08.10.2015 Komatsu PC360LC/NLC-11 Hydraulikbagger Komatsu stellt den PC360LC/NLC-11 Hydraulikbagger auf dem europäischen Markt vor. Dieser neue Bagger wurde auf der Intermat 2015 in Paris gezeigt. Er soll sich durch einen umweltfreundlichen Motor...
08.10.2015 Video: Benninghoven Asphaltmischanlage Wir zeigen die Produktion und die Funktionsweise der Asphaltmischanlage TBA 3000 von BenninghovenZum Lesen des gesamten Artikels bitte hier klicken...
07.10.2015 Video: Wirtgen Surface Miner 2500 M Auf den Mineral Technology Days 2015 präsentierte Wirtgen seinen neuen Surface Miner 2500 MZum Lesen des gesamten Artikels bitte hier klicken...
06.10.2015 Video: Baumaschinen-Erlebnistag 2015 Faszination Bau und Baumaschinen beim zweiten Erlebnistag des VDBUM bei GP PapenburgZum Lesen des gesamten Artikels bitte hier klicken...
06.10.2015 Video: Bomag BF 300 & BF 700 Straßenfertiger Auf den Bomag Innovation Days wurden die zwei Straßenfertiger BF 300 und BF 700 im Einsatz gezeigtZum Lesen des gesamten Artikels bitte hier klicken...
05.10.2015 Video: Volkswagen T6 Panamericana & Caravelle - IAA 2015 Bauforum24 TV präsentiert: Volkswagen T6 Panamericana & Caravelle - IAA 2015Evolution statt Revolution: Mit dem T6 stellt Volkswagen seinen neuen Transporter vor. Am bewährten Konzept hat VW nichts verändert
05.10.2015 Video: Mercedes-Benz G 500 4x4² Sondermodell Der neue G 500 4x4² ist ein Spitzenmodell im Geländewagenprogramm von Mercedes-BenzZum Lesen des gesamten Artikels bitte hier klicken...
05.10.2015 Video: Bomag präsentiert neue Straßenfräse Die neuen Großfräse BM 2000/75 bietet zwei Meter Fräsbreite und 560 kW MotorleistungZum Lesen des gesamten Artikels bitte hier klicken...
05.10.2015 Actros mit Highway Pilot auf der A8 Mercedes-Benz Actros fährt als erster Serien-Lkw teilautomatisiert auf deutschen AutobahnenZum Lesen des gesamten Artikels bitte hier klicken...
02.10.2015 Video: Neue Mischanlagen der Fayat-Group Gezeigt wurden eine neue Asphaltmischanlage von Marini und von Sae eine neue KaltmischanlageZum Lesen des gesamten Artikels bitte hier klicken...
02.10.2015 Video: Porsche Mission E & Tesla P 90 D auf der IAA Frankfurt am Main. Hier findet die 66. Internationale Automobil-Ausstellung statt. Ein wichtiges Thema: Elektromobilität17.09.2015 - Frankfurt am Main. Eine der spektakulärsten Weltpremieren zeigte Porsche: Die Konzeptstudie „Mission E“. Bis zur Markteinführung des viertürigen Elektrofahrzeugs könnten noch zwei bis drei Jahre vergehen. Doch schon heute ist klar, wen Porsche attackieren will: Tesla. Die Kalifornier sind in Sachen Elektromobilität allen europäischen und asiatischen Herstellern weit voraus. Auf der IAA 2015 präsentierte Tesla sein aktuelles Modell S: Eine Sportlimousine mit bis zu 7 Sitzplätzen.Jetzt das Video anschauen: Porsche Mission E & Tesla P 90 D auf der IAA
01.10.2015 Video: Bomag Innovation Days 2015 Als Teil der Fayat-Group zeigt Bomag auf den Innovation Days 2015 neue Maschinen in AktionZum Lesen des gesamten Artikels bitte hier klicken...
01.10.2015 Video: Torsten Albig auf der Nordbau 2015 Ministerpräsident Torsten Albig äußerte sich auf der Nordbau zum Thema Flüchtlinge und WohnraumZum Lesen des gesamten Artikels bitte hier klicken...
01.10.2015 Video: Der neue Komatsu PW160-10 Mobilbagger Komatsu präsentiert den neuen Mobilbagger in der 17 bis 18,5 Tonnen Klasse mit einem 110 kW MotorZum Lesen des gesamten Artikels bitte hier klicken...
01.10.2015 Video: 50 Jahre Atlas von der Wehl Zum 50 jährigen Jubiläum zeigte der norddeutsche Händler auf der Nordbau einige Atlas OldtimerZum Lesen des gesamten Artikels bitte hier klicken...
01.10.2015 Video: Das kleine Haus und die Baulücke Auf der Nordbau 2015 werben Architekten und Ingenieure mit Modellen für individuellen HausbauZum Lesen des gesamten Artikels bitte hier klicken...
