Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'akku-geräte'.
8 Einträge gefunden
-
Waiblingen - . Vom 7. bis zum 13. April strömen Fachbesucher aus aller Welt auf die bauma in München, um sich über die neuesten Baumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte zu informieren. Auch STIHL präsentiert dort auf seinem 120 qm großen Messestand in Halle A1 (Stand 327) die aktuellen Produktneuheiten – von leistungsstarken Akku-Geräten über die passenden Akkus bis hin zu Lösungen im Bereich des Lade- und Flottenmanagements. Bauforum24 TV Video (03.12.2024): Bauforum24 Werkzeug News #318 | STIHL gegen Milwaukee Mit einer mechanischen Leistung von 2,5 kW (Vergleichswert zu Benzingeräten) ist der TSA 300 der derzeit stärkste Akku-Trennschleifer im STIHL Sortiment. Das kompakte Gerät ist vielseitig einsetzbar und eignet sich ideal für Zuschnittarbeiten. Die als Zubehör erhältliche und speziell für den Einsatz mit Akku-Trennschleifern konzipierte Diamant-Trennscheibe D-SB90N ermöglicht zudem einen geräuschreduzierten Einsatz in lärmsensiblen Bereichen. So zeigt der Waiblinger Motorgerätehersteller den Besuchern unter anderem den neuen TSA 300. Der derzeit stärkste Akku-Trennschleifer im STIHL Sortiment eignet sich ideal für Zuschnittarbeiten. Ein Highlight ist der vollkommen neu entwickelte Gehölzschneider GTA 40. Sein geringes Gewicht ermöglicht in Verbindung mit der kompakten Bauform und der hohen Schnittleistung die professionelle Baum- und Gehölzpflege genauso wie handwerkliche Holzarbeiten. Ebenfalls in München dabei: Der Akku-KombiMotor KMA 200 R, der in Verbindung mit Kehrbürste und Kehrwalze die zügige Reinigung von Flächen und Wegen ermöglicht, und das BGA 250, das Top-Modell unter den handgetragenen Akku-Blasgeräten von STIHL. Außerdem können sich die Gäste auf dem Messestand von STIHL über Lösungen für das stationäre und mobile Lademanagement sowie über STIHL connected informieren. Die cloudbasierte Lösung für ein effizientes Flottenmanagement bietet einen detaillierten Überblick über alle relevanten Daten von eingebundenen Geräten und smarten Akkus. Abgerundet wird der Messeauftritt von STIHL mit aktuellen Highlights im Bereich der benzinbetriebenen Motorgeräte: Darunter die Trennschleifer TS 710i und TS 910i mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung, die anspruchsvolle Trennschnitte in mineralischen oder auch metallischen Werkstoffen ermöglichen, sowie die Motorsäge MS 400 C-M, die über das beste Leistungsgewicht in der 60 cm³ Klasse verfügt. Als Alternative zum bekannten MotoMix ist außerdem der Sonderkraftstoff STIHL MotoMix Eco 20 mit einem zwanzigprozentigen Anteil an Rohstoffen aus regenerativen Quellen in München mit dabei. Der STIHL GTA 40 ist der erste Gehölzschneider im STIHL Portfolio für professionelle Anwendung. Mit seinem geringen Gewicht und der kompakten Bauform eignet sich das vielseitig einsetzbare Schneidewerkzeug nicht nur hervorragend für die Baum- und Gehölzpflege, sondern auch für handwerkliche Holzarbeiten. Der STIHL KMA 200 R ist der leistungsstärkste KombiMotor im STIHL Portfolio. In Verbindung mit den KombiWerkzeugen Kehrbürste (KB-KM) und Kehrwalze (KW-KM) ermöglicht er zügige Reinigungsarbeiten auf Flächen und Wegen – und das dank des niedrigen Betriebsgeräusches auch in lärmsensiblen Bereichen. Das BGA 250 ist das Top-Modell unter den handgetragenen Akku-Blasgeräten von STIHL und punktet mit einer Blaskraft von bis zu 26 Newton. Dabei sorgt das kurze und kompakte Design für eine leichte Manövrierbarkeit und schont in Verbindung mit dem abgewinkelten Blasrohr