Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.276

Case Radlader 421G

Erster Case Radlader im 100-PS-Segment

Heilbronn - Mit der Einführung des 421G füllt CASE Construction Equipment die Lücke zwischen seinen kompakten und mittelgroßen Radladern. Mit einem Betriebsgewicht von 8.970 kg ist die Maschine für den Einsatz einer 1,5 m3 Standardschaufel oder einer 1,7 m3 Leichtgutschaufel ausgelegt.


Bauforum24 Artikel (20.06.2024): CASE auf der Messe Eurosatory


_AT_0718.JPG
Case Radlader 421G

Leistung und Effizienz
Der 421G wird von einem 3,6-Liter-FPT-Turbodieselmotor angetrieben, der eine Nennleistung von 72 kW (97 PS) und eine Spitzenleistung von 84 kW (112 PS) bei 2.000 U/min hat. Unterstützt wird dies durch ein starkes Drehmoment von 453 Nm. Der Motor arbeitet mit dem bewährten SCR-T-Abgasreinigungssystem von FPT, um die Emissionen zu minimieren, und die Maschine ist serienmäßig mit einem ECO-Betriebsmodus und einem Tempomat ausgestattet, um den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen zu senken.

_AT_1463.jpg

Der EU-Motor der Stufe V wird über ein hydrostatisches Zweigang-Getriebe angetrieben, das einen nahtlosen Übergang zwischen den beiden Fahrbereichen ermöglicht und eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h mit einem optionalen Geschwindigkeitsbegrenzer von 20 km/h ermöglicht; das Getriebe verfügt serienmäßig über eine Kriechgangeinstellung. Die Achsen sind hoch belastbar und verfügen serienmäßig über ein Sperrdifferenzial vorne und hinten sowie optional über eine 100%ige Differenzialsperre.

Außergewöhnliche Produktivität in einem kompakten Paket
Obwohl der 421G mit kompakten Abmessungen arbeitet, hat er eine gerade Kipplast mit einer Standardschaufel von 6.500 kg und eine volle Kipplast von 5.500 kg. Mit Palettengabeln beträgt die Kipplast bei voller Drehung 4.200 kg. Die Nutzlast mit Gabeln beträgt wettbewerbsfähige 3.360 kg, und die Hubarme haben bei 17.5 R25-Reifen eine Gelenkbolzenhöhe von 3.707 mm. Mit Schaufel beträgt die Ausbrechkraft 7.161 kg, und die Maschine ist serienmäßig mit Ausleger- und Schaufel-Einstellmodi sowie mit Auslegerschwimmer ausgestattet.

_AT_0850.JPG

Eine Kabine für maximale Effizienz und Komfort des Fahrers
Der 421G bietet eine komfortable Kabine mit besserer Sicht als die Maschinen der Kompaktklasse der F-Serie. Die vordere Konsole ist niedriger, um eine bessere Sicht auf die Schaufel oder das Anbaugerät zu ermöglichen. Außerdem sind sowohl die Vorderseite als auch die rechte Seite der Kabine stärker verglast. Eine zweite, vollständig zu öffnende Tür auf der rechten Seite mit Schiebefenster gehört zur Serienausstattung, während eine Außentreppe auf der rechten Seite optional erhältlich ist. Die Kabine bietet viel Platz für den Fahrer, und der Joystick und die Instrumente sind am Sitz angebracht, um während des Betriebs volle Sicht zu gewährleisten. Es gibt ein Farbdisplay mit Navigationsgeber für die Betriebsdaten der Maschine und für die serienmäßige Rückfahrkamera. Die Fahrer werden auch den USB-Ladeanschluss und den Telefonhalter begrüßen.

Hydraulische Leistung für die Kompatibilität von Anbaugeräten
Das Hydrauliksystem mit geschlossenem Zentrum verwendet eine Verstellpumpe mit Lastabtastung und  Durchflussverteilung für eine einfache kombinierte Bewegung der Hubarme und des Löffelkippzylinders. Die Hochleistungshydraulik liefert einen maximalen Durchfluss von 125 l/min bei einem maximalen Druck von 220 bar und macht diese kompakte Maschine zu einem idealen Geräteträger für eine Reihe von Anbaugeräten. Der Bediener kann die Hydraulikleistung an die jeweilige Anwendung anpassen.

_AT_1249.JPG

Der 421G ist der erste CASE Radlader im 100-PS-Segment. Die Maschine wurde so konzipiert, dass sie die Leistung und Produktivität bietet, die CASE Kunden von den größeren Modellen der G-Serie erwarten. Mit einer komfortablen Fahrerkabine, einer leistungsstarken Hydraulik und einer starken Hubleistung ist der 421G ein idealer Lader und Geräteträger für eine Vielzahl von Bauanwendungen.

CASE Service-Lösungen
Der neue 421G wird von der kompletten Palette der vernetzten und nicht vernetzten After-Sales-Lösungen von CASE abgedeckt, die eine höhere Arbeitsleistung ohne unerwartete Wartungskosten und Ausfallzeiten gewährleisten. CASE-Kunden profitieren von der serienmäßigen Konnektivität des 421G sowie von Tracking- und Flottenmanagement-Tools, die es ihnen ermöglichen, ihre Maschinen im Einsatz aus der Ferne zu überwachen. CASE SiteConnect informiert den Händler direkt über die Leistung und den Betriebszustand der Maschine und ermöglicht so eine proaktive Wartung, schnellere Reparaturen und einen vorbeugenden Service.

Darüber hinaus profitiert der 421G von CASE Care - einem geplanten Wartungsprogramm mit Originalteilen, Schmiermitteln und qualifizierten Technikern sowie einer Reihe von Dienstleistungen wie CASE Protect Garantieverlängerung und CASE-Flüssigkeitsanalyse, um die Betriebszeit zu gewährleisten und unerwartete Betriebskosten zu vermeiden und die Rentabilität zu optimieren.
 

Weitere Informationen: CASE Construction Equipment | © Fotos: CASE


Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Deine Meinung ist gefragt! Schreibe einen Kommentar und diskutiere mit....

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.







  • Gefällt mir 1
Bauforum24 News melden

  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...