Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'baumaschinenmesse'.
6 Einträge gefunden
-
Caterpillar und Zeppelin auf der bauma
eine Bauforum24 News erstellte Bauforum24 in Caterpillar, Zeppelin
München - Unter dem Motto „The next 100 years“ – die nächsten hundert Jahre – haben Zeppelin und Caterpillar auf der diesjährigen bauma die Zukunft fest im Blick. Vom 7. bis 13. April 2025 werden sie auf der weltgrößten Baumaschinenmesse in München Neuheiten sowie Trends präsentieren. Bauforum24 Artikel (16.01.2025): Cat Radlader 950 bis 982 Caterpillar und Zeppelin werden Technik erlebbar machen – so wie auf der bauma 2022. In der Halle B6 und auf dem angrenzenden Freigelände FM709 wird den Besuchern mit über 50 Exponaten ein großer Ausschnitt der Bandbreite von Cat Maschinentechnik sowie Anbaugeräten, Energiespeicherlösungen, digitalen Technologien und Dienstleistungen präsentiert. Damit können Arbeitsabläufe und Prozesse auf den Baustellen noch nachhaltiger, vernetzter, effizienter und kostengünstiger abgewickelt und Bauprojekte zunehmend auch automatisiert werden. Zugleich wird das 100-jährige Firmenjubiläum Caterpillars auf der Messe groß gefeiert. So wird der Meilenstein mit einer limitierten Auflage von Baumaschinen in der grauen Sonderlackierung „Centennial Grey“ gewürdigt. In diesem Farbton wird auf der bauma ein Cat Dozer D6 XE präsentiert – vor hundert Jahren waren die ersten Raupentraktoren noch grau lackiert, statt des längst etablierten Maschinendesigns in Gelb-Schwarz. Das runde Jubiläum dient nicht allein als Anlass, um auf vergangene Erfolge, die Zusammenarbeit mit Kunden sowie auf die Partnerschaft mit Händlern wie Zeppelin zurückzublicken, sondern vielmehr mit Innovationen Antworten für die Zukunft zu geben. Eine große Rolle spielt dabei Nachhaltigkeit – alternative Antriebskonzepte sind ein Leitthema der bauma, das auch Caterpillar und Zeppelin in den Fokus rücken. Schließlich sollen alternative Antriebe Kunden bei der Reduzierung von Emissionen unterstützen, wie der dieselelektrische Antrieb beim Jubiläumsdozer Cat D6 XE und der ebenfalls präsentierte Cat Radlader 988 XE unterstreichen. Doch das sind nicht die einzigen Lösungen, die den Kunden angeboten werden. Zwischen der letzten und der kommenden bauma liegen drei Jahre Entwicklungszeit, die sich auch auf die batterieelektrische Produktpalette auswirken. War Caterpillar 2022 noch mit kompakten Prototypen angetreten, so werden diesmal der bereits in der Miete verfügbare Cat Elektro-Minibagger 301.9 oder der Cat Elektro-Radlader 906 vorgestellt. Mit ihrem ElektroAntrieb verbunden sind keine CO2-Emissionen während ihres Betriebs. Weitere batterieelektrische Modelle wie ein Cat Kettenbagger 320 und ein Cat Radlader 950 GC werden das alternative Angebot auf der bauma flankieren. Außerdem wird aufgezeigt, wie solche Maschinen geladen werden können. Eine entsprechende Ladeinfrastruktur ist für Caterpillar der Schlüssel, um eine Baustelle nachhaltig zu betreiben. Ladegeräte respektive eine mobile Batterie-Energiespeicherlösung als Plug-and-Play-Ausführung sind deswegen auch auf der bauma zu sehen. Der Clou dabei: Für ihren Betrieb lassen sich verschiedene Energiequellen, auch Solarenergie, einsetzen, um Energie zu speichern und abzurufen. Der Cat Elektro-Radlader 906 verkörpert alternative Antriebskonzepte, die auf der bauma eine große Rolle spielen. Mit einer weiteren Botschaft richtet sich Caterpillar auf der bauma an Kunden, die nach nachhaltigen Möglichkeiten für ihr Unternehmen suchen: Verbesserungen lassen sich nicht allein mit batterieelektrischen Antrieben erzielen, sondern auch mit moderner Motorentechnik sowie der Möglichkeit, alternativen HVO-Kraftstoff zu tanken, um Emissionen zu senken. Cat