Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'atego'.
6 Einträge gefunden
-
Leinfelden-Echterdingen | Wörth am Rhein | Molsheim | Abu Dhabi - Daimler Truck verfolgt in der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von militärischen Nutzfahrzeugen für logistische Anwendungen eine klare Wachstumsstrategie. Durch die Einführung neuer Fahrzeugvarianten und die weitere Qualifizierung des bestehenden Vertriebs- und Servicenetzes will Daimler Truck noch schneller und mit breiterem Angebot auf Kundenanforderungen aus dem Verteidigungsbereich reagieren. Bauforum24 Artikel (15.01.2025): Mercedes-Benz Trucks eActros 600 Mercedes-Benz Zetros Zudem soll die gesteigerte Fertigungskompetenz in den eigenen Werken sowie der Ausbau von Partnerschaften bei neuen Technologien, Entwicklungsprojekten und im Vertrieb dazu beitragen, das passende Portfolio für Bedarfsträger bereitzustellen. Innerhalb des Gesamtkonzerns Daimler Truck ist Mercedes-Benz Special Trucks als Geschäftsbereich für Sonderfahrzeuge verantwortlich für das Defence-Geschäft sowie unter anderem für die Segmente Feuerwehr und Katastrophenschutz. An den Produktionsstandorten in Wörth am Rhein und Molsheim (Frankreich) betreibt Mercedes-Benz Special Trucks eigene Forschung und Entwicklung, setzt individuelle Kundenwünsche um und produziert in hohen Stückzahlen für Großaufträge. Vom hochgeländegängigen Unimog und Zetros über die Lkw-Baureihen Atego, Actros und Arocs bis hin zu Schwerlastzugmaschinen – Mercedes-Benz Special Trucks bietet eine große Bandbreite an Komplettfahrzeugen in verschiedenen Varianten von Euro III bis Euro VI an und kann auf Wunsch auch Sonderausstattungen realisieren. Erst kürzlich hat Mercedes-Benz Special Trucks in die Weiterentwicklung der Zetros-Baureihe investiert und kann jetzt alle Versionen vom zweiachsigen 4x4 bis zum vierachsigen 8x8, mit geschütztem Fahrerhaus oder ohne, mit Einzel- oder Zwillingsbereifung in verschiedenen Abgasnormen anbieten. Der Hersteller vertreibt außerdem das an den Unimog angelehnte Fahrgestell FGA für geschützte Aufbauten und liefert sogenannte CKD-Fahrzeugkomponentensätze, mit denen an lokalen Produktionsstätten im Land des Kunden die Fahrzeuge eigenständig gebaut werden können. Franziska Cusumano, Head of Mercedes-Benz Special Trucks: „Schritt für Schritt bauen wir das Geschäft im Defence-Segment aus. Dafür haben wir eine klare Strategie unter der Devise ‚Grow and Invest‘ entwickelt. Die Vertragsabschlüsse und Fahrzeugübergaben mit großen Stückzahlen im letzten Jahr unterstreichen, dass unsere Logistiklösungen für verschiedene Kunden und deren unterschiedliche Einsatzszenarien bedarfsgerecht sind. Auch auf der Messe IDEX in Abu Dhabi wollen wir diesem Anspruch mit speziell ausgerichteten Fahrzeugen für den Einsatz in dieser Region gerecht werden.” Daimler Truck ist bereits seit Jahrzehnten mit seinem Händler- und Servicenetz im afrikanischen, arabischen und asiatischen Raum verwurzelt und arbeitet vor Ort eng mit lokalen Partnern und Aufbauherstellern zusammen. Mit dem Regional Center „Middle East / Africa“ in Dubai bietet der Hersteller auf Dauer Kundennähe und eine schnelle und unkomplizierte Fahrzeug- und Ersatzteilverfügbarkeit. Auf der IDEX in Abu Dhabi, einer der weltweit wichtigsten Leitmessen für Sicherheit und Verteidigung, zeigt Mercedes-Benz Special Trucks vom 17. bis 21. Februar, einen Ausschnitt aus seinem Portfolio. An Stand 08–D48 findet das Fachpublikum vier Fahrzeuge für den Defence-Einsatz, die insbesondere für den robusten Einsatz bei großer Hitze und in