Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.055

Recommended Posts

Geschrieben

Düsseldorf - Ohne Lärm und Dreck kommt keine Baustelle aus. Doch immer häufiger sind Unternehmer angehalten, auftretende Geräusche sowie Staub auf ein Minimum zu beschränken, was der Quadratur eines Kreises gleichkommt. Denn eine Baustelle komplett ohne Emissionen abzuwickeln, ist nicht möglich. Trotzdem müssen sich die ausführenden Firmen massiv anstrengen, die hohen Vorgaben zu erfüllen. So auch beim Abbruch der alten Gebäude des Sana Krankenhauses Gerresheim in Düsseldorf. Das Abbruch- und Schadstoffsanierungsunternehmen, die TG Umwelttechnik aus Büren, wählte dafür Cat Baumaschinen aus. Diese sollen die Gebäudesubstanz mit einem Umfang von 140.000 Kubikmetern umbauten Raums emissionsarm rückbauen.

-
Bauforum24 TV Video und Web TV Inhalt Bauforum24 präsentiert: Video: Liebherr Abbruchbagger R 954 C VH-HD
-

Ein neuer Cat Kettenbagger 336E LN soll die Cat Maschinen 325D LN und 336D LN verstärken und die 40 Mitarbeiter auf der Baustelle unterstützen. Diese müssen dafür Sorge tragen, dass die Gebäude entkernt, fachgerecht rückgebaut und das anfallende Material an Ort und Stelle aufbereitet wird, damit es später wieder eingebaut werden kann. Eine weitere Aufgabe erwartete das Unternehmen in puncto Schadstoffsanierung, die sehr umfangreich ausfiel, sind doch PCB, Asbest und künstliche Mineralfasern fachgerecht zu demontieren und zu entsorgen.

Cat_Kettenbagger_336ELN_Uebergabe.jpg


Maschinenübergabe: Tobias Großmann (2. v.l.), Geschäftsführer der TG Umwelttechnik freut sich
über den neuen Cat Kettenbagger 336E LN.


Aufgrund der Anwohner müssen die Baumaschinen so emissionsarm wie möglich eingesetzt werden. Doch damit ist nicht ihr Arbeitseinsatz gemeint, sondern dies bezieht sich ausschließlich auf den Lärmpegel, der nicht mehr als 75 Dezibel betragen darf. ?Die Anwohner sind sehr sensibel, aber auch die Patienten in dem angrenzenden Klink-Neubau brauchen ihre Ruhe für einen schnellen Heilungsprozess. Ausschlaggebend für unsere jüngste Investition in Form des neuen Kettenbaggers war es, dass die Baumaschine lärmemissionsarm arbeitet, wenig Kraftstoff verbraucht und sich der Ausstoß an Kohlenstoffdioxid in Grenzen hält, was durch die neue Motorentechnologie der Stufe IIIB erreicht wird", erklärt der Geschäftsführer Tobias Großmann von der TG Umwelttechnik.

Er hat ein externes Büro beauftragt, die Lärmmissionen mithilfe von Messgeräten an verschiedenen Stellen zu überwachen. Wo es möglich ist, wird mit Scheren und Greifern gearbeitet. Die dicken und mächtigen Bodenfundamente sind jedoch ein klarer Fall für Hammer und Meißel. Wenn sich diese am Klinikgebäude zu schaffen machen, dann bleibt es nicht aus, dass Lärm- und Staubemissionen auftreten. Doch der Staub muss umgehend eingedämmt werden, da sich in unmittelbarer Nähe eine Ansauganlage des Krankenhauses befindet. ?Wir setzen daher sehr viel Wasser ein und besprühen damit die Abbrucharbeiten, um den Staub zu ersticken", so Großmann.

Tobias_Gro_mann_TG_Umwelttechnik.jpg


Geschäftsführer Tobias Großmann von der TG Umwelttechnik investierte in einen neuen Cat
Kettenbagger 336E LN, der lärmemissionsarm arbeiten soll.


Beim Abbruch geht es zwangsläufig hart zur Sache: Die Bausubstanz aus den 1970er-Jahren besteht aus massivem Stahlbeton. Die Gebäude des Sana Krankenhauses Gerresheim wurden in Stahlbetonskelettbauweise erstellt. Nutzungsbedingt wurden früher Schwerlastdecken verbaut. Das bestimmt die Wahl der Baumaschinen, die aus Geräten in der Größe eines Cat Baggers 336D LN und 336ELN resultieren. ?Allein um die Masse von 65.000 Tonnen an Material in einem Zeitpunkt von sechs Monaten zu beseitigen, brauchen wir schon Maschinen, die leistungsstark sind und diesen Anforderungen entsprechen. Auch das war schließlich eines der wichtigsten Argumente, das für Cat und Zeppelin sprach", meint Tobias Großmann.

Seit 2008 wird der gesamte Maschinenpark sukzessive auf Cat Geräte umgestellt. Die ersten Kontakte zu Zeppelin kamen über den Mietbereich zustande. Ausschlaggebend in Zukunft verstärkt auf Caterpillar und Zeppelin zu setzen, war die reibungslose Zusammenarbeit mit der Mietstation Paderborn, die deren Leiter, Michael Traphan, sicherstellte. ?Genauso wichtig war der Wartungsservice und die Ersatzteilversorgung, die Zeppelin über sein dichtes Niederlassungsnetz garantieren kann. Darauf kommt es gerade bei Unternehmen wie der TG Umwelttechnik an, die Baustellen von München bis Hamburg abwickeln.

Bauforum24 Firmeninformationen, Profile oder Links Weitere Informationen: Firmenprofil Zeppelin Baumaschinen GmbH

Bauforum24 Firmeninformationen, Profile oder LinksTG Umwelttechnik Webseite

(© Fotos: Zeppelin)

Bauforum24 - weitere Inhalte, Medien und Diskussionen

Mehr News aus der Baubranche...

Bauforum24 News, Artikel und Informationen Bauforum24 Artikel (31.01.2013): Atlas Copco: Neuer Mobilscherenarm für die Abbruchzange CC 3300
  • 3 months later...

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...