Motoren, die damit kompatibel sind, werden zudem in Halle A4 ausgestellt. Dazu gesellt sich ein serienmäßiger Elektro-Antrieb, der für das wachsende Angebot von Caterpillar im Bereich Elektrifizierung steht. Besucher können sich zudem zum Thema Wasserstoffantrieb informieren und wie weit die Entwicklung bei Caterpillar hier gediehen ist. Nicht zuletzt gehört zu jeder Baustelle auch eine entsprechende Stromversorgung. Besucher erfahren ebenfalls auf der bauma, welche mobilen Aggregate Caterpillar anbietet, die sich mit HVO betreiben lassen. Die bauma bietet Neuheiten seit jeher eine große Plattform und darauf stellen sich Hersteller wie Caterpillar und Zeppelin bei ihrer Präsentation ein. Unter den Exponaten sind darum Neuvorstellungen und Updates in verschiedenen Größenklassen sowie Erweiterungen der nächsten Maschinengeneration. Sie ermöglichen Fortschritte bei Baumaschineneinsätzen quer durch alle Baugewerke. Messepremiere hat ein neues Modell für den Bahnbau: Der Cat Zweiwegebagger M323 der nächsten Generation wird auf der bauma eingeführt. Damit können den Kunden in Zukunft verschiedene Antriebsarten angeboten werden, wie ein hydrostatischer Schienenradantrieb, ein Reifenantrieb sowie eine Kombination von beidem. Verfügbar sind alle Modelle sowohl in der Version Kurzheck als auch mit einem Standardheck, was für Aufgaben rund ums Gleis neue Möglichkeiten bietet. Vorgestellt wird auf der bauma auch eine neue Cat Raupe D8 für die Erdbewegung, die ebenfalls auf der Plattform der nächsten Maschinengeneration basiert. Sie verfügt über eine Hightech-Fahrerkabine, die den Komfort für den Fahrer auf ein neues Level hebt. Anhand von Funktionen wie einer 3D-Steuerung wird gezeigt, wie der Fahrer bei seiner täglichen Arbeit unterstützt werden kann. Denn produktives Arbeiten ist der Schlüssel für Kosteneffizienz: Hierzu leisten Cat Assistenzsysteme einen wertvollen Beitrag, allen voran die anwenderfreundlichen Grade-Lösungen für präzise Arbeitsergebnisse, was Vorteile beim Anlegen eines Planums bietet. Messepremiere feiern wwird ein Cat Motorgrader 140 AWD. Aber auch schon der nächste Schritt im Steuern von Baumaschinen wird über die Fernsteuerung Cat Command angezeigt. Die Vorstufe zum autonomen Fahren wird auf dem baumaStand vertreten sein. Vorgeführt wird die Technologie dort in Echtzeit. Die Anwendung empfiehlt sich, wenn beispielsweise Arbeiten im Steinbruch besser aus sicherer Distanz erfolgen sollen. Experten von Caterpillar und Zeppelin informieren auf dem Messestand auch über weitere Technologien, die zu einer höheren Arbeitssicherheit beitragen. Hierzu gehört das System Cat Detect, einschließlich Personendetektion, Sicherheitsgurtüberwachung, Fahrersicherheitssystem (DSS) und Kollisionsminderung. Seine Messepremiere feiern wird auch ein Cat Motorgrader 140 AWD der neuen Generation mit 20 Tonnen Einsatzgewicht. So wie er decken auch die Cat Walzen CS 13 GC und CB 2.7 GC das Segment Straßenbau ab. Caterpillar hat inzwischen mehrere Produktlinien für die verschiedensten Einsatzanforderungen im Programm. Um Kunden weitere Auswahlmöglichkeiten zu bieten, können sie zwischen der GC-Version, die für einfache Anwendungen konzipiert ist, und den Modellen ohne Zusatzbuchstaben wählen, die über mehr Ausstattung und Hightech verfügen. Weil Platz auf der Baustelle zum limitierenden Faktor wird, sind insbesondere Kompaktmaschinen bei Arbeitseinsätzen erste Wahl. Auch diesem Trend wird der Messestand von Caterpillar und Zeppelin Rechnung tragen, sei es mit Kompakt- und Deltaladern oder einem großen Aufgebot an Cat Minibaggern. Auch sie stehen für eine neue Generation von Baumaschinen, die durch Leistung, Fahrerkomfort und Technologie überzeugen. Auf der bauma vertreten sind aber auch