Bauforum24 1.298 Geschrieben 1. Dezember 2005 Geschrieben 1. Dezember 2005 (bearbeitet) Dillingen/ Saar, im November 2005 (zep/AD). In Dillingen an der Saar gibt es Außergewöhnliches zu sehen. Nicht nur, weil dort ?erstmalig in Deutschland ? der neue Cat-Dozer vom Typ D8T arbeitet, sondern vor allem, weil dieser in der Gewinnung von Kies und Sand aus dem Berg im Einsatz ist. Vorkommen dieser Art, die einen reinen Trockenabbau erlauben, gibt es nur wenige in unserem Lande. Eines davon ist im Besitz der Traditionsfirma August Hector GmbH & Co. KG, die in jahrzehntelanger Erfahrung ein besonders produktives Gewinnungsverfahren entwickelt hat. Reißen und Zerkleinern in einem Schritt?Ursprünglich experimentierten wir mit Sprengungen?, berichtet Frank Hector, der heute als geschäftsführender Gesellschafter das Dillinger Unternehmen in vierter Generation führt, ?doch auch wenn das Abtragen von Sand bei diesem Verfahren gut funktionierte, mussten wir hohen Aufwand betreiben, um die Gesteinsbrocken weiter zu zerkleinern.? Auch die daraufhin eingesetzten Großbagger bewährten sich nicht zur vollen Zufriedenheit, denn das Reißen des sehr harten Materials führte zu einem hohen Verschleiß der Schaufeln und erforderte im Nachhinein ebenfalls ein sehr aufwendiges Nachzertrümmern. ?Mittlerweile ist die Schlüsselmaschine unserer Gewinnung der Cat Kettendozer.? Dabei fährt die Raupe, die mit einem Pendellaufwerk ausgestattet ist, wie auf einem Schachbrett ? von links nach rechts und von vorne nach hinten ? über die Abtragungsfläche und reißt das Material. Schlüsselmaschine der reinen Trockengewinnung ist die Cat Raupe D8T. Im Bild Fahrer Stefan Wagner (l.) und Wolfgang Neumann, Außendienstmeister der Zeppelin-Niederlassung Illingen. Gleichzeitig zerkleinert die über 40 Tonnen schwere Maschine das gewonnene Gestein durch das ständige Überfahren: ?Schon bei dieser ersten Produktionsstufe haben die Brocken eine maximale Größe von nur zirka 120 Millimetern?, so Hector weiter. Ein zusätzlicher Vorteil dieser Art der Gewinnung liegt auf der Hand. Der Abbau ist nicht nur in verschiedenen Richtungen möglich, sondern auch auf verschiedenen Ebenen. ?So können wir das gewonnene Material besser selektieren und die erforderliche Farbhomogenität der Endprodukte ? bei einem Ausgangsprodukt von hellgelb bis dunkelbraun ? mit deutlich geringerem Aufwand sicherstellen.? Dass die Kunden diesbezüglich in den letzten Jahren viel anspruchsvoller geworden sind, ist kein Geheimnis. ?Würden wir heute noch sprengen, könnten wir eine solche Farbkontinuität kaum sicherstellen. Denn dieses Verfahren hat nahezu zwangsläufig eine unkontrollierte Vermengung unterschiedlicher Gesteinsqualitäten zur Folge. Das kann uns mit der Raupe nicht mehr passieren.?Ressourcen für die nächsten 70 bis 100 JahreHeutzutage bedient die Firma Hector zu 90 Prozent Kunden aus der Betonindustrie, insbesondere der Betonfertigindustrie. Aber auch Eisen- und Stahlwerke aus der Region gehören traditionell zu den Kunden des bereits 1890 gegründeten Unternehmens. Frank Hectors Vater Dr. Guido Hector stellte dabei frühzeitig die langfristige Existenz des Familienbetriebs sicher. Schon nach dem zweiten Weltkrieg widmete er einen Großteil seiner Kraft dem Erwerb zusätzlicher Grundstücke. Übrigens kein einfaches Unterfangen, denn in Elsaß-Lothringen und im Saarland galt lange Zeit das Napoleonische Erbrecht, wonach jedes Kind zu gleichen Teilen erbt, sodass die Zersplitterung der Grundstücke sehr groß ist. Eine Tatsache, die die Kaufverhandlungen ? häufig mit größeren Erbengemeinschaften ? immer sehr erschwert. Dennoch hat sich der Aufwand gelohnt. ?Für die nächsten 70 bis 100 Jahre haben wir schon vorgesorgt?, erläutert Frank Hector, der das Geschick für die nachhaltige Zukunftssicherung von seinem Vater geerbt hat und im Erwerb und der Arrondierung von Grundstücken einen seiner Schwerpunkte sieht. Hochwertigen Kies und Sand gewinnt die Dillinger Traditionsfirma August Hector GmbH & Co. KG aus dem Berg. Im Bild eine Fertighalde im Hauptwerk Lisdorf. Nachhaltigkeit auch in der PersonalpolitikWenn man Nachhaltigkeit im Sinne des Handelns unter Berücksichtigung des Wohls der nachfolgenden Generationen definiert, ist auch die Personalpolitik des Dillinger Unternehmens als nachhaltig zu bezeichnen. ?Zu unseren rund 50 Mitarbeitern pflegen wir einen sehr engen, fast familiären Kontakt?, so Frank Hector, ?viele von Ihnen sind schon seit 25 oder 30 Jahren mit dabei.? Auch dass mehrere Generationen einer Familie bei Hector arbeiten ist keine Ausnahme. Stefan Wagner, der Fahrer der D8T Cat-Raupe, kam auf Empfehlung seines Vaters, der einen Cat-Radlader 980 bedient, in den Betrieb. Ebenso war der Großvater schon mit dabei. ?Das zahlt sich auch für das Unternehmen aus, denn man konstatiert die Identifikation unserer Mitarbeiter nicht zuletzt am Zustand der Maschinen.? Frank Hector legt nämlich großen Wert darauf, dass diese gut gepflegt und gewartet werden. Deshalb hat jedes Gerät ? dazu zählen ein weiterer Cat-Dozer sowie mehrere Cat-Kettenbagger und Cat-Radlader ? seinen festen Fahrer. Bei der Leistung, die die Maschinen erbringen müssen ? meist 8.000 bis 9.000 Stunden in nur 4 Jahren ? ist auch eine professionelle Betreuung seitens des Lieferanten von großer Bedeutung. Hier bewährt sich die Zusammenarbeit mit der Illinger Niederlassung der Zeppelin Baumaschinen GmbH schon seit Jahren. ?Der Service und die Ersatzteilversorgung von Zeppelin sind einmalig in der Branche?, berichtet Hector abschließend. Natürlich spielt aber auch die hohe Wiederverkaufswert der Cat-Maschinen bei den Investitionsentscheidungen des Dillinger Unternehmens eine kaufentscheidende Rolle. In dem Sinne ist auch hier Nachhaltigkeit gefragt. bearbeitet 1. Dezember 2005 von Bauforum24 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.