Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.259

WOLFF Crane Control und WOLFF Cam

Kransteuerung und Hakenkamera

München - Bei Wolffkran bauen wir nicht nur Krane. Wir entwickeln Maschinen mit denen Menschen gut und gerne arbeiten sollen. Zur diesjährigen bauma statten wir das WOLFF Rudel deshalb mit ein paar neuen elektronischen und digitalen Skills aus, die das Arbeiten am Kran leichter, intuitiver und sicherer machen: Die weiterentwickelte Kransteuerung WOLFF Crane Control und die hauseigene Hakenkamera WOLFF Cam.


Bauforum24 Artikel (25.03.2025): Wolffkran auf der bauma 2025


WOLFF Cam Display in Kabine_in cab.jpgÜbersichtlich, individuell, benutzerfreundlich – das neu gestaltete10-Zoll-Display lässt beim Kranpersonal keine Wünsche offen.

Die aktualisierte WOLFF Crane Control Kransteuerung hebt das Bedienerlebnis und die Sicherheit auf ein neues Level. Das neue hochauflösende 10-Zoll-Display ist horizontal angeordnet und ermöglicht eine benutzerfreundliche Handhabung wie auf einem Tablet oder Smartphone. Die Menüstruktur ist schlank und übersichtlich gehalten. Leicht erfassbare Icons und Symbole ermöglichen es den WOLFF zügig für die Baustelle einzurichten und sofort loszulegen.

Kranfahrer können sich die Benutzeroberfläche individuell einrichten, ein eigens Profil anlegen und aus sechs Sprachen und landesspezifischen Maßeinheiten wählen. Das neue Display bietet Ansichten für unterschiedliche Anwender. Je nachdem, ob Kranfahrer, Servicepersonal oder IT-Fachleute daran arbeiten, werden alle relevanten Informationen angezeigt.

WOLFF Cam Display.jpg

Flottenmanagement noch leichter gemacht
Neben den gängigen Betriebsdaten des WOLFF Krans bietet WOLFF Crane Control eine direkte Schnittstelle zum Flottenmanagementsystem WOLFF Link. Hier können Parameter und detaillierte Fehlerdiagnoseprofile der gesamten Kranflotte abgerufen werden. Dank modernster Datenübertragung über Profinet, erfasst die Steuerung kontinuierlich Betriebs- und Fehlerdaten und erstellt daraus Dokumentationen und Wartungsanalysen. Auftretende Fehler können sofort lokalisiert und behoben werden, der Kran arbeitet reibungsloser und fällt seltener aus.

Mit wenigen Klicks gelangen Kranführer zu allen wichtigen Datenblättern und Handbüchern. Das Magazin-Design ermöglicht einen direkten Sprung zur gesuchten Seite, ohne mühsames Scrollen.

Der Kran denkt mit – smarte Technik für Präzision und Sicherheit
WOLFF Crane Control basiert auf den neusten Generationen der speicherprogrammierbaren Sicherheitssteuerung (SPS) von Siemens.

Durch die höhere Rechenleistung und verbesserte Stabilität des Systems, reagiert der WOLFF Kran schneller auf Eingaben und führt Bewegungen mit größerer Genauigkeit aus. Der Prozessor überwacht ständig alle sicherheitsrelevanten Faktoren wie Bewegungen und Lastenhandling. Bei Gefahr versetzt er den Kran automatisch in einen sicheren Betriebszustand.

WOLFF Cam Montage_assembly_1.jpg
WOLFF Cam ist technisch perfekt in WOLFF Crane Control eingebunden, und lässt sich auch nahtlos in die Hardware integrieren. WOLFF Cam wird fest auf der Unter-flasche montiert, kann in die Sensorbox des WOLFF HiSPS eingebaut und mit dem gleichen Adapter angeschlos-sen werden.

Die neue SPS-Steuerung integriert das optionale WOLFF High-Speed-Positioning-System (HiSPS) sowie eine serienmäßige Datenschnittstelle für das Antikollisionssystem. Beide Systeme lassen sich über das Display steuern. Geplant ist zudem, die Drehbereichsbegrenzungen auf einem neuen grafischen Niveau darzustellen.

Ein echtes Original – das Kamerasystem von WOLFF
Das neugestaltete Display zeigt auch das Kamerabild der WOLFF Cam, die auf der bauma Premiere hat. Sie erweitert das Sichtfeld des Kranfahrers und sorgt dafür, dass er die Last auch bei ungünstigen Sichtverhältnissen stets im Blick hat.

Weil wir bei Wolffkran nichts dem Zufall überlassen, ist WOLFF Cam die erste Hakenkamera direkt vom Hersteller. Sie ist nicht nur technisch perfekt in WOLFF Crane Control eingebunden, sondern lässt sich auch nahtlos in die Hardware integrieren. WOLFF Cam wird fest auf der Unterflasche montiert, kann in die Sensorbox des HiSPS eingebaut und mit dem gleichen Adapter angeschlossen werden.

WOLFF Cam Montage_assembly_2.jpg

Bei WOLFF Kranen ohne HiSPS und ohne die Neuauflage von WOLFF Crane Control kann die Kamera auch separat installiert und mit eigenem Display betrieben werden. Zwei Akkus garantieren eine Laufzeit von rund 20 Stunden.

Freude am Kran
WOLFF Crane Control und WOLFF Cam werden stufenweise ab Mitte 2025 für alle WOLFF Modelle eingeführt. Sie machen den Kranbetrieb nicht nur effizienter, sondern tragen auch dazu bei, das Arbeiten mit einem WOLFF Kran noch angenehmer zu machen. Für ein Arbeitsumfeld, in dem Effizienz, Sicherheit und Freude Hand in Hand gehen.
 

Weitere Informationen: WOLFFKRAN International AG | © Fotos: Wolffkran


Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Deine Meinung ist gefragt! Schreibe einen Kommentar und diskutiere mit....

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.







Bauforum24 News melden

  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...