MC86 5 Geschrieben 19. Juli 2004 Geschrieben 19. Juli 2004 Auf der Polytrac Site war vor langer zeit mal ein Beitrag über einen Abbruchunternehmer der Geld dadurch sparte dass er sich keine JCB Bagger sondern die Damals baugleichen Sumitomo Bagger aus fernost kaufte. Auch die Fa. Kutzer aus Dornbirn hat noch solche JCB s. noch die ganz schönen mit der damals typisch japanischen Kabine, bei Komatsu, Hitachi, Kobelco, Kato usw. sahen die damals so aus, Sumitoma blieb lange bei diesem Design. (Ach ja dieOstschweiz ist eine ware Fundgrube für solche Geräte). Heute hab ich mir die Frage wieder gestellt, ob es leicht möglich wäre, dass ein unternehmer statt Case einfach Sumitomo kaufen würde und so sparen, was kostet so ein Import ich hab noch keinen Sumitomo in Real gesehen???? Bilder von Maschinen die so aussehen sind natürlich immer wilkommen!!! Zitieren
Baumafreddi 31 Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 Ich habe diesen Beitrag mal wieder ausgegraben, da ich das Thema recht interessant finde. Wie sieht es denn im Allgemeinen mit solchen Importen aus? Lohnt sich das wirklich und gibt es nicht auch Nachteile, z.B. bezogen auf den Service?Zudem habe ich im Netz noch einen Sumitomo-Kurzheckbagger (Baujahr 1993, Standort USA) gefunden. Die Maschine stammt aus einer Zeit, als Kurzheckbagger noch Exoten waren.Und hier ein weiteres Modell älteren Baujahres.Niels-Baumafreddi Zitieren
MC86 5 Geschrieben 12. Februar 2005 Autor Geschrieben 12. Februar 2005 Ja das war auch die Zeit zu der man die Kurzheckbagger farblich von der normalen Serie abgehoben hat, ich denke z.B an die blauen Komatsu Kurzheckbagger (huptsächlich USA und andere Märkte) farblich wie Sandkastenspielzeug, wahrscheinlich wollten sie nicht, dass falls die Neuentwicklung vom Markt nicht aufgenommen würde, die Marke in Mitleidenschaftgezogen wird. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.