die Kräfte des Anwenders. Der neue STIHL TS 910i für 400 mm Trennscheiben ist der leistungsstärkste Trennschleifer im STIHL Sortiment. Die mit einem STIHL 4-Punkt-Antivibrationssystem ausgestattete Maschine hält die Belastung von Gelenken und Muskulatur der Anwender gering und ermöglicht eine präzise Schnittführung in allen Positionen. Maximale Leistung bei minimalem Gewicht: Die STIHL MS 400 C-M verfügt mit einem Gewicht von 5,5 Kilogramm und einer Leistung von 3,9 KW über das beste Leistungsgewicht in der 60 cm³ Klasse. Als Alternative zum bekannten MotoMix bietet STIHL mit dem neuen MotoMix ECO 20 einen vorgemischten Sonderkraftstoff mit einem zwanzigprozentigen Anteil an Rohstoffen aus regenerativen Quellen für den Betrieb von Geräten mit 2-Takt-Motoren. Weitere Informationen: STIHL | © Fotos: STIHL
-
- stihl
- andreas stihl
- (und 16 weitere)
-
Waiblingen - . Vom 7. bis zum 13. April strömen Fachbesucher aus aller Welt auf die bauma in München, um sich über die neuesten Baumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte zu informieren. Auch STIHL präsentiert dort auf seinem 120 qm großen Messestand in Halle A1 (Stand 327) die aktuellen Produktneuheiten – von leistungsstarken Akku-Geräten über die passenden Akkus bis hin zu Lösungen im Bereich des Lade- und Flottenmanagements. Bauforum24 TV Video (03.12.2024): Bauforum24 Werkzeug News #318 | STIHL gegen Milwaukee Mit einer mechanischen Leistung von 2,5 kW (Vergleichswert zu Benzingeräten) ist der TSA 300 der derzeit stärkste Akku-Trennschleifer im STIHL Sortiment. Das kompakte Gerät ist vielseitig einsetzbar und eignet sich ideal für Zuschnittarbeiten. Die als Zubehör erhältliche und speziell für den Einsatz mit Akku-Trennschleifern konzipierte Diamant-Trennscheibe D-SB90N ermöglicht zudem einen geräuschreduzierten Einsatz in lärmsensiblen Bereichen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- stihl
- andreas stihl
- (und 16 weitere)
-
Nürtingen / Überlingen - Das Überlinger Traditionsunternehmen pulsFOG ist das jüngste Mitglied im Cordless Alliance System (CAS), dem weltweit größten Multi-Marken Akkusystem. Der Spezialhersteller für Sprüh- und Nebelgeräte ist von der Entwicklungspartnerschaft mit Metabo überzeugt. Den ersten beiden pulsFOG Akku-Geräten sollen bald weitere folgen. Bauforum24 TV Video (22.04.2024): Metabo Factory Tour Die Akku-Allianz-CAS umfasst aktuell mehr als 40 Hersteller mit über 400 Maschinen, die alle mit einem Akku betrieben werden können. „Wir bringen unsere ersten Akku-Produkte auf den Markt. Auf diese flexiblen, kabellosen Sprüh- und Nebelgeräte warten unsere Kunden bereits sehnsüchtig“, sagt Gunther Fouquet, verantwortlich für Engineering und Sales bei pulsFOG. Das Überlinger Spezialunternehmen für Thermovernebelung ist das jüngste Mitglied der markenübergreifenden CAS Familie mit mehr als 40 Herstellern. Seit stark 55 Jahren stellt pulsFOG stationäre und tragbare Heiß- und Kaltnebelgeräte her, die beispielsweise in der Desinfektion, im Vorrats- und Pflanzenschutz oder der Dekontamination eingesetzt werden. Im Gegensatz zu Heißnebelgeräten, die den Nebel mittels Pulsation durch einen Verbrennermotor erzeugen, arbeiten Kaltnebelgeräte mit elektrischer Energie. Sie vom Kabel abzunabeln und stattdessen mit Akkus auszustatten, verschafft einen immensen Anwendervorteil. Der Stammsitz von pulsFOG in Überlingen CAS im Einsatz für flexiblen Gesundheits- und Pflanzenschutz Schon seit einiger Zeit suchte pulsFOG daher nach einer Akku-Lösung. Ziel war, den Anwendern eine völlig neue Flexibilität zu verschaffen. So kann