Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'blaubeuren-altental'.
2 Einträge gefunden
-
Blaubeuren-Altental - Ein beeindruckendes Resümee: Signifikante Verbesserungen in Produktivität und Energieeffizienz – dies verzeichnet die Eduard Merkle GmbH & Co. KG, seit das Unternehmen den Komatsu HD405-8 Muldenkipper in ihrem Kalksteinbruch einsetzt. Bauforum24 Artikel (13.12.2024): Abbruchbagger-Simulator von Komatsu Der Muldenkipper Komatsu und HM400-5 bei der Merkle GmbH & Co. KG: Der Kraftstoffverbrauch konnte gesenkt, die Transportleistung erhöht und die Gesamtproduktivität gesteigert werden. Die Eduard Merkle GmbH & Co. KG, ist ein führender Produzent von Kalksteinmehlen und -körnungen in Baden-Württemberg. Das Unternehmen betreibt seit 1924 den Kalksteinbruch in Blaubeuren-Altental und produziert jährlich etwa 500.000 Tonnen Kalksteinprodukte. Der HD405-8 übernimmt dabei seit Februar 2023 den Transport des abgebauten Materials zur Vorbrech- und Klassieranlage – mit überzeugenden Ergebnissen. Der Komatsu HD405-8 punktet mit kraftstoffsparendem Antriebsstrang, automatischer Leerlaufabschaltung und hoher Retarderleistung. Mit einer Motorleistung von 386 kW (518 PS) erreicht er eine Geschwindigkeit von bis zu 66 km/h und bietet eine Muldenkapazität von 24 m³ sowie eine Nutzlast von 40 Tonnen. Vor dem Hintergrund, dass für die nächsten Jahre ein großer Teil der Produktion aus dem Tiefgang kommt, wurde die Mulde mit einer Heckklappe versehen. In Kombination mit der Bordwanderhöhung konnte die Nutzlast um etwa 20 Prozent erhöht und dadurch der spezifische Kraftstoffverbrauch (Liter pro Tonne) deutlich gesenkt werden. Dank dieser technischen Merkmale trägt die Maschine erheblich zur Effizienzsteigerung im Kalksteinbruch der Eduard Merkle GmbH & Co. KG bei. (Von rechts) Geschäftsführer Hartmut Koch-Czech, stellv. Steinbruchleiter Otto Baier, Leiter Steinbruch Bernd Hilsenbeck (alle drei Eduard Merkle GmbH & Co. KG), und Michael Specker, Prokurist der Kuhn Baumaschinen Deutschland. Seit Februar 2023 arbeitet das Unternehmen Merkle mit dem Komatsu HD405-8 Muldenkipper im Kalksteinbruch in Blaubeuren-Altental – mit überzeugenden Ergebnissen. Ein zentrales Entscheidungskriterium für die Investition in den Komatsu HD405-8 war für Geschäftsführer Hartmut Koch-Czech und sein Team seine hocheffiziente Antriebseinheit, die durch ihre Zuverlässigkeit und niedrigen Emissionswerte überzeugt. Damit unterstützt die Eduard Merkle GmbH & Co. KG aktiv die Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Württemberg und verfolgt ihre Umweltziele konsequent weiter. Nach knapp zwei Jahren Einsatz zeigt sich: Die Erwartungen wurden voll erfüllt. Der Kraftstoffverbrauch konnte gesenkt, die Transportleistung erhöht und die Gesamtproduktivität gesteigert werden. Kuhn Baumaschinen Deutschland GmbH begleitet den Einsatz der Maschine engmaschig und führt regelmäßige Soll-/Ist-Vergleiche durch, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Das positive Feedback der Eduard Merkle GmbH & Co. KG bestätigt die erfolgreiche Zusammenarbeit und das Vertrauen in die Partnerschaft. Das Team von KUHN Baumaschinen Deutschland GmbH bedankt sich für die langjährige Treue und freut sich auf weitere gemeinsame Erfolge. Weitere Informationen: Kuhn Baumaschinen Deutschland | © Fotos: Kuhn
-
Blaubeuren-Altental - Ein beeindruckendes Resümee: Signifikante Verbesserungen in Produktivität und Energieeffizienz – dies verzeichnet die Eduard Merkle GmbH & Co. KG, seit das Unternehmen den Komatsu HD405-8 Muldenkipper in ihrem Kalksteinbruch einsetzt. Bauforum24 Artikel (13.12.2024): Abbruchbagger-Simulator von Komatsu Der Muldenkipper Komatsu und HM400-5 bei der Merkle GmbH & Co. KG: Der Kraftstoffverbrauch konnte gesenkt, die Transportleistung erhöht und die Gesamtproduktivität gesteigert werden. Hier geht's zum vollständigen Beitrag