Bauforum24 1.306 Geschrieben 20. November 2014 Geschrieben 20. November 2014 November 2014 - Kopenhagen. Um das ehrgeizige Ziel und die visionäre Konstruktion der "Abfallenergiezentrale" zu realisieren sind rund 30.000 m³ Beton notwendig, die alle komplett mit Paschal-Schalung geformt werden. Ende April 2014 wurden 4500 m² Mietschalung des Systems LOGO von Paschal Danmark A/S für den reibungslosen Bauablauf bereitgestellt.Bauforum24 Artikel: Paschal: Systemschalung im Corporate Design Ende April 2014 waren 4500 m² Mietschalung von Paschal Danmark A/S für den reibungslosen Bau-ablauf bereitgestelltBis 2025 klimaneutralKopenhagen hat das Ziel bis 2025 klimaneutral zu werden. Damit das Ziel in greifbare Nähe rückt, wird künftig Müll zu Strom und Fernwärme umgewandelt. Die Müllverbrennungsanlage soll ab 2017 den gesamten Abfall der Stadtbevölkerung verwerten und gleichzeitig Strom und Fernwärme für bis zu 150.000 Haushalte produzieren. Gleichzeitig soll das Bewusstsein der Bewohner für Umweltschutz und Ressourcenschonung gestärkt werden. Daher wird das Amager Bakke das anfallende CO2 nicht kontinuierlich ausstoßen, sondern jeweils eine Tonne in Form eines sichtbaren Rauchrings auslassen.Dreifacher NutzenAmager Bakke ist als modernstes und umweltfreundliche ?Waste-to-Energy-Anlage? geplant und soll der Koppenhagener Bevölkerung ergänzend als Freizeiteinrichtung dienen.Geplant ist, das Dach der Anlage so auszuführen, dass es ganzjährig als künstliche Skipiste genutzt werden kann. Mit 85 Meter Höhe wird die Anlage nach Fertigstellung einem künstlichen Berg ähneln und ergänzend zum Skifahren auch Klettersteige bereithalten.Auf dem 12.600 m² umfassenden Areal wird es ein Besucherzentrum geben in dem sich beispielsweise Schulklassen über die Funktionsweise der Müllnutzung als Energiequelle informieren können.Das Außengelände ist als Parkanlage geplant die zur Erholung als auch für Sportaktivitäten der Bevölkerung zugänglich sein wird. Die Höhe des Abfallsilos wird rund 50 Meter betragen. Zum Schalen der oberirdischen Umfassungswände wird das Schalsystem LOGO eingesetzt. Als Arbeits- und Sicherheitsplattformen sind hier die Kletterkonsolen KK2000 und KK2400 im EinsatzMassive BetonbasisZur Fundamentierung des Heizkraftwerkes wurden 2.400 Bohrpfähle in den Boden getrieben und mit 35.000 Kubikmetern Beton überdeckt. Die konstruktiven Bauteile für den Ofen, die Silos, die Treppentürme, die Erschließungswege werden aus Stahlbeton erstellt. Der obere Gebäudeteil wird vorrangig aus Stahl bestehen, um ?Leichtigkeit? zu vermitteln.Die Mengen der benötigten Materialien werden Anhand von BIM-Modell-Daten ermittelt und während der Bauausführung koordiniert und überwacht.Paschal Danmark A/S erarbeitet in enger Abstimmung mit dem ausführenden Bauunternehmen, der NCC, bauabschnittsweise die kompletten Schalungspläne. Bis zum Abschluss der Betonarbeiten werden es nach Schätzung von Helle Søbroe, Projektingenieurin bei Paschal Danmark A/S, 200 Pläne werden.In wöchentlichen Besprechungen werden die Schalungs- und Betonierabschnitte miteinander abgestimmt. Wände und Stützen für den Ofen werden mit dem Schalsystem LOGO von Paschal geschalt. Der eingeschalte Betonierabschnitt ist 8,10 m hoch Beim Schalen der Umfassungswände des Treppenhauses setzt das Bauunternehmen NCC auf Klettersystem 240 von Paschal. So können die Wandschalsysteme auch als Kletterschalung eingesetzt werden. Die jeweiligen Steighöhen betrugen 2,70 Meter Die konstruktiven Bauteile für die Aufbereitung des Mülls werden komplett aus Stahlbeton erstellt. Derzeit sind die Umfassungswände 7,70 Meter hoch. Mit der Fertigstellung wird die Wandhöhe bei 28 Meter liegen Als Unterbau für den Turbinentisch dienen 14,0 Meter hohe Stützen. Das Schalsystem LOGO wird hier sowohl als Wand- wie auch als Stützenschalung verwendet. Zum Abstützen der Schalung werden einstellbare Stahlstützen von Paschal Danmark A/S eingesetzt Die Baustelle und der Schalungseinsatz als Übersicht Die Baustelle und der Schalungseinsatz als Übersicht Bdeiwi Muhammed, Bauleiter, ist sowohl mit dem Baufortschritt wie auch der zuverlässigen und kompetenten Zusammenarbeit mit Paschal höchst zufriedenProjektdetails: Auftraggeber: ARC Architekturbüro Bjarke Ingels BIG- Gruppe Bauunternehmer: NCC Kopenhagen 30.000 m³ Beton 6.000.000 kg Betonstahl Grundstücksfläche 12.600 m², Flächen aller Ebenen 28.000m² Inbetriebnahme des Kraftwerks, Frühjahr 2017 Herstellerlink: Paschal Schalung und Rüstung(© Fotos: Paschal)Mehr News aus der Baubranche... Bauforum24 Artikel (08.12.2011): Führungswechsel bei Paschal Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.