Klassiker, die auf kaum einer Baustelle fehlen, weil sie universell einsetzbar sind. Hierzu zählen Cat Mobilbagger oder ein kompakter Zeppelin Mobilbagger, vorgesehen für den Straßen- und Tiefbau. Zu ihnen gesellen sich Cat Kettenbagger, mitunter mit 3D-Steuerung ausgerüstet. Cat Kettenbagger 330 UHD Cat Radlader in verschiedenen Größenklassen und zugeschnitten für unterschiedliche Anwendungen, ob als Highlift, in der Agrarausführung, für die Entsorgung oder für die Rückverladung von Rohstoffen, nehmen darüber hinaus eine zentrale Position beim Messeauftritt ein. Erstmals auf der bauma präsent sind die Zeppelin Lader. Neu zur Produktfamilie stoßen außerdem die neuen Zeppelin Teleskoplader. Beide Produktgruppen sind im Freigelände zu finden. Ergänzt wird das Portfolio in den Bereichen Abbruch, Recycling und Entsorgung. Ein Cat Kettenbagger 330 UHD wird ebenfalls seine Premiere auf der Messe haben. Neu im Programm wird ein Cat Kettenbagger 340 mit Verstellausleger sein. Hinzu kommen weitere Baumaschinen, die Aufgaben im Abbruch übernehmen können. Einen immer größeren Stellenwert bekommt der Materialumschlag. Dafür stehen MH-Maschinen der neuen Generation von Caterpillar. Mit der Einführung des MH3032 wird die Produktpalette der Materialumschlagmaschinen ausgebaut. Mit einer Reichweite von rund 15 Metern bietet sich das Gerät für die Entsorgung von Schrott an. Im wahrsten Sinne raumgreifend präsentiert sich dabei der MH3050, der größte radbasierte Cat Umschlagbagger. Nach unten abgerundet wird das Portfolio auf der bauma mit einem MH3022, auch in der Elektro-Ausführung in der Halle B6 präsent. Und was wäre eine bauma ohne Schwergewichte, die Besucher anlocken und zu Selfies animieren? Großgeräte sind seit jeher auf der weltgrößten Baumaschinenmesse attraktive Fotomotive. Für die Gewinnungsindustrie haben sie jedoch eine noch viel grundlegendere Bedeutung als Schlüsselmaschinen im produktiven und nachhaltigen Rohstoffabbau. Das unterstreichen ein neuer Cat Hochlöffelbagger 395, ein Cat Radlader 992 und ein Prototyp des Cat Muldenkippers 775, die somit auch als Idealbesetzung das perfekte Ladespiel abgeben. Den neuen Skw zeichnet nicht nur eine neue Rahmenkonstruktion samt niedriger Vorderachsaufhängung sowie ein neuer Muldenkörper aus, sondern auch eine überarbeitete Kabine und ein Berganfahrassistent. Multiplikatoren für die Einsätze der Baumaschinen bilden Anbaugeräte, mit denen sich die Anwendungsmöglichkeiten der Arbeitsgeräte vervielfachen lassen – auch das werden Caterpillar und Zeppelin auf der bauma demonstrieren, gemäß einer Entwicklung, die sich in der unternehmerischen Praxis immer mehr durchsetzt: Baumaschinen sind Trägergeräte und durch ihr Werkzeug multiplizieren sie die Funktionalitäten, um vielseitig und flexibel eingesetzt zu werden. Neue Trends können selbst auf alter Technik aufbauen: Auch das zeigen Caterpillar und Zeppelin seit vielen Jahren auf der bauma mit dem Programm Cat Certified Used, wenn Gebrauchtmaschinen von Fachleuten geprüft mit Garantie ein weiteres Maschinenleben beginnen. Diesmal sollen ein gebrauchter Cat Radlader 950 und Cat Kettenbagger 323 das Interesse der Besucher wecken. Zugleich wird der Bogen zu Nachhaltigkeit mit dem Instandsetzungsprogramm Certified Rebuild geschlagen, wenn ältere Baumaschinen, wie ein Cat Dozer D6, für eine weitere Einsatzdauer überholt werden. Dieser zeigt eindrücklich, dass eine Generalüberholung von Baumaschinen eine kosten- und ressourcenschonende Alternative zum Neukauf bietet. Im Zentrum steht das Cat Performance Center. Hier rücken Technologien rund um das gelbe Eisen in den Mittelpunkt, wie das neue Eco-System von Caterpillar mit VisionLink und vielem mehr. Baumaschinen per se reichen heute längst nicht aus. Im