Bauforum24 1.305 Geschrieben 23. Juli 2015 Geschrieben 23. Juli 2015 Basel, Schweiz. Das höchste Gebäude des Landes ? der 178 Meter messende Roche Bau 1 ? steht kurz vor der Fertigstellung. Im Auftrag der Marti AG Bauunternehmung waren Wolff-Krane daran beteiligt, den Wolkenkratzer in den Himmel wachsen zu lassen. Der Wolff 7532.16 war dabei mit einer Hakenhöhe von 204 Metern der höchste Kran in der Schweiz. Bauforum24 Artikel (12.03.2015): Wolff 7532.16 Laufkatzkran beim Büroneubau in Mindelheim Der Wolff 7532.16 und der Wolff 180 B Wipper (links) am Roche Bau 1. Wegen der ungewöhnlichen Gebäudeform wurde der zuerst eingesetzte Wolff 6023.8 ab einer gewissen Höhe gegen den Wipper ausgetauscht werdenWenn es um hohe Bauwerke geht, muss man nicht bis nach Dubai oder China schauen. Auch in Europa werden ständig neue Höhenrekorde gebrochen. Der Roche Bau 1 hatte aber nicht nur auf Grund der beträchtlichen Höhe einige Herausforderungen zu bieten. Auch die spezielle, sich nach oben verjüngende Bauform verlangte nach einem ausgeklügelten Krankonzept, bei dem das Wolffkran-Team eng mit den Logistikern des Bauunternehmens sowie den Architekten zusammenarbeitete. Google Maps: Roche Bau 1 in BaselAn der Rückseite des Gebäudes wurde der Wolff 7532.16 mit einem 70 Meter Ausleger und einer Spitzentraglast von vier Tonnen installiert. Während das Gebäude alle zwei Wochen um ein Stockwerk wuchs, wurde auch der Kran nach und nach mit dem Hochhaus auf seine finale Turmhöhe von 191,5 Metern (Hakenhöhe 204 Meter inklusive Portal) geklettert. Die Laufkatzkrane wurden mit steigender Gebäudehöhe regelmäßig geklettert. Kranoberteil und Turm sind dabei phasenweise nur durch das hydraulisch arbeitende Kletterwerk verbunden. Ein einzelner Klettervorgang dauert rund eine StundeRein statisch betrachtet wäre der Kran mit nur drei Abspannungen ausgekommen. Die besondere Fassadenkonstruktion des Roche Bau 1 verlangte jedoch nach mehr Anbindungen. An der sich nach oben verjüngenden Seite des Gebäudes kamen gleich zwei WOLFF Krane zum Einsatz. Als erstes ein Wolff 6023.8. Da die Distanz für eine Abspannung des Laufkatzkrans am Gebäude ab einer gewissen Gebäudehöhe zu groß wurde, wurde der 6023.8 später durch einen Wolff 180 B Wipper ersetzt. Der kompakte Wippkran muss nicht wie ein Laufkatzkran höher als das Bauwerk stehen, sondern kann dank seines steil nach oben aufstellbaren 45 Meter langen Auslegers problemlos an dessen Seiten vorbeischwenken. Obwohl dem Wolff 7532.16 normalerweise drei Abspannungen bei 191,5 Metern Turmhöhe ausgereicht hätten, musste er aufgrund der Fassadengestaltung des Roche Bau 1 zeitweise bis zu sechs Mal angebunden werdenNeben der Architektur forderte auch die Lage des Roche Bau 1 an einer stark frequentierten Straße, welche auch während der Demontage des Wolff 7532.16 nicht gesperrt werden durfte, besonderen Einsatz des Montageteams. Ein umfangreiches Sicherheitskonzept kam zur Anwendung, welches soweit ging, dass die Monteure beispielsweise Werkzeug und anderes Arbeitsmaterial extra am Körper befestigen und zusätzlich Sicherheitsnetze gespannt werden mussten. Nach den Wolff-Kranen werden bald auch die letzten Bauarbeiter den Roche Bau 1 verlassen. In Kürze wird das neue Bürogebäude des Pharmakonzerns F. Hoffmann-La Roche AG offiziell eröffnet und Raum für rund 2.000 Arbeitsplätze bieten. Der Wolff 7532.16 war mit 204 Metern Hakenhöhe der höchste Baukran der SchweizWolff 7532.16 in Basel: Kranbasis: Portal Ausladung: 70 Meter Hakenhöhe: 204 Meter max. Traglast: 13,4 Tonnen BGL-Gruppe: 315 Metertonnen Wolff 6023.8 in Basel: Kranbasis: Portal Ausladung: 55 Meter Hakenhöhe: 86,9 Meter max. Traglast: 8,5 Tonnen BGL-Gruppe: 180 Metertonnen Wolff 180 B in Basel: Kranbasis: Portal Ausladung: 45 Meter Hakenhöhe: 115,5 Meter max. Traglast: 9,4 Tonnen BGL-Gruppe: 180 Metertonnen Weitere Informationen: Wolffkran und Roche Bau 1 in Basel (© Fotos: Wolffkran) Mehr News aus der Baubranche... Bauforum24 Artikel (08.06.2015): Wolff 6031.8 Clear Laufkatzkran erneuert Fassade des TÜV Rheinland Bauforum24 Artikel (06.11.2014): Wolffkran baut an größtem Brückenprojekt Europas Bauforum24 Artikel (23.09.2014): Wolff Krane 6531.12 bauten Up-site - 140 Meter Hochhaus in Belgien Bauforum24 Artikel (07.08.2014): Twin Yards Rohbau in München mit Wolff 6015.8 Clear und WK 122 Bauforum24 Artikel (25.07.2014): Wolff 166 B beim Rohbau am Maximiliansplatz in München Bauforum24 TV präsentiert: Video: Wolff 700 B custom bei der Montage einer Windkraftanlage Bauforum24 TV präsentiert: Video: Wolffkran zeigt Trends in Kranbranche - VDBUM 2014 Bauforum24 TV präsentiert: Video: Highlights von Wolffkran auf der bauma 2013 Bauforum24 TV präsentiert: Video: Wolffkran - Baustellenplanung - VDBUM 2012 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.