Bauforum24 1.308 Geschrieben 22. Dezember 2014 Geschrieben 22. Dezember 2014 Der Liebherr LR 1600/2 spielt seine Stärken vor allem bei der Montage von Windkraftanlagen aus. Krandienst Schulz hat jetzt in den Liebherr-Raupenkran mit dem neuen Auslegersystem SL13 investiert. Das Unternehmen bietet den Kran auch zur Vermietung an. Bauforum24 Artikel (14.11.2014): Liebherr LR 1600/2 nutzt LTR 1220 als Derrickballast Der LR 1600/2 richtet seinen langen Gittermastausleger aufDie Hamburger Autokranvermietung Krandienst Schulz hat einen weiteren großen Schritt in ihrer Unternehmensgeschichte vollzogen: Mit der Investition in einen Liebherr Raupenkran LR 1600/2 ist das Unternehmen in die Vermietung von Raupenkranen eingestiegen. Krandienst Schulz hat sich für das neue Auslegersystem SL13 entschieden, mit dem Windkraftanlagen der neuesten Generation mit Nabenhöhen über 150 Meter montiert werden können."Wir sehen weiterhin einen Bedarf für Krane in der Windindustrie. Unsere großen Teleskopkrane reichen aber für die Montage der neuen Generation von Windkraftanlagen nicht mehr aus", erklären die Firmeninhaber Günter Sichward und Michael Schmidt-Pöpping die Investition in die Raupenkranklasse.Krandienst Schulz hat sich für einen modernen Raupenkran mit einem neuen, universellen Auslegersystem entschieden: Das System SL13 bietet einerseits die Möglichkeit, sehr lange Hauptauslegersysteme mit fester Spitze aufzurichten. Diese sind für Anwendungen in der Windkraft optimiert. Andererseits ist der Hauptmast in kürzerer Version als Schwerlastausleger für sehr hohe Lasten geeignet, zum Beispiel für das Off-Shore-Handling. "Der LR 1600/2 ist auch sehr gut für Brückensanierungen geeignet, wo schwere Segmente gehoben werden müssen" sagt Günther Mündel, Prokurist im Hause Krandienst Schulz. Der LR 1600/2 hebt den Flügelstern auf eine Nabenhöhe von 138 MeternDer neue LR 1600/2 hat sich bereits im Windpark bewährt. In Neuler auf der Schwäbischen Alb montierte er Anlagen der 2,5-MW-Klasse. Dabei mussten 63 Tonnen auf eine Nabenhöhe von 138 Metern gehoben werden.Krandienst Schulz betreibt mit insgesamt 50 Mitarbeitern 24 Teleskop-Mobilkrane von 30 Tonnen bis 750 Tonnen Tragkraft, von denen die allermeisten aus dem Hause Liebherr stammen. Darüber hinaus arbeitet man oft auch mit Mobilkranen von Terex-Demag und Manitowoc-Grove. Das hanseatische Traditionsunternehmen deckt als klassischer Kranverleih den gesamten norddeutschen Raum ab.Den Schritt in die Raupenkranvermietung hat sich die Unternehmensleitung gut überlegt. "Dazu braucht man viel Erfahrung und gute Mitarbeiter. Zudem hat uns Liebherr hervorragend unterstützt. Unsere Mitarbeiter wurden im Herstellerwerk ausgiebig von Raupenkranspezialisten geschult ", sagt Günter Sichward.Der neue LR 1600/2 ist bereits der vierte Liebherr-Kran, den Krandienst Schulz in diesem Jahr beschafft hat. Die beiden 5-Achser LTM 1100-5.2 und LTM 1130-5.1 und der 4-Achser LTM 1070-4.2 sind ebenfalls Teil der Kranflotte des Hamburger Unternehmens. Weitere Informationen: Liebherr LR Raupenkrane und Krandienst Schulz (© Fotos: Liebherr) Mehr News aus der Baubranche... Bauforum24 Artikel (11.12.2014): Liebherr LTR 1220 Teleskop-Raupenkran Erfahrungen in Brasilien Bauforum24 Artikel (27.10.2014): Liebherr LTR 1060 Raupenkran-Einsatz in Zermatt (Schweiz) Bauforum24 Artikel (28.08.2014): Liebherr LTR 1220 montiert P&H Miningbagger in Peru Bauforum24 Artikel (09.07.2014): Liebherr LR 11000 Raupenkran von Felbermayr im ersten Einsatz Bauforum24 Artikel (26.05.2014): Liebherr LR 13000 erstmals mit PowerBoom im Einsatz Bauforum24 TV präsentiert: Video: Liebherr Schnelleinsatzkran 53 K - Nordbau 2014 Bauforum24 TV präsentiert: Video: Neuer Liebherr All-Terrain-Kran LTM 1750-9.1 - bauma 2013 Bauforum24 TV präsentiert: Video: Liebherr MK 88 Mobilbaukran - Produktfilm Bauforum24 TV präsentiert: Video: Liebherr Raupenkrane bis 300 t (LR Serie) Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.