Bauforum24 1.304 Geschrieben 20. Juni 2013 Geschrieben 20. Juni 2013 Kambodscha, Juni 2013 - Phnom Bakheng ist der älteste Tempelkomplex der Region Angkor in Kambodscha. Dieser Ende des 9. Jahrhunderts auf einem Berg erbaute Tempel bietet einen eindrucksvollen Blick auf den viel größeren Tempel von Angkor Wat in 1,5 km Entfernung. Über Jahrhunderte hinweg war Phnom Bakheng den verheerenden Einflüssen von Natur und Zeit ausgesetzt. 2006 starteten der WMF und die staatliche Behörde APSARA eine Kampagne zur Bestandsaufnahme des Standorts und zur Entwicklung eines Programms für seine Erhaltung. Der World Monument Fund (WMF) setzt Terex Schnellmontagekran für die Restaurierung in Angkor Wat ein.Der Phnom Bakheng mit seiner in Stufen angelegten Pyramidenbauweise und seinen 60 Sandsteintürmen an den Ecken der fünf Terrassen war der erste und wichtigste Bergtempel der Region. Er ist ein Sinnbild für den Berg Meru, Heimat der Hindugottheiten. König Yasovarman errichtete ihn als zentrales Bauwerk seiner neuen Hauptstadt Yasodharapura, das heute neben weiteren beeindruckenden Tempeln des Khmer-Reiches zum Archäologischen Park von Angkor im Nordwesten Kambodschas gehört. Die schweren Schäden an der Bausubstanz des Tempels zeigen sich vor allem an den Ecken der Terrassen. Hier haben sich die Steine verschoben, so dass Bewuchs und Wasser eindringen und Strukturschäden verursachen konnten. 2004 wurden die Restaurierungsarbeiten mit einer Stabilisierung der eingestürzten Struktur der südwestlichen Ecke des Tempels begonnen. 2007 und 2011 erhielt der WMF über den Ambassadors Fund for Cultural Preservation Zuwendungen des US Außenministeriums, so dass langfristige Erhaltungsprojekte begonnen werden konnten: Stabilisierung, Reparatur, Wasserschutz und teilweise auch ein Wiederaufbau. Um die Restaurierung bestmöglich voranzutreiben, beschloss der WMF die Anschaffung eines kompakten und leicht zu transportierenden Schnellmontagekrans zum Heben und Platzieren von Material. Blick auf den größeren Tempel von Angkor Wat in 1,5 km Entfernung.?Anfang 2008 gab es eine starke Zunahme der Restaurierungstätigkeiten und wir analysierten die Art der Arbeiten, die zu erledigen waren", erläutert Ben Haley, Communications Manager des WMF. ?Angesichts der Lage des Tempels gelangten wir zu der Ansicht, dass ein Schnellmontagekran die beste Lösung sei. Nach weiteren Untersuchungen beschloss der WMF, einen Terex CBR 24 Plus anzuschaffen, der schnell und leicht aufzubauen ist und das Heben von Steinblöcken und anderer Materialien von bis zu zwei Tonnen ermöglicht. Entscheidend auch: die maximale Ausladung des CBR 24 Plus von 24 Metern. An dem abgelegenen Standort des Phnom Bakheng mit seinem feucht-heißen Klima waren die Qualitätskomponenten und die verzinkte Konstruktion von großem Vorteil. Der Kran funktionierte vom ersten Tag an perfekt."Die Arbeiten sollten an der nordöstlichen Ecke des Tempels beginnen. Unebener Untergrund und ein eingestürztes Bauwerk machten jedoch die Konstruktion einer erhöhten, verstärkten Betonplattform nötig, um über ein solides Fundament für den Kran zu verfügen. Die Plattform ruht auf kräftigen Stahlträgern mit Betonfundamenten und ist ausreichend stabil, um das Gesamtgewicht des Krans von 17,7 Tonnen, davon 8,46 Tonnen (9 Ballastblöcke aus Beton von je 940 kg) Gegengewicht, zu tragen. Nach Fertigstellung der Plattform wurde der Terex CBR 24 Plus über einen zuvor erweiterten schmalen und steilen Fußpfad zum Tempel auf den Hügel transportiert. Dort wurde der Kran mit zwei an der Stützstruktur aus Stahl montierten Winden über eine Behelfsrampe aus Sandsäcken auf die Plattform gezogen und abgesetzt. Der Terex CBR 24 Plus arbeitet auf einer eigens konstruierten Plattform und ist mit 8,46 Tonnen Gegengewicht ausgestattet.Dort wurde der Kran dann mit fachkundiger Unterstützung eines Terex Technikers und unter Verwendung der automatisierten Ballasteinrüstung aufgestellt. Zum Abschluss hielten die Mitarbeiter auf der Baustelle eine Zeremonie zur Segnung des Krans ab und beteten für einen sicheren Abschluss des Projekts. Nebenan wurde eine kleine Werkstatt eingerichtet, in der der Generator und die Stromversorgungsanlage für den Kran sowie einige kleinere Geräte untergebracht sind.Nach einer genauen Untersuchung des Standorts wurde der Kran in einer ersten Phase zur Restaurierung einer der Terrassen der östlichen Erhebung eingesetzt. Auch verschiedene Notmaßnahmen zur Stabilisierung und zum Schutz der umgebenden Mauerstrukturen wurden ausgeführt. Außerdem wurde eine Werkstatt mit einer Steinsäge zur Herstellung neuer Sandsteinblöcke als Ersatz für zerbrochene oder fehlende Boden- oder Wandteilstücke eingerichtet.Abgebaute Steine mussten vor ihrem Transport zu sicheren Lagerbereichen nummeriert werden. Nach Entfernung aller Steinblöcke im nordöstlichen Bereich wurde der Felsuntergrund von Schmutz, Bewuchs und verwitterten Überresten des historischen Baumaterials (Laterit) befreit. Auch mit der Wiederinstandsetzung beschädigter Steinblöcke wurde begonnen. Das Originalmaterial wird gereinigt, nötigenfalls repariert und anschließend an seinen Ursprungsort zurückgebracht. Zur Verbesserung der Stabilität werden bei Bedarf Ersatzsteine und Laterit verwendet.Der Terex CBR 24 PlusDer Terex CBR 24 Plus gehört zu einer Palette von 11 Schnellaufbau-Turmdrehkranen. Laut Hersteller eignet sich dieser Kran dank seiner kompakten Basis und einfachen, ausklappbaren Auslegersegmenten ideal für den Wohnungsbau. Neben seiner maximalen Ausladung von 24 Metern und einer Tragfähigkeit von 2 Tonnen sind es vor allem die kompakten Abmessungen des CBR 24 PLUS, die dafür sorgen sollen, dass er auf einem normalen LKW-Anhänger problemlos zur Baustelle transportiert und schnell aufgebaut werden kann, ohne dass dafür besondere Genehmigungen notwendig wären. Weiterhin beschreibt Terex den CBR 24 Plus dank der Einfachheit und hohen Qualität seiner Komponenten und mechanischen Konzepte als sehr zuverlässig und einfach zu bedienen. Bei der Entwicklung des Terex CBR 24 Plus standen optimale Produktivität, lange Lebensdauer und niedrige Betriebskosten im Vordergrund ? deshalb ist er laut Terex ein unermüdliches Arbeitstier, das ausgezeichnete Investitionserträge liefern soll. Hersteller Link: Terex Cranes Webseite(Fotos: Terex)Mehr News aus der Baubranche... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.