Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'arbeitsschutz'.
13 Einträge gefunden
-
Hilden - Die körperliche und geistige Gesundheit von Mitarbeitern hat heute einen hohen Stellenwert in der Arbeitswelt, besonders auf Baustellen, wo das Risiko von Verletzungen allgegenwärtig ist. Die Statistik zeigt: Allein im Jahr 2023 verzeichnete die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in Deutschland 381 tödliche Arbeitsunfälle, 76 davon in der Bauwirtschaft. Bauforum24 TV Video (17.02.2025): F24 Werkzeug News #328 | MILWAUKEE Werkzeug Neuheiten 2025 Von der Warnschutzweste über Arbeitshandschuhe bis zum kompletten Kopfschutzsystem mit kompatiblen Zubehör bietet Milwaukee viele Produkte der PSA aus einer Hand und in profigerechter Qualität und Ausstattung. Bei der Vermeidung von Unfällen spielt die persönliche Schutzausrüstung (PSA) eine besonders wichtige Rolle. Ein fehlerhafter Einsatz oder fehlende Schutzausrüstung gefährdet nicht nur die Gesundheit der Beschäftigten, sondern kann erhebliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen. Deshalb sollten die Verantwortlichen stets auf die Einhaltung von Vorgaben zum Arbeitsschutz achten. Die Forderungen nach Effizienz und Kosteneinsparungen dürfen nicht dazu führen, dass auf wichtige Sicherheitsstandards verzichtet wird. Unsachgemäße Veränderungen an PSA sind ein Risiko Dennoch ist zu beobachten, dass PSA in Eigenregie individuell angepasst wird – sei es, um diese an spezifische Tätigkeiten anzupassen oder um mehr Tragekomfort zu erreichen. So werden beispielsweise Schutzhelme verändert, um Zubehör anzubringen, oder Handschuhe an den Fingerspitzen abgeschnitten, um mobile Geräte bedienen zu können. Solche Anpassungen können die Schutzfunktion der Ausrüstung beeinträchtigen und setzen die Anwender erheblichen Risiken aus. Besonders umfangreich ist bei Milwaukee das Sortiment an Arbeitshandschuhen, darunter auch Modelle mit Smartswipe-Funktion für die Benutzung von Touchscreens mobiler Endgeräte. Unsachgemäße PSA-Anpassungen sollten deshalb unterbunden werden, und Marken wie Milwaukee unterstützen die Baubranche dabei, diese Praxis zu beenden. Verantwortliche für den Arbeitsschutz in Unternehmen sollten deutlich darauf hinweisen, dass vermeintlich harmlose Veränderungen schnell zu ernsthaften Gesundheitsrisiken werden können – nicht nur für die Träger selbst, sondern auch für das gesamte Team. Rechtliche und finanzielle Konsequenzen Unternehmen sollten bedenken, dass bei einem Unfall auch rechtliche Konsequenzen drohen, wenn feststeht, dass Mitarbeiter ihre PSA verändert, unvollständig angelegt oder gar nicht getragen haben. Neben möglichen Schadensersatzansprüchen drohen hier auch empfindliche Strafen. Wenn nicht normgerechte Schutzausrüstung bereitgestellt wird oder Modifikationen toleriert wurden, kann das Unternehmen mit hohen Geldstrafen, juristischen Sanktionen und einem schweren Imageverlust konfrontiert sein. Die gesellschaftliche Verantwortung der Arbeitgeber Neben rechtlichen und finanziellen Risiken gibt es eine gesellschaftlich-moralische Verpflichtung: Arbeitgeber sind dafür verantwortlich, ihre Mitarbeiter zu schützen. Durch Eigenmodifikationen wird dieser Auftrag gefährdet. Dem Personal eine optimale und zertifizierte Ausrüstung zur Verfügung zu stellen, sollte zu den selbstverständlichen Grundpflichten jedes verantwortungsvollen Unternehmens gehören. Die Eigenentwicklung BOLT 100 / BOLT 200 ist nicht nur Schutzhelm, sondern ein modulares System, das nach Bedarf mit kompatiblem Zubehör erweitert werden kann – für sicheres und effizientes Arbeiten unter allen Bedingungen. Unternehmen sollten nicht nur die Gesundheit, sondern auch den Komfort