30.09.2015 Liebherr R 996 & T 284 als Wallpaper Download Bereit zum Download! Der R 996 und der T 284 von Liebherr sind unser Motiv für den OktoberZum Lesen des gesamten Artikels bitte hier klicken...
28.09.2015 Neue 6- bis 10-Tonnen Bagger ET65, EW65 und ET90 von Wacker Neuson Die neuen Bagger sollen vom Start weg bis zu 20 Prozent Kraftstoff sparen bei gleichzeitig höherer Leistung und sollen damit in Hinblick auf wirtschaftliches und profitables Arbeiten deutlich punkten.Mit Features wie dem Load Sensing Hydrauliksystem für eine einfache und exakte Bedienung, der Kinematik zum Ausheben und einem überarbeiteten Maschinen- und Kabinendesign möchte Wacker Neuson Standards für präzises und effizientes Arbeiten setzen. „Der Kunde und seine täglichen Herausforderungen stehen bei Wacker Neuson im Mittelpunkt der Entwicklungsarbeit. Das spiegelt sich deutlich in unseren neuen Baggermodellen wider. Technische Neuerungen sorgen sowohl für eine einfache und intuitive Bedienung der Maschinen als auch für Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Einsatz, vor allem bei engen Raumverhältnissen“, so Gert Reichetseder, Geschäftsführer der Wacker Neuson Linz GmbH. Vor allem die Spritersparnis, die der Hersteller mit 20 Prozent im Vergleich zu den Vorgängermodellen bei gleichzeitig höherer Produktivität angibt, war ausschlaggebend dafür, dass gleich alle Modelle mit dem ECO-Siegel ausgezeichnet wurden. Dieses vergibt der Wacker Neuson Konzern für besonders umweltfreundliche und wirtschaftliche Produktlösungen.Unumgänglich für die sichere Bedienung sowie schnelles Arbeiten im Baustellenbereich sind eine gute Rundumsicht sowie die beidseitige Sicht auf Kette und Werkzeug. Durch den seitlichen Versatz des Auslegers sowie die stark nach vorn abgerundete Ventilhaube sollen die neuen Bagger diese Anforderungen optimal erfüllen. Ein höheres Drehmoment und die Erweiterung des Löffeldrehwinkels auf 200 Grad sollen die neuen Modelle in punkto Grableistung zu den Besten ihrer Klasse machen.Die innovative Kinematik soll es möglich machen, den Löffel senkrecht noch tiefer in den Untergrund einzustechen und ihm deutlich mehr Kraft beim Ausheben verleihen. Das Load Sensing System soll dafür sorgen, dass mit lastunabhängiger Durchflussregelung (LUDV) die Arbeitsgeschwindigkeit aller Bewegungen immer konstant und unabhängig von der Last bleibt; auch wenn gleichzeitig mehrere Bewegungen ausgeführt werden. Bis zu fünf Zusatzsteuerkreise sind bei den neuen Modellen verfügbar: die stufenlose Einstellung der einzelnen Kreise erfolgt über einen „Jog Dial“, ein System, das aus dem Automobilbereich bekannt ist. Individuelle Speicherung sowie Einstellungen von Anbauwerkzeugen können damit – auch während des Arbeitsvorgangs – durchgeführt werden. Ein 3,5-Zoll-Display ermöglicht die Kontrolle über sämtliche Gerätefunktionen. In Verbindung mit einem 7-Zoll-Display, das optional erhältlich ist, können die Bagger ET65, EW65 und ET90 zusätzlich mit einer Heckkamera ausgestattet werden.Mit dem neuen 6-Tonnen-Kettenbagger ET65 soll der Bediener auch bei engsten Platzverhältnissen auf der Baustelle sicher und genau arbeiten, da der Bagger durch eine geringe Höhe von nur 2,5 Metern und eine Breite von unter zwei Metern äußerst kompakt und zugleich wendig ist. Optional ist ein Verstellausleger erhältlich für mehr Flexibilität, ein Plus an Reichweite, Grabtiefe und Ausschütthöhe. Auch bei anspruchsvollen Einsätzen, beispielweise im Straßenbau, sollen die Motorleistung und die Grabkräfte des Baggers überzeugen. Das Load Sensing Hydrauliksystem sollzu einer hohen Maschineneffizienz beitragen. Ein weiteres Modell im 6-Tonnen-Bereich stellt Wacker Neuson mit dem Mobilbagger EW65 vor. Ihn zeichnet der stufenlose Fahrantrieb bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h in Kombination mit kompakten Abmessungen aus. Dank Straßenfahrt-Modus ist kein Einsatz von Transportfahrzeugen bei Baustellenwechseln notwendig. Der Mobilbagger EW65 ist zudem ein optimaler Geräteträger: Dafür sorgen fünf Steuerkreise (drei einstellbar), Load Sensing Hydraulik und ein geschlossener Fahrkreislauf für optimale Synchronisation und keine Beeinträchtigungen zwischen Arbeits- und Fahrkreislauf.(© Fotos: Wacker Neuson)