasen geschont wird. Mit dem WB700 ist es möglich, präzise um Hindernisse herum und entlang von Mauern und Zäunen zu mähen. Der Rasenmäher ist mit einem Kawasaki-Motor der FS-Serie mit 15,0 oder 18,5 PS ausgestattet, der eine Geschwindigkeit von bis zu 10,5 km/h ermöglicht. Der WB700 kann mit einem TufDeck-Schneidsystem von 122 cm (48 Zoll) oder 132 cm (52 Zoll) mit Stahlmessern ausgestattet werden. Die Rasenmäher verfügen alle über typische Bobcat-Merkmale, wie hohe Produktivität und lange Lebensdauer. Besonderes Augenmerk wurde auf eine robuste, langlebige Konstruktion und eine einfache Wartung gelegt, sodass die Maschinen stets einsatzbereit sind. Dank des breiten Radstandes und des niedrigen Schwerpunktes erweisen sich die Maschinen auf jedem Gelände als sehr stabil. Selbstverständlich liefern sie auch ein perfektes Mähergebnis. Für die Rasenmäher sind verschiedene Konfigurationen mit unterschiedlichen Mähdecks, Häcksel- und Auffangsystemen und Sicherheitsfunktionen erhältlich. Schlegelmäher Bobcat ist weltberühmt für sein umfangreiches Angebot an Anbaugeräten, das auch Landschaftsbauern ein vielfältiges Arsenal an Werkzeugen bietet. Dazu gehört auch eine Reihe von robusten selbstnivellierenden Schlegelmähern. Es gibt zwei Modelle, den SL FM 60 und den SL FM 85, die für den Einsatz an Bobcat-Minibaggern im Bereich von 1,7 bis 3,5 Tonnen geeignet sind. Der SL FM 60 ist mit 32 Schneidmessern ausgestattet, hat eine Schnittbreite von 60 cm und einen Hydraulikfluss von 16–38 l/min. Der SL FM 85, der mit Hammer- oder Schneidschlegeln ausgestattet werden kann, hat eine Schnittbreite von 85 cm und einen Hydraulikfluss von 36–70 l/min. Eine einzigartige Funktion der Schlegelmäher ist die Trommelbremse, die das Anbaugerät innerhalb von 12 Sekunden zum Stillstand bringt. Als Extra in punkto Sicherheit sind die Schlegelmäher mit robusten, verschleißfesten Schutzplatten zum Umlenken von Schmutz oder Schutt ausgerüstet. Die Schlegelmäher eignen sich hervorragend zum Mähen von Gras und Sträuchern auf unwegsamem Gelände, wo andere Rasenmäher nicht optimal funktionieren. Sie verfügen außerdem über Rollen, sodass sie den Konturen des Bodens genau folgen können. Brushcat™ und Buschhäcksler Für Bobcat-Kompaktlader sind zwei Buschhäcksler als Anbaugeräte erhältlich. Der Brushcat™ verfügt über ein rotierendes Mähwerk, mit dem sich hartnäckige Gräser, Sträucher und Gestrüpp in anspruchsvollem Gelände mühelos entfernen lassen. Mit dem Buschhäcksler können Sträucher und andere Vegetation schnell und einfach entfernt werden, z. B. zum Anlegen von Feuerschneisen, zum Räumen von Feldern und zum Anlegen von Wegen. Der Buschhäcksler kann leicht unterhalb des Bodens schneiden, sodass keine Stümpfe hinterlassen werden. Die Stahlgitter schützen den Fahrer vor umherfliegenden Unrat. Eine weitere Option für Bobcat-Kompaktlader ist das Schlegelmäher-Anbaugerät, das dank der schwimmenden Aufhängung und der kompakten Mähdecklänge dem Bodenprofil gut folgen kann. Die Heckklappe ist verstellbar, sodass der Fahrer die Größe des ausgeworfenen Materials von fein bis grob einstellen kann. Die auf voller Breite konisch zulaufende hintere Walze erhöht das Wendevermögen. Weitere Informationen: Doosan Bobcat EMEA | © Fotos: Bobcat
  12. Bauforum24

    Bobcat Rasenmäher

    Dobříš (Tschechische Republik) - Letztes Jahr hat Bobcat die ersten Modelle des neuen Mähersortiments des Unternehmens für den europäischen Markt vorgestellt. Die Produktreihe bietet nun eine Auswahl von vier Aufsitzrasenmähern, einem Stehrasenmäher und einem handgeführten Rasenmäher – eine Mischung aus Einstiegs- und Profimodellen. Bauforum24 Artikel (25.07.2024): Bobcat-Minibagger E88 Handgeführter Nullwendekreis-Rasenmäher WB700 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  13. Bauforum24

    Bobcat-Minibagger E88

    Stockholm (Schweden) - Schwedens Hauptstadt Stockholm baut – und kleckert dabei nicht. Das Projekt „Förbifart Stockholm“ steht für den Bau einer neuen und bahnbrechenden Autobahnumfahrung zwischen dem Süden und dem Norden Stockholms. Rund 17 der insgesamt 21 Streckenkilometer werden dabei unterirdisch verlaufen. Ein neuer 8,9-Tonnen-Bobcat-Minibagger E88 wurde in Schweden speziell für den Bau von Belüftungsschächten für das Straßentunnelprojekt modifiziert. Bauforum24 Artikel (04.06.2024): Bobcat Demo Days 2024 Ferngesteuerter Bobcat-Bagger für Schachtarbeiten in Schweden Im Rahmen der erforderlichen Modifikationen am E88 wurde beschlossen, dass der Bagger ferngesteuert werden sollte, um die Sicherheit sowohl für die Arbeiter als auch für die Umwelt zu erhöhen. Der Bagger musste auch modifiziert werden, um ihn für die Arbeit in der sehr rauen Umgebung der unterirdischen vertikalen Schächte zu schützen. Das vom Hauptauftragnehmer AF Gruppen durchgeführte Projekt „Förbifart Stockholm“ ist eines der größten Infrastrukturprojekte Schwedens. Die Umfahrung wird nach dem WestConnex-Tunnel in Sydney und dem Yamate-Tunnel in Tokio der drittlängste Straßentunnel der Welt in der Nähe einer Stadt sein. Voraussichtlich werden 140 000 Fahrzeuge pro Tag die Umfahrung benutzen. Bergteamet AB und der Einsatz des E88 Bergteamet AB, ein auf Schacht- und Tunnelbau spezialisiertes Unternehmen mit Sitz im schwedischen Boliden, hat den