ihrer Beschäftigten ernst nehmen. Die Frage, warum Mitarbeiter ihre Ausrüstung selbst anpassen, weist auf eine mögliche Problematik hin. Oft liegt die Antwort in kostensparenden Entscheidungen, die dazu führen, dass die zur Verfügung gestellte PSA weder bequem noch für die jeweilige Tätigkeit wirklich geeignet ist. Während Werkzeuge und Zubehör für die Mitarbeiter unverzichtbar sind, wird häufig aus Kostengründen eine Minimallösung bei der PSA gewählt. Die Anschaffung von günstiger, aber unzureichender PSA kann langfristig fatale Auswirkungen auf die Sicherheit und die Produktivität eines Unternehmens haben. Durch die Wahl hochwertiger, komfortabler und aufgabengerechter PSA kann sich die Produktivität erhöhen, da die Bewegungsfreiheit und das Vertrauen in die Sicherheit gesteigert werden. Der Blick auf das Ganze Es ist offensichtlich, dass die Duldung von PSA-Modifikationen ein Unternehmen in vielerlei Hinsicht gefährden kann. Die versteckten Gefahren – sowohl rechtlich als auch finanziell – sind weitreichend. Es ist daher ratsam, mit Premium-Anbietern zusammenzuarbeiten, die sich der „Nutzeranpassungen“ bewusst sind und gezielt Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Produkte umsetzen. Solche Anbieter stellen PSA bereit, die den gesetzlichen Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen entspricht oder diese sogar übertrifft, was die Notwendigkeit für Modifikationen von vornherein eliminiert. So können Bauunternehmen dieser selbstschädigenden Praxis endgültig ein Ende setzen. Eine wichtige Ergänzung findet das PSA-Sortiment bei Milwaukee im Bereich Werkzeugfallsicherung. Dazu gehören Haltebänder mit Aufpralldämpfung, die die Fallgeschwindigkeit kontrolliert abbremsen, wenn ein Werkzeug versehentlich herunterfällt. PSA-Lösungen von Milwaukee Sicherheit von Kopf bis Fuß – Milwaukee, bekannt für Premiumwerkzeuge für professionelle Anwender, hat sein Sortiment im Bereich Persönliche Schutzausrüstung (PSA) konsequent weiterentwickelt und auf über 1.000 Lösungen in mehr als zehn Kategorien ausgebaut. Dazu gehören Atem-, Augen-, Gehör-, Gesichts-, Hand-, Knie-, Kopf und Warnschutz, Sicherheitsschuhe sowie Werkzeugsicherungen. Dabei verfolgt der Hersteller den gleichen hohen Anspruch wie bei der Entwicklung seiner Akku-Elektrowerkzeuge: Innovative Lösungen sollen den Anwendern helfen, ihre Arbeit effizienter und sicherer auszuführen. Weitere Informationen: Milwaukee | TTI EMEA | © Fotos: Milwaukee
-
- milwaukee
- milwaukee tool
- (und 10 weitere)
-
Hilden - Die körperliche und geistige Gesundheit von Mitarbeitern hat heute einen hohen Stellenwert in der Arbeitswelt, besonders auf Baustellen, wo das Risiko von Verletzungen allgegenwärtig ist. Die Statistik zeigt: Allein im Jahr 2023 verzeichnete die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in Deutschland 381 tödliche Arbeitsunfälle, 76 davon in der Bauwirtschaft. Bauforum24 TV Video (17.02.2025): F24 Werkzeug News #328 | MILWAUKEE Werkzeug Neuheiten 2025 Von der Warnschutzweste über Arbeitshandschuhe bis zum kompletten Kopfschutzsystem mit kompatiblen Zubehör bietet Milwaukee viele Produkte der PSA aus einer Hand und in profigerechter Qualität und Ausstattung. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- milwaukee
- milwaukee tool
- (und 10 weitere)
-