Zentrum der Halle B6 steht das Cat Performance Center. Neben dem schlagkräftigen Zeppelin Service rücken innovative Technologien rund um das gelbe Eisen in den Mittelpunkt, mit denen Zeppelin und Caterpillar Kunden auf dem Weg in Richtung vernetzte Baustelle unterstützen. Hierzu zählen Applikationen, die im digitalen Eco-System von Caterpillar zusammengeführt werden, dem Türöffner in die digitale Baumaschinen-Welt. Welche Vorteile sich für Kunden bieten, wenn sie auf eine Reihe von Applikationen effizient mit einem einheitlichen Log-in für alle digitalen Plattformen zugreifen können, wird auf der bauma vorgestellt. Verbunden ist damit beispielsweise die Integration in die technische Dokumentation, die Kunden zur Verfügung steht und ihnen die Wartung erleichtern soll. Die Flottenmanagementlösung VisionLink ist ein weiterer Baustein zur effizienten Verwaltung von Baumaschinenflotten. Eine immer engere Vernetzung von Telematikdaten kann auch für die Bestellung von Ersatzteilen über den neuen Online-Shop parts.cat.com genutzt werden, wenn Daten auf den Tausch eines Ersatzteils aufmerksam machen. Über weitere Service- und Support-Lösungen, die zum Werterhalt der Baumaschinen sowie zur Maximierung der Betriebszeit, Senkung der Betriebskosten und Verbesserung der betrieblichen Effizienz beitragen, können sich Besucher vor Ort detailliert informieren. Auch maßgeschneiderte Finanzierungen gehören zur Rundumbetreuung der Kunden und digitale Angebote wie der Zeppelin Cat Shop, der Neumaschinenkonfigurator oder die Baggerbörse für Gebrauchtmaschinen runden das Portfolio von Zeppelin ab. Weil die bauma immer auch ein Treffpunkt für Fahrer von Baumaschinen ist, wird der ZeppelinFahrerclub mit von der Partie sein. Er wird diesmal sein 30-jähriges Bestehen feiern und zählt inzwischen über 30 000 Mitglieder. Fans des gelben Eisens können sich mit Merchandisingartikeln wie Basecaps und Modellen sowie vielem mehr rund um ihre Lieblingsmaschinen eindecken. Aussteller positionieren sich auf der bauma eindrücklich als ein Treiber für Fortschritt in der Baubranche, was auch potenzielle Mitarbeiter anlocken soll. Darum widmet sich Zeppelin der Gewinnung von Fach- und Nachwuchskräften und präsentiert sich auf der bauma als attraktiver Arbeitgeber. Informationen zu Karrierechancen und Berufsmöglichkeiten können Besucher daher ebenfalls in der Halle B6 und bei der Ausbildungsinitiative Think Big im ICM bekommen – die Messe bietet die Chance, erste Kontakte herzustellen und sich rund um das Arbeitsumfeld Baumaschinen auszutauschen. Wer seinen bauma-Besuch gut vorbereitet starten will, erhält Informationen rund um den Messestand von Caterpillar und Zeppelin unter https://www.zeppelin-cat.de/bauma oder kann sich auf den bauma-Seiten von https://www.cat.com über Technologien wie Cat Command, VisionLink oder neueste Baumaschinenmodelle, die auf der bauma gezeigt werden, vorab informieren. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen | © Fotos: Caterpillar | Zeppelin-
- zeppelin
- zeppelin baumaschinen
- (und 16 weitere)
-
Caterpillar und Zeppelin auf der bauma
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
München - Unter dem Motto „The next 100 years“ – die nächsten hundert Jahre – haben Zeppelin und Caterpillar auf der diesjährigen bauma die Zukunft fest im Blick. Vom 7. bis 13. April 2025 werden sie auf der weltgrößten Baumaschinenmesse in München Neuheiten sowie Trends präsentieren. Bauforum24 Artikel (16.01.2025): Cat Radlader 950 bis 982 Caterpillar und Zeppelin werden Technik erlebbar machen – so wie auf der bauma 2022. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- zeppelin
- zeppelin baumaschinen
- (und 16 weitere)
-
