Jüno 64 Geschrieben 8. November 2005 Geschrieben 8. November 2005 (bearbeitet) Mich würde auch einmal Interessieren, welche SW Systeme ihr so benutzt und wie sind die Erfahrungen damit ?Ich möchte damit eigentlich rausbekommen, wie die SW Systeme in deutschland so verteilt sind prozentual gedacht.Und auf die Vor und nachteile kommt es mir natürlich auch an.Gruß Jürgen bearbeitet 2. Juni 2006 von MaMu Zitieren
The-Cat-Man 1.393 Geschrieben 8. November 2005 Geschrieben 8. November 2005 In Holland ist das ganz einfach, vom 800 kg Mircobagger bis zum 90 Tonnen Bagger, das CW-Schnellwechslersysteem von Verachtert (wird aber auch durch verschiedene Hersteller nachgebaut). 97 % aller Bagger hat dieses System, einigen haben den SMP-Schnellwechlser und den Akerman-SW. Zitieren
MC86 5 Geschrieben 8. November 2005 Geschrieben 8. November 2005 (bearbeitet) BMT Baumaschinentechnik Villach, ist das bevorzugte SW (Akerman Kompatibel) in meinem Ausbildungsbetrieb, der Hersteller bietet auch ein anderes System (ähnlich wie Lehnhoff) das haben so gut wie alle O&K Bagger bei uns. Stark sind auch Wimmer und Winkelbauer, Verachtert ist ziemlich selten. Bei den kleinen Baggern ist VTN weit vorne. bearbeitet 8. November 2005 von Andreas Zitieren
HitachiBagger 6 Geschrieben 8. November 2005 Geschrieben 8. November 2005 Bei den kleinen Baggern von 1,5-10to. ist bei uns Lehnhoff führend. Bei den großen ist es Likufix, Oilquick und der bekannte Liebherr SW. Zitieren
nico 5 Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 Bei mir, in der Gegend, sind die Mini- & Kompaktbagger zu 95% mit Lehnhoff ausgerüstet, bei den größeren Maschinen werden meistens die der Baumaschinenhersteller genutzt ( Liebherr/Liebherr, Volvo/Volvo, Cat/Verachtert). Einzig der Komatsu und der New Holland Händler bieten auch für die größeren den Lehnhoff an. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.