Bauforum24 1.308 Geschrieben 15. Mai 2013 Geschrieben 15. Mai 2013 Die neuen Volvo FE- und Volvo FL-Fahrzeuge sind jetzt noch einfacher im Stadtverkehr zu fahren, wo schnelle, reibungslose und saubere Transporte gefragt sind. Die neuen Lkw besitzen eine verbesserte Fahrerumgebung und wurden zusätzlich um einen sehr wettbewerbsfähigen 4-Zylinder-Motor mit 5 Litern Hubraum erweitert. Bauforum24 Artikel (07.02.2007): Volvo FL-Serie - neue Baureihe für das Baunebengewerbe?Häufig steigen die Fahrer während der Arbeit viele Male in Ihre Fahrzeuge ein und aus. Daher haben wir ein Hauptaugenmerk darauf gelegt, eine komfortable, angenehme Fahrerumgebung mit guter Sicht in alle Richtungen zu schaffen", sagt Claes Nilsson, President von Volvo Trucks. Die neuen Volvo FE- und Volvo FL-Fahrzeuge sind jetzt noch einfacher im Stadtverkehr zu fahren.Die Arbeitsbedingungen des Fahrers haben sich dank neuer, noch besser lesbarer Instrumente und neuer ergonomischer Sitze mit integrierter Kopfstütze und Sicherheitsgurt verbessert. Ein verstärkter Sitz und eine Sitzverankerung im Boden sollen zu noch mehr Sicherheit bei einem Unfall beitragen. Die Arbeitsbedingungen des Fahrers haben sich dank neuer, noch besser lesbarer Instrumente und neuer ergonomischer Sitze verbessert.Mit zwei neuen, im eigenen Haus entwickelten 8- und 5-Liter-Motoren will Volvo Trucks das Fahren noch effizienter machen: Der neue Sechszylinder-D8-Motor besitzt einen Hubraum von 7,7 Litern und ist in drei Leistungsvarianten lieferbar: 320 PS/1.200 Nm, 280 PS/1.050 Nm und 250 PS/950 Nm. Der Volvo FL ist auch mit dem kompakten Vierzylinder-D5-Motor erhältlich. Er besitzt einen Hubraum von 5,1 Litern und ist in zwei Leistungsvarianten mit 240 PS/900 Nm bzw. 210 PS/800 Nm erhältlich. ?Mit der zügigen Drehmomententfaltung bei niedrigen Drehzahlen sind beide Motoren ideal für schnelles, komfortables und sicheres Fahren in Städten und Vorstädten geeignet. Die guten Fahreigenschaften helfen dem Fahrer dabei, mit engen Zeitvorgaben Schritt zu halten und vielfältige Transportaufgaben zu bewältigen", erklärt Ruddy Houtmeyers, strategischer Produktmanager für mittelschwere Fahrzeuge bei Volvo Trucks. ?Diese Motoren erfüllen die neuen Euro 6-Vorgaben und ihr Kraftstoffverbrauch entspricht dem unserer Euro 5-Motoren. Die technologische Lösung zur Erfüllung der Euro 6-Anforderungen ist eine Kombination aus Selective Catalytic Reduction (SCR, Abgasreinigung mit Reduktionskatalysator) und variabler Turbogeometrie, einem gekühlten AGR-System und einem Partikelfilter", fährt Ruddy Houtmeyers fort.Speziell konfiguriertes AutomatikgetriebeEine umfassende Auswahl an Getrieben ergänzt die beiden neuen Motoren. Unter den verschiedenen Wahlmöglichkeiten kann der Volvo FE nun auch mit I-Shift ausgestattet werden. ?Das automatisierte Getriebe kann mit einer speziell für Verteileraufgaben geeigneten Option ausgerüstet werden", erläutert Tobias Bergman, Produktmanager Verteilerverkehr und Abfallentsorgung bei Volvo Trucks. Der Volvo FE kann nun auch mit I-Shift ausgestattet werden, um den Kraftstoffverbrauch weiter zu reduzieren.Ein weiteres willkommenes neues Merkmal für Fahrer ist die serienmäßige Ausstattung des Volvo FE und Volvo FL mit ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm). ESP hilft dem Fahrer, den Lkw auf der Straße zu halten, wenn dieser unerwartet ausbricht oder stark ins Schleudern kommt.Speziell konstruierter 12-TonnerVolvo Trucks hat zudem eine 12-Tonner-Ausführung des Volvo FL geschaffen. Mit dem leistungsstärksten Motor in seinem Segment (Vierzylinder-D5 mit 240 PS), einem speziell optimierten I-Sync-Getriebe und einem Gewicht, das 500 kg unter dem eines vergleichbaren Lkw mit Sechszylinder-Motor liegt, handelt es sich hier laut Volvo Trucks um ein äußerst wettbewerbsfähiges Modell. Volvo Trucks hat eine 12-Tonner-Ausführung des Volvo FL geschaffen. Der Lkw ist leichter, tiefer und preislich noch wettbewerbsfähiger als das aktuelle Modell.?Der neue 12-Tonner ist ein starkes Angebot im größten Segment mittelschwerer Lkw. Der Lkw ist leichter, tiefer und preislich noch wettbewerbsfähiger als das aktuelle Modell. Er erhöht einerseits die Kundenproduktivität und die Effizienz, andererseits bietet er dem Fahrer bessere Arbeitsbedingungen", weiß Tobias Bergman. ?Der Lkw ist in jedem Detail gut durchdacht. Er besitzt beispielsweise kleinere Räder, die das Fahrerhaus um fünf Zentimeter tiefer legen. Der Fahrer erhält dadurch eine bessere Rundumsicht und kann leichter ein- und aussteigen", fügt Tobias Bergman hinzu. Verschiedene vordere und seitliche Spiegel in Verbindung mit zusätzlichen Seiten-, Heck- und Türfenstern, sollen ebenso zur hervorragenden Rundumsicht des Fahrers beitragen. Neues DesignUm dem Volvo FE und FL ein deutlich erkennbares Volvo Aussehen zu verleihen, wurde das klassische Iron Mark nach oben unter die Windschutzscheibe versetzt. Der schwarz abgesetzte Bereich unter der Windschutzscheibe lässt das Fahrerhaus optisch tiefer erscheinen und trägt zu einem besonders modernen Eindruck bei, der gut ins Straßenbild passt. Die neu gestalteten Hauptscheinwerfer und die markanten Tagfahrleuchten weisen ebenfalls deutlich auf die Verwandtschaft zu den anderen neuen Volvo Lkw-Modellen hin. Die Scheinwerfer sind in den neuen Stoßfängern integriert, einem dreigeteilten Element mit Eckstücken aus Stahl, die für eine höhere Langlebigkeit sorgen sollen und preisgünstige Reparaturen bei kleineren Zusammenstößen und Kratzern ermöglichen. Weitere Informationen: Volvo Trucks Webseite(© Fotos: Volvo Trucks)Mehr News aus der Baubranche... Bauforum24 Artikel (07.02.2007): bauma 2007: Volvo FE - die neue Baureihe im Bereich von 18-26 Tonnen Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.