Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.115

Recommended Posts

Geschrieben
Eine für deutsche Verhältnisse eher ungewöhnliche Freundschaft pflegt der Gartenbaubetrieb Wasserbau GmbH mit einem Baggerlader. Solche Maschinen, wie der WB97S-5, prägen sonst eher das Landschaftsbild südlicher Länder.

komatsu_wb97S_5_baggerlader_wasserbau01.jpg


Sowohl als Bagger als auch als Lader einsetzbar: der WB97S-5 von Komatsu.

1983 wurde die Firma Wasserbau GmbH von den Gesellschaftern Frank Kaufmann und Klaus Wellnitz gegründet. Das damalige Tätigkeitsfeld bezog sich fast ausschließlich auf den Bereich des Wasserbaus, wie Grabenräumung, Teichbau, Schmutzwasserleitungen und Kläranlagen, sowie Brunnenbau.

Mit Gründung der Firma wurde ein Hanomag Baggerlader HD 60 C angeschafft. Im Laufe der Jahre verlagerte sich der Tätigkeitsbereich vom Wasserbau immer mehr in den Garten- und Landschaftsbau. 1995 wurde der Hanomag durch eine andere Maschine ersetzt, bevor man sich 2007 für den Komatsu Baggerlader entschieden hat. Das heutige umfangreiche Tätigkeitsfeld umfasst die Bereiche Pflaster- u. Erdarbeiten, Neuanlagen, Umgestaltung bestehender Grundstücksanlagen, Trockenmauern, Teiche und Schwimmteiche, Brunnenbau, Zaunbau, Carports, Erd- und Rohrleitungsbau, Baumfällungen, Pflegedienst und vieles mehr. Ein breites Spektrum an Tätigkeiten also, dass ebensolche Anforderungen auch an die benötigte Maschinenleistung stellt.

Im Jahr 2005 schied der Gesellschafter Klaus Wellnitz aus der GmbH aus. Seitdem ist Herr Kaufmann alleiniger Gesellschafter und Inhaber. Je nach Auftragslage beschäftigt er 2 - 4 Mitarbeiter. 95 % aller Maschinenarbeiten werden mit dem Komatsu Baggerlader WB97S-5 ausgeführt. ?Die Wendigkeit und Vielseitigkeit der Maschine ist für uns unverzichtbar", so Herr Kaufmann.

Die Heckbaggerleistung mit einer Ausbrechkraft von 6,1 t und einer Reißkraft von 4,0 t ist die eines Baggers der 9 bis 10 t Klasse. Der Frontlader mit einem Schaufelvolumen von 1,03 m³ und einer Ausbrechkraft von 6,5 t entspricht der Leistung eines Radladers mit einem Betriebsgewicht von 7 bis 8 t. Die Anschaffung von zwei Maschinen ist nicht nötig. Das bedeutet weniger Wartungsaufwand und gleichzeitig geringere Stillstandzeiten.

komatsu_wb97S_5_baggerlader_wasserbau02.jpg



Mit großzügigen Glasflächen ist die ROPS/FOPS Kabine komfortabel und sicher zugleich. Mit seinen 74 kW und der Straßenzulassung ist die Maschine über Distanzen in einem 50 km Radius flexibel und schnell einsetzbar. Hinzu kommt, dass der Komatsu Dieselmotor die EU TIER III Richtlinien erfüllt und somit besonders abgasarm ist.

Durch das Powershift-Getriebe soll die Maschine eine hohe Schubleistung bieten und die Antriebskräfte effektiv übertragen.

Durch die Summe der im Einsatz erprobten Leistungsmerkmale im Zusammenspiel mit der Qualität der Komatsu Produkte entschied sich Herr Kaufmann in 2007 wieder, einen Baggerlader zu kaufen. Dabei vertraute er auf die Unterstützung des Komatsu Händlerpartners Berbau Paul Stöckler GmbH & Co. KG und insbesondere auf die persönliche Beratung durch den Verkäufer Michael Opherk aus der Niederlassung in Löhne.

(Fotos: Komatsu)

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...