staubig-sandigen Gebieten ausgelegt sind: Zwei Lkw aus der hochgeländegängigen Baureihe Zetros, eine Arocs Schwerlast-Zugmaschine und das variable Fahrgestell für geschützte Aufbauten (FGA). Was auf der IDEX zu sehen sein wird: Aus der Mercedes-Benz Zetros Baureihe Der Mercedes-Benz Zetros ist für militärische Einsätze in Regionen mit begrenzter Infrastruktur gebaut. Bei dem Haubenfahrzeug ist die Fahrerkabine hinter der Vorderachse positioniert. Das sorgt für eine niedrige Gesamthöhe, eine merklich reduzierte Schwingungs- und Stoßbelastung für Personal und Ladung, mehr Fahrsicherheit und höhere Geschwindigkeiten im unbefestigten Gelände. Für Arbeiten im Motorraum muss das Fahrerhaus nicht gekippt werden, Teile der Besatzung können im Fahrzeug verbleiben und den Einsatz von Kommunikationssystemen und anderen Fahrzeugfunktionen währenddessen gewährleisten. Alle Zetros-Modelle sind mit dem Reihensechszylinder-Dieselmotor OM 460 ausgestattet, der eine Leistung von bis zu 375 kW (510 PS) bietet und auch für den Betrieb mit dem NATO-Kraftstoff F-34 geeignet ist. Aus 12,8 Litern Hubraum steht ein maximales Drehmoment von bis zu 2.300 Nm zur Verfügung. 16-Gang-Getriebe oder Allison Wandlerautomat, zweistufiges Verteilergetriebe, zuschaltbare Differentialsperren, große Böschungs- und Rampenwinkel und Watfähigkeit machen Traktion und Vortrieb auch im Sand, Schlamm, bei Flussdurchquerungen und im steilen Gelände möglich. In der Variante als Sattelzugmaschine können mit dem Zetros Gesamtzuggewichte von bis zu 120 Tonnen erreicht und dank zahlreicher Aufbaulösungen vielfältige Transportaufgaben gelöst werden. Auf der IDEX präsentiert Mercedes-Benz Special Trucks den Zetros 3351 AS 6x6 als Sattelzugmaschine zum Transport von Rad- oder Kettenfahrzeugen. Das Fahrzeug bietet Platz für drei Personen in der Kabine hinter der Vorderachse sowie einen Schlafplatz und Stauraum für Ausrüstung. Angetrieben von einem Mercedes-Benz OM 460 Euro V Motor mit 375 kW (510 PS) und Allison-Automatikgetriebe 4500 SP mit Retarder ist die Fahrdynamik auch bei anspruchsvollen Off-Road-Einsätzen hoch. Die Sechs-Gang-Getriebesteuerung ermöglicht durch die vollautomatische Gangwahl ein schnelles und sanftes Anfahren und Beschleunigen ohne Zugkraftunterbrechungen. Die Differenzialsperren an allen Achsen und die Reifendruckregelanlage sorgen für zusätzliche Traktion im Gelände. Der Dieseltank fasst 780 Liter, was besonders lange Einsätze mit dem Zetros möglich macht. Der Zetros ist mit dem Transportladesystem TLS 2.25 mit Doppelwinde von HPC Maschinenbau ausgestattet. Die Zugkraft je Winde beträgt bis zu 250 kN und ermöglicht damit das Aufladen von Rad- oder Kettenfahrzeugen mit Gesamtgewichten von bis zu 70 Tonnen. Der Zetros ist mit angekoppeltem Gooseneck-Tieflader des Herstellers Louault zu sehen, der auch bei einer vollausgereizten Nutzlast von 70 Tonnen eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h erlaubt. Hydraulische Stützen, Verzurrelemente, zusätzlicher Stauraum an Rahmen und Ladefläche und eine Reifendruckregelanlage machen den Anhänger zum Transportspezialisten für hohe Lasten auch im unbefestigten Gelände. Mercedes-Benz Special Trucks zeigt außerdem den Zetros 2036 A 4x4 mit Euro III Motor und 265 kW (360 PS). Das Fahrgestell ist mit einem Mercedes-Benz G 260-16 / 11,7-0,69 Getriebe mit Zweischeibenkupplung ausgestattet. Die kompakten Abmessungen von 8,840 Millimeter Länge, 2,550 Millimeter Breite und 3,560 Millimeter Höhe und der vergleichsweise geringe Radstand von 5,100 Millimeter machen den Lkw verhältnismäßig wendig. Das