Bobcat E88 zum Abteufen von Lüftungsschächten für das Projekt „Förbifart Stockholm“ eingesetzt. Einer der ersten war in Lovön bei Drottningholm außerhalb von Stockholm. Das Verfahren zum Bau der Schächte beginnt mit der Herstellung eines runden Lochs in Bodennähe durch Sprengungen und dem Abtransport des Materials. Im nächsten Schritt wird der E88 in das Loch gehoben, das am oberen Ende des Schachts entstanden ist. Dank des Knickauslegers passt die Maschine in den Schacht, von wo aus sie ferngesteuert werden kann, um sie bei Bedarf in eine bessere Position zu manövrieren. Dazu gehört auch der Einsatz von integrierten Kameras, die wiederum von einem Kontrollraum aus gesteuert werden, fernab von allen Gefahrenbereichen. Der E88 ist mit einem Tiltrotator ausgestattet, der den Einsatz mit einem Hydraulikhammer zum Entfernen von losem Material ermöglicht, sowie mit einem Anbaugerät zur Felsabtragung. Außerdem verfügt er über Wasseranschlüsse zur Staubbekämpfung. Zu den weiteren Anbaugeräten/Merkmalen des modifizierten E88 zählen: - Åkerströms-Funksteuerung - ABL-Schaufeln - Explosionsgeschützte Fenster von Hammerglass - Lincoln-Schmierung - Automatischer Feuerlöscher von Forrex Der E88 bietet eine herausragende Leistung in einer kompakten Maschine und ausgezeichnete Stabilität bei hoher Grableistung. Der bewährte D24 Stage-V-4-Zylinder-Motor von Bobcat bietet eine maximale Leistung von 48,5 kW (65 PS) und sorgt für höchste Leistung und maximale Zuverlässigkeit. Die hohen Ausbrechkräfte und schnelle Zykluszeiten des E88 sind nach wie vor ein wesentlicher Bestandteil der DNA von Bobcat. Wie alle Bagger der R2-Serie zeichnet sich der E88 durch seine hervorragende 360°-Standfestigkeit aus. Selbst Grabarbeiten über die Seite oder die Handhabung schwerer Lasten können ihn nicht aus dem Gleichgewicht bringen. Dank der verbesserten Gewichtsverteilung, der verlängerten Raupenlänge, der optimierten Konstruktion des Gegengewichts und Doppelflanschrollen, die eine hervorragende Seitenstabilität garantieren, ist die Maschine für den Einsatz verschiedener Anbaugeräten gut ausgeglichen. Dies gibt dem Fahrer in jeder Situation Vertrauen, auch ohne das optionale zusätzliche Gegengewicht. Robuste Bauweise und einfache Wartung und Instandhaltung Der neue E88 der R2-Serie wurde als ausgeglichene Maschine hinsichtlich Leistung, Kompaktheit und Stabilität konzipiert. Der hintere Überhang beträgt nur 327 mm (ohne zusätzliches Gegengewicht), was den Einsatz der 8,9-Tonnen-Maschine in engen Bereichen ermöglicht. Durch die dynamische und robuste Bauweise wird das Risiko von Ausfallzeiten reduziert. Die seitlichen Kanäle und das Gegengewicht aus hochfestem Stahl dienen als Stoßfänger und schützen wichtige Komponenten sowie alle Schläuche, Rohre, Ventile, Leuchten und andere empfindliche Komponenten, die für die Funktion des Baggers wichtig sind. Für das Maschinenkonzept der R2-Serie werden bewährte, zuverlässige Komponenten verwendet (z. B. der Motor, die Joysticks, die Kabine usw.). Sollte eine Wartung oder ein Service erforderlich sein, kann diese Arbeit dank der weit zu öffnenden Abdeckungen, die den Zugang zu allen Wartungspunkten auf Bodenhöhe ermöglichen, problemlos auf der Baustelle durchgeführt werden. Modifizierte Konstruktion des Bobcat E88 im Norden entstanden Der Bobcat E88 in Stockholm wurde ursprünglich angepasst, um die besonderen Vorschriften für Untertagearbeiten in der Bergbauregion Kiruna im Norden Schwedens zu erfüllen. Der Bobcat E88 wurde von der in Luleå ansässigen Nordkust Maskin AB, die für den Vertrieb und Service der gesamten Bobcat-Produktpalette im Gebiet von Umeå bis Kiruna in Nordschweden zuständig ist, angepasst und geliefert. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Bobcat Sverige AB, dem wichtigsten Bobcat-Vertragshändler für Schweden mit Hauptsitz in Kristianstad. Die unmittelbare Nähe von Nordkust Maskin AB war ein weiterer Grund für die Wahl des Bobcat-Baggers E88, denn das Unternehmen liegt ideal, um Service und Unterstützung für die Arbeiten in Kiruna zu bieten. Nordkust Maskin AB leitete dieses Projekt in enger Zusammenarbeit mit Bobcat Sverige AB und Bobcat Company und konnte so den stark modifizierten Bagger E88 pünktlich an den Kunden Bergteamet AB liefern. Nordkust Maskin arbeitet derzeit an einem weiteren E88, der für den Bergbau angepasst wird und auch für Bohrarbeiten eingesetzt werden soll. Weitere Informationen: Doosan Bobcat EMEA | © Fotos: Bobcat
  14. Stockholm (Schweden) - Schwedens Hauptstadt Stockholm baut – und kleckert dabei nicht. Das Projekt „Förbifart Stockholm“ steht für den Bau einer neuen und bahnbrechenden Autobahnumfahrung zwischen dem Süden und dem Norden Stockholms. Rund 17 der insgesamt 21 Streckenkilometer werden dabei unterirdisch verlaufen. Ein neuer 8,9-Tonnen-Bobcat-Minibagger E88 wurde in Schweden speziell für den Bau von Belüftungsschächten für das Straßentunnelprojekt modifiziert. Bauforum24 Artikel (04.06.2024): Bobcat Demo Days 2024 Ferngesteuerter Bobcat-Bagger für Schachtarbeiten in Schweden Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  15. Bauforum24

    Bobcat Demo Days 2024