Hilden - Milwaukee erweitert sein Sortiment an persönlicher Schutzausrüstung (PSA) um Sicherheitsschuhe, die ab Frühjahr 2025 verfügbar sein werden. Mit den Linien „Armourtred“ und „Flextred“ bietet das Unternehmen eine breite Palette an Modellen, die sowohl für anspruchsvolle Außeneinsätze als auch für flexible Anwendungen in Innenbereichen entwickelt wurden. Die Sicherheitsschuhe kombinieren hohe Schutzstandards mit innovativen Technologien, um den unterschiedlichen Anforderungen professioneller Anwender gerecht zu werden. Bauforum24 TV Video (03.12.2024): STIHL MS 500 gegen die Milwaukee 36V Akku Kettensäge im Test Kälteisoliert und wasserfest – Sicherheitsstiefel mit S7S-Zertifizierung bieten maximale Sicherheit und hohen Tragekomfort selbst unter härtesten Einsatzbedingungen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
- 1 Antwort
-
- handwerk
- arbeitsschutz
- (und 9 weitere)
-
Hilden - Milwaukee erweitert sein Sortiment an persönlicher Schutzausrüstung (PSA) um Sicherheitsschuhe, die ab Frühjahr 2025 verfügbar sein werden. Mit den Linien „Armourtred“ und „Flextred“ bietet das Unternehmen eine breite Palette an Modellen, die sowohl für anspruchsvolle Außeneinsätze als auch für flexible Anwendungen in Innenbereichen entwickelt wurden. Die Sicherheitsschuhe kombinieren hohe Schutzstandards mit innovativen Technologien, um den unterschiedlichen Anforderungen professioneller Anwender gerecht zu werden. Bauforum24 TV Video (03.12.2024): STIHL MS 500 gegen die Milwaukee 36V Akku Kettensäge im Test Kälteisoliert und wasserfest – Sicherheitsstiefel mit S7S-Zertifizierung bieten maximale Sicherheit und hohen Tragekomfort selbst unter härtesten Einsatzbedingungen. Zwei Linien für verschiedene Einsatzbereiche Die „Armourtred“-Modelle wurden speziell für Arbeiten entwickelt, bei denen ein erhöhter Schutz erforderlich ist, wie etwa auf Baustellen oder im Außenbereich. Die „Flextred“-Reihe hingegen bietet maximalen Komfort und Flexibilität, ideal für den täglichen Einsatz in Werkstätten oder bei Montage- und Servicearbeiten. In beiden Linien sind Modelle in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Halbschuhe, Stiefel und hohe Stiefel. Als schneller und zuverlässiger Verschluss kommt bei verschiedenen Modellen das BOA-System zum Einsatz. Entwickelt für die Arbeit in Werkstätten und bei Montageeinsätzen im Innenbereich – die Flextred-Sicherheitsschuhe gibt es in neun verschiedenen Ausführungen. Die Modelle sind je nach Typ und Einsatzbereich in den Sicherheitsklassen S1PS, S3S und S7S zertifiziert und erfüllen damit die jeweils geltenden Anforderungen. Mit den neuen Sicherheitsschuhen setzt Milwaukee auf durchdachte Lösungen, die Funktionalität, Komfort und Schutz optimal vereinen. Innovative Technologien für mehr Komfort und Sicherheit Alle Milwaukee-Sicherheitsschuhe sind mit Energy Foam ausgestattet, einer besonders leichten und widerstandsfähigen Dämpfungseinlage, die Stöße effektiv abmildert und die Energierückgabe bei jedem Schritt optimiert. Diese Technologie bleibt auch unter extremen Bedingungen leistungsfähig und sorgt für langanhaltenden Komfort. Ausführungen mit BOA-System ermöglichen einen schnellen und sicheren Verschluss mit optimaler Passgenauigkeit. Für zusätzlichen Schutz und Stabilität wurde der Rollcage entwickelt, der ein Umknicken auf unebenem Gelände verhindert und die Knöchel unterstützt. Eine Zehenkappe aus Verbundmaterial bzw. Aluminium und durchtrittsichere Sohlen bieten hohen Schutz bei gleichzeitig reduziertem Gewicht. Ergänzend dazu ermöglicht der Step-Release mit nach hinten verlängerter Sohle ein bequemes Ausziehen der Schuhe nach einem langen Arbeitstag. Langlebigkeit und durchdachte Details Das Obermaterial der Schuhe besteht je nach Ausführung aus Leder oder strapazierfähigem Textil- bzw. Mikrofasermaterial. Robuste und verschleißfeste Gummilaufsohlen bieten bei der Armourtred-Range eine hohe Haltbarkeit auch bei intensiver Benutzung. Praktische Features wie eine reflektierende Schlaufe und eine Schnürsenkeltasche erhöhen die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit im Arbeitsalltag. Weitere Informationen: Milwaukee | TTI EMEA | © Fotos: Milwaukee
