Bauforum24 1.305 Geschrieben 3. Mai 2010 Geschrieben 3. Mai 2010 Telematiklösungen für die Baubranche. Lückenlose Tanküberwachung auch bei ausgeschaltetem Motor verspricht ENAiKOON den NutzernDie Kraftstoffkosten stehen bei vielen Fuhrparkbetreibern und Bauunternehmen ganz oben auf der Kostenliste. Und als wäre das nicht genug ist Kraftstoffdiebstahl ein verbreitetes Delikt das ins Geld gehen kann. Zerstörte Tanks, kontaminiertes Erdreich, Ausfall von Maschinen und Fahrzeugen wegen der nach einem Diebstahl erforderlichen Reparaturarbeiten u.v.m. setzen dem ohnehin schon hohen Wert des entwendeten Kraftstoffs noch eins oben drauf. Mit dem ENAiKOON fuel-tracker gehört dieses Thema laut Hersteller der Vergangenheit an.Eine einfache Lösung für alle Fahrzeugbesitzer, die es ermöglicht, direkt am Tankfüllstandsensor den aktuellen Füllstand abzugreifen und diese Daten in vielerlei Hinsicht auszuwerten bietet ENAiKOON mit einer aktuellen Erweiterung von ENAiKOON fleet-control-web und einer kompakten Elektronik. ENAiKOON fleet-control-web ist ein Flottenmanagementsystem. Nun wird das Kontrollmodul durch die Erweiterung noch attraktiver. Die Elektronik erlaubt die Abfrage des Tankfüllstandes unabhängig davon, ob die Zündung eingeschaltet ist oder nicht. So wird es möglich einen Kraftstoffdiebstahl auch dann zu erkennen, wenn das Fahrzeug oder die Baumaschine ausgeschaltet ist, denn der Tankfüllstandsensor wird über die ENAiKOON-Telematikeinheit mit Strom versorgt. Das intelligente System erkennt den ?Verbrauch" einer ungewöhnlich hohen Menge Treibstoff und alarmiert sofort, wenn die Diebe zuschlagen. Dank der umgehenden automatischen Meldung per E-Mail oder SMS vom ENAiKOON System wird es möglich, dass die Polizei die Täter mit höchster Wahrscheinlichkeit noch vor Ort stellen kann. Ein weiterer Vorteil des ENAiKOON fuel-tracker ist die ständige Überwachung des Tankinhalts über das ENAiKOON Webportal. Die Elektronik erkennt nicht nur den Verbrauch, sondern auch die eingefüllte Menge. Dadurch wird es möglich, Diskrepanzen zwischen der laut Tankbeleg und der tatsächlich eingefüllten Menge zu erkennen. Anhand des Durchschnittsverbrauchs aus der Vergangenheit und des aktuellen Tankinhalts wird ständig die Restreichweite ermittelt. Die Disposition kann so einfach entscheiden, wann und wo das Fahrzeug aufgetankt werden soll ? nach Möglichkeit reicht es ja noch bis ins günstigere Ausland oder zur günstigeren Firmentankstelle. Der ENAiKOON fuel-tracker steht ab sofort zur Verfügung. Er kann zum Webportal ENAiKOON fleet-control-web zugebucht werden. Mehr News aus der Baumaschinenbranche...Herstellerlink: www.enaikoon.com(Fotos: ENAiKOON) Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.