    Dobříš (Tschechische Republik) - Mehr als 700 eingeladene Kunden, Händler, Lieferanten und Journalisten aus ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) kommen zu den Bobcat Demo Days 2024 auf den Campus von Doosan Bobcat EMEA im tschechischen Dobříš. Vom 21. Mai bis zum 5. Juni erhalten die Teilnehmer Zugang zum umfassenden Maschinenangebot des Unternehmens. Bauforum24 Artikel (13.03.2024): Bobcat Roto-Teleskoplader Bobcat Demo Days 2024 Die Bobcat Demo Days 2024 bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, mehr als 90 Maschinen und Innovationen des Herstellers aus nächster Nähe zu erleben. Beispielsweise können dort der Konzeptlader RogueX2, die Bedieneranwesenheits-Technologie, die Fußgängererkennungskamera, die nächste Generation der Digital Access Software und das Konzept des Elektro-Teleskopen TL25.60e bestaunt und getestet werden. Die 2011 in der EMEA-Region eingeführten Bobcat Demo Days bieten eingeladenen Gästen die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen des Herstellers kennenzulernen, indem sie die Maschinen selbst ausprobieren und an ausführlichen Werksbesichtigungen teilnehmen können. Die diesjährige Ausgabe bietet mehr als 90 Vorführmodelle, darunter Bobcats brandneue Produktpalette an Maschinen für den Materialumschlag, Kompaktladern, Kompakt-Raupenladern, Kompakt-Radladern, Minibaggern, Teleskopen, Maschinen für die Boden- und Grünflächenpflege, leichten Verdichtungsmaschinen und mehr. Jan Moravec, Vice President of Product, Bobcat EMEA, erklärt: „Die Bobcat Demo Days 2024 werden es Besuchern ermöglichen, unsere neuesten Innovationen, Produkte, Anbaugeräte und Serviceleistungen aus erster Hand zu erleben. Gleichzeitig bieten sie unseren Teammitgliedern eine hervorragende Gelegenheit, sich mit der Bobcat-Gemeinde aus der gesamten EMEA-Region auszutauschen. Diese Veranstaltungen, zu denen nur eingeladene Gäste Zutritt haben, gehören zu den am meisten erwarteten Terminen unseres Jahreskalenders, und wir können es kaum erwarten, den Teilnehmern in diesem Jahr unser gesamtes Maschinenportfolio hautnah vorzustellen.“ Eine Reihe von branchenführenden Innovationen Auf den Bobcat Demo Days 2024 wird eine Reihe branchenführender Innovationen vorgestellt, darunter das Konzept des Elektro-Teleskopen TL25.60e. Obwohl sich das Modell noch im Entwicklungsstadium befindet und noch nicht im Handel erhältlich ist, bietet es mit einer fahrbaren Nutzlast von 2,5 Tonnen und einer Hubhöhe von fast 6 Metern die gleiche Leistung wie das dieselbetriebene Gegenstück. Dank drei separaten Elektromotoren zur Maximierung der Effizienz, eines Hydrostatikgetriebes zur Leistungssteigerung, einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h und den gleichen kompakten Abmessungen wie der herkömmliche Bobcat TL25.60 bietet das innovative Elektrokonzept einen niedrigen Geräuschpegel, minimale Betriebskosten und beeindruckende Vielseitigkeit. Dies ist das erste Mal, dass Bobcat seinen Kunden und Partnern die Möglichkeit bietet, das Konzeptmodell TL25.60e selbst zu testen. Die Teilnehmer werden auch die Gelegenheit haben, die transparente OLED-Bildschirmtechnologie (T-OLED) von Bobcat zu erleben, die in Zusammenarbeit mit LG und BSI Research entwickelt wurde. T-OLED ermöglicht es den Fahrern, auf eine Vielzahl von Funktionen zuzugreifen, ohne den Blick von der Baustelle abzuwenden, und bietet eine unvergleichliche Klarheit, Reaktionsfähigkeit und Sichtbarkeit. Darüber hinaus ermöglicht die Technologie eine Reihe von fortschrittlichen Anwendungen wie Virtual-Reality-Simulationen (VR) in Echtzeit für die Kartierung von Versorgungsleitungen. Das Kompaktlader-Konzept RogueX2 ist eine weitere Innovation, die auf den Bobcat Demo Days 2024 zu sehen sein wird. Dieses autonome vollelektrische Modell wurde als Testplattform für Technologien gebaut, die im Rahmen der Innovations-Roadmap von Bobcat entwickelt wurden. Es bietet einen Ausblick darauf, wie künftige Generationen von Ladern Benutzern ein völlig neues Arbeitserlebnis ermöglichen werden. Vijay Nerva, Innovation Lead, Bobcat EMEA, bemerkt dazu: „Dank seines Lithium-Ionen-Akkus, dem elektrischen Antriebssystems und der elektrisch betätigten Hub- und Kippkinematik ohne Hydraulik arbeitet der RogueX2 völlig emissionsfrei. Als Nachfolgemodell des RogueX, den wir auf der CONEXPO-CON/AGG 2023 vorgestellt haben, ist der RogueX2 ein Kompaktlader mit Rädern anstelle von Raupen, um die Akkulaufzeit zu optimieren. Zugleich sorgen die Axialflussmotoren für eine unglaubliche Zugkraft.“ Bobcat nutzt die diesjährige Veranstaltung, um seine Bedieneranwesenheits-Technologie vorzustellen, ein Konzept, das derzeit für Baggermodelle entwickelt wird. Dazu wird eine 3DTOF-Kamera (Time of Flight) genutzt – eine fortschrittliche Technologie, die üblicherweise in aufstrebenden Bereichen wie autonomen Fahrzeugen, Robotik, Gestenerkennung und virtueller Realität (VR) eingesetzt wird – um die Sicherheit zu erhöhen, indem die Bewegungen des Fahrers und die weitere Umgebung der Kabine überwacht werden. Durch die aktive Überwachung der Anwesenheit und der Interaktionen des Fahrers in der Kabine kann das System unbeabsichtigte Aktionen der Maschine verhindern und so für eine sicherere Arbeitsumgebung sorgen – insbesondere in engen Räumen. Das System kann auch mehrere Insassen erkennen, Arbeitsgruppen sofort deaktivieren, um Unfälle zu vermeiden, und