BerndSt 21 Geschrieben 13. Oktober 2005 Geschrieben 13. Oktober 2005 ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das der unfall der 2 schiffe der auslöser war.dann hätte der kanal schon in vergangenheit des öfteren leck schlagen müssen.diese brücken geschichte is schon sehr kompliziert und gefährlich.ich habe mir an einen sonntag mal das einschwimmen des steverdükers dort angeschaut.das war einer der letzten grossaufträge von holzmann. Zitieren
MC86 5 Geschrieben 13. Oktober 2005 Geschrieben 13. Oktober 2005 Sehr Kompliziert ist ein gutes Stichwort, auf dem einen Link sieht man Pontons und einen CAT Kettenbagger die komplett im Trockenen stehen, Okay so große Wasserstraßen gibt es in meiner Umgebung nicht, aber der Rhein ist ganz in der Nähe und das ist ja kein kleiner Fluss, aber der liegt unter dem Geländeniveau, gut wenn es mehr Wasser hat ist er halt leicht darüber aber wenn dann ein Damm (es fahren dort keine Schiffe) komplett gesprengt würde, dann kämen halt von mir aus 2m Wasser aus, (zwar einge Gewaltige Menge auf die Fläche und in Bezug auf die Fließgeschwindigkeit gerechnet) aber der Rest bliebe im Flusslauf... Daher muss die Kanalsohle in diesem Bereich auf oder über Geländeniveau liegen, oder die Besagten Ortschaften liegen sehr tief???? Bitte mal erklären Zitieren
Patrick 0 Geschrieben 13. Oktober 2005 Geschrieben 13. Oktober 2005 Vielfach liegt es an Bergschäden. Die Umgebung liegt tiefer als der Kanal und teilweise auch Lippe selber. Zitieren
jovo 2 Geschrieben 13. Oktober 2005 Geschrieben 13. Oktober 2005 Sehr Kompliziert ist ein gutes Stichwort, auf dem einen Link sieht man Pontons und einen CAT Kettenbagger die komplett im Trockenen stehen, Okay so große Wasserstraßen gibt es in meiner Umgebung nicht, aber der Rhein ist ganz in der Nähe und das ist ja kein kleiner Fluss, aber der liegt unter dem Geländeniveau, gut wenn es mehr Wasser hat ist er halt leicht darüber aber wenn dann ein Damm (es fahren dort keine Schiffe) komplett gesprengt würde, dann kämen halt von mir aus 2m Wasser aus, (zwar einge Gewaltige Menge auf die Fläche und in Bezug auf die Fließgeschwindigkeit gerechnet) aber der Rest bliebe im Flusslauf... Daher muss die Kanalsohle in diesem Bereich auf oder über Geländeniveau liegen, oder die Besagten Ortschaften liegen sehr tief???? Bitte mal erklären←Der Kanal wird bei Olfen mit einem Aquädukt über den Fluss Lippe geführt. Die Kanalsohle liegt also mehrere Meter über dem Gelände.jovo Zitieren
BerndSt 21 Geschrieben 17. Oktober 2005 Geschrieben 17. Oktober 2005 jetzt am vergangenden we sind 2 autokräne angerückt.die werden in den nächsten tagen damit beschäftigt sein den raupenkran zu demontieren.es sind auch seit dem we etliche schlepper-mulden dort im einsatz. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.