Bauforum24 1.305 Geschrieben 2. September 2014 Geschrieben 2. September 2014 Ausa wird auf der Galabau 2014 (17. bis 20. September in Nürnberg) Maschinen aus seinem ?Industrial?- Produktportfolio präsentieren welche besonders interessant für Anwender und Händler aus den Bereichen der Land- und Bauwirtschaft sein dürften. Aber auch aus dem kommunalen Bereich, der AUSA ?Urban-Range? werden diverse Geräteträger und Kehrmaschinen zu sehen sein. Bauforum24 TV präsentiert: Video: Ausa Teleskoplader T144 PLUS auf der NordBau 2013 Ausa D120AHABesonders interessant dürften in diesem Jahr der knickgelenkte Dumper Ausa D120AHA und der ultrakompakte Telehandler T144H Plus sein. Der Dumper D120AHA ist mit einem wassergekühltem 22,8 PS Kubota-Motor ausgestattet. Diese Dumper verfügt dank seiner speziellen Achstechnologie und des tiefen Schwerpunktes über eine hervorragende Stabilität auch auf schwierigem Untergrund. Er lässt sich einfach, sanft und dabei sehr präzise steuern. Im letzten Frühjahr hat Ausa damit begonnen, seine Maschinen mit der neuen Tier IV (Stage IV) Motorengeneration auszurüsten. Diese Motoren sind mit bis zu 113 PS erhältlich und werden vornehmlich in den Dumpern mit 6 und 10 t Nutzlast verbaut.Die Einführung dieser Motorengeneration ist für Ausa ein wichtiger Schritt um die Position al seiner der Marktführer zu behaupten. Neben der Einführung neuer Motoren wurden die Ausa Dumpern mit weiteren Optionen ausgestattet, wie z.B. einem Rundumsichtpaket, welches dank angebrachter Kameras in Verbindung mit einem Monitor auch bei Dunkelheit eine sehr gute Sicht bietet. Der Telehandler T144H PlusAus dem Bereich der Teleskopen darf natürlich der Markführer aus dem Bereich der ultrakompakten Telehandler nicht fehlen. Der T144H Plus ist nur 1,41 m breit und 1,94 m hoch. Mit seinem Eigengewicht von nur 2.400 Kg kann er auf einfachste Weise mit einem Anhänger transportiert und umgesetzt werden. Der ultrakompakte Teleskopstapler schafft es 1.350 Kg auf 4 m zu heben und zeigt sich dabei äußerst stabil nicht zuletzt dank des seitlich angebrachten Lastarmes. Des weiteren bietet die Maschine eine sehr gute Sicht auf alle durchzuführenden Arbeiten und Dank seiner kippbaren Kabine einfachen Zugriff auf alle Wartungspunkte.Bauforum24 TV präsentiert:Video: Ausa Teleskoplader T144 PLUS auf der NordBau 2013 Das Ausa Kehrfahrzeug B200H i-Link SystemFür Interessenten aus dem kommunalen Bereich dürfte sich ein Blick auf das Ausa 2-m³ Kehrfahrzeug B200H i-Link 4x4x4 lohnen. Ausgestattet ist dieses Fahrzeug mit dem innovativen iLink- System. Dieses ermöglicht den einfachsten Wechsel von An.- Aufbau diverser Komponenten. Dabei stellt sich das Fahrzeug selbständig auf diese Komponenten ein. Dadurch kann die Ausa B200H ganzjährig und sehr effizient zum Beispiel neben der Tätigkeit als Kehrfahrzeug auch als Winterdienstfahrzeug eingesetzt werden. Natürlich darf der ?Allrounder? unter den Geräteträgern, der AUSA M350H 4x4 (linkes Foto) nicht fehlen. Dieser hydrostatisch angetriebene Geräteträger kann mit bis zu 3.500 Kg beladen werden und verfügt über einen im Bedarfsfall zuschaltbaren Allradantrieb. Zusammen mit anderen namhaften Herstellern finden Sie uns in diesem Jahr in der Halle 6.Über Ausa: Ausa wurde im Jahr 1956 in Manresa, (Barcelona) gegründet und ist ein Unternehmen, welches kompakte Nutzfahrzeuge unter anderem für die Industrie, die Baubranche, der Landwirtschaft, für den Bergbau und die Landschaftspflege entwickelt, designt, produziert und vermarktet. Ausa besitzt eine deutlich internationale Ausrichtung. Die über 64.000m² große Produktionsstätte befindet sich in Manresa (bei Barcelona). Außerdem gibt es Zweigstellen in Madrid, Frankreich, Großbritannien, Deutschland, VAE, Mexiko, Brasilien, China und in den Vereinigten Staaten. AUSA vertreibt seine Produkte über ein weltweites Händlernetzwerk mit über 500 Partnern und Niederlassungen in mehr als 100 Länder. Die Qualität der Ausa Produkte genügt höchsten, internationalen Ansprüchen und ist gemäß den internationalen Normen: ISO9001, ISO14001 und PECAL 2110 zertifiziert. Ebenso erfüllt AUSA das Umweltmanagement gemäß der Norm ISO 14001. Vom spanischen Verteidigungsministerium erhielt das Unternehmen das Qualitätsmanagementzertifikat gemäß der Norm PECAL 2110, womit es die hohen Anforderungen der NATO erfüllt. Das Unternehmen Ausa wurde im fünften Jahr in Folge als einer der besten Arbeitgeber in Spanien ausgezeichnet. Weitere Informationen: Ausa (© Fotos: Ausa) Mehr News aus der Baubranche... Bauforum24 Artikel (25.09.2013): AUSA's B200H iLink: Ein Fahrzeug für Kehrarbeiten und Winterdienst Bauforum24 Artikel (05.09.2013): Ausa auf der NordBau 2013 in Neumünster Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.