erkennen, wenn ein Joystick losgelassen wird, um die zugehörige Arbeitsgruppe zu deaktivieren, während die Fahrt fortgesetzt wird. Diese proaktiven Sicherheitsmaßnahmen sollen das Unfallrisiko minimieren, die Kontrolle des Fahrers verbessern und letztlich die Effizienz auf der Baustelle insgesamt steigern. Die Gäste der Bobcat Demo Days 2024 werden ebenfalls die Fußgängererkennungskamera von Bobcat in Aktion erleben. Die Software des Gerätes ist dank seiner KI-gestützten Verarbeitungsfunktionen in der Lage, zwischen Menschen und ihrer Umgebung zu unterscheiden und so unnötige Warnungen für den Fahrer zu vermeiden. Mithilfe der Datenbank dieser Innovation können auch Menschen in verschiedenen Körperhaltungen und Positionen identifiziert werden, z. B. stehend, kniend, hockend, sitzend, mit dem Rücken zugewandt und sogar dann, wenn sie nur teilweise sichtbar sind. Bobcat wird auch seine Digital Access Software vorstellen, ein fortschrittliches System, das es dem Bediener ermöglicht, sein Smartphone als „Schlüssel“ für bestimmte Maschinen zu verwenden. Damit bietet es eine Alternative zur bestehenden Passcode-Eingabe und stellt gleichzeitig sicher, dass die Maschinen die Einstellungen ihrer Bediener vor Arbeitsaufnahme kennen. Darüber hinaus ermöglicht diese Innovation Fuhrparkbesitzern, bestimmte Funktionen oder Anbaugeräte entsprechend den jeweiligen Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter zu sperren. Diese sechs Innovationen sind die jüngsten in einer langen Reihe fortschrittlicher Lösungen, die Bobcat entwickelt hat, damit seine Kunden mehr erreichen können. Die neuesten Maschinen von Bobcat hautnah erleben Auf den Bobcat Demo Days 2024 wird eine Auswahl kürzlich eingeführter Maschinen zu sehen sein, darunter die Kompaktlader S630 und S650 Stage V der M-Serie, die für den Einsatz auf europäischen Märkten entwickelt wurden. Die D24-Motoren der Modelle, mit Bosch-Kraftstoffeinspritzung, liefern eine überragende Leistung und erfüllen gleichzeitig strenge Emissionsvorschriften. So können die Besucher das langjährige Engagement von Bobcat für einen nachhaltigen Betrieb in Aktion erleben. Auf der diesjährigen Veranstaltung wird ebenfalls die neue Produktreihe der Bobcat-Roto-Teleskopen vorgestellt, die dank der patentierten Panoramakabine des Unternehmens eine unübertroffene Sicht bieten. Die neueste Produktreihe umfasst neun Stage V-konforme Modelle mit Hubhöhen zwischen 18 und 39 m, die für die europäischen Märkte entwickelt wurden, und vier Stage IIIA-konforme Maschinen mit Hubhöhen von 18 bis 26 m, die für den Einsatz im Nahen Osten und Afrika entwickelt wurden. Außerdem werden die Bobcat-Generatoren PG40 und PG50 ausgestellt. Die Aggregate stellen einen großen Schritt nach vorne bei Portable Power-Lösungen dar und bieten diverse Vorteile wie ein optionales Fahrgestell für einen einfachen Transport und „Liquid Heat“, ein Niedriglastmanagementsystem, das Ausfallzeiten reduziert und für Sorgenfreiheit sorgt. Angetrieben von HDI D24-Motoren der Stufe V, bauen die umweltbewussten Modelle auf dem Erfolg ihrer Vorgänger auf, indem sie eine Kombination aus höherer Leistung und geringerem Kraftstoffverbrauch bieten. Auch der Druckluftkompressor PA12.7v wird auf den Bobcat Demo Days 2024 zu sehen sein. Der mobile Kompressor mit variablem Druck arbeitet mit einem FlexAir-System, das es ihm ermöglicht, in einem Bereich von 5,5 bis 12,1 bar zu arbeiten und dabei 5,2 m3 bis 7 m3 Luftliefermenge pro Minute zu liefern. Damit eignet sich der PA12.7v für eine Vielzahl von Anwendungen und ist einer der vielseitigsten Druckluftkompressoren auf dem Markt. Darüber hinaus zeigt Bobcat, wie seine Produktpalette im Bauwesen den Anwendern ein noch höheres Maß an Nachhaltigkeit bietet. Die Minibagger, Kompaktlader, Kompakt-Raupenlader, Kompakt-Radlader, Teleskopen, Roto-Teleskopen, Mini-Raupenlader und Gabelstapler des Unternehmens sind für die Verwendung von HVO-Biokraftstoff und anderen paraffinischen Kraftstoffen gemäß EN 15940 zugelassen. Die gesamte Produktpalette von Bobcat auf einem Gelände Die Bobcat Demo Days 2024 bieten den Besuchern die Gelegenheit, die gesamte Produktpalette von Bobcat, an einem einzigen Standort, aus erster Hand kennenzulernen. „Wir freuen uns sehr darauf, unsere Gäste in diesem Jahr in Dobříš begrüßen zu dürfen. Dort haben sie die einmalige Gelegenheit, die neu erweiterte Produktpalette von Bobcat hautnah zu erleben“, so Jan Moravec. „Unser Team hat in den letzten 12 Monaten eine vielfältige Auswahl an Modellen eingeführt, und wir freuen uns darauf, unseren Kunden und Partnern die Möglichkeit zu geben, die neuesten Entwicklungen von Bobcat persönlich auszuprobieren.“ Weitere Informationen: Doosan Bobcat EMEA | © Fotos: Bobcat
  16. Dobříš (Tschechische Republik) - Mehr als 700 eingeladene Kunden, Händler, Lieferanten und Journalisten aus ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) kommen zu den Bobcat Demo Days 2024 auf den Campus von Doosan Bobcat EMEA im tschechischen Dobříš. Vom 21. Mai bis zum 5. Juni erhalten die Teilnehmer Zugang zum umfassenden Maschinenangebot des Unternehmens. Bauforum24 Artikel (13.03.2024): Bobcat Roto-Teleskoplader Bobcat Demo Days 2024 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  17. Bauforum24

