Bauforum24 1.308 Geschrieben 13. November 2014 Geschrieben 13. November 2014 Mit der HUS3 bringt der Befestigungsspezialist Hilti die dritte Generation des erfolgreichen Schraubankers auf den Markt. Und die neue Generation aus galvanisch verzinktem Stahl hat es in sich: Der neue HUS3 Schraubanker hält bei dauerhaften Anwendungen bis zu 33 Prozent höhere Zuglasten als ein herkömmlicher Bolzenanker. Das neue Gewindedesign erlaubt außerdem ein schnelles Setzen. Bauforum24 Artikel (09.07.2014): Hilti Kombihammer TE 70 gewinnt Red Dot Award Stärker, schneller, justierbar ? die neuen Hilti HUS3 Schraubanker Hilti hat bei der Weiterentwicklung seiner HUS Reihe die HUS3 Generation mit einigen Neuerungen für temporäre und dauerhafte Anwendungen ausgestattet. Der Schraubanker hält bis zu 33 Prozent höhere Lasten als ein Bolzenanker und sogar eine bis zu 66 Prozent höhere Last als der vorherige Schraubanker. Möglich macht dies das Wirkprinzip des neuen Schraubankers, welches ein Hinterschnittprinzip mit einer Art ?Reibschluss? (Verpressung des Schraubankers gegen die Bohrlochwandung) kombiniert. Neben den hohen Zuglasten führt die Kombination der beiden Wirkprinzipien auch zu sehr geringen Rand- und Achsabständen. Das ermöglicht beispielsweise Geländermontagen sehr nah am Bauteilrand und zudem kann die Grundplatte klein gehalten werden. Justierbar bei permanenten Anwendungen Bei der Montage beispielsweise von Geländern müssen die Grundplatten ausgerichtet werden. Mit HUS3 stellt Hilti ein Verfahren zum Justieren von Schraubankern vor (ETA-13/1038). Damit kann der Schraubanker bis zu zweimal bis 10mm ohne Lastabfall herausgeschraubt und wieder eingedreht werden. Das Setzen der HUS3 mit dem Akkuschlagschrauber SIW 22T-A beschleunigt den Setzvorgang im Vergleich zu Bolzenankern um bis zu 50 Prozent ? das hilft, Zeit und Kosten zu sparen Dank des neuen und robusten Gewindedesigns kann die HUS3 auch unter schwierigen Bedingungen, zum Beispiel in hartem Beton, gesetzt werden. Die Schneidkanten weiten das Bohrloch beim Einschrauben und ermöglichen dadurch ein gleichmässiges und hochqualitatives Setzverhalten. Ein ansprechendes Kopfdesign mit Senkkopf (HUS3-C) oder mit Sechskantkopf (HUS3-H) erlaubt einen bündigen und ansprechenden Abschluss der Ankerplatten. Wiederverwendbar bei temporären AnwendungenBei temporären Anwendungen wie beispielsweise bei Baustützen, Absturzsicherungen und Gerüsten kann der HUS3-H 10 und HUS3-H 14 in jungem Beton ohne Lastabfall wiederverwendet werden. Der Gewindeverschleiß kann mit der am Schlagschrauber SIW 22T-A montierten Prüflehre kontrolliert werden. Hält der Schraubanker diesem Test stand, kann der Dübel wiederverwendet werden. In der DIBt-Zulassung (Z-21.8-2018) ist geregelt, welche Lasten die Schraubanker bei unterschiedlichen Betonfestigkeiten halten können. Umfangreiche ZulassungenDer HUS3 Schraubanker kann mit umfangreichen Zulassungen aufwarten: Einer umfassenden Europäischen Technischen Bewertung (ETA) für gerissenen und ungerissenen Beton sowie einer Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) für die Wiederverwendung bei temporären Anwendungen. Die DIBt Zulassung für die Justierbarkeit bei dauerhaften Anwendungen wurde im September 2014 in ETA-13/1038 integriert. Durchmesser im Vergleich der Hilti HUS3-H Schraubanker Hilti HUS3-C 8x75 Schraubanker Hilti HUS3-C 10x90 Schraubanker Weitere Informationen: Hilti Schraubanker (© Foto: Hilti) Mehr News aus der Baubranche... Bauforum24 Artikel (04.12.2013): Hilti Hybrid-Sauger VC 20/40-U(M)-Y schafft Flexibilität Bauforum24 Artikel (04.07.2013): Hilti Hohlbohrer YE-YD erhält ?Best of the Best?-Award Bauforum24 Artikel (22.02.2013): Hilti mit neuer Anwenderunterstützung CutAssist auf der bauma 2013 Bauforum24 Artikel (25.01.2013): Hilti präsentierte kabellose Systemkette auf der BAU 2013 Bauforum24 Artikel (30.01.2012): Hilti präsentiert erstmals Automatikstativ für Rotationslaser Bauforum24 TV präsentiert: Video: Hilti: Neue Wandsäge DST 10-CA - bauma 2013 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.