beispielsweise ein Schädlingsbekämpfer schwer zugängliche Stellen oder weit entfernte Ecken und Nischen mit einem Akku-Gerät besser erreichen und sich einfacher an die örtlichen Gegebenheiten anpassen. Und auch auf der freien Fläche haben die Fachleute mit einem Akku-Nebler mehr Bewegungsspielraum, um feinsten Tröpfchen-Nebel für Pflanzenschutz oder gegen Mückenplagen sachgerecht zu verbreiten. Die neue kabellose Freiheit sorgt darüber hinaus für Produktivitätsvorteile und eliminiert zudem die Gefahr, über am Boden liegende Kabel zu stolpern. pulsFOG Turbo-MAX-CPT 36V – Sprüh- und Nebelgerät für Raumbehandlungen Erfolgreiche Entwicklungspartnerschaft auf Augenhöhe Zunächst hatte pulsFOG an einer eigenen Akku-Lösung gearbeitet. Doch früh zeichnete sich ab, dass die Kosten dafür zu hoch wären. Gunther Fouquet erinnert sich: „Auf der Suche nach Alternativen kamen spontan das CAS Akku-System und der Name Metabo zur Sprache, aber natürlich auch andere Marken. Ausschlaggebend war für uns, dass wir bei Metabo sofort ernst genommen wurden. Wir konnten mit unserem Projekt überzeugen. Außerdem gefiel uns die CAS Logik: ein Akku, viele Marken, noch mehr Anwendungen.“ pulsFOG Turbo-MAX-STD-36V – Sprüh- und Nebelgerät für Raum- und Flächenbehandlungen Das Metabo Team und pulsFOG entwickeln innerhalb kurzer Zeit und in enger Kooperation die CAS Lösung für zwei neue tragbare pulsFOG Sprüh- und Nebelgeräte, die flexibel in unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden können. Die ersten Einheiten sind ab April 2024 lieferbar: Der pulsFOG Turbo-MAX-CPT-36V für Raumbehandlungen und der pulsFOG Turbo-MAX-STD-36 V, mit dem neben Räumen auch Flächen behandelt werden. Weitere Akku-betriebene Produkte sollen schnell folgen. Erfolgreiche Entwicklungspartnerschaft Fouquet lobt die Partnerschaft mit Metabo: „Wir werden als vollwertiger Partner auf Augenhöhe akzeptiert. Die Marke Metabo und das CAS System genießen unserer Meinung nach ein hohes Ansehen auf dem Markt. Zudem ist Metabo ein deutsches Traditionsunternehmen, und als solches sieht sich pulsFOG auch.“ Thomas Zeller, Leiter des CAS-Partnerprogramms bei Metabo, freut sich über den Zuwachs: „CAS verfolgt seit dem Beginn konsequent das Ziel, die Allianz der Besten – und vor allem der besten Spezialisten – zu sein. pulsFOG ist ein kooperativer und innovativer Partner und passt mit seiner langjährigen Expertise in Sachen Thermovernebelung mit dem Produktportfolio hervorragend in die CAS Familie - vor allem, da pulsFOG mit seinen Produkten den Landschaftsbau und Unternehmen im Gebäudemanagement bedient – Branchen, in denen viele Anwender bereits das CAS Akkusystem für ihre Werkzeuge nutzen.“ Somit bestätigt sich erneut: CAS ist die größte Akku-Allianz der Welt, und sie ist mit einer ebenso spezialisierten wie breiten Abdeckung die relevanteste Allianz für den professionellen Anwender. Weitere Informationen: Metabowerke | © Fotos: Metabo | pulsFOG Dr. Stahl & Sohn
-
- metabo
- metabowerke
- (und 9 weitere)
-
Nürtingen / Überlingen - Das Überlinger Traditionsunternehmen pulsFOG ist das jüngste Mitglied im Cordless Alliance System (CAS), dem weltweit größten Multi-Marken Akkusystem. Der Spezialhersteller für Sprüh- und Nebelgeräte ist von der Entwicklungspartnerschaft mit Metabo überzeugt. Den ersten beiden pulsFOG Akku-Geräten sollen bald weitere folgen. Bauforum24 TV Video (22.04.2024): Metabo Factory Tour Die Akku-Allianz-CAS umfasst aktuell mehr als 40 Hersteller mit über 400 Maschinen, die alle mit einem Akku betrieben werden können. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- metabo