- 1 Kommentar
-
- handwerk
- arbeitsschutz
- (und 9 weitere)
-
Kempenich - Das neue Vollsortiment von wolfcraft für den Arbeitsschutz schafft Sicherheit in allen Schutzklassen und Schutzarten, die fürs Hand- und Heimwerken wichtig sind. Bauforum24 Artikel (19.06.2024): wolfcraft VARIO 3D und Vario 3D PRO Sicherheit auf der ganzen Linie: Arbeitsschutz von wolfcraft Eine effektive, wirksame Schutzausrüstung gehört bei vielen Arbeiten dazu, bei professionellen Handwerkern genauso wie bei Hobbyheimwerkern. Denn Arbeitssicherheit bedeutet eine langfristige Gesundheitsvorsorge und Self-Care. Das neue Arbeitsschutzsortiment von wolfcraft wird diesem Bedarf gerecht und bietet in allen gängigen Schutzarten Produkte in verschiedenen Schutzklassen. Es umfasst über 40 Produkte für Atem-, Augen-, Gehör-, Kopf- und Körperschutz, darunter auch ein dreiteiliges Set für den Innenausbau sowie eine Vollsichtschutzbrille und ein Kapselgehörschutz für Kinder. Eine hochwertige persönliche Schutzausrüstung schafft Sicherheit und fördert so das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. So trägt sie letztlich auch zu besseren Ergebnissen bei. Dabei steht der Arbeitsschutz von wolfcraft für höchste Qualität unter laufender Kontrolle. Das Unternehmen unterzieht die Brillen, Masken, Helme und Co. einer fortwährenden Qualitätskontrolle. „Persönliche Schutzausrüstung muss halten, was sie verspricht. Mit unserem Arbeitsschutz-Sortiment werden wir der Verantwortung gerecht, die wir gegenüber dem Anwender tragen“, erklärt Geschäftsführer Stefan Weigel. Weitere Informationen: wolfcraft | © Fotos: wolfcraft
-
Kempenich - Das neue Vollsortiment von wolfcraft für den Arbeitsschutz schafft Sicherheit in allen Schutzklassen und Schutzarten, die fürs Hand- und Heimwerken wichtig sind. Bauforum24 Artikel (19.06.2024): wolfcraft VARIO 3D und Vario 3D PRO Sicherheit auf der ganzen Linie: Arbeitsschutz von wolfcraft Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Garching - Caterpillar vergrößert seine Produktpalette an Umschlagbaggern und erweitert das Angebot für industrielle Anwendungen mit dem Cat MH3050. Dieser punktet mit Leistung, bewährter Zuverlässigkeit und Kabinenkomfort. Typisch für den Vertreter der neuen Maschinengeneration ist die elektrohydraulische Vorsteuerung. Bauforum24 TV Video (22.01.2024): Zeppelin Rental ON THE JOB Ausleger und Stiel bieten zusammen eine Reichweite von bis zu 18 Metern. Im Umschlagbagger steckt ein Cat Motor C9.3B, der auch mit Biodiesel bis zu B20 sowie den alternativen Kraftstoffen HVL und GTO betrieben werden kann. Das wartungsfreie Abgasnachbehandlungssystem des Motors erfüllt die Abgasnorm EU-Stufe V, senkt die Betriebskosten und maximiert die Betriebszeit. Durch die Wahl zwischen Power-, Smart- und Eco-Modus können die Leistungsanforderungen an die jeweilige Aufgabe angepasst werden, um den Kraftstoffverbrauch zu senken, ohne Leistungseinbußen in Kauf zu nehmen. Ausleger und Stiel bieten zusammen eine Reichweite von bis zu 18 Metern. Damit sind Materialbewegungen in einem großen Radius möglich, ohne dass der Fahrer die Maschine immer wieder neu ausrichten und positionieren muss. Der MH3050 bietet außerdem ein hohes Schwenkmoment, um Material schnell von A nach B zu bewegen. Die serienmäßige Funktion Smart-Boom vereinfacht die Bedienung und spart Kraftstoff durch die Nutzung frei werdender Hydraulikleistung. Für den neuen MH3050 sind eine Reihe von Anbaugeräten verfügbar, um flexibel auf die Arbeitsaufgaben reagieren zu können. Ein optionaler 25-kW-Generator ist für Magneteinsätze ab Werk erhältlich. Zuwachs