Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'akku-antrieb'.
4 Einträge gefunden
-
Waiblingen - Hohe Schnittleistung bei zugleich geringem Gewicht – darauf kommt es professionellen Baumpflegern in Kommunen und im Garten- und Landschaftsbau bei ihrer Säge an. Ihnen bietet STIHL mit der MSA 190 T das ideale Werkzeug, wenn es um Pflegearbeiten im Baum oder von der Hubarbeitsbühne aus geht. Bauforum24 TV Video (03.12.2024): STIHL MS 500 gegen die Milwaukee 36V Akku Kettensäge im Test Leicht, leistungsstark und leise – die universell einsetzbare Akku-Baumpflegesäge STIHL MSA 190 T ist das ideale Werkzeug für die professionelle Baumpflege auch in lärmsensiblen Bereichen. Die kompakte Maschine ist universell einsetzbar– dank leisem Akku-Antrieb auch in lärmsensiblen Bereichen –, beschleunigt direkt und gewährleistet mit ihrer Kettengeschwindigkeit von 16 m/s eine hervorragende Schnittleistung. Dabei lässt sich die Drehzahl über die Potentiometer-Funktion stufenlos regulieren, was feinfühliges Arbeiten ermöglicht. Für den Betrieb der STIHL MSA 190 T wird der Akku AP 200 S aus dem STIHL AP-System empfohlen. Dieses Akkusystem ist für die Anforderungen professioneller Anwender konzipiert und erlaubt auch den Einsatz bei Regen und Nässe. Dabei kommunizieren Maschine und Akku dank intelligenter Elektronik miteinander. Das sorgt dafür, dass über die POWER BOOST Funktion stets die maximal mögliche Leistung für die jeweilige Anwendung bereitgestellt wird. Ausgestattet ist die neue Baumpflegesäge von STIHL mit der Führungsschiene STIHL Light 01 und der Sägekette STIHL 1/4“ Picco Micro 3 PRO (PM3 Pro). Damit sind damit Pflege- und Korrekturschnitte an Gehölzen in Parks, Gärten und im Verkehrsraum schnell erledigt und auch die Kronenpflege geht mit der Spezialsäge flott von der Hand. Gleichzeitig überzeugt sie durch ihr niedriges Gewicht von 2,6 kg (ohne Akku und Schneidgarnitur) und ihre hervorragende Balance. Dadurch lässt sich die Maschine besonders ergonomisch führen. Ob im Baum oder von der Hubarbeitsbühne aus: Dank ihrer schnellen Beschleunigung und einer Kettengeschwindigkeit von bis zu 16 m/s sind Pflege- und Korrekturschnitte mit der kompakten und leichten STIHL MSA 190 T schnell erledigt Weitere Details: POWER BOOST: Der AP 200 S stellt der MSA 190 T im POWER BOOST Modus bis zu 1,5 kW elektrische Leistung bereit und ermöglicht eine Laufzeit von bis zu 48 Minuten. Komfort-Ausstattung: Der transparente Haftöltank und der werkzeuglose Tankverschluss gewährleisten eine einfache Bedienung und Wartung. Die optionale Komfortöse verbessert das Handling und die Bewegungsfreiheit. Connected: Die STIHL MSA 190 T lässt sich mit einem auf der Maschine angebrachten STIHL Smart Connector in das digitale Flottenmanagement STIHL connected integrieren. ((Praxistipp)): Die wichtigsten Pflegetipps für Akkusägen von STIHL-Experte Bernhard Huber Auch eine Akkusäge hat einen Luftfilter. Dieser steckt bei der MSA 190 T im Akku-Schacht und muss genau wie bei einer Benzinsäge regelmäßig gereinigt werden. Im Akkuschacht und um die Kontakte sammeln sich gerne Holzspäne, diese können mit Pressluft entfernt werden. Akkusägen vibrieren kaum und laufen kühl; der „Spänekuchen“ unter dem Kettenraddeckel haftet an und sollte daher öfter entfernt werden als bei einer Benzinsäge. Generell auf die empfohlene Kette und Schiene achten. Zur Kettenpflege die Zähne schärfen, dazu den Tiefenbegrenzerabstand korrekt einstellen. Schnell und präzise geht das mit dem STIHL Feilenhalter 2-in-1. Akkus laden - die volle Leistung hat die MSA 190 T nur mit den Akkus STIHL AP 200 S und AP 300 S. Tipp für die kältere Jahreszeit: Akkus sollten nicht in der Kälte gelagert und transportiert werden. Technische Daten Weitere Informationen: STIHL | © Fotos: STIHL
-
- stihl
- andreas stihl
- (und 10 weitere)
-
Baumpflegesäge STIHL MSA 190 T
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Waiblingen - Hohe Schnittleistung bei zugleich geringem Gewicht – darauf kommt es professionellen Baumpflegern in Kommunen und im Garten- und Landschaftsbau bei ihrer Säge an. Ihnen bietet STIHL mit der MSA 190 T das ideale Werkzeug, wenn es um Pflegearbeiten im Baum oder von der Hubarbeitsbühne aus geht. Bauforum24 TV Video (03.12.2024): STIHL MS 500 gegen die Milwaukee 36V Akku Kettensäge im Test Leicht, leistungsstark und leise – die universell einsetzbare Akku-Baumpflegesäge STIHL MSA 190 T ist das ideale Werkzeug für die professionelle Baumpflege auch in lärmsensiblen Bereichen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- stihl