- metabowerke
- (und 9 weitere)
-
Waiblingen - Auf der DACH+HOLZ International, der Weltleitmesse für Holz- und Dachbau, präsentiert STIHL vom 5. bis zum 8. März an seinem Messestand (Halle 9, Stand 115) in Stuttgart neue Produkte und ganzheitliche Lösungen. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen dabei die für Profi-Ansprüche konzipierten Akku-Geräte aus dem STIHL AP-System. Bauforum24 Artikel (13.12.2023): Akku-Forstpflegesäge STIHL HTA 150 Der neue TSA 300 ist der aktuell leistungsstärkste Akku-Trennschleifer im STIHL Sortiment. Sein kraftvoller EC-Motor überzeugt mit hohem Drehmoment und zeichnet sich durch einen vibrationsarmen Betrieb aus. Ein Highlight ist der neue TSA 300: Der leistungsstärkste Akku-Trennschleifer im STIHL Sortiment überzeugt mit hohem Drehmoment und zeichnet sich durch seinen vibrationsarmen Betrieb aus. Mit der MSA 300 präsentiert STIHL auf der DACH+HOLZ die derzeit stärkste Akku- Motorsäge von STIHL. Mit ihrer schmalen Bauform, einer hervorragenden Balance und dem wirkungsvollen Antivibrationssystem punktet sie darüber hinaus in Sachen Ergonomie und schont die Kräfte des Anwenders. Ebenfalls mit dabei ist die STIHL MSA 300: Das Einsatzspektrum der derzeit leistungsstärksten Akku-Motorsäge von STIHL reicht vom Fällen, Entasten und Ablängen mittelstarker Bäume bis zum Bauen mit Holz. Ihre Energie bezieht sie – genauso wie der TSA 300 – vom Akku AP 500 S. Der Akku AP 500 S besticht dank Power Laminat-Technologie nicht nur durch seinen hohen Energieinhalt, sondern kann außerdem in das Flottenmanagement STIHL connected eingebunden werden. Hier können Profis die Daten ihrer vernetzten Akkus und Geräte auswerten und so ihre Aktivitäten noch effizienter planen. Dieser besticht nicht nur durch seinen hohen Energieinhalt, sondern kann auch in das Flottenmanagement STIHL connected eingebunden werden. Damit stehen Kundinnen und Kunden über das connected Portal zusätzlich zu den Daten ihrer vernetzten Geräte auch die Informationen zum Gesundheitszustand ihrer Akkus komfortabel und übersichtlich zur Auswertung und Analyse zur Verfügung. Ergänzt wird das Akku-Portfolio von STIHL durch Lösungen im Bereich des stationären und mobilen Energie- und Lademanagements. Das Angebot der optimal aufeinander abgestimmten Komponenten reicht von unterschiedlichen Ladegeräten und Ladeschränken bis zur Powerstation STIHL PS 3000, die Profis fernab von Steckdosen mit Strom versorgt. Die abgasfreie, geräuschlose STIHL PS 3000 ist der leistungsstärkste mobile Speicher in seiner Gewichtsklasse. Zudem kann die staub- und spritzwassergeschütze (IP54) Powerstation auch bei Regen eingesetzt werden. Hinzu kommen gemeinsam mit Kooperationspartnern entwickelte Integrationslösungen für mobiles Laden auf dem Fahrzeug. Abgerundet wird der Auftritt in Stuttgart mit zahlreichen weiteren Neuheiten bei Betriebsstoffen, Werkzeug und Zubehör sowie bei der persönlichen Schutzausstattung. Außerdem gibt es am Messestand einen kleinen „Werkstatt-Bereich“. Hier können sich die Besucher unter anderem über die Eigenschaften der unterschiedlichen Sägekettentypen informieren und sich zeigen lassen, wie diese korrekt geschärft werden. Weitere Informationen: STIHL | © Fotos: STIHL
-
- stihl
- motorgerätehersteller
- (und 14 weitere)
-