bei den Cat Umschlagbaggern. Der Cat MH3050 ist serienmäßig mit Technologien ausgestattet, die den Arbeitsschutz erhöhen. E-Fence verhindert, dass sich die Maschine außerhalb des vom Fahrer definierten Bereichs bewegt, während die Nahbereichsabschaltung Cab Avoidance jeden potenziellen Kontakt zwischen Anbaugerät und Kabine unterbindet. Die Cat Payload Kontrollwaage hilft bei der Erreichung präziser Lastziele zur Verbesserung der Betriebseffizienz. Durch die Eingabe eines PIN-Codes zum Starten des Motors stellt die Operator ID sicher, dass die Maschine nicht von Unbefugten gesteuert wird. Große Fenster aus Verbundglas mit schmalen Säulen im überarbeiteten Kabinendesign verbessern die Rundumsicht und die Betriebssicherheit. Die serienmäßige Kamera auf der rechten Seite und die Rückfahrkamera sowie die optionale 360-Grad-Kamera zeigen das Arbeitsumfeld auf dem großen Touchscreen-Monitor in der Kabine an. Die hoch schlagfesten Windschutzscheiben und Dachfenster entsprechen den Normen EN356, P5A oder optional P8B. Die Maschine ist außerdem mit 1 800-Lumen-LED-Leuchten an Oberwagen, Ausleger und Stiel ausgestattet, die für mehr Sicherheit und volle Sicht bei Arbeiten in der Dämmerung und bei Dunkelheit sorgen. Die serienmäßigen Rohrbruchsicherungsventile des Auslegers und des Stiels verhindern den Rückfluss des Öls bei einem unerwarteten Verlust des Hydraulikdrucks, sodass die Arbeitsausrüstung immer sicher in Position bleibt. Verschiedene Zugangsoptionen zur Kabine ermöglichen einen einfachen, sicheren und schnellen Zugang zum oberen Wartungsbereich. Der MH3050 ist serienmäßig mit einer Premium-Kabine mit Joystick-Lenkung ausgestattet. Der MH3050 ist serienmäßig mit einer Premium-Kabine mit Joystick-Lenkung ausgestattet, welche die Lenksäule überflüssig macht und die Sicht nach vorn,- die Beinfreiheit und den Einstieg in die Kabine verbessert. Alle Bedienelemente sind bequem vor dem Fahrer und in dessen Reichweite angeordnet. Ein zehn Zoll großer, hochauflösender Touchscreen-Monitor mit Jog-Dial ermöglicht eine einfache Navigation durch die intuitiven Bedienelemente. Fahrereinstellungen lassen sich abspeichern und jederzeit problemlos abrufen, wenn der Maschinist den MH3050 startet. Die hydraulische Kabinenerhöhung mit neuem Dämpfungssystem verbessert die Rundumsicht und dämpft externe Vibrationen. Das serienmäßige Product Link Telematikmodul erfasst wichtige Betriebsdaten wie Standort, Betriebsstunden, Kraftstoffverbrauch, Produktivität, Leerlaufzeit, Wartungswarnungen und Fehlercodes. Diese werden mittels Mobilfunk übertragen und können auf Wunsch aus der Ferne abgerufen werden. Der neue Hydraulikölfilter, der 50 Prozent länger hält als bei früheren Modellen, ermöglicht Wechselintervalle von 3 000 Betriebsstunden. Neue Ablassventile halten das Hydrauliköl während des Filterwechsels sauber. Alle Kraftstofffilter haben ein koordiniertes Wechselintervall von 1 000 Betriebsstunden, um den Wartungsaufwand zu reduzieren. Die serienmäßige automatische Zentralschmierung des Oberwagens vereinfacht die Wartung und erhöht die Produktionszeit. Der Bediener kann die Lebensdauer der Filter und die Wartungsintervalle bequem auf dem hochauflösenden Monitor in der Kabine verfolgen. Die serienmäßigen automatischen Umkehrlüfter stellen die volle Leistung des Umschlagbaggers im täglichen Betrieb sicher. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH | © Fotos: Caterpillar
-