zulässige Gesamtgewicht des Zweiachsers liegt bei 16,5 Tonnen. Das Fahrerhaus mit Mittelsitz bietet Platz für drei Personen und verfügt über zusätzlichen Stauraum mit Befestigungspunkten in der Kabine, um auch umfangreiche Ausrüstung problemlos mitführen zu können. Der Zetros ist mit einem verwindungsarmen Pritschenaufbau als Material- und Truppentransporter aufgebaut. Aus der Mercedes-Benz Arocs Baureihe Beim Mercedes-Benz Arocs steht den Kunden eine große Vielfalt an Antriebsvarianten, Fahrerhausgrößen und Ausstattungselementen zur Verfügung. Durch diese individuelle Konfiguration kann das Fahrzeug an unterschiedliche Kundenanforderungen und Einsatzszenarien angepasst werden. Durchzugsstarke Motoren, hochbelastbare Antriebskomponenten und die solide Fahrwerks- und Federungskonstruktion sorgen dabei für eine hohe Belastbarkeit im Gelände. Der Arocs ist mit effizienten Euro VI Motoren erhältlich. Das Motorenspektrum reicht dabei von 7,7 Liter Hubraum mit 175 kW (238 PS) bis 15,6 Liter Hubraum mit 460 kW (625 PS). Damit sind Schwerlasttransporte mit Gesamtzuggewichten von bis zu 250 Tonnen möglich. Für den Einsatz in Regionen mit geringeren Emissionsanforderungen oder minderwertigen Kraftstoffqualitäten steht der Arocs darüber hinaus auch mit Euro III und Euro V Abgaszertifizierung zur Verfügung. Optional kann eine Turbo-Retarder-Kupplung (TRK) verbaut werden, über die das Drehmoment übertragen wird. Sie ermöglicht auch unter hoher Last eine sanfte Kraftübertragung vom Motor auf das Getriebe. Für den Fahrer bedeutet das mehr Fahrkomfort beim Anfahren und Stoppen und ein feinfühligeres Rangieren mit Eingangsdrehmomenten von bis zu 3.000 Nm und der vollen Ausnutzung der Motorleistung bis zur Traktionsgrenze. Der reduzierte Getriebeverschleiß und die erhöhte Lebensdauer der Antriebskomponenten trägt zur Steigerung der wartungsfreien Einsatzzeit bei. Arocs 4042 AS 6x6 Der auf der IDEX 2025 gezeigte Mercedes-Benz Arocs 4042 AS 6x6 ist als Schwerlast-Zugmaschine mit Doppelbereifung und Doppelwinde geeignet für Schwertransporte im Gelände, zum Beispiel als Panzerzugmaschine. Mit der Doppelseilwinde können auch havarierte Fahrzeuge geborgen und auf den Tieflader be- und entladen werden. Im Arocs 4042 AS 6x6 ist der gleiche Motor verbaut wie in den Zetros Modellen. Der Reihensechszylinder-Dieselmotor OM 460 mit Abgasnorm Euro III kommt in dieser Variante mit 12,8 Litern Hubraum auf 310 kW (421 PS). Für eine kraftstoffsparende Fahrweise bei gleichzeitiger Entlastung des Fahrers schaltet das Getriebe MercedesBenz Powershift 3 vollautomatisch. Möchte sich der Fahrer beim Gangwechsel auf sein eigenes Fingerspitzengefühl verlassen, kann er optional den manuellen Modus nutzen. Die Abmessungen des dreiachsigen Arocs 4042 AS 6x6 betragen 8,200 Millimeter in der Länge, 2,500 Millimeter in der Breite und 3,500 Millimeter in der Höhe bei einem Radstand von 4,200 Millimetern. Das dreiachsige Fahrzeug hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 40 Tonnen (neun Tonnen an den Vorderachsen und zweimal 16 Tonnen an den beiden Hinterachsen) und ein Gesamtzuggewicht von 250 Tonnen. Zu der für Defence-Einsätze relevanten Sonderausstattung gehört die Dachluke, die sich auf- und zudrehen lässt, statt geklappt werden zu müssen, und die Tarnlichter, die die Sichtbarkeit bei Nachtfahrt minimieren. Außerdem verfügt der Arocs über eine Reifendruckregelanlage mit stufenloser Druckanpassung für eine verbesserte Geländegängigkeit. Das Fahrgestell für geschützte Aufbauten (FGA) Das FGA-Chassis ist die Basis für gepanzerte