Bauforum24 1.306 Geschrieben 24. Juni 2010 Geschrieben 24. Juni 2010 Der Meclac 8MCR ist ein Maschinenkonzept auf Raupen, das die Eigenschaften eines 7-Tonnen-Baggers mit Motor und Anbaugeräten am Oberwagen mit denen eines schnellen Kompaktladers auf einem dreieckförmigen Kettenlaufwerk vereinen soll. Mecalac 8MCRDieses neuartige Konzept ist laut Hersteller ein Beispiel für eine Innovation hinsichtlich Komfort, Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Verbesserung der Arbeitsmethoden und Umweltschutz.Die FunktionenMit einem Wahlschalter wechselt der Anwender von der Baggerbedienung zur Kompaktladerbedienung und umgekehrt.Mit der hydraulischen Mecalac-Schnellwechselvorrichtung ?Active Lock" ist der Wechsel der Anbaugeräte in wenigen Sekunden möglich, ohne dass der Bediener die Kabine verlassen muss.Technisches Konzept und verwendete TechnologienDas Konzept setzt sich wie folgt zusammen:- Durch den Bedienmodi-Wahlschalter können die Joystickbefehle sowohl für eine Baggersteuerung als auch für eine Kompaktladersteuerung entgegen genommen werden- Ein dreieckförmiges Laufwerk mit angekoppeltem hydrostatischem Fahrantrieb im geschlossenen Kreislauf ?Senso Drive"- Durch den Schaufel-/Schildanschlag wird die volle Schubkraft vom Gerät auf die Ladeschaufel übertragen- Optimierte Abgabe der hydraulisch verfügbaren Leistung über ?Active Control"Die Effizienz beim Verladen mit Ladeschaufel wird laut Mecalac maximiert. Die Belastungen für den Schaufelarm und den Oberwagen verringerten sich, die Lebensdauer des Geräts und der Komfort steigen so Mecalac. Der 8MCR biete vier Geräte in einem: Bagger, Lader, Stapler und Geräteträger. Mecalac 8MCReinfache BedienungMit einem einzigen Wahlschalter können zwei spezifische Betriebsarten eingestellt werden, in denen der Bediener die standardisierten ISO-Befehle für einen Kompaktbagger bzw. einen Kompaktlader wiederfindet. Die Bedienung gelingt laut Mecalac sofort und, verglichen mit Standardprodukten, sei der Bedienkomfort durch die auf den Bedienhebeln zusammengefassten Funktionen deutlich erhöht. Die im Vergleich mit anderen Geräten dieser Kategorie geräumigere Kabine sorge laut Hersteller für ermüdungsfreies Arbeiten, so dass der Bediener sich voll auf seinen Arbeitsbereich konzentrieren könne.optimale BaustellenorganisationAufgrund seiner Vielseitigkeit ersetzt der 8MCR laut Mecalac einen Kompaktbagger, Kompaktlader oder Stapler und kann als vollwertiger Geräteträger seine Effizienz auf der Baustelle vervielfachen. Die ursprüngliche Investition bestehe also in lediglich einem einzigen Gerät, das nur einen Bediener benötige und nur einmal transportiert und gewartet werden müsse. Die Rundumdrehbarkeit des Oberwagens, die bei Kompaktladern fehlt, ist hier immer verfügbar, erlaubt ein Laden ohne Verfahren und verringert so die Anzahl der Fahrbewegungen. Kraftstoffverbrauch und Kettenverschleiß konnten beträchtlich verringert werden, so der Hersteller.UmweltverträglichkeitDas eigentliche Vielseitigkeitskonzept des 8MCR, das auf dem Einsatz eines einzigen Gerätes auf der Baustelle beruht, biete laut Mecalac zwangsläufig einen geringeren Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß und damit einhergehend einen geringeren Geräuschpegel auf der Baustelle.Der 8MCR, entstanden auf Grundlage des Vielseitigkeitskonzepts, das laut Hersteller den Erfolg der MECALAC-Geräte begründet, wurde für eine effiziente und intelligente Baustellenorganisation konzipiert und gebaut, und zwar unter umweltverträglichen Gesichtspunkten. Mehr News aus der Baumaschinenbranche.... Bauforum24 TV Video: Mecalac 8MCR - demopark 2009 Bauforum24 Diskussion: Mecalac 8MCR Herstellerlink: www.mecalac-ahlmann.com(Fotos: Mecalac) Zitieren
caterpillar91 1.537 Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 Krass, was für eine Promotion für das Teil gemacht wird Mecalac 8MCR WebsiteOpisch macht er wirklich keinen übelen Eindruck Zitieren
Chriskal 22 Geschrieben 29. Juli 2010 Geschrieben 29. Juli 2010 Ich hab mal eine Frage zu dem Gerät, wenn man das Bauma-Präsentationsvideo ansieht, dann kommt da eine Stelle wo die Maschine im "Lader Modus" betrieben wird, obwohl der Oberwagen auch geschwenkt wird, wenn man genau hinsieht, sieht man dass der Fahrer mit dem Linken Joystick fährt, der wäre ja normalerweise für Schwenken und Stiel zuständig.Wie wird die Schwenkfunktion dann gesteuert, und wie ist die Bedienung da im Detail?Gruß Chrisi Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.