    Bobcat Roto-Teleskoplader

    Dobris (Tschechische Republik) - Bobcat hat ein neues Sortiment an Roto-Teleskopen für die Märkte in Europa, im Nahen Osten und in Afrika eingeführt. Das neue Sortiment umfasst neun Stage V-konforme Modelle für den europäischen Markt mit Hubhöhen von 18 bis 39 m und Hubkräften von 5 bis 8 Tonnen. Sie werden durch vier Stage IIIA-konforme Maschinen für die Märkte im Nahen Osten und Afrika ergänzt, die Hubhöhen von 18 bis 26 m und Hubkräfte von 5 bis 6 Tonnen aufweisen. Bauforum24 Artikel (19.02.2024): Bobcat Luftkompressor mit FlexAir Bobcat bringt neues Sortiment an Roto-Teleskopladern auf den Markt Die Modelle mit Hubhöhen von 18 bis 26 m sind mit Deutz-Motoren ausgestattet, während die Modelle mit größeren Hubhöhen von 27 bis 39 m über Volvo-Motoren verfügen. Bei beiden Modellen – Stage IIIA und Stage V – handelt es sich um geläufige Motorenhersteller, was die Wartung und Schulung erleichtert. Einer der wichtigsten Aspekte der neuen Reihe von Roto-Teleskopen ist die patentierte Panoramakabine, welche die beste Sicht auf dem Markt bietet, sowie eine breite Palette an Merkmalen wie: Vollständig geschlossene und druckbeaufschlagte Umgebung für den Fahrer Luftfilterung von 100 % ROPS-Zertifizierung (Überrollschutz) FOPS-Zertifizierung (Schutz vor herabfallenden Gegenständen) Klimaanlage serienmäßig Keine Verkleidung vorne (von Krankabine inspirierte Konstruktion) Leicht verstellbare Lenksäule Komfortabler, vollständig verstellbarer Sitz Die Kabine ist außerdem mit einer praktischen Tür ausgestattet: Sie lässt sich sowohl im oberen als auch im unteren Bereich um 90° und 180° öffnen. Zusätzlich sind alle Bobcat-Roto-Teleskopen mit einer neuen Instrumententafel mit einem 7- oder 12-Zoll-Display ausgestattet, das drei verschiedene Ansichten bietet: die klassische Echtzeit-Lasttabelle, eine neue dynamische Auslegerlasttabelle, die nur den Bereich anzeigt, in dem sich der Fahrer mit einer Last sicher bewegen kann, und eine 360°-Ansicht von oben. Die Kabine bietet außerdem zusätzliche Innenausstattungen, darunter eine neue LED-Innenleuchte hinter dem Fahrersitz für eine bessere Beleuchtung der Kabine. Bei Nichtgebrauch kann die Fernsteuerung für den Teleskopen jetzt in einem neuen speziellen Fach verstaut werden. Außerdem wurde unter der linken Armlehne eine neue LED-Leuchte eingebaut, die beim Öffnen der Tür aktiviert wird und den Bodenbereich zum leichteren Einstieg in die Kabine beleuchtet. Verbesserter Zugang rundum Der Zugang zur Kabine wurde bei den neuen Roto-Teleskopen durch die Platzierung und Modifizierung der Einstiegsleiter verbessert. Diese ist jetzt mit zwei Griffen ausgestattet und wurde zentraler vor der Kabine platziert. Eine zusätzliche Leiter – hinten, rechts – wurde ebenfalls serienmäßig eingeführt und ist besonders nützlich für Servicearbeiten an der Rückseite des Auslegers. Darüber hinaus wurde eine neue Taste am Joystick eingeführt, mit deren Hilfe der Fahrer den Drehkranz auf die rechts und links am Teleskopen angebrachte Einstiegsleiter ausrichten kann. Bobcat bietet mit den Kernmodellen der neuen Baureihe an Roto-Teleskopen eine Auswahl an Lösungen für vier wichtige Hubhöhenbereiche: 18 m, 21 – 22 m, 25 – 26 m und 30 – 32 m. Dabei ist die Auswahl hinsichtlich der Maschinenleistung in diesen Höhen besonders wettbewerbsfähig. Bobcat bietet in diesen Segmenten auch zusätzliche Modelle mit jeweils 1 Tonne mehr Hubkraft an. Dank des neuen Sortiments kann Bobcat auch ein fünftes Segment an Roto-Teleskopen mit einer Hubhöhe von 27, 35 und 39 m und einer höheren Hubkraft von bis zu 8 Tonnen abdecken. Wachsender Markt für Roto-Teleskopen Der Markt für Roto-Teleskopen wächst weltweit weiter. Allein im Jahr 2023 wurden mehr als 4500 Maschinen verkauft. Der Hauptabsatzmarkt liegt in Europa (85 %), wobei der Großteil (76 %) auf Italien, Deutschland, Frankreich und die Benelux-Staaten entfällt. Nordamerika macht 10 % des Weltmarktes aus und 5 % verteilen sich auf den Rest der Welt. Weitere Informationen: Doosan Bobcat EMEA | © Fotos: Bobcat
  18. Dobris (Tschechische Republik) - Bobcat hat ein neues Sortiment an Roto-Teleskopen für die Märkte in Europa, im Nahen Osten und in Afrika eingeführt. Das neue Sortiment umfasst neun Stage V-konforme Modelle für den europäischen Markt mit Hubhöhen von 18 bis 39 m und Hubkräften von 5 bis 8 Tonnen. Sie werden durch vier Stage IIIA-konforme Maschinen für die Märkte im Nahen Osten und Afrika ergänzt, die Hubhöhen von 18 bis 26 m und Hubkräfte von 5 bis 6 Tonnen aufweisen. Bauforum24 Artikel (19.02.2024): Bobcat Luftkompressor mit FlexAir Bobcat bringt neues Sortiment an Roto-Teleskopladern auf den Markt Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  19. Bauforum24

    Bobcat Luftkompressor mit FlexAir