Strömsund (Schweden) - In Frankreichs Hauptstadt Paris findet mit der Intermat vom 24. bis 27. April die größte Baumaschinenmesse des Jahres statt. Für den weltweit führenden Tiltrotatoren-Hersteller engcon steht die Präsentation der 3. Generation seiner Tiltrotatoren im Mittelpunkt des Messeauftritts. Dabei demonstrieren vier verschiedene Bagger, welche immensen Vorteile das Arbeiten mit den neuen engcon-Tiltrotatoren bietet. Desweiteren informiert engcon auf dem Messe-Stand über sein umfangreiches Angebot an Anbaugeräten und Baggerzubehör. Bauforum24 Artikel (21.04.2021): engcon Schnellwechselsystem EC-Oil engcon zeigt auf der Intermat in Paris seine neue Tiltrotatoren-Generation Der schwedische Tiltrotatorhersteller engcon liefert Tiltrotatoren, Werkzeuge und Zubehör für Bagger in die ganze Welt. Die in den skandinavischen Ländern schon lange Zeit sehr präsenten und bekannten Produkte sind in den vergangenen Jahren auch in vielen anderen europäischen Ländern immer populärer geworden. So ist engcon bereits seit 2002 auf dem französischen Markt aktiv und hat im Süden von Paris auch eine eigene Niederlassung. Mit der erneuten Teilnahme an der Intermat unterstreicht engcon seine Strategie, seine Marktanteile sowohl in Frankreich als auch im übrigen Europa zu erhöhen. „Wir wissen, wie wichtig es ist, unsere Produkte in Aktion zu sehen“, sagt Martin Engström, Produktmanager bei engcon. „Denn viele Menschen können kaum glauben, dass der Tiltrotator wirklich so effizient ist, wie er ist. Deshalb legen wir auf unserem Intermat-Stand großen Wert auf Vorführungen und Testfahrten.“ Außerdem werden mit dem Tiltrotator Effizienz und Sicherheit signifikant erhöht, so Martin Engström weiter. „Ein Tiltrotator in Verbindung mit unserem Zubehör ersetzt andere Maschinen und trägt dazu bei, dass die Arbeit effizienter und kraftstoffsparender erledigt werden kann. Auf diese Weise ist der Tiltrotator eine hervorragende Investition für alle, die mehr Aufträge in kürzerer Zeit erledigen wollen.“ Auf dem Messe-Stand wird engcon zudem sein System EC-Oil zum automatischen Ankuppeln von hydraulischen Anbaugeräten präsentieren. „Mit EC-Oil lassen sich Anbaugeräte in Sekundenschnelle sicher wechseln“, sagt Martin Engström. „Es gibt keine Schläuche oder Elektrokabel, die sich beim An- oder Abkuppeln bewegen. Das wiederum verringert das Risiko von Schäden und minimiert den Verschleiß.“ Besucher des engcon-Stands haben die Möglichkeit zu einer Bagger-Probefahrt mit Tiltrotator oder können sich von einem erfahrenen Fahrer zeigen lassen, wie man am besten mit den modernsten Geräten arbeitet. Auf der Intermat stehen drei Bagger für Probefahrten zur Verfügung: ein Kobelco SK75, ein Volvo ECR58 und ein Develon DX35, die sowohl mit Löffeln als auch mit anderen hydraulischen Anbaugeräten ausgestattet sind. Unsere erfahrenen Fahrer werden zudem mit einem Volvo ECR145 die Einsatzmöglichkeiten der neuen engcon-Tiltrotatoren demonstrieren. Herzlich willkommen auf dem engcon-Stand EXT6 C062! Weitere Informationen: engcon Germany | © Fotos: engcon
-
- engcon
- tiltrotatoren
-
(und 5 weitere)
Getaggt mit:
-
Strömsund (Schweden) - In Frankreichs Hauptstadt Paris findet mit der Intermat vom 24. bis 27. April die größte Baumaschinenmesse des Jahres statt. Für den weltweit führenden Tiltrotatoren-Hersteller engcon steht die Präsentation der 3. Generation seiner Tiltrotatoren im Mittelpunkt des Messeauftritts. Dabei demonstrieren vier verschiedene Bagger, welche immensen Vorteile das Arbeiten mit den neuen engcon-Tiltrotatoren bietet. Desweiteren informiert engcon auf dem Messe-Stand über sein umfangreiches Angebot an Anbaugeräten und Baggerzubehör. Bauforum24 Artikel (21.04.2021): engcon Schnellwechselsystem EC-Oil engcon zeigt auf der Intermat in Paris seine neue Tiltrotatoren-Generation Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- anbaugeräte