Garching - Caterpillar vergrößert seine Produktpalette an Umschlagbaggern und erweitert das Angebot für industrielle Anwendungen mit dem Cat MH3050. Dieser punktet mit Leistung, bewährter Zuverlässigkeit und Kabinenkomfort. Typisch für den Vertreter der neuen Maschinengeneration ist die elektrohydraulische Vorsteuerung. Bauforum24 TV Video (22.01.2024): Zeppelin Rental ON THE JOB Ausleger und Stiel bieten zusammen eine Reichweite von bis zu 18 Metern. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Baden-Baden, 11.08.2020 - Arbeitsschutz hat höchste Priorität. Für mehr Sicherheit auf der Baustelle baut Lehnhoff Hartstahl seit Juli eine neue Sicherheitslösung in seine hydraulischen Schnellwechsler der Größen HS01 – HS25 (Gewichtsklassen 0,5 bis 38 Tonnen) ein: Der Bagger-Ausrüster aus Baden-Baden integriert nun serienmäßig ein System mit zusätzlicher Sicherheitsklaue. Das System heißt Double Lock – zu Deutsch: Doppel-Verriegelung. Die erste erfolgt wie gewohnt mit zwei Riegelbolzen in der Riegelplatte. Bei der zweiten Verriegelung verhindert eine Zusatz-Klaue – eingreifend an der Welle – das Herabfallen von Anbaugeräten, sollten Maschinisten wider Erwarten diese nicht richtig am Schnellwechsler verriegelt haben. Bauforum24 Artikel (21.04.2020): Lehnhoff mit intelligenter Bevorratung Gut zu erkennen: Die mittig angeordnete Sicherheitsklaue. „Setzt der Baggerfahrer den Verriegelungsprozess des hydraulischen Schnellwechslers in Gang, greift die zusätzliche Sicherheitsklaue automatisch in die Adapterwelle ein und verhindert so in jeder Position des Schnellwechsler das Herabfallen des Anbaugeräts“, beschreibt Lehnhoff-Marketingleiter Rainer Matz deren Funktionsweise. „Kommt es unerwartet zu einer Fehlverriegelung am Schnellwechsler, garantiert die Double-Lock-Sicherheitsklaue, dass sich das Anbaugerät nicht vollständig löst. Dieses Plus an Sicherheit ist für den Bediener nicht mit Mehraufwand und Zeitverlust verbunden. Dafür sorgt die Konstruktionsweise. „Durch die mittige Anbringung der Sicherheitsklaue am Schnellwechsler und der angepassten Geometrie der äußeren Schnellwechslerklauen lassen sich auch Anbaugeräte, die nicht 100-prozentig plan am Boden liegen, sehr einfach in die Welle der Adapterplatte einfahren“, bekräftigt Lehnhoff-Produktmanager Sebastian Denniston. Rechts im Bild: Ein Loslösen des Anbaugerätes vom Schnellwechsler ist nicht möglich. Die Double-Lock-Verriegelung umschließt die Aufnahmewelle. Beim Hersteller für Baggerlöffel und Schnellwechselsysteme spricht man von einer zukunftsweisenden Sicherheitslösung, die nicht nur gängigen Sicherheitsnormen gerecht werde, sondern darüber hinaus gehe. Mitte Juni informierte Lehnhoff darüber seine rund 800 Händler in Deutschland per Rundschreiben. Der Hersteller liefert bis auf Weiteres ohne zusätzliche Mehrkosten hydraulische Schnellwechsler in der Version mit neuem Sicherheits-Mechanismus. Die ersten Auslieferungen begannen am 1. Juli mit den neuen hydraulischen Double Lock-Schnellwechsler-Modellen HS01, HS03 und HS03H. Spätestens ab Oktober kommt die HS08-Double Lock-Version auf den Markt. Im November folgen die Modelle HS10, HS21 sowie HS25. „Unsere Double Lock-Wechsler sind bei der BG BAU gelistet; bei größeren Bauarten von HS40 bis HS100 sind es auch die Wechsler mit dem Sicherheitsassistenzsystem Lehmatic Safe Controll (LSC). Aufgeführt sind auch die vollhydraulischen Variolock-Wechsler, aber noch nicht veröffentlicht“, sagt Marketing-Leiter Rainer Matz unter Verweis auf die Arbeitsschutzprämien der BG BAU. Die zusätzliche Sicherheitsklaue umschließt erst mit dem Ausfahren der Riegelbolzen die Welle. Die Berufsgenossenschaft fördert mit bis zu maximal 1800 Euro pro Gerät den Kauf hydraulischer Schnellwechsler mit automatischer Erkennung der Verriegelungsposition oder zusätzlicher Verriegelung, die bestimmte Kriterien zum Arbeitsschutz erfüllen. Double Lock-, LSC- und Variolock-Wechsler von Lehnhoff zählen dazu. Mehr Infos zu den Arbeitsschutzprämien finden unsere Leser auf der Website der BG BAU: www.bgbau.de/praemien. Weitere Informationen: Lehnhoff Hartstahl GmbH | © Fotos: Lehnhoff