taktisch-militärische Radfahrzeuge (Armored Personal Carrier, APC) mit geschützten Zellen bis zu 14,8 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Zahlreiche internationale militärische Spezialfahrzeughersteller bauen ihre Produkte auf diesem vom Unimog abgeleiteten Fahrgestell auf und profitieren so von der Unimog-DNA, die sich seit Jahrzehnten bewährt: Portalachsen, Schubrohrtechnik und Schraubenfedern. Diese Komponenten ermöglichen die gewohnt hohe Geländegängigkeit eines Unimog, bei weitreichender Service- und Ersatzteilversorgung und Unterstützung und Beratung durch die Experten von Mercedes-Benz Special Trucks. Der Antriebsstrang des ausgestellten FGA-Chassis 14,8 ist mit dem Euro III Sechszylinder-Dieselmotor OM 926 LA ausgestattet, der eine Leistung von 240 kW (326 PS) bietet und mit dem Allison 3500 Automatikgetriebe mit sechs Gängen gekoppelt ist. Im Fahrgestell befinden sich mechanische, elektrische, hydraulische und pneumatische Schnittstellen, die für verschiedene Aufbauten geeignet sind. Weitere Informationen: Daimler Truck | © Fotos: Daimler Truck AG
-
Daimler Truck im Defence-Bereich
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Leinfelden-Echterdingen | Wörth am Rhein | Molsheim | Abu Dhabi - Daimler Truck verfolgt in der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von militärischen Nutzfahrzeugen für logistische Anwendungen eine klare Wachstumsstrategie. Durch die Einführung neuer Fahrzeugvarianten und die weitere Qualifizierung des bestehenden Vertriebs- und Servicenetzes will Daimler Truck noch schneller und mit breiterem Angebot auf Kundenanforderungen aus dem Verteidigungsbereich reagieren. Bauforum24 Artikel (15.01.2025): Mercedes-Benz Trucks eActros 600 Mercedes-Benz Zetros Hier geht's zum vollständigen Beitrag -
Stuttgart/Karlsruhe, 28.09.2021 - Die S&G Automobil AG mit Hauptsitz in Karlsruhe, weltweit langjährigster Mercedes-Benz Partner, ist erneut mit zahlreichen Exponaten und kompetenter Beratung auf der renommierten Nutzfahrzeugmesse Nufam (30. September – 3. Oktober 2021) vertreten. Gemeinsam mit dem Nufam-Gründungsmitglied S&G Automobil AG präsentieren sich erstmals auch das Autohaus Wackenhut GmbH & Co. KG aus Baden-Baden und Nagold, die Kestenholz GmbH aus Freiburg und Weil am Rhein sowie die Riess GmbH & Co. KG aus Ravensburg und Tuttlingen. Bauforum24 Artikel (15.07.2021): Mercedes-Benz Werk Wörth Der Mercedes-Benz Atego ist ein beliebtes Fahrzeug für kommunale Aufbauten, wie beispielsweise diese Kehrmaschine im Bild. Große Modellpalette Auf einer 3600 m² großen gemeinsamen Messefläche in der Karlsruher dm-arena sowie auf rund 400 m² im Freigelände bieten die vier Mercedes-Benz Partner am Beispiel von mehr als 40 Fahrzeugen einen Überblick über die Modellpalette von Mercedes-Benz Lkw mit unterschiedlichen Auf- und Einbauten. Die Palette reicht vom leichten Atego über die Actros Sattelzugmaschine bis hin zum Arocs für den Bauverkehr. Besondere Hingucker sind der Schwerlast-Actros 4463 SLT 8x4, ein Kurzholzzug von Doll Fahrzeugbau auf Basis des Actros 2653 LS 6x4 sowie der elektrisch angetriebene FUSO eCanter. Ausstellungsmodule widmen sich den Themen MirrorCam und Multimedia Cockpit. Zu den Exponaten gehören auch ein Atego mit TBV Kühlkoffer, ein Arocs mit Liebherr Betonmischer sowie mit Dautel Kipper. Hinzu kommen mehrere Kommunalfahrzeuge im Außenbereich – darunter Abfallsammelfahrzeuge auf Basis von Econic und Fuso Canter sowie Atego mit Kehrmaschine und Arocs mit Winterdienst-Ausrüstung. Actros 1863 LS, 4x2, OM 473, R6, 15,6 l, Euro VI, D, 