    Czech Republic - Nach der Einführung der neuen Portable Power-Produktreihe von Bobcat Anfang 2024 hat das Unternehmen nun den neuen mobilen Luftkompressor PA12.7v auf den Markt gebracht. Der PA12.7v ist ein Luftkompressor mit variablem Druck. Dank des Systems FlexAir Technologie kann er im Bereich von 5,5 bis 12,1 bar und einer Luftliefermenge von 5,2 bis 7 m3 /min arbeiten. Bauforum24 Artikel (22.01.2024): Bobcat auf der Intermat 2024 Bobcat Luftkompressor mit FlexAir Die Bobcat-Produktreihe ist aus dem Rebranding der Doosan Portable Power-Produktreihe von Doosan Bobcat hervorgegangen, die ein einzigartiges Erbe von weit über 100 Jahren bahnbrechendem Erfolg in diesem Markt mit sich bringt. FlexAir-Technologie – innovativ und vielseitig Das variable Druck- und Durchflussystem FlexAir ist eine innovative Lösung, die die Nutzung des gesamten Druckbereichs des Kompressors ermöglicht. Der Benutzer kann den Druck des mobilen Kompressors PA12.7v problemlos über das Bedienfeld einstellen. Die Druckluftleistung lässt sich mit einem einfachen Tastendruck einstellen. Dieses ist optimal platziert und intuitiv zu bedienen, sodass der Bediener sofort mit der Arbeit beginnen kann. Damit ist der PA12.7V der vielseitigste Luftkompressor der Branche und kann für vielerlei Anwendungen eingesetzt werden. Dank der variablen Luftliefermenge kann ein und dieselbe Maschine für die unterschiedlichsten Arbeiten eingesetzt werden: von allgemeinen Bauarbeiten und der Versorgung von handgeführten Druckluftwerkzeugen bis hin zu Sandstrahlarbeiten, Druckprüfungen von Rohrleitungen, industrielle Hochdruckreinigung, Schweißen, Betonspritzen und Ausblasen von optischen Kabeln. Der mobile Kompressor PA12.7v kann zahlreiche Aufgaben übernehmen – ganz gleich, ob für die Anwendung ein Nachkühler, ein Öler, ein Funkenfänger, ein Generator oder eine der anderen erhältlichen Optionen erforderlich ist. Noch vielseitiger wird das neue Modell durch den optionalen integrierten Hochleistungsgenerator mit 6 oder 8,5 kVA, mit dem sowohl der Kompressor als auch der Generator gleichzeitig mit 100 % Leistung arbeiten können. Robust und wartungsfreundlich Wie alle Portable Power-Produkte von Bobcat ist auch der mobile Kompressor PA12.7v so konstruiert, dass er den Belastungen verschiedener Anwendungen unter anspruchsvollsten Bedingungen standhält. Die robuste leichte Polymerhaube am neuen PA12.7v lässt sich um volle 90 Grad öffnen und erleichtert so den Zugang zu wichtigen Komponenten und Wartungspunkten. Alle Bereiche wurden sorgfältig konzipiert, um Inspektion, Wartung und Reparatur zu erleichtern. Die Wartungsintervalle für einige Komponenten wurden verlängert, um die Betriebszeit zu erhöhen und die Wartungskosten zu senken. Auch die zentralen Flüssigkeitsablässe vereinfachen die Wartung und reduzieren die Ausfallzeiten. Dank der standardmäßigen Bodenwanne mit 110 % Fassungsvermögen wird das Auslaufen von Flüssigkeiten in die Umwelt verhindert und sorgt so für zusätzliche Sorgenfreiheit. Der PA12.7v verfügt über eine langlebige Konstruktion und einen zuverlässigen Motor. Am Bedürfnis der Anwender ausgerichtet Der mobile Kompressor PA12.7v bietet mehrere optionale externe Funktionen, darunter ein Fahrwerk mit variabler Höhe, äußere Schutzelemente, Sicherheitsketten und eine an der Haube montierte Schlauchtrommel. Diese Optionen sorgen für zusätzliche Flexibilität. Der neue PA12.7v ist Teil der umfassenden Produktpalette von Bobcat, die eine große Auswahl an mobilen Kompressoren und Generatoren in verschiedenen Größen für den Einsatz in verschiedenen Branchen bietet. Dazu gehören Vermietung, Abbruch, Versorgung, Bauwesen, Steinbrüche und die allgemeine Industrie. Mit seinen neuesten Produkten wie dem PA12.7v setzt sich Bobcat dafür ein, die Auswahl an Portable Power-Produkten für Kunden auf der ganzen Welt zu erweitern. Weitere Informationen: Bobcat | © Fotos: Bobcat
  20. Czech Republic - Nach der Einführung der neuen Portable Power-Produktreihe von Bobcat Anfang 2024 hat das Unternehmen nun den neuen mobilen Luftkompressor PA12.7v auf den Markt gebracht. Der PA12.7v ist ein Luftkompressor mit variablem Druck. Dank des Systems FlexAir Technologie kann er im Bereich von 5,5 bis 12,1 bar und einer Luftliefermenge von 5,2 bis 7 m3 /min arbeiten. Bauforum24 Artikel (22.01.2024): Bobcat auf der Intermat 2024 Bobcat Luftkompressor mit FlexAir Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  21. Czech Republic - Bobcat hat für das Modelljahr 2024 jährliche Aktualisierungen für den L75 und den L85 anhand von Kundenfeedback angekündigt. Damit setzt das Unternehmen weiterhin auf kontinuierliche Verbesserungen seiner Produkte. Eigentümer der neuesten Ausführungen dieser Maschinen können u.a. von einigen der mondernsten Funktionen profitieren, die im vergangenen Jahr beim L95 eingeführt wurden. Bauforum24 Artikel (22.01.2024): Bobcat auf der Intermat 2024 Bobcat Automatic Ride Control Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  22. Bauforum24

    Bobcat L75 und L85 Kompakt-Radladern

