Gast Philou Geschrieben 25. November 2005 Geschrieben 25. November 2005 Hallo Kumpels, ich bin ja nun Baukranfan und kein Bagger - Spezialist.Aber was wundert ihr euch? Das ist doch immer das gleiche Lied, das wir nun hören bei den US-Aufkäufen deutscher Firmen.Die gute deutsche Firma Peiner ,über Jahrzehnte hinweg eine der Blüten der Baukran-Technologie,ist inzwischen zum Tode verurteilt im TEREX-Konzern.Mehr und mehr wird in der Fertigung nach Italien verlagert.Noch ein paar Jährchen und von Peiner wird nicht mal mehr der Name im TEREX-Gesamtkonzern erscheinen.Man hat die tollen Entwicklungsbüros in der BRD aufgekauft,die besten Ideen geklaut, verlagert die Produktion ins Ausland..........klebt dann auf die italienischen Krane vielleicht noch ein Schild " Made in Germany"...........und die deutschen Spezialisten gehen stempeln!Bei O + K genau die gleiche Entwicklung. Zitieren
MC86 5 Geschrieben 25. November 2005 Geschrieben 25. November 2005 Philou du kennst dich ziemlich gut aus in dem Thema, kannst du vielleicht mal einen Grund nennen wieso jemand nach Italien auslagert, wie gesagt Fernost kann ich verstehen (Zahlenmäßig) aber was hat Italien zu bieten von dem ich noch nichts weiß??? Zitieren
ex_mitarbeiter 0 Geschrieben 25. November 2005 Autor Geschrieben 25. November 2005 (bearbeitet) verzeih mir das ich mich hier jetzt wieder einschalte.Aber ich denke im Falle CNH kann ich das erklären.Ich gehe mal davon aus, dass CNH O&K nicht zu platt machen übernommen hatte, sondern wirklich hier Geräte bauen wollte.In letzter Zeit haben sich aber die haarstäubenden Fehler in der Führung von CNH gehäuft. Als Beispiel sei hier nur mal die derzeitiger Ersatzteilversorgung und die Einführung der Marke NH genannt ( Die Aufkleber "O&K inside", die hier auch als Bilder im Forum existieren, sind nicht vom Werk angebracht worden. Ich vermute mal, daß das die Händler waren).Um das ganze gegen die Konzernmutter Fiat zu vertuschen werden Arbeitsplätze in das Heimatland verlagert . Gleichzeitig kann sich CNH auch in Italien als großer Wohltäter der Arbeitsplätze bringt darstellen. In Japan müßten diese Leute alle an Selbsttötung sterben.Um das ganze gegenüber den Aufsichtsgremien zu verteidigen werden seit einiger Zeit die Zahlen aus Berlin bewußt verschlechtert. (Italienische Haus- und Hoflieferanten von CNH liefern nur stark verspätet oder in einer sehr schlechten Qualität, Lieferanten werden nicht bezahlt (Das Geld wird von einem Bevollmächtigten von CNH-Italien verwaltet) oder es werden Stahlgewichte aus China bestellt die dann Lieferzeiten von mehr als 6 Monaten haben......Vorschläge zur Lohnkosteneinsparung von der Belegschaft wurden einfach ignoriertWeiterhin hat man vor ca 1 Jahr einen Werksleiter in Berlin eingesetzt der bislang nur bei der Schließung vom Landmaschinenwerk in Neustadt und in Neuss auf sich aufmerksam gemacht hat.Ich finde es ist schon sehr vielsagend, daß von den 7500 Stellen die CNH abbauen will, keine einzige in Italien liegt. Ach ja, man sollte auch wissen, daß der Gewinn im Jahr 2005 in den ersten 3 Quartalen bereits fast 200 Mio. beträgt.Gerüchteweise spielt es aber wohl auch eine große Rolle, daß der Chef der FIAT Gruppe Nachfolger von Regierungschef Berlusconi werden will !!!!!!! Gruß bearbeitet 25. November 2005 von ex_mitarbeiter Zitieren
Stubo 8 Geschrieben 26. November 2005 Geschrieben 26. November 2005 Da bleibt uns allen nur eines übrig: Hoffen, dass es mit CNH den Bach runter geht . Uns Deutschen würde der Untergang dieser Firma dann sowieso nicht mehr wehtun . Zitieren
MC86 5 Geschrieben 26. November 2005 Geschrieben 26. November 2005 Hallo Ex Mitarbeiter dann hab ich da noch eine Detailfrage, in den USA baut/verkauft Kobelco ja weiterhin eigene Bagger, sind die identisch mit den CNH in Europa??? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.