Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.264

Liebherr-Mobilkran LTM 1055-3.3

Weniger Gewicht für schweres Heben

Ehingen (Donau) - Liebherr präsentiert auf der Bauma den leichtesten 3-achsigen All-Terrain-Kran auf dem Markt. Der LTM 1055-3.3 definiert Mobilität ganz neu, denn aufwendige und einschränkende Fahrgenehmigungen gehören der Vergangenheit an. Niedrige Achslasten und Gesamtgewichte ermöglichen flächendeckende Dauerfahrerlaubnisse in einer Vielzahl von Märkten weltweit. Trotz der leichten Bauweise des neuen 55-Tonners bietet er mit seinem 40 Meter langen Teleskopausleger hohe Tragkräfte, insbesondere bei mittleren und großen Ausladungen.


Bauforum24 Artikel (27.03.2025): Liebherr Raupenkran LR 1700-1.0


liebherr-ltm1055-3.3-300dpi.jpg
Der LTM 1055-3.3 vereint hohe Mobilität und Leistung auf einem neuen Niveau.

Mehrere Einsätze am Tag, schnell und flexibel, ohne Auflagen und aufwendige Fahrgenehmigungen – der neue LTM 1055-3.3 von Liebherr setzt ganz neue Maßstäbe bezüglich Mobilität auf öffentlichen Straßen. Mit seinem niedrigen Gesamtgewicht bietet der Kran eine optimale Lösung für Regionen und Projekte, bei denen Straßenzulassungen und Einschränkungen eine Rolle spielen. Dank der innovativen Konstruktion wird der Einsatz auch auf Straßen und Brücken mit begrenzten Tragfähigkeiten erheblich erleichtert. Der LTM 1055-3.3 verbindet hohe Leistung mit maximaler Flexibilität und ermöglicht so einen effizienten Betrieb, insbesondere in Märkten mit strengen Vorschriften für Fahrzeuggewichte und Achslasten.

Niedrige Achslasten und Gesamtgewichte
Der Vorgänger des neuen Krans, der LTM 1055-3.2, wurde 2001 als LTM 1055/1 eingeführt und über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. Durch die Integration technischer Innovationen hielt Liebherr ihn stets auf dem neusten Stand der Mobilkrantechnik. Mit über 2.300 verkauften Einheiten ist er einer der erfolgreichsten Mobilkrane der Geschichte.

Der neue LTM 1055.3.3 bietet beste Voraussetzungen dafür, an die Erfolgsgeschichte der Liebherr-3-Achser anzuknüpfen und setzt dabei neue Maßstäbe. Mit dem modernen Liebherr-Krandesign, der neuen LICCON3-Steuerung und einer deutlich leichteren Bauweise bei gleicher Auslegerlänge überzeugt er auf ganzer Linie. Seine geringeren Achslasten sorgen für mehr Flexibilität und eine höhere Wirtschaftlichkeit im täglichen Einsatz. Dadurch entfallen in vielen Märkten aufwendige Genehmigungen, Begleitfahrzeuge und Einschränkungen an die erlaubte Fahrzeit.

Während der LTM 1055-3.2 bis zu 5,5 Tonnen Ballast bei zwölf Tonnen Achslast mitführen kann, sind es beim neuen Kran bis zu neun Tonnen. Das sind rund 80 Prozent des Maximalballastes und so lassen sich die meisten Kraneinsätze ohne zusätzlichen Ballasttransport durchführen.

Durch den einfachen Abbau von Gegengewicht – das macht der Kran in Selbstmontage – lassen sich Achslasten von unter neun Tonnen und ein Gesamtgewicht von rund 26 Tonnen realisieren. Damit ist beispielsweise eine flächendeckende Dauerfahrerlaubnis in Deutschland erhältlich und das ohne jegliche Einschränkungen und Fahrauflagen. Dies gilt auch bei Betrieb mit Anhänger, auf welchem die kompletten elf Tonnen Ballast transportiert und anschließend auf der Baustelle in nur einem Hub auf den Kran gehoben werden können.

Hohe Hubleistung
Die Leichtbau-Konstruktion des LTM 1055-3.3 hat zusätzlich zur hohen Mobilität den Vorteil, dass der neue Kran besonders bei mittleren und großen Arbeitsradien hohe Tragkräfte bietet: So ermöglicht das niedrige Gewicht des Teleskopauslegers das Heben besonders hoher Lasten im Arbeitsbereich, wo das Kippen des Krans der begrenzende Faktor ist. In der Ballastkonfiguration für zwölf Tonnen Achslast übertrifft der LTM 1055-3.3 andere 3-Achser bereits ab ca. acht Metern Ausladung. Ab 20 Metern Radius liegt er sogar auf dem Niveau von 4-achsigen Mobilkranen.

Noch stärker wird der neue LTM 1055-3.3 mit der serienmäßigen variablen Abstützbasis VarioBase® Plus, insbesondere in den Arbeitsbereichen über die hinteren Abstützungen. Die Abstützbasis ist hier breiter als vorn, da die hinteren Schiebeholme 2-stufig ausgeführt sind.

Mit seinem 40 Meter Teleskopausleger und einer 15 Meter langen Doppelklappspitze erreicht der neue Liebherr-55-Tonner Hubhöhen bis 54 Meter und Ausladungen bis 46 Meter. Neu entwickelt wurde eine 1,9 Meter-Montagespitze, welche sich auf 50° abwinkeln lässt. Sie ist ideal für Montageeinsätze in Industriehallen unter eingeschränkten Platzverhältnissen geeignet.

Innovationen für höheren Kundennutzen
Außer der neuen Kransteuerung und dem neuen Design erhält der LTM 1055-3-3 weitere technische Features, die die Wirtschaftlichkeit, den Komfort und die Sicherheit erhöhen. Die Sicherheit im Straßenverkehr profitiert von neuen intelligenten Assistenzsystemen: Das Totwinkel-Informationssystem (Blind Spot Information System BSIS) und das Anfahr-Informationssystem (Moving Off Information System MOIS) unterstützen den Fahrer und erhöhen den Schutz für Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer.

Zudem wird der LTM 1055-3.3 serienmäßig für die Verwendung von RemoteDrive vorbereitet. Eine Funkfernsteuerung mit der sich der Kran von außen bewegen lässt – ein enormer Vorteil auf beengten Baustellen. Für noch mehr Komfort und Zuverlässigkeit stehen neue Optionen zur Verfügung, die sich bereits bei anderen Modellen bewährt haben. Dazu gehören eine Zentralschmieranlage für den Unterwagen und eine digitale Reifenfülldruckanzeige, die eine optimale Wartung und Verfügbarkeit des Krans sicherstellen.
 

Weitere Informationen: Liebherr-Werk Ehingen | © Fotos: Liebherr


Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Deine Meinung ist gefragt! Schreibe einen Kommentar und diskutiere mit....

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.







Bauforum24 News melden

  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...