    Czech Republic - Bobcat hat für das Modelljahr 2024 jährliche Aktualisierungen für den L75 und den L85 anhand von Kundenfeedback angekündigt. Damit setzt das Unternehmen weiterhin auf kontinuierliche Verbesserungen seiner Produkte. Eigentümer der neuesten Ausführungen dieser Maschinen können u.a. von einigen der mondernsten Funktionen profitieren, die im vergangenen Jahr beim L95 eingeführt wurden. Bauforum24 Artikel (22.01.2024): Bobcat auf der Intermat 2024 Bobcat Automatic Ride Control Im Jahr 2021 trat Bobcat in den Markt der Kompakt-Radlader (CWL) ein und präsentierte den ersten CWL des Unternehmens der Öffentlichkeit: den L85. Im Jahr 2022 fügte das Unternehmen das preiswerte Modell L75 seinem Portfolio hinzu und im vergangenen Jahr brachte Bobcat sein Premiummodell, den L95, auf den Markt. Preisgekrönte Radlader Seit dem Eintritt in den Markt der Kompakt-Radlader wurden die Modelle von Bobcat bereits mehrfach ausgezeichnet: Der L85 wurde beim weltweit renommierten iF Design Award 2021 in seiner Produktkategorie zum Sieger gekürt und im September letzten Jahres gewannen der L75 und der L85 in der Kategorie Produktdesign bei den internationalen BIG SEE Awards. Diese Auszeichnung prämiert einzigartige und originelle kreative Leistungen. Durch die preisgekrönte Konstruktion aller drei Modelle hat Bobcat sichergestellt, dass bei allen Fahrzeugen der Serie das gleiche hohe Niveau an Standardmerkmalen vorhanden ist, die einen hohen Fahrerkomfort und eine einfache Bedienung bieten, darunter: Beheizte Kabine – optimal auf den Fahrer ausgerichtet In den Federsitz integrierter Joystick In zwei Richtungen verstellbares Lenkrad Schlüsselzündung mit Schnell-Start/Stopp Automatische Feststellbremse, die bei Bedarf automatisch aktiviert bzw. deaktiviert wird 5-Zoll-Display – wichtige Maschinendaten werden über den Jog-Shuttle angewählt Neue Funktionen beim L75 und L85 (Modelljahr 2024) Power Bob-Tach (NEU) – ab Werk installierte Sonderausstattung für L85 Diese Sonderausstattung bietet einen leistungsstarken Bobcat-Anbaugeräteanschluss für Anwendungen, bei denen die Anschlussmöglichkeit an mehrere Bob-Tach-konforme Anbaugeräte im Fokus steht. Somit können diese gemeinsam mit Kompaktladern und Kompakt-Raupenladern von Bobcat auf der gleichen Baustelle genutzt werden. Beheizter Federsitz aus Stoff (NEU) – ab Werk installierte Sonderausstattung Der Kabinensitz bietet nun eine höhere Rückenlehne mit Kopfstütze, eine Luftfederung, eine arretierbare, schwimmende Sitzfläche und eine verstellbare Armlehne auf der linken Seite – ein neues Maß an Komfort für Fahrer des L75 und L85. Der Stoffbezug mit zusätzlicher Heizung verbessert außerdem den Fahrerkomfort. Der Sitz verfügt außerdem über einen Sensor, der die Anwesenheit des Fahrers anzeigt – dadurch wird die Zusatzhydraulik abgeschaltet und so die Sicherheit erhöht. Erweiterte Anbaugerätesteuerung (verbessert) – Standardausstattung beim L85 / ab Werk installierte Sonderausstattung beim L75 Bobcat hat die erweiterte Anbaugerätesteuerung durch neue Funktionen verbessert, um die Arbeit für den Fahrer zu erleichtern. Der neue Flex-Fahrmodus ermöglicht es dem Fahrer, die Motordrehzahl unabhängig vom Gaspedal jederzeit während des Betriebs manuell zu ändern. Mit dieser Änderung wird auch der automatische Leerlauf eingeführt (wenn die Maschine 4 Sekunden lang nicht benutzt wird), um den Kraftstoffverbrauch zu senken. Automatische Schwingungsdämpfung (verbessert) – ab Werk installierte Sonderausstattung Um den Fahrkomfort bei höheren Geschwindigkeiten und bei höherer Last weiter zu erhöhen, hat Bobcat anhand von Kundenfeedback die automatische Schwingungsdämpfung verbessert. Die automatisch aktivierte Auslegerfederung verbessert den Fahrkomfort und schützt das transportierte Material vor dem Verschütten beim Fahren mit Schaufel oder Palettengabel. Außerdem gibt es mehr Stabilität bei Auf- oder Abwärtsfahrten mit Lasten. Die Anzeigelogik wurde ebenfalls aktualisiert, um den Status der Aktivierung und Deaktivierung der Schwingungsdämpfung anzuzeigen. Hochleistungshydraulik (verbessert) – ab Werk installierte Sonderausstattung Diese branchenweit einmalige Funktion, die von anderen Bobcat-Ladern übernommen und angepasst wurde, ermöglicht den Betrieb von Hochleistungshydraulik-Anbaugeräten wie Schnee- oder Kaltfräsen mit einem Durchfluss von 100 l/m. Zur besseren Leistung von Anbaugeräten mit hohem hydraulischen Leistungsbedarf wurde der Druck von 200 auf 225 bar erhöht. Diese Änderung verkürzt auch die Zeit für die automatische Herabsetzung um 50 %, die zum Schutz der Hydraulikkomponenten bei kalter Maschine eingestellt ist. Joystickbedienung (verbessert) – Standardausstattung Nach Auswertung des Kundenfeedbacks hat Bobcat die Reaktionszeit beim Vorwärts-Rückwärtsfahren und die Multifunktionalität beim Heben und Kippen verbessert. So lassen sich die Produktivität steigern und das Bedienerlebnis verbessern. Außerdem können die Radlader vor Ort einfach durch Herunterladen neuer Software aktualisiert werden. Linke Armlehne für den Federsitz (NEU) – nur über den Aftermarket bestellbar Für mehr Sitzkomfort und Unterstützung der linken Hand gibt es künftig die Option einer linken Armlehne für den Federsitz. Um den aktuellen Federsitz vor Ort aufzurüsten, wird diese Funktion über den Bobcat-Aftermarket angeboten. Weitere Informationen: Bobcat | © Fotos: Bobcat
  23. Czech Republic - Bobcat präsentiert auf der Intermat 2024 die neuesten Entwicklungen des Unternehmens für die Baubranche der Zukunft. Erstmals zeigt das Unternehmen hier sein Konzept des vollelektrischen und autonomen Laders RogueX2, die zweite Generation des ursprünglichen RogueX-Systems. Außerdem werden bestehende Produkte vorgestellt, die den Kunden bereits heute neue Lösungen bieten und eine höhere Produktivität ermöglichen. Bauforum24 Artikel (29.09.2023): Der Kompaktradlader L95 von Bobcat Radlader-Konzept RogueX2 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  24. Bauforum24

    Bobcat auf der Intermat 2024