-
- hydraulische schnellwechsler
- sicherheit
- (und 9 weitere)
-
Lehnhoff Double Lock-Schnellwechsler
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Baden-Baden, 11.08.2020 - Arbeitsschutz hat höchste Priorität. Für mehr Sicherheit auf der Baustelle baut Lehnhoff Hartstahl seit Juli eine neue Sicherheitslösung in seine hydraulischen Schnellwechsler der Größen HS01 – HS25 (Gewichtsklassen 0,5 bis 38 Tonnen) ein: Der Bagger-Ausrüster aus Baden-Baden integriert nun serienmäßig ein System mit zusätzlicher Sicherheitsklaue. Das System heißt Double Lock – zu Deutsch: Doppel-Verriegelung. Die erste erfolgt wie gewohnt mit zwei Riegelbolzen in der Riegelplatte. Bei der zweiten Verriegelung verhindert eine Zusatz-Klaue – eingreifend an der Welle – das Herabfallen von Anbaugeräten, sollten Maschinisten wider Erwarten diese nicht richtig am Schnellwechsler verriegelt haben. Bauforum24 Artikel (21.04.2020): Lehnhoff mit intelligenter Bevorratung Gut zu erkennen: Die mittig angeordnete Sicherheitsklaue. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- sicherheitsklaue
- hydraulische schnellwechsler
- (und 9 weitere)
-
Caterpillar: neues System zur Sicherheit
eine Bauforum24 News erstellte Bauforum24 in Caterpillar, Zeppelin
Garching bei München, 18.12.2017- Sekundenschlaf kann tödlich enden – einsetzende Müdigkeit und ungewolltes Einnicken, das nur wenige Sekunden dauert, sind eine große Gefahr für den Auto- sowie Lkw-Fahrer, gefährden aber auch andere Verkehrsteilnehmer. Das tritt in der Regel bei langen und monotonen Fahrten auf. Von dem Phänomen können auch Baumaschinen-Fahrer betroffen sein, wenn sich Arbeitsprozesse immer wiederholen. Darum hat Caterpillar ein neues System zur Fahrersicherheit entwickelt, das auch Thema auf dem Messestand von Zeppelin auf der steinexpo war. Bauforum24 TV Video (08.12.2017): Zeppelin Rental On The Job Routine in Form von stets gleichen Fahrwegen kann zur Ermüdung führen. Von 2003 bis 2016 erfasste Caterpillar alle dokumentierten Unfälle mit Personen und deren häufigste Unfallursache. Das Ergebnis: Bis heute konnten die Schäden um 92 Prozent reduziert werden. „Das ist eine enorm positive Entwicklung, wenn man bedenkt, dass im gleichen Zug die Anzahl der Mitarbeiter, die Baumaschinen bewegen, um mehr als das doppelte gestiegen ist“, verdeutlicht Staale Hansen, der bei Zeppelin das Produktmanagement für Großgeräte leitet. Nichtsdestotrotz wird permanent bei Caterpillar daran gearbeitet, die Sicherheit und den Arbeitsschutz an den Baumaschinen zu verbessern. So wurde auf der letzten bauma erstmals das neue System zur Fahrersicherheit vorgestellt. „Verschiedene Studien haben gezeigt: Fahrer sind in der Regel zu Arbeitsbeginn noch konzentriert bei der Sache. Haben sie aber immer wieder die gleichen Arbeitsvorgänge, lässt ihre Konzentration spürbar nach. Hier setzt Caterpillar an“, so Hansen. Im Vorfeld wurden verschiedene Analysen durchgeführt und eine Vielzahl von am Markt gängigen Produkten wie Brillen, Kamera- und Steuerungssysteme untersucht. Sechs Produkte kamen in die engere Auswahl. Mit ihnen wurden verschiedene Pilottests absolviert, um das wirkungsvollste Mittel gegen Müdigkeit von Fahrern herauszufinden, wenn deren Konzentration nachlässt. Das Ergebnis, auf das Caterpillar setzt, ist ein Kamerasystem in der Kabine, welches das Gesicht des Fahrers in 3D erfasst und dessen Ermüdung registriert. Sollten seine Augenlider länger als 1,5 Sekunden geschlossen sein und sich die Maschine mit mehr als 6,5 Kilometer