SirDigger 2.349 Geschrieben 16. März 2024 Geschrieben 16. März 2024 Beratungsresizenz auch... Zitieren
Aka 1.800 Geschrieben 16. März 2024 Geschrieben 16. März 2024 ...Bewehrung 2-lagig, vielleicht zusätzlich noch ein wenig Stahlfasern, dazu neben der richtigen 28-Tage-Druckfestigkeit noch die richtige Expositionsklasse. Außerdem wäre interessant wie das Anschlußdetail zwischen Bodenplatte und aufgehenden Wänden aussieht... aus einem Guß wird schwierig und ob Fugenbänder dafür zugelassen bzw. dauerhaft dicht sind... wäre ja quasi nr umgekehrte weiße bzw. ne Cemex orange Wanne. Und Dehnfugen sollten wohl auch irgendwie rein... Beton kriecht & schwindet, dann gibts unkalkulierbare Spannungen und es zerreißt den überdimensionalen Beton-Blumentopf - ich denke die Hersteller von Betonzisternen wissen warum die Dinger rund sind, das hat neben Statik bestimmt auch etwas mit einer gleichmäßigen, beherrschbaren Spannungsverteilung zu tun um Risse zu vermeiden. 1m x 3m x 2m = 6m³... das ist nicht mal was Großes... solche Kaliber graben wir regelmäßig bei fast jedem EFH-Bau ein... Loch ca. 3m tief und 3m im Durchmesser ausgegraben, den Boden mit ein bissi Splitt eben abgezogen... dann stellt der Fahrer vom Hersreller das Ding mitm LKW-Ladekran rein... und wieder einfüllen... inklu. Verlegen der Anschlußleitungen - 1Tag Arbeit das wars. Zitieren
Äquitas 50 Geschrieben 16. März 2024 Geschrieben 16. März 2024 Wie im anderen Topic schon jemand empfohlen hat würde ich auch eine fertige Regenwasserzisterne einbauen. Kunststoff in der größe kostet nicht die Welt und wennn du selber was betonierst und dir wird es undicht hast du 2x die Arbeit. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.