liriodendron 0 Geschrieben 25. Februar 2024 Autor Geschrieben 25. Februar 2024 Bin kein Profi, habe mir den Bagger angeschaut Ausstattung hydraulische Grabenräumwanne 1,60 m schwenkbar und Tieflöffel 80 cm und manuellem Schnellwechsler Lehnhoff MS08 Kleinere Anfahrschäden. Verschiedene Undichtigkeiten (vermutlich Hydraulikschläuche) Kompletter Ausleger 2020 neu ausgebüchst Motorrevision 2021 (Rep. Kosten 9.400,00) Reifenzustand 4 sind abgefahren, 4 ca. 50 Prozent Profil Zitieren
Aka 1.785 Geschrieben 25. Februar 2024 Geschrieben 25. Februar 2024 ...vor einigen Jahren hab ich mal mit der Übernahme von einem etwas länger angemieteten Terex TW85 BJ 2012 mit etwa 3.000BH zu tun gehabt - der sollte damals -wenn ich mich recht erinnere- noch so um die 60K kosten. Was dran zu reparieren bzw. die Wartung soll wohl kein Spaß sein... jedenfalls haben unsere Baumaschinenmechaniker böse geflucht, als das Ding das erste mal für nen Jahresservice in der Werkstatt stand... Zitieren
liriodendron 0 Geschrieben 25. Februar 2024 Autor Geschrieben 25. Februar 2024 @Aka Warum hat der Baumaschinenmechaniker böse geflucht? Soll ich generell von einem Kauf absehen? Zitieren
Aka 1.785 Geschrieben 25. Februar 2024 Geschrieben 25. Februar 2024 (bearbeitet) ...wohl recht eng und verbaut, aber ich kann es nicht genau sagen... es kann auch an der mangelden Erfahrung mit Terex gelegen haben, weil das Teil in der Firma quasi ein Exot im Maschinenpark war - sonst gab es da nur Kubota, ein paar Takeuchi, Liebherr und bei den großen Kettenbaggern noch ebenf. Liebherr, Komatsu & CAT... der wäre unter normalen Umständen auch nicht gekauft worden, wenn nicht eine weiter entfernte Niederlassung das Ding ohne Absprache einige Monate angemietet gehabt hätte und wir durch die Anrechnung der Monatsmieten quasi dazu gezwungen gewesen wären. Ein oder zwei Jahre später sollte ein weiterer Bagger in der Größe beschafft werden (Neumaschine), weil der Terex wegen der Größe und weil er ohne festen Stammfahrer bei den Bauleitern beliebt war ... da haben wir dann auf nen Wacker Neuson EW100 geschielt -weil es im Maschinenpark auch schon ein paar Wacker Neuson 6003 und einen 6503 gab- und zusätzlich (alternativ) von unserem Händler einen Liebherr A910 angeboten bekommen - gekauft wurde letztendlich der Liebherr. Den hab ich dann, als klar war, dass wir da nicht wieder einfach jeden drauf rumreiten lassen wollen einem Baggerfahrer gegeben, der mit einem älteren Liebherr A904 bei einem Trupp war, der immer Arbeiten in beengten Bereichen (Innenstadt, etc.) gemacht hat... erst etwas geknickt (der Fahrer) von dem kleinen Liebherr A910 waren se v.a. auch der Polier nach ein paar Monaten von dem Bagger mehr als überzeugt... ist klein wendig und hebt auch mal was, wie ein richtiger Mobilbagger. bearbeitet 25. Februar 2024 von Aka Zitieren
liriodendron 0 Geschrieben 25. Februar 2024 Autor Geschrieben 25. Februar 2024 Auf was sollte man bei einem Kauf als Unwissender alles achten? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.