pro Stunde bewegen, wird er akustisch gewarnt. Daran gekoppelt wurde der Fahrersitz, der dann stark vibriert. Das System reagiert auch, wenn der Blick des Fahrers von der Fahrbahn länger als 4,5 Sekunden abschweift und die Maschine schneller als 16 Kilometer pro Stunde ist. Was tun gegen Müdigkeit Als Auslöser von Müdigkeit gelten verschiedene Faktoren, wie Drogen und Alkohol, zu viel Koffein und falsche Ernährungsgewohnheiten sowie extreme körperliche Aktivität oder Schlafmangel. Auch die körperliche Verfassung, insbesondere Erkrankungen, wie ein akuter Leberschaden, Herz- sowie Nierenleiden, Fettleibigkeit oder Diabetes können erwiesenermaßen zu schneller Ermüdung führen. Darüber hinaus beeinflussen Gene, aber auch die menschliche Psyche, ob jemand schnell müde wird. Müdigkeit tritt auf bei Depressionen, Stress, Angstzuständen oder Beklemmungen. Abhilfe schaffen kann eine Umstellung der Ernährung, insbesondere ein Verzicht auf größere Mengen von Koffein. Wer mehr Sport treibt und für einen ausgewogenen Schlaf sorgt, kann selbst dazu beitragen, der Müdigkeit vorzubeugen. Außerdem hilft es, Stressfaktoren abzubauen sowie für Entspannung und einen ausgewogenen Schlaf zu sorgen. „So kann jeder Einzelne etwas gegen Müdigkeit tun. Aber auch die Arbeitgeber sind gefordert, etwas dagegen zu unternehmen, in dem sie die Betriebsabläufe entsprechend anpassen und den Baumaschineneinsatz gemäß Einsatzbedingung planen. Allerdings ist es völlig falsch, wenn Müdigkeit als Schwäche ausgelegt wird. Denn Müdigkeit ist eine ganz natürliche Erscheinung, von der jeder irgendwann betroffen ist. Betreiber von Baumaschinen sollten daher immer ihre Mitarbeiter einbeziehen, wenn sie die Ursachen bekämpfen wollen, was nur gemeinsam gelingen kann“, so Staale Hansen Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH | © Fotos: Zeppelin Baumaschinen GmbH-
- zeppelin baumaschinen gmbh
- kamerasystem
- (und 4 weitere)
-
Caterpillar: neues System zur Sicherheit
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Garching bei München, 18.12.2017- Sekundenschlaf kann tödlich enden – einsetzende Müdigkeit und ungewolltes Einnicken, das nur wenige Sekunden dauert, sind eine große Gefahr für den Auto- sowie Lkw-Fahrer, gefährden aber auch andere Verkehrsteilnehmer. Das tritt in der Regel bei langen und monotonen Fahrten auf. Von dem Phänomen können auch Baumaschinen-Fahrer betroffen sein, wenn sich Arbeitsprozesse immer wiederholen. Darum hat Caterpillar ein neues System zur Fahrersicherheit entwickelt, das auch Thema auf dem Messestand von Zeppelin auf der steinexpo war. Bauforum24 TV Video (08.12.2017): Zeppelin Rental On The Job Routine in Form von stets gleichen Fahrwegen kann zur Ermüdung führen. Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News-
- zeppelin baumaschinen gmbh
- kamerasystem
- (und 4 weitere)
-
Zusammenwirkung von betriebl. u. überbetriebl. Arbeitsschutzt
ein Thema erstellte Jonas007 in Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
Hallo zusammen, vielleicht erwische ich einen, der sich mit dem Thema Arbeitsschutz auskennt. Und zwar geht es um das Zusammenwirken von betrieblichen und außerbetrieblichen Arbeitsschutz. Hauptaufgaben der außerbetrieblichen Arbeitsschutz ist ja die Schaffung von gesetzlichen Rahmenbedingungen durch die staatliche Gesetzgebung bzw. die EU, die Aufsicht der Einhaltung der gesetzlichen Regelungen und das Leistungsangebot der Sozialpartner. Aber über die konkrete Zusammenwirkung dieser beiden Organe, betrieblich und außerbetrieblich bin ich mir nicht ganz klar, gerade in kleinen und mittleren Unternehmen. Mit freundlichem Gruß!-
- arbeitsschutz
- innerbetrieblich
-
(und 1 weitere)
Getaggt mit: