Peter321 0 Geschrieben 19. April 2024 Geschrieben 19. April 2024 (bearbeitet) Ich habe ein Haus mit Baujahr 1963 gekauft und möchte es renovieren, da das Dach bereits aus Asbest Faserzementplatten besteht, habe ich mich in das Thema eingelesen und bin dadurch echt niedergeschlagen, da ja laut vieler Einträge im Internet nahezu überall im Haus Asbest lauern könnte. Um meine Gesundheit mache ich mir nicht wirklich Sorgen, sondern um die der Kinder mit denen ich dort einziehen möchte. Im Haus sind überall abgebröckelte Putze, kaputte Gipsplatten usw. In der Küche habe ich Löcher in die Fliesen und Fugen gebohrt. Eine Decke habe ich bereits entfernt inkl. der "Glaswolle" (weiß), wovon ich jetzt als aller erstes eine Probe genommen habe und eingeschickt habe (Ergebnis nächste Woche). Meine Frage ist nun, da ich jetzt nicht für zig unnötiger Tests Geld ausgeben will/kann, wer sich auskennt und mir sagen kann, anhand der Fotos, welche Materialien am Wahrscheinlichsten Asbest enthalten könnten und getestet werden sollten: Foto 1: Knauf Gips GKB DIN 18180 (laut Internet Baujahr ab 2009, kann das jemand bestätigen? Also könnten diese Platten und der Putz darauf logischerweise kein Asbest enthalten? Test nötig?) Foto 2: Wohnzimmer Fliesen, Fugen, und Untergrund/Kleber (Einbauzeit unbekannt) Foto 3: "Spanplatten" hinter dem Badezimmer Foto 4: Dichtschnur Kamin Foto 5: "Fensterbrett" Foto 6: Rückseite mit Kleber von Küchenfliese Foto 7: Schornsteinzugang Foto 8: Dachdämmung Glaswolle Foto 9: Perlgips Foto 10: Wand nach Tapetenentfernung Foto 11: Gips mit Putz (ohne Aufschrift) Wie sieht es allgemein mit den ganz normalen Farben auf den Wänden und Decken aus? Asbest Wahrscheinlichkeit in den Farben? Letzte Frage noch: Im Garten lagen überall kaputte Asbestplatten auch sehr kleine Teile, habe alles gesammelt und bereits abgegeben, kann der Asbeststaub jetzt noch in der Erde, auf dem Gehweg und im Rasen sein, so dass er gefährlich wäre, wenn meine Kinder dort spielen? Hab auch soweit es ging die oberste Schicht abgetragen und im Nachhinein überall nochmal mit Wasserschlauch drüber. Ich wäre für Analysen und Abschätzungen echt sehr dankbar, ich habe leider viel zu viel Panikmache gelesen, so das ich mich auf der Baustelle überhaupt nicht mehr wohl fühle und die komplette Freude über das Haus momentan ins Gegenteil gekehrt ist 😪😌😅 bearbeitet 19. April 2024 von Peter321 Zitieren
Peter321 0 Geschrieben 19. April 2024 Autor Geschrieben 19. April 2024 Ich muss noch eine Antwort schreiben, da nicht alle Fotos gepasst haben: Zitieren
RH6Fahrer 1.111 Geschrieben 19. April 2024 Geschrieben 19. April 2024 (bearbeitet) Du hast auch natürlich vorkommende Asbestfasern... Ganz kommt man da nie davon weg. In den Kamintüren waren sehr oft Asbestschnüren verbaut Unsere Väter, Opas und teilweise auch noch die älteren hier haben das Zeug mit der Kreissäge geschnitten... und, oh Wunder, sie leben heute noch. Zumal ich sagen muss, dass auch Zigaretten einen Lungenkrebs auslösen können und damals, als das Zeug noch verbaut wurde gefühlt jeder auf dem Bau geraucht hat. Also woher kommt es nun wirklich? Asbest? Von Rauchen? Oder gar von beidem?🤔 So lange es nicht gebrochen, gesägt oder anderweitig mechanisch bearbeitet wird, sind die Fasern gebunden und werden nicht freigesetzt. Beim Abbau Schutzanzug und Maske tragen, das Zeug feucht halten und du hast gute Chancen dass du nichts einatmest. bearbeitet 19. April 2024 von RH6Fahrer 3 Zitieren
Peter321 0 Geschrieben 24. April 2024 Autor Geschrieben 24. April 2024 Danke für die Antwort. Kann denn jemand noch was zu den Bildern sagen, habe Sorge, dass ich beim renovieren Asbestfasern freisetze... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.