- bagger
-
(und 5 weitere)
Getaggt mit:
-
München, 06.12.2018 - Die bislang größte bauma CONEXPO INDIA öffnet in wenigen Tagen ihre Tore: Vom 11. bis 14. Dezember präsentieren Hersteller aus aller Welt Baumaschinen, Geräte und technologische Innovationen am HUDA Ground in Gurgaon/Delhi. Ein vielfältiges Rahmenprogramm und LiveAction auf der Demofläche erwarten Messebesucher und Aussteller. Bauforum24 Artikel (03.12.2018): Rekordmesse bauma CHINA 2018 bauma CONEXPO INDIA Indiens Bauindustrie boomt, der Baumaschinenmarkt wächst. Ein Grund dafür sind die hohen Investitionen der indischen Regierung in den Ausbau der Infrastruktur. Bis 2025 soll Indien zum drittgrößten Markt für die globale Bauindustrie aufsteigen. „Auf der bislang größten bauma CONEXPO INDIA präsentieren die Aussteller Baumaschinen und Fahrzeuge, Baustoff- und Bergbaumaschinen sowie Baugeräte – auf mehr als 195.000 Quadratmetern“, sagt Bhupinder Singh, CEO der bC Expo India. Live-Action auf der Demofläche Zur Fachmesse kommen Aussteller aus aller Welt nach Delhi. Namhafte Hersteller wie ACE, Case, Caterpillar, JCB, Kobelco, L&T, Liugong, PERI, Putzmeister, Sany, Schwing Stetter, Volvo, Wirtgen oder Zoomlion haben ihre Standflächen vergrößert. Erstmals dabei sind das deutsche Unternehmen Kaeser Kompressoren SE und der indische Hersteller Tata Hitachi. Doosan Bobcat, JCB, Liugong, Peri, Schwing Stetter, Volvo Group und andere Aussteller präsentieren ihrer Produkte auf der Demofläche. Hier entdecken Interessierte technologische Innovationen und erleben Maschinen in Aktion. Konferenzen, Vorträge und Fachveranstaltungen „Die bauma CONEXPO INDIA ist der richtige Ort, um Geschäfte abzuschließen und mehr über die großartigen Möglichkeiten in Indien zu erfahren“, sagt Singh. Dafür bietet die Fachmesse ein umfangreiches Rahmenprogramm. Der Builders’ Association of India (BAI), der Indian Construction Equipment Manufacturers’ Association (iCEMA), die Construction Equipment Rental Association (CERA) und UBS Forums organisieren Fachveranstaltungen. Traditionell nutzt BAI die Messe als Networking-Plattform für seine Mitglieder. So findet am 11. Dezember 2018 das BAI Managing Committee Meeting statt. CERA lädt am Morgen des 12. Dezembers zur Fachveranstaltung „Vermietung von Baugeräten – ein grundlegendes Bedürfnis für das wachsende Indien“ ein. Fachtagung „Verkehrsinfrastruktur“ UBS Forums organisiert am 13. und 14. Dezember 2018 die Fachtagung „Verkehrsinfrastruktur“ mit den Schwerpunkten Straßen, Schienen und Stadtverkehr. Hochkarätige Referenten werden über die Auswirkungen der Regierungsinitiativen zur Entwicklung der Infrastruktur auf die wachsende Wirtschaft sprechen. Darüber hinaus geht es um nachhaltigen Verkehr in Indien und die Digitalisierung des öffentlichen Verkehrs. Der Gleisbau und Gleisbaumaschinen stehen ebenso im Fokus wie das „Sagar Mala“-Projekt, Indiens Entwicklungsprogramm für intermodale Hafendrehkreuze. Weitere Informationen finden Sie unter www.bcindia.com/program Weitere Informationen: bauma CONEXPO INDIA| © Fotos: bauma CONEXPO INDIA
-
- gurgaon
- bauma conexpo india
- (und 5 weitere)
-
München, 06.12.2018 - Die bislang größte bauma CONEXPO INDIA öffnet in wenigen Tagen ihre Tore: Vom 11. bis 14. Dezember präsentieren Hersteller aus aller Welt Baumaschinen, Geräte und technologische Innovationen am HUDA Ground in Gurgaon/Delhi. Ein vielfältiges Rahmenprogramm und LiveAction auf der Demofläche erwarten Messebesucher und Aussteller. Bauforum24 Artikel (03.12.2018): Rekordmesse bauma CHINA 2018 bauma CONEXPO INDIA Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
-
- gurgaon
- bauma conexpo india
- (und 5 weitere)