460 kW (625 PS), 3000 Nm Für viele Besucher dürften erneut auch die täglich angebotenen Fahrten auf dem Unimog-Parcours im Freigelände eine faszinierende Abwechslung sein. Lkw mit „Wow“-Effekt – der Actros Edition 2 Neben den in der Praxis bereits bewährten Modellreihen werden dem Fachpublikum auf der Nufam 2021 auch der seit dem Frühjahr im Markt vertretene Actros F und das Sondermodell Actros Edition 2 vorgestellt. Der Actros F bietet den Einstieg in die Welt der Mercedes-Benz Lkw und richtet sich insbesondere an jene Kunden, die einen Lkw mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis suchen. Unimog Oldie U 406 ist der Star auf dem Freigelände der Messe „Nufam“ in Karlsruhe. Das auf 400 Exemplare limitierte Actros Sondermodell Edition 2 erfreut sich großer Beliebtheit und wurde bereits an zahlreiche Kunden ausgeliefert. Zielgruppe sind innovationsfreudige Berufskraftfahrer und selbstfahrende Transportunternehmer, die Wert auf individuellen Stil und hohen Komfort legen und eine starke emotionale Bindung zu ihrem Fahrzeug haben. Die Serienausstattung der Edition 2 enthält Packages wie das Safety Pack mit zahlreichen Fahrerassistenzsystemen der aktiven Sicherheit“, das Comfort Package mit LED-Ambientebeleuchtung, das Driving Package mit Lederlenkrad und elektrischem Sonnenrollo sowie Extra Line mit LED-Positionsleuchten in der MirrorCam, Blinker in LED und „Welcome Light“. Rund 40 Sonderausstattungen sorgen für einen „Wow“-Effekt bei diesem high end-Lkw. Weitere Informationen: Daimler Truck AG | © Fotos: Daimler | Mercedes Benz
-
Mercedes-Benz Lkw auf der Nufam 2021
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Stuttgart/Karlsruhe, 28.09.2021 - Die S&G Automobil AG mit Hauptsitz in Karlsruhe, weltweit langjährigster Mercedes-Benz Partner, ist erneut mit zahlreichen Exponaten und kompetenter Beratung auf der renommierten Nutzfahrzeugmesse Nufam (30. September – 3. Oktober 2021) vertreten. Gemeinsam mit dem Nufam-Gründungsmitglied S&G Automobil AG präsentieren sich erstmals auch das Autohaus Wackenhut GmbH & Co. KG aus Baden-Baden und Nagold, die Kestenholz GmbH aus Freiburg und Weil am Rhein sowie die Riess GmbH & Co. KG aus Ravensburg und Tuttlingen. Bauforum24 Artikel (15.07.2021): Mercedes-Benz Werk Wörth Der Mercedes-Benz Atego ist ein beliebtes Fahrzeug für kommunale Aufbauten, wie beispielsweise diese Kehrmaschine im Bild. Hier geht's zum vollständigen Beitrag -
Bauforum24 TV präsentiert: Mercedes-Benz Atego auf der bauma 2016 Video: Mercedes-Benz Atego auf der bauma 2016 13.04.2016 – München. Auf der bauma 2016 zeigt Daimler seinen Facettenreichtum: Der Atego flankiert die Baureihen Arocs und Actros und will in seiner Produktlinie mit ebenso großer Vielfalt glänzen. Diverse Pferdestärken, Offroader-Qualitäten oder Fahrerhausvarianten. Video anschauen: Mercedes-Benz Atego auf der bauma 2016 Bauforum24 TV bauma News
-
Video: Mercedes-Benz Atego auf der bauma 2016
ein Thema erstellte Bauforum24 in Bauforum24 Mediathek
Bauforum24 TV präsentiert: Mercedes-Benz Atego auf der bauma 2016 Video: Mercedes-Benz Atego auf der bauma 2016 13.04.2016 – München. Auf der bauma 2016 zeigt Daimler seinen Facettenreichtum: Der Atego flankiert die Baureihen Arocs und Actros und will in seiner Produktlinie mit ebenso großer Vielfalt glänzen. Diverse Pferdestärken, Offroader-Qualitäten oder Fahrerhausvarianten. Video anschauen: Mercedes-Benz Atego auf der bauma 2016 Bauforum24 TV bauma News Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News-
- video
- mercedes-benz
-
(und 3 weitere)
Getaggt mit: