Bauforum24 1.306 Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 Ausa erweitert seine Baureihe von Teleskopmaschinen und stellt auf der Smopyc 2011 zwei neue Typen vor. Es handelt sich um den T 307 H und T 144 H mit 3.000 bzw. 1.350 kg Hublast. Mit den beiden Neuzugängen umfasst die Taurulift-Linie nunmehr sechs Modelle mit Traglasten von 1.300 bis 3.000 kg: T 133 H, T 144 H, T 204 H, T 276 H, T 306 H und T 307 H. Taurulift T 144 H ? leicht, wendig und produktivDas neue Taurulift-Modell T 144 H kann seinen Arm auf bis zu 3.990 mm Höhe mit einer Last von maximal 1.350 kg bringen. Außerdem kann er 550 kg auf eine maximale Reichweite von 2.180 mm bringen. Hervorzuheben sind laut Hersteller ferner seine Anwenderfreundlichkeit, seine kompakten Abmessungen und sein geringer Wendekreis von 2.930 mm. Das alles macht ihn laut Hersteller zu einer wendigen Teleskopmaschine, die besonders für Arbeiten geeignet ist, bei denen Lasten unter eingeschränkten Platzverhältnissen bewegt werden müssen und hohe Präzision gefragt ist.Die Maschine ist mit einem V-1505 Kubota-Motor und hydrostatischem Antrieb von Rexroth ausgerüstet. Die Maschine erreicht 20 km/h, und der zuschaltbare Allradantrieb lässt sie Steigungen von bis zu 23 % bewältigen. Dieser Taurulift ist serienmäßig mit einem Antivandalismus-Sicherheitssystem, ergonomischem Sitz mit Sicherheitsgurt, Überrolldach, Rundumleuchte, Rückspiegel, Rückfahrwarnung und Hydraulikanschlüssen mit Schnellkupplungen ausgestattet. Im Rahmen der passiven Sicherheitssysteme verfügt er über optische und akustische Kippinformationen sowie Anlasser- und Steuerungssperrung. Optional kann er zudem mit einer geschlossenen oder halbgeschlossenen Fahrerkabine, Lastschutz, Lichtanlage und 300-l-Schaufel versehen werden.Der neue T 307 H - Effizienz und Sicherheit Effizienz, Sicherheit und Produktivität auf hohem Niveau. So lässt sich der neue Teleskoplader laut Ausa beschreiben, eine Maschine zum Verladen und Heben von Lasten von bis zu 3.000 kg auf 7.000 mm Höhe mit bis zu 3.980 mm Reichweite mit 1.000 kg Last. Mit einem Leergewicht von 5.500 kg bietet der T 307 H laut Hersteller hohe Standfestigkeit und bewegt sich gleichzeitig dank seinem Wendekreis von nur 3.075 mm mühelos unter beengten Platzverhältnissen. Diese Teleskopmaschine kann laut Hersteller mit ihren drei Lenkarten und dem Allradantrieb Steigungen von bis zu 39 % bei voller Ladung bewältigen.Er ist mit einem Kubota-Motor V-3600-T mit 84,7 PS und einem Zweigang-Hydrostatik-Getriebe der neuesten Generation von Rexroth ausgerüstet, das ihm Sicherheit und Produktivität verleiht - so Ausa. Die Maschine ist komfortabel und ergonomisch und lässt sich einfach intuitiv per Joystick steuern. Außerdem verfügt sie über viel Platz und eine Panorama - Kabine. Durch die kippbare Kabine ist die Maschine laut Hersteller zudem wartungsfreundlich. Serienmäßig ist sie mit allen notwendigen aktiven und passiven Sicherheitselementen ausgestattet. Darüber hinaus ist sie gegen Vandalismus geschützt, hat eine anerkannte ROPS-FOPS-Kabine, Rückspiegel, akustisches Warnsystem, Steuerungssperrung, Lichtanlage und eine lange Liste weiterer Ausstattungsmerkmale. Optional kann sie u.a. mit einer geschlossenen oder halbgeschlossenen Kabine, Klimaanlage, Schnellkupplung, verschiedenen Schaufeln, Lastschutz und Schutzgitter ausgerüstet werden. Mehr News aus der Baubranche... Bauforum24TV Video: Wacker Neuson Teleskopstapler 1245 Bauforum24TV Video: Atlas Teleskopradlader 75T Herstellerlink: www.ausa.com(Fotos: Ausa) Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.