Bauforum24 1.306 Geschrieben 13. April 2011 Geschrieben 13. April 2011 Ladekranaufbauten für Lkw-Langholzzüge sind oftmals eine Klasse für sich. Stückgewichte bis 10.000 kg je Stamm müssen in Wald und Flur schnell und zuverlässig geladen werden. Als Familienunternehmen seit 1950 am Markt, hat sich das Karl Lammert Fuhrunternehmen auf Langholzfuhren spezialisiert. ?Wir sind europaweit von Dänemark bis nach Frankreich unterwegs. Unser Motto, wir fahren dahin wo die Arbeit ist", erklärt Inhaber Karl Lammert aus Höxter. Rund 2.000 kg wiegt der Stamm am Holzgreifer des LIV Kranes.Als Ladekran für seinen neuen MAN TGX 26.480 wählte Lammert erstmalig einen Kran von LIV. Seit knapp einem Jahr ist die Fassi Ladekrane GmbH exklusiver Vertriebspartner des slowenischen Herstellers LIV Hidravlika in Deutschland. Der L270K, den Lammert wählte, ist ein für den schweren Einsatz gerechneter Kran. Ausgestattet ist er mit drehbarem Holzgreifer und Hochsitzsteuerung. Mit einer Reichweite von 8,1 m und einer Hubleistung von netto 261 kNm ist er für seinen Einsatz auf Langholzfahrzeugen abgestimmt und bietet dabei laut Hersteller ein geringes Eigengewicht. Typische Transportstellung für Leerfahrten eines Langholzzuges.In Transportstellung ist der Kran in Längsrichtung zum Frachtgut über das Fahrerhaus oder in den Laderaum geklappt. Die LIV Krane unterscheiden sich von manch anderen längs ablegenden Ladekranen durch das zwischen dem Hub- und Knickarm liegende Kniehebelgestänge. Das bringt Vorteile in der Armgeometrie, der Leistung und der Arbeitsgeschwindigkeit - so der Hersteller. Die Leistungscharakteristik ist wesentlich konstanter als bei einem direkt angelenktem Wipparm. Rund 30.000 Festmeter Holz fährt bzw. bewegt das Fuhrunternehmen jährlich. Eine Spezialität des Unternehmens ist die Containerbeladung mit Holzstämmen für den weltweiten Transport. Über die Jahre hat sich Karl Lammert europaweit ein Netzwerk von Kundenbeziehungen aufgebaut. ?Mit Überladung kann man heute nicht mehr fahren. Wir müssen durch Hin- und Rückfracht für eine hohe Auslastung sorgen, sonst laufen uns die Kosten davon", erklärt Lammert. Mehr News aus der Baubranche... Bauforum24 TV Video: Palfinger LKW-Ladekrane weitere Informationen: www.fassigroup.de(Fotos: Fassi) Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.