- andreas stihl
- (und 10 weitere)
-
Bad Laasphe - Zwei Messen stehen im Herbst auf dem Terminplan der Weber MT, die GaLaBau in Nürnberg und die NordBau in Neumünster. Auf beiden Messen präsentiert der Hersteller und Spezialist für leichte Verdichtungstechnik einen Querschnitt der Produktpalette. Ein Thema wird dabei die Anforderung an emissionsarmes bzw. emissionsfreies Arbeiten sein. Schwerpunkt auf der GaLaBau sind außerdem Produkte gezielt für den Garten- und Landschaftsbau. Bauforum24 Artikel (31.10.2024): Weber MT Dieselpartikelfilter Bodenverdichtung ohne CO2 Emissionen Fünf Baureihen mit neun Modellen umfasst das Angebot der Weber MT an Verdichtungstechnik mit Akku-Antrieb. Angefangen beim Vibrationsstampfer SRE 590 DC, über drei vorlaufende Vibrationsplatten der CF- und CFR-Baureihe, den reversierbaren Bodenverdichtern CR 2 DC in zwei Arbeitsbreiten bis hin zu den Rollenrüttlern der VPR-Baureihe. Sie alle ermöglichen lärmreduziertes und abgasfreies Arbeiten in geschlossenen Räumen, Hallen oder in tiefen Gräben. Auch auf innerstädtischen Baustellen oder in der Nähe von Krankenhäusern sind die leisen und emissionsfreien Maschinen für Anwender und Anwohner von Vorteil. Weber MT setzt dabei auf Komponenten von Honda: den 1,8 kW starken Elektro-Motor GXE 2.0 und den effizienten Lithium-Ionen Akku mit 720 Wh Kapazität. Der Akkuwechsel ist vergleichsweise einfach und ohne Werkzeug möglich. Und ein leerer Akku kann mittels Honda-Schnellladegerät im Nu vollständig geladen werden, sozusagen von 0 auf 100 in nur 1,5 Stunden. Spezielle Einsätze erfordern praktikable Lösungen Während kleinere, handgeführte Verdichtungsgeräte mit Akku-Technik lieferbar sind, kommt man auf Baustellen des Straßen- und Tiefbaus kaum an benzin- oder dieselbetriebenen Maschinen vorbei. Vor allem schwere, leistungsstarke Bodenverdichter mit Dieselmotoren finden hier Verwendung. Bei Verdichtungsarbeiten in tieferen Gräben sind jedoch, aufgrund der Motorenabgase, rechtliche Grenzen zu beachten. Eine Lösung bietet Weber MT mit dem Dieselpartikelfilter (DPF) an. Gleich vier Bodenverdichter werden mit dem vom Motorenhersteller Hatz entwickelten Filter angeboten: beginnend mit dem CR 6 WSA DPF (434 kg Gewicht – 55 kN Fliehkraft) bis hin zum CR 9 WSA DPF (743 kg Gewicht – 100 kN Fliehkraft). In Kombination mit den neusten Hatz Motoren der E1-Baureihe werden laut Hersteller über 95 % weniger Rußpartikel ausgestoßen. Rüttelplatten mit DPF dürfen somit in ganz oder teilweise geschlossenen Arbeitsbereichen - wie zum Beispiel in Hallen, Tunneln oder mehr als schultertiefen Gräben - eingesetzt werden. Maßnahmen zum Arbeitsschutz können ohne zusätzlichen Aufwand eingehalten werden. Neben den akkubetriebenen Verdichtungsgeräten nahm die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft kürzlich Rüttelplatten mit Dieselpartikelfilter in die von ihr herausgegebene Empfehlungsliste auf. Zudem honoriert die BG BAU den Kauf von Maschinen mit DPF entsprechend. Dank der möglichen Förderung kann der Aufpreis nahezu ausgeglichen werden. Produkte der Weber MT finden Sie: GaLaBau: Halle 7, Stand 106 NordBau: Bei den regionalen Vertriebspartnern Tramann & Sohn sowie B + L Baumaschinen. Weitere Informationen: Weber Maschinentechnik | © Fotos: Weber MT
-
- weber mt
- weber maschinentechnik
- (und 10 weitere)
-
Weber MT auf Galabau & NordBau
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Bad Laasphe - Zwei Messen stehen im Herbst auf dem Terminplan der Weber MT, die GaLaBau in Nürnberg und die NordBau in Neumünster. Auf beiden Messen präsentiert der Hersteller und Spezialist für leichte Verdichtungstechnik einen Querschnitt der Produktpalette. Ein Thema wird dabei die Anforderung an emissionsarmes bzw. emissionsfreies Arbeiten sein. Schwerpunkt auf der GaLaBau sind außerdem Produkte gezielt für den Garten- und Landschaftsbau. Bauforum24 Artikel (31.10.2024): Weber MT Dieselpartikelfilter Bodenverdichtung ohne CO2 Emissionen Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- weber mt
- weber maschinentechnik
- (und 10 weitere)