Waiblingen - Auf der DACH+HOLZ International, der Weltleitmesse für Holz- und Dachbau, präsentiert STIHL vom 5. bis zum 8. März an seinem Messestand (Halle 9, Stand 115) in Stuttgart neue Produkte und ganzheitliche Lösungen. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen dabei die für Profi-Ansprüche konzipierten Akku-Geräte aus dem STIHL AP-System. Bauforum24 Artikel (13.12.2023): Akku-Forstpflegesäge STIHL HTA 150 Der neue TSA 300 ist der aktuell leistungsstärkste Akku-Trennschleifer im STIHL Sortiment. Sein kraftvoller EC-Motor überzeugt mit hohem Drehmoment und zeichnet sich durch einen vibrationsarmen Betrieb aus. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- stihl
- motorgerätehersteller
- (und 14 weitere)
-
Waiblingen, November 2022 - Damit professionelle Anwender sich keine Gedanken über die ganztägige Einsatzfähigkeit ihre Akku-Geräte machen müssen, ist das Laden der Akkus auch am Einsatzort eine wichtige Voraussetzung. Mit der PS 3000 stellt STIHL nun eine Powerstation vor, die eine Stromversorgung unabhängig von der nächstgelegenen Steckdose bietet. Bauforum24 TV Video (31.10.2022): Stärkste 230V POWERBANK bei nur 20 KG auf der bauma 2022 Profis im Garten- und Landschaftsbau sowie in Kommunen und im Facility Management können mittels der portablen Stromversorgung durch die STIHL PS 3000 überall und zu jeder Zeit die Akkus ihrer Geräte laden oder kabelgebundene Geräte ohne Steckdose betreiben. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
- 3 Antworten
-
- portable stromversorgung
- akku-geräte
- (und 7 weitere)
-
Waiblingen, November 2022 - Damit professionelle Anwender sich keine Gedanken über die ganztägige Einsatzfähigkeit ihre Akku-Geräte machen müssen, ist das Laden der Akkus auch am Einsatzort eine wichtige Voraussetzung. Mit der PS 3000 stellt STIHL nun eine Powerstation vor, die eine Stromversorgung unabhängig von der nächstgelegenen Steckdose bietet. Bauforum24 TV Video (31.10.2022): Stärkste 230V POWERBANK bei nur 20 KG auf der bauma 2022 Profis im Garten- und Landschaftsbau sowie in Kommunen und im Facility Management können mittels der portablen Stromversorgung durch die STIHL PS 3000 überall und zu jeder Zeit die Akkus ihrer Geräte laden oder kabelgebundene Geräte ohne Steckdose betreiben. Die leistungsstarke portable Stromversorgung ermöglicht es Profis, die Akkus ihrer Geräte überall und zu jeder Zeit zu laden. Das Ergebnis: Unabhängigkeit, wie sie bisher nur von Benzin-Geräten bekannt ist. Zudem ermöglicht die geräuschlose und emissionsfreie Alternative zum Benzingenerator auch das Arbeiten mit kabelgebundenen Geräten außerhalb des Stromnetzes: Elektrische Wasserpumpen oder Hochdruckreiniger können so beispielsweise direkt an der PS 3000 betrieben werden. Auch das sichere Arbeiten auf Gerüsten oder Hubbühnen ist dank der serienmäßigen Fallsicherung möglich. Dabei zeichnet sich der kompakte Speicher nicht nur durch seine Kapazität von rund 2,1 kWh bei einem vergleichsweise geringen Gewicht von unter 20 Kilo aus, sondern auch durch seine Dauerleistung von 3.600 W und eine Boostfunktion mit bis zu 18.000 W Spitzenleistung. Da sie außerdem staub- und spritzwassergeschützt (IP54) ist, kann die PS 3000 auch bei Regen eingesetzt werden. Als geräuschlose und emissionsfreie Alternative zum Benzingenerator ermöglicht die STIHL PS 3000 das Arbeiten mit kabelgebundenen Geräten außerhalb des Stromnetzes. So können beispielsweise Hochdruckreiniger oder elektrische Wasserpumpen direkt über die mobile Stromversorgung betrieben werden. Die abgasfreie, geräuschlose STIHL PS 3000 ist der leistungsstärkste mobile Speicher in seiner Gewichtsklasse. Zudem kann die staub- und spritzwassergeschütze (IP54) Powerstation auch bei Regen eingesetzt werden. Weitere Informationen: ANDREAS STIHL AG & Co. KG | © Fotos: STIHL
- 3 Kommentare
-
- stihl
- andreas stihl
- (und 7 weitere)