    Czech Republic - Bobcat präsentiert auf der Intermat 2024 die neuesten Entwicklungen des Unternehmens für die Baubranche der Zukunft. Erstmals zeigt das Unternehmen hier sein Konzept des vollelektrischen und autonomen Laders RogueX2, die zweite Generation des ursprünglichen RogueX-Systems. Außerdem werden bestehende Produkte vorgestellt, die den Kunden bereits heute neue Lösungen bieten und eine höhere Produktivität ermöglichen. Bauforum24 Artikel (29.09.2023): Der Kompaktradlader L95 von Bobcat Radlader-Konzept RogueX2 Zu den weiteren auf der Intermat vorgestellten Neuzugängen gehören eine brandneue Reihe von Roto-Teleskopen und ein neuer mobiler Luftkompressor mit variablem Druck. Diese, sowie alle weiteren Produkte, die Besucher am Bobcat-Stand in Augenschein nehmen können (z. B. Gabelstapler, Portable Power und Maschinen für die Boden- und Grünflächenpflege), werden gemäß der globalen Markenstrategie des Unternehmens das Bobcat-Logo und die charakteristischen Farben tragen. Radlader-Konzept RogueX2 Der Radlader RogueX2 wurde auf der Basis des RogueX-Konzeptes entwickelt, das vor fast einem Jahr auf der Conexpo in Las Vegas vorgestellt wurde. RogueX2 ist eine vollelektrische und autonome Konzeptmaschine, die keine Emissionen erzeugt und über eine Lithium-Ionen-Batterie, ein elektrisches Antriebssystem und eine elektrisch angetriebene Hub- und Kippkinematik ohne Hydraulik verfügt. Die Konzeptmaschinen RogueX2 und RogueX wurden speziell ohne Kabine entwickelt und gebaut, um dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken, da sie keinen Bediener mehr benötigen. Sie liefern auch die Vorlage dafür, wie die Arbeitsmaschinen der Zukunft für neue Technologien konzipiert und optimiert werden können und ermöglichen ein völlig neues Arbeitserlebnis. Im RogueX2 wird der Verbrennungsmotor durch einen elektrischen Antriebsstrang für Leistung und Antrieb ersetzt. Bei dieser Maschine entfällt auch die Hydraulik zu 100 %, einschließlich aller Anschlüsse, Schläuche, Rohrleitungen und Schmiermittel, die häufig Defekte verursachen. Durch das Fehlen von Hydraulik und Flüssigkeiten werden nicht nur die Emissionen des Verbrennungsmotors reduziert, sondern auch die Lärmbelästigung und das Risiko jeglicher Umweltverschmutzung minimiert. Der ursprüngliche RogueX wurde mit Raupen konstruiert und nutzt eine fortschrittliche Arbeitsgruppenkinematik, um eine einzigartige Funktionalität zu bieten, die Hubfähigkeiten mit vertikalem, radialem und variablem Hubweg in einer einzigen Maschine kombiniert. Im Gegensatz dazu ist der RogueX2 mit Rädern anstelle von Raupen ausgestattet, um die Betriebszeit der elektrischen Batterie zu optimieren. Außerdem verfügt er über Axialflussmotoren, die der Maschine eine unglaubliche Zugkraft verleihen. Die Maschine liefert mehr Leistung für anspruchsvolle Anwendungen wie Planieren, Graben oder den Antrieb von Anbaugeräten für Hochleistungsarbeiten. Für die Konzeptlader RogueX und RogueX2 wurden zahlreiche neue Patente angemeldet. „Diese Patente stehen für mehr als nur neue Funktionen einer Maschine – sie zeigen, wie wir Regeln brechen, um ein neues Arbeitserlebnis zu definieren“, erklärt Joel Honeyman, Doosan Bobcat Vice President of Global Innovation. Neue Produktreihe von Roto-Teleskopen Bobcat wird auf der Intermat erstmals eine neue Produktreihe von Roto-Teleskopen vorstellen. Die neue Produktreihe umfasst neun Stage-V-konforme Modelle für den europäischen Markt (für Hubhöhen von 18 bis 39 m) und vier Stage-IIIA-konforme Maschinen für den Verkauf im Nahen Osten und Afrika (für Hubhöhen von 18 bis 26 m). Die Modelle mit Hubhöhen von 18 bis 26 m sind mit Deutz-Motoren ausgestattet, während die Modelle mit größeren Hubhöhen von 26 bis 39 m über Volvo-Motoren verfügen. Bei beiden Modellen – Stage IIIA und Stage V – handelt es sich um geläufige Motorenhersteller, was die Wartung und Schulung erleichtert. Einer der wichtigsten Aspekte der neuen Reihe von Roto-Teleskopen ist die patentierte Panoramakabine, die die beste Sicht auf dem Markt bietet. Neuer mobiler Bobcat-Luftkompressor mit FlexAir-Technologie Auf der Intermat werden die Besucher zum ersten Mal die neue Produktreihe „Portable Power“ von Bobcat sehen. So stellt Bobcat auf der Messe seinen neuen mobilen Luftkompressor PA12.7V vor. Der mobile Luftkompressor PA12.7V ist ein Luftkompressor mit variablem Druck, der ein System namens FlexAir-Technologie verwendet, das es ihm ermöglicht, im Bereich von 5,5 bis 12,1 bar und einer Luftliefermenge von 5,2 bis 7 m3/min zu arbeiten. Damit ist der PA12.7V einer der vielseitigsten Luftkompressoren der Branche und kann in einem sehr breiten Spektrum von Anwendungen eingesetzt werden -- von allgemeinen Bauarbeiten und dem Antrieb von handgeführten Druckluftwerkzeugen bis hin zum Sandstrahlen und Einblasen von Kabeln. Weitere Informationen: Bobcat | © Fotos: Bobcat
  25. Czech Republic - Bobcat hat sein Portfolio an kompakten Radladern mit der Einführung des neuen Spitzenmodells L95 erweitert und ergänzt damit die 2021 bzw. 2022 eingeführten Kompaktradlader L85 und L75 Bauforum24 Artikel (20.06.2023): Bobcat auf der Demopark 2023 Neues Spitzenmodell von Bobcat: Der Kompaktradlader L95 Hier geht's zum vollständigen Beitrag
×
  • Neu erstellen...