Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.447

V7-HW Radlader von Yanmar

Japanischer Technik und Pflanzkultur

Schweiz - Westlich von Zürich hat die Lüscher Gartenbau-Baumschulen AG ihren Sitz. Im Jahr 1956, als „Ein-Mann-Betrieb“ gegründet, realisiert das Unternehmen heute alle Aspekte der Garten- und Landschaftsgestaltung: Vom kleinen Einfamilien-Hausgarten bis hin zum Park. Die für die Arbeiten passenden Baumaschinen kommen von Yanmar Compact Equipment (Yanmar): „Ich bin großer Fan japanischer Technik und von Yanmar Motoren – sie sind bekannt für Langlebigkeit und Leistungsstärke“, erklärt Geschäftsführer Hanspeter Lüscher seine Wahl.


Bauforum24 Artikel (26.04.2024): Yanmar CE auf der Intermat 2024


BAP_6380_rgb.jpg
V7-HW-Radlader

Nach der Ausbildung ist er Ender der 90er für ein Jahr nach Tokio gegangen, um dort in die jahrtausendalte japanische Gartenkunst einzutauchen: „Die Japaner sehen die Schönheit im Gebrauchten, Unvollkommenen und in der Einfachheit der Architektur. Gleichzeitig sind sie enorm fortschrittlich, was Technik betrifft. Das hat mich inspiriert.“

Mit seinen 70 Mitarbeitern gehört Lüscher zu den größten familiengeführten Gartenbauunternehmen in der Schweiz. Vor allem die Kombination aus Gartenbau und Baumschule zeichnet Lüscher aus. Mehr als 4.000 unterschiedliche Pflanzarten aus eigener Zucht wachsen hier auf. „Die Schweizer legen sehr viel Wert auf schöne Gärten“, erzählt Hanspeter Lüscher, „Natürliche Elemente aus der japanischen Gartenkunst wie Steine, Wasser, Pflanzen, Holz und Sand, die für ein harmonisches, ausgewogenes Landschaftsbild sorgen, lasse ich hier immer wieder gerne in meine Arbeit einfließen.“

Die Faszination für die japanische Kultur funkelt in Hanspeter Lüschers Augen. Es vergehen keine drei Jahre, in denen er nicht mindestens einmal in das Land der aufgehenden Sonne reist. Von jeder Reise neu inspiriert, bringt er ein Stück japanische Lebenskultur mit nach Hause in die Schweiz.

BAP_6298_rgb.jpg

Lüschers Team ist vor allem in der Region Zürich aktiv. Das derzeit umfangreichste und bekannteste Projekt, das von Lüscher kontinuierlich betreut wird, ist die Lewa Savanne – eine 5,6 ha große Anlage des Züricher Zoos, in der unter anderem Nashörner, Giraffen und Zebras leben. Um sie optimal instand halten zu können, sind neben kompetenter Manpower die passenden Maschinen gefragt. Hier setzt Hanspeter Lüscher auf die Radlader des japanischen Herstellers Yanmar: „Besonders beliebt bei unseren Mitarbeitern ist der neue V7-HW Radlader – ein absolutes Unikum, dessen Zusammenspiel aus leichter Handhabung, intelligenten Sicherheitsfeatures gepaart mit Fahrerkomfort, hoher Nutzlast sowie hervorragender Performance weltweit seines Gleichen sucht.

Zwei V7-HW bitte!
„Im Grunde war ich mit meinen alten Maschinen zufrieden“, erinnert sich Hanspeter Lüscher, „doch die Motoren spielten nicht mehr mit. Zunächst wollte ich sie durch Yanmar Motoren austauschen. Für die Zeit, in der einige Maschinen in der Werkstatt standen, stellte mir RUBAG, seit mehr als 20 Jahren Händler meines Vertrauens, den neuen V7-HW-Radlader von Yanmar zur Verfügung. Und dann hat es „klick“ gemacht – was für ein Generationensprung!

BAP_6327_rgb.jpg
Geführt wird Lüscher Gartenbau in 3. Generation von den Brüdern Urs und Hanspeter Lüscher.

Am besten gefällt meinen Fahrern die perfekte Rundumsicht der Fahrerkabine, die sich vor allem auf engem Gelände bewährt. Zudem schwenkt der V7-HW hinten kaum aus, sein Scherpunkt liegt deutlich tiefer, was ihn stabiler macht. Es kommt zu weniger Schäden und Unfällen. Und für den Transport ist die niedrige Höhe einfach ideal. Ich ließ also von meinem ersten Plan ab und bestellte bei RUBAG direkt zwei neue Yanmar V7-HW Radlader“, erzählt Lüscher von seiner spontanen Kaufentscheidung.

Zukunft GaLaBau
Der dritte Radlader ist bereits in Planung – es soll der neue, voll elektrisch betriebene Yanmar V8e werden: eine starke Kombination aus Leistung und Nachhaltigkeit, der für höchste Anforderungen moderner Bauumgebungen entwickelt wurde: „Umweltschutz ist auch in unserer Branche ein großes Thema. Digitalisierung, Innovationen wie E-Mobilität und effizientere Motoren gewinnen zunehmend an Bedeutung, Megatrends wie Biodiversität in Städten prägen unser Geschäft. Darauf sind wir eingestellt, dafür benötigen wir die besten, nachhaltigsten Maschinen. Yanmar ist hier für uns die optimale Wahl“, sagt Lüscher überzeugt.

Der neue V8e soll zukünftig auf Lüschers Umschlagplatz zum Einsatz kommen. Und auch die beiden V7-HW Kompaktlader bewähren sich als echte Co2-Helden: „Pro Jahr werden mit ihrer Hilfe 600 neue Bäume gepflanzt“, so Lüscher stolz, „Zusammen binden diese jährlich etwa 9,42 Tonnen Co2, was in etwa dem Jahresverbrauch eines Schweizer Zwei-Personenhaushalts gleich kommt.“
 

Weitere Informationen: Yanmar Compact Equipment EMEA | © Fotos: Yanmar


Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Deine Meinung ist gefragt! Schreibe einen Kommentar und diskutiere mit